>

"Nichts und niemand steht über dem Verein..."

#
Woran machst du deine These fest?
Vielleicht solltest du dich einfach mal auf einem Konzert selbst davon überzeugen.

#
DerGeyer schrieb:

Woran machst du deine These fest?
Vielleicht solltest du dich einfach mal auf einem Konzert selbst davon überzeugen.

An den BO Fans, die mir persönlich bekannt sind.

Und ich schrieb ja "grösstenteils", also nicht Alle. Reicht mir trotzdem.
#
DerGeyer schrieb:

Woran machst du deine These fest?
Vielleicht solltest du dich einfach mal auf einem Konzert selbst davon überzeugen.

An den BO Fans, die mir persönlich bekannt sind.

Und ich schrieb ja "grösstenteils", also nicht Alle. Reicht mir trotzdem.
#
Wedge schrieb:

An den BO Fans, die mir persönlich bekannt sind.

Na das ist natürlich eine stichhaltige Grundlage für solch gewagte These.
Entweder kennst du verdammt viele Onkelz Fans oder Deine Hochrechnung hat einen großen Haken.
#
Die Onkelz haben sicher eine rechte Vorgeschichte. Die "Wir haben noch lange nicht genug" würde ich allerdings in die spätere Phase einordnen, als BO mehr oder weniger Mainstreampop wurde.

Trotzdem dürfte es unstrittig sein, dass sich der grösste Teil der BO Fans rechts oder ganz rechts einordnet und von daher hat BO Musik meiner Meinung nach nichts im Stadion zu suchen.

Was mich noch mehr nervt ist der Bruch mit Schwarz Weiß wie Schnee. Unnötig.
#
Das halte ich ehrlich gesagt für fragwürdig...und ich bin jetzt von Haus aus kein Onkelz-Fan, bin also in dieser Sache recht neutral, und verstehe durchaus die Kritik an deren Vergangenheit und Ausfällen.

Mein Eindruck ist, dass die Onkelz sich in unserer Fanszene extrem großer Beliebtheit erfreuen. Wohl kaum eine Band wird so oft auf Auswärtsfahrten, im Eintracht-Kneipen oder bei sonstigen Zusammenkünften von Eintracht-Fans gespielt, wie BO...und zwar generationenübergreifend, von diversen Fan-Clubs, neulich am Bierstand am Gleisdreck...Ich kenne manche von deren Liedern wirklich nur wegen der Eintracht.
Auch am Donnerstag im Block hatte ich nicht Eindruck, dass die Onkelz innerhalb der Kurve so kritisch gesehen werden wie von einigen Forenusern.
In der aktiven Fanszene ist deren Musik sicher "Mainstream".
#
Das halte ich ehrlich gesagt für fragwürdig...und ich bin jetzt von Haus aus kein Onkelz-Fan, bin also in dieser Sache recht neutral, und verstehe durchaus die Kritik an deren Vergangenheit und Ausfällen.

Mein Eindruck ist, dass die Onkelz sich in unserer Fanszene extrem großer Beliebtheit erfreuen. Wohl kaum eine Band wird so oft auf Auswärtsfahrten, im Eintracht-Kneipen oder bei sonstigen Zusammenkünften von Eintracht-Fans gespielt, wie BO...und zwar generationenübergreifend, von diversen Fan-Clubs, neulich am Bierstand am Gleisdreck...Ich kenne manche von deren Liedern wirklich nur wegen der Eintracht.
Auch am Donnerstag im Block hatte ich nicht Eindruck, dass die Onkelz innerhalb der Kurve so kritisch gesehen werden wie von einigen Forenusern.
In der aktiven Fanszene ist deren Musik sicher "Mainstream".
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Das halte ich ehrlich gesagt für fragwürdig...und ich bin jetzt von Haus aus kein Onkelz-Fan, bin also in dieser Sache recht neutral, und verstehe durchaus die Kritik an deren Vergangenheit und Ausfällen.

Mein Eindruck ist, dass die Onkelz sich in unserer Fanszene extrem großer Beliebtheit erfreuen. Wohl kaum eine Band wird so oft auf Auswärtsfahrten, im Eintracht-Kneipen oder bei sonstigen Zusammenkünften von Eintracht-Fans gespielt, wie BO...und zwar generationenübergreifend, von diversen Fan-Clubs, neulich am Bierstand am Gleisdreck...Ich kenne manche von deren Liedern wirklich nur wegen der Eintracht.
Auch am Donnerstag im Block hatte ich nicht Eindruck, dass die Onkelz innerhalb der Kurve so kritisch gesehen werden wie von einigen Forenusern.
In der aktiven Fanszene ist deren Musik sicher "Mainstream".



btw: nicht nur  in unserer, auch in vielen anderen werden die BO gespielt
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Das halte ich ehrlich gesagt für fragwürdig...und ich bin jetzt von Haus aus kein Onkelz-Fan, bin also in dieser Sache recht neutral, und verstehe durchaus die Kritik an deren Vergangenheit und Ausfällen.

Mein Eindruck ist, dass die Onkelz sich in unserer Fanszene extrem großer Beliebtheit erfreuen. Wohl kaum eine Band wird so oft auf Auswärtsfahrten, im Eintracht-Kneipen oder bei sonstigen Zusammenkünften von Eintracht-Fans gespielt, wie BO...und zwar generationenübergreifend, von diversen Fan-Clubs, neulich am Bierstand am Gleisdreck...Ich kenne manche von deren Liedern wirklich nur wegen der Eintracht.
Auch am Donnerstag im Block hatte ich nicht Eindruck, dass die Onkelz innerhalb der Kurve so kritisch gesehen werden wie von einigen Forenusern.
In der aktiven Fanszene ist deren Musik sicher "Mainstream".



btw: nicht nur  in unserer, auch in vielen anderen werden die BO gespielt
#
Ich habe auch schon Auswärtsbusse erlebt, in denen die explizit nicht gespielt wurden.
#
An BO ist einfach alles unterirdisch, musikalisch und inhaltlich. Wenn das einreisst, dass die im Stadion gespielt und gefeiert werden, gebe ich meine DK ab.
#
Und da soll noch mal jemand sagen, Sport sei unpolitisch.

Ihr merkts Eintracht Frankfurt, ihr merkst, oder?
#
Wenn Profifußball eins nicht ist, dann unpolitisch.
#
Ihr merkt, Forumsmitglieder, daß es hier nur am Rande um Politik geht und überhaupt nicht um Profifußball im allgemeinen oder Eintracht Frankfurt im speziellen sondern ausschließlich um die Onkelz?

Ihr merkt, Verantwortliche der Eintracht, wie eindrucksvoll dieser Faden in den letzten  Tagen Eure Entscheidung bestätigte?
#
Wer damit nicht klarkommt, soll halt seine Dauerkarte abgeben. Mir geht dieses Geflenne auf die Nerven. Die Choreo war richtig geil und Lieder von den Onkelz zu hören ist per se nicht verwerflich. Man sollte lieber in der Fankurve andere Dinge bedenken, wie man ein Stadion anzündet. Das ist 2019 und 2022 oft gelungen (Donezk, Lissabon, selbst in der Gruppenphase ging es richtig ab) und  diese Saison (nicht nur gegen Tottenham) leider wenig bis gar nicht.

Ich hol mal aus: "Schwarz-Weiß wie Sch(n)ee" bringt das Stadion auf Touren. Warum - keine Ahnung, ist aber so!
Das Onkelzlied ist eher ein Song für nach dem Spiel, wenn wir gewonnen (oder auch verloren) haben. Oder für die Kneipe danach. Dennoch kann man auch mal ein anderes Lied probieren. Mich hat es mitgerissen, das Problem ist eher ein anderes...
Generell sollte die Kurve ihre Mantragesänge überdenken, die keinen mitreißen. Vor allem im Europacup, vor allem wenn man hinten liegt. Lieber einfache Einpeitscher raushauen. Die Mannschaft nach vorne peitschen und die Gegner bei Ballbesitz gnadenlos auspfeifen. So nimmt man die Tribünen mit. Dann kriegen wir in den Europapokalspielen auch wieder einen Hexenkessel hin!

Zu den Onkelz: Die Diskussion gibt es schon seit den 80-ern. Es langweilt. Sie haben sich von den Rechten distanziert. Das sollte man akzeptieren. Sie werden in der Faschistenszene oft gehört, wie auch andere Lieder. Lieder wie z.B. "Bomberpilot" sind voll daneben und zurecht auf dem Index. Es gibt aber auch Lieder, die jemandem gefallen können und dürfen, der nicht rechtsradikal ist.


#
Wer damit nicht klarkommt, soll halt seine Dauerkarte abgeben. Mir geht dieses Geflenne auf die Nerven. Die Choreo war richtig geil und Lieder von den Onkelz zu hören ist per se nicht verwerflich. Man sollte lieber in der Fankurve andere Dinge bedenken, wie man ein Stadion anzündet. Das ist 2019 und 2022 oft gelungen (Donezk, Lissabon, selbst in der Gruppenphase ging es richtig ab) und  diese Saison (nicht nur gegen Tottenham) leider wenig bis gar nicht.

