Wenn man sich ehrlich machen würde, räumte man ein, dass der Satz spätestens ab "glücklicherweise" ein zweiter ist. Das ist doch an dieser Stelle niemanden vermittelbar, da mit einem Komma weiterzumachen.
In meinen Augen ist das Projekt kläglich gescheitert! Danke knueller!
Wenn man sich ehrlich machen würde, räumte man ein, dass der Satz spätestens ab "glücklicherweise" ein zweiter ist. Das ist doch an dieser Stelle niemanden vermittelbar, da mit einem Komma weiterzumachen.
Dito vor "erfolgsversprechend". Zwei Sollbruchstellen hält der längste Satz der Welt nicht aus.
Kann mal jemand anderes dem ak erklären, dass man nur ein Wort posten soll? Ich hab mein Pulver verschossen, vllt haben die Lehrer*innen ja noch Ideen.
Wenn man sich ehrlich machen würde, räumte man ein, dass der Satz spätestens ab "glücklicherweise" ein zweiter ist. Das ist doch an dieser Stelle niemanden vermittelbar, da mit einem Komma weiterzumachen.
In meinen Augen ist das Projekt kläglich gescheitert! Danke knueller!
Kann mal jemand anderes dem ak erklären, dass man nur ein Wort posten soll? Ich hab mein Pulver verschossen, vllt haben die Lehrer*innen ja noch Ideen.
Wenn man sich ehrlich machen würde, räumte man ein, dass der Satz spätestens ab "glücklicherweise" ein zweiter ist. Das ist doch an dieser Stelle niemanden vermittelbar, da mit einem Komma weiterzumachen.
In meinen Augen ist das Projekt kläglich gescheitert! Danke knueller!
Wenn man sich ehrlich machen würde, räumte man ein, dass der Satz spätestens ab "glücklicherweise" ein zweiter ist. Das ist doch an dieser Stelle niemanden vermittelbar, da mit einem Komma weiterzumachen.
Dito vor "erfolgsversprechend". Zwei Sollbruchstellen hält der längste Satz der Welt nicht aus.
Wenn man sich ehrlich machen würde, räumte man ein, dass der Satz spätestens ab "glücklicherweise" ein zweiter ist. Das ist doch an dieser Stelle niemanden vermittelbar, da mit einem Komma weiterzumachen.
Dito vor "erfolgsversprechend". Zwei Sollbruchstellen hält der längste Satz der Welt nicht aus.
Da sieht man, was das hessische Bildungssystem so hervorbringt. Ist wohl selbsterhaltend.
Wenn man sich ehrlich machen würde, räumte man ein, dass der Satz spätestens ab "glücklicherweise" ein zweiter ist. Das ist doch an dieser Stelle niemanden vermittelbar, da mit einem Komma weiterzumachen.
Dito vor "erfolgsversprechend". Zwei Sollbruchstellen hält der längste Satz der Welt nicht aus.
Wenn man sich ehrlich machen würde, räumte man ein, dass der Satz spätestens ab "glücklicherweise" ein zweiter ist. Das ist doch an dieser Stelle niemanden vermittelbar, da mit einem Komma weiterzumachen.
Dito vor "erfolgsversprechend". Zwei Sollbruchstellen hält der längste Satz der Welt nicht aus.
Da sieht man, was das hessische Bildungssystem so hervorbringt. Ist wohl selbsterhaltend.
Wenn man sich ehrlich machen würde, räumte man ein, dass der Satz spätestens ab "glücklicherweise" ein zweiter ist. Das ist doch an dieser Stelle niemanden vermittelbar, da mit einem Komma weiterzumachen.
Dito vor "erfolgsversprechend". Zwei Sollbruchstellen hält der längste Satz der Welt nicht aus.
Da sieht man, was das hessische Bildungssystem so hervorbringt. Ist wohl selbsterhaltend.
