>

SaW-Gebabbel im Mai. Noch drei Spiele; wir sollten zur Sicherheit Sechster werden...

#
Basaltkopp schrieb:

Er schreibt nun mal für eine Zeitung.


Das ist sehr herablassend! Wer sich schon mal intensiv mit dem Schreiben befasst hat, der wüsste, dass dies ein sehr schweres Feld ist. Zumal in einem Genre, indem man es den verschiedenen Fan- Lagern schwerlich allen zugleich alles recht machen kann. Du brauchst doch nur hier ins Forum schauen.
Generell habe ich eine sehr sehr hohe Meinung gegenüber jedem Journalisten.  
#
salbe1959 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Er schreibt nun mal für eine Zeitung.


Das ist sehr herablassend!

Das ist einfach nur eine Tatsache.
#
Ist das eigentlich Neid wenn einige hier wie eine hängende Schaltplatte immer über Journalisten der FR lästern?
Vielleicht beneidet man Leute die für die Veröffentlichung ihrer Meinung Geld bekommen? Es kann ja jeder schreiben was er will aber langsam wird es langweilig. Mir passiert es immer mal wieder die Beiträge zu lesen weil ich die Hoffnung habe da könnte was vernünftiges oder gar neues drin stehen.
#
Bommer1974 schrieb:

andererseits ist auch nicht jede seltsame Startaufstellung oder Taktik (Beispiel in Stuttgart) mit Welpenschutz zu erklären, wie es BK teils tut.

Tut er nicht.

Ich habe ja nie bezweifelt, dass Toppmöller auch mal bei Aufstellung/Taktik ins Klo gegriffen hat.
Aber genau das wurde Hütter und Glasner auch schon oft vorgeworfen. Vercoacht war das Schlagwort.

Nur weil ein Trainer 2, 3 oder 5 Millionen verdient heißt das ja nicht, dass er fehlerlos ist.

Natürlich sind die Spiele oft unansehnlich. Natürlich wäre es schöner, wenn die Entwicklung der Mannschaft schon weiter wäre.

Aber es gibt ja auch Gründe. Verletzungen, Formtief bei den Afrika Cup Spielern, die Abgänge, die noch nicht adäquat ersetzt wurden usw.

Ich habe ja schon mehrfach erklärt, dass ich die Verpflichtungen in dieser Saison zum größten Teil als Investition in die Zukunft betrachte und dass man sich wahrscheinlich bewusst war, dass es halt auch mal eine Saison dauern kann, bis diese Investitionen Früchte tragen.

Mich ärgert es maßlos, dass meist die gleichen User immer wieder Spieler und/oder Trainer frühzeitig vom Hof jagen wollen. Glasner nach 4 Monaten, Sow bis in seine zweite Saison hinein, Lindström wurde lange als nicht bundesligatauglich bezeichnet usw.

Ist es denn so schwer, mal Geduld zu haben und einem Trainer oder Spieler mal ein Jahr eine Chance zu geben, auch wenn es mal schlechter läuft?

Und so schlecht läuft es ja eh nicht. Viel besser als Platz 6 sind wir sonst auch nicht gewesen
#
Das  "Problem" unter Toppmöller ist m.E., dass die bisher gezeigten Leistungen wenig Hoffnungen wecken, dass es besser bzw. ansehnlicher wird. Und so ehrlich muss man auch sein, würden wir mit der jetzigen Punktzahl auf dem üblichen Platz 8 oder 9 stehen, dann wären die Argumente pro Toppmöller eher klein. Der 6. Platz "rettet" ihn ein wenig. Ob man unter diesen Gesichtspunkten in die nächste Saison mit ihm gehen sollte, ist schwer zu beurteilen. Bei Hütter, Glasner und Co. hatte man zumindest zeitweise gesehen, was unter guten Bedingungen möglich ist. Unter Toppmöller fehlt diese Phase leider bisher.
#
Ist das eigentlich Neid wenn einige hier wie eine hängende Schaltplatte immer über Journalisten der FR lästern?
Vielleicht beneidet man Leute die für die Veröffentlichung ihrer Meinung Geld bekommen? Es kann ja jeder schreiben was er will aber langsam wird es langweilig. Mir passiert es immer mal wieder die Beiträge zu lesen weil ich die Hoffnung habe da könnte was vernünftiges oder gar neues drin stehen.
#
ich verstehe jetzt nicht, warum man neidisch auf Journalisten sein soll?
Mittlerweile lese ich die FR nicht mehr und das aus gutem Grund. Ich kann mich dann nicht mehr uffregen
An sachlicher Kritik  an Artikeln finde ich nichts schlimmes
#
Bullshit Herr Schmitt. Die Tabelle lügt nicht! Das tut sie nie.
Natürlich sind wir (noch) verdientermaßen auf Platz 6, weil alle anderen eben noch schlechter sind.
Immer diese Scheiße, dass die Mannschaft EL oder gar CL nicht verdient hätte. Wer hätte es denn eher verdient? Freiburg, Augsburg, SAP? Und wenn ja, wieso? Die haben doch alle noch weniger Punkte als wir.
Schneckenrennen hin oder her. Am Ende zählt die Platzierung. Auch wenn Peppi Junior das gerne anders sehen würde. Soll er halt über Darmstadt schreiben, die haben gestern ja immerhin richtig dagegen gehalten und allgemein eine tolle Saison gespielt.
#
Basaltkopp schrieb:

