>

"Nichts und niemand steht über dem Verein..."

#
SemperFi schrieb:

Arya schrieb:

Ich persönlich kann Werk und Künstler nur schwer trennen


Dann darfst du eigentlich keine Sportart und kein Unterhaltungsmedium verfolgen.


Na ja, vielleicht Solo Auftritte geschrieben, inszeniert und aufgeführt von Keanu Reeves. 😁😁😁

Ja, wenn man es auf die Spitze treiben möchte, bleibt nur Keanu.

Deswegen schrieb ich ja, dass ich es nur schwer kann. Ich mache auch Abstriche, das ist klar.

Ganz unabhängig von dem Thema, gab es am Donnerstag auch wieder die klassischen Probleme: Die Blöcke aufgrund von Schmuggel maßlos überfüllt, ewige Schlange an den Toiletten zum Nase pudern und durch beides natürlich extrem gesteigerte Aggressivität. Mindestens einen Nasenbeinbruch im(!) 42er habe ich mitbekommen.
Generell ein schweigender 42er, ein halber 38er und ein halber 40er, die sich nur selbst feiern.
Für ein EL-Viertelfinale war die Stimmung erbärmlich in meinen Augen. Ein beliebiger Bundesliga-Spieltag 2010 war weitaus lauter.

Das sind Probleme, mit denen sich die Eintracht endlich auseinandersetzen muss.
#
Die Eindrücke teile ich.

Der Stadionsprecher musste ja auch nach Abpfiff die Leute auffordern "noch ein bisschen hier zu bleiben und die Mannschaft zu feiern". Wie bei den Bayern, megapeinlich 😅

Oder mussten am nächsten Tag alle früh raus und wollten deswegen schnell weg?

Naja, man bekommt eben das Publikum, das man verdient.
#
Die Eindrücke teile ich.

Der Stadionsprecher musste ja auch nach Abpfiff die Leute auffordern "noch ein bisschen hier zu bleiben und die Mannschaft zu feiern". Wie bei den Bayern, megapeinlich 😅

Oder mussten am nächsten Tag alle früh raus und wollten deswegen schnell weg?

Naja, man bekommt eben das Publikum, das man verdient.
#
Mussten wahrscheinlich alle früh in die Kirche.
#
Die Eindrücke teile ich.

Der Stadionsprecher musste ja auch nach Abpfiff die Leute auffordern "noch ein bisschen hier zu bleiben und die Mannschaft zu feiern". Wie bei den Bayern, megapeinlich 😅

Oder mussten am nächsten Tag alle früh raus und wollten deswegen schnell weg?

Naja, man bekommt eben das Publikum, das man verdient.
#
Knueller schrieb:

Die Eindrücke teile ich.

Der Stadionsprecher musste ja auch nach Abpfiff die Leute auffordern "noch ein bisschen hier zu bleiben und die Mannschaft zu feiern". Wie bei den Bayern, megapeinlich 😅

Oder mussten am nächsten Tag alle früh raus und wollten deswegen schnell weg?

Naja, man bekommt eben das Publikum, das man verdient.


Damit meinte er aber die vielen Fans auf den übrigen Tribünen welche sich bereits Sekunden nach Abpfiff auf den Weg nach Hause machten... der NWK Unterrang war 10 min nach Abpfiff noch rappelvoll.

Ich will nicht die xte Stimmungsdiskussion lostreten aber die Entwicklung die wir gerade durchmachen ist ein Stück weit normal, kein Verein auf der Welt kann sich davon freimachen. Durch die letzten Jahre ist die Erwartungshaltung enorm gestiegen, d.h. den Leuten im Stadion reicht eine Blutgrätsche von Hinti nicht mehr um laut zu werden, es muß schon mehr passieren auf dem Platz.
Die Kurve ist auch nicht mehr so emotional unterwegs, die Spielbezogenheit ist sowieso größtenteils verschwunden.
Man ist so ein bisschen selbstzufrieden geworden, fast schon lethargisch.
Vermutlich bräuchte es mal wieder einen knallharten Abstiegskampf, dann wäre das Stadion wieder richtig laut weil alle zusammenstehen müssen.