Es ist ja nun nicht so, dass da zwei klare Hauptsätze aneinandergereiht worden wären im "längsten" Satz der Welt. Nicht weiter eingehen möchte ich auf den unsinnigen Inhalt des motoguzzischen Beispiels. Einmal mehr scheint das mangelnde Niveau der Argumentation, sich inhaltlich Bahn zu brechen.
Angesichts dessen darf man jedenfalls mit Fug und Recht in Sorge um den hessischen Nachwuchs sein.
Es ist ja nun nicht so, dass da zwei klare Hauptsätze aneinandergereiht worden wären im "längsten" Satz der Welt. Nicht weiter eingehen möchte ich auf den unsinnigen Inhalt des motoguzzischen Beispiels. Einmal mehr scheint das mangelnde Niveau der Argumentation, sich inhaltlich Bahn zu brechen.
Angesichts dessen darf man jedenfalls mit Fug und Recht in Sorge um den hessischen Nachwuchs sein.
In meinen Augen ist das Projekt kläglich gescheitert!
Danke knueller!
Ich zitiere mal den diesbezüglichen Kommentar der FR-Sportredaktion: "Kann man so sehen, muss man aber nicht".
Dito vor "erfolgsversprechend". Zwei Sollbruchstellen hält der längste Satz der Welt nicht aus.
Ich hab mein Pulver verschossen, vllt haben die Lehrer*innen ja noch Ideen.
In meinen Augen ist das Projekt kläglich gescheitert!
Danke knueller!
Ich zitiere mal den diesbezüglichen Kommentar der FR-Sportredaktion: "Kann man so sehen, muss man aber nicht".
Ich hab mein Pulver verschossen, vllt haben die Lehrer*innen ja noch Ideen.
Regeln gelten nicht +++ Die ersten User sind schon ausgestiegen +++ Thread könnte heute noch sterben
Lehrer räumt ein: "Sind heillos ü͟b͟e͟r͟f͟o͟r͟d͟e͟r͟t͟!"
Regeln gelten nicht +++ Die ersten User sind schon ausgestiegen +++ Thread könnte heute noch sterben
Lehrer räumt ein: "Sind heillos ü͟b͟e͟r͟f͟o͟r͟d͟e͟r͟t͟!"
Es sollte, nach alter Väter Sitte...
First come first serve
Es sollte, nach alter Väter Sitte...
First come first serve
Jetzt wurde das Zweite genommen. tststs. Pure Anarchie hier. Guerilla-Terror im Gebabbel!
In meinen Augen ist das Projekt kläglich gescheitert!
Danke knueller!
Dito vor "erfolgsversprechend". Zwei Sollbruchstellen hält der längste Satz der Welt nicht aus.
Da sieht man, was das hessische Bildungssystem so hervorbringt.
Ist wohl selbsterhaltend.
Dito vor "erfolgsversprechend". Zwei Sollbruchstellen hält der längste Satz der Welt nicht aus.
Da sieht man, was das hessische Bildungssystem so hervorbringt.
Ist wohl selbsterhaltend.
Der Würzburger trinkt gerne sauren Wein und der Oberfranke liebt sein schales Bier.
Da sieht man, was das hessische Bildungssystem so hervorbringt.
Ist wohl selbsterhaltend.
Der Würzburger trinkt gerne sauren Wein und der Oberfranke liebt sein schales Bier.
Nicht weiter eingehen möchte ich auf den unsinnigen Inhalt des motoguzzischen Beispiels. Einmal mehr scheint das mangelnde Niveau der Argumentation, sich inhaltlich Bahn zu brechen.
Angesichts dessen darf man jedenfalls mit Fug und Recht in Sorge um den hessischen Nachwuchs sein.
Der Würzburger trinkt gerne sauren Wein und der Oberfranke liebt sein schales Bier.
Nicht weiter eingehen möchte ich auf den unsinnigen Inhalt des motoguzzischen Beispiels. Einmal mehr scheint das mangelnde Niveau der Argumentation, sich inhaltlich Bahn zu brechen.
Angesichts dessen darf man jedenfalls mit Fug und Recht in Sorge um den hessischen Nachwuchs sein.