Bullshit Herr Schmitt. Die Tabelle lügt nicht! Das tut sie nie.
Natürlich sind wir (noch) verdientermaßen auf Platz 6, weil alle anderen eben noch schlechter sind.
Immer diese Scheiße, dass die Mannschaft EL oder gar CL nicht verdient hätte. Wer hätte es denn eher verdient? Freiburg, Augsburg, SAP? Und wenn ja, wieso? Die haben doch alle noch weniger Punkte als wir.
Schneckenrennen hin oder her. Am Ende zählt die Platzierung. Auch wenn Peppi Junior das gerne anders sehen würde. Soll er halt über Darmstadt schreiben, die haben gestern ja immerhin richtig dagegen gehalten und allgemein eine tolle Saison gespielt.

Stimmt, die Tabelle lügt nicht. Sie zeigt aber das die Bundesliga nicht gerade gut ist wenn wir mit unserem nicht gerade guten Fußball auf Platz 6 stehen.
#
Basaltkopp schrieb:

Bullshit Herr Schmitt. Die Tabelle lügt nicht! Das tut sie nie.
Natürlich sind wir (noch) verdientermaßen auf Platz 6, weil alle anderen eben noch schlechter sind.
Immer diese Scheiße, dass die Mannschaft EL oder gar CL nicht verdient hätte. Wer hätte es denn eher verdient? Freiburg, Augsburg, SAP? Und wenn ja, wieso? Die haben doch alle noch weniger Punkte als wir.
Schneckenrennen hin oder her. Am Ende zählt die Platzierung. Auch wenn Peppi Junior das gerne anders sehen würde. Soll er halt über Darmstadt schreiben, die haben gestern ja immerhin richtig dagegen gehalten und allgemein eine tolle Saison gespielt.

Stimmt, die Tabelle lügt nicht. Sie zeigt aber das die Bundesliga nicht gerade gut ist wenn wir mit unserem nicht gerade guten Fußball auf Platz 6 stehen.
#
Richtig. Die Tabelle sagt, dass alle anderen schlechter sind und weniger Punkte haben.
#
Ist das eigentlich Neid wenn einige hier wie eine hängende Schaltplatte immer über Journalisten der FR lästern?
Vielleicht beneidet man Leute die für die Veröffentlichung ihrer Meinung Geld bekommen? Es kann ja jeder schreiben was er will aber langsam wird es langweilig. Mir passiert es immer mal wieder die Beiträge zu lesen weil ich die Hoffnung habe da könnte was vernünftiges oder gar neues drin stehen.
#
Das wäre ehrlich gesagt der letzte Job, auf den ich neidisch wäre....
#
Das  "Problem" unter Toppmöller ist m.E., dass die bisher gezeigten Leistungen wenig Hoffnungen wecken, dass es besser bzw. ansehnlicher wird. Und so ehrlich muss man auch sein, würden wir mit der jetzigen Punktzahl auf dem üblichen Platz 8 oder 9 stehen, dann wären die Argumente pro Toppmöller eher klein. Der 6. Platz "rettet" ihn ein wenig. Ob man unter diesen Gesichtspunkten in die nächste Saison mit ihm gehen sollte, ist schwer zu beurteilen. Bei Hütter, Glasner und Co. hatte man zumindest zeitweise gesehen, was unter guten Bedingungen möglich ist. Unter Toppmöller fehlt diese Phase leider bisher.
#
U.Bein schrieb:

