Und meine "Weltfremdheit" ensteht aus einer Demut, die ich mir in 35 Jahren Fansein erworben habe.
EL jedes Jahr fix mit gelegentlichen Abstechern in die CL finde ich supi.
Du hast den Abstieg doch selber ins Spiel gebracht, also beschwer dich nicht. Gelegentlich also CL, wäre das denn dieses Jahr nicht eine perfekte Gelegenheit? Oder welche Gelegenheiten meinst so? ELSiege?
Und meine "Weltfremdheit" ensteht aus einer Demut, die ich mir in 35 Jahren Fansein erworben habe.
EL jedes Jahr fix mit gelegentlichen Abstechern in die CL finde ich supi.
Das ist ja auch völlig in Ordnung so. Dennoch kann - und sollte - man Dinge ansprechen und kritisieren (gerne auch hier nochmal, Kritik ist grundsätzlich nichts Negatives), die nicht so gut laufen. Und da gibt es, trotz des ordentlichen (mancher würde auch sagen guten) Abschneidens bis hier hin, einiges, was sich bessern muss. Insbesondere gemessen an dem Potential, was die Mannschaft abzurufen im Stande sein kann.
Ich denke übrigens nach wie vor, eine Professionalisierung im Bereich Sportpsychologie würde dem Team neben dem Platz gut zu Gesicht stehen. Seit Jahren ist mehr als offensichtlich, dass da gehöriger Bedarf besteht.
Man kann sich nur in Grund und Boden schämen bei diesen kaputten Kommentaren niemand weiß noch wo wir her kommen mit der jüngsten Mannschaft den besten Spieler ziehen lassen müssen den Wettbewerb nicht zur Kenntnis nehmen und am letzten Spieltag noch die Chance zu haben sich für die CL zu qualifizieren hätte das jemand vor der Saison gesagt hätte man ihm wohl in die Irrenanstalt gebracht diese ewige Unzufriedenheit völlig fehlende Wahrnehmung wo wir Europaweit mit Lob und Respekt bedacht werden verdammt noch mal wie geht ihr mit dem Verein um das kann nicht euer Verein sein mir bleibt dann nur noch FREMDSCHÄMEN
Danke lieber Peter. Den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich freue mich allein wegen der blöden Gesichter von so einigen "Fans" auf die Vertragsverlängerung. Ihr dürft dann gern alle aus dem Verein austreten und eure Dauerkarte verbrennen.
Ich denke übrigens nach wie vor, eine Professionalisierung im Bereich Sportpsychologie würde dem Team neben dem Platz gut zu Gesicht stehen. Seit Jahren ist mehr als offensichtlich, dass da gehöriger Bedarf besteht.
Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung? Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?
Und meine "Weltfremdheit" ensteht aus einer Demut, die ich mir in 35 Jahren Fansein erworben habe.
EL jedes Jahr fix mit gelegentlichen Abstechern in die CL finde ich supi.
Das ist ja auch völlig in Ordnung so. Dennoch kann - und sollte - man Dinge ansprechen und kritisieren (gerne auch hier nochmal, Kritik ist grundsätzlich nichts Negatives), die nicht so gut laufen. Und da gibt es, trotz des ordentlichen (mancher würde auch sagen guten) Abschneidens bis hier hin, einiges, was sich bessern muss. Insbesondere gemessen an dem Potential, was die Mannschaft abzurufen im Stande sein kann.
Ich denke übrigens nach wie vor, eine Professionalisierung im Bereich Sportpsychologie würde dem Team neben dem Platz gut zu Gesicht stehen. Seit Jahren ist mehr als offensichtlich, dass da gehöriger Bedarf besteht.
Man kann sich nur in Grund und Boden schämen bei diesen kaputten Kommentaren niemand weiß noch wo wir her kommen mit der jüngsten Mannschaft den besten Spieler ziehen lassen müssen den Wettbewerb nicht zur Kenntnis nehmen und am letzten Spieltag noch die Chance zu haben sich für die CL zu qualifizieren hätte das jemand vor der Saison gesagt hätte man ihm wohl in die Irrenanstalt gebracht diese ewige Unzufriedenheit völlig fehlende Wahrnehmung wo wir Europaweit mit Lob und Respekt bedacht werden verdammt noch mal wie geht ihr mit dem Verein um das kann nicht euer Verein sein mir bleibt dann nur noch FREMDSCHÄMEN
Danke lieber Peter. Den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich freue mich allein wegen der blöden Gesichter von so einigen "Fans" auf die Vertragsverlängerung. Ihr dürft dann gern alle aus dem Verein austreten und eure Dauerkarte verbrennen.
Und das hat jetzt mit dem Beitrag, auf den du antwortest, genau was zu tun? Etwas weniger Zynismus und Unterstellung würde der Diskussion im Gesamten ganz gut tun.
Im Übrigen, nochmal, ein Diskussionsforum lebt von kritischem Austausch. Vielleicht wird es langsam echt Zeit, dass man den Laden hier dicht macht, bei der Unfähigkeit Diskussionen zu führen.
Man kann sich nur in Grund und Boden schämen bei diesen kaputten Kommentaren niemand weiß noch wo wir her kommen mit der jüngsten Mannschaft den besten Spieler ziehen lassen müssen den Wettbewerb nicht zur Kenntnis nehmen und am letzten Spieltag noch die Chance zu haben sich für die CL zu qualifizieren hätte das jemand vor der Saison gesagt hätte man ihm wohl in die Irrenanstalt gebracht diese ewige Unzufriedenheit völlig fehlende Wahrnehmung wo wir Europaweit mit Lob und Respekt bedacht werden verdammt noch mal wie geht ihr mit dem Verein um das kann nicht euer Verein sein mir bleibt dann nur noch FREMDSCHÄMEN
Danke lieber Peter. Den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich freue mich allein wegen der blöden Gesichter von so einigen "Fans" auf die Vertragsverlängerung. Ihr dürft dann gern alle aus dem Verein austreten und eure Dauerkarte verbrennen.
Man kann sich nur in Grund und Boden schämen bei diesen kaputten Kommentaren niemand weiß noch wo wir her kommen mit der jüngsten Mannschaft den besten Spieler ziehen lassen müssen den Wettbewerb nicht zur Kenntnis nehmen und am letzten Spieltag noch die Chance zu haben sich für die CL zu qualifizieren hätte das jemand vor der Saison gesagt hätte man ihm wohl in die Irrenanstalt gebracht diese ewige Unzufriedenheit völlig fehlende Wahrnehmung wo wir Europaweit mit Lob und Respekt bedacht werden verdammt noch mal wie geht ihr mit dem Verein um das kann nicht euer Verein sein mir bleibt dann nur noch FREMDSCHÄMEN
Danke lieber Peter. Den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich freue mich allein wegen der blöden Gesichter von so einigen "Fans" auf die Vertragsverlängerung. Ihr dürft dann gern alle aus dem Verein austreten und eure Dauerkarte verbrennen.
Und das hat jetzt mit dem Beitrag, auf den du antwortest, genau was zu tun? Etwas weniger Zynismus und Unterstellung würde der Diskussion im Gesamten ganz gut tun.
Im Übrigen, nochmal, ein Diskussionsforum lebt von kritischem Austausch. Vielleicht wird es langsam echt Zeit, dass man den Laden hier dicht macht, bei der Unfähigkeit Diskussionen zu führen.
Und meine "Weltfremdheit" ensteht aus einer Demut, die ich mir in 35 Jahren Fansein erworben habe.
EL jedes Jahr fix mit gelegentlichen Abstechern in die CL finde ich supi.
Das ist ja auch völlig in Ordnung so. Dennoch kann - und sollte - man Dinge ansprechen und kritisieren (gerne auch hier nochmal, Kritik ist grundsätzlich nichts Negatives), die nicht so gut laufen. Und da gibt es, trotz des ordentlichen (mancher würde auch sagen guten) Abschneidens bis hier hin, einiges, was sich bessern muss. Insbesondere gemessen an dem Potential, was die Mannschaft abzurufen im Stande sein kann.
Ich denke übrigens nach wie vor, eine Professionalisierung im Bereich Sportpsychologie würde dem Team neben dem Platz gut zu Gesicht stehen. Seit Jahren ist mehr als offensichtlich, dass da gehöriger Bedarf besteht.
Ich denke übrigens nach wie vor, eine Professionalisierung im Bereich Sportpsychologie würde dem Team neben dem Platz gut zu Gesicht stehen. Seit Jahren ist mehr als offensichtlich, dass da gehöriger Bedarf besteht.
Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung? Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?
Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung? Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?
Generell kann man durchaus festhalten, dass dieses Thema wahrscheinlich generell im Manschafts-Profisport optimierbar ist. Gilt aber nicht exklusiv für uns.
Zum Anderen glaube ich, dass bei der Forderung hier überschätzt wird, was eben in der Gruppendynamik und eben speziell bei jungen Sportlern in Mannschaftssportarten an Optimierung dadurch möglich ist. Gibt in den US-Sportarten diverse Teams, die da umfangreiche und kompetente Staffs haben und trotzdem dann richtige Gurkensaisons spielen.
