Nun scheint es ja mit 95 Millionen geklappt zu haben.
Alter Vadder. Was macht die Eintracht eigentlich mit den ganzen Bergen an Kohle, die die ganze Zeit hier rein schwappen? Können die nicht mal ein Festchen am Stadion austragen? Eintritt frei und den ganzen Abend Freibier / Frei-Ebbelwoi?
Also die KI hat überschlagen, dass man mit dem Erlös aus dem Ekitiké-Transfer ca. 36 Millionen Liter Fassbier kaufen kann. Das würde eine Freibier-Flatrate bei allen Heimspielen ermöglichen. Ich denke, dass die Eintracht das machen wird. Alles andere wäre ja quasi Irrsinn!
Nun scheint es ja mit 95 Millionen geklappt zu haben.
Alter Vadder. Was macht die Eintracht eigentlich mit den ganzen Bergen an Kohle, die die ganze Zeit hier rein schwappen? Können die nicht mal ein Festchen am Stadion austragen? Eintritt frei und den ganzen Abend Freibier / Frei-Ebbelwoi?
Was macht die Eintracht eigentlich mit den ganzen Bergen an Kohle, die die ganze Zeit hier rein schwappen?
Einiges ging für die Verluste von Corona drauf. Einiges geht für die Berater und Weiterverkaufsbeteiligung drauf. Auch Papa Staat hält die Hand auf und die Ablösesummen fließen meines Wissens auch in Raten. Zudem wird unser Kader ja auch immer teurer. Und die eine oder andere Million wird ja auch reinvestiert. Und es werden sicher auch Rücklagen gebildet. Da bleibt nicht mehr viel.
Was macht die Eintracht eigentlich mit den ganzen Bergen an Kohle, die die ganze Zeit hier rein schwappen?
Einiges ging für die Verluste von Corona drauf. Einiges geht für die Berater und Weiterverkaufsbeteiligung drauf. Auch Papa Staat hält die Hand auf und die Ablösesummen fließen meines Wissens auch in Raten. Zudem wird unser Kader ja auch immer teurer. Und die eine oder andere Million wird ja auch reinvestiert. Und es werden sicher auch Rücklagen gebildet. Da bleibt nicht mehr viel.
Also die KI hat überschlagen, dass man mit dem Erlös aus dem Ekitiké-Transfer ca. 36 Millionen Liter Fassbier kaufen kann. Das würde eine Freibier-Flatrate bei allen Heimspielen ermöglichen. Ich denke, dass die Eintracht das machen wird. Alles andere wäre ja quasi Irrsinn!
Ich hab ja tatsächlich gehofft das kein Verein auf die Idee kommt den "Mondpreis" zu bezahlen. Und irgendwie hatte ich den (naiven) Gedanken das er aufgrund der Erfahrung bei PSG zumindest noch die kommende Halbserie oder gar komplette Saison bleibt und dann erneut zu einem der Top 10 geht.
Ansonsten darf man nicht vergessen das wir die EL quasi ohne echten (Über)Stürmer gewonnen haben.
Rafa möge es mir verzeihen aber wenn man sieht was uns die Herren Jovic, Haller,Silva (und da wäre vermutlich ohne mündliche Zusage mehr drin gewesen), RKM, Omar Marmoush und jetzt Heki so an Toren, Vorlagen und am Ende auch Euros beschert haben.
Rafa möge es mir verzeihen aber wenn man sieht was uns die Herren Jovic, Haller,Silva (und da wäre vermutlich ohne mündliche Zusage mehr drin gewesen), RKM, Omar Marmoush und jetzt Heki so an Toren, Vorlagen und am Ende auch Euros beschert haben.
Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Und vor allem was für wahnsinnig geile Momente, zum Zunge schnalzen. Hätte mir vor 2018 einer gesagt das wir in den Folgejahren reihenweise Granaten im Sturm haben werden, ich hätte alles dagegen verwettet. Kann mich noch an Zeiten erinnern wo ich Amanatidis oder Idrissou für unverzichtbare Superstürmer gehalten habe....
95 Millionen also für Heki, wieder eine Wahnsinnssumme, auch wenn wohl um die 30 Millionen an PSG und Berater abgedrückt werden müssen. Wieder mal ein riesen Job von Krösche & Team.
So gerne ich Heki beim Zocken zusehe, denke ich aber auch, dass es für ihn in Liverpool schwer werden könnte. Zunächst einmal hat er mit Slot einen eisenharten Trainer, der von seinen Spielern die komplette Unterordnung in die Spielphilosophie einfordert. Ob ein wilder Freigeist wie Heki dort direkt gut ankommt, muss man sehen. Zudem sind die PL-Verteidiger im Schnitt noch schneller und robuster als jene in der Bundesliga, weshalb er sich auch erstmal an die Härte vor Ort gewöhnen werden muss. Man sorgt sich so ein bisschen um seine dürren Storchenbeine, wenn man an Abwehrkanten wie Konaté, van de Ven und Saliba denkt.
Selbst wenn er nicht jedes Spiel macht, who cares wie man so schön sagt.
Ich weiß nicht was er bei uns verdient aber es wird eher im niedrigen bis mittleren einstelligen Mio Bereich sein. Dort soll er den Gerüchten nach 15 Mio bekom
Wer von uns würde nicht zu einem neuen AG auf allen 4ren kriechen, wenn man dort das 4-5 fache verdient und zudem riesen Chancen auf (inter-)nationale Titel hat.
Marmoush ist auch (noch) kein 100% iger Stammspieler bei City.
Wenn Heki sich dort durchsetzt hat er super Karten auf eine Weltkarriere und das dann so jemand bei uns war spricht Bände
95 Millionen also für Heki, wieder eine Wahnsinnssumme, auch wenn wohl um die 30 Millionen an PSG und Berater abgedrückt werden müssen. Wieder mal ein riesen Job von Krösche & Team.
So gerne ich Heki beim Zocken zusehe, denke ich aber auch, dass es für ihn in Liverpool schwer werden könnte. Zunächst einmal hat er mit Slot einen eisenharten Trainer, der von seinen Spielern die komplette Unterordnung in die Spielphilosophie einfordert. Ob ein wilder Freigeist wie Heki dort direkt gut ankommt, muss man sehen. Zudem sind die PL-Verteidiger im Schnitt noch schneller und robuster als jene in der Bundesliga, weshalb er sich auch erstmal an die Härte vor Ort gewöhnen werden muss. Man sorgt sich so ein bisschen um seine dürren Storchenbeine, wenn man an Abwehrkanten wie Konaté, van de Ven und Saliba denkt.
Selbst wenn er nicht jedes Spiel macht, who cares wie man so schön sagt.
Ich weiß nicht was er bei uns verdient aber es wird eher im niedrigen bis mittleren einstelligen Mio Bereich sein. Dort soll er den Gerüchten nach 15 Mio bekom
Wer von uns würde nicht zu einem neuen AG auf allen 4ren kriechen, wenn man dort das 4-5 fache verdient und zudem riesen Chancen auf (inter-)nationale Titel hat.
Marmoush ist auch (noch) kein 100% iger Stammspieler bei City.
Wenn Heki sich dort durchsetzt hat er super Karten auf eine Weltkarriere und das dann so jemand bei uns war spricht Bände
Mit normalen AG ist das nicht zu vergleichen. Bei den meisten kann man keine Titel gewinnen.
Und zum Thema fünffacher Verdienst. Auch das dürfte sehr unwahrscheinlich sein, dass ein Kfz Mechatroniker oder eine Arzthelferin in ihrem Job woanders so viel emhr verdienen würde.
Abgesehen davon ist es doch in den Sphären völlig egal, wie viel man verdient. Hugo wäre auch nicht arm gestorben, wenn er bei una geblieben wäre. Ob er in Leberschwimmbecken soll glücklich sein wird wie hier, bleibt mal dahingestellt.
Ich nehme es ihm aber nicht überl, dass er wechselt- Er verdient mehr, spielt in einer besseren Liga und die Eintracht hat orfentlich an ihm verdient. Zudem wechselt er nicht kurz vor knapp wie der andere. Ich bin absolut fein mit dem Wechsel.
Was macht die Eintracht eigentlich mit den ganzen Bergen an Kohle, die die ganze Zeit hier rein schwappen?
Einiges ging für die Verluste von Corona drauf. Einiges geht für die Berater und Weiterverkaufsbeteiligung drauf. Auch Papa Staat hält die Hand auf und die Ablösesummen fließen meines Wissens auch in Raten. Zudem wird unser Kader ja auch immer teurer. Und die eine oder andere Million wird ja auch reinvestiert. Und es werden sicher auch Rücklagen gebildet. Da bleibt nicht mehr viel.
Was macht die Eintracht eigentlich mit den ganzen Bergen an Kohle, die die ganze Zeit hier rein schwappen?
Einiges ging für die Verluste von Corona drauf. Einiges geht für die Berater und Weiterverkaufsbeteiligung drauf. Auch Papa Staat hält die Hand auf und die Ablösesummen fließen meines Wissens auch in Raten. Zudem wird unser Kader ja auch immer teurer. Und die eine oder andere Million wird ja auch reinvestiert. Und es werden sicher auch Rücklagen gebildet. Da bleibt nicht mehr viel.
Selbst wenn er nicht jedes Spiel macht, who cares wie man so schön sagt.
Ich weiß nicht was er bei uns verdient aber es wird eher im niedrigen bis mittleren einstelligen Mio Bereich sein. Dort soll er den Gerüchten nach 15 Mio bekom
Wer von uns würde nicht zu einem neuen AG auf allen 4ren kriechen, wenn man dort das 4-5 fache verdient und zudem riesen Chancen auf (inter-)nationale Titel hat.
Marmoush ist auch (noch) kein 100% iger Stammspieler bei City.
Wenn Heki sich dort durchsetzt hat er super Karten auf eine Weltkarriere und das dann so jemand bei uns war spricht Bände
Mit normalen AG ist das nicht zu vergleichen. Bei den meisten kann man keine Titel gewinnen.
Und zum Thema fünffacher Verdienst. Auch das dürfte sehr unwahrscheinlich sein, dass ein Kfz Mechatroniker oder eine Arzthelferin in ihrem Job woanders so viel emhr verdienen würde.
Abgesehen davon ist es doch in den Sphären völlig egal, wie viel man verdient. Hugo wäre auch nicht arm gestorben, wenn er bei una geblieben wäre. Ob er in Leberschwimmbecken soll glücklich sein wird wie hier, bleibt mal dahingestellt.
Ich nehme es ihm aber nicht überl, dass er wechselt- Er verdient mehr, spielt in einer besseren Liga und die Eintracht hat orfentlich an ihm verdient. Zudem wechselt er nicht kurz vor knapp wie der andere. Ich bin absolut fein mit dem Wechsel.
Wenn ich es richtig verstehe, sind wir immer noch auf diese Art von Deals angewiesen. Es wurde erst wieder als unser Geschäftsmodell bezeichnet. Also stellt sich eine Frage zum "ob" doch überhaupt nicht. Nur zum wann. Und da muss man einfach sagen, machen wir zu 100% alles richtig. Wieder und immer wieder.
Heki wird wie auch die anderen auf Grund seines Potenzials gekauft. Auch wenn er bei uns schon Oberklasse war, gilt es jetzt in die Weltklasse aufzusteigen. Und das kann er hier nicht machen. Zudem ist das Risiko, dass man evtl. eine Grenze in seinem Potenzial erkennt, viel zu groß. Siehe RKM und einige andere vor ihm. Das Timing des Verkaufs ist ultra wichtig. Und dafür hat Markus ein Händchen, und die Ei** es durchzuziehen.
Ich finde es sehr gut, dass Heki diesen Sommer geht. Nun auch noch so früh in der Transferphase, alles richtig gemacht. Wünsche ihm in Liverpool natürlich auch alles gute aber es ist mir ab jetzt am Ende auch egal ob er dort einschlägt oder nicht. Wir haben unseren Deal nachdem er gute Dinge für uns getan hat, nur das zählt. Bin da absolut Null Fußballromantiker. Freue mich wie Bolle auf die neue Saison, auch ohne zusätzlichen Stürmer sehe ich uns vorne gut aufgestellt.
Bye bye Hugo and good luck! Oder in Deinem Fall, bonne chance!
Wenn ich es richtig verstehe, sind wir immer noch auf diese Art von Deals angewiesen. Es wurde erst wieder als unser Geschäftsmodell bezeichnet.
Das Credo des Vereins bleibt weiterhin, Spieler, die sich schneller entwickeln als der Verein selbst und dadurch das Interesse größerer bzw. finanzstärkerer Vereine wecken, ziehen zu lassen – allerdings nur dann, wenn die Eintracht davon profitiert.
Es ist absehbar, dass die Entwicklungsschritte der vergangenen Jahre in Zukunft nicht mehr in gleicher Größenordnung fortgeführt werden können. Die Margen werden geringer ausfallen, da vermehrt fertige Spieler verpflichtet werden, statt auf die Entwicklung von Talenten zu setzen – und so weiter und so fort. All das ist bekannt.
Wenn ich es richtig verstehe, sind wir immer noch auf diese Art von Deals angewiesen. Es wurde erst wieder als unser Geschäftsmodell bezeichnet. Also stellt sich eine Frage zum "ob" doch überhaupt nicht. Nur zum wann. Und da muss man einfach sagen, machen wir zu 100% alles richtig. Wieder und immer wieder.
Heki wird wie auch die anderen auf Grund seines Potenzials gekauft. Auch wenn er bei uns schon Oberklasse war, gilt es jetzt in die Weltklasse aufzusteigen. Und das kann er hier nicht machen. Zudem ist das Risiko, dass man evtl. eine Grenze in seinem Potenzial erkennt, viel zu groß. Siehe RKM und einige andere vor ihm. Das Timing des Verkaufs ist ultra wichtig. Und dafür hat Markus ein Händchen, und die Ei** es durchzuziehen.
Ich finde es sehr gut, dass Heki diesen Sommer geht. Nun auch noch so früh in der Transferphase, alles richtig gemacht. Wünsche ihm in Liverpool natürlich auch alles gute aber es ist mir ab jetzt am Ende auch egal ob er dort einschlägt oder nicht. Wir haben unseren Deal nachdem er gute Dinge für uns getan hat, nur das zählt. Bin da absolut Null Fußballromantiker. Freue mich wie Bolle auf die neue Saison, auch ohne zusätzlichen Stürmer sehe ich uns vorne gut aufgestellt.
Bye bye Hugo and good luck! Oder in Deinem Fall, bonne chance!
Wenn ich es richtig verstehe, sind wir immer noch auf diese Art von Deals angewiesen. Es wurde erst wieder als unser Geschäftsmodell bezeichnet.
Das Credo des Vereins bleibt weiterhin, Spieler, die sich schneller entwickeln als der Verein selbst und dadurch das Interesse größerer bzw. finanzstärkerer Vereine wecken, ziehen zu lassen – allerdings nur dann, wenn die Eintracht davon profitiert.
Es ist absehbar, dass die Entwicklungsschritte der vergangenen Jahre in Zukunft nicht mehr in gleicher Größenordnung fortgeführt werden können. Die Margen werden geringer ausfallen, da vermehrt fertige Spieler verpflichtet werden, statt auf die Entwicklung von Talenten zu setzen – und so weiter und so fort. All das ist bekannt.
Ich sehe nicht, dass Hugo sich schneller entwickelt hat, als der Verein. Wir spielen dieses Jahr CL, waren Dritter in der Liga, könnten dieses Jahr auch wieder die Spitzengruppe anpeilen. Rein von der Performance her hätte er noch sehr gut ein Jahr bei uns spielen können.
Hier ging es meiner Meinung nach wie gesagt rein ums Timing. Das Potenzial ist noch größer als das Gezeigte, der Hunger der großen Clubs groß. Wäre Liverpool bei 80m inkl. Boni geblieben wäre Hugo sicherlich noch da.
Also der Spruch "schneller entwickeln als der Club" ist für mich eher die schöne Verpackung und Werbetrommel für neue Talente. In der Realität wird verkauft, wenn die Kohle stimmt (und der Spieler will). Und das finde ich gut so. Ich finde auch dass wir noch ein paar Jahre eben nicht stärker auf fertige Spieler setzen sollten, sondern dieses Modell so weiter fahren. Auf der anderen Seite sind CL usw. eben auch gewichtige Argumente, kommende Superstars noch eher von uns zu überzeugen.