Das  "Problem" unter Toppmöller ist m.E., dass die bisher gezeigten Leistungen wenig Hoffnungen wecken, dass es besser bzw. ansehnlicher wird. Und so ehrlich muss man auch sein, würden wir mit der jetzigen Punktzahl auf dem üblichen Platz 8 oder 9 stehen, dann wären die Argumente pro Toppmöller eher klein. Der 6. Platz "rettet" ihn ein wenig. Ob man unter diesen Gesichtspunkten in die nächste Saison mit ihm gehen sollte, ist schwer zu beurteilen. Bei Hütter, Glasner und Co. hatte man zumindest zeitweise gesehen, was unter guten Bedingungen möglich ist. Unter Toppmöller fehlt diese Phase leider bisher.

Hütter und auch Glasner hatten aber auch von Anfang an einen kompletten Kader zur Verfügung.
Dies ist bei Toppmöller aber erst der Fall, seitdem Ekitike so fit ist dass, wenn  er spielt, er auch eine echte Verstärkung ist.
Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.

In dem Zusammenhang empfehle ich Dir mal die Kommentare hier im Forum nach der Niederlage in Wolfsburg nachzulesen, als man nach 11 Spielen 13 Punkte hatte.

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.

Was die Zukunft bringt weis keiner von uns und viele Prognossen waren doch in der Vergangenheit am Ende ganz einfach nur falsch.
#
Das wäre ehrlich gesagt der letzte Job, auf den ich neidisch wäre....
#
bolze1 schrieb:

Das wäre ehrlich gesagt der letzte Job, auf den ich neidisch wäre....

Ich wäre vielleicht neidisch auf einen Tester bei der Stiftung Warentest, der Dienstleistungen in Bordellen testet.
Aber auf Journalisten gewiss nicht. Oft nicht einmal fest bei einer Zeitung angestellt. Bekommen dann Zeilen weggenommen von so Schreiberlingen wie Sascha Mehr. Wochenenddienst, Bereitschaft, wenn irgendwas passiert, immer unter Druck. Da muss man nicht neidisch sein.
#
U.Bein schrieb:

Das  "Problem" unter Toppmöller ist m.E., dass die bisher gezeigten Leistungen wenig Hoffnungen wecken, dass es besser bzw. ansehnlicher wird. Und so ehrlich muss man auch sein, würden wir mit der jetzigen Punktzahl auf dem üblichen Platz 8 oder 9 stehen, dann wären die Argumente pro Toppmöller eher klein. Der 6. Platz "rettet" ihn ein wenig. Ob man unter diesen Gesichtspunkten in die nächste Saison mit ihm gehen sollte, ist schwer zu beurteilen. Bei Hütter, Glasner und Co. hatte man zumindest zeitweise gesehen, was unter guten Bedingungen möglich ist. Unter Toppmöller fehlt diese Phase leider bisher.

Hütter und auch Glasner hatten aber auch von Anfang an einen kompletten Kader zur Verfügung.
Dies ist bei Toppmöller aber erst der Fall, seitdem Ekitike so fit ist dass, wenn  er spielt, er auch eine echte Verstärkung ist.
Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.

In dem Zusammenhang empfehle ich Dir mal die Kommentare hier im Forum nach der Niederlage in Wolfsburg nachzulesen, als man nach 11 Spielen 13 Punkte hatte.

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.

Was die Zukunft bringt weis keiner von uns und viele Prognossen waren doch in der Vergangenheit am Ende ganz einfach nur falsch.
#
Fireye schrieb:

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.


Das ist richtig. Leider ist es anders herum aber auch so.

Fireye schrieb:


Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.


Wenn es bei Toppmöller auch nur der Start gewesen wäre, dann würden wir hier nicht diskutieren.
#
U.Bein schrieb:

Das  "Problem" unter Toppmöller ist m.E., dass die bisher gezeigten Leistungen wenig Hoffnungen wecken, dass es besser bzw. ansehnlicher wird. Und so ehrlich muss man auch sein, würden wir mit der jetzigen Punktzahl auf dem üblichen Platz 8 oder 9 stehen, dann wären die Argumente pro Toppmöller eher klein. Der 6. Platz "rettet" ihn ein wenig. Ob man unter diesen Gesichtspunkten in die nächste Saison mit ihm gehen sollte, ist schwer zu beurteilen. Bei Hütter, Glasner und Co. hatte man zumindest zeitweise gesehen, was unter guten Bedingungen möglich ist. Unter Toppmöller fehlt diese Phase leider bisher.

