Ich kann mir vorstellen, dass nach den gezeigten Leistungen Rekordeinnahmen für einen TW fließen werden und rechne nach der Saison mit seinem Abgang. Dazu passen auch die Gerüchte um Max Weiß
Da wir anscheinend zusammen mit Bayer um Weiß buhlen, könnte es passieren, dass uns Bayer Weiß überlässt und uns Santos für einen noch vergleichbar kleinen Betrag abkauft. Wir werden sehen, wie sich das entwickelt.
Nimmt man die kicker-Noten als Maßstab, dann ist Kaua (3,08) schon jetzt besser als Trapp (3,19) und das trotz seiner Patzer.
Nimmt man die kicker-Noten als Maßstab, dann ist Kaua (3,08) schon jetzt besser als Trapp (3,19) und das trotz seiner Patzer.
Nimmt man die Kicker-Statistiken als Maßstab, kassiert Trapp weniger Tore, als es die Spiele hergegeben haben.
Verstehe die nun aufkommende Sorge nicht, dass Santos uns verlässt.
Ist er im Sommer gut genug um Trapp als Nummer 1 zu ersetzen - klasse für uns alle, da wir dann einen starken Torwart zwischen den Pfosten haben Bleibt Trapp im Sommer die 1 - klasse für uns alle, da wir dann einen starken Torwart zwischen den Pfosten haben. Santos kann dann entweder in Ruhe weiter wachsen oder er sammelt in einer Leihe Spielpraxis um sich die nötige Erfahrung anzueignen.
Die Variante, dass Santos 2026 übernimmt erscheint mir aktuell am realistischsten. Ob es dann so kommt, wird die Zukunft zeigen. Fest steht jedoch - egal wer von beiden im Tor steht - hier haben wir ehrlicherweise kein Problem.
Ich kann mir vorstellen, dass nach den gezeigten Leistungen Rekordeinnahmen für einen TW fließen werden und rechne nach der Saison mit seinem Abgang. Dazu passen auch die Gerüchte um Max Weiß
Da wir anscheinend zusammen mit Bayer um Weiß buhlen, könnte es passieren, dass uns Bayer Weiß überlässt und uns Santos für einen noch vergleichbar kleinen Betrag abkauft. Wir werden sehen, wie sich das entwickelt.
Nimmt man die kicker-Noten als Maßstab, dann ist Kaua (3,08) schon jetzt besser als Trapp (3,19) und das trotz seiner Patzer.
Nimmt man die kicker-Noten als Maßstab, dann ist Kaua (3,08) schon jetzt besser als Trapp (3,19) und das trotz seiner Patzer.
aber wegen dieser patzer ist santos conceded xgoals wert nach nur 6 spielen bei 1,28, während trapps nach 21 spielen bei 0,91 liegt (je weiter unter 1, desto besser).
ps: es hat einen grund, warum der kicker selbst in seiner durchschnittsnotenstatistik nur leute aufführt, die mindestens in 50% der spiele auf dem platz standen... um genau solche 6 spiele zu 21 spielen vergleiche zu vermeiden.
Trapp ist gut, Santos ist bereits sehr gut und er ist sehr lernfähig und wissbegierig.
Aus meiner Sicht wird Santos spätestens mit der neuen Saison die Nr. 1 , falls er gesund bleibt.
Und Trapp wird, wenn er es will und sich mit Krösche einigt, bleiben und auch möglicherweise seinen Vertrag verlängern. Er wird in seiner neuen Rolle dann genauso gebraucht wie bisher, muss sich nur weniger auf dem Platz plagen.
Gerne kann ja jeder hier darlegen was er zu dieser Personalie denkt. Bin gespannt.
Trapp ist gut, Santos ist bereits sehr gut und er ist sehr lernfähig und wissbegierig.
Was mir an Santos aufgefallen ist (bitte nicht gleich zerfleischen, ich weiß passt nicht 100 prozentig) Er hat den "Löwenbrüller" und "Wachmacher" eines Kahn in sich. Zumindestens hat er mich letztens mehrfach nach gehaltenen Bälle mit seinen Jubelposen daran erinnert. Auch wie Ihn das Gegetor von Ajax genervt hat, konnte man sofort sehen. (Ist eigentlich so gar nicht brasilianisch, aber mir gefällt es bei Ihm )
Ich bin gespannt auf seine weitere Entwicklung bei uns und hoffe, das er noch lange bei uns bleibt. Denn ich bin mir sicher, vom Potenzial her, hat er auf jeden Fall das Zeug dazu ein ganz großer zu werden. Die Bälle die er teilweise hält, sieht man sehr selten und schon gar nicht so oft in so wenigen Spielen, die ein TW macht. Fast in jedem Spiel sind diese außergewöhnlichen Paraden zu sehen. Natürlich hat er noch viel verbesserungsbedarf, auch im Fußballerischen Bereich.
