Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Ich würde liebend gerne die Position des MSV mit der von Waldhof oder 1860 tauschen.
Traurig.
Hat sich leider über die komplette Saison abgezeichnet... bitter
Eigentlich schon über die letzten 2, 3 Jahre irgendwie. Duisburg spielt am Freitag gegen Waldhof. Das ist sozusagen die letzte Patrone, da das Restprogramm schwer ist.
Auch der HFC unter Druck. Je nach Konstellation kann das am Wochenende auch bereits eine Vorentscheidung da unten werden.
Oben hingegen bleibt es spannend. Dynamo versagt weiterhin, Essen und auch Saarbrücken sind zumindest wieder am Platz 3 dran.
Hat sich leider über die komplette Saison abgezeichnet... bitter
Eigentlich schon über die letzten 2, 3 Jahre irgendwie. Duisburg spielt am Freitag gegen Waldhof. Das ist sozusagen die letzte Patrone, da das Restprogramm schwer ist.
Auch der HFC unter Druck. Je nach Konstellation kann das am Wochenende auch bereits eine Vorentscheidung da unten werden.
Oben hingegen bleibt es spannend. Dynamo versagt weiterhin, Essen und auch Saarbrücken sind zumindest wieder am Platz 3 dran.
Verbreitet ist das Symbol seit dem 8. Jhdt.
Die Nazis haben es sich angeeignet und seitdem ist es in politischen, sprich rechtsextremistischem Kontext verboten.
Alte Wappenzeichen bleiben davon unberührt.
https://www.belltower.news/die-wolfsangel-51314/
Aber im Falle des SC Verl (und Stadtwappen Rüsselsheim etc.) wird man vermutlich argumentieren, dass diese schon vor der NS-Zeit bestanden. Ein Geschmäckle bleibt trotzdem. Zumal man ein Vereinswappen ja relativ leicht ändern könnte. Und bei Verl ist es nur der Verein, nicht die Stadt (diese führt harmlose Eichbäume im Wappen).
Verbreitet ist das Symbol seit dem 8. Jhdt.
Die Nazis haben es sich angeeignet und seitdem ist es in politischen, sprich rechtsextremistischem Kontext verboten.
Alte Wappenzeichen bleiben davon unberührt.
https://www.belltower.news/die-wolfsangel-51314/
Aber im Falle des SC Verl (und Stadtwappen Rüsselsheim etc.) wird man vermutlich argumentieren, dass diese schon vor der NS-Zeit bestanden. Ein Geschmäckle bleibt trotzdem. Zumal man ein Vereinswappen ja relativ leicht ändern könnte. Und bei Verl ist es nur der Verein, nicht die Stadt (diese führt harmlose Eichbäume im Wappen).
so wars bis dahin
👇
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/FSV_Frankfurt_1899.svg/1200px-FSV_Frankfurt_1899.svg.png
Aber im Falle des SC Verl (und Stadtwappen Rüsselsheim etc.) wird man vermutlich argumentieren, dass diese schon vor der NS-Zeit bestanden. Ein Geschmäckle bleibt trotzdem. Zumal man ein Vereinswappen ja relativ leicht ändern könnte. Und bei Verl ist es nur der Verein, nicht die Stadt (diese führt harmlose Eichbäume im Wappen).
so wars bis dahin
👇
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/FSV_Frankfurt_1899.svg/1200px-FSV_Frankfurt_1899.svg.png
Stimmt nicht. Das Vereinswappen führt nach wie vor die Wolfsangel, ist unverändert. Siehe hier.
so wars bis dahin
👇
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/FSV_Frankfurt_1899.svg/1200px-FSV_Frankfurt_1899.svg.png
so wars bis dahin
👇
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/FSV_Frankfurt_1899.svg/1200px-FSV_Frankfurt_1899.svg.png
Stimmt nicht. Das Vereinswappen führt nach wie vor die Wolfsangel, ist unverändert. Siehe hier.
Verl liegt nicht weit weg von der Wewelsburg (südlich vom Paderborner Flughafen), da könnte von den Vereinsgründern auch anrüchiges Gedankengut drinstecken. Aber dass heutige Vereinsmitglieder oder gar Spieler sich dies bewußt machen glaube ich weniger. Der Verein ist mir sowieso Wurscht. Habe nur in Erinnerung dass die einen guten Torwart haben.