Dennoch betrachte ich das ganze als Luxusproblem. Ich empfand die Stimmung am Donnerstag nicht als "erbärmlich", wahrscheinlich ist es immer noch Top 5 in Deutschland. Aber wir müssen aufpassen das es nicht bald nur noch Top 10 sein wird....

#
Ich habe das Spiel nur im TV gesehen. Da hatte man schon den Eindruck, dass die Stimmung sehr ordentlich war.
#
Knueller schrieb:

Die Eindrücke teile ich.

Der Stadionsprecher musste ja auch nach Abpfiff die Leute auffordern "noch ein bisschen hier zu bleiben und die Mannschaft zu feiern". Wie bei den Bayern, megapeinlich 😅

Oder mussten am nächsten Tag alle früh raus und wollten deswegen schnell weg?

Naja, man bekommt eben das Publikum, das man verdient.


Damit meinte er aber die vielen Fans auf den übrigen Tribünen welche sich bereits Sekunden nach Abpfiff auf den Weg nach Hause machten... der NWK Unterrang war 10 min nach Abpfiff noch rappelvoll.

Ich will nicht die xte Stimmungsdiskussion lostreten aber die Entwicklung die wir gerade durchmachen ist ein Stück weit normal, kein Verein auf der Welt kann sich davon freimachen. Durch die letzten Jahre ist die Erwartungshaltung enorm gestiegen, d.h. den Leuten im Stadion reicht eine Blutgrätsche von Hinti nicht mehr um laut zu werden, es muß schon mehr passieren auf dem Platz.
Die Kurve ist auch nicht mehr so emotional unterwegs, die Spielbezogenheit ist sowieso größtenteils verschwunden.
Man ist so ein bisschen selbstzufrieden geworden, fast schon lethargisch.
Vermutlich bräuchte es mal wieder einen knallharten Abstiegskampf, dann wäre das Stadion wieder richtig laut weil alle zusammenstehen müssen.

Dennoch betrachte ich das ganze als Luxusproblem. Ich empfand die Stimmung am Donnerstag nicht als "erbärmlich", wahrscheinlich ist es immer noch Top 5 in Deutschland. Aber wir müssen aufpassen das es nicht bald nur noch Top 10 sein wird....

#
Diegito schrieb:

Vermutlich bräuchte es mal wieder einen knallharten Abstiegskampf, dann wäre das Stadion wieder richtig laut weil alle zusammenstehen müssen.

Das wär geil 😊
#
Die Eindrücke teile ich.

Der Stadionsprecher musste ja auch nach Abpfiff die Leute auffordern "noch ein bisschen hier zu bleiben und die Mannschaft zu feiern". Wie bei den Bayern, megapeinlich 😅

Oder mussten am nächsten Tag alle früh raus und wollten deswegen schnell weg?

Naja, man bekommt eben das Publikum, das man verdient.
#
Knueller schrieb:
Naja, man bekommt eben das Publikum, das man verdient.
Ich verstehe solche Aussagen nicht, du warst doch selber im Stadion.
#
Knueller schrieb:
Naja, man bekommt eben das Publikum, das man verdient.
Ich verstehe solche Aussagen nicht, du warst doch selber im Stadion.
#
Juno267 schrieb:

Knueller schrieb:
Naja, man bekommt eben das Publikum, das man verdient.
Ich verstehe solche Aussagen nicht, du warst doch selber im Stadion.


Was gibts daran nicht zu verstehen?

Wenn man seit Jahren konsequent auf Wachstum, Markenentwicklung und Kommerzialisierung setzt, sodass selbst der harte Kern eine Entfremdung bei sich feststellen muss, und ab und zu als Feigenblättchen schnell was von der "Eintrachtfamilie" daherschwafelt, dann muss man sich nicht wundern, wenn sich das eben überträgt und das Stadion vielleicht immer ausverkauft ist, dafür aber 5 Minuten nach Abpfiff eines EL-Viertelfinales halbleer. Die Leute haben als Kunden dann vielleicht nicht mehr so die Bindung, sondern sehen das Ganze eben als das Entertainment Product, als das man es ihnen die ganzen Jahre anbietet. Und dann wollen sie halt lieber schnell zum Auto.