Deswegen warte ich in Ruhe ab, was passiert. Was ich keinesfalls möchte (ja ich weiß, das spielt keine Rolle !), ist das man Santos im diesem Sommer verkauft. Ich finde Trapp klasse und habe Ihn immer unterstützt auch als er in wesentlich besseren Zeiten oft kritisiert wurde. Komischerweise teilweise mehr wie jetzt (ist zumindestens mein Eindruck) Aber einen symphatischeren Nachfolger wie Santos könnte ich mir nicht vorstellen. Vor allem wäre es schön, wenn wir einen TW hätten der den Strafraum beherrscht und viele Flanken abfangen würde, bevor es gefährlich wird. Das habe ich in Trapps besten Zeiten immer an Ihm am meisten geschätzt (nicht das Flanken abfangen), er hat aber immer die Situationen frühzeitig erkannt, gut mitgespielt und dadurch sind viele gefährliche Situationen gar nicht erst entstanden. Das war für mich eine seine größten Stärken. Deswegen waren wir mit Ihm immer so erfolgreich. Sind es ja auch jetzt noch, darf man nicht vergessen.
Santos ist sicherlich ein kleiner Vulkan, aber das ist bei Trapp nicht viel anders. Im Gegenteil: er wandert oft genug am Rande einer gelben Karte, staucht seine Vorderleute oft lauthals zusammen und freut sich auch sichtlich über eigene gute Paraden. Was ich in Bochum beobachtete war, dass Santos von Minute zu Minute mehr Spaß am Spiel hatte. Er "flog" sich buchstäblich in einen kleinen Rausch hinein. Von Parade zu Parade wurde seine Gestik und Mimik extrovertierter, bis er am Ende nach seiner Monsterparade kurz vor Schluss jubelte und in die Luft sprang wie ein Stürmer nach der Erzielung des entscheidenden Treffers.
Trapp ist gut, Santos ist bereits sehr gut und er ist sehr lernfähig und wissbegierig.
Was mir an Santos aufgefallen ist (bitte nicht gleich zerfleischen, ich weiß passt nicht 100 prozentig) Er hat den "Löwenbrüller" und "Wachmacher" eines Kahn in sich. Zumindestens hat er mich letztens mehrfach nach gehaltenen Bälle mit seinen Jubelposen daran erinnert. Auch wie Ihn das Gegetor von Ajax genervt hat, konnte man sofort sehen. (Ist eigentlich so gar nicht brasilianisch, aber mir gefällt es bei Ihm )
Ich bin gespannt auf seine weitere Entwicklung bei uns und hoffe, das er noch lange bei uns bleibt. Denn ich bin mir sicher, vom Potenzial her, hat er auf jeden Fall das Zeug dazu ein ganz großer zu werden. Die Bälle die er teilweise hält, sieht man sehr selten und schon gar nicht so oft in so wenigen Spielen, die ein TW macht. Fast in jedem Spiel sind diese außergewöhnlichen Paraden zu sehen. Natürlich hat er noch viel verbesserungsbedarf, auch im Fußballerischen Bereich.
Deswegen warte ich in Ruhe ab, was passiert. Was ich keinesfalls möchte (ja ich weiß, das spielt keine Rolle !), ist das man Santos im diesem Sommer verkauft. Ich finde Trapp klasse und habe Ihn immer unterstützt auch als er in wesentlich besseren Zeiten oft kritisiert wurde. Komischerweise teilweise mehr wie jetzt (ist zumindestens mein Eindruck) Aber einen symphatischeren Nachfolger wie Santos könnte ich mir nicht vorstellen. Vor allem wäre es schön, wenn wir einen TW hätten der den Strafraum beherrscht und viele Flanken abfangen würde, bevor es gefährlich wird. Das habe ich in Trapps besten Zeiten immer an Ihm am meisten geschätzt (nicht das Flanken abfangen), er hat aber immer die Situationen frühzeitig erkannt, gut mitgespielt und dadurch sind viele gefährliche Situationen gar nicht erst entstanden. Das war für mich eine seine größten Stärken. Deswegen waren wir mit Ihm immer so erfolgreich. Sind es ja auch jetzt noch, darf man nicht vergessen.