Ich hol mal aus: "Schwarz-Weiß wie Sch(n)ee" bringt das Stadion auf Touren. Warum - keine Ahnung, ist aber so!
Das Onkelzlied ist eher ein Song für nach dem Spiel, wenn wir gewonnen (oder auch verloren) haben. Oder für die Kneipe danach. Dennoch kann man auch mal ein anderes Lied probieren. Mich hat es mitgerissen, das Problem ist eher ein anderes...
Generell sollte die Kurve ihre Mantragesänge überdenken, die keinen mitreißen. Vor allem im Europacup, vor allem wenn man hinten liegt. Lieber einfache Einpeitscher raushauen. Die Mannschaft nach vorne peitschen und die Gegner bei Ballbesitz gnadenlos auspfeifen. So nimmt man die Tribünen mit. Dann kriegen wir in den Europapokalspielen auch wieder einen Hexenkessel hin!

Zu den Onkelz: Die Diskussion gibt es schon seit den 80-ern. Es langweilt. Sie haben sich von den Rechten distanziert. Das sollte man akzeptieren. Sie werden in der Faschistenszene oft gehört, wie auch andere Lieder. Lieder wie z.B. "Bomberpilot" sind voll daneben und zurecht auf dem Index. Es gibt aber auch Lieder, die jemandem gefallen können und dürfen, der nicht rechtsradikal ist.


#
AJK78 schrieb:

Lieder wie z.B. "Bomberpilot" sind voll daneben und zurecht auf dem Index

Bomberpilot ist nicht nicht auf dem Index und wurde bzw wird auch live gespielt.
Die Band sieht es im übrigen als Antikriegslied

https://www.onkelz.de/news/2022/07/b-o-live-in-frankfurt-2018-bomberpilot-der-stand-der-dinge-kirche/?utm_source=chatgpt.com
#
Ihr merkt, Forumsmitglieder, daß es hier nur am Rande um Politik geht und überhaupt nicht um Profifußball im allgemeinen oder Eintracht Frankfurt im speziellen sondern ausschließlich um die Onkelz?

Ihr merkt, Verantwortliche der Eintracht, wie eindrucksvoll dieser Faden in den letzten  Tagen Eure Entscheidung bestätigte?
#
SamuelMumm schrieb:

Ihr merkt, Forumsmitglieder, daß es hier nur am Rande um Politik geht und überhaupt nicht um Profifußball im allgemeinen oder Eintracht Frankfurt im speziellen sondern ausschließlich um die Onkelz?

Ihr merkt, Verantwortliche der Eintracht, wie eindrucksvoll dieser Faden in den letzten  Tagen Eure Entscheidung bestätigte?

Ich merke das nicht.
Ich merke, dass es hier um einen Eingriff in den üblichen Ablauf "magischer Abende" geht, der die Fanszene zu spalten scheint. Und ich denke mir, dass dies vor einem entscheidenden Europacupspiel nicht die allerbeste Idee ist.
Zur Sache kann ich ansonsten nichts beitragen, da mich die BO schon allein musikalisch nicht interessieren.

Merken tue ich weiterhin, dass du dich da irgendwie zu widersprechen scheinst. Wenn es hier nur am Rande um Politik geht, was bestätigt denn dann die Richtigkeit der Entscheidung "der Eintracht"?
#
Ihr merkt, Forumsmitglieder, daß es hier nur am Rande um Politik geht und überhaupt nicht um Profifußball im allgemeinen oder Eintracht Frankfurt im speziellen sondern ausschließlich um die Onkelz?

Ihr merkt, Verantwortliche der Eintracht, wie eindrucksvoll dieser Faden in den letzten  Tagen Eure Entscheidung bestätigte?
#
SamuelMumm schrieb:
Ihr merkt, Forumsmitglieder, daß es hier nur am Rande um Politik geht und überhaupt nicht um Profifußball im allgemeinen oder Eintracht Frankfurt im speziellen sondern ausschließlich um die Onkelz?
Das stimmt ja nun mal überhaupt nicht.

Hier geht es um die politische, rechte Vergangenheit einer Band und ob deren Lied aufgrund eben dieser Vergangenheit bei dem Profifußballverein Eintracht Frankfurt im Stadion gespielt werden soll/darf.
Die Diskutierenden vertreten die Meinungen, dass man ihnen die Distanzierung von ihrer damaligen Gesinnung abnimmt oder ob man glaubt dass diese Distanzierung nur aus materiellen Gründen erfolgte. Dazu kommen noch die, die behaupten, dass die BO nie eine rechte Gesinnung hatten.
Was soll an diese Diskussion unpolitisch sein?
#
SamuelMumm schrieb:
Ihr merkt, Forumsmitglieder, daß es hier nur am Rande um Politik geht und überhaupt nicht um Profifußball im allgemeinen oder Eintracht Frankfurt im speziellen sondern ausschließlich um die Onkelz?
Das stimmt ja nun mal überhaupt nicht.