Aber die Verantwortlichen finden da schon die goldene Mitte, seit Bobic ist der Verein einfach gesund gewachsen, ohne Harakiri Aktionen. Da hab ich vollstes Vertrauen, dass das so weiter geht.
Ich sehe nicht, dass Hugo sich schneller entwickelt hat, als der Verein. Wir spielen dieses Jahr CL, waren Dritter in der Liga, könnten dieses Jahr auch wieder die Spitzengruppe anpeilen. Rein von der Performance her hätte er noch sehr gut ein Jahr bei uns spielen können.
Richtig. Aber die Spieler sind heuzutage ungeduldig bzw. werden auch oft von Medien, Beratern und anderen Leuten zu Wechselgedanken getrieben. Deswegen, wenn Eki gehen will, gerne. Solche Spieler musst Du gehen lassen. Ich denke mit dem neuen Mainzer haben wir einen Spieler, der das etwas anders sieht und zumindestens mal 2-4 Jahre bei uns bleiben möchte. Eki hat es ja trotz Erfolge gerademal 1,5 Jahre geschafft. Mann sieht doch oft, was diese übereilten Wechsel bringen. Richtig sie bringen den Beratern viel Geld in die Kasse und der Spieler leidet finanziell auch nicht. Alles andere ist dann wohl nicht mehr wichtig.
Ich sehe nicht, dass Hugo sich schneller entwickelt hat, als der Verein. Wir spielen dieses Jahr CL, waren Dritter in der Liga, könnten dieses Jahr auch wieder die Spitzengruppe anpeilen
Da jedoch völlig anderer Meinung. Sicher haben wir eine erfolgreiche Saison hinter uns. Wir haben uns weiterentwickelt und meiner Meinung nach Vereine wie MZ, HOF oder FR überholt. Aber wir zählen nicht zu den Vereinen, die sich einen Hugo dauerhaft leisten können. Das ist schon noch ein anderes Kaliber.
Streifenkarl schrieb:
Also der Spruch "schneller entwickeln als der Club" ist für mich eher die schöne Verpackung und Werbetrommel für neue Talente. In der Realität wird verkauft
Wenn das neue Talent genauer hinsieht, erkennt es hoffentlich auch all die Talente, die gekommen sind, bei denen man sagen kann, dass sich der „Club schneller entwickelt hat als der Spieler“. Jüngste Beispiele sind Smolcic und Lisztes, die mit großen Hoffnungen gekommen sind – vielleicht auch noch Aaronson.
Ich sehe nicht, dass Hugo sich schneller entwickelt hat, als der Verein. Wir spielen dieses Jahr CL, waren Dritter in der Liga, könnten dieses Jahr auch wieder die Spitzengruppe anpeilen. Rein von der Performance her hätte er noch sehr gut ein Jahr bei uns spielen können.
Hier ging es meiner Meinung nach wie gesagt rein ums Timing. Das Potenzial ist noch größer als das Gezeigte, der Hunger der großen Clubs groß. Wäre Liverpool bei 80m inkl. Boni geblieben wäre Hugo sicherlich noch da.
Also der Spruch "schneller entwickeln als der Club" ist für mich eher die schöne Verpackung und Werbetrommel für neue Talente. In der Realität wird verkauft, wenn die Kohle stimmt (und der Spieler will). Und das finde ich gut so. Ich finde auch dass wir noch ein paar Jahre eben nicht stärker auf fertige Spieler setzen sollten, sondern dieses Modell so weiter fahren. Auf der anderen Seite sind CL usw. eben auch gewichtige Argumente, kommende Superstars noch eher von uns zu überzeugen.
Aber die Verantwortlichen finden da schon die goldene Mitte, seit Bobic ist der Verein einfach gesund gewachsen, ohne Harakiri Aktionen. Da hab ich vollstes Vertrauen, dass das so weiter geht.
Ich sehe nicht, dass Hugo sich schneller entwickelt hat, als der Verein. Wir spielen dieses Jahr CL, waren Dritter in der Liga, könnten dieses Jahr auch wieder die Spitzengruppe anpeilen. Rein von der Performance her hätte er noch sehr gut ein Jahr bei uns spielen können.
Richtig. Aber die Spieler sind heuzutage ungeduldig bzw. werden auch oft von Medien, Beratern und anderen Leuten zu Wechselgedanken getrieben. Deswegen, wenn Eki gehen will, gerne. Solche Spieler musst Du gehen lassen. Ich denke mit dem neuen Mainzer haben wir einen Spieler, der das etwas anders sieht und zumindestens mal 2-4 Jahre bei uns bleiben möchte. Eki hat es ja trotz Erfolge gerademal 1,5 Jahre geschafft. Mann sieht doch oft, was diese übereilten Wechsel bringen. Richtig sie bringen den Beratern viel Geld in die Kasse und der Spieler leidet finanziell auch nicht. Alles andere ist dann wohl nicht mehr wichtig.
Eki hat es ja trotz Erfolge gerademal 1,5 Jahre geschafft. Mann sieht doch oft, was diese übereilten Wechsel bringen. Richtig sie bringen den Beratern viel Geld in die Kasse und der Spieler leidet finanziell auch nicht.
Fairerweise muss man auch sagen: Der Verein verdient damit auch ne Menge. Wenn die Spieler bleiben und bleiben und bleiben... das stellt dann zugegeben im Kader eine Konstanz her, finanziell schaut der Verein beim Wechsel aber nun einmal in die Röhre (siehe Kamada, N'Dicka). Die Eintracht befindet sich jetzt so ein bissi in einer Zwischenstufe. Man hat sich so langsam auf den europäischen Plätzen eingenistet und spielt nun auch das zweite mal in 3 Jahren CL. Ohne dauerhafte Kohle aus der CL kann man es aber vergessen, die Gehaltstrukturen in Richtung europäische Top-Mannschafen anzupassen. Ergo hat man weiterhin noch viel Wechselei im Kader, was eine dauerhafte Qualitätssicherung für ein Ziel wie CL-Plätze erschwert. und: Da die regelmäßige Kohle aus der CL fehlt, kann man die Strategie, die Talente auch früher ziehen zu lassen, nicht aufgeben.
Wobei ich die Spieler auch verstehen kann. Jederzeit kannst Du Dich schwer verletzen, oder in einen Slump kommen oder sonstwas... wenn die Kohle winkt, nimm sie mit. Deine Karriere ist schneller vorbei als Dir lieb ist. Wollte nur in Bezug auf die "entwickelte sich schneller als die Eintracht" sagen, dass ich das bei Hugo nicht so sehe.
Aber von mir aus keinen Vorwurf in Richtung der Spieler, würde ich genau so machen. Ich verurteile eher solche Nummern wie das Verhalten von RKM bei seinem Transfer und derlei. Bei Heki oder Omar alles top! Wünsche Ihnen alles Gute.
Ich sehe nicht, dass Hugo sich schneller entwickelt hat, als der Verein. Wir spielen dieses Jahr CL, waren Dritter in der Liga, könnten dieses Jahr auch wieder die Spitzengruppe anpeilen. Rein von der Performance her hätte er noch sehr gut ein Jahr bei uns spielen können.
Richtig. Aber die Spieler sind heuzutage ungeduldig bzw. werden auch oft von Medien, Beratern und anderen Leuten zu Wechselgedanken getrieben. Deswegen, wenn Eki gehen will, gerne. Solche Spieler musst Du gehen lassen. Ich denke mit dem neuen Mainzer haben wir einen Spieler, der das etwas anders sieht und zumindestens mal 2-4 Jahre bei uns bleiben möchte. Eki hat es ja trotz Erfolge gerademal 1,5 Jahre geschafft. Mann sieht doch oft, was diese übereilten Wechsel bringen. Richtig sie bringen den Beratern viel Geld in die Kasse und der Spieler leidet finanziell auch nicht. Alles andere ist dann wohl nicht mehr wichtig.
Eki hat es ja trotz Erfolge gerademal 1,5 Jahre geschafft. Mann sieht doch oft, was diese übereilten Wechsel bringen. Richtig sie bringen den Beratern viel Geld in die Kasse und der Spieler leidet finanziell auch nicht.
Fairerweise muss man auch sagen: Der Verein verdient damit auch ne Menge. Wenn die Spieler bleiben und bleiben und bleiben... das stellt dann zugegeben im Kader eine Konstanz her, finanziell schaut der Verein beim Wechsel aber nun einmal in die Röhre (siehe Kamada, N'Dicka). Die Eintracht befindet sich jetzt so ein bissi in einer Zwischenstufe. Man hat sich so langsam auf den europäischen Plätzen eingenistet und spielt nun auch das zweite mal in 3 Jahren CL. Ohne dauerhafte Kohle aus der CL kann man es aber vergessen, die Gehaltstrukturen in Richtung europäische Top-Mannschafen anzupassen. Ergo hat man weiterhin noch viel Wechselei im Kader, was eine dauerhafte Qualitätssicherung für ein Ziel wie CL-Plätze erschwert. und: Da die regelmäßige Kohle aus der CL fehlt, kann man die Strategie, die Talente auch früher ziehen zu lassen, nicht aufgeben.
Fairerweise muss man auch sagen: Der Verein verdient damit auch ne Menge. Wenn die Spieler bleiben und bleiben und bleiben... das stellt dann zugegeben im Kader eine Konstanz her, finanziell schaut der Verein beim Wechsel aber nun einmal in die Röhre (siehe Kamada, N'Dicka). Die Eintracht befindet sich jetzt so ein bissi in einer Zwischenstufe. Man hat sich so langsam auf den europäischen Plätzen eingenistet und spielt nun auch das zweite mal in 3 Jahren CL. Ohne dauerhafte Kohle aus der CL kann man es aber vergessen, die Gehaltstrukturen in Richtung europäische Top-Mannschafen anzupassen. Ergo hat man weiterhin noch viel Wechselei im Kader, was eine dauerhafte Qualitätssicherung für ein Ziel wie CL-Plätze erschwert. und: Da die regelmäßige Kohle aus der CL fehlt, kann man die Strategie, die Talente auch früher ziehen zu lassen, nicht aufgeben.
Ja natürlich hat unser Verein nichts dagegen, die Millionen zu kassieren. Natürlich kannst Du heuzutage bei diesen teilweise verrückten Summen nicht mehr ruhig sitzen bleiben und sagen Spieler "XY" bleibt hier. Verstehe ich alles. Nur ich als altmodischer Fan muss ja nicht alles Wortlos hinnehmen und/oder für toll befinden nur weil es heuzutage fast überall so stattfindet. Man darf zum Glück noch seine Meinung dazu sagen. Auch wenn das natürlich wenig bringt und schon gar keinen Eki oder Krösche beeindrucken wird. Nur ich gehöre leider zu den Leuten, die nicht alles Wortlos hinnehmen wollen. Ja ich weiß, das passt nicht jedem, aber mit der Konsequenz muss ich leben. Im Gegenteil ich persönlich freue mich immer über unterschiedliche Meinungen, wenn sie vernünftig diskutiert werden, denn das ist am effektivsten und gibt einem die Chance, die Dinge aus allen betrachtungswinkeln zu sehen, weil man vielleicht auch nicht alles bedacht hat.
Ich sehe nicht, dass Hugo sich schneller entwickelt hat, als der Verein. Wir spielen dieses Jahr CL, waren Dritter in der Liga, könnten dieses Jahr auch wieder die Spitzengruppe anpeilen. Rein von der Performance her hätte er noch sehr gut ein Jahr bei uns spielen können.
Hier ging es meiner Meinung nach wie gesagt rein ums Timing. Das Potenzial ist noch größer als das Gezeigte, der Hunger der großen Clubs groß. Wäre Liverpool bei 80m inkl. Boni geblieben wäre Hugo sicherlich noch da.
Also der Spruch "schneller entwickeln als der Club" ist für mich eher die schöne Verpackung und Werbetrommel für neue Talente. In der Realität wird verkauft, wenn die Kohle stimmt (und der Spieler will). Und das finde ich gut so. Ich finde auch dass wir noch ein paar Jahre eben nicht stärker auf fertige Spieler setzen sollten, sondern dieses Modell so weiter fahren. Auf der anderen Seite sind CL usw. eben auch gewichtige Argumente, kommende Superstars noch eher von uns zu überzeugen.
Aber die Verantwortlichen finden da schon die goldene Mitte, seit Bobic ist der Verein einfach gesund gewachsen, ohne Harakiri Aktionen. Da hab ich vollstes Vertrauen, dass das so weiter geht.
Ich sehe nicht, dass Hugo sich schneller entwickelt hat, als der Verein. Wir spielen dieses Jahr CL, waren Dritter in der Liga, könnten dieses Jahr auch wieder die Spitzengruppe anpeilen
Da jedoch völlig anderer Meinung. Sicher haben wir eine erfolgreiche Saison hinter uns. Wir haben uns weiterentwickelt und meiner Meinung nach Vereine wie MZ, HOF oder FR überholt. Aber wir zählen nicht zu den Vereinen, die sich einen Hugo dauerhaft leisten können. Das ist schon noch ein anderes Kaliber.
Streifenkarl schrieb:
Also der Spruch "schneller entwickeln als der Club" ist für mich eher die schöne Verpackung und Werbetrommel für neue Talente. In der Realität wird verkauft
Wenn das neue Talent genauer hinsieht, erkennt es hoffentlich auch all die Talente, die gekommen sind, bei denen man sagen kann, dass sich der „Club schneller entwickelt hat als der Spieler“. Jüngste Beispiele sind Smolcic und Lisztes, die mit großen Hoffnungen gekommen sind – vielleicht auch noch Aaronson.
[/quote] Wenn das neue Talent genauer hinsieht, erkennt es hoffentlich auch all die Talente, die gekommen sind, bei denen man sagen kann, dass sich der „Club schneller entwickelt hat als der Spieler“. Jüngste Beispiele sind Smolcic und Lisztes, die mit großen Hoffnungen gekommen sind – vielleicht auch noch Aaronson. [/quote]
Die Aussage ist ja ganz allgemein richtig . Die Spieler die du beispielhaft aufführst passen , außer Smolcic aber nicht in die aufgemachte Kategorie. Lisztes ist noch superjung und macht dem Vernehmen nach gute Fortschritte (war er nicht zwischendrin auch mal länger verletzt?). Aaronson hat wohl eine Granatensaison in Begien gespielt, da kann noch ganz schön was kommen, bin sehr gespannt. Ich würde dieser Kategorie Nkounkou, Buta, Chaïbi, Ferri, Matanovic zuordnen.
Wenn das neue Talent genauer hinsieht, erkennt es hoffentlich auch all die Talente, die gekommen sind, bei denen man sagen kann, dass sich der „Club schneller entwickelt hat als der Spieler“. Jüngste Beispiele sind Smolcic und Lisztes, die mit großen Hoffnungen gekommen sind – vielleicht auch noch Aaronson.
Also da bin ich absolut bei Dir, natürlich geht das auch manchmal in die andere Richtung. Die Eintracht entwickelt sich schneller als der Spieler. Ich bezog mich jetzt jedoch auf den Fall, das einer eher zu uns kommt wenn er weiß, dass er auch gehen darf, wenn er meint das tun zun müssen und es einen Abnehmer gibt. Selbst wenn erst 1 Jahr rum ist.
Ich bin da ganz ehrlich, ich hätte bei Heki nicht gedacht, dass es so schnell geht. Dachte er macht hier 2, 3 Jahre sein Ding und dann wird Kasse gemacht. Weil er eben noch nicht der 100m Superstar ist. Nun ist er schon wieder weg, weil Liverpool und andere auf sein Potenzial wetten. Puh, da kann ich Dino absolut verstehen wenn er bei dieser Frequenz auch ein bisschen frustriert ist. Entwicklungsmäßig hätte er noch gut eine Saison zu uns gepasst.
Ich sehe nicht, dass Hugo sich schneller entwickelt hat, als der Verein. Wir spielen dieses Jahr CL, waren Dritter in der Liga, könnten dieses Jahr auch wieder die Spitzengruppe anpeilen
Da jedoch völlig anderer Meinung. Sicher haben wir eine erfolgreiche Saison hinter uns. Wir haben uns weiterentwickelt und meiner Meinung nach Vereine wie MZ, HOF oder FR überholt. Aber wir zählen nicht zu den Vereinen, die sich einen Hugo dauerhaft leisten können. Das ist schon noch ein anderes Kaliber.
Streifenkarl schrieb:
Also der Spruch "schneller entwickeln als der Club" ist für mich eher die schöne Verpackung und Werbetrommel für neue Talente. In der Realität wird verkauft
Wenn das neue Talent genauer hinsieht, erkennt es hoffentlich auch all die Talente, die gekommen sind, bei denen man sagen kann, dass sich der „Club schneller entwickelt hat als der Spieler“. Jüngste Beispiele sind Smolcic und Lisztes, die mit großen Hoffnungen gekommen sind – vielleicht auch noch Aaronson.
[/quote] Wenn das neue Talent genauer hinsieht, erkennt es hoffentlich auch all die Talente, die gekommen sind, bei denen man sagen kann, dass sich der „Club schneller entwickelt hat als der Spieler“. Jüngste Beispiele sind Smolcic und Lisztes, die mit großen Hoffnungen gekommen sind – vielleicht auch noch Aaronson. [/quote]
Die Aussage ist ja ganz allgemein richtig . Die Spieler die du beispielhaft aufführst passen , außer Smolcic aber nicht in die aufgemachte Kategorie. Lisztes ist noch superjung und macht dem Vernehmen nach gute Fortschritte (war er nicht zwischendrin auch mal länger verletzt?). Aaronson hat wohl eine Granatensaison in Begien gespielt, da kann noch ganz schön was kommen, bin sehr gespannt. Ich würde dieser Kategorie Nkounkou, Buta, Chaïbi, Ferri, Matanovic zuordnen.
Eki hat es ja trotz Erfolge gerademal 1,5 Jahre geschafft. Mann sieht doch oft, was diese übereilten Wechsel bringen. Richtig sie bringen den Beratern viel Geld in die Kasse und der Spieler leidet finanziell auch nicht.
Fairerweise muss man auch sagen: Der Verein verdient damit auch ne Menge. Wenn die Spieler bleiben und bleiben und bleiben... das stellt dann zugegeben im Kader eine Konstanz her, finanziell schaut der Verein beim Wechsel aber nun einmal in die Röhre (siehe Kamada, N'Dicka). Die Eintracht befindet sich jetzt so ein bissi in einer Zwischenstufe. Man hat sich so langsam auf den europäischen Plätzen eingenistet und spielt nun auch das zweite mal in 3 Jahren CL. Ohne dauerhafte Kohle aus der CL kann man es aber vergessen, die Gehaltstrukturen in Richtung europäische Top-Mannschafen anzupassen. Ergo hat man weiterhin noch viel Wechselei im Kader, was eine dauerhafte Qualitätssicherung für ein Ziel wie CL-Plätze erschwert. und: Da die regelmäßige Kohle aus der CL fehlt, kann man die Strategie, die Talente auch früher ziehen zu lassen, nicht aufgeben.
Fairerweise muss man auch sagen: Der Verein verdient damit auch ne Menge. Wenn die Spieler bleiben und bleiben und bleiben... das stellt dann zugegeben im Kader eine Konstanz her, finanziell schaut der Verein beim Wechsel aber nun einmal in die Röhre (siehe Kamada, N'Dicka). Die Eintracht befindet sich jetzt so ein bissi in einer Zwischenstufe. Man hat sich so langsam auf den europäischen Plätzen eingenistet und spielt nun auch das zweite mal in 3 Jahren CL. Ohne dauerhafte Kohle aus der CL kann man es aber vergessen, die Gehaltstrukturen in Richtung europäische Top-Mannschafen anzupassen. Ergo hat man weiterhin noch viel Wechselei im Kader, was eine dauerhafte Qualitätssicherung für ein Ziel wie CL-Plätze erschwert. und: Da die regelmäßige Kohle aus der CL fehlt, kann man die Strategie, die Talente auch früher ziehen zu lassen, nicht aufgeben.
Ja natürlich hat unser Verein nichts dagegen, die Millionen zu kassieren. Natürlich kannst Du heuzutage bei diesen teilweise verrückten Summen nicht mehr ruhig sitzen bleiben und sagen Spieler "XY" bleibt hier. Verstehe ich alles. Nur ich als altmodischer Fan muss ja nicht alles Wortlos hinnehmen und/oder für toll befinden nur weil es heuzutage fast überall so stattfindet. Man darf zum Glück noch seine Meinung dazu sagen. Auch wenn das natürlich wenig bringt und schon gar keinen Eki oder Krösche beeindrucken wird. Nur ich gehöre leider zu den Leuten, die nicht alles Wortlos hinnehmen wollen. Ja ich weiß, das passt nicht jedem, aber mit der Konsequenz muss ich leben. Im Gegenteil ich persönlich freue mich immer über unterschiedliche Meinungen, wenn sie vernünftig diskutiert werden, denn das ist am effektivsten und gibt einem die Chance, die Dinge aus allen betrachtungswinkeln zu sehen, weil man vielleicht auch nicht alles bedacht hat.
Alter Vadder. Was macht die Eintracht eigentlich mit den ganzen Bergen an Kohle, die die ganze Zeit hier rein schwappen?
Können die nicht mal ein Festchen am Stadion austragen? Eintritt frei und den ganzen Abend Freibier / Frei-Ebbelwoi?
Ich denke, dass die Eintracht das machen wird. Alles andere wäre ja quasi Irrsinn!
Alter Vadder. Was macht die Eintracht eigentlich mit den ganzen Bergen an Kohle, die die ganze Zeit hier rein schwappen?
Können die nicht mal ein Festchen am Stadion austragen? Eintritt frei und den ganzen Abend Freibier / Frei-Ebbelwoi?
Einiges ging für die Verluste von Corona drauf. Einiges geht für die Berater und Weiterverkaufsbeteiligung drauf. Auch Papa Staat hält die Hand auf und die Ablösesummen fließen meines Wissens auch in Raten. Zudem wird unser Kader ja auch immer teurer. Und die eine oder andere Million wird ja auch reinvestiert. Und es werden sicher auch Rücklagen gebildet. Da bleibt nicht mehr viel.
Einiges ging für die Verluste von Corona drauf. Einiges geht für die Berater und Weiterverkaufsbeteiligung drauf. Auch Papa Staat hält die Hand auf und die Ablösesummen fließen meines Wissens auch in Raten. Zudem wird unser Kader ja auch immer teurer. Und die eine oder andere Million wird ja auch reinvestiert. Und es werden sicher auch Rücklagen gebildet. Da bleibt nicht mehr viel.
Am Ende zahlen wir sogar noch drauf 😀
Ich denke, dass die Eintracht das machen wird. Alles andere wäre ja quasi Irrsinn!
Und irgendwie hatte ich den (naiven) Gedanken das er aufgrund der Erfahrung bei PSG zumindest noch die kommende Halbserie oder gar komplette Saison bleibt und dann erneut zu einem der Top 10 geht.
Ansonsten darf man nicht vergessen das wir die EL quasi ohne echten (Über)Stürmer gewonnen haben.
Rafa möge es mir verzeihen aber wenn man sieht was uns die Herren Jovic, Haller,Silva (und da wäre vermutlich ohne mündliche Zusage mehr drin gewesen), RKM, Omar Marmoush und jetzt Heki so an Toren, Vorlagen und am Ende auch Euros beschert haben.
Und vor allem was für wahnsinnig geile Momente, zum Zunge schnalzen.
Hätte mir vor 2018 einer gesagt das wir in den Folgejahren reihenweise Granaten im Sturm haben werden, ich hätte alles dagegen verwettet.
Kann mich noch an Zeiten erinnern wo ich Amanatidis oder Idrissou für unverzichtbare Superstürmer gehalten habe....
So gerne ich Heki beim Zocken zusehe, denke ich aber auch, dass es für ihn in Liverpool schwer werden könnte. Zunächst einmal hat er mit Slot einen eisenharten Trainer, der von seinen Spielern die komplette Unterordnung in die Spielphilosophie einfordert. Ob ein wilder Freigeist wie Heki dort direkt gut ankommt, muss man sehen. Zudem sind die PL-Verteidiger im Schnitt noch schneller und robuster als jene in der Bundesliga, weshalb er sich auch erstmal an die Härte vor Ort gewöhnen werden muss. Man sorgt sich so ein bisschen um seine dürren Storchenbeine, wenn man an Abwehrkanten wie Konaté, van de Ven und Saliba denkt.