Hütter und auch Glasner hatten aber auch von Anfang an einen kompletten Kader zur Verfügung.
Dies ist bei Toppmöller aber erst der Fall, seitdem Ekitike so fit ist dass, wenn  er spielt, er auch eine echte Verstärkung ist.
Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.

In dem Zusammenhang empfehle ich Dir mal die Kommentare hier im Forum nach der Niederlage in Wolfsburg nachzulesen, als man nach 11 Spielen 13 Punkte hatte.

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.

Was die Zukunft bringt weis keiner von uns und viele Prognossen waren doch in der Vergangenheit am Ende ganz einfach nur falsch.
#
Fireye schrieb:

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.

Nein, einen Grund gibt es nicht. Vielleicht aber Indizien. Zum Beispiel die, dass es trotz klarer Erkenntnisse bestimmter Mängel im Saisonverlauf eher schlechter wurde als besser. Schreibt man diese Entwicklung fort, könnte es nächste Saison eng werden.

Beispiel Spielaufbau. Obwohl das Ballgeschiebe und Rückpassspiel schon sehr früh als kontraproduktiv und angesichts der individuellen Schwächen der Aufbauspieler hoch riskant erkannt wurde, gab es gegen Gladbach im Spielaufbau drei (!) überflüssige Rückpässe, die beim Gegner landeten und - wenn es nicht die vollkommen verunsicherten Gladbacher gewesen wären - extrem gefährliche Situationen heraufbeschworen hätten.

Oder anderes Beispiel: das Absichern gewonnener Bälle. Es ist anzunehmen, dass wir mit unseren schnellen Spielern wesentlich mehr als 23 Tore nach Balleroberung hätten erzielen können, wenn wir nach Balleroberung nicht viel zu oft den gewonnenen Ball erst minutenlang und hintenrum "gesichert" hätten und dabei zugesehen haben, wie sich der Gegner in aller Ruhe wieder ordnen und sortieren konnte.

Weitere Beispiele zur Genüge. Standards etc. pp.

Die Zukunft kann niemand voraussagen, da hast du ohne Zweifel recht. Es würde aber das Vertrauen in Toppmöller gestärkt haben, wenn man hier und da im Saisonverlauf auch klare Verbesserungen gesehen hätte. So bleibt nur die Hoffnung.
#
Fireye schrieb:

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.


Das ist richtig. Leider ist es anders herum aber auch so.

Fireye schrieb:


Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.


Wenn es bei Toppmöller auch nur der Start gewesen wäre, dann würden wir hier nicht diskutieren.
#
U.Bein schrieb:

Fireye schrieb:

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.


Das ist richtig. Leider ist es anders herum aber auch so.

Fireye schrieb:


Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.


Wenn es bei Toppmöller auch nur der Start gewesen wäre, dann würden wir hier nicht diskutieren.

Wenn Toppmöller den Kader betreffend die gleichen Vorraussetzeungen wie Hütter gehabt hätte, dann wären die Diskussionen auch in dieser Härte solange sie sachlich geführt werden ganz klar berechtigt.

Das war aber nicht der Fall.

Wenn Hütter fast eine komplette Saison ohne Kostic oder Silva hätte auskommen müssen, wäre die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch anders verlaufen.
Eigentlich sollte ein Journalist, der seinen Job ernsthaft betreibt, diesen Fakt doch auch in seiner Beurteilung berücksichtigen, ich habe aber bisher nirgendwo gelesen, das das der Fall war.

Toppmöller hat Fehler gemacht und die kann man auch ganz klar ansprechen.
Bei vielen hier geht es aber doch gar nicht mehr um seine Fehler.
Da wird die kleinste Mücke herangezogen und daraus ein Elefant gemacht, nur um auf Toppmöller einprügeln zu können.
#
U.Bein schrieb:

Fireye schrieb:

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.


Das ist richtig. Leider ist es anders herum aber auch so.

Fireye schrieb:


Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.


Wenn es bei Toppmöller auch nur der Start gewesen wäre, dann würden wir hier nicht diskutieren.

Wenn Toppmöller den Kader betreffend die gleichen Vorraussetzeungen wie Hütter gehabt hätte, dann wären die Diskussionen auch in dieser Härte solange sie sachlich geführt werden ganz klar berechtigt.