Ist ein wenig wie der Kovac-Effekt, alle reden aktuell davon, dass er eine Mannschaft auf wichtige Spiele richtig heiß machen kann. Aber wenn man mal nüchtern betrachtet, dann haben wir ein verlorenes Endspiel um die Relegation gegen Bremen, 2 miserable Auftritte gegen Nürnberg (beide um Klassen schlechter als unser Spiel gegen Pauli), ein verlorenes Finale gegen den BvB und einen Sieg gegen Bayern wo alle Fussballgötter auf unserer Seite waren, von einem verletzten Neuer, über einem mutigen Schiri, Aluminium welches für uns spielte und Lewandowski, der in 8 von 10 solchen Spielen uns wohl im Alleingang abschießt, sowie einer Effektivität von Rebic, die er vlt. 2 Mal pro Jahr hinbekommen hat.
Natürlich ist Motivator Kovac und die Mannschaft, die sich zerreißt (was sie ja auch getan hat und ich heule immer noch rotz und Wasser bei jedem Short oder Video dazu) die bessere Story. Aber der Mythos existiert bei Kovac nicht wegen den fußballerischen Leistungen, sondern wegen der zwei am Ende positiven Endergebnisse. Ich empfehle bei aller Kritik an der Psychologie und bei Vorwürfen an unseren Trainer eben kein Kovac in dem Bereich Endspiel zu sein nochmal das Relegationsendspiel gegen Bremen anzusehen. Da hatten wir nämlich einen Haufen erfahrener Profis bei aufsteigender Tendenz inkl. Topmotivator und alle hatten sie die Hosen voll, bis in die Stutzen.
Die verspielten Punkte von Hütter, das Pokalfinale unter Glasner... selbe Thematik. Und bei beiden Trainern monatelange Diskussionen darüber, was alles fehlt.
Und selbst wenn Dino morgen vom Blitz getroffen wird, ohne Titel (ja wahrscheinlich selbst mit, solange es nicht die Meisterschaft ist) diskutieren wir in 12 Monaten wieder genauso warum der Trainer dann die absolute Pfeiffe ist und wir Dinge trotz des Trainers erreichen und nicht wegen...
Ein paar die jetzt dafür sind, sind dann dagegen und umgekehrt, aber es wird am Ende genau das selbe sein.
Aber deswegen hat ein Verein wie Freiburg in 30 Jahren 3 Trainer, aber wir werden so eine Ära niemals haben. Weil selbst wenn wir zwei Mal in Folge Meister werden, wird spätestens dann der Trainer angegangen, weil wir nicht die CL gewinnen. Ist halt so.
Ich glaube, dass Dino sich entwickeln kann, ich bin mir auch sicher, dass es kurzfristig bessere Trainer gibt (Blessin, Hürzeler als Beispiele von Pauli). Aber eben keinen, der nach 2 guten Jahren dann eben nicht weg ist und eben nicht zwingend einen, der so gut und in solcher Anzahl junge Spieler auf ein Niveau bringt, dass wir unser Wirtschaftsmodell tragen können, bis wir irgendwann eine entsprechende Jugendarbeit und Jugendgeneration haben und diese dann integrieren können. Ich bin eben nicht überzeugt, dass der kurzfristig bessere Trainer zwingend bessere Ergebnisse erzielt und Dino ist aktuell der einzige Profitrainer unseres Kalibers, der irgendeine emotionale Bindung zu uns hat und dem wir halt auch die Chance gegeben haben und so vielleicht, wirklich nur vielleicht dann doch in diesem Drecksgeschäft Fußball heutzutage auf Loyalität bauen können.
Und ich werde nie verstehen, wie ausgerechnet ein Trainer mit SGE-Vergangenheit, der als Bub mit Yeboah und Okocha im Garten gekickt hat, von vielen Fans eben vom ersten Tag an behandelt wurde, als wäre er Mr. Red Bull persönlich, der im Kickers-Trikot auf der PK aufgekreuzt ist.
Aber das ist nun mal heute auch so, wir schreien nach Identifikation, aber natürlich nur wenn es uns in den Kram passt. Gibt wahrscheinlich genug, die für den nächsten Neymar, der dann 2 Jahre bei uns bleibt, sofort unsere gesamte Jugendabteilung im Tausch einstampfen würden.
Ich denke übrigens nach wie vor, eine Professionalisierung im Bereich Sportpsychologie würde dem Team neben dem Platz gut zu Gesicht stehen. Seit Jahren ist mehr als offensichtlich, dass da gehöriger Bedarf besteht.
Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung? Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?
Da hast du unter "Medizinische Betreuung" diverse Positionen, ein Psychologe fehlt aber. Das Nachwuchszentrum seinerseits scheint eine Sportpsychologin zu beschäftigen, um den Nachwuchsspielern entsprechende Betreeung zu gewährleisten. Den grundsätzlichen Bedarf scheint man also zu sehen.
Und wo ich den Bedarf sehe? Psychologie im Berufsleben ist grundsätzlich eine sinnvolle und hilfreiche Unterstützung. Im Leistungssport, wo es um Drucksituationen geht und darum quasi auf Knopfdruck zu funktionieren, um so mehr.
Natürlich ist das keine Garantie, dass damit alles besser läuft. Aber es ist nunmal ein Unterstützungsangebot. Gerade als Verein, der sich professionell darstellt, sollte das schon mit Berücksichtigung finden.
Und das hat jetzt mit dem Beitrag, auf den du antwortest, genau was zu tun? Etwas weniger Zynismus und Unterstellung würde der Diskussion im Gesamten ganz gut tun.
Im Übrigen, nochmal, ein Diskussionsforum lebt von kritischem Austausch. Vielleicht wird es langsam echt Zeit, dass man den Laden hier dicht macht, bei der Unfähigkeit Diskussionen zu führen.
Ich denke übrigens nach wie vor, eine Professionalisierung im Bereich Sportpsychologie würde dem Team neben dem Platz gut zu Gesicht stehen. Seit Jahren ist mehr als offensichtlich, dass da gehöriger Bedarf besteht.
Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung? Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?
Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung? Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?
Generell kann man durchaus festhalten, dass dieses Thema wahrscheinlich generell im Manschafts-Profisport optimierbar ist. Gilt aber nicht exklusiv für uns.
Zum Anderen glaube ich, dass bei der Forderung hier überschätzt wird, was eben in der Gruppendynamik und eben speziell bei jungen Sportlern in Mannschaftssportarten an Optimierung dadurch möglich ist. Gibt in den US-Sportarten diverse Teams, die da umfangreiche und kompetente Staffs haben und trotzdem dann richtige Gurkensaisons spielen.
Ist ein wenig wie der Kovac-Effekt, alle reden aktuell davon, dass er eine Mannschaft auf wichtige Spiele richtig heiß machen kann. Aber wenn man mal nüchtern betrachtet, dann haben wir ein verlorenes Endspiel um die Relegation gegen Bremen, 2 miserable Auftritte gegen Nürnberg (beide um Klassen schlechter als unser Spiel gegen Pauli), ein verlorenes Finale gegen den BvB und einen Sieg gegen Bayern wo alle Fussballgötter auf unserer Seite waren, von einem verletzten Neuer, über einem mutigen Schiri, Aluminium welches für uns spielte und Lewandowski, der in 8 von 10 solchen Spielen uns wohl im Alleingang abschießt, sowie einer Effektivität von Rebic, die er vlt. 2 Mal pro Jahr hinbekommen hat.
Natürlich ist Motivator Kovac und die Mannschaft, die sich zerreißt (was sie ja auch getan hat und ich heule immer noch rotz und Wasser bei jedem Short oder Video dazu) die bessere Story. Aber der Mythos existiert bei Kovac nicht wegen den fußballerischen Leistungen, sondern wegen der zwei am Ende positiven Endergebnisse. Ich empfehle bei aller Kritik an der Psychologie und bei Vorwürfen an unseren Trainer eben kein Kovac in dem Bereich Endspiel zu sein nochmal das Relegationsendspiel gegen Bremen anzusehen. Da hatten wir nämlich einen Haufen erfahrener Profis bei aufsteigender Tendenz inkl. Topmotivator und alle hatten sie die Hosen voll, bis in die Stutzen.
Die verspielten Punkte von Hütter, das Pokalfinale unter Glasner... selbe Thematik. Und bei beiden Trainern monatelange Diskussionen darüber, was alles fehlt.
Und selbst wenn Dino morgen vom Blitz getroffen wird, ohne Titel (ja wahrscheinlich selbst mit, solange es nicht die Meisterschaft ist) diskutieren wir in 12 Monaten wieder genauso warum der Trainer dann die absolute Pfeiffe ist und wir Dinge trotz des Trainers erreichen und nicht wegen...
Ein paar die jetzt dafür sind, sind dann dagegen und umgekehrt, aber es wird am Ende genau das selbe sein.
Aber deswegen hat ein Verein wie Freiburg in 30 Jahren 3 Trainer, aber wir werden so eine Ära niemals haben. Weil selbst wenn wir zwei Mal in Folge Meister werden, wird spätestens dann der Trainer angegangen, weil wir nicht die CL gewinnen. Ist halt so.
Ich glaube, dass Dino sich entwickeln kann, ich bin mir auch sicher, dass es kurzfristig bessere Trainer gibt (Blessin, Hürzeler als Beispiele von Pauli). Aber eben keinen, der nach 2 guten Jahren dann eben nicht weg ist und eben nicht zwingend einen, der so gut und in solcher Anzahl junge Spieler auf ein Niveau bringt, dass wir unser Wirtschaftsmodell tragen können, bis wir irgendwann eine entsprechende Jugendarbeit und Jugendgeneration haben und diese dann integrieren können. Ich bin eben nicht überzeugt, dass der kurzfristig bessere Trainer zwingend bessere Ergebnisse erzielt und Dino ist aktuell der einzige Profitrainer unseres Kalibers, der irgendeine emotionale Bindung zu uns hat und dem wir halt auch die Chance gegeben haben und so vielleicht, wirklich nur vielleicht dann doch in diesem Drecksgeschäft Fußball heutzutage auf Loyalität bauen können.
Und ich werde nie verstehen, wie ausgerechnet ein Trainer mit SGE-Vergangenheit, der als Bub mit Yeboah und Okocha im Garten gekickt hat, von vielen Fans eben vom ersten Tag an behandelt wurde, als wäre er Mr. Red Bull persönlich, der im Kickers-Trikot auf der PK aufgekreuzt ist.
Aber das ist nun mal heute auch so, wir schreien nach Identifikation, aber natürlich nur wenn es uns in den Kram passt. Gibt wahrscheinlich genug, die für den nächsten Neymar, der dann 2 Jahre bei uns bleibt, sofort unsere gesamte Jugendabteilung im Tausch einstampfen würden.
Natürlich hätte hier fast jeder einen 5. Platz vor der Saison unterschrieben und natürlich ist ein 5. Platz ein Erfolg, aber wenn man 3 Spieltage vor Schluss einfach nur zugreifen muss, dann kann man sich ja wohl schon mal ärgern
Natürlich hätte hier fast jeder einen 5. Platz vor der Saison unterschrieben und natürlich ist ein 5. Platz ein Erfolg, aber wenn man 3 Spieltage vor Schluss einfach nur zugreifen muss, dann kann man sich ja wohl schon mal ärgern
Ja, natürlich. Aber wenn ein Marathonläufer das ganze Rennen führt und 50ß Meter vor dem Ziel einen Wadenkrampf bekommt, verliert er halt. Natürlich wäre es schöner, wenn wir den CL Platz halten würden. Aber wann hatten wir zuletzt nach 32 Spieltagen die EL quasi fix? Wann hatten wir 32 Siege pro Saison? Wann hatten wir in jedem Spiel die jüngere Mannschaft als der Gegner? Welche andere Mannschaft in der Liga hat im Winter den Topstürmer abgegeben?
Wenn man das alles berücksichtigt, war die Saison vielleicht doch nicht so ganz beschissen, wie es so manch einer darstellen will (damit meine ich jetzt nicht dich).
Klar hat Toppmöller Fehler gemacht, das haben aber andere Trainer auch. Und er wird auch weiter falsche Entscheidungen treffen, wie andere Trainer auch. Und das ist auch gut so, wir wollen doch keinen Roboter. Abgesehen davon macht sicher niemand von uns alles richtig!
Mit dem Verkauf von Omar war meines Erachtens einkalkuliert, dass man die CL nicht erreicht, dafür hat man eine riesen Ablöse erhalten. Abgesehen davon muss auch bedenken, dass er auch mal eine Formdelle gehabt hätte.
Nachher ist man immer schlauer. Dino weiß vor dem Spiel auch nicht, wer schlecht spielen wird. In Bremen wurde er kritisiert, dass er Collins spielen ließ und nicht Kristensen. Gegen Pauli war es genau umgekehrt. Und wer garantiert denn, dass Collins besser gespielt hätte? Richtig, niemand. Und selbst wenn er früher gewechselt hätte, wie hier auch gefordert wurde - hätte der neue Spieler die ganze Mannschaft mitrreißen können oder hätte er sich dem Niveau der anderen Spieler angepasst? Und ohne Not nach 20 Minuten zu wechseln, was hier auch gefordert wurde, macht auch kaum ein Trainer. Und wenn er es gamcht hätte, wäre ihm vorgeworfen worden, dass er die Mannschaft damit völlig verunsichert hätte.
Gut, dass hier Experten am Werk sind und nicht Leute, die den Trainer jetzt entlassen würde. Wir sind doch hier nicht der HSV oder Schalke und schon gar keine Ziegenfreunde aus Müngersdorf! Hier wird seriös und mit Verstand gearbeitet.
Und eins noch zum Schluss: Wir hatten in diesem Jahrtausend einmal mehr als 57 (+x?) Punkte!
Ich denke übrigens nach wie vor, eine Professionalisierung im Bereich Sportpsychologie würde dem Team neben dem Platz gut zu Gesicht stehen. Seit Jahren ist mehr als offensichtlich, dass da gehöriger Bedarf besteht.
Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung? Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?
Ich denke übrigens nach wie vor, eine Professionalisierung im Bereich Sportpsychologie würde dem Team neben dem Platz gut zu Gesicht stehen. Seit Jahren ist mehr als offensichtlich, dass da gehöriger Bedarf besteht.
Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung? Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?
Da hast du unter "Medizinische Betreuung" diverse Positionen, ein Psychologe fehlt aber. Das Nachwuchszentrum seinerseits scheint eine Sportpsychologin zu beschäftigen, um den Nachwuchsspielern entsprechende Betreeung zu gewährleisten. Den grundsätzlichen Bedarf scheint man also zu sehen.
Und wo ich den Bedarf sehe? Psychologie im Berufsleben ist grundsätzlich eine sinnvolle und hilfreiche Unterstützung. Im Leistungssport, wo es um Drucksituationen geht und darum quasi auf Knopfdruck zu funktionieren, um so mehr.
Natürlich ist das keine Garantie, dass damit alles besser läuft. Aber es ist nunmal ein Unterstützungsangebot. Gerade als Verein, der sich professionell darstellt, sollte das schon mit Berücksichtigung finden.
Natürlich hätte hier fast jeder einen 5. Platz vor der Saison unterschrieben und natürlich ist ein 5. Platz ein Erfolg, aber wenn man 3 Spieltage vor Schluss einfach nur zugreifen muss, dann kann man sich ja wohl schon mal ärgern
Natürlich hätte hier fast jeder einen 5. Platz vor der Saison unterschrieben und natürlich ist ein 5. Platz ein Erfolg, aber wenn man 3 Spieltage vor Schluss einfach nur zugreifen muss, dann kann man sich ja wohl schon mal ärgern
Ja, natürlich. Aber wenn ein Marathonläufer das ganze Rennen führt und 50ß Meter vor dem Ziel einen Wadenkrampf bekommt, verliert er halt. Natürlich wäre es schöner, wenn wir den CL Platz halten würden. Aber wann hatten wir zuletzt nach 32 Spieltagen die EL quasi fix? Wann hatten wir 32 Siege pro Saison? Wann hatten wir in jedem Spiel die jüngere Mannschaft als der Gegner? Welche andere Mannschaft in der Liga hat im Winter den Topstürmer abgegeben?
Wenn man das alles berücksichtigt, war die Saison vielleicht doch nicht so ganz beschissen, wie es so manch einer darstellen will (damit meine ich jetzt nicht dich).
Klar hat Toppmöller Fehler gemacht, das haben aber andere Trainer auch. Und er wird auch weiter falsche Entscheidungen treffen, wie andere Trainer auch. Und das ist auch gut so, wir wollen doch keinen Roboter. Abgesehen davon macht sicher niemand von uns alles richtig!
Mit dem Verkauf von Omar war meines Erachtens einkalkuliert, dass man die CL nicht erreicht, dafür hat man eine riesen Ablöse erhalten. Abgesehen davon muss auch bedenken, dass er auch mal eine Formdelle gehabt hätte.
Nachher ist man immer schlauer. Dino weiß vor dem Spiel auch nicht, wer schlecht spielen wird. In Bremen wurde er kritisiert, dass er Collins spielen ließ und nicht Kristensen. Gegen Pauli war es genau umgekehrt. Und wer garantiert denn, dass Collins besser gespielt hätte? Richtig, niemand. Und selbst wenn er früher gewechselt hätte, wie hier auch gefordert wurde - hätte der neue Spieler die ganze Mannschaft mitrreißen können oder hätte er sich dem Niveau der anderen Spieler angepasst? Und ohne Not nach 20 Minuten zu wechseln, was hier auch gefordert wurde, macht auch kaum ein Trainer. Und wenn er es gamcht hätte, wäre ihm vorgeworfen worden, dass er die Mannschaft damit völlig verunsichert hätte.