Ich weiß nicht was er bei uns verdient aber es wird eher im niedrigen bis mittleren einstelligen Mio Bereich sein. Dort soll er den Gerüchten nach 15 Mio bekom
Wer von uns würde nicht zu einem neuen AG auf allen 4ren kriechen, wenn man dort das 4-5 fache verdient und zudem riesen Chancen auf (inter-)nationale Titel hat.
Marmoush ist auch (noch) kein 100% iger Stammspieler bei City.
Wenn Heki sich dort durchsetzt hat er super Karten auf eine Weltkarriere und das dann so jemand bei uns war spricht Bände
So gerne ich Heki beim Zocken zusehe, denke ich aber auch, dass es für ihn in Liverpool schwer werden könnte. Zunächst einmal hat er mit Slot einen eisenharten Trainer, der von seinen Spielern die komplette Unterordnung in die Spielphilosophie einfordert. Ob ein wilder Freigeist wie Heki dort direkt gut ankommt, muss man sehen. Zudem sind die PL-Verteidiger im Schnitt noch schneller und robuster als jene in der Bundesliga, weshalb er sich auch erstmal an die Härte vor Ort gewöhnen werden muss. Man sorgt sich so ein bisschen um seine dürren Storchenbeine, wenn man an Abwehrkanten wie Konaté, van de Ven und Saliba denkt.
Ich weiß nicht was er bei uns verdient aber es wird eher im niedrigen bis mittleren einstelligen Mio Bereich sein. Dort soll er den Gerüchten nach 15 Mio bekom
Wer von uns würde nicht zu einem neuen AG auf allen 4ren kriechen, wenn man dort das 4-5 fache verdient und zudem riesen Chancen auf (inter-)nationale Titel hat.
Marmoush ist auch (noch) kein 100% iger Stammspieler bei City.
Wenn Heki sich dort durchsetzt hat er super Karten auf eine Weltkarriere und das dann so jemand bei uns war spricht Bände
Und zum Thema fünffacher Verdienst. Auch das dürfte sehr unwahrscheinlich sein, dass ein Kfz Mechatroniker oder eine Arzthelferin in ihrem Job woanders so viel emhr verdienen würde.
Abgesehen davon ist es doch in den Sphären völlig egal, wie viel man verdient. Hugo wäre auch nicht arm gestorben, wenn er bei una geblieben wäre. Ob er in Leberschwimmbecken soll glücklich sein wird wie hier, bleibt mal dahingestellt.
Ich nehme es ihm aber nicht überl, dass er wechselt- Er verdient mehr, spielt in einer besseren Liga und die Eintracht hat orfentlich an ihm verdient. Zudem wechselt er nicht kurz vor knapp wie der andere. Ich bin absolut fein mit dem Wechsel.
Einiges ging für die Verluste von Corona drauf. Einiges geht für die Berater und Weiterverkaufsbeteiligung drauf. Auch Papa Staat hält die Hand auf und die Ablösesummen fließen meines Wissens auch in Raten. Zudem wird unser Kader ja auch immer teurer. Und die eine oder andere Million wird ja auch reinvestiert. Und es werden sicher auch Rücklagen gebildet. Da bleibt nicht mehr viel.
Einiges ging für die Verluste von Corona drauf. Einiges geht für die Berater und Weiterverkaufsbeteiligung drauf. Auch Papa Staat hält die Hand auf und die Ablösesummen fließen meines Wissens auch in Raten. Zudem wird unser Kader ja auch immer teurer. Und die eine oder andere Million wird ja auch reinvestiert. Und es werden sicher auch Rücklagen gebildet. Da bleibt nicht mehr viel.
Am Ende zahlen wir sogar noch drauf 😀
Merci beaucoup!
Ich weiß nicht was er bei uns verdient aber es wird eher im niedrigen bis mittleren einstelligen Mio Bereich sein. Dort soll er den Gerüchten nach 15 Mio bekom
Wer von uns würde nicht zu einem neuen AG auf allen 4ren kriechen, wenn man dort das 4-5 fache verdient und zudem riesen Chancen auf (inter-)nationale Titel hat.
Marmoush ist auch (noch) kein 100% iger Stammspieler bei City.
Wenn Heki sich dort durchsetzt hat er super Karten auf eine Weltkarriere und das dann so jemand bei uns war spricht Bände
Und zum Thema fünffacher Verdienst. Auch das dürfte sehr unwahrscheinlich sein, dass ein Kfz Mechatroniker oder eine Arzthelferin in ihrem Job woanders so viel emhr verdienen würde.
Abgesehen davon ist es doch in den Sphären völlig egal, wie viel man verdient. Hugo wäre auch nicht arm gestorben, wenn er bei una geblieben wäre. Ob er in Leberschwimmbecken soll glücklich sein wird wie hier, bleibt mal dahingestellt.
Ich nehme es ihm aber nicht überl, dass er wechselt- Er verdient mehr, spielt in einer besseren Liga und die Eintracht hat orfentlich an ihm verdient. Zudem wechselt er nicht kurz vor knapp wie der andere. Ich bin absolut fein mit dem Wechsel.
Heki wird wie auch die anderen auf Grund seines Potenzials gekauft. Auch wenn er bei uns schon Oberklasse war, gilt es jetzt in die Weltklasse aufzusteigen. Und das kann er hier nicht machen. Zudem ist das Risiko, dass man evtl. eine Grenze in seinem Potenzial erkennt, viel zu groß. Siehe RKM und einige andere vor ihm. Das Timing des Verkaufs ist ultra wichtig. Und dafür hat Markus ein Händchen, und die Ei** es durchzuziehen.
Ich finde es sehr gut, dass Heki diesen Sommer geht. Nun auch noch so früh in der Transferphase, alles richtig gemacht. Wünsche ihm in Liverpool natürlich auch alles gute aber es ist mir ab jetzt am Ende auch egal ob er dort einschlägt oder nicht. Wir haben unseren Deal nachdem er gute Dinge für uns getan hat, nur das zählt. Bin da absolut Null Fußballromantiker. Freue mich wie Bolle auf die neue Saison, auch ohne zusätzlichen Stürmer sehe ich uns vorne gut aufgestellt.
Bye bye Hugo and good luck! Oder in Deinem Fall, bonne chance!
Das Credo des Vereins bleibt weiterhin, Spieler, die sich schneller entwickeln als der Verein selbst und dadurch das Interesse größerer bzw. finanzstärkerer Vereine wecken, ziehen zu lassen – allerdings nur dann, wenn die Eintracht davon profitiert.
Es ist absehbar, dass die Entwicklungsschritte der vergangenen Jahre in Zukunft nicht mehr in gleicher Größenordnung fortgeführt werden können. Die Margen werden geringer ausfallen, da vermehrt fertige Spieler verpflichtet werden, statt auf die Entwicklung von Talenten zu setzen – und so weiter und so fort. All das ist bekannt.
Heki wird wie auch die anderen auf Grund seines Potenzials gekauft. Auch wenn er bei uns schon Oberklasse war, gilt es jetzt in die Weltklasse aufzusteigen. Und das kann er hier nicht machen. Zudem ist das Risiko, dass man evtl. eine Grenze in seinem Potenzial erkennt, viel zu groß. Siehe RKM und einige andere vor ihm. Das Timing des Verkaufs ist ultra wichtig. Und dafür hat Markus ein Händchen, und die Ei** es durchzuziehen.
Ich finde es sehr gut, dass Heki diesen Sommer geht. Nun auch noch so früh in der Transferphase, alles richtig gemacht. Wünsche ihm in Liverpool natürlich auch alles gute aber es ist mir ab jetzt am Ende auch egal ob er dort einschlägt oder nicht. Wir haben unseren Deal nachdem er gute Dinge für uns getan hat, nur das zählt. Bin da absolut Null Fußballromantiker. Freue mich wie Bolle auf die neue Saison, auch ohne zusätzlichen Stürmer sehe ich uns vorne gut aufgestellt.
Bye bye Hugo and good luck! Oder in Deinem Fall, bonne chance!