Für die NWK trifft das zum Glück nicht zu, nichtsdestotrotz war das alles schonmal anders und, ja, besser.
#
Juno267 schrieb:

Knueller schrieb:
Naja, man bekommt eben das Publikum, das man verdient.
Ich verstehe solche Aussagen nicht, du warst doch selber im Stadion.


Was gibts daran nicht zu verstehen?

Wenn man seit Jahren konsequent auf Wachstum, Markenentwicklung und Kommerzialisierung setzt, sodass selbst der harte Kern eine Entfremdung bei sich feststellen muss, und ab und zu als Feigenblättchen schnell was von der "Eintrachtfamilie" daherschwafelt, dann muss man sich nicht wundern, wenn sich das eben überträgt und das Stadion vielleicht immer ausverkauft ist, dafür aber 5 Minuten nach Abpfiff eines EL-Viertelfinales halbleer. Die Leute haben als Kunden dann vielleicht nicht mehr so die Bindung, sondern sehen das Ganze eben als das Entertainment Product, als das man es ihnen die ganzen Jahre anbietet. Und dann wollen sie halt lieber schnell zum Auto.

Für die NWK trifft das zum Glück nicht zu, nichtsdestotrotz war das alles schonmal anders und, ja, besser.
#
Knueller schrieb:

nichtsdestotrotz war das alles schonmal anders und, ja, besser.
     


10-20 % mehr Zuschauer, besch... Parkplatzsituation, Züge fahren so lala, Spiel um 23 Uhr fertig, blöde Niederlage. Weiß nicht, ob früher das so viel besser war und die Leute dann drin geblieben wären.
#
Knueller schrieb:

nichtsdestotrotz war das alles schonmal anders und, ja, besser.
     


10-20 % mehr Zuschauer, besch... Parkplatzsituation, Züge fahren so lala, Spiel um 23 Uhr fertig, blöde Niederlage. Weiß nicht, ob früher das so viel besser war und die Leute dann drin geblieben wären.
#
Dass der Stadionsprecher die Leute bitten muss zu bleiben? Das hab ich in 30 Jahren noch nicht erlebt.
#
Dass der Stadionsprecher die Leute bitten muss zu bleiben? Das hab ich in 30 Jahren noch nicht erlebt.
#
Knueller schrieb:

Dass der Stadionsprecher die Leute bitten muss zu bleiben? Das hab ich in 30 Jahren noch nicht erlebt.


Aber was ist jetzt anders? Dass Menschen direkt nach dem Spiel gehen? Oder dass der Stadionsprecher meint darum zu bitten?
#
Juno267 schrieb:

Knueller schrieb:
Naja, man bekommt eben das Publikum, das man verdient.
Ich verstehe solche Aussagen nicht, du warst doch selber im Stadion.


Was gibts daran nicht zu verstehen?

Wenn man seit Jahren konsequent auf Wachstum, Markenentwicklung und Kommerzialisierung setzt, sodass selbst der harte Kern eine Entfremdung bei sich feststellen muss, und ab und zu als Feigenblättchen schnell was von der "Eintrachtfamilie" daherschwafelt, dann muss man sich nicht wundern, wenn sich das eben überträgt und das Stadion vielleicht immer ausverkauft ist, dafür aber 5 Minuten nach Abpfiff eines EL-Viertelfinales halbleer. Die Leute haben als Kunden dann vielleicht nicht mehr so die Bindung, sondern sehen das Ganze eben als das Entertainment Product, als das man es ihnen die ganzen Jahre anbietet. Und dann wollen sie halt lieber schnell zum Auto.

Für die NWK trifft das zum Glück nicht zu, nichtsdestotrotz war das alles schonmal anders und, ja, besser.
#
Knueller schrieb:

Für die NWK trifft das zum Glück nicht zu, nichtsdestotrotz war das alles schonmal anders und, ja, besser.


