>

Kauã Santos - Diskussion

#
Bechtheim85 schrieb:

Mit Trapp hätten wir heute zu null gespielt

Wir haben zu dritt geschaut und alle drei unisono gesagt "Mit Trappo hätten wir verloren"!
#
Knickerbocker schrieb:

Bechtheim85 schrieb:

Mit Trapp hätten wir heute zu null gespielt

Wir haben zu dritt geschaut und alle drei unisono gesagt "Mit Trappo hätten wir verloren"!

War doch Ironie...
#
Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine  ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.

wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.

in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.                                              

das ist jetzt aber ein armseliger beitrag...
#
Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine  ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.

wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.

in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.
#
Lattenknaller__ schrieb:

in junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

na ja, ich habe gerade mal in dein profil geschaut: das erklärt deine kommentare - aktueller lieblingspieler: Trapp; größter spieler aller zeiten: Trapp... na dann...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine  ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.

wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.

in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

Das sollen Klassekeeper sein???Die hatten halt nicht die Klasse von Kahn [damals beim KSC) und Neuer (bei S04). Wahrscheinlich weisst Du das nicht mehr, da zu jung?!

#
Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine  ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.

wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.

in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

Das sollen Klassekeeper sein???Die hatten halt nicht die Klasse von Kahn [damals beim KSC) und Neuer (bei S04). Wahrscheinlich weisst Du das nicht mehr, da zu jung?!

mal abgesehen davon, das reck stammkeeper bei bremen war und mit denen meisterschaft, dfb-pokal und sonstwas gewonnen hatte, kann ich wohl kaum das beispiel eines klassekeepers bringen, der ständig patzt - denn dann wäre er ja kein klassekeeper, oder? für mich schließen sich klassekeeper-sein und regelmäßig  patzen irgendwie aus...

am ende geht es schlicht darum:

es gibt leute, die kriegen das patzen nicht aus dem system. wie piplica oder reck eben. selbiges findet man ohne not besser nicht im eigenen verein raus. insbesondere dann, wenn man einen guten keeper hat, der noch 2 jahre vertrag hat und man das jungtalent gefahrlos verleihen kann...
#
Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine  ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.

wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.

in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

Klar. Die beiden Spiele, die er jetzt gemacht hat, sprechen aber auch dafür, dass er lernfähig ist.
Sämtliche Situationen, die zu einem ähnlichen Fiasko wie gegen Mainz hätten führen können, hat er heute mit besonderer Sorgfalt erledigt. Bälle auch dann noch übers Tor gelenkt, wenn sie schon fast über der Latte im Toraus waren, bei Fußabspielen besonders konzentriert gewesen und im Zweifel den langen Ball gespielt. So etwas nenne ich Fehler erkannt - besser gemacht.

Ich glaube auch nicht, dass er ähnliche Fehler wieder machen wird. Das Restrisiko, das ich sehe, ist seinem jugendlichen Alter und seiner geringen Erfahrung geschuldet. Dem gegenüber steht ein eindeutiges Potenzial, als Torwart entscheidend zum positiven Spielausgang beizutragen. Und das wäre es mir wert.

Von mir aus muss er jetzt deshalb nicht gleich Stamm sein. Aber ein bisschen öfter spielen schon. Vor allem aber: niemals verleihen.
#
Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine  ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.

wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.

in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

Das sollen Klassekeeper sein???Die hatten halt nicht die Klasse von Kahn [damals beim KSC) und Neuer (bei S04). Wahrscheinlich weisst Du das nicht mehr, da zu jung?!

mal abgesehen davon, das reck stammkeeper bei bremen war und mit denen meisterschaft, dfb-pokal und sonstwas gewonnen hatte, kann ich wohl kaum das beispiel eines klassekeepers bringen, der ständig patzt - denn dann wäre er ja kein klassekeeper, oder? für mich schließen sich klassekeeper-sein und regelmäßig  patzen irgendwie aus...

am ende geht es schlicht darum:

es gibt leute, die kriegen das patzen nicht aus dem system. wie piplica oder reck eben. selbiges findet man ohne not besser nicht im eigenen verein raus. insbesondere dann, wenn man einen guten keeper hat, der noch 2 jahre vertrag hat und man das jungtalent gefahrlos verleihen kann...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine  ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.

wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.

in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

Das sollen Klassekeeper sein???Die hatten halt nicht die Klasse von Kahn [damals beim KSC) und Neuer (bei S04). Wahrscheinlich weisst Du das nicht mehr, da zu jung?!