Gut, dass hier Experten am Werk sind und nicht Leute, die den Trainer jetzt entlassen würde. Wir sind doch hier nicht der HSV oder Schalke und schon gar keine Ziegenfreunde aus Müngersdorf! Hier wird seriös und mit Verstand gearbeitet.
Und eins noch zum Schluss: Wir hatten in diesem Jahrtausend einmal mehr als 57 (+x?) Punkte!
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Egal. Er wird bleiben. Er wird verlängertn und das ist auch gut so.
Natürlich hätte hier fast jeder einen 5. Platz vor der Saison unterschrieben und natürlich ist ein 5. Platz ein Erfolg, aber wenn man 3 Spieltage vor Schluss einfach nur zugreifen muss, dann kann man sich ja wohl schon mal ärgern
Ja, natürlich. Aber wenn ein Marathonläufer das ganze Rennen führt und 50ß Meter vor dem Ziel einen Wadenkrampf bekommt, verliert er halt.
Dann ist das Pech. Wenn er aber von seinem Trainer die falschen Schuhe hingestellt bekommt, dann ist das halt ein Fehler.
Natürlich hätte hier fast jeder einen 5. Platz vor der Saison unterschrieben und natürlich ist ein 5. Platz ein Erfolg, aber wenn man 3 Spieltage vor Schluss einfach nur zugreifen muss, dann kann man sich ja wohl schon mal ärgern
Ja, natürlich. Aber wenn ein Marathonläufer das ganze Rennen führt und 50ß Meter vor dem Ziel einen Wadenkrampf bekommt, verliert er halt. Natürlich wäre es schöner, wenn wir den CL Platz halten würden. Aber wann hatten wir zuletzt nach 32 Spieltagen die EL quasi fix? Wann hatten wir 32 Siege pro Saison? Wann hatten wir in jedem Spiel die jüngere Mannschaft als der Gegner? Welche andere Mannschaft in der Liga hat im Winter den Topstürmer abgegeben?
Wenn man das alles berücksichtigt, war die Saison vielleicht doch nicht so ganz beschissen, wie es so manch einer darstellen will (damit meine ich jetzt nicht dich).
Klar hat Toppmöller Fehler gemacht, das haben aber andere Trainer auch. Und er wird auch weiter falsche Entscheidungen treffen, wie andere Trainer auch. Und das ist auch gut so, wir wollen doch keinen Roboter. Abgesehen davon macht sicher niemand von uns alles richtig!
Mit dem Verkauf von Omar war meines Erachtens einkalkuliert, dass man die CL nicht erreicht, dafür hat man eine riesen Ablöse erhalten. Abgesehen davon muss auch bedenken, dass er auch mal eine Formdelle gehabt hätte.
Nachher ist man immer schlauer. Dino weiß vor dem Spiel auch nicht, wer schlecht spielen wird. In Bremen wurde er kritisiert, dass er Collins spielen ließ und nicht Kristensen. Gegen Pauli war es genau umgekehrt. Und wer garantiert denn, dass Collins besser gespielt hätte? Richtig, niemand. Und selbst wenn er früher gewechselt hätte, wie hier auch gefordert wurde - hätte der neue Spieler die ganze Mannschaft mitrreißen können oder hätte er sich dem Niveau der anderen Spieler angepasst? Und ohne Not nach 20 Minuten zu wechseln, was hier auch gefordert wurde, macht auch kaum ein Trainer. Und wenn er es gamcht hätte, wäre ihm vorgeworfen worden, dass er die Mannschaft damit völlig verunsichert hätte.
Gut, dass hier Experten am Werk sind und nicht Leute, die den Trainer jetzt entlassen würde. Wir sind doch hier nicht der HSV oder Schalke und schon gar keine Ziegenfreunde aus Müngersdorf! Hier wird seriös und mit Verstand gearbeitet.
Und eins noch zum Schluss: Wir hatten in diesem Jahrtausend einmal mehr als 57 (+x?) Punkte!
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Egal. Er wird bleiben. Er wird verlängertn und das ist auch gut so.
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Ist das so? Ich sehe das komplett anders. "Alleinschuldig" ist der Trainer dann, wenn man ihm klares Versagen in seinen Kernkompetenzen Aufstellung (Taktik) und Einstellung nachweisen kann. Dies war in der vergangenen Saison nur in einigen Spielen so. Von "immer" kann also keine Rede sein. Auch die Folge daraus ist sehr heterogen hier im Forum. Für einige reicht das aus, ihn sofort entlassen zu wollen, die absolute Mehrheit hier sieht das eher nicht so. Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Egal. Er wird bleiben. Er wird verlängertn und das ist auch gut so.
Basaltkopp schrieb: bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Weil dann die Mannschaft trotz Dino gewinnt und nicht wegen. Ist doch klar!
Ich nehme das jetzt mal beispielhaft heraus. Niemand hier muss die Kritik an Toppmöller feiern und niemand muss seine Arbeit hier gut finden. Genau darüber wollen wir hier miteinander diskutieren. Freilich auch mit Emotionen und einer gewissen Schärfe, aber solche Polemik ist wirklich nicht angebracht. Teilt doch die Argumente miteinander und wenn ihr nicht übereinkommt, dann ist es so. Aber dieses Schießen gegeneinander, weil man die Kritik an Toppi nicht teilt, oder weil man nicht verstehen kann, dass der Trainer hier verlängern soll, führt zu nix. Lasst das doch bitte bleiben, damit wir uns gut untereinander austauschen können.
Basaltkopp schrieb: bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Weil dann die Mannschaft trotz Dino gewinnt und nicht wegen. Ist doch klar!
Ich nehme das jetzt mal beispielhaft heraus. Niemand hier muss die Kritik an Toppmöller feiern und niemand muss seine Arbeit hier gut finden. Genau darüber wollen wir hier miteinander diskutieren. Freilich auch mit Emotionen und einer gewissen Schärfe, aber solche Polemik ist wirklich nicht angebracht. Teilt doch die Argumente miteinander und wenn ihr nicht übereinkommt, dann ist es so. Aber dieses Schießen gegeneinander, weil man die Kritik an Toppi nicht teilt, oder weil man nicht verstehen kann, dass der Trainer hier verlängern soll, führt zu nix. Lasst das doch bitte bleiben, damit wir uns gut untereinander austauschen können.
Natürlich hätte hier fast jeder einen 5. Platz vor der Saison unterschrieben und natürlich ist ein 5. Platz ein Erfolg, aber wenn man 3 Spieltage vor Schluss einfach nur zugreifen muss, dann kann man sich ja wohl schon mal ärgern
Ja, natürlich. Aber wenn ein Marathonläufer das ganze Rennen führt und 50ß Meter vor dem Ziel einen Wadenkrampf bekommt, verliert er halt. Natürlich wäre es schöner, wenn wir den CL Platz halten würden. Aber wann hatten wir zuletzt nach 32 Spieltagen die EL quasi fix? Wann hatten wir 32 Siege pro Saison? Wann hatten wir in jedem Spiel die jüngere Mannschaft als der Gegner? Welche andere Mannschaft in der Liga hat im Winter den Topstürmer abgegeben?
Wenn man das alles berücksichtigt, war die Saison vielleicht doch nicht so ganz beschissen, wie es so manch einer darstellen will (damit meine ich jetzt nicht dich).
Klar hat Toppmöller Fehler gemacht, das haben aber andere Trainer auch. Und er wird auch weiter falsche Entscheidungen treffen, wie andere Trainer auch. Und das ist auch gut so, wir wollen doch keinen Roboter. Abgesehen davon macht sicher niemand von uns alles richtig!
Mit dem Verkauf von Omar war meines Erachtens einkalkuliert, dass man die CL nicht erreicht, dafür hat man eine riesen Ablöse erhalten. Abgesehen davon muss auch bedenken, dass er auch mal eine Formdelle gehabt hätte.
Nachher ist man immer schlauer. Dino weiß vor dem Spiel auch nicht, wer schlecht spielen wird. In Bremen wurde er kritisiert, dass er Collins spielen ließ und nicht Kristensen. Gegen Pauli war es genau umgekehrt. Und wer garantiert denn, dass Collins besser gespielt hätte? Richtig, niemand. Und selbst wenn er früher gewechselt hätte, wie hier auch gefordert wurde - hätte der neue Spieler die ganze Mannschaft mitrreißen können oder hätte er sich dem Niveau der anderen Spieler angepasst? Und ohne Not nach 20 Minuten zu wechseln, was hier auch gefordert wurde, macht auch kaum ein Trainer. Und wenn er es gamcht hätte, wäre ihm vorgeworfen worden, dass er die Mannschaft damit völlig verunsichert hätte.