Das Credo des Vereins bleibt weiterhin, Spieler, die sich schneller entwickeln als der Verein selbst und dadurch das Interesse größerer bzw. finanzstärkerer Vereine wecken, ziehen zu lassen – allerdings nur dann, wenn die Eintracht davon profitiert.
Es ist absehbar, dass die Entwicklungsschritte der vergangenen Jahre in Zukunft nicht mehr in gleicher Größenordnung fortgeführt werden können. Die Margen werden geringer ausfallen, da vermehrt fertige Spieler verpflichtet werden, statt auf die Entwicklung von Talenten zu setzen – und so weiter und so fort. All das ist bekannt.
Hier ging es meiner Meinung nach wie gesagt rein ums Timing. Das Potenzial ist noch größer als das Gezeigte, der Hunger der großen Clubs groß. Wäre Liverpool bei 80m inkl. Boni geblieben wäre Hugo sicherlich noch da.
Also der Spruch "schneller entwickeln als der Club" ist für mich eher die schöne Verpackung und Werbetrommel für neue Talente. In der Realität wird verkauft, wenn die Kohle stimmt (und der Spieler will). Und das finde ich gut so. Ich finde auch dass wir noch ein paar Jahre eben nicht stärker auf fertige Spieler setzen sollten, sondern dieses Modell so weiter fahren. Auf der anderen Seite sind CL usw. eben auch gewichtige Argumente, kommende Superstars noch eher von uns zu überzeugen.
Aber die Verantwortlichen finden da schon die goldene Mitte, seit Bobic ist der Verein einfach gesund gewachsen, ohne Harakiri Aktionen. Da hab ich vollstes Vertrauen, dass das so weiter geht.
Richtig.
Aber die Spieler sind heuzutage ungeduldig bzw. werden auch oft von Medien, Beratern und anderen Leuten
zu Wechselgedanken getrieben. Deswegen, wenn Eki gehen will, gerne.
Solche Spieler musst Du gehen lassen.
Ich denke mit dem neuen Mainzer haben wir einen Spieler, der das etwas anders sieht und zumindestens
mal 2-4 Jahre bei uns bleiben möchte. Eki hat es ja trotz Erfolge gerademal 1,5 Jahre geschafft.
Mann sieht doch oft, was diese übereilten Wechsel bringen.
Richtig sie bringen den Beratern viel Geld in die Kasse und der Spieler leidet finanziell auch nicht.
Alles andere ist dann wohl nicht mehr wichtig.
Da jedoch völlig anderer Meinung.
Sicher haben wir eine erfolgreiche Saison hinter uns. Wir haben uns weiterentwickelt und meiner Meinung nach Vereine wie MZ, HOF oder FR überholt. Aber wir zählen nicht zu den Vereinen, die sich einen Hugo dauerhaft leisten können. Das ist schon noch ein anderes Kaliber.
Wenn das neue Talent genauer hinsieht, erkennt es hoffentlich auch all die Talente, die gekommen sind, bei denen man sagen kann, dass sich der „Club schneller entwickelt hat als der Spieler“.
Jüngste Beispiele sind Smolcic und Lisztes, die mit großen Hoffnungen gekommen sind – vielleicht auch noch Aaronson.
Hier ging es meiner Meinung nach wie gesagt rein ums Timing. Das Potenzial ist noch größer als das Gezeigte, der Hunger der großen Clubs groß. Wäre Liverpool bei 80m inkl. Boni geblieben wäre Hugo sicherlich noch da.
Also der Spruch "schneller entwickeln als der Club" ist für mich eher die schöne Verpackung und Werbetrommel für neue Talente. In der Realität wird verkauft, wenn die Kohle stimmt (und der Spieler will). Und das finde ich gut so. Ich finde auch dass wir noch ein paar Jahre eben nicht stärker auf fertige Spieler setzen sollten, sondern dieses Modell so weiter fahren. Auf der anderen Seite sind CL usw. eben auch gewichtige Argumente, kommende Superstars noch eher von uns zu überzeugen.
Aber die Verantwortlichen finden da schon die goldene Mitte, seit Bobic ist der Verein einfach gesund gewachsen, ohne Harakiri Aktionen. Da hab ich vollstes Vertrauen, dass das so weiter geht.
Richtig.
Aber die Spieler sind heuzutage ungeduldig bzw. werden auch oft von Medien, Beratern und anderen Leuten
zu Wechselgedanken getrieben. Deswegen, wenn Eki gehen will, gerne.
Solche Spieler musst Du gehen lassen.
Ich denke mit dem neuen Mainzer haben wir einen Spieler, der das etwas anders sieht und zumindestens
mal 2-4 Jahre bei uns bleiben möchte. Eki hat es ja trotz Erfolge gerademal 1,5 Jahre geschafft.
Mann sieht doch oft, was diese übereilten Wechsel bringen.
Richtig sie bringen den Beratern viel Geld in die Kasse und der Spieler leidet finanziell auch nicht.
Alles andere ist dann wohl nicht mehr wichtig.
Fairerweise muss man auch sagen: Der Verein verdient damit auch ne Menge. Wenn die Spieler bleiben und bleiben und bleiben... das stellt dann zugegeben im Kader eine Konstanz her, finanziell schaut der Verein beim Wechsel aber nun einmal in die Röhre (siehe Kamada, N'Dicka).
Die Eintracht befindet sich jetzt so ein bissi in einer Zwischenstufe. Man hat sich so langsam auf den europäischen Plätzen eingenistet und spielt nun auch das zweite mal in 3 Jahren CL. Ohne dauerhafte Kohle aus der CL kann man es aber vergessen, die Gehaltstrukturen in Richtung europäische Top-Mannschafen anzupassen. Ergo hat man weiterhin noch viel Wechselei im Kader, was eine dauerhafte Qualitätssicherung für ein Ziel wie CL-Plätze erschwert. und: Da die regelmäßige Kohle aus der CL fehlt, kann man die Strategie, die Talente auch früher ziehen zu lassen, nicht aufgeben.
Aber von mir aus keinen Vorwurf in Richtung der Spieler, würde ich genau so machen. Ich verurteile eher solche Nummern wie das Verhalten von RKM bei seinem Transfer und derlei. Bei Heki oder Omar alles top! Wünsche Ihnen alles Gute.
Richtig.
Aber die Spieler sind heuzutage ungeduldig bzw. werden auch oft von Medien, Beratern und anderen Leuten
zu Wechselgedanken getrieben. Deswegen, wenn Eki gehen will, gerne.
Solche Spieler musst Du gehen lassen.
Ich denke mit dem neuen Mainzer haben wir einen Spieler, der das etwas anders sieht und zumindestens
mal 2-4 Jahre bei uns bleiben möchte. Eki hat es ja trotz Erfolge gerademal 1,5 Jahre geschafft.
Mann sieht doch oft, was diese übereilten Wechsel bringen.
Richtig sie bringen den Beratern viel Geld in die Kasse und der Spieler leidet finanziell auch nicht.
Alles andere ist dann wohl nicht mehr wichtig.
Fairerweise muss man auch sagen: Der Verein verdient damit auch ne Menge. Wenn die Spieler bleiben und bleiben und bleiben... das stellt dann zugegeben im Kader eine Konstanz her, finanziell schaut der Verein beim Wechsel aber nun einmal in die Röhre (siehe Kamada, N'Dicka).
Die Eintracht befindet sich jetzt so ein bissi in einer Zwischenstufe. Man hat sich so langsam auf den europäischen Plätzen eingenistet und spielt nun auch das zweite mal in 3 Jahren CL. Ohne dauerhafte Kohle aus der CL kann man es aber vergessen, die Gehaltstrukturen in Richtung europäische Top-Mannschafen anzupassen. Ergo hat man weiterhin noch viel Wechselei im Kader, was eine dauerhafte Qualitätssicherung für ein Ziel wie CL-Plätze erschwert. und: Da die regelmäßige Kohle aus der CL fehlt, kann man die Strategie, die Talente auch früher ziehen zu lassen, nicht aufgeben.
Ja natürlich hat unser Verein nichts dagegen, die Millionen zu kassieren.
Natürlich kannst Du heuzutage bei diesen teilweise verrückten Summen nicht mehr ruhig sitzen bleiben und sagen
Spieler "XY" bleibt hier. Verstehe ich alles.