mal abgesehen davon, das reck stammkeeper bei bremen war und mit denen meisterschaft, dfb-pokal und sonstwas gewonnen hatte, kann ich wohl kaum das beispiel eines klassekeepers bringen, der ständig patzt - denn dann wäre er ja kein klassekeeper, oder? für mich schließen sich klassekeeper-sein und regelmäßig  patzen irgendwie aus...

am ende geht es schlicht darum:

es gibt leute, die kriegen das patzen nicht aus dem system. wie piplica oder reck eben. selbiges findet man ohne not besser nicht im eigenen verein raus. insbesondere dann, wenn man einen guten keeper hat, der noch 2 jahre vertrag hat und man das jungtalent gefahrlos verleihen kann...

Sorry, einen ehemaligen  OFC Keeper und einen Cottbus Keeper mit 2 Nationalkeeper zu vergleichen, ist schon abenteuerhaft!
Aber male Dir die Welt, wie sie Dir gefällt!
Wir sprechen in einem Jahr uns dazu wieder, mein Freund.
#
Lattenknaller__ schrieb:

er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine  ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.

wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.

in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.
#
Dorico_Adler schrieb:

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.
     


Haben sie. Aber Lattenknaller hat nicht unrecht, dass noch völlig offen ist, ob Santos das in den Griff bekommt. Santos hat ganz viele Highlights gehabt, aber auch schon einige Patzer und letztere sollte man eben nicht ausblenden, wenn man über Santos redet. Aber wir sind uns ja einig hier, dass Santos ein unfassbar großes Potenzial hat Spiele wirklich "zu gewinnen". Der hat überragende Anlagen. Wenn er die Aussetzer noch reduziert, wird der mal ein echter Torwart hoher internationaler Klasse.
#
Lattenknaller__ schrieb:

in junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

na ja, ich habe gerade mal in dein profil geschaut: das erklärt deine kommentare - aktueller lieblingspieler: Trapp; größter spieler aller zeiten: Trapp... na dann...
#
Bechtheim85 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

in junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

na ja, ich habe gerade mal in dein profil geschaut: das erklärt deine kommentare - aktueller lieblingspieler: Trapp; größter spieler aller zeiten: Trapp... na dann...

glaub es oder lass es, aber ich schaffe es durchaus, trapp kritisch zu sehen. tue ich auch. ich finde bspw nicht, dass er zuletzt die starke saison spielt, die ihm hier einige zuschreiben. seit dem ich aber weiß, dass er seit hoffenheim auf die zähne beisst und trotz verletzung gespielt hat, erklärt das für mich einiges, z.b., warum er zuletzt unsicher gewirkt hat und kein wirklich solider rückhalt war.

wobei trapp in über 20 spielen diese saison weniger bolzen drin hatte hatte als santos in seinen paar spielen...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine  ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.

wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.

in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

Das sollen Klassekeeper sein???Die hatten halt nicht die Klasse von Kahn [damals beim KSC) und Neuer (bei S04). Wahrscheinlich weisst Du das nicht mehr, da zu jung?!

mal abgesehen davon, das reck stammkeeper bei bremen war und mit denen meisterschaft, dfb-pokal und sonstwas gewonnen hatte, kann ich wohl kaum das beispiel eines klassekeepers bringen, der ständig patzt - denn dann wäre er ja kein klassekeeper, oder? für mich schließen sich klassekeeper-sein und regelmäßig  patzen irgendwie aus...

am ende geht es schlicht darum:

es gibt leute, die kriegen das patzen nicht aus dem system. wie piplica oder reck eben. selbiges findet man ohne not besser nicht im eigenen verein raus. insbesondere dann, wenn man einen guten keeper hat, der noch 2 jahre vertrag hat und man das jungtalent gefahrlos verleihen kann...