Gut, dass hier Experten am Werk sind und nicht Leute, die den Trainer jetzt entlassen würde. Wir sind doch hier nicht der HSV oder Schalke und schon gar keine Ziegenfreunde aus Müngersdorf! Hier wird seriös und mit Verstand gearbeitet.
Und eins noch zum Schluss: Wir hatten in diesem Jahrtausend einmal mehr als 57 (+x?) Punkte!
Natürlich hätte hier fast jeder einen 5. Platz vor der Saison unterschrieben und natürlich ist ein 5. Platz ein Erfolg, aber wenn man 3 Spieltage vor Schluss einfach nur zugreifen muss, dann kann man sich ja wohl schon mal ärgern
Ja, natürlich. Aber wenn ein Marathonläufer das ganze Rennen führt und 50ß Meter vor dem Ziel einen Wadenkrampf bekommt, verliert er halt.
Dann ist das Pech. Wenn er aber von seinem Trainer die falschen Schuhe hingestellt bekommt, dann ist das halt ein Fehler.
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Egal. Er wird bleiben. Er wird verlängertn und das ist auch gut so.
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Ist das so? Ich sehe das komplett anders. "Alleinschuldig" ist der Trainer dann, wenn man ihm klares Versagen in seinen Kernkompetenzen Aufstellung (Taktik) und Einstellung nachweisen kann. Dies war in der vergangenen Saison nur in einigen Spielen so. Von "immer" kann also keine Rede sein. Auch die Folge daraus ist sehr heterogen hier im Forum. Für einige reicht das aus, ihn sofort entlassen zu wollen, die absolute Mehrheit hier sieht das eher nicht so. Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Ist das so? Ich sehe das komplett anders. "Alleinschuldig" ist der Trainer dann, wenn man ihm klares Versagen in seinen Kernkompetenzen Aufstellung (Taktik) und Einstellung nachweisen kann. Dies war in der vergangenen Saison nur in einigen Spielen so. Von "immer" kann also keine Rede sein. Auch die Folge daraus ist sehr heterogen hier im Forum. Für einige reicht das aus, ihn sofort entlassen zu wollen, die absolute Mehrheit hier sieht das eher nicht so. Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Es gibt viele Brodos hier im Forum. Er ist keineswegs "einer der wenigen". Das offenkundige Versagen Toppmöllers gegen Pauli haben viele zu Recht und richtig kritisiert, die wenigsten haben daraus eine Trainerentlassung formuliert.
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Es gibt viele Brodos hier im Forum. Er ist keineswegs "einer der wenigen". Das offenkundige Versagen Toppmöllers gegen Pauli haben viele zu Recht und richtig kritisiert, die wenigsten haben daraus eine Trainerentlassung formuliert.
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Es gibt viele Brodos hier im Forum. Er ist keineswegs "einer der wenigen". Das offenkundige Versagen Toppmöllers gegen Pauli haben viele zu Recht und richtig kritisiert, die wenigsten haben daraus eine Trainerentlassung formuliert.
Nur weil du meinst es sei "offenkundig", ist es das noch lange nicht. Aber ist immer gut etwas als Fakt darzustellen, damit man das ja nicht hinterfragt, richtig?
Stimmt auffallend.
Und meine "Weltfremdheit" ensteht aus einer Demut, die ich mir in 35 Jahren Fansein erworben habe.
EL jedes Jahr fix mit gelegentlichen Abstechern in die CL finde ich supi.
Du hast den Abstieg doch selber ins Spiel gebracht, also beschwer dich nicht.
Gelegentlich also CL, wäre das denn dieses Jahr nicht eine perfekte Gelegenheit? Oder welche Gelegenheiten meinst so? ELSiege?
Stimmt auffallend.
Und meine "Weltfremdheit" ensteht aus einer Demut, die ich mir in 35 Jahren Fansein erworben habe.
EL jedes Jahr fix mit gelegentlichen Abstechern in die CL finde ich supi.
Das ist ja auch völlig in Ordnung so.
Dennoch kann - und sollte - man Dinge ansprechen und kritisieren (gerne auch hier nochmal, Kritik ist grundsätzlich nichts Negatives), die nicht so gut laufen. Und da gibt es, trotz des ordentlichen (mancher würde auch sagen guten) Abschneidens bis hier hin, einiges, was sich bessern muss. Insbesondere gemessen an dem Potential, was die Mannschaft abzurufen im Stande sein kann.
Ich denke übrigens nach wie vor, eine Professionalisierung im Bereich Sportpsychologie würde dem Team neben dem Platz gut zu Gesicht stehen. Seit Jahren ist mehr als offensichtlich, dass da gehöriger Bedarf besteht.
Danke lieber Peter. Den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich freue mich allein wegen der blöden Gesichter von so einigen "Fans" auf die Vertragsverlängerung. Ihr dürft dann gern alle aus dem Verein austreten und eure Dauerkarte verbrennen.
Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung?
Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?
Das ist ja auch völlig in Ordnung so.
Dennoch kann - und sollte - man Dinge ansprechen und kritisieren (gerne auch hier nochmal, Kritik ist grundsätzlich nichts Negatives), die nicht so gut laufen. Und da gibt es, trotz des ordentlichen (mancher würde auch sagen guten) Abschneidens bis hier hin, einiges, was sich bessern muss. Insbesondere gemessen an dem Potential, was die Mannschaft abzurufen im Stande sein kann.
Ich denke übrigens nach wie vor, eine Professionalisierung im Bereich Sportpsychologie würde dem Team neben dem Platz gut zu Gesicht stehen. Seit Jahren ist mehr als offensichtlich, dass da gehöriger Bedarf besteht.
Danke lieber Peter. Den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich freue mich allein wegen der blöden Gesichter von so einigen "Fans" auf die Vertragsverlängerung. Ihr dürft dann gern alle aus dem Verein austreten und eure Dauerkarte verbrennen.
Ist die immer noch nicht vollzogen?
Na ja, bis Samstag sind es ja noch ein paar Tage...
Etwas weniger Zynismus und Unterstellung würde der Diskussion im Gesamten ganz gut tun.
Im Übrigen, nochmal, ein Diskussionsforum lebt von kritischem Austausch. Vielleicht wird es langsam echt Zeit, dass man den Laden hier dicht macht, bei der Unfähigkeit Diskussionen zu führen.
Danke lieber Peter. Den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich freue mich allein wegen der blöden Gesichter von so einigen "Fans" auf die Vertragsverlängerung. Ihr dürft dann gern alle aus dem Verein austreten und eure Dauerkarte verbrennen.
Ist die immer noch nicht vollzogen?
Na ja, bis Samstag sind es ja noch ein paar Tage...
Danke lieber Peter. Den Nagel auf den Kopf getroffen.
Ich freue mich allein wegen der blöden Gesichter von so einigen "Fans" auf die Vertragsverlängerung. Ihr dürft dann gern alle aus dem Verein austreten und eure Dauerkarte verbrennen.
Etwas weniger Zynismus und Unterstellung würde der Diskussion im Gesamten ganz gut tun.
Im Übrigen, nochmal, ein Diskussionsforum lebt von kritischem Austausch. Vielleicht wird es langsam echt Zeit, dass man den Laden hier dicht macht, bei der Unfähigkeit Diskussionen zu führen.
Nichts, ich war nur zu faul um manuell zu zitieren.
Absolut. Leider ist kaum jemand in der Lage, vernünftig zu kritisieren.
Das wäre eine Möglichkeit. Aber man sollte die Hoffnung nicht aufgeben, dass man es noch lernt.
Das ist ja auch völlig in Ordnung so.
Dennoch kann - und sollte - man Dinge ansprechen und kritisieren (gerne auch hier nochmal, Kritik ist grundsätzlich nichts Negatives), die nicht so gut laufen. Und da gibt es, trotz des ordentlichen (mancher würde auch sagen guten) Abschneidens bis hier hin, einiges, was sich bessern muss. Insbesondere gemessen an dem Potential, was die Mannschaft abzurufen im Stande sein kann.
Ich denke übrigens nach wie vor, eine Professionalisierung im Bereich Sportpsychologie würde dem Team neben dem Platz gut zu Gesicht stehen. Seit Jahren ist mehr als offensichtlich, dass da gehöriger Bedarf besteht.
Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung?
Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?
Generell kann man durchaus festhalten, dass dieses Thema wahrscheinlich generell im Manschafts-Profisport optimierbar ist. Gilt aber nicht exklusiv für uns.
Zum Anderen glaube ich, dass bei der Forderung hier überschätzt wird, was eben in der Gruppendynamik und eben speziell bei jungen Sportlern in Mannschaftssportarten an Optimierung dadurch möglich ist.
Gibt in den US-Sportarten diverse Teams, die da umfangreiche und kompetente Staffs haben und trotzdem dann richtige Gurkensaisons spielen.
Ist ein wenig wie der Kovac-Effekt, alle reden aktuell davon, dass er eine Mannschaft auf wichtige Spiele richtig heiß machen kann.