Das war aber nicht der Fall.

Wenn Hütter fast eine komplette Saison ohne Kostic oder Silva hätte auskommen müssen, wäre die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch anders verlaufen.
Eigentlich sollte ein Journalist, der seinen Job ernsthaft betreibt, diesen Fakt doch auch in seiner Beurteilung berücksichtigen, ich habe aber bisher nirgendwo gelesen, das das der Fall war.

Toppmöller hat Fehler gemacht und die kann man auch ganz klar ansprechen.
Bei vielen hier geht es aber doch gar nicht mehr um seine Fehler.
Da wird die kleinste Mücke herangezogen und daraus ein Elefant gemacht, nur um auf Toppmöller einprügeln zu können.
#
Das es extreme Meinungen zu jedem Trainer gibt, ist nichts ungewöhnliches. Was bei Toppmöller halt bisher fehlt, ist der erkennbare Fortschritt, der zumindest die Annahme zulässt, dass es nächste Saison besser werden könnte. Das Spiel in Gladbach war z.B. recht ordentlich. Nur reichen gelegentliche Lichtblicke aus? Und die grundsätzliche Spielidee ist nicht unbedingt von der Kaderqualität abhängig. Bestes Beispiel dafür ist Heidenheim. Es wird eine schwierige Entscheidung, die die Verantwortlichen zu treffen haben.
#
U.Bein schrieb:

Fireye schrieb:

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.


Das ist richtig. Leider ist es anders herum aber auch so.

Fireye schrieb:


Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.


Wenn es bei Toppmöller auch nur der Start gewesen wäre, dann würden wir hier nicht diskutieren.

Wenn Toppmöller den Kader betreffend die gleichen Vorraussetzeungen wie Hütter gehabt hätte, dann wären die Diskussionen auch in dieser Härte solange sie sachlich geführt werden ganz klar berechtigt.

Das war aber nicht der Fall.

Wenn Hütter fast eine komplette Saison ohne Kostic oder Silva hätte auskommen müssen, wäre die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch anders verlaufen.
Eigentlich sollte ein Journalist, der seinen Job ernsthaft betreibt, diesen Fakt doch auch in seiner Beurteilung berücksichtigen, ich habe aber bisher nirgendwo gelesen, das das der Fall war.

Toppmöller hat Fehler gemacht und die kann man auch ganz klar ansprechen.
Bei vielen hier geht es aber doch gar nicht mehr um seine Fehler.
Da wird die kleinste Mücke herangezogen und daraus ein Elefant gemacht, nur um auf Toppmöller einprügeln zu können.
#
Fireye schrieb:

U.Bein schrieb:

Fireye schrieb:

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.


Das ist richtig. Leider ist es anders herum aber auch so.

Fireye schrieb:


Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.


Wenn es bei Toppmöller auch nur der Start gewesen wäre, dann würden wir hier nicht diskutieren.

Wenn Toppmöller den Kader betreffend die gleichen Vorraussetzeungen wie Hütter gehabt hätte, dann wären die Diskussionen auch in dieser Härte solange sie sachlich geführt werden ganz klar berechtigt.

Das war aber nicht der Fall.

Wenn Hütter fast eine komplette Saison ohne Kostic oder Silva hätte auskommen müssen, wäre die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch anders verlaufen.
Eigentlich sollte ein Journalist, der seinen Job ernsthaft betreibt, diesen Fakt doch auch in seiner Beurteilung berücksichtigen, ich habe aber bisher nirgendwo gelesen, das das der Fall war.

Toppmöller hat Fehler gemacht und die kann man auch ganz klar ansprechen.
Bei vielen hier geht es aber doch gar nicht mehr um seine Fehler.
Da wird die kleinste Mücke herangezogen und daraus ein Elefant gemacht, nur um auf Toppmöller einprügeln zu können.

Hütter musste zu Beginn auch die Eckpfeiler Boateng, Hradecky, Mascarell, Wolf und Alex Meier (als Leader) ersetzen  und Salcedo stand dann auch sehr schnell nicht zur Verfügung. Er brauchte ein paar Spiele, aber dann ging es steil bergauf und man erkannte eine Handschrift (Pressing, Büffelherde), die man in dieser Deutlichkeit bei der Eintracht bis dahin kaum gesehen hatte.