Die Wolfsangel im Wappen entspricht der des Wappens von Bornheim. Ich gehe mal davon aus, dass das der Grund für die Wolfsangel in dieser Form ist, da der FSV ja eigentlich ein Bornheimer Verein ist.
Verl liegt nicht weit weg von der Wewelsburg (südlich vom Paderborner Flughafen), da könnte von den Vereinsgründern auch anrüchiges Gedankengut drinstecken. Aber dass heutige Vereinsmitglieder oder gar Spieler sich dies bewußt machen glaube ich weniger. Der Verein ist mir sowieso Wurscht. Habe nur in Erinnerung dass die einen guten Torwart haben.
Die Wolfsangel im Wappen entspricht der des Wappens von Bornheim. Ich gehe mal davon aus, dass das der Grund für die Wolfsangel in dieser Form ist, da der FSV ja eigentlich ein Bornheimer Verein ist.
Aufstieg, wenn auch nicht so klar:Ulm, Regensburg
Relegation Dresden oder Münster , Saarbrücken, Sandhausen, Essen und evtl. Unterhaching und Aue.
Das Spitzenspiel steigt aber erst morgen Abend in Ulm. Die Ulmer empfangen Regensburg. Wer da gewinnt, dürfte mit einem Bein in der 2. Liga stehen.
Wenn es dabei bleibt ist Anfang fällig, glaube dort sieht man den Aufstieg massiv gefährdet.
Zumal die Rückrundenbilanz die eines Absteigers ist und das mit dem Kader.
Hat doch länger gedauert, aber bei der Rückrunde kein Wunder.
Der Kampf um den Relegationsplatz ist mindestens bis Platz 8 realistisch.
Damit Ulm nun 7 Punkte vor Platz 3 und kurz vor dem Aufstieg.
Um (65) , Regensburg (61) , Münster (58) , Dresden (55) , Essen (54) , Saarbrücken (52)
Saarbrücken spielt am Mittwoch im Nachholspiel gegen Essen.
Unten ist Freiburg II nun auch rechnerisch abgestiegen, Lübeck bei 11 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer und noch 12 zu vergebenden Punkten de facto auch weg. Duisburg 8 Punkte unterm Strich nach der Niederlage am Wochenende auch eigentlich schon abgestiegen.
Bleiben noch Halle (35) , Waldhof (38) und evtl. noch Bielefeld (41), die haben aber sogar ein ausgeglichenes Torverhältnis und eigentlich 7 Punkte Vorsprung vor dem HFC.
Nächste Woche u.a. Regensburg-Dresden
Bei den Verfolgern kann heute Essen noch mit einem Sieg an Münster auf 3 Punkte (bei aber schlechterem Torverhältnis) ranrücken. Dresden ist bereits fünf Punkte hinter Münster. Saarbrücken hat sich durch die Niederlage gegen den HFC aus dem Aufstiegsrennen endgültig verabschiedet (auch wenn man nächste Woche das direkte Duell in Münster hat, aber 7 Punkte in 3 Spielen...)
Der HFC hat mit seinem Sieg im Abstiegskampf für mehr Spannung gesorgt. Lübeck ist mittlerweile ja auch erwartungsgemäß abgestiegen, Duisburg trotz Sieg bei 6 Punkten und 9 Toren Rückstand auf das rettende Ufer nur noch durch ein Wunder zu retten. Halle damit jetzt nur noch 1 Punkt hinter Waldhof, die gestern Remis gespielt haben. Waldhof hat aber das bessere Torverhältnis. Bielefeld 4 Punkte und besseres Torverhältnis vor Halle sowie 1860 (die spielen noch heute) mit 5 Punkten vor dem HFC dürften mit einem weiteren Sieg wohl raus aus dem Abstiegskampf sein. Waldhof hat das vllt. etwas schwerere Restprogramm. Also das wird noch eng.
Durchmarsch sind sie ja gewohnt, haben ja damals auch den Aufstieg von der RL in die 1. Liga geschafft in 2 Jahren um dann nach weiteren 2 Jahren im Jahr 2001 nach zwei Abstiegen und Lizenzproblemen wieder in der Oberliga zu kicken.
Essen mit klarem 4:0 gegen Ingolstadt. Sind damit 3 Punkte hinter Münster und wahren ihre Chancen auf Relegation oder gar Direktaufstieg.
Es gibt übrigens an den letzten 3 Spieltagen kein richtiges direktes Duell im Auf- und Abstiegskampf.