Santos ist sicherlich ein kleiner Vulkan, aber das ist bei Trapp nicht viel anders. Im Gegenteil: er wandert oft genug am Rande einer gelben Karte, staucht seine Vorderleute oft lauthals zusammen und freut sich auch sichtlich über eigene gute Paraden. Was ich in Bochum beobachtete war, dass Santos von Minute zu Minute mehr Spaß am Spiel hatte. Er "flog" sich buchstäblich in einen kleinen Rausch hinein. Von Parade zu Parade wurde seine Gestik und Mimik extrovertierter, bis er am Ende nach seiner Monsterparade kurz vor Schluss jubelte und in die Luft sprang wie ein Stürmer nach der Erzielung des entscheidenden Treffers.
Santos ist sicherlich ein kleiner Vulkan, aber das ist bei Trapp nicht viel anders. Im Gegenteil: er wandert oft genug am Rande einer gelben Karte, staucht seine Vorderleute oft lauthals zusammen und freut sich auch sichtlich über eigene gute Paraden. Was ich in Bochum beobachtete war, dass Santos von Minute zu Minute mehr Spaß am Spiel hatte. Er "flog" sich buchstäblich in einen kleinen Rausch hinein. Von Parade zu Parade wurde seine Gestik und Mimik extrovertierter, bis er am Ende nach seiner Monsterparade kurz vor Schluss jubelte und in die Luft sprang wie ein Stürmer nach der Erzielung des entscheidenden Treffers.
Tat irgendwie gut, das so zu sehen.
👍 100% d'accord. Santos muss spielen. Je mehr er spielt umso besser wird er. Brasilien kann sich auf einen extrem guten Nationaltorwart freuen und wir auf den bald besten Torwart der Bundesliga.
Hat jemand die Pressekonferenz von Nagelsmann vor dem Italienspiel gesehen?
Sehr interessante Passage zum Threadthema: er wird von einem Journalisten auf Donnarumma angesprochen, zu dessen Werdegang. Nagelsmann antwortet kurz zu Donnarumma, kommt dann im weiteren Monolog jedoch zu jungen Torwarttalenten allgemein, erwähnt beispielsweise Urbigs letzten Patzer und der öffentlich-fachlichen Diskussion darüber; danach erklärt er seine persönliche Philosophie, wie Torwarttalente gefördert werden müssten. Er spricht allgemein, er könnte aber haargenau unseren Kaua Santos meinen. Ganz meine Linie.
ich sehe in dem interview lediglich die üblichen plattitüden und glückskekssprüche - so schlau, das ein junger keeper spielen muss, sind wir alle, die große differenz hier in sachen santos ist doch lediglich, ob er das hier tun muss oder das auch woanders (per leihe) könnte oder sollte - gepaart mit der von einem nicht-vereinstrainer zu erwartenden prise heuchelei und verlogenheit, wenn es um leistung und ums fehlermachen bei jungen spielern geht geht. man gucke sich dazu auch das "mutige" keeper lineup für einen wettbewerb, den eh keiner interessiert, an - wo waren da bitte die hochgejazzten jungen wilden wie atubolu oder dahmen? hat der mutige herr bundestrainer denen brav spielzeit gewährt? nö. aber gut, ist hier nicht das thema.
donnarumma war ein jahrhunderttalent, welches bereits in ganz jungen jahren stammspieler bei einem spitzenclub war, bei dem man eben liefern muss - was er auch indrucksvoll getan hat - weil man sonst bei solch einem club aus dem tor fliegt, wenn man das nicht schafft.
letzteres unterscheidet ihn bspw. von urbig, der, nach einer top vorsaison bei fürth für seinen heimatclub fc spielend dort ganz schnell aus dem tor flog, obwohl er eigentlich nur gegen den hsv wirklich böse gepatzt hatte, aber schlichtweg nicht genug sicherheit und ruhe ausgestrahlt hatte und hinreichend aktien daran hielt, dass der fc als aufstiegsfavorit auf platz 13 abgerutscht war. nach dem torwartwechsel zu schwäbe folgten auf einmal ganz fix die ersten zu null spiele und der fc schaffte ab dem wechsel den turnaround dahingehend, zumindest wieder ins aufstiegsrennen zurückzukommen. aber klar, der vereinstrainer hätte auch weiter "mutig" sein können und damit seinen job riskiert.
das torwartgeschäft ist halt speziell wie brutal und das weiß nagelsmann selbst als trainer, da ist es zwar schön, solche sprüche herauszuhauen, aber wie weit es mit dem verzeihen von fehlern wirklich steht, dafür kann man sich am besten mal karius anschauen, da hat ein beschissenes spiel auf großer bühne gereicht, um eine bis dato sehr ordentlich verlaufene karriere im engeren sinne zu beerdigen...
Hat jemand die Pressekonferenz von Nagelsmann vor dem Italienspiel gesehen?
Sehr interessante Passage zum Threadthema: er wird von einem Journalisten auf Donnarumma angesprochen, zu dessen Werdegang. Nagelsmann antwortet kurz zu Donnarumma, kommt dann im weiteren Monolog jedoch zu jungen Torwarttalenten allgemein, erwähnt beispielsweise Urbigs letzten Patzer und der öffentlich-fachlichen Diskussion darüber; danach erklärt er seine persönliche Philosophie, wie Torwarttalente gefördert werden müssten. Er spricht allgemein, er könnte aber haargenau unseren Kaua Santos meinen. Ganz meine Linie.
Hat jemand die Pressekonferenz von Nagelsmann vor dem Italienspiel gesehen?
Sehr interessante Passage zum Threadthema: er wird von einem Journalisten auf Donnarumma angesprochen, zu dessen Werdegang. Nagelsmann antwortet kurz zu Donnarumma, kommt dann im weiteren Monolog jedoch zu jungen Torwarttalenten allgemein, erwähnt beispielsweise Urbigs letzten Patzer und der öffentlich-fachlichen Diskussion darüber; danach erklärt er seine persönliche Philosophie, wie Torwarttalente gefördert werden müssten. Er spricht allgemein, er könnte aber haargenau unseren Kaua Santos meinen. Ganz meine Linie.
ich sehe in dem interview lediglich die üblichen plattitüden und glückskekssprüche - so schlau, das ein junger keeper spielen muss, sind wir alle, die große differenz hier in sachen santos ist doch lediglich, ob er das hier tun muss oder das auch woanders (per leihe) könnte oder sollte - gepaart mit der von einem nicht-vereinstrainer zu erwartenden prise heuchelei und verlogenheit, wenn es um leistung und ums fehlermachen bei jungen spielern geht geht. man gucke sich dazu auch das "mutige" keeper lineup für einen wettbewerb, den eh keiner interessiert, an - wo waren da bitte die hochgejazzten jungen wilden wie atubolu oder dahmen? hat der mutige herr bundestrainer denen brav spielzeit gewährt? nö. aber gut, ist hier nicht das thema.
donnarumma war ein jahrhunderttalent, welches bereits in ganz jungen jahren stammspieler bei einem spitzenclub war, bei dem man eben liefern muss - was er auch indrucksvoll getan hat - weil man sonst bei solch einem club aus dem tor fliegt, wenn man das nicht schafft.
letzteres unterscheidet ihn bspw. von urbig, der, nach einer top vorsaison bei fürth für seinen heimatclub fc spielend dort ganz schnell aus dem tor flog, obwohl er eigentlich nur gegen den hsv wirklich böse gepatzt hatte, aber schlichtweg nicht genug sicherheit und ruhe ausgestrahlt hatte und hinreichend aktien daran hielt, dass der fc als aufstiegsfavorit auf platz 13 abgerutscht war. nach dem torwartwechsel zu schwäbe folgten auf einmal ganz fix die ersten zu null spiele und der fc schaffte ab dem wechsel den turnaround dahingehend, zumindest wieder ins aufstiegsrennen zurückzukommen. aber klar, der vereinstrainer hätte auch weiter "mutig" sein können und damit seinen job riskiert.
das torwartgeschäft ist halt speziell wie brutal und das weiß nagelsmann selbst als trainer, da ist es zwar schön, solche sprüche herauszuhauen, aber wie weit es mit dem verzeihen von fehlern wirklich steht, dafür kann man sich am besten mal karius anschauen, da hat ein beschissenes spiel auf großer bühne gereicht, um eine bis dato sehr ordentlich verlaufene karriere im engeren sinne zu beerdigen...
Du scheinst ja unbedingt von Trapp überzeugt zu sein. Und auch Team Kaua verleihen" zu sein. Wer wird eigentlich 2. TW hinter Trapp, wenn Kaua verliehen ist? Wahrscheinlich ist ds Motto, irgnedwer wird schon zu kriegen sein. Wenn sich dann Trapp verletzt und monatelang ausfällt, was dann?
ich sehe in dem interview lediglich die üblichen plattitüden und glückskekssprüche - so schlau, das ein junger keeper spielen muss, sind wir alle, die große differenz hier in sachen santos ist doch lediglich, ob er das hier tun muss oder das auch woanders (per leihe) könnte oder sollte - gepaart mit der von einem nicht-vereinstrainer zu erwartenden prise heuchelei und verlogenheit, wenn es um leistung und ums fehlermachen bei jungen spielern geht geht. man gucke sich dazu auch das "mutige" keeper lineup für einen wettbewerb, den eh keiner interessiert, an - wo waren da bitte die hochgejazzten jungen wilden wie atubolu oder dahmen? hat der mutige herr bundestrainer denen brav spielzeit gewährt? nö. aber gut, ist hier nicht das thema.
donnarumma war ein jahrhunderttalent, welches bereits in ganz jungen jahren stammspieler bei einem spitzenclub war, bei dem man eben liefern muss - was er auch indrucksvoll getan hat - weil man sonst bei solch einem club aus dem tor fliegt, wenn man das nicht schafft.
letzteres unterscheidet ihn bspw. von urbig, der, nach einer top vorsaison bei fürth für seinen heimatclub fc spielend dort ganz schnell aus dem tor flog, obwohl er eigentlich nur gegen den hsv wirklich böse gepatzt hatte, aber schlichtweg nicht genug sicherheit und ruhe ausgestrahlt hatte und hinreichend aktien daran hielt, dass der fc als aufstiegsfavorit auf platz 13 abgerutscht war. nach dem torwartwechsel zu schwäbe folgten auf einmal ganz fix die ersten zu null spiele und der fc schaffte ab dem wechsel den turnaround dahingehend, zumindest wieder ins aufstiegsrennen zurückzukommen. aber klar, der vereinstrainer hätte auch weiter "mutig" sein können und damit seinen job riskiert.
das torwartgeschäft ist halt speziell wie brutal und das weiß nagelsmann selbst als trainer, da ist es zwar schön, solche sprüche herauszuhauen, aber wie weit es mit dem verzeihen von fehlern wirklich steht, dafür kann man sich am besten mal karius anschauen, da hat ein beschissenes spiel auf großer bühne gereicht, um eine bis dato sehr ordentlich verlaufene karriere im engeren sinne zu beerdigen...
Du scheinst ja unbedingt von Trapp überzeugt zu sein. Und auch Team Kaua verleihen" zu sein. Wer wird eigentlich 2. TW hinter Trapp, wenn Kaua verliehen ist? Wahrscheinlich ist ds Motto, irgnedwer wird schon zu kriegen sein. Wenn sich dann Trapp verletzt und monatelang ausfällt, was dann?
Du scheinst ja unbedingt von Trapp überzeugt zu sein.
andersrum wird ein schuh draus: ich bin vor allem nach jetzigem stand von santos nur bedingt überzeugt. zumindest was einen zeitnahen einsatz als stammkeeper bei uns angeht. weil er neben einigen herausragenden leistungen in kurzer abfolge auch einige der übelsten patzer abgeliefert hat, über die ich nicht gewillt bin hinwegzusehen und ihn daher erst mal woanders ne saison im tor sehen möchte, um zu sehen, was er da reisst oder eben nicht, aber eben erst mal noch nicht dauerhaft hier im eintracht tor.
trapp kann ich als keeper einschätzen, da hätte ich keine schmerzen, den hier noch ne saison im tor zu haben. selbiges kann ich von santos augenblicklich leider nicht sagen, dazu war das zu viel gepatze erbämlichster art in zu wenigen spielen für meinen geschmack und ich sehe nicht, dass man da hier zwangsnotwendig riskieren müsste, dass santos die bolzen nicht aus seinem spiel rauskriegt, wenn man trapp eh noch unter vertrag hat und santos erst mal unproblematisch noch ne saison verleihen könnte um zu sehen, wie er sich schlägt.
mit einer persönlichen vorliebe für trapp hat das übrigens gar nichts zu tun. wenn krösche morgen bspw. verkünden würde, bei ortega moreno habe sich das hessische blut gemeldet und er wolle unbedingt für die eintracht spielen, man city liesse ihn ablösefrei ziehen zu uns und er sei hier für die nächsten 3 saisons als stammkeeper eingeplant, würde ich jubeln. den kann ich nämlich auch hinreichend einschätzen...
Bechtheim85 schrieb:
Und auch Team Kaua verleihen" zu sein. Wer wird eigentlich 2. TW hinter Trapp, wenn Kaua verliehen ist? Wahrscheinlich ist ds Motto, irgnedwer wird schon zu kriegen sein. Wenn sich dann Trapp verletzt und monatelang ausfällt, was dann?
ich schreib es jetzt zum 3. mal in diesem thread, dass genau vor dem hintergrund einer eventuellen santos leihe das gerücht um weiß vom ksc enorm sinn ergeben würde...
Ich sehe ehrlich gesagt eine Leihe kritisch, weil es nicht zielführend ist. Kaua wird nur ein Großer wen er durch Leistung Trapp verdrängt und da dürfte es auch bald Veränderungen geben. Kaua ist ein Ausnahmetalent. Hab selten so ein Torwart gesehen der solche Reflexe hat. Dazu ein Riese und trotzdem geschmeidig wie eine Katze. Kicken kann er auch. Kaua wird sich spätestens kommende Saison durchsetzen.
Ich sehe ehrlich gesagt eine Leihe kritisch, weil es nicht zielführend ist. Kaua wird nur ein Großer wen er durch Leistung Trapp verdrängt und da dürfte es auch bald Veränderungen geben. Kaua ist ein Ausnahmetalent. Hab selten so ein Torwart gesehen der solche Reflexe hat. Dazu ein Riese und trotzdem geschmeidig wie eine Katze. Kicken kann er auch. Kaua wird sich spätestens kommende Saison durchsetzen.
Besser kann man es nicht formulieren. Santos 🦅wird der GOAT.
Santos ist sicherlich ein kleiner Vulkan, aber das ist bei Trapp nicht viel anders. Im Gegenteil: er wandert oft genug am Rande einer gelben Karte, staucht seine Vorderleute oft lauthals zusammen und freut sich auch sichtlich über eigene gute Paraden. Was ich in Bochum beobachtete war, dass Santos von Minute zu Minute mehr Spaß am Spiel hatte. Er "flog" sich buchstäblich in einen kleinen Rausch hinein. Von Parade zu Parade wurde seine Gestik und Mimik extrovertierter, bis er am Ende nach seiner Monsterparade kurz vor Schluss jubelte und in die Luft sprang wie ein Stürmer nach der Erzielung des entscheidenden Treffers.
Santos ist sicherlich ein kleiner Vulkan, aber das ist bei Trapp nicht viel anders. Im Gegenteil: er wandert oft genug am Rande einer gelben Karte, staucht seine Vorderleute oft lauthals zusammen und freut sich auch sichtlich über eigene gute Paraden. Was ich in Bochum beobachtete war, dass Santos von Minute zu Minute mehr Spaß am Spiel hatte. Er "flog" sich buchstäblich in einen kleinen Rausch hinein. Von Parade zu Parade wurde seine Gestik und Mimik extrovertierter, bis er am Ende nach seiner Monsterparade kurz vor Schluss jubelte und in die Luft sprang wie ein Stürmer nach der Erzielung des entscheidenden Treffers.
Tat irgendwie gut, das so zu sehen.
👍 100% d'accord. Santos muss spielen. Je mehr er spielt umso besser wird er. Brasilien kann sich auf einen extrem guten Nationaltorwart freuen und wir auf den bald besten Torwart der Bundesliga.
Ich sehe ehrlich gesagt eine Leihe kritisch, weil es nicht zielführend ist. Kaua wird nur ein Großer wen er durch Leistung Trapp verdrängt und da dürfte es auch bald Veränderungen geben. Kaua ist ein Ausnahmetalent. Hab selten so ein Torwart gesehen der solche Reflexe hat. Dazu ein Riese und trotzdem geschmeidig wie eine Katze. Kicken kann er auch. Kaua wird sich spätestens kommende Saison durchsetzen.
Ich sehe ehrlich gesagt eine Leihe kritisch, weil es nicht zielführend ist. Kaua wird nur ein Großer wen er durch Leistung Trapp verdrängt und da dürfte es auch bald Veränderungen geben. Kaua ist ein Ausnahmetalent. Hab selten so ein Torwart gesehen der solche Reflexe hat. Dazu ein Riese und trotzdem geschmeidig wie eine Katze. Kicken kann er auch. Kaua wird sich spätestens kommende Saison durchsetzen.
Besser kann man es nicht formulieren. Santos 🦅wird der GOAT.
Du scheinst ja unbedingt von Trapp überzeugt zu sein. Und auch Team Kaua verleihen" zu sein. Wer wird eigentlich 2. TW hinter Trapp, wenn Kaua verliehen ist? Wahrscheinlich ist ds Motto, irgnedwer wird schon zu kriegen sein. Wenn sich dann Trapp verletzt und monatelang ausfällt, was dann?
Du scheinst ja unbedingt von Trapp überzeugt zu sein.
andersrum wird ein schuh draus: ich bin vor allem nach jetzigem stand von santos nur bedingt überzeugt. zumindest was einen zeitnahen einsatz als stammkeeper bei uns angeht. weil er neben einigen herausragenden leistungen in kurzer abfolge auch einige der übelsten patzer abgeliefert hat, über die ich nicht gewillt bin hinwegzusehen und ihn daher erst mal woanders ne saison im tor sehen möchte, um zu sehen, was er da reisst oder eben nicht, aber eben erst mal noch nicht dauerhaft hier im eintracht tor.
trapp kann ich als keeper einschätzen, da hätte ich keine schmerzen, den hier noch ne saison im tor zu haben. selbiges kann ich von santos augenblicklich leider nicht sagen, dazu war das zu viel gepatze erbämlichster art in zu wenigen spielen für meinen geschmack und ich sehe nicht, dass man da hier zwangsnotwendig riskieren müsste, dass santos die bolzen nicht aus seinem spiel rauskriegt, wenn man trapp eh noch unter vertrag hat und santos erst mal unproblematisch noch ne saison verleihen könnte um zu sehen, wie er sich schlägt.
mit einer persönlichen vorliebe für trapp hat das übrigens gar nichts zu tun. wenn krösche morgen bspw. verkünden würde, bei ortega moreno habe sich das hessische blut gemeldet und er wolle unbedingt für die eintracht spielen, man city liesse ihn ablösefrei ziehen zu uns und er sei hier für die nächsten 3 saisons als stammkeeper eingeplant, würde ich jubeln. den kann ich nämlich auch hinreichend einschätzen...
Bechtheim85 schrieb:
Und auch Team Kaua verleihen" zu sein. Wer wird eigentlich 2. TW hinter Trapp, wenn Kaua verliehen ist? Wahrscheinlich ist ds Motto, irgnedwer wird schon zu kriegen sein. Wenn sich dann Trapp verletzt und monatelang ausfällt, was dann?
ich schreib es jetzt zum 3. mal in diesem thread, dass genau vor dem hintergrund einer eventuellen santos leihe das gerücht um weiß vom ksc enorm sinn ergeben würde...
trapp kann ich als keeper einschätzen, da hätte ich keine schmerzen, den hier noch ne saison im tor zu haben. selbiges kann ich von santos augenblicklich leider nicht sagen, dazu war das zu viel gepatze erbämlichster art in zu wenigen spielen für meinen geschmack und ich sehe nicht, dass man da hier zwangsnotwendig riskieren müsste, dass santos die bolzen nicht aus seinem spiel rauskriegt, wenn man trapp eh noch unter vertrag hat und santos erst mal unproblematisch noch ne saison verleihen könnte um zu sehen, wie er sich schlägt.
mit einer persönlichen vorliebe für trapp hat das übrigens gar nichts zu tun. wenn krösche morgen bspw. verkünden würde, bei ortega moreno habe sich das hessische blut gemeldet und er wolle unbedingt für die eintracht spielen, man city liesse ihn ablösefrei ziehen zu uns und er sei hier für die nächsten 3 saisons als stammkeeper eingeplant, würde ich jubeln. den kann ich nämlich auch hinreichend einschätzen...
Bei Trapp hätte ich auch keine Schmerzen, wenn er dauerhaft bei uns spielen würde.... Jedoch nur unter der Voraussetzung, dass Santos nicht bei uns unter Vertrag stünde.
Zum Glück haben wir den jungen Mann jedoch in unseren Reihen und er hat obendrein Vertrag bis 2030. Das ist doch grandios! Wie froh dürfen wir sein, dass wir ihn haben? Eine Leihe wäre eine Katastrophe.
Ich möchte das hier mal bildlich beschreiben:
Stellen wir uns vor, Trapp wäre ein Porsche 991 Carrera 4S mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h, die er aber nur noch selten erreicht, weil er bereits etwas in die Jahre gekommen ist.
Santos wäre in unserer bildlichen Überlegung ein Ferrari F80 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 350km/h, frisch vom Werk. Klar dass es bei einem neuen Modell am Anfang mal ein paar Ruckler geben kann,bis es richtig eingefahren ist. Die Ruckler hat unser Ferrari F80, ähm ich meine Kauã Santos, jetzt hinter sich. Die letzten Testrunden in Frankfurt und in Bochum hat er bravourös absolviert.
Jetzt stelle ich mir als Rennfahrer die Frage: Nehme ich für die neue Rennsaison lieber den Porsche oder den Ferrari?
Ich tendiere klar zum Ferrari, den ich auch niemals einem anderen Fahrer überlassen, sondern ein Leben lang selbst fahren würde.
ich schreib es jetzt zum 3. mal in diesem thread, dass genau vor dem hintergrund einer eventuellen santos leihe das gerücht um weiß vom ksc enorm sinn ergeben würde...
Dann antworte ich mal. Das wäre eine logische Erklärung für dieses Gerücht.
Eine andere wäre, dass die Eintracht mit Santos als Nr.1 nächstes Jahr plant und von einem Abgang von Trapp ausgeht.
Denn wenn Santos sich im Sommer durchsetzt, wird sich Trapp niemals auf die Bank setzen.
Du scheinst ja unbedingt von Trapp überzeugt zu sein.
andersrum wird ein schuh draus: ich bin vor allem nach jetzigem stand von santos nur bedingt überzeugt. zumindest was einen zeitnahen einsatz als stammkeeper bei uns angeht. weil er neben einigen herausragenden leistungen in kurzer abfolge auch einige der übelsten patzer abgeliefert hat, über die ich nicht gewillt bin hinwegzusehen und ihn daher erst mal woanders ne saison im tor sehen möchte, um zu sehen, was er da reisst oder eben nicht, aber eben erst mal noch nicht dauerhaft hier im eintracht tor.
trapp kann ich als keeper einschätzen, da hätte ich keine schmerzen, den hier noch ne saison im tor zu haben. selbiges kann ich von santos augenblicklich leider nicht sagen, dazu war das zu viel gepatze erbämlichster art in zu wenigen spielen für meinen geschmack und ich sehe nicht, dass man da hier zwangsnotwendig riskieren müsste, dass santos die bolzen nicht aus seinem spiel rauskriegt, wenn man trapp eh noch unter vertrag hat und santos erst mal unproblematisch noch ne saison verleihen könnte um zu sehen, wie er sich schlägt.
mit einer persönlichen vorliebe für trapp hat das übrigens gar nichts zu tun. wenn krösche morgen bspw. verkünden würde, bei ortega moreno habe sich das hessische blut gemeldet und er wolle unbedingt für die eintracht spielen, man city liesse ihn ablösefrei ziehen zu uns und er sei hier für die nächsten 3 saisons als stammkeeper eingeplant, würde ich jubeln. den kann ich nämlich auch hinreichend einschätzen...
Bechtheim85 schrieb:
Und auch Team Kaua verleihen" zu sein. Wer wird eigentlich 2. TW hinter Trapp, wenn Kaua verliehen ist? Wahrscheinlich ist ds Motto, irgnedwer wird schon zu kriegen sein. Wenn sich dann Trapp verletzt und monatelang ausfällt, was dann?
ich schreib es jetzt zum 3. mal in diesem thread, dass genau vor dem hintergrund einer eventuellen santos leihe das gerücht um weiß vom ksc enorm sinn ergeben würde...
trapp kann ich als keeper einschätzen, da hätte ich keine schmerzen, den hier noch ne saison im tor zu haben. selbiges kann ich von santos augenblicklich leider nicht sagen, dazu war das zu viel gepatze erbämlichster art in zu wenigen spielen für meinen geschmack und ich sehe nicht, dass man da hier zwangsnotwendig riskieren müsste, dass santos die bolzen nicht aus seinem spiel rauskriegt, wenn man trapp eh noch unter vertrag hat und santