>

Can Uzun - Diskussion

#
Vorneweg, ich bin ein großer Fan von Uzun und habe mich sehr über seine Verpflichtung gefreut. Ich sehe da v.a. drei Punkte, die ja auch schon angesprochen wurden:

- Uzun hat schon einige Startelfeinsätze bekommen und die Leistungen waren ehrlicherweise zwischen schwach und unscheinbar anzusiedeln. Der positive Impact war da trotz längerer Spielzeit geringer als bei seinen letzten Einwechslungen.

- Uzun übertreibt es zuletzt mit seiner Eigensinnigkeit, indem er aus nahezu jeder Position selbst den Abschluss sucht, auch wenn mitunter Mitspieler besser positioniert sind. Das sorgt teilweise auch dafür, dass er bei eigenen großen Chancen verkrampft und diese versiebt statt mit der nötigen Coolness und Lockerheit zu verwandeln. Trotzdem hat er natürlich schon Scorer gesammelt, aber es wäre noch mehr drin gewesen. In der Hinsicht erinnert er tatsächlich an Marmoush von vor ein paar Jahren.

- Mit seinen öffentlichen Gesten und Äußerungen tut er sich keinen Gefallen. Erstmal, siehe Punkt 1+2, spielt er nicht so überragend, dass er unumstrittener Stammspieler sein sollte. Zweitens ist das auch respektlos seinen Mitspielern/Konkurrenten gegenüber. Und schließlich bringt er auch Toppmöller in eine schwierige Situation. Nimmt er bspw. Götze raus trotz ordentlicher Leistungen, um Uzun beginnen zu lassen, könnten andere Spieler denken, man muss nur in die Öffentlichkeit gehen, um die Einsätze zu kriegen. Er sollte nur seine Leistungen auf dem Platz sprechen lassen, so lenkt er nur davon ab und es wirkt so, als hätte er es nötig, sich verbal ins Schaufenster zu stellen.

Die Götze vs. Uzun-Problematik sehe ich nicht so tragisch an. Götze hat immer wieder seine Auszeiten gebraucht und bekommen. Das dürfte in Zukunft eher mehr werden als weniger. Als Startelfspieler sehe ich Götzes Leistungen im Schnitt immer noch vorne. Da sollte Uzun ansetzen und sich hinterfragen, wie er die Jokerleistung auch von Anfang weg ähnlich bringen kann. Es gibt durchaus auch Spiele - wie jetzt gegen Kiel - bei denen ich mir gut beide gleichzeitig vorstellen kann.

Wenn Uzun eine große Karriere anstrebt, wovon ich ausgehe, muss er auch lernen geduldig zu sein. Andere Vereine werden sich auch fragen, ob sie Unruhe riskieren wollen, wenn Uzun mal ein paar Spiele nicht beginnt, wenn er jetzt schon in seiner ersten Bundesliga-Saison mit 19 seine Ungeduld so in die Öffentlichkeit trägt. Zumal seine Schwächen (Defensivarbeit, Speed, Eigensinn, Verkrampftheit) noch offensichtlich sind und er gut daran tun würde, sich darauf zu fokussieren.

Ich gehe davon aus, dass unsere Verantwortlichen sich auch darüber mit ihm austauschen. Ich würde ihm einerseits klar machen, dass er sich da öffentlich im Zukunft zurückhalten sollte, andererseits aber auch die Chance gegen Kiel von Anfang an geben. Allerdings sollte er ab da einzig die Leistung auf dem Platz für sich sprechen lassen und dann steigen die Spielminuten von alleine.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Uzun übertreibt es zuletzt mit seiner Eigensinnigkeit, indem er aus nahezu jeder Position selbst den Abschluss sucht, auch wenn mitunter Mitspieler besser positioniert sind. Das sorgt teilweise auch dafür, dass er bei eigenen großen Chancen verkrampft und diese versiebt statt mit der nötigen Coolness und Lockerheit zu verwandeln. Trotzdem hat er natürlich schon Scorer gesammelt, aber es wäre noch mehr drin gewesen. In der Hinsicht erinnert er tatsächlich an Marmoush von vor ein paar Jahren.


Nein. Gerade nicht.
Was haben die Leute letzte Saison kritisiert und gemeckert das wir keinen Spieler haben der mal aus der Distanz abzieht. Da wurde der Ball Richtung Tor getragen um dann wieder einen Fehlpass zu spielen.
Uzun hat eine hervorragende Schußtechnik.
Er soll abziehen, er soll eigensinnig ein.
Ich sehe auch nicht wo Uzun verkrampft sein soll. Kann mich nur an eine vergebene Großchance erinnern, gegen Mainz.
#
Vorneweg, ich bin ein großer Fan von Uzun und habe mich sehr über seine Verpflichtung gefreut. Ich sehe da v.a. drei Punkte, die ja auch schon angesprochen wurden:

- Uzun hat schon einige Startelfeinsätze bekommen und die Leistungen waren ehrlicherweise zwischen schwach und unscheinbar anzusiedeln. Der positive Impact war da trotz längerer Spielzeit geringer als bei seinen letzten Einwechslungen.

- Uzun übertreibt es zuletzt mit seiner Eigensinnigkeit, indem er aus nahezu jeder Position selbst den Abschluss sucht, auch wenn mitunter Mitspieler besser positioniert sind. Das sorgt teilweise auch dafür, dass er bei eigenen großen Chancen verkrampft und diese versiebt statt mit der nötigen Coolness und Lockerheit zu verwandeln. Trotzdem hat er natürlich schon Scorer gesammelt, aber es wäre noch mehr drin gewesen. In der Hinsicht erinnert er tatsächlich an Marmoush von vor ein paar Jahren.

- Mit seinen öffentlichen Gesten und Äußerungen tut er sich keinen Gefallen. Erstmal, siehe Punkt 1+2, spielt er nicht so überragend, dass er unumstrittener Stammspieler sein sollte. Zweitens ist das auch respektlos seinen Mitspielern/Konkurrenten gegenüber. Und schließlich bringt er auch Toppmöller in eine schwierige Situation. Nimmt er bspw. Götze raus trotz ordentlicher Leistungen, um Uzun beginnen zu lassen, könnten andere Spieler denken, man muss nur in die Öffentlichkeit gehen, um die Einsätze zu kriegen. Er sollte nur seine Leistungen auf dem Platz sprechen lassen, so lenkt er nur davon ab und es wirkt so, als hätte er es nötig, sich verbal ins Schaufenster zu stellen.

Die Götze vs. Uzun-Problematik sehe ich nicht so tragisch an. Götze hat immer wieder seine Auszeiten gebraucht und bekommen. Das dürfte in Zukunft eher mehr werden als weniger. Als Startelfspieler sehe ich Götzes Leistungen im Schnitt immer noch vorne. Da sollte Uzun ansetzen und sich hinterfragen, wie er die Jokerleistung auch von Anfang weg ähnlich bringen kann. Es gibt durchaus auch Spiele - wie jetzt gegen Kiel - bei denen ich mir gut beide gleichzeitig vorstellen kann.

Wenn Uzun eine große Karriere anstrebt, wovon ich ausgehe, muss er auch lernen geduldig zu sein. Andere Vereine werden sich auch fragen, ob sie Unruhe riskieren wollen, wenn Uzun mal ein paar Spiele nicht beginnt, wenn er jetzt schon in seiner ersten Bundesliga-Saison mit 19 seine Ungeduld so in die Öffentlichkeit trägt. Zumal seine Schwächen (Defensivarbeit, Speed, Eigensinn, Verkrampftheit) noch offensichtlich sind und er gut daran tun würde, sich darauf zu fokussieren.

Ich gehe davon aus, dass unsere Verantwortlichen sich auch darüber mit ihm austauschen. Ich würde ihm einerseits klar machen, dass er sich da öffentlich im Zukunft zurückhalten sollte, andererseits aber auch die Chance gegen Kiel von Anfang an geben. Allerdings sollte er ab da einzig die Leistung auf dem Platz für sich sprechen lassen und dann steigen die Spielminuten von alleine.
#
sehr sachlicher und guter Beitrag. Sprichst hier sicherlich für Viele.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Uzun übertreibt es zuletzt mit seiner Eigensinnigkeit, indem er aus nahezu jeder Position selbst den Abschluss sucht, auch wenn mitunter Mitspieler besser positioniert sind. Das sorgt teilweise auch dafür, dass er bei eigenen großen Chancen verkrampft und diese versiebt statt mit der nötigen Coolness und Lockerheit zu verwandeln. Trotzdem hat er natürlich schon Scorer gesammelt, aber es wäre noch mehr drin gewesen. In der Hinsicht erinnert er tatsächlich an Marmoush von vor ein paar Jahren.


Nein. Gerade nicht.
Was haben die Leute letzte Saison kritisiert und gemeckert das wir keinen Spieler haben der mal aus der Distanz abzieht. Da wurde der Ball Richtung Tor getragen um dann wieder einen Fehlpass zu spielen.
Uzun hat eine hervorragende Schußtechnik.
Er soll abziehen, er soll eigensinnig ein.
Ich sehe auch nicht wo Uzun verkrampft sein soll. Kann mich nur an eine vergebene Großchance erinnern, gegen Mainz.
#
Diegito schrieb:

Was haben die Leute letzte Saison kritisiert und gemeckert das wir keinen Spieler haben der mal aus der Distanz abzieht. Da wurde der Ball Richtung Tor getragen um dann wieder einen Fehlpass zu spielen.
Uzun hat eine hervorragende Schußtechnik.
Er soll abziehen, er soll eigensinnig ein.
Ich sehe auch nicht wo Uzun verkrampft sein soll. Kann mich nur an eine vergebene Großchance erinnern, gegen Mainz.

Ich will das auch nicht überdramatisieren. Mein Eindruck war eben, dass er einige Male etwas vorschnell/übereifrig abgeschlossen hat, um etwas zu beweisen. Natürlich soll er abschließen, wenn er in einer guten Position ist und niemand sonst in einer deutlichen besseren, aber nicht Abschluss nur für die Statistik.


Teilen