Sorry, einen ehemaligen  OFC Keeper und einen Cottbus Keeper mit 2 Nationalkeeper zu vergleichen, ist schon abenteuerhaft!
Aber male Dir die Welt, wie sie Dir gefällt!
Wir sprechen in einem Jahr uns dazu wieder, mein Freund.
#
Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine  ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.

wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.

in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

Das sollen Klassekeeper sein???Die hatten halt nicht die Klasse von Kahn [damals beim KSC) und Neuer (bei S04). Wahrscheinlich weisst Du das nicht mehr, da zu jung?!

mal abgesehen davon, das reck stammkeeper bei bremen war und mit denen meisterschaft, dfb-pokal und sonstwas gewonnen hatte, kann ich wohl kaum das beispiel eines klassekeepers bringen, der ständig patzt - denn dann wäre er ja kein klassekeeper, oder? für mich schließen sich klassekeeper-sein und regelmäßig  patzen irgendwie aus...

am ende geht es schlicht darum:

es gibt leute, die kriegen das patzen nicht aus dem system. wie piplica oder reck eben. selbiges findet man ohne not besser nicht im eigenen verein raus. insbesondere dann, wenn man einen guten keeper hat, der noch 2 jahre vertrag hat und man das jungtalent gefahrlos verleihen kann...

Sorry, einen ehemaligen  OFC Keeper und einen Cottbus Keeper mit 2 Nationalkeeper zu vergleichen, ist schon abenteuerhaft!
Aber male Dir die Welt, wie sie Dir gefällt!
Wir sprechen in einem Jahr uns dazu wieder, mein Freund.


noch mal: wieviele dauerpatzende klassekeeper kennst du?
#
Dorico_Adler schrieb:

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.
     


Haben sie. Aber Lattenknaller hat nicht unrecht, dass noch völlig offen ist, ob Santos das in den Griff bekommt. Santos hat ganz viele Highlights gehabt, aber auch schon einige Patzer und letztere sollte man eben nicht ausblenden, wenn man über Santos redet. Aber wir sind uns ja einig hier, dass Santos ein unfassbar großes Potenzial hat Spiele wirklich "zu gewinnen". Der hat überragende Anlagen. Wenn er die Aussetzer noch reduziert, wird der mal ein echter Torwart hoher internationaler Klasse.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber Lattenknaller hat nicht unrecht, dass noch völlig offen ist, ob Santos das in den Griff bekommt. Santos hat ganz viele Highlights gehabt, aber auch schon einige Patzer und letztere sollte man eben nicht ausblenden, wenn man über Santos redet.

danke, genau das.
#
Dorico_Adler schrieb:

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.
     


Haben sie. Aber Lattenknaller hat nicht unrecht, dass noch völlig offen ist, ob Santos das in den Griff bekommt. Santos hat ganz viele Highlights gehabt, aber auch schon einige Patzer und letztere sollte man eben nicht ausblenden, wenn man über Santos redet. Aber wir sind uns ja einig hier, dass Santos ein unfassbar großes Potenzial hat Spiele wirklich "zu gewinnen". Der hat überragende Anlagen. Wenn er die Aussetzer noch reduziert, wird der mal ein echter Torwart hoher internationaler Klasse.
#
SGE_Werner schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.
     


Haben sie. Aber Lattenknaller hat nicht unrecht, dass noch völlig offen ist, ob Santos das in den Griff bekommt. Santos hat ganz viele Highlights gehabt, aber auch schon einige Patzer und letztere sollte man eben nicht ausblenden, wenn man über Santos redet. Aber wir sind uns ja einig hier, dass Santos ein unfassbar großes Potenzial hat Spiele wirklich "zu gewinnen". Der hat überragende Anlagen. Wenn er die Aussetzer noch reduziert, wird der mal ein echter Torwart hoher internationaler Klasse.

Einverstanden. Das geht halt nur mit Spielpraxis. Die bekamen damals Kahn beim KSC und Neuer bei S04.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

Klar. Die beiden Spiele, die er jetzt gemacht hat, sprechen aber auch dafür, dass er lernfähig ist.
Sämtliche Situationen, die zu einem ähnlichen Fiasko wie gegen Mainz hätten führen können, hat er heute mit besonderer Sorgfalt erledigt. Bälle auch dann noch übers Tor gelenkt, wenn sie schon fast über der Latte im Toraus waren, bei Fußabspielen besonders konzentriert gewesen und im Zweifel den langen Ball gespielt. So etwas nenne ich Fehler erkannt - besser gemacht.

Ich glaube auch nicht, dass er ähnliche Fehler wieder machen wird. Das Restrisiko, das ich sehe, ist seinem jugendlichen Alter und seiner geringen Erfahrung geschuldet. Dem gegenüber steht ein eindeutiges Potenzial, als Torwart entscheidend zum positiven Spielausgang beizutragen. Und das wäre es mir wert.