Nur ich als altmodischer Fan muss ja nicht alles Wortlos hinnehmen und/oder für toll befinden nur weil es heuzutage
fast überall so stattfindet. Man darf zum Glück noch seine Meinung dazu sagen.
Auch wenn das natürlich wenig bringt und schon gar keinen Eki oder Krösche beeindrucken wird.
Nur ich gehöre leider zu den Leuten, die nicht alles Wortlos hinnehmen wollen.
Ja ich weiß, das passt nicht jedem, aber mit der Konsequenz muss ich leben.
Im Gegenteil ich persönlich freue mich immer über unterschiedliche Meinungen, wenn sie vernünftig diskutiert werden,
denn das ist am effektivsten und gibt einem die Chance, die Dinge aus allen betrachtungswinkeln zu sehen,
weil man vielleicht auch nicht alles bedacht hat.
Hier ging es meiner Meinung nach wie gesagt rein ums Timing. Das Potenzial ist noch größer als das Gezeigte, der Hunger der großen Clubs groß. Wäre Liverpool bei 80m inkl. Boni geblieben wäre Hugo sicherlich noch da.
Also der Spruch "schneller entwickeln als der Club" ist für mich eher die schöne Verpackung und Werbetrommel für neue Talente. In der Realität wird verkauft, wenn die Kohle stimmt (und der Spieler will). Und das finde ich gut so. Ich finde auch dass wir noch ein paar Jahre eben nicht stärker auf fertige Spieler setzen sollten, sondern dieses Modell so weiter fahren. Auf der anderen Seite sind CL usw. eben auch gewichtige Argumente, kommende Superstars noch eher von uns zu überzeugen.
Aber die Verantwortlichen finden da schon die goldene Mitte, seit Bobic ist der Verein einfach gesund gewachsen, ohne Harakiri Aktionen. Da hab ich vollstes Vertrauen, dass das so weiter geht.
Da jedoch völlig anderer Meinung.
Sicher haben wir eine erfolgreiche Saison hinter uns. Wir haben uns weiterentwickelt und meiner Meinung nach Vereine wie MZ, HOF oder FR überholt. Aber wir zählen nicht zu den Vereinen, die sich einen Hugo dauerhaft leisten können. Das ist schon noch ein anderes Kaliber.
Wenn das neue Talent genauer hinsieht, erkennt es hoffentlich auch all die Talente, die gekommen sind, bei denen man sagen kann, dass sich der „Club schneller entwickelt hat als der Spieler“.
Jüngste Beispiele sind Smolcic und Lisztes, die mit großen Hoffnungen gekommen sind – vielleicht auch noch Aaronson.
[/quote]
Wenn das neue Talent genauer hinsieht, erkennt es hoffentlich auch all die Talente, die gekommen sind, bei denen man sagen kann, dass sich der „Club schneller entwickelt hat als der Spieler“.
Jüngste Beispiele sind Smolcic und Lisztes, die mit großen Hoffnungen gekommen sind – vielleicht auch noch Aaronson.
[/quote]
Die Aussage ist ja ganz allgemein richtig .
Die Spieler die du beispielhaft aufführst passen , außer Smolcic aber nicht in die aufgemachte Kategorie. Lisztes ist noch superjung und macht dem Vernehmen nach gute Fortschritte (war er nicht zwischendrin auch mal länger verletzt?). Aaronson hat wohl eine Granatensaison in Begien gespielt, da kann noch ganz schön was kommen, bin sehr gespannt.
Ich würde dieser Kategorie Nkounkou, Buta, Chaïbi, Ferri, Matanovic zuordnen.
Also da bin ich absolut bei Dir, natürlich geht das auch manchmal in die andere Richtung. Die Eintracht entwickelt sich schneller als der Spieler. Ich bezog mich jetzt jedoch auf den Fall, das einer eher zu uns kommt wenn er weiß, dass er auch gehen darf, wenn er meint das tun zun müssen und es einen Abnehmer gibt. Selbst wenn erst 1 Jahr rum ist.
Ich bin da ganz ehrlich, ich hätte bei Heki nicht gedacht, dass es so schnell geht. Dachte er macht hier 2, 3 Jahre sein Ding und dann wird Kasse gemacht. Weil er eben noch nicht der 100m Superstar ist. Nun ist er schon wieder weg, weil Liverpool und andere auf sein Potenzial wetten. Puh, da kann ich Dino absolut verstehen wenn er bei dieser Frequenz auch ein bisschen frustriert ist. Entwicklungsmäßig hätte er noch gut eine Saison zu uns gepasst.
Da jedoch völlig anderer Meinung.
Sicher haben wir eine erfolgreiche Saison hinter uns. Wir haben uns weiterentwickelt und meiner Meinung nach Vereine wie MZ, HOF oder FR überholt. Aber wir zählen nicht zu den Vereinen, die sich einen Hugo dauerhaft leisten können. Das ist schon noch ein anderes Kaliber.
Wenn das neue Talent genauer hinsieht, erkennt es hoffentlich auch all die Talente, die gekommen sind, bei denen man sagen kann, dass sich der „Club schneller entwickelt hat als der Spieler“.
Jüngste Beispiele sind Smolcic und Lisztes, die mit großen Hoffnungen gekommen sind – vielleicht auch noch Aaronson.
[/quote]
Wenn das neue Talent genauer hinsieht, erkennt es hoffentlich auch all die Talente, die gekommen sind, bei denen man sagen kann, dass sich der „Club schneller entwickelt hat als der Spieler“.
Jüngste Beispiele sind Smolcic und Lisztes, die mit großen Hoffnungen gekommen sind – vielleicht auch noch Aaronson.
[/quote]
Die Aussage ist ja ganz allgemein richtig .
Die Spieler die du beispielhaft aufführst passen , außer Smolcic aber nicht in die aufgemachte Kategorie. Lisztes ist noch superjung und macht dem Vernehmen nach gute Fortschritte (war er nicht zwischendrin auch mal länger verletzt?). Aaronson hat wohl eine Granatensaison in Begien gespielt, da kann noch ganz schön was kommen, bin sehr gespannt.
Ich würde dieser Kategorie Nkounkou, Buta, Chaïbi, Ferri, Matanovic zuordnen.
Fairerweise muss man auch sagen: Der Verein verdient damit auch ne Menge. Wenn die Spieler bleiben und bleiben und bleiben... das stellt dann zugegeben im Kader eine Konstanz her, finanziell schaut der Verein beim Wechsel aber nun einmal in die Röhre (siehe Kamada, N'Dicka).
Die Eintracht befindet sich jetzt so ein bissi in einer Zwischenstufe. Man hat sich so langsam auf den europäischen Plätzen eingenistet und spielt nun auch das zweite mal in 3 Jahren CL. Ohne dauerhafte Kohle aus der CL kann man es aber vergessen, die Gehaltstrukturen in Richtung europäische Top-Mannschafen anzupassen. Ergo hat man weiterhin noch viel Wechselei im Kader, was eine dauerhafte Qualitätssicherung für ein Ziel wie CL-Plätze erschwert. und: Da die regelmäßige Kohle aus der CL fehlt, kann man die Strategie, die Talente auch früher ziehen zu lassen, nicht aufgeben.
Ja natürlich hat unser Verein nichts dagegen, die Millionen zu kassieren.
Natürlich kannst Du heuzutage bei diesen teilweise verrückten Summen nicht mehr ruhig sitzen bleiben und sagen
Spieler "XY" bleibt hier. Verstehe ich alles.
Nur ich als altmodischer Fan muss ja nicht alles Wortlos hinnehmen und/oder für toll befinden nur weil es heuzutage
fast überall so stattfindet. Man darf zum Glück noch seine Meinung dazu sagen.
Auch wenn das natürlich wenig bringt und schon gar keinen Eki oder Krösche beeindrucken wird.
Nur ich gehöre leider zu den Leuten, die nicht alles Wortlos hinnehmen wollen.
Ja ich weiß, das passt nicht jedem, aber mit der Konsequenz muss ich leben.
Im Gegenteil ich persönlich freue mich immer über unterschiedliche Meinungen, wenn sie vernünftig diskutiert werden,
denn das ist am effektivsten und gibt einem die Chance, die Dinge aus allen betrachtungswinkeln zu sehen,
weil man vielleicht auch nicht alles bedacht hat.