Du tust hier so, dass Toppmöller nur mit einem Rumpfkader rumdümpeln musste und wir jetzt mit Ekitike erlöst werden.
Marmoush hat die Vakanz im Sturmzentrum doch sehr schnell, qualitativ sehr ansprechend, geschlossen.
#
Fireye schrieb:

U.Bein schrieb:

Fireye schrieb:

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.


Das ist richtig. Leider ist es anders herum aber auch so.

Fireye schrieb:


Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.


Wenn es bei Toppmöller auch nur der Start gewesen wäre, dann würden wir hier nicht diskutieren.

Wenn Toppmöller den Kader betreffend die gleichen Vorraussetzeungen wie Hütter gehabt hätte, dann wären die Diskussionen auch in dieser Härte solange sie sachlich geführt werden ganz klar berechtigt.

Das war aber nicht der Fall.

Wenn Hütter fast eine komplette Saison ohne Kostic oder Silva hätte auskommen müssen, wäre die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch anders verlaufen.
Eigentlich sollte ein Journalist, der seinen Job ernsthaft betreibt, diesen Fakt doch auch in seiner Beurteilung berücksichtigen, ich habe aber bisher nirgendwo gelesen, das das der Fall war.

Toppmöller hat Fehler gemacht und die kann man auch ganz klar ansprechen.
Bei vielen hier geht es aber doch gar nicht mehr um seine Fehler.
Da wird die kleinste Mücke herangezogen und daraus ein Elefant gemacht, nur um auf Toppmöller einprügeln zu können.

Hütter musste zu Beginn auch die Eckpfeiler Boateng, Hradecky, Mascarell, Wolf und Alex Meier (als Leader) ersetzen  und Salcedo stand dann auch sehr schnell nicht zur Verfügung. Er brauchte ein paar Spiele, aber dann ging es steil bergauf und man erkannte eine Handschrift (Pressing, Büffelherde), die man in dieser Deutlichkeit bei der Eintracht bis dahin kaum gesehen hatte.

Du tust hier so, dass Toppmöller nur mit einem Rumpfkader rumdümpeln musste und wir jetzt mit Ekitike erlöst werden.
Marmoush hat die Vakanz im Sturmzentrum doch sehr schnell, qualitativ sehr ansprechend, geschlossen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Hütter musste zu Beginn auch die Eckpfeiler Boateng, Hradecky, Mascarell, Wolf und Alex Meier (als Leader) ersetzen  und Salcedo stand dann auch sehr schnell nicht zur Verfügung. Er brauchte ein paar Spiele, aber dann ging es steil bergauf und man erkannte eine Handschrift (Pressing, Büffelherde), die man in dieser Deutlichkeit bei der Eintracht bis dahin kaum gesehen hatte.

Du tust hier so, dass Toppmöller nur mit einem Rumpfkader rumdümpeln musste und wir jetzt mit Ekitike erlöst werden.
Marmoush hat die Vakanz im Sturmzentrum doch sehr schnell, qualitativ sehr ansprechend, geschlossen.


Das was Du schreibst war aber in seiner ersten Saison der Fall.

Das andere ist aber in seiner letzten Saison passiert.
Da war von seiner Handschrift in den ersten 11 Spielen nicht mehr viel zu erkennen und er stand kurz vor seiner Beurlaubung.
Am Ende wurde daraus die beste Saison seit fast 30 Jahren.

Das zeigt doch wie schnell sich im Fußball was ändern kann.
In den ersten Spielen war nämlich nicht mal ansatzweise zu erkennen, was später für ein guter Fußball möglich war.

Auch wenn Marmoush zu Beginn besser gespielt hat wie eigentlich erwartet, konnte doch trotzdem der Top-Scorer der letzten Saison erst zur Winterpause ersetzt werden, d.h. es wurde die rein personelle Lücke im Kader ausgefüllt,
allerdings wies dieser "Lückenfüller" erhebliche Rückstände in Sachen Fitness auf.

Damit war auf dem Platz bedingt auch durch die Verletzung von Kalajdzic im Grunde weiterhin keine Verstärkung vorhanden, denn auch van de Beek konnte die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen.

Ist halt dumm gelaufen, passiert schon mal, diese Fakten kann man aber doch nicht unberücksichtigt lassen, wenn man über einen Trainer diskutiert.
#
Fireye schrieb:

U.Bein schrieb:

Fireye schrieb:

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.


Das ist richtig. Leider ist es anders herum aber auch so.

Fireye schrieb:


Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.


