>

Dino Toppmöller Diskussion

#
dass es etliche Spiele gegeben hat, die wahrlich kein "Zuckerschlecken " waren, will ich nicht bestreiten.
Dass man über taktische Finessen, Aufstellungen etc immer diskutieren ist völlig klar.
Ich frage mich halt nur, dass sind doch keine neuen Erkenntnisse, das war immer so, insbes die Problematik "tief stehende" Gegner zu knacken.
Bin ich so anspruchslos geworden, dass ich mir die Eintracht Spiele anschaue und mich in erster Linie freue, wenn sie gewonnen habe und nicht so sehr die Details kritisiere?
Wie war denn das früher, hat man bei Spielen bei Gyula Lorant, der eine beachtliche Erfolgsserie aufzuweisen hatte, auch solche "strengen" Masstäbe angelegt? Ich habe nichts gegen Kritik, aber speziell bei dem jetzigenTrainer finde ich es z.T. überzogen, aber das ist sicher nur meine persönliche Wahrnehmung
#
Tafelberg schrieb:

dass es etliche Spiele gegeben hat, die wahrlich kein "Zuckerschlecken " waren, will ich nicht bestreiten.
Dass man über taktische Finessen, Aufstellungen etc immer diskutieren ist völlig klar.
Ich frage mich halt nur, dass sind doch keine neuen Erkenntnisse, das war immer so, insbes die Problematik "tief stehende" Gegner zu knacken.
Bin ich so anspruchslos geworden, dass ich mir die Eintracht Spiele anschaue und mich in erster Linie freue, wenn sie gewonnen habe und nicht so sehr die Details kritisiere?
Wie war denn das früher, hat man bei Spielen bei Gyula Lorant, der eine beachtliche Erfolgsserie aufzuweisen hatte, auch solche "strengen" Masstäbe angelegt? Ich habe nichts gegen Kritik, aber speziell bei dem jetzigen Trainer finde ich es z.T. überzogen, aber das ist sicher nur meine persönliche Wahrnehmung


Da braucht man gar nicht so weit zurück blicken.

Unter Kovac ist uns halt 2 mal in der Rückrunde die Puste ausgegangen. Besonders in den Rückrunden waren dann grausame Spiele dabei. 16/17 war von Spieltag 20 (!) ab bis zum Schluss nur noch ein Sieg dabei: Ein 3:1 gegen Augsburg. Und 17/18 wurden wir von der Bayern B-Elf kurz vor Saisonschluss mit 4:1 abgefertigt.

Unter Hütter hatten wir in der Saison 18/19 einen ziemlich verkorksten Saisonstart (Supercup Niederlage mit 5:0 gegen die Bazis; gegen Ulm in der ersten Runde  aus dem DFB-Pokal geflogen; nach 5 Spieltagen Tabellenplatz 15). Zudem hatten wir in der Saison 19/20 nach dem spektakulären 5:1 gegen die Bayern die schlechteste 7-Spieltags-Serie der Eintracht-Historie in der BuLi hinbekommen, mit gerade mal einem Punkt... und da waren dann Gegner wie Paderborn, Köln, Mainz und Hertha dabei gewesen).

Unter Glasner sind wir in der ersten Saison auch gleich mal gegen Mannheim aus dem DFB-Pokal geflogen.  Danach folgte eine bizarre Strecke in der BuLi, und nach Spieltag 12 befand man sich lediglich auf dem 11. Tabellenplatz, weil die Hälfte aller Spiele unentschieden endeten. Und 2023 gab es die große Flaute bereits nach der ersten CL-Niederlage gegen Neapel: 5 Punkte aus den nächsten 10 BuLi-Spielen und ein Absacken von Platz 6 auf Platz 9.

Keine Ahnung, wie weit diese Spiele eher "abgeholt" hatten, als dass man über diese Tatsachen wohlwollend hinwegschauen kann.
#
Mal als kleiner Seitenblick was aus dem Archiv

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/117591

Ich hatte damals mich gewagt Veh kritisch zu betrachten. Der Diskussionsverlauf war übrigens damals ähnlich wie heute. Einiges an "Herrje, wir sind doch 4." und das übliche Off-Topic oder Geblödel, aber auch eine hin und wieder sich fortsetzende interessante Diskussion (und das sollte man auch beherzigen sich darauf zu konzentrieren und bisschen mit der Scheuklappe durchzugehen).

Spannend ist, dass ich damals übrigens bei Veh der Bob unter den Usern war. Und jetzt bin ich wie die, die mich damals kritisch gesehen haben bzgl. meiner Meinung. Mich hat das auch bisschen zum Nachdenken gebracht, dass ich in den letzten Wochen vllt. beim Thema Dino zu schnell zu allergisch auf Kritik reagiert habe, obwohl es eher das "wie" als das "was" war, was ich problematisch fand, aber diese Differenzierung in meiner Kritik nicht hinbekommen habe bzw. nicht argumentativ genug geblieben bin. Sprich, ich habe dann zu viel auf der Erwartungshaltung herumgeritten (auch wenn ich die wie gesagt nicht teile), statt ins Detail zu gehen oder nachzufragen.

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit Dinos Arbeit, sehe aber definitiv Verbesserungsbedarf. Und auch bei Dino sehe ich es analog zu Veh als gefährlich an, dass ein System recht gut funktioniert, es dann aber zu Schwächen kommt, wenn Plan A nicht funktioniert. Natürlich werden wir nicht analog zu Veh das Problem haben dann eine Saison später wieder im tiefsten Abstiegskampf zu landen, aber es droht dann eben auch mal das, was Gladbach passiert ist. Und dann ist die Festigung in Europa schneller vorbei als man denkt.

Die Frage ist nur, die ich an Würzi, Bob, Peter und die habe, die darüber diskutieren möchten (hoffentlich): Meint Ihr, die Probleme können rein taktisch durch den Trainer gelöst werden oder sollten wir noch Spieler holen und wenn ja wo?
#
SGE_Werner schrieb:

Die Frage ist nur, die ich an Würzi, Bob, Peter und die habe, die darüber diskutieren möchten (hoffentlich): Meint Ihr, die Probleme können rein taktisch durch den Trainer gelöst werden oder sollten wir noch Spieler holen und wenn ja wo?
       


Taktisch nur bedingt.

Tatsächlich brauchen wir meiner Meinung nach Spieler, die im Strafraum, wenn sich der Gegener einigelt gefährlich sind.

Man hat das ja versucht, z.B mit Leuten wie Kalajdzic oder Matanovic, die unsere Flanken von außen verwerten sollten. Aber der eine war ja schnell verletzt und Matanovic war einfach zu schwach.

Deswegen ja z.B. das Interesse an Burkhardt, der ja auch im Strafraum sehr gefährlich ist und Dohan, sehr dribbelstark, auch bei wenig Platz!
Ob man die beiden auch verpflichten kann? Schwierig!
#
Hyundaii30 schrieb:
Ich mag Toppmöllers Ausstrahlung auch nicht
Ich frage mich jedes mal, wenn ich hier so etwas lese, was man von einem Trainer erwartet. Ich persönlich finde ihn in den Interviews definitiv nicht unsymphatisch oder mit einer schlechten Ausstrahlung behaftet. Er macht seinen Job, er erklärt die Dinge und das macht er gut. Ich für meinen Teil brauche keinen Trainer mit der Ausstrahlung bzw. Charisma eines Pep Guardiola, Klopp, George Clooney oder Robbie Williams. Klar, würde ich nehmen, wenn die Trainerarbeit an sich paßt, ist für mich aber völlig nebensächlich.
#
Den Satz von Hyundai aus dem Kontext zu reißen, ist aber auch nicht korrekt. Wenn man seinen ganzen Beitrag liest, dann kann man dem sicherlich zustimmen. Das die zurückhaltende Art von Toppmöller nicht jeden mitnimmt, ist ja völlig ok und, wie er selbst schreibt, irrelevant.
#
Mal als kleiner Seitenblick was aus dem Archiv

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/117591

Ich hatte damals mich gewagt Veh kritisch zu betrachten. Der Diskussionsverlauf war übrigens damals ähnlich wie heute. Einiges an "Herrje, wir sind doch 4." und das übliche Off-Topic oder Geblödel, aber auch eine hin und wieder sich fortsetzende interessante Diskussion (und das sollte man auch beherzigen sich darauf zu konzentrieren und bisschen mit der Scheuklappe durchzugehen).

Spannend ist, dass ich damals übrigens bei Veh der Bob unter den Usern war. Und jetzt bin ich wie die, die mich damals kritisch gesehen haben bzgl. meiner Meinung. Mich hat das auch bisschen zum Nachdenken gebracht, dass ich in den letzten Wochen vllt. beim Thema Dino zu schnell zu allergisch auf Kritik reagiert habe, obwohl es eher das "wie" als das "was" war, was ich problematisch fand, aber diese Differenzierung in meiner Kritik nicht hinbekommen habe bzw. nicht argumentativ genug geblieben bin. Sprich, ich habe dann zu viel auf der Erwartungshaltung herumgeritten (auch wenn ich die wie gesagt nicht teile), statt ins Detail zu gehen oder nachzufragen.

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit Dinos Arbeit, sehe aber definitiv Verbesserungsbedarf. Und auch bei Dino sehe ich es analog zu Veh als gefährlich an, dass ein System recht gut funktioniert, es dann aber zu Schwächen kommt, wenn Plan A nicht funktioniert. Natürlich werden wir nicht analog zu Veh das Problem haben dann eine Saison später wieder im tiefsten Abstiegskampf zu landen, aber es droht dann eben auch mal das, was Gladbach passiert ist. Und dann ist die Festigung in Europa schneller vorbei als man denkt.

Die Frage ist nur, die ich an Würzi, Bob, Peter und die habe, die darüber diskutieren möchten (hoffentlich): Meint Ihr, die Probleme können rein taktisch durch den Trainer gelöst werden oder sollten wir noch Spieler holen und wenn ja wo?
#
SGE_Werner schrieb:

Die Frage ist nur, die ich an Würzi, Bob, Peter und die habe, die darüber diskutieren möchten (hoffentlich): Meint Ihr, die Probleme können rein taktisch durch den Trainer gelöst werden oder sollten wir noch Spieler holen und wenn ja wo?


Ich denke alle Probleme kann man nie lösen. Aber taktisch würde ich eben in Ballbesitz die Lösung in einem mehr vertikal ausgerichteten Stil sehen. Dass können wir auch manchmal schon sehen und umsetzen. Aber manchmal sind wir da nicht variabel genug, stehen weit, üben zu wenig Druck auf die Linien aus und schaffen so zu wenig Räume. Auch dieses Stressen der Linien bzw. Reißen der Räume sehen wir oft von einzelnen Spielern, aber zu selten koordiniert, so dass wirklich Situationen entstehen, in denen es multiple Anspielmöglichkeiten gibt.

Vom Personal her, haben/hatten wir eigentlich gute Kandidaten. Knauff, Heki, Bahoya, Brown etc. Da ist schon viel Geschwindigkeit und teils Kreativität dahinter.

Gegen eher hochpressende Gegner wäre dazu ein Überladen in der Zone des Ballführenden eher das Mittel meiner Wahl anstatt eine weite Ausrichtung. Da man so mehr Ballsicherheit generieren kann und im Falle eines Ballverlustes zumindest im Zentrum kompakter stehen würde.

Personal ist schwierig, da man erst einmal sehen muss, wer uns alles verlässt. Generell wäre als Ergänzung auch mal ein typischer Strafraumstürmer, Kopfballstark und Ballsicher ein Wunsch. Einfach da Flanken ein probates Mittel für uns sein können. Wir haben die Qualität unsere Flügel immer bis auf die Grundlinie zu bekommen. Ansonsten lass ich mich auf der 6 überraschen. Mal sehen was Larsson macht und wie weit Holjund nächste Saison ist.
#
Den Satz von Hyundai aus dem Kontext zu reißen, ist aber auch nicht korrekt. Wenn man seinen ganzen Beitrag liest, dann kann man dem sicherlich zustimmen. Das die zurückhaltende Art von Toppmöller nicht jeden mitnimmt, ist ja völlig ok und, wie er selbst schreibt, irrelevant.
#
U.Bein schrieb:

Den Satz von Hyundai aus dem Kontext zu reißen, ist aber auch nicht korrekt. Wenn man seinen ganzen Beitrag liest, dann kann man dem sicherlich zustimmen. Das die zurückhaltende Art von Toppmöller nicht jeden mitnimmt, ist ja völlig ok und, wie er selbst schreibt, irrelevant.