Aber wenn man mal nüchtern betrachtet, dann haben wir ein verlorenes Endspiel um die Relegation gegen Bremen, 2 miserable Auftritte gegen Nürnberg (beide um Klassen schlechter als unser Spiel gegen Pauli), ein verlorenes Finale gegen den BvB und einen Sieg gegen Bayern wo alle Fussballgötter auf unserer Seite waren, von einem verletzten Neuer, über einem mutigen Schiri, Aluminium welches für uns spielte und Lewandowski, der in 8 von 10 solchen Spielen uns wohl im Alleingang abschießt, sowie einer Effektivität von Rebic, die er vlt. 2 Mal pro Jahr hinbekommen hat.
Natürlich ist Motivator Kovac und die Mannschaft, die sich zerreißt (was sie ja auch getan hat und ich heule immer noch rotz und Wasser bei jedem Short oder Video dazu) die bessere Story.
Aber der Mythos existiert bei Kovac nicht wegen den fußballerischen Leistungen, sondern wegen der zwei
am Ende positiven Endergebnisse.
Ich empfehle bei aller Kritik an der Psychologie und bei Vorwürfen an unseren Trainer eben kein Kovac in dem Bereich Endspiel zu sein nochmal das Relegationsendspiel gegen Bremen anzusehen.
Da hatten wir nämlich einen Haufen erfahrener Profis bei aufsteigender Tendenz inkl. Topmotivator und alle hatten sie die Hosen voll, bis in die Stutzen.
Die verspielten Punkte von Hütter, das Pokalfinale unter Glasner... selbe Thematik.
Und bei beiden Trainern monatelange Diskussionen darüber, was alles fehlt.
Und selbst wenn Dino morgen vom Blitz getroffen wird, ohne Titel (ja wahrscheinlich selbst mit, solange es nicht die Meisterschaft ist) diskutieren wir in 12 Monaten wieder genauso warum der Trainer dann die absolute Pfeiffe ist und wir Dinge trotz des Trainers erreichen und nicht wegen...
Ein paar die jetzt dafür sind, sind dann dagegen und umgekehrt, aber es wird am Ende genau das selbe sein.
Aber deswegen hat ein Verein wie Freiburg in 30 Jahren 3 Trainer, aber wir werden so eine Ära niemals haben.
Weil selbst wenn wir zwei Mal in Folge Meister werden, wird spätestens dann der Trainer angegangen, weil wir nicht die CL gewinnen.
Ist halt so.
Ich glaube, dass Dino sich entwickeln kann, ich bin mir auch sicher, dass es kurzfristig bessere Trainer gibt (Blessin, Hürzeler als Beispiele von Pauli).
Aber eben keinen, der nach 2 guten Jahren dann eben nicht weg ist und eben nicht zwingend einen, der so gut und in solcher Anzahl junge Spieler auf ein Niveau bringt, dass wir unser Wirtschaftsmodell tragen können, bis wir irgendwann eine entsprechende Jugendarbeit und Jugendgeneration haben und diese dann integrieren können.
Ich bin eben nicht überzeugt, dass der kurzfristig bessere Trainer zwingend bessere Ergebnisse erzielt und Dino ist aktuell der einzige Profitrainer unseres Kalibers, der irgendeine emotionale Bindung zu uns hat und dem wir halt auch die Chance gegeben haben und so vielleicht, wirklich nur vielleicht dann doch in diesem Drecksgeschäft Fußball heutzutage auf Loyalität bauen können.
Und ich werde nie verstehen, wie ausgerechnet ein Trainer mit SGE-Vergangenheit, der als Bub mit Yeboah und Okocha im Garten gekickt hat, von vielen Fans eben vom ersten Tag an behandelt wurde, als wäre er Mr. Red Bull persönlich, der im Kickers-Trikot auf der PK aufgekreuzt ist.
Aber das ist nun mal heute auch so, wir schreien nach Identifikation, aber natürlich nur wenn es uns in den Kram passt. Gibt wahrscheinlich genug, die für den nächsten Neymar, der dann 2 Jahre bei uns bleibt, sofort unsere gesamte Jugendabteilung im Tausch einstampfen würden.
https://profis.eintracht.de/2024-2025/kader/
Da hast du unter "Medizinische Betreuung" diverse Positionen, ein Psychologe fehlt aber.
Das Nachwuchszentrum seinerseits scheint eine Sportpsychologin zu beschäftigen, um den Nachwuchsspielern entsprechende Betreeung zu gewährleisten. Den grundsätzlichen Bedarf scheint man also zu sehen.
Und wo ich den Bedarf sehe? Psychologie im Berufsleben ist grundsätzlich eine sinnvolle und hilfreiche Unterstützung. Im Leistungssport, wo es um Drucksituationen geht und darum quasi auf Knopfdruck zu funktionieren, um so mehr.
Natürlich ist das keine Garantie, dass damit alles besser läuft. Aber es ist nunmal ein Unterstützungsangebot. Gerade als Verein, der sich professionell darstellt, sollte das schon mit Berücksichtigung finden.
Etwas weniger Zynismus und Unterstellung würde der Diskussion im Gesamten ganz gut tun.
Im Übrigen, nochmal, ein Diskussionsforum lebt von kritischem Austausch. Vielleicht wird es langsam echt Zeit, dass man den Laden hier dicht macht, bei der Unfähigkeit Diskussionen zu führen.
Nichts, ich war nur zu faul um manuell zu zitieren.
Absolut. Leider ist kaum jemand in der Lage, vernünftig zu kritisieren.
Das wäre eine Möglichkeit. Aber man sollte die Hoffnung nicht aufgeben, dass man es noch lernt.
Wenn hier jemand ernsthaft Toppmöller jetzt entlassen und Funkel holen würde, wenn der nicht in Köln wäre, dann zweifel ich wirklich....
Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung?
Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?
Generell kann man durchaus festhalten, dass dieses Thema wahrscheinlich generell im Manschafts-Profisport optimierbar ist. Gilt aber nicht exklusiv für uns.
Zum Anderen glaube ich, dass bei der Forderung hier überschätzt wird, was eben in der Gruppendynamik und eben speziell bei jungen Sportlern in Mannschaftssportarten an Optimierung dadurch möglich ist.
Gibt in den US-Sportarten diverse Teams, die da umfangreiche und kompetente Staffs haben und trotzdem dann richtige Gurkensaisons spielen.
Ist ein wenig wie der Kovac-Effekt, alle reden aktuell davon, dass er eine Mannschaft auf wichtige Spiele richtig heiß machen kann.
Aber wenn man mal nüchtern betrachtet, dann haben wir ein verlorenes Endspiel um die Relegation gegen Bremen, 2 miserable Auftritte gegen Nürnberg (beide um Klassen schlechter als unser Spiel gegen Pauli), ein verlorenes Finale gegen den BvB und einen Sieg gegen Bayern wo alle Fussballgötter auf unserer Seite waren, von einem verletzten Neuer, über einem mutigen Schiri, Aluminium welches für uns spielte und Lewandowski, der in 8 von 10 solchen Spielen uns wohl im Alleingang abschießt, sowie einer Effektivität von Rebic, die er vlt. 2 Mal pro Jahr hinbekommen hat.
Natürlich ist Motivator Kovac und die Mannschaft, die sich zerreißt (was sie ja auch getan hat und ich heule immer noch rotz und Wasser bei jedem Short oder Video dazu) die bessere Story.
Aber der Mythos existiert bei Kovac nicht wegen den fußballerischen Leistungen, sondern wegen der zwei
am Ende positiven Endergebnisse.
Ich empfehle bei aller Kritik an der Psychologie und bei Vorwürfen an unseren Trainer eben kein Kovac in dem Bereich Endspiel zu sein nochmal das Relegationsendspiel gegen Bremen anzusehen.
Da hatten wir nämlich einen Haufen erfahrener Profis bei aufsteigender Tendenz inkl. Topmotivator und alle hatten sie die Hosen voll, bis in die Stutzen.
Die verspielten Punkte von Hütter, das Pokalfinale unter Glasner... selbe Thematik.
Und bei beiden Trainern monatelange Diskussionen darüber, was alles fehlt.
Und selbst wenn Dino morgen vom Blitz getroffen wird, ohne Titel (ja wahrscheinlich selbst mit, solange es nicht die Meisterschaft ist) diskutieren wir in 12 Monaten wieder genauso warum der Trainer dann die absolute Pfeiffe ist und wir Dinge trotz des Trainers erreichen und nicht wegen...
Ein paar die jetzt dafür sind, sind dann dagegen und umgekehrt, aber es wird am Ende genau das selbe sein.
Aber deswegen hat ein Verein wie Freiburg in 30 Jahren 3 Trainer, aber wir werden so eine Ära niemals haben.
Weil selbst wenn wir zwei Mal in Folge Meister werden, wird spätestens dann der Trainer angegangen, weil wir nicht die CL gewinnen.
Ist halt so.