Verklärte Sicht der Dinge.
Wenn man tatsächlich mit der Bahn zu einem 21 Uhr Spiel fährt und aus dem Alter raus ist durchzumachen hat man keine weiteren 30 Minuten um zu Warten bis das Team ausgiebig die NWK gefeiert hat und sich auf den Weg zur Ost macht.

Ich würde die Heilige NWK mal sehen wollen wenn die Mannschaft mal den anderen Weg geht. Ob die dann für ein flüchtiges Winken des Teams ewig weiter feiern und dafür dann 2 Stunden später zu Hause sind oder noch Kosten für Taxi/Uber anfallen.

Aber klar, für 13 Euro da stehen sich selbst feiern und die Leute die das 3-5 fache bezahlen um das Spiel und sie Eintracht zu sehen als Eventies und Kunden bezeichnen 🤣

Ohne "uns" Kunden könnte sich die Eintracht das Waldstadion gar nicht leisten und die angeblich echten Fans sich nicht alle paar Tage selbst feiern.

Traurig das ich hier quasi den Wurst Uli zitieren muss aber unrecht hatte er nicht.
Und auch vor dem Erfolg war die Hütte voll und die Stimmung gar nicht so viel anders.

Das was du dir wünschst ist doch recht einfach zu verwirklichen, schnapp die die NWK und fahrt nach Bornheim, da könnt ihr unter euch sein, Erfolg oder Misserfolg, Gegner und Spiel sind ja großen Teilen während des Spiels egal. Liedchen singen und 90 Minuten eine Fahne vor der Fresse geht auch beim FSV.



#
Dass der Stadionsprecher die Leute bitten muss zu bleiben? Das hab ich in 30 Jahren noch nicht erlebt.
#
Knueller schrieb:

Dass der Stadionsprecher die Leute bitten muss zu bleiben? Das hab ich in 30 Jahren noch nicht erlebt.


Der Stadionsprecher steigt aber sicherlich in sein Auto in der Stadion-Tiefgarage und muss nicht ne gefühlte Stunde zusätzlich warten, da wir den beschissensten Bahnhof in Punkto Fantrennung und neuerdings Überfüllung haben, nur um dann bei Kackwetter in einer Polizeisperre zu stehen, mit der Aussicht vielleicht irgendwann gegen 01:00 oder 02:00 Uhr endlich daheim zu sein, um dann, 4-5 Stunden später sich nach so einem magischen Nichtabend wieder auf den Weg zur Arbeit zu machen.

Hat was Elfenbeinturmhaftes... Auto und ÖPNV ist katastrophal und trotzdem ist die Hütte voll, lieber sollte er sich bedanken bei denjenigen, die sich das alle zwei Wochen geben.
#
Ich meinte mit der nachlassenden Stimmung übrigens explizit die Kurve. Und das hat in meinen Augen sehr wenig mit der sonstigen Kommerzialisierung oder dem Erfolg zu tun.

Da ist das Zitat von Uli tatsächlich passend.
#
Knueller schrieb:

Dass der Stadionsprecher die Leute bitten muss zu bleiben? Das hab ich in 30 Jahren noch nicht erlebt.


Aber was ist jetzt anders? Dass Menschen direkt nach dem Spiel gehen? Oder dass der Stadionsprecher meint darum zu bitten?
#
SGE_Werner schrieb:

Knueller schrieb:

Dass der Stadionsprecher die Leute bitten muss zu bleiben? Das hab ich in 30 Jahren noch nicht erlebt.


Aber was ist jetzt anders? Dass Menschen direkt nach dem Spiel gehen? Oder dass der Stadionsprecher meint darum zu bitten?


