Bei uns früher in Thüringen hießen die Krepfel. Hat meine Mutter immer selbst gemacht. Ohne Füllung, aber es war immer ein Festtag. Ach man, seufz, war das scheen.
Ist es wirklich möglich, dass dieses Gebäck auf der gegenüberliegenden Mainseite bei euch in SEL Krebbel heißt und dort die närrische Jahreszeit Fastnacht genannt wird, während man auf unserer Seite in AB+ALZ von Kreppel und Fasching spricht? Das sind Luftlinie lediglich ca.100 m Entfernung übern Fluss!
Liebster Michel, ich ließ mir allerdings mitteilen (hörensagen) das im unterfränkischen am Maa,-bis Bürgstadt vieles mit Frankfurt, Sel, dem Ostkreis ähnlich sei. 🥂
Liebster Michel, ich ließ mir allerdings mitteilen (hörensagen) das im unterfränkischen am Maa,-bis Bürgstadt vieles mit Frankfurt, Sel, dem Ostkreis ähnlich sei. 🥂
Das isses ja! Das liegt alles größtenteils linksmainisch!
Liebster Michel, ich ließ mir allerdings mitteilen (hörensagen) das im unterfränkischen am Maa,-bis Bürgstadt vieles mit Frankfurt, Sel, dem Ostkreis ähnlich sei. 🥂
Liebster Michel, ich ließ mir allerdings mitteilen (hörensagen) das im unterfränkischen am Maa,-bis Bürgstadt vieles mit Frankfurt, Sel, dem Ostkreis ähnlich sei. 🥂
Das isses ja! Das liegt alles größtenteils linksmainisch!
So kenn ich die aus der Kindheit, schee mit Latwersch. Heutzutage bekommt man die meist mit Marmelade, hauptsächlich Erdbeer oder Himbeer. Aber egal was, ich mag sie, irgendwas gutes muss Fasnacht ja haben.
Geschmacklich bin ich vollkommen bei dir. Aber wie bezeichnet man denn bei euch dann das Ding, was in der zivilisierten Welt Pfannkuchen genannt wird?
Du hast recht. Und Motoguzzi hat ebenfalls recht. Bei uns werden die Pfannkuchen für die zivilisierte Welt echt Eierkuchen genannt. Und die gefüllten Krebbel/ Krapfen/ Krepfel etc. eben Pfannekuchen. Oder manchmal auch Berliner. Eierkuchen dann mit Apfelmus.
Geschmacklich bin ich vollkommen bei dir. Aber wie bezeichnet man denn bei euch dann das Ding, was in der zivilisierten Welt Pfannkuchen genannt wird?
Du hast recht. Und Motoguzzi hat ebenfalls recht. Bei uns werden die Pfannkuchen für die zivilisierte Welt echt Eierkuchen genannt. Und die gefüllten Krebbel/ Krapfen/ Krepfel etc. eben Pfannekuchen. Oder manchmal auch Berliner. Eierkuchen dann mit Apfelmus.
Geschmacklich bin ich vollkommen bei dir. Aber wie bezeichnet man denn bei euch dann das Ding, was in der zivilisierten Welt Pfannkuchen genannt wird?
Du hast recht. Und Motoguzzi hat ebenfalls recht. Bei uns werden die Pfannkuchen für die zivilisierte Welt echt Eierkuchen genannt. Und die gefüllten Krebbel/ Krapfen/ Krepfel etc. eben Pfannekuchen. Oder manchmal auch Berliner. Eierkuchen dann mit Apfelmus.
Wenn Füllung, dann Himbeermarmelade, darauf haben wir uns hier ja bereits geeinigt. Das entsprechende Produkt heißt Kreppl (zur Not noch Krapfen) und ist rund.
Wenn keine Füllung, dann wird das hier im SW flach ausgezogen, fladenförmig, mit einer Delle in der Mitte und höhergezogenen Rändern. Net schlecht, aber auch nicht der wahre Wein. Und wie es heißt - keine Ahnung.
...dann wird das hier im SW flach ausgezogen, fladenförmig, (mit einer Delle in der Mitte?) und höhergezogenen Rändern. Net schlecht, aber auch nicht der wahre Wein. Und wie es heißt - keine Ahnung.
Wenn Füllung, dann Himbeermarmelade, darauf haben wir uns hier ja bereits geeinigt. Das entsprechende Produkt heißt Kreppl (zur Not noch Krapfen) und ist rund.
Wenn keine Füllung, dann wird das hier im SW flach ausgezogen, fladenförmig, mit einer Delle in der Mitte und höhergezogenen Rändern. Net schlecht, aber auch nicht der wahre Wein. Und wie es heißt - keine Ahnung.