Wenn es bei Toppmöller auch nur der Start gewesen wäre, dann würden wir hier nicht diskutieren.

Wenn Toppmöller den Kader betreffend die gleichen Vorraussetzeungen wie Hütter gehabt hätte, dann wären die Diskussionen auch in dieser Härte solange sie sachlich geführt werden ganz klar berechtigt.

Das war aber nicht der Fall.

Wenn Hütter fast eine komplette Saison ohne Kostic oder Silva hätte auskommen müssen, wäre die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch anders verlaufen.
Eigentlich sollte ein Journalist, der seinen Job ernsthaft betreibt, diesen Fakt doch auch in seiner Beurteilung berücksichtigen, ich habe aber bisher nirgendwo gelesen, das das der Fall war.

Toppmöller hat Fehler gemacht und die kann man auch ganz klar ansprechen.
Bei vielen hier geht es aber doch gar nicht mehr um seine Fehler.
Da wird die kleinste Mücke herangezogen und daraus ein Elefant gemacht, nur um auf Toppmöller einprügeln zu können.

Hütter musste zu Beginn auch die Eckpfeiler Boateng, Hradecky, Mascarell, Wolf und Alex Meier (als Leader) ersetzen  und Salcedo stand dann auch sehr schnell nicht zur Verfügung. Er brauchte ein paar Spiele, aber dann ging es steil bergauf und man erkannte eine Handschrift (Pressing, Büffelherde), die man in dieser Deutlichkeit bei der Eintracht bis dahin kaum gesehen hatte.

Du tust hier so, dass Toppmöller nur mit einem Rumpfkader rumdümpeln musste und wir jetzt mit Ekitike erlöst werden.
Marmoush hat die Vakanz im Sturmzentrum doch sehr schnell, qualitativ sehr ansprechend, geschlossen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Er brauchte ein paar Spiele, aber dann ging es steil bergauf und man erkannte eine Handschrift (Pressing, Büffelherde), die man in dieser Deutlichkeit bei der Eintracht bis dahin kaum gesehen hatte.


Hier nochmal die Ergänzung, dass es damals angeblich ja die Spieler waren, die auf Hütter zugegangen sind und Anpassungen gefordert haben.

Und ich habe ja bereits in der Hinrunde geschrieben, dass ja keiner Götze, Koch, Marmoush und Trapp davon abhält sich mal mit Dino hinzusetzen, wenn Sie merken, dass die Mannschaft  "überfordert" ist.
Für mich sind dafür ja eben Führungsspieler auch da.

Hier haben wir halt einen Knackpunkt, keiner von uns kennt das Feedback der Mannschaft, keiner von uns weiß was wie intern kommuniziert wird.
Sollten wir einen Kader haben, der dem Trainer nicht ausreichend Feedback gibt, dann können wir 12 Mal den Trainer wechseln, wir werden trotzdem irgendwann gegen die Wand laufen.

Anthrax hat das ja korrekt gesagt, Überforderung kann die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöhen, von Nationalspielern kann man aber erwarten, dass hier auch miteinander gesprochen wird.
#
U.Bein schrieb:

Fireye schrieb:

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.


Das ist richtig. Leider ist es anders herum aber auch so.

Fireye schrieb:


Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.


Wenn es bei Toppmöller auch nur der Start gewesen wäre, dann würden wir hier nicht diskutieren.

Wenn Toppmöller den Kader betreffend die gleichen Vorraussetzeungen wie Hütter gehabt hätte, dann wären die Diskussionen auch in dieser Härte solange sie sachlich geführt werden ganz klar berechtigt.

Das war aber nicht der Fall.

Wenn Hütter fast eine komplette Saison ohne Kostic oder Silva hätte auskommen müssen, wäre die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch anders verlaufen.
Eigentlich sollte ein Journalist, der seinen Job ernsthaft betreibt, diesen Fakt doch auch in seiner Beurteilung berücksichtigen, ich habe aber bisher nirgendwo gelesen, das das der Fall war.

Toppmöller hat Fehler gemacht und die kann man auch ganz klar ansprechen.
Bei vielen hier geht es aber doch gar nicht mehr um seine Fehler.
Da wird die kleinste Mücke herangezogen und daraus ein Elefant gemacht, nur um auf Toppmöller einprügeln zu können.
#
Fireye schrieb:

Toppmöller hat Fehler gemacht und die kann man auch ganz klar ansprechen.
Bei vielen hier geht es aber doch gar nicht mehr um seine Fehler.
Da wird die kleinste Mücke herangezogen und daraus ein Elefant gemacht, nur um auf Toppmöller einprügeln zu können.        