Das der Stadionsprecher darum bittet.
Fans sind schon IMMER früher nach Hause gegangen, beim 6:3 gegen Reutlingen war das halbe Stadion schon leer als Diakete das 5:3 gemacht hat. Als ich die ersten male Anfang/Mitte der 90er ins Stadion bin mit meinem Papa war früher heimgehen usus wenn das Spiel entschieden war. Ob Sieg oder Niederlage. Mit uns zusammen hunderte/tausende....Fünf Minuten nach Abpfiff war alles leer.
Da wurde auch sofort gepfiffen und gepöbelt nach zwei Fehlpässen...
Früher war nicht alles besser, nein fast alles war schlechter!

#
Knueller schrieb:

nichtsdestotrotz war das alles schonmal anders und, ja, besser.
     


10-20 % mehr Zuschauer, besch... Parkplatzsituation, Züge fahren so lala, Spiel um 23 Uhr fertig, blöde Niederlage. Weiß nicht, ob früher das so viel besser war und die Leute dann drin geblieben wären.
#
SGE_Werner schrieb:

Weiß nicht, ob früher das so viel besser war und die Leute dann drin geblieben wären.

Nö, das Stadion leerte sich zügig. Auch waren die meisten UEFA-Cup-Spiele noch nicht mal ausverkauft, teilweise weniger als die Hälfte. Das Sitzkopfballtor vom Holz sahen nur 20.000 Zuschauer.
#
SGE_Werner schrieb:

Weiß nicht, ob früher das so viel besser war und die Leute dann drin geblieben wären.

Nö, das Stadion leerte sich zügig. Auch waren die meisten UEFA-Cup-Spiele noch nicht mal ausverkauft, teilweise weniger als die Hälfte. Das Sitzkopfballtor vom Holz sahen nur 20.000 Zuschauer.
#
propain schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Weiß nicht, ob früher das so viel besser war und die Leute dann drin geblieben wären.

Nö, das Stadion leerte sich zügig. Auch waren die meisten UEFA-Cup-Spiele noch nicht mal ausverkauft, teilweise weniger als die Hälfte. Das Sitzkopfballtor vom Holz sahen nur 20.000 Zuschauer.

Noch was vergessen. Kurz vor Schlußpfiff gingen die Ersten, es stand 1:0. Als sie den Torjubel hörten kamen einige wieder zurück, denn es gab ja Verlängerung.
#
propain schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Weiß nicht, ob früher das so viel besser war und die Leute dann drin geblieben wären.

Nö, das Stadion leerte sich zügig. Auch waren die meisten UEFA-Cup-Spiele noch nicht mal ausverkauft, teilweise weniger als die Hälfte. Das Sitzkopfballtor vom Holz sahen nur 20.000 Zuschauer.

Noch was vergessen. Kurz vor Schlußpfiff gingen die Ersten, es stand 1:0. Als sie den Torjubel hörten kamen einige wieder zurück, denn es gab ja Verlängerung.
#
Die ersten 15-20Minuten waren stimmungsmässig im Stadion schon wie 2018-2020 in den Euroleague Spielen. Dann hat die Anfeuerung etwas nachgelassen. Die Durchsage vom Stadionsprecher sehe ich auch als Signal an die Mannschaft und nicht nur an die Zuschauer noch etwas zusammen zu stehen für den Saisonausklang. Ich fand es gegen Lazio, Donezk, Lissabon, Straßburg und Barca schon atemberaubend aber auch schon damals war es z.B. gegen Arsenal  oder Sevilla und vor allem in der Champions und ausbaufähig.  Daher würde ich bzgl. Donnerstag nicht meckern vor allem weil auch vom Feld eher das hin und hergeschiebe von letzter Saison als nicht on fire wie angekündigt gespielt wurde und  vorne sehr zaghaft agiert wurde. 2018/19 kam da vom Feld auch ne andere Wucht die sich auch auf die Zuschauer übertragen hatte und sogar trotz Choreoabsage gegen Donezk war die Stimmung großartig. Daher kann man das mit dem anderen Beginn auch nicht als Stimmungkiller aufführen.  Es wäre halt schön, wenn der Donnerstag auch bei den letzten Heimspielen als Maßstab gelten würde. Gegen Leipzig wäre das sehr cool und wichtig!
#
Die ersten 15-20Minuten waren stimmungsmässig im Stadion schon wie 2018-2020 in den Euroleague Spielen. Dann hat die Anfeuerung etwas nachgelassen. Die Durchsage vom Stadionsprecher sehe ich auch als Signal an die Mannschaft und nicht nur an die Zuschauer noch etwas zusammen zu stehen für den Saisonausklang. Ich fand es gegen Lazio, Donezk, Lissabon, Straßburg und Barca schon atemberaubend aber auch schon damals war es z.B. gegen Arsenal  oder Sevilla und vor allem in der Champions und ausbaufähig.  Daher würde ich bzgl. Donnerstag nicht meckern vor allem weil auch vom Feld eher das hin und hergeschiebe von letzter Saison als nicht on fire wie angekündigt gespielt wurde und  vorne sehr zaghaft agiert wurde. 2018/19 kam da vom Feld auch ne andere Wucht die sich auch auf die Zuschauer übertragen hatte und sogar trotz Choreoabsage gegen Donezk war die Stimmung großartig. Daher kann man das mit dem anderen Beginn auch nicht als Stimmungkiller aufführen.  Es wäre halt schön, wenn der Donnerstag auch bei den letzten Heimspielen als Maßstab gelten würde. Gegen Leipzig wäre das sehr cool und wichtig!
#
Seit der neuen NWK ist die Stimmung eh schlechter, war aber erwartbar.