Genauso war es gemeint.
Ich sage ja, für mich zählt am Ende das Gesamtergebnis und das ist hervorragend.
Vielleicht nicht ganz perfekt, aber es gibt wirklich keinen Anlass hier groß Kritik zu üben.
Vor allem noch eines, man sollte mal daran zurückdenken, wie sketisch einige vor der Saison (bzw. nach letzter Saison) waren, nachdem klar war, das Krösche mit Toppmöller weiter machen wird..
Ich war da auch hin und hergerissen, hatte aber die Hoffnung auf das meist einfachere bessere 2. Jahr gesetzt.
Von den großen Skeptikern liest man keine Abbitte oder ähnliches.
Ich kann zugeben, das ich zumindestens skeptisch war und zum Glück falsch gelegen habe.
#
Mal als kleiner Seitenblick was aus dem Archiv

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/117591

Ich hatte damals mich gewagt Veh kritisch zu betrachten. Der Diskussionsverlauf war übrigens damals ähnlich wie heute. Einiges an "Herrje, wir sind doch 4." und das übliche Off-Topic oder Geblödel, aber auch eine hin und wieder sich fortsetzende interessante Diskussion (und das sollte man auch beherzigen sich darauf zu konzentrieren und bisschen mit der Scheuklappe durchzugehen).

Spannend ist, dass ich damals übrigens bei Veh der Bob unter den Usern war. Und jetzt bin ich wie die, die mich damals kritisch gesehen haben bzgl. meiner Meinung. Mich hat das auch bisschen zum Nachdenken gebracht, dass ich in den letzten Wochen vllt. beim Thema Dino zu schnell zu allergisch auf Kritik reagiert habe, obwohl es eher das "wie" als das "was" war, was ich problematisch fand, aber diese Differenzierung in meiner Kritik nicht hinbekommen habe bzw. nicht argumentativ genug geblieben bin. Sprich, ich habe dann zu viel auf der Erwartungshaltung herumgeritten (auch wenn ich die wie gesagt nicht teile), statt ins Detail zu gehen oder nachzufragen.

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit Dinos Arbeit, sehe aber definitiv Verbesserungsbedarf. Und auch bei Dino sehe ich es analog zu Veh als gefährlich an, dass ein System recht gut funktioniert, es dann aber zu Schwächen kommt, wenn Plan A nicht funktioniert. Natürlich werden wir nicht analog zu Veh das Problem haben dann eine Saison später wieder im tiefsten Abstiegskampf zu landen, aber es droht dann eben auch mal das, was Gladbach passiert ist. Und dann ist die Festigung in Europa schneller vorbei als man denkt.

Die Frage ist nur, die ich an Würzi, Bob, Peter und die habe, die darüber diskutieren möchten (hoffentlich): Meint Ihr, die Probleme können rein taktisch durch den Trainer gelöst werden oder sollten wir noch Spieler holen und wenn ja wo?
#
SGE_Werner schrieb:

Die Frage ist nur, die ich an Würzi, Bob, Peter und die habe, die darüber diskutieren möchten (hoffentlich): Meint Ihr, die Probleme können rein taktisch durch den Trainer gelöst werden oder sollten wir noch Spieler holen und wenn ja wo?


Ich finde ja es geht über das rein Taktische und Qualitative hinaus. Natürlich spielt das auch mit rein,  ich habe aber vielmehr den Eindruck, dass es eben auch eine  mentale Geschichte ist, die unser Spiel begleitet.
Die Spiele, die mich am meisten geärgert haben, waren jene, in denen die Mannschaft (gefühlt) nicht von Beginn an bei der Sache war. Der Schlendrian, der teilweise in unserem Spiel vorherrschte, war oftmals Unkonzentriertheiten geschuldet.

Das ist mitnichten ein Problem, das ich Toppmöller ankreide, sondern was seit längerem, auch unter diversen Vorgängern schon bemängelt wurde.