Ach man, seufz, war das scheen.
Stimmt, auch noch nach dem achten.
Stimmt, auch noch nach dem achten.
Ist es wirklich möglich, dass dieses Gebäck auf der gegenüberliegenden Mainseite bei euch in SEL Krebbel heißt und dort die närrische Jahreszeit Fastnacht genannt wird, während man auf unserer Seite in AB+ALZ von Kreppel und Fasching spricht?
Das sind Luftlinie lediglich ca.100 m Entfernung übern Fluss!
Das isses ja! Das liegt alles größtenteils linksmainisch!
Das isses ja! Das liegt alles größtenteils linksmainisch!
Geschmacklich bin ich vollkommen bei dir. Aber wie bezeichnet man denn bei euch dann das Ding, was in der zivilisierten Welt Pfannkuchen genannt wird?
So kenn ich die aus der Kindheit, schee mit Latwersch. Heutzutage bekommt man die meist mit Marmelade, hauptsächlich Erdbeer oder Himbeer. Aber egal was, ich mag sie, irgendwas gutes muss Fasnacht ja haben.
Geschmacklich bin ich vollkommen bei dir. Aber wie bezeichnet man denn bei euch dann das Ding, was in der zivilisierten Welt Pfannkuchen genannt wird?
Du hast recht. Und Motoguzzi hat ebenfalls recht. Bei uns werden die Pfannkuchen für die zivilisierte Welt echt Eierkuchen genannt. Und die gefüllten Krebbel/ Krapfen/ Krepfel etc. eben Pfannekuchen. Oder manchmal auch Berliner.
Eierkuchen dann mit Apfelmus.
Geschmacklich bin ich vollkommen bei dir. Aber wie bezeichnet man denn bei euch dann das Ding, was in der zivilisierten Welt Pfannkuchen genannt wird?
https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/speisen/krapfen.html
Geschmacklich bin ich vollkommen bei dir. Aber wie bezeichnet man denn bei euch dann das Ding, was in der zivilisierten Welt Pfannkuchen genannt wird?
Du hast recht. Und Motoguzzi hat ebenfalls recht. Bei uns werden die Pfannkuchen für die zivilisierte Welt echt Eierkuchen genannt. Und die gefüllten Krebbel/ Krapfen/ Krepfel etc. eben Pfannekuchen. Oder manchmal auch Berliner.
Eierkuchen dann mit Apfelmus.
Du hast recht. Und Motoguzzi hat ebenfalls recht. Bei uns werden die Pfannkuchen für die zivilisierte Welt echt Eierkuchen genannt. Und die gefüllten Krebbel/ Krapfen/ Krepfel etc. eben Pfannekuchen. Oder manchmal auch Berliner.
Eierkuchen dann mit Apfelmus.
Und das da sind Krebbel.
Zwei Produkte... unterschiedlich wie Tag und Nacht. Wer den Krebbel als Pfannkuchen bezeichnet, hat sich an der Kultur auch vorbei gemogelt.
Wenn Füllung, dann Himbeermarmelade, darauf haben wir uns hier ja bereits geeinigt. Das entsprechende Produkt heißt Kreppl (zur Not noch Krapfen) und ist rund.
Wenn keine Füllung, dann wird das hier im SW flach ausgezogen, fladenförmig, mit einer Delle in der Mitte und höhergezogenen Rändern. Net schlecht, aber auch nicht der wahre Wein. Und wie es heißt - keine Ahnung.
Und wer den mit was anderem als Hiffenmark füllt, ist kulturell absolut verloren!
Himbeermarmelade 😱
Pizza?
Wenn Füllung, dann Himbeermarmelade, darauf haben wir uns hier ja bereits geeinigt. Das entsprechende Produkt heißt Kreppl (zur Not noch Krapfen) und ist rund.
Wenn keine Füllung, dann wird das hier im SW flach ausgezogen, fladenförmig, mit einer Delle in der Mitte und höhergezogenen Rändern. Net schlecht, aber auch nicht der wahre Wein. Und wie es heißt - keine Ahnung.
Und wer den mit was anderem als Hiffenmark füllt, ist kulturell absolut verloren!
Himbeermarmelade 😱
Ich liebe Hiftenmark - die Hagebutten hab ich einst mit meiner Mutter ganz in der Nähe des FSV-Geländes gesucht und gefunden. Schee war's.
Im Kreppel hat es allerdings sowas von überhaupt nix verloren.
Himbeere rules, exclusively.
Bei Verstoß werden die Bäcker in den Main getaucht!