Mehr Fans gleich mehr Koordinierungsaufwand.
Ein über Jahrzehnte zusammengewachsener Oberrang wurde faktisch aufgelöst. Nicht wenige davon sind heute auf der Ost oder sonst wo, da aus unterschiedlichen Gründen, mich einbegriffen, reine Stehplätze keine Option waren.
Und der Dino- Fußball ist manchmal einfach auch emotionsloser. Am Donnerstag hat sicherlich auch der Spielverlauf dazu beigetragen. Wusste keine magische EL Nacht wo wir nicht in der 1. HZ in Führung gegangen sind.
#
Seit der neuen NWK ist die Stimmung eh schlechter, war aber erwartbar.

Mehr Fans gleich mehr Koordinierungsaufwand.
Ein über Jahrzehnte zusammengewachsener Oberrang wurde faktisch aufgelöst. Nicht wenige davon sind heute auf der Ost oder sonst wo, da aus unterschiedlichen Gründen, mich einbegriffen, reine Stehplätze keine Option waren.
Und der Dino- Fußball ist manchmal einfach auch emotionsloser. Am Donnerstag hat sicherlich auch der Spielverlauf dazu beigetragen. Wusste keine magische EL Nacht wo wir nicht in der 1. HZ in Führung gegangen sind.
#
Betis.
#
SGE_Werner schrieb:

Knueller schrieb:

Dass der Stadionsprecher die Leute bitten muss zu bleiben? Das hab ich in 30 Jahren noch nicht erlebt.


Aber was ist jetzt anders? Dass Menschen direkt nach dem Spiel gehen? Oder dass der Stadionsprecher meint darum zu bitten?


Das der Stadionsprecher darum bittet.
Fans sind schon IMMER früher nach Hause gegangen, beim 6:3 gegen Reutlingen war das halbe Stadion schon leer als Diakete das 5:3 gemacht hat. Als ich die ersten male Anfang/Mitte der 90er ins Stadion bin mit meinem Papa war früher heimgehen usus wenn das Spiel entschieden war. Ob Sieg oder Niederlage. Mit uns zusammen hunderte/tausende....Fünf Minuten nach Abpfiff war alles leer.
Da wurde auch sofort gepfiffen und gepöbelt nach zwei Fehlpässen...
Früher war nicht alles besser, nein fast alles war schlechter!

#
Diegito schrieb:
Früher war nicht alles besser, nein fast alles war schlechter!
Es kommt immer drauf an, welches früher man meint. Gegenüber von vor 2-5 Jahren, ist es z.b. sicher nicht besser geworden, zumindest nach meiner Wahrnehmung.
Was aber auf jeden Fall sicher ist, ist dass früher alles früher war.


Teilen