Hier geht es um die politische, rechte Vergangenheit einer Band und ob deren Lied aufgrund eben dieser Vergangenheit bei dem Profifußballverein Eintracht Frankfurt im Stadion gespielt werden soll/darf.
Die Diskutierenden vertreten die Meinungen, dass man ihnen die Distanzierung von ihrer damaligen Gesinnung abnimmt oder ob man glaubt dass diese Distanzierung nur aus materiellen Gründen erfolgte. Dazu kommen noch die, die behaupten, dass die BO nie eine rechte Gesinnung hatten.
Was soll an diese Diskussion unpolitisch sein?
#
Die Frage ist doch eher, was die möglicherweise rechte Vergangenheit der BO mit dem Threadtitel zu tun hat.
#
Die Frage ist doch eher, was die möglicherweise rechte Vergangenheit der BO mit dem Threadtitel zu tun hat.
#
Naja, mit den Werten dieses Vereins schon. Findest du nicht?
#
Die Frage ist doch eher, was die möglicherweise rechte Vergangenheit der BO mit dem Threadtitel zu tun hat.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Frage ist doch eher, was die möglicherweise rechte Vergangenheit der BO mit dem Threadtitel zu tun hat.
die Frage kannst du natürlich stellen, ist aber halt komplett irrelevant.
#
SamuelMumm schrieb:

Ihr merkt, Forumsmitglieder, daß es hier nur am Rande um Politik geht und überhaupt nicht um Profifußball im allgemeinen oder Eintracht Frankfurt im speziellen sondern ausschließlich um die Onkelz?

Ihr merkt, Verantwortliche der Eintracht, wie eindrucksvoll dieser Faden in den letzten  Tagen Eure Entscheidung bestätigte?

Ich merke das nicht.
Ich merke, dass es hier um einen Eingriff in den üblichen Ablauf "magischer Abende" geht, der die Fanszene zu spalten scheint. Und ich denke mir, dass dies vor einem entscheidenden Europacupspiel nicht die allerbeste Idee ist.
Zur Sache kann ich ansonsten nichts beitragen, da mich die BO schon allein musikalisch nicht interessieren.

Merken tue ich weiterhin, dass du dich da irgendwie zu widersprechen scheinst. Wenn es hier nur am Rande um Politik geht, was bestätigt denn dann die Richtigkeit der Entscheidung "der Eintracht"?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Merken tue ich weiterhin, dass du dich da irgendwie zu widersprechen scheinst. Wenn es hier nur am Rande um Politik geht, was bestätigt denn dann die Richtigkeit der Entscheidung "der Eintracht"?
Kein Widerspruch.
Die Art und Weise ist gemeint.
Daß wieder Mod Beiträge ignoriert wurden Etc.
Klingelt es?
#
Naja, mit den Werten dieses Vereins schon. Findest du nicht?
#
Wir hatten sehr lange einen Ehrenpräsidenten, der Mitglied in der NSDAP war. Die beiden kritischen Lieder sind mittlerweile mehr als 40 Jahre her. Man könnte das auch als Jugendsünde sehen. Die Band distanziert sich schon seit vielen Jahren von der rechten Szene. Vielleicht sollte man das endlich mal registrieren!

Die Choreo war mir völlig egal. Das interessiert mich nicht mehr. Wir ham noch lange nicht genug fand ich ganz originell, weil es zum Thema der Choreo passte. Da ich nicht im Stadion war, habe ich gar nicht mitbekommen, dass deshalb Tankard nicht gespielt wurde. Ob das jetzt auf die Stimmung auf den Tribünen Einfluss hatte, halte ich mal für extrem unwahrscheinlich. Und auf die Mannschaft erst recht nicht.

Ich finde auch, dass man besser Tankard gespielt hätte. Das zeigt mir aber auch, wie wichtig die Traditioen für bestimmte Teile der Fanszene ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Frage ist doch eher, was die möglicherweise rechte Vergangenheit der BO mit dem Threadtitel zu tun hat.
die Frage kannst du natürlich stellen, ist aber halt komplett irrelevant.
#
Juno267 schrieb:

ist aber halt komplett irrelevant.

Nicht wirklich, denn die mods müssen sich ständig überlegen, wann sie hier wegen OT eigentlich durchfegen müssten.
#
Juno267 schrieb:

ist aber halt komplett irrelevant.

Nicht wirklich, denn die mods müssen sich ständig überlegen, wann sie hier wegen OT eigentlich durchfegen müssten.
#
SamuelMumm schrieb:

Juno267 schrieb:

ist aber halt komplett irrelevant.

Nicht wirklich, denn die mods müssen sich ständig überlegen, wann sie hier wegen OT eigentlich durchfegen müssten.


Das hätten wir zB vor Stunden schon tun können, denn auch Dein Beitrag um kurz nach 10 war dazu geneigt OT-Debatten zu begünstigen. Kommt jetzt mal zurück zum Thema Fanverhalten / Choreos etc.


Teilen