Ich glaube, dass Dino sich entwickeln kann, ich bin mir auch sicher, dass es kurzfristig bessere Trainer gibt (Blessin, Hürzeler als Beispiele von Pauli).
Aber eben keinen, der nach 2 guten Jahren dann eben nicht weg ist und eben nicht zwingend einen, der so gut und in solcher Anzahl junge Spieler auf ein Niveau bringt, dass wir unser Wirtschaftsmodell tragen können, bis wir irgendwann eine entsprechende Jugendarbeit und Jugendgeneration haben und diese dann integrieren können.
Ich bin eben nicht überzeugt, dass der kurzfristig bessere Trainer zwingend bessere Ergebnisse erzielt und Dino ist aktuell der einzige Profitrainer unseres Kalibers, der irgendeine emotionale Bindung zu uns hat und dem wir halt auch die Chance gegeben haben und so vielleicht, wirklich nur vielleicht dann doch in diesem Drecksgeschäft Fußball heutzutage auf Loyalität bauen können.
Und ich werde nie verstehen, wie ausgerechnet ein Trainer mit SGE-Vergangenheit, der als Bub mit Yeboah und Okocha im Garten gekickt hat, von vielen Fans eben vom ersten Tag an behandelt wurde, als wäre er Mr. Red Bull persönlich, der im Kickers-Trikot auf der PK aufgekreuzt ist.
Aber das ist nun mal heute auch so, wir schreien nach Identifikation, aber natürlich nur wenn es uns in den Kram passt. Gibt wahrscheinlich genug, die für den nächsten Neymar, der dann 2 Jahre bei uns bleibt, sofort unsere gesamte Jugendabteilung im Tausch einstampfen würden.
Ja, natürlich. Aber wenn ein Marathonläufer das ganze Rennen führt und 50ß Meter vor dem Ziel einen Wadenkrampf bekommt, verliert er halt.
Natürlich wäre es schöner, wenn wir den CL Platz halten würden. Aber wann hatten wir zuletzt nach 32 Spieltagen die EL quasi fix? Wann hatten wir 32 Siege pro Saison? Wann hatten wir in jedem Spiel die jüngere Mannschaft als der Gegner? Welche andere Mannschaft in der Liga hat im Winter den Topstürmer abgegeben?
Wenn man das alles berücksichtigt, war die Saison vielleicht doch nicht so ganz beschissen, wie es so manch einer darstellen will (damit meine ich jetzt nicht dich).
Klar hat Toppmöller Fehler gemacht, das haben aber andere Trainer auch. Und er wird auch weiter falsche Entscheidungen treffen, wie andere Trainer auch. Und das ist auch gut so, wir wollen doch keinen Roboter. Abgesehen davon macht sicher niemand von uns alles richtig!
Mit dem Verkauf von Omar war meines Erachtens einkalkuliert, dass man die CL nicht erreicht, dafür hat man eine riesen Ablöse erhalten. Abgesehen davon muss auch bedenken, dass er auch mal eine Formdelle gehabt hätte.
Nachher ist man immer schlauer. Dino weiß vor dem Spiel auch nicht, wer schlecht spielen wird. In Bremen wurde er kritisiert, dass er Collins spielen ließ und nicht Kristensen. Gegen Pauli war es genau umgekehrt. Und wer garantiert denn, dass Collins besser gespielt hätte? Richtig, niemand. Und selbst wenn er früher gewechselt hätte, wie hier auch gefordert wurde - hätte der neue Spieler die ganze Mannschaft mitrreißen können oder hätte er sich dem Niveau der anderen Spieler angepasst? Und ohne Not nach 20 Minuten zu wechseln, was hier auch gefordert wurde, macht auch kaum ein Trainer. Und wenn er es gamcht hätte, wäre ihm vorgeworfen worden, dass er die Mannschaft damit völlig verunsichert hätte.
Gut, dass hier Experten am Werk sind und nicht Leute, die den Trainer jetzt entlassen würde. Wir sind doch hier nicht der HSV oder Schalke und schon gar keine Ziegenfreunde aus Müngersdorf! Hier wird seriös und mit Verstand gearbeitet.
Und eins noch zum Schluss: Wir hatten in diesem Jahrtausend einmal mehr als 57 (+x?) Punkte!
Was weißt du denn über das Angebot und die Professionalität der Eintracht bezüglich sportpsychologischer Betreuung?
Und woran machst du den offensichtlichen und gehörigen Bedarf fest?
https://profis.eintracht.de/2024-2025/kader/
Da hast du unter "Medizinische Betreuung" diverse Positionen, ein Psychologe fehlt aber.
Das Nachwuchszentrum seinerseits scheint eine Sportpsychologin zu beschäftigen, um den Nachwuchsspielern entsprechende Betreeung zu gewährleisten. Den grundsätzlichen Bedarf scheint man also zu sehen.
Und wo ich den Bedarf sehe? Psychologie im Berufsleben ist grundsätzlich eine sinnvolle und hilfreiche Unterstützung. Im Leistungssport, wo es um Drucksituationen geht und darum quasi auf Knopfdruck zu funktionieren, um so mehr.
Natürlich ist das keine Garantie, dass damit alles besser läuft. Aber es ist nunmal ein Unterstützungsangebot. Gerade als Verein, der sich professionell darstellt, sollte das schon mit Berücksichtigung finden.
Ja, natürlich. Aber wenn ein Marathonläufer das ganze Rennen führt und 50ß Meter vor dem Ziel einen Wadenkrampf bekommt, verliert er halt.
Natürlich wäre es schöner, wenn wir den CL Platz halten würden. Aber wann hatten wir zuletzt nach 32 Spieltagen die EL quasi fix? Wann hatten wir 32 Siege pro Saison? Wann hatten wir in jedem Spiel die jüngere Mannschaft als der Gegner? Welche andere Mannschaft in der Liga hat im Winter den Topstürmer abgegeben?
Wenn man das alles berücksichtigt, war die Saison vielleicht doch nicht so ganz beschissen, wie es so manch einer darstellen will (damit meine ich jetzt nicht dich).
Klar hat Toppmöller Fehler gemacht, das haben aber andere Trainer auch. Und er wird auch weiter falsche Entscheidungen treffen, wie andere Trainer auch. Und das ist auch gut so, wir wollen doch keinen Roboter. Abgesehen davon macht sicher niemand von uns alles richtig!
Mit dem Verkauf von Omar war meines Erachtens einkalkuliert, dass man die CL nicht erreicht, dafür hat man eine riesen Ablöse erhalten. Abgesehen davon muss auch bedenken, dass er auch mal eine Formdelle gehabt hätte.
Nachher ist man immer schlauer. Dino weiß vor dem Spiel auch nicht, wer schlecht spielen wird. In Bremen wurde er kritisiert, dass er Collins spielen ließ und nicht Kristensen. Gegen Pauli war es genau umgekehrt. Und wer garantiert denn, dass Collins besser gespielt hätte? Richtig, niemand. Und selbst wenn er früher gewechselt hätte, wie hier auch gefordert wurde - hätte der neue Spieler die ganze Mannschaft mitrreißen können oder hätte er sich dem Niveau der anderen Spieler angepasst? Und ohne Not nach 20 Minuten zu wechseln, was hier auch gefordert wurde, macht auch kaum ein Trainer. Und wenn er es gamcht hätte, wäre ihm vorgeworfen worden, dass er die Mannschaft damit völlig verunsichert hätte.
Gut, dass hier Experten am Werk sind und nicht Leute, die den Trainer jetzt entlassen würde. Wir sind doch hier nicht der HSV oder Schalke und schon gar keine Ziegenfreunde aus Müngersdorf! Hier wird seriös und mit Verstand gearbeitet.
Und eins noch zum Schluss: Wir hatten in diesem Jahrtausend einmal mehr als 57 (+x?) Punkte!
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Egal. Er wird bleiben. Er wird verlängertn und das ist auch gut so.
Dann ist das Pech. Wenn er aber von seinem Trainer die falschen Schuhe hingestellt bekommt, dann ist das halt ein Fehler.
Ja, natürlich. Aber wenn ein Marathonläufer das ganze Rennen führt und 50ß Meter vor dem Ziel einen Wadenkrampf bekommt, verliert er halt.
Natürlich wäre es schöner, wenn wir den CL Platz halten würden. Aber wann hatten wir zuletzt nach 32 Spieltagen die EL quasi fix? Wann hatten wir 32 Siege pro Saison? Wann hatten wir in jedem Spiel die jüngere Mannschaft als der Gegner? Welche andere Mannschaft in der Liga hat im Winter den Topstürmer abgegeben?
Wenn man das alles berücksichtigt, war die Saison vielleicht doch nicht so ganz beschissen, wie es so manch einer darstellen will (damit meine ich jetzt nicht dich).
Klar hat Toppmöller Fehler gemacht, das haben aber andere Trainer auch. Und er wird auch weiter falsche Entscheidungen treffen, wie andere Trainer auch. Und das ist auch gut so, wir wollen doch keinen Roboter. Abgesehen davon macht sicher niemand von uns alles richtig!