Um aber auch was positives hervorzuheben:
Ich finde in Sachen Standards haben wir einen enormen Sprung gemacht. Selbst nach Omars Abgang haben wir das relativ gut hinbekommen.
#
dass es etliche Spiele gegeben hat, die wahrlich kein "Zuckerschlecken " waren, will ich nicht bestreiten.
Dass man über taktische Finessen, Aufstellungen etc immer diskutieren ist völlig klar.
Ich frage mich halt nur, dass sind doch keine neuen Erkenntnisse, das war immer so, insbes die Problematik "tief stehende" Gegner zu knacken.
Bin ich so anspruchslos geworden, dass ich mir die Eintracht Spiele anschaue und mich in erster Linie freue, wenn sie gewonnen habe und nicht so sehr die Details kritisiere?
Wie war denn das früher, hat man bei Spielen bei Gyula Lorant, der eine beachtliche Erfolgsserie aufzuweisen hatte, auch solche "strengen" Masstäbe angelegt? Ich habe nichts gegen Kritik, aber speziell bei dem jetzigenTrainer finde ich es z.T. überzogen, aber das ist sicher nur meine persönliche Wahrnehmung
#
Tafelberg schrieb:

Ich habe nichts gegen Kritik, aber speziell bei dem jetzigenTrainer finde ich es z.T. überzogen, aber das ist sicher nur meine persönliche Wahrnehmung


Nein, das ist nicht nur deine persönliche Wahrnehmung. Wir haben unsere stabilste Saison dieses Jahrhunderts gespielt. Die beste noch dazu. 15 andere Vereine hätten gerne so eine Saison gespielt, unter anderem der BVB und die Dosen. In vollem Umfang weit über unserem Niveau. Und einen Spieltag vor dem Ende wird zum Teil wie selbstverständlich der Kopf des Trainers gefordert. Und selbst nachdem wir 3. wurden, wird von manchen immer noch mit voller Überzeugung erzählt was der Dino nicht kann oder warum unser Fussball wegen ihm schlecht war. Ohne jegliche Selbstreflexion.
#
Flyer86 schrieb:

propain schrieb:

derexperte schrieb:

Tafelberg schrieb:

es ist eine Phantomdiskussion, Krösche wird vor Samstag Toppmöller nicht ersetzen, deswegen mache ich mir über einen Motivator keinen Gedanken

Nein ersetzen wird er ihn nicht, eher verlängern.

Weil es so toll ist jedes Spiel zu hören "wir haben Reaktion gezeigt"?



Wir stehen auf Platz 3 und Du willst diesen Trainer vom Hof jagen?

Sind wir nun Schalke und HSV in besten Zeiten, für die nur die Meisterschaft gut genug ist???

Jeder hätte am Saisonstart Platz 3 mit Handkuss unterschrieben. Wahrscheinlich hätte auch jeder Platz 5 unterschrieben.

Also beruhigt euch alle mal wieder….

Der Kader ist dünn. So leid es mir tut. Aber kaum ist Götze verletzt, fehlt uns die Kreativität….

Ist doch jucke was man vor Saisonbeginn unterschrieben hätte. Wir stehen seit Wochen auf der 3 und hätten es schon längst ins Ziel bringen können. Sollte das nicht geschehen, muss Dino gehen.
#
game_Over schrieb:

Ist doch jucke was man vor Saisonbeginn unterschrieben hätte. Wir stehen seit Wochen auf der 3 und hätten es schon längst ins Ziel bringen können. Sollte das nicht geschehen, muss Dino gehen.

Habe ich in der Zwischenzeit etwas verpaßt oder kam nach dem Freiburg Spiel nix von Dir? Hast Du keine Meinung zu diesem Spiel, möchtest Du Dino ob des Erfolges nicht auch mal loben oder feiern oder geht's Dir nur um seinen Kopf?
#
Ich muss zugeben, dass ich vor dem Saisonstart skeptisch war… die teils arg verkrampfte Vorsaison war noch sehr in meinem Kopf.

Aber recht früh konnte man merken, dass Dino an sich gearbeitet hatte - in sehr reflektierter Art und Weise.

Nach solch einer Saison mit teils Galaauftritten dabei kann ich es absolut nicht mehr verstehen Dino immer noch anzuzählen.

Er ist mit Herzblut dabei und liebt unsere Eintracht so wie wir - eine bessere Konstellation auf der Trainerbank kann es nicht geben.

Im Prinzip hat es Dino perfekt nach dem Spiel in Freiburg auf der PK zusammengefasst.