Von mir aus muss er jetzt deshalb nicht gleich Stamm sein. Aber ein bisschen öfter spielen schon. Vor allem aber: niemals verleihen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich glaube auch nicht, dass er ähnliche Fehler wieder machen wird.


Natürlich wird er  das.
Passiert auch ganz anderen Kalibern  immer mal wieder.

Mich  irritiert an der Diskussion, dass man das Gefühl bekommt, dass das Ziel  sein  müsste  einen fehlerfreien  Keeper zu backen.

So etwas  gibt es nicht.  Weder mit Kaua oder mit  Trapp.

Die Älteren werden  sich  an Uli Stein erinnern, der auch  seine Aussetzer  hatte (hebt den  Arm um Aus anzuzeigen und  Ball schlägt  ein, Augenthaler)

Ist wie bei vieler Kritik,  ich habe das Gefühl, dass viele  sich  aus  Highlights und verklärter  Erinnerung Standards erschaffen, die  Menschen in der Realität quasi  nicht  erfüllen können.

Erinnert mich  an meine Frau, die  anhand Instagram Trips plant  und  sich dann beschwert, dass das  alles ja nicht so toll ist, wie bei den Bildern anderer Menschen.
#
Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine  ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.

wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.

in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

Das sollen Klassekeeper sein???Die hatten halt nicht die Klasse von Kahn [damals beim KSC) und Neuer (bei S04). Wahrscheinlich weisst Du das nicht mehr, da zu jung?!

mal abgesehen davon, das reck stammkeeper bei bremen war und mit denen meisterschaft, dfb-pokal und sonstwas gewonnen hatte, kann ich wohl kaum das beispiel eines klassekeepers bringen, der ständig patzt - denn dann wäre er ja kein klassekeeper, oder? für mich schließen sich klassekeeper-sein und regelmäßig  patzen irgendwie aus...

am ende geht es schlicht darum:

es gibt leute, die kriegen das patzen nicht aus dem system. wie piplica oder reck eben. selbiges findet man ohne not besser nicht im eigenen verein raus. insbesondere dann, wenn man einen guten keeper hat, der noch 2 jahre vertrag hat und man das jungtalent gefahrlos verleihen kann...

Sorry, einen ehemaligen  OFC Keeper und einen Cottbus Keeper mit 2 Nationalkeeper zu vergleichen, ist schon abenteuerhaft!
Aber male Dir die Welt, wie sie Dir gefällt!
Wir sprechen in einem Jahr uns dazu wieder, mein Freund.


noch mal: wieviele dauerpatzende klassekeeper kennst du?
#
Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

er hat aber nicht nur gegen mainz gepatzt, auch gegen pilsen sah er wiederholt unglücklich aus und so geil er gegen besiktas gehalten hatte, so ging das gegentor dort auch auf seine kappe. er hat insgesamt in einer realtiv geringen anzahl von spielen schon eine  ziemliche anzahl an bolzen produziert, die die frage aufwerfen dürfen, ob er die als stammkeeper hinreichend aus seinem spiel herausgehalten bekommt. und selbiges sähe man am besten, wenn er kontinuierlich spielen würde. was er besser woanders täte, denn so würde man das risiko minimieren und ggf vermeiden, erst trapp zu enteiern um ihn dann wieder ins tor zu stellen, wenn man feststellt, dass santos weiter regelmäßig patzt wie bisher.

wie gesagt, trapp hat eh noch lange genug vertrag, da muss man in sachen wechsel nichts übers knie brechen. denn sowas kann, wenn man eben nen gewissen anspruch hat, sonst u.u. auch nicht enden wie bei atubolu, wo das patzen mangels alternative toleriert wird und auf besserung gehofft wir, sondern eben auch wie beim fc, wo man den unsicheren jungkeeper dann nach diversen patzern gegen den routinier zurückgetauscht hat, um die saisonziele noch erreichen zu können.

in diesen kontext passt für mich auch das gerücht zu ksc-keeper weiß rein - der macht für mich vor allem als santos ersatz sinn, wenn man diesen tatsächlich verleihen wollen sollte ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221/goto/5750475 )

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.

ein junger piplica und reck haben auch immer mal gepatzt. und damit konsequent bis zum karrierende weitergemacht. das einfach mal zum nachdenken.

Das sollen Klassekeeper sein???Die hatten halt nicht die Klasse von Kahn [damals beim KSC) und Neuer (bei S04). Wahrscheinlich weisst Du das nicht mehr, da zu jung?!

mal abgesehen davon, das reck stammkeeper bei bremen war und mit denen meisterschaft, dfb-pokal und sonstwas gewonnen hatte, kann ich wohl kaum das beispiel eines klassekeepers bringen, der ständig patzt - denn dann wäre er ja kein klassekeeper, oder? für mich schließen sich klassekeeper-sein und regelmäßig  patzen irgendwie aus...

am ende geht es schlicht darum:

es gibt leute, die kriegen das patzen nicht aus dem system. wie piplica oder reck eben. selbiges findet man ohne not besser nicht im eigenen verein raus. insbesondere dann, wenn man einen guten keeper hat, der noch 2 jahre vertrag hat und man das jungtalent gefahrlos verleihen kann...

Sorry, einen ehemaligen  OFC Keeper und einen Cottbus Keeper mit 2 Nationalkeeper zu vergleichen, ist schon abenteuerhaft!
Aber male Dir die Welt, wie sie Dir gefällt!
Wir sprechen in einem Jahr uns dazu wieder, mein Freund.


noch mal: wieviele dauerpatzende klassekeeper kennst du?

Mir geht es um die Entwicklung. Das verstehst Du halt nicht. Eine junger Keeper mit Potential kann nur wachsen, wenn er auf höchstem Niveau spielt! Das war bei Kahn in Karsruhe und Neuer bei Schalke der Fall.
#
SGE_Werner schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Ein junger Kahn und Neuer haben auch immer mal gepatzt.  Das einfach mal zum nachdenken.
     


Haben sie. Aber Lattenknaller hat nicht unrecht, dass noch völlig offen ist, ob Santos das in den Griff bekommt. Santos hat ganz viele Highlights gehabt, aber auch schon einige Patzer und letztere sollte man eben nicht ausblenden, wenn man über Santos redet. Aber wir sind uns ja einig hier, dass Santos ein unfassbar großes Potenzial hat Spiele wirklich "zu gewinnen". Der hat überragende Anlagen. Wenn er die Aussetzer noch reduziert, wird der mal ein echter Torwart hoher internationaler Klasse.

Einverstanden. Das geht halt nur mit Spielpraxis. Die bekamen damals Kahn beim KSC und Neuer bei S04.
#
Dorico_Adler schrieb:

Einverstanden. Das geht halt nur mit Spielpraxis. Die bekamen damals Kahn beim KSC und Neuer bei S04.
       


Natürlich braucht man Spielpraxis. Für mich entscheidend ist, was Trapp vorhat bzgl. "nach 2026".
Wenn Trapp nächstes Jahr seine letzte Saison bei uns spielt, dann entspannt das die Situation sofort, weil man dann deutlich besser auch Santos einplanen kann (Leihe, Pokalspiele spielt er usw.). Ist Trapp noch länger da, hat man halt das Risiko, dass man einen Spitzentalent vergrault mit Santos, wenn er dann nicht spielt (wer weiß, wie offen ein Konkurrenzkampf gegen den Kapitän wäre...) oder dass man Santos vor Trapp setzt und Trapp in der letzten Saison hier dann auf der Bank sitzt, was genauso wenig schön wäre für so einen verdienten Torwart.

Spätestens nach der Saison muss klar sein, wohin der Weg geht. Rönnow und Ramaj sind schon gegangen, Santos sollten wir aufgrund der zeitlichen Gegebenheiten plus dem Talent halten.
#
Dorico_Adler schrieb:

Einverstanden. Das geht halt nur mit Spielpraxis. Die bekamen damals Kahn beim KSC und Neuer bei S04.
       


Natürlich braucht man Spielpraxis. Für mich entscheidend ist, was Trapp vorhat bzgl. "nach 2026".
Wenn Trapp nächstes Jahr seine letzte Saison bei uns spielt, dann entspannt das die Situation sofort, weil man dann deutlich besser auch Santos einplanen kann (Leihe, Pokalspiele spielt er usw.). Ist Trapp noch länger da, hat man halt das Risiko, dass man einen Spitzentalent vergrault mit Santos, wenn er dann nicht spielt (wer weiß, wie offen ein Konkurrenzkampf gegen den Kapitän wäre...) oder dass man Santos vor Trapp setzt und Trapp in der letzten Saison hier dann auf der Bank sitzt, was genauso wenig schön wäre für so einen verdienten Torwart.