Mit dem Verkauf von Omar war meines Erachtens einkalkuliert, dass man die CL nicht erreicht, dafür hat man eine riesen Ablöse erhalten. Abgesehen davon muss auch bedenken, dass er auch mal eine Formdelle gehabt hätte.
Nachher ist man immer schlauer. Dino weiß vor dem Spiel auch nicht, wer schlecht spielen wird. In Bremen wurde er kritisiert, dass er Collins spielen ließ und nicht Kristensen. Gegen Pauli war es genau umgekehrt. Und wer garantiert denn, dass Collins besser gespielt hätte? Richtig, niemand. Und selbst wenn er früher gewechselt hätte, wie hier auch gefordert wurde - hätte der neue Spieler die ganze Mannschaft mitrreißen können oder hätte er sich dem Niveau der anderen Spieler angepasst? Und ohne Not nach 20 Minuten zu wechseln, was hier auch gefordert wurde, macht auch kaum ein Trainer. Und wenn er es gamcht hätte, wäre ihm vorgeworfen worden, dass er die Mannschaft damit völlig verunsichert hätte.
Gut, dass hier Experten am Werk sind und nicht Leute, die den Trainer jetzt entlassen würde. Wir sind doch hier nicht der HSV oder Schalke und schon gar keine Ziegenfreunde aus Müngersdorf! Hier wird seriös und mit Verstand gearbeitet.
Und eins noch zum Schluss: Wir hatten in diesem Jahrtausend einmal mehr als 57 (+x?) Punkte!
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Egal. Er wird bleiben. Er wird verlängertn und das ist auch gut so.
Weil dann die Mannschaft trotz Dino gewinnt und nicht wegen. Ist doch klar!
Ist das so? Ich sehe das komplett anders.
"Alleinschuldig" ist der Trainer dann, wenn man ihm klares Versagen in seinen Kernkompetenzen Aufstellung (Taktik) und Einstellung nachweisen kann. Dies war in der vergangenen Saison nur in einigen Spielen so. Von "immer" kann also keine Rede sein.
Auch die Folge daraus ist sehr heterogen hier im Forum. Für einige reicht das aus, ihn sofort entlassen zu wollen, die absolute Mehrheit hier sieht das eher nicht so.
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Wenn hier jemand ernsthaft Toppmöller jetzt entlassen und Funkel holen würde, wenn der nicht in Köln wäre, dann zweifel ich wirklich....
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Egal. Er wird bleiben. Er wird verlängertn und das ist auch gut so.
Weil dann die Mannschaft trotz Dino gewinnt und nicht wegen. Ist doch klar!
Ich nehme das jetzt mal beispielhaft heraus. Niemand hier muss die Kritik an Toppmöller feiern und niemand muss seine Arbeit hier gut finden. Genau darüber wollen wir hier miteinander diskutieren. Freilich auch mit Emotionen und einer gewissen Schärfe, aber solche Polemik ist wirklich nicht angebracht. Teilt doch die Argumente miteinander und wenn ihr nicht übereinkommt, dann ist es so. Aber dieses Schießen gegeneinander, weil man die Kritik an Toppi nicht teilt, oder weil man nicht verstehen kann, dass der Trainer hier verlängern soll, führt zu nix. Lasst das doch bitte bleiben, damit wir uns gut untereinander austauschen können.
Weil dann die Mannschaft trotz Dino gewinnt und nicht wegen. Ist doch klar!
Ich nehme das jetzt mal beispielhaft heraus. Niemand hier muss die Kritik an Toppmöller feiern und niemand muss seine Arbeit hier gut finden. Genau darüber wollen wir hier miteinander diskutieren. Freilich auch mit Emotionen und einer gewissen Schärfe, aber solche Polemik ist wirklich nicht angebracht. Teilt doch die Argumente miteinander und wenn ihr nicht übereinkommt, dann ist es so. Aber dieses Schießen gegeneinander, weil man die Kritik an Toppi nicht teilt, oder weil man nicht verstehen kann, dass der Trainer hier verlängern soll, führt zu nix. Lasst das doch bitte bleiben, damit wir uns gut untereinander austauschen können.
Ja, natürlich. Aber wenn ein Marathonläufer das ganze Rennen führt und 50ß Meter vor dem Ziel einen Wadenkrampf bekommt, verliert er halt.
Natürlich wäre es schöner, wenn wir den CL Platz halten würden. Aber wann hatten wir zuletzt nach 32 Spieltagen die EL quasi fix? Wann hatten wir 32 Siege pro Saison? Wann hatten wir in jedem Spiel die jüngere Mannschaft als der Gegner? Welche andere Mannschaft in der Liga hat im Winter den Topstürmer abgegeben?
Wenn man das alles berücksichtigt, war die Saison vielleicht doch nicht so ganz beschissen, wie es so manch einer darstellen will (damit meine ich jetzt nicht dich).
Klar hat Toppmöller Fehler gemacht, das haben aber andere Trainer auch. Und er wird auch weiter falsche Entscheidungen treffen, wie andere Trainer auch. Und das ist auch gut so, wir wollen doch keinen Roboter. Abgesehen davon macht sicher niemand von uns alles richtig!
Mit dem Verkauf von Omar war meines Erachtens einkalkuliert, dass man die CL nicht erreicht, dafür hat man eine riesen Ablöse erhalten. Abgesehen davon muss auch bedenken, dass er auch mal eine Formdelle gehabt hätte.
Nachher ist man immer schlauer. Dino weiß vor dem Spiel auch nicht, wer schlecht spielen wird. In Bremen wurde er kritisiert, dass er Collins spielen ließ und nicht Kristensen. Gegen Pauli war es genau umgekehrt. Und wer garantiert denn, dass Collins besser gespielt hätte? Richtig, niemand. Und selbst wenn er früher gewechselt hätte, wie hier auch gefordert wurde - hätte der neue Spieler die ganze Mannschaft mitrreißen können oder hätte er sich dem Niveau der anderen Spieler angepasst? Und ohne Not nach 20 Minuten zu wechseln, was hier auch gefordert wurde, macht auch kaum ein Trainer. Und wenn er es gamcht hätte, wäre ihm vorgeworfen worden, dass er die Mannschaft damit völlig verunsichert hätte.
Gut, dass hier Experten am Werk sind und nicht Leute, die den Trainer jetzt entlassen würde. Wir sind doch hier nicht der HSV oder Schalke und schon gar keine Ziegenfreunde aus Müngersdorf! Hier wird seriös und mit Verstand gearbeitet.
Und eins noch zum Schluss: Wir hatten in diesem Jahrtausend einmal mehr als 57 (+x?) Punkte!
Dann ist das Pech. Wenn er aber von seinem Trainer die falschen Schuhe hingestellt bekommt, dann ist das halt ein Fehler.
Da fällt mir noch was ein. Wieso ist Toppmöller eigentlich an schlechten Spielen immer der Alleinschuldige, ist aber bei tollen Spielen nie der Vater des Erfolgs?
Egal. Er wird bleiben. Er wird verlängertn und das ist auch gut so.
Ist das so? Ich sehe das komplett anders.
"Alleinschuldig" ist der Trainer dann, wenn man ihm klares Versagen in seinen Kernkompetenzen Aufstellung (Taktik) und Einstellung nachweisen kann. Dies war in der vergangenen Saison nur in einigen Spielen so. Von "immer" kann also keine Rede sein.
Auch die Folge daraus ist sehr heterogen hier im Forum. Für einige reicht das aus, ihn sofort entlassen zu wollen, die absolute Mehrheit hier sieht das eher nicht so.
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Ist das so? Ich sehe das komplett anders.
"Alleinschuldig" ist der Trainer dann, wenn man ihm klares Versagen in seinen Kernkompetenzen Aufstellung (Taktik) und Einstellung nachweisen kann. Dies war in der vergangenen Saison nur in einigen Spielen so. Von "immer" kann also keine Rede sein.
Auch die Folge daraus ist sehr heterogen hier im Forum. Für einige reicht das aus, ihn sofort entlassen zu wollen, die absolute Mehrheit hier sieht das eher nicht so.
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Es gibt viele Brodos hier im Forum. Er ist keineswegs "einer der wenigen". Das offenkundige Versagen Toppmöllers gegen Pauli haben viele zu Recht und richtig kritisiert, die wenigsten haben daraus eine Trainerentlassung formuliert.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Es gibt viele Brodos hier im Forum. Er ist keineswegs "einer der wenigen". Das offenkundige Versagen Toppmöllers gegen Pauli haben viele zu Recht und richtig kritisiert, die wenigsten haben daraus eine Trainerentlassung formuliert.
Das sehe ich komplett anders!
Nur weil du meinst es sei "offenkundig", ist es das noch lange nicht. Aber ist immer gut etwas als Fakt darzustellen, damit man das ja nicht hinterfragt, richtig?
Gott bewahre! Ich glaube das wünscht sich hier niemand!