Ich bin heilfroh, dass MK im Sommer ruhiger und aufgeräumter war als einige Teile des Forums.

Danke Dino (und an das Team im Hintergrund) für dieses historische Saison 😍⚫️💕🔴⚫️⚪️😍
#
Woran Dino und sein Team definitiv gearbeitet und signifikante Verbesserungen zu sehen waren, sind die Standards!
Wenn ich an die Ecken und Freistöße der Saison 2023/24 denke!
Ich meine, da gab es genau 1 Tor nach einem Eckball, Freistöße weiß ich nicht, viele Tore waren es da aber auch nicht!
#
lego57 schrieb:

Im EL-Finale gestern hat man in Perfektion gesehen wie schwer es ist gegen einen tiefstehenden Abwehrriegel zu Chancen zu kommen. Trotz 73% Ballbesitz für ManU fanden sie außer Flanken aus dem Halbfeld keine Lösungen.


[EDIT bils]

Mal im Ernst, wenn beide Mannschaften mehr oder weniger auf Augenhöhe sind, dann ist es für die meisten Mannschaften schwer, einen Abwehrreigel konstant über das ganze Spiel auseinander zu spielen.

Und dass viele Mannschaften gegen uns den Bus anrühren und Beton vors Tor stellen zeigt doch nur, wie viel Respekt man inzwischen vor us hat.
#
Ist ja halt auch alles ein Problem, was alle Mannschaften haben. Insgesamt haben wir es ja diese Saison zum Beispiel gegen die Absteiger erheblich besser gelöst, als die meisten anderen Mannschaften. Sollte man auch nicht vergessen.

Jetzt stellen sich halt auch Mannschaften mit eher höherer Qualität gegen uns hinten rein, als früher.

Da ist doch eigentlich immer das gleiche. Geht man in so nem Spiel in Führung, wird es oft leichter (wenn man nicht direkt im Gegenzug den Ausgleich kassiert), gerät man im Rückstand eher schwieriger.

Am Ende haben wir die 4 meisten Tore geschossen, wobei der Abstand zu 2 und 3 dabei nicht groß war. Auf dem Niveau von der besten Hütter Saison, erheblich mehr als bei Glasner. Es scheint uns dann oft genug doch was offensiv eingefallen zu sein.

Aber ja, auch im rege mich oft genug in den Situationen auf. Hier fehlt mir manchmal, dass einfach mal der Ball in den vollbesetzten Strafraum geflankt wird, wenn man auf Strafraumhöhe ist und stattdessen dann manchmal doch der Ball wieder zurückgepasst wird, bis er beim Torwart ist. (Auch wenn wir natürlich dann mehr Konter verteidigen müssten).
#
Ist ja halt auch alles ein Problem, was alle Mannschaften haben. Insgesamt haben wir es ja diese Saison zum Beispiel gegen die Absteiger erheblich besser gelöst, als die meisten anderen Mannschaften. Sollte man auch nicht vergessen.

Jetzt stellen sich halt auch Mannschaften mit eher höherer Qualität gegen uns hinten rein, als früher.

Da ist doch eigentlich immer das gleiche. Geht man in so nem Spiel in Führung, wird es oft leichter (wenn man nicht direkt im Gegenzug den Ausgleich kassiert), gerät man im Rückstand eher schwieriger.

Am Ende haben wir die 4 meisten Tore geschossen, wobei der Abstand zu 2 und 3 dabei nicht groß war. Auf dem Niveau von der besten Hütter Saison, erheblich mehr als bei Glasner. Es scheint uns dann oft genug doch was offensiv eingefallen zu sein.

Aber ja, auch im rege mich oft genug in den Situationen auf. Hier fehlt mir manchmal, dass einfach mal der Ball in den vollbesetzten Strafraum geflankt wird, wenn man auf Strafraumhöhe ist und stattdessen dann manchmal doch der Ball wieder zurückgepasst wird, bis er beim Torwart ist. (Auch wenn wir natürlich dann mehr Konter verteidigen müssten).
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber ja, auch im rege mich oft genug in den Situationen auf. Hier fehlt mir manchmal, dass einfach mal der Ball in den vollbesetzten Strafraum geflankt wird, wenn man auf Strafraumhöhe ist und stattdessen dann manchmal doch der Ball wieder zurückgepasst wird, bis er beim Torwart ist.


Ja, das empfinde ich auch als wenig optimal. Und wenn geflankt wird, dann häufig zu hoch. Da wir aber keinen besonders kopfballstarken Stürmer haben, bringt das dann auch nichts, weshalb dann wieder weniger geflankt wird. Die ein oder andere scharfe Hereingabe, wie einst von Kostic oder, wenn er mal spielt, von Nkounkou, wäre hier sicherlich eine Option.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber ja, auch im rege mich oft genug in den Situationen auf. Hier fehlt mir manchmal, dass einfach mal der Ball in den vollbesetzten Strafraum geflankt wird, wenn man auf Strafraumhöhe ist und stattdessen dann manchmal doch der Ball wieder zurückgepasst wird, bis er beim Torwart ist.


Ja, das empfinde ich auch als wenig optimal. Und wenn geflankt wird, dann häufig zu hoch. Da wir aber keinen besonders kopfballstarken Stürmer haben, bringt das dann auch nichts, weshalb dann wieder weniger geflankt wird. Die ein oder andere scharfe Hereingabe, wie einst von Kostic oder, wenn er mal spielt, von Nkounkou, wäre hier sicherlich eine Option.
#
Ich finde dass wir mit Matanovic schon einen kopfballstarken Stürmer haben. Nur kam in den Spielen wo er dabei war absolut nichts brauchbares. Ich setze da einiges auf Baum, was der gestern an punktgenauen Flanken gebracht hat war schon herausragend. Und auch Nene hat die Qualitäten.
#
Ich finde dass wir mit Matanovic schon einen kopfballstarken Stürmer haben. Nur kam in den Spielen wo er dabei war absolut nichts brauchbares. Ich setze da einiges auf Baum, was der gestern an punktgenauen Flanken gebracht hat war schon herausragend. Und auch Nene hat die Qualitäten.
#
Ja, irgendwie echt schade mit Igor, dass er so gar nicht zum Zuge kam.

Baum hat mir gut gefallen gestern, freue mich auf ihn.
#
Ich finde dass wir mit Matanovic schon einen kopfballstarken Stürmer haben. Nur kam in den Spielen wo er dabei war absolut nichts brauchbares. Ich setze da einiges auf Baum, was der gestern an punktgenauen Flanken gebracht hat war schon herausragend. Und auch Nene hat die Qualitäten.
#
lego57 schrieb:

Ich finde dass wir mit Matanovic schon einen kopfballstarken Stürmer haben. Nur kam in den Spielen wo er dabei war absolut nichts brauchbares. Ich setze da einiges auf Baum, was der gestern an punktgenauen Flanken gebracht hat war schon herausragend. Und auch Nene hat die Qualitäten.

Das hatte ich mir gestern auch gedacht, bis mir klar wurde, dass Matanović und Baum nächste Saison möglicherweise gar nicht zusammen in einer Mannschaft spielen ....
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber ja, auch im rege mich oft genug in den Situationen auf. Hier fehlt mir manchmal, dass einfach mal der Ball in den vollbesetzten Strafraum geflankt wird, wenn man auf Strafraumhöhe ist und stattdessen dann manchmal doch der Ball wieder zurückgepasst wird, bis er beim Torwart ist.


Ja, das empfinde ich auch als wenig optimal. Und wenn geflankt wird, dann häufig zu hoch. Da wir aber keinen besonders kopfballstarken Stürmer haben, bringt das dann auch nichts, weshalb dann wieder weniger geflankt wird. Die ein oder andere scharfe Hereingabe, wie einst von Kostic oder, wenn er mal spielt, von Nkounkou, wäre hier sicherlich eine Option.
#
Matzel schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber ja, auch im rege mich oft genug in den Situationen auf. Hier fehlt mir manchmal, dass einfach mal der Ball in den vollbesetzten Strafraum geflankt wird, wenn man auf Strafraumhöhe ist und stattdessen dann manchmal doch der Ball wieder zurückgepasst wird, bis er beim Torwart ist.


Ja, das empfinde ich auch als wenig optimal. Und wenn geflankt wird, dann häufig zu hoch. Da wir aber keinen besonders kopfballstarken Stürmer haben, bringt das dann auch nichts, weshalb dann wieder weniger geflankt wird. Die ein oder andere scharfe Hereingabe, wie einst von Kostic oder, wenn er mal spielt, von Nkounkou, wäre hier sicherlich eine Option.


Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.

Wie gesagt, dass ist natürlich auch nicht optimal oder tolle Taktik, aber es wäre für mich häufig die bessere Option im Vergleich zu "wir passen vom gegnerischen Strafraum immer weiter zurück, bis der Ball beim Keeper ist, der schlägt den Ball lang nach vorne, wo es dann 50/50 ist, ob wir oder der Gegner den Ball bekommt".
#
Wenn Elversberg aufsteigt, könnte Baum eigentlich auch da bleiben. Das eine Jahr, wo die Bundesliga spielen, wäre er da Stammspieler.
#
Wenn Elversberg aufsteigt, könnte Baum eigentlich auch da bleiben. Das eine Jahr, wo die Bundesliga spielen, wäre er da Stammspieler.
#
J_Boettcher schrieb:

Wenn Elversberg aufsteigt, könnte Baum eigentlich auch da bleiben. Das eine Jahr, wo die Bundesliga spielen, wäre er da Stammspieler.

Ich denke, das werden sich die sportlich Verantwortlichen bei uns genau überlegen, und das wird maßgeblich davon abhängen, weloche Neuzugänge bei uns anstehen.
#
J_Boettcher schrieb:

Wenn Elversberg aufsteigt, könnte Baum eigentlich auch da bleiben. Das eine Jahr, wo die Bundesliga spielen, wäre er da Stammspieler.

Ich denke, das werden sich die sportlich Verantwortlichen bei uns genau überlegen, und das wird maßgeblich davon abhängen, weloche Neuzugänge bei uns anstehen.
#
Krösche hat auf der PK gesagt, dass Baum fest eingeplant ist. Aber in dem Geschäft ist ja eh heute schon alles anders als es gestern noch war.
#
Matzel schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber ja, auch im rege mich oft genug in den Situationen auf. Hier fehlt mir manchmal, dass einfach mal der Ball in den vollbesetzten Strafraum geflankt wird, wenn man auf Strafraumhöhe ist und stattdessen dann manchmal doch der Ball wieder zurückgepasst wird, bis er beim Torwart ist.


Ja, das empfinde ich auch als wenig optimal. Und wenn geflankt wird, dann häufig zu hoch. Da wir aber keinen besonders kopfballstarken Stürmer haben, bringt das dann auch nichts, weshalb dann wieder weniger geflankt wird. Die ein oder andere scharfe Hereingabe, wie einst von Kostic oder, wenn er mal spielt, von Nkounkou, wäre hier sicherlich eine Option.


Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.

Wie gesagt, dass ist natürlich auch nicht optimal oder tolle Taktik, aber es wäre für mich häufig die bessere Option im Vergleich zu "wir passen vom gegnerischen Strafraum immer weiter zurück, bis der Ball beim Keeper ist, der schlägt den Ball lang nach vorne, wo es dann 50/50 ist, ob wir oder der Gegner den Ball bekommt".
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.

Wie gesagt, dass ist natürlich auch nicht optimal oder tolle Taktik, aber es wäre für mich häufig die bessere Option
Aber erfahrungsgemäß befinden sich im Strafraum mehr Verteidiger als Angreifer und "voll" ist der Strafraum eigentlich nur bei Ecken. Diese Taktik halte ich also für sehr fragwürdig und nicht nur für "nicht toll" bzw. "nicht optimal". Und wie soll so eine scharfe Flanke aussehen, wenn sie nicht auf Kopfhöhe ist? Flach?

Exil-Adler-NRW schrieb:
im Vergleich zu "wir passen vom gegnerischen Strafraum immer weiter zurück, bis der Ball beim Keeper ist, der schlägt den Ball lang nach vorne, wo es dann 50/50 ist, ob wir oder der Gegner den Ball bekommt".
Das passiert bzw,. sollte nur bei Gegner passieren, die spielerisch überlegen sind und mächtig Druck ausüben. Also die blind nach vorner geballerten Bälle vom Torwart. Das Hin-und Hergepasse ist ja erstmal nicht verkehrt, wenn der Gegner tief und eng steht, nur dann muss halt irgendwann mal ne Idee her



Teilen