Spätestens nach der Saison muss klar sein, wohin der Weg geht. Rönnow und Ramaj sind schon gegangen, Santos sollten wir aufgrund der zeitlichen Gegebenheiten plus dem Talent halten.
#
SGE_Werner schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Einverstanden. Das geht halt nur mit Spielpraxis. Die bekamen damals Kahn beim KSC und Neuer bei S04.
       


Natürlich braucht man Spielpraxis. Für mich entscheidend ist, was Trapp vorhat bzgl. "nach 2026".
Wenn Trapp nächstes Jahr seine letzte Saison bei uns spielt, dann entspannt das die Situation sofort, weil man dann deutlich besser auch Santos einplanen kann (Leihe, Pokalspiele spielt er usw.). Ist Trapp noch länger da, hat man halt das Risiko, dass man einen Spitzentalent vergrault mit Santos, wenn er dann nicht spielt (wer weiß, wie offen ein Konkurrenzkampf gegen den Kapitän wäre...) oder dass man Santos vor Trapp setzt und Trapp in der letzten Saison hier dann auf der Bank sitzt, was genauso wenig schön wäre für so einen verdienten Torwart.

Spätestens nach der Saison muss klar sein, wohin der Weg geht. Rönnow und Ramaj sind schon gegangen, Santos sollten wir aufgrund der zeitlichen Gegebenheiten plus dem Talent halten.

Zum Glück wird es weder Du, noch Lattenknaller noch ich entscheiden.  Ich vertraue auf DT und sein Team. Wird nicht einfach, aber die Zukunft wird nicht KT gehören, ist auch dem Alter geschuldet.
#
SGE_Werner schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Einverstanden. Das geht halt nur mit Spielpraxis. Die bekamen damals Kahn beim KSC und Neuer bei S04.
       


Natürlich braucht man Spielpraxis. Für mich entscheidend ist, was Trapp vorhat bzgl. "nach 2026".
Wenn Trapp nächstes Jahr seine letzte Saison bei uns spielt, dann entspannt das die Situation sofort, weil man dann deutlich besser auch Santos einplanen kann (Leihe, Pokalspiele spielt er usw.). Ist Trapp noch länger da, hat man halt das Risiko, dass man einen Spitzentalent vergrault mit Santos, wenn er dann nicht spielt (wer weiß, wie offen ein Konkurrenzkampf gegen den Kapitän wäre...) oder dass man Santos vor Trapp setzt und Trapp in der letzten Saison hier dann auf der Bank sitzt, was genauso wenig schön wäre für so einen verdienten Torwart.

Spätestens nach der Saison muss klar sein, wohin der Weg geht. Rönnow und Ramaj sind schon gegangen, Santos sollten wir aufgrund der zeitlichen Gegebenheiten plus dem Talent halten.

Zum Glück wird es weder Du, noch Lattenknaller noch ich entscheiden.  Ich vertraue auf DT und sein Team. Wird nicht einfach, aber die Zukunft wird nicht KT gehören, ist auch dem Alter geschuldet.
#
Dorico_Adler schrieb:

Wird nicht einfach, aber die Zukunft wird nicht KT gehören, ist auch dem Alter geschuldet.
     


Das ist ja wohl klar, dass mittelfristig Trapp in Richtung Fussballerrente abwandert. Jetzt muss man halt ne gute Lösung finden, mit denen man den Karriereweg von Santos unterstützt und zeitgleich Kevin einen schönen Ausklang der Karriere ermöglicht.
#
Dorico_Adler schrieb:

Wird nicht einfach, aber die Zukunft wird nicht KT gehören, ist auch dem Alter geschuldet.
     


Das ist ja wohl klar, dass mittelfristig Trapp in Richtung Fussballerrente abwandert. Jetzt muss man halt ne gute Lösung finden, mit denen man den Karriereweg von Santos unterstützt und zeitgleich Kevin einen schönen Ausklang der Karriere ermöglicht.
#
#
SGE_Werner schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Einverstanden. Das geht halt nur mit Spielpraxis. Die bekamen damals Kahn beim KSC und Neuer bei S04.
       