Ich les hier seit Tagen und ich seh kein einziges Beispiel für ein "einprügeln" auf den Trainer.
Würde jede solche Unterstellung hier ein Äquivalent haben, wir hätten echt ein Problem. So sehe ich aber nur Legendenbildung und Zuspitzung von Seiten derer, die der Meinung sind, Toppi wär der richtige Trainer.
Mich würde übrigens mal interessieren, woher die Zuversicht kommt, dass sich da was zum besseren verändern könnte.
Also mal abseits des gebetsmühlenartigen betonens der gefühlteen großen Kaderunwuchtigkeiten.
Was genau hat Toppi denn konkret an positiver Entwicklung geleistet mit dem vorhandenen Kader, dass ihr so zuversichtlich seit?
#
Basaltkopp schrieb:

Er schreibt nun mal für eine Zeitung.


Das ist sehr herablassend! Wer sich schon mal intensiv mit dem Schreiben befasst hat, der wüsste, dass dies ein sehr schweres Feld ist. Zumal in einem Genre, indem man es den verschiedenen Fan- Lagern schwerlich allen zugleich alles recht machen kann. Du brauchst doch nur hier ins Forum schauen.
Generell habe ich eine sehr sehr hohe Meinung gegenüber jedem Journalisten.  
#
Es ist herablassend, zu erwähnen, dass er für eine Zeitung schreibt?
#
Richtig. Die Tabelle sagt, dass alle anderen schlechter sind und weniger Punkte haben.
#
Basaltkopp schrieb:

Richtig. Die Tabelle sagt, dass alle anderen schlechter sind und weniger Punkte haben.

Deutscher Meister wird nur die SGE...
Also wenn alle anderen weniger Punkte haben
Sorry aber der musste sein.
#
Das es extreme Meinungen zu jedem Trainer gibt, ist nichts ungewöhnliches. Was bei Toppmöller halt bisher fehlt, ist der erkennbare Fortschritt, der zumindest die Annahme zulässt, dass es nächste Saison besser werden könnte. Das Spiel in Gladbach war z.B. recht ordentlich. Nur reichen gelegentliche Lichtblicke aus? Und die grundsätzliche Spielidee ist nicht unbedingt von der Kaderqualität abhängig. Bestes Beispiel dafür ist Heidenheim. Es wird eine schwierige Entscheidung, die die Verantwortlichen zu treffen haben.
#
U.Bein schrieb:

Das es extreme Meinungen zu jedem Trainer gibt, ist nichts ungewöhnliches. Was bei Toppmöller halt bisher fehlt, ist der erkennbare Fortschritt, der zumindest die Annahme zulässt, dass es nächste Saison besser werden könnte. Das Spiel in Gladbach war z.B. recht ordentlich. Nur reichen gelegentliche Lichtblicke aus? Und die grundsätzliche Spielidee ist nicht unbedingt von der Kaderqualität abhängig. Bestes Beispiel dafür ist Heidenheim. Es wird eine schwierige Entscheidung, die die Verantwortlichen zu treffen haben.

Also sorry, das Beispiel Heidenheim passt aber mal gar nicht.
Das ist ein eingespielte Mannschaft die in der 1.BL mit ihren Aufgaben gewachsen ist und der diese Leistungssteigerung niemand zugetraut hätte.

Bei EF standen im Spiel gegen Köln am 3. Spieltag 5 Neuzugänge in der Startelf und 2 wurden dazu noch eingewechselt.

Ich weis aus der Vergangenheit dass man mit vorschnellen Urteilen zu Leistungen speziell im Fußball vorsichtig sein sollte, vor allem wenn sich eine Mannschaft erst "finden" muss kann das auch schon mal 1 Saison lang dauern.

Es gab bei EF Spieler die wurden hier nach 3 Spieltagen abgefeiert und konnten leider die bis dahin erbrachte Leistung nicht auf Dauer bestätigen.

Andere wurden schon als Fehleinkäufe abgestempelt oder haben nach Ansicht ihrer Kritiker angeblich trotz mangelnder Leistungen "Rentenverträge" bekommen.
Dazu gehören z.B. auch die Herren Anthony Yeboah und Alexander Meier.


Teilen