Natürlich braucht man Spielpraxis. Für mich entscheidend ist, was Trapp vorhat bzgl. "nach 2026".
Wenn Trapp nächstes Jahr seine letzte Saison bei uns spielt, dann entspannt das die Situation sofort, weil man dann deutlich besser auch Santos einplanen kann (Leihe, Pokalspiele spielt er usw.). Ist Trapp noch länger da, hat man halt das Risiko, dass man einen Spitzentalent vergrault mit Santos, wenn er dann nicht spielt (wer weiß, wie offen ein Konkurrenzkampf gegen den Kapitän wäre...) oder dass man Santos vor Trapp setzt und Trapp in der letzten Saison hier dann auf der Bank sitzt, was genauso wenig schön wäre für so einen verdienten Torwart.

Spätestens nach der Saison muss klar sein, wohin der Weg geht. Rönnow und Ramaj sind schon gegangen, Santos sollten wir aufgrund der zeitlichen Gegebenheiten plus dem Talent halten.

Zum Glück wird es weder Du, noch Lattenknaller noch ich entscheiden.  Ich vertraue auf DT und sein Team. Wird nicht einfach, aber die Zukunft wird nicht KT gehören, ist auch dem Alter geschuldet.
#
Richtig. Ich denke aber, der Verein hat in den vergangenen Jahren bewiesen, wie man mit verdienten Spielern (Timmy/Hasebe/Rode etc) zum Karriereende hin umgeht. Und auch Trapp ist nicht der Typ, der zum Beispiel das Neuer/Urbig Modell ablehnen würde.
Andere User hier würden Trapp am Liebsten sofort ne Briefmarke aufkleben (nicht du).
#
Richtig. Ich denke aber, der Verein hat in den vergangenen Jahren bewiesen, wie man mit verdienten Spielern (Timmy/Hasebe/Rode etc) zum Karriereende hin umgeht. Und auch Trapp ist nicht der Typ, der zum Beispiel das Neuer/Urbig Modell ablehnen würde.
Andere User hier würden Trapp am Liebsten sofort ne Briefmarke aufkleben (nicht du).
#
franchise schrieb:

Und auch Trapp ist nicht der Typ, der zum Beispiel das Neuer/Urbig Modell ablehnen würde.


Sicher? Also zumindest in einem heutigen Artikel von Christopher Michel wird gesagt, dass Trapp einem "Job-Sharing" eine Absage erteilt hatte. Auch fällt er die zweite Saison jetzt damit auf, dass er trotz körperlichen Problemen unbedingt spielen will.

Bei einem Torhüter ist es halt schwieriger mit dem Ausklingen lassen, als bei Feldspielern, wo sich nach und nach die Spielzeit reduziert. Da kommt immer irgendwann die unschöne Entscheidung, bei dem der bisherige Keeper durch den jungen verdrängt wird, wenn nicht der alte Keeper selbst wechselt.

Es ist auch immer eine schwierige Situation. Was macht man dann, wenn der neue Keeper patzt. Wie oft gibt man ihm das Vertrauen? Erinnere mich noch an eine Saison, wo zwischen Heinen und Oka hin und her gewechselt wurde und beide keine gute Saison dadurch spielten. Oder Schalke vor ein paar Jahren mit Rotation, bei der dann alle irgendwie schlecht aussahen.

Mir gefiel jetzt in den letzten beiden Spielen Santos klar besser, als Trapp zuletzt. Und würde nun ihn weiter spielen lassen. Wie man dann auf das erste schlechte Spiel reagiert, bleibt abzuwarten. Aber stand jetzt gibt es für mich mehr Gründe Santos drin zu lassen, als ihn raus zu nehmen.
#
Um Gottes willen, Santos nicht verleihen...Wer soll denn dann Nummer 2 sein? Und eine weitere Saison praktisch allein mit Kevin?

Er hat jetzt 2 richtig starke Spiele gemacht, ohne "irgendwelche Bolzen".  Und Kevins Bolzen sieht man auch immer wieder mal. Aber damit nicht genug - seine zahlreichen Defizite will ich jetzt nicht wiederholen.
#
Bechtheim85 schrieb:

Um Gottes willen, Santos nicht verleihen...Wer soll denn dann Nummer 2 sein? Und eine weitere Saison praktisch allein mit Kevin?

Er hat jetzt 2 richtig starke Spiele gemacht, ohne "irgendwelche Bolzen".  Und Kevins Bolzen sieht man auch immer wieder mal. Aber damit nicht genug - seine zahlreichen Defizite will ich jetzt nicht wiederholen.


Keine Angst, solange morgen die Welt nicht untergeht werden unsere Verantwortlichen das Torwart-Juwel Kauã Santos nicht verleihen, 100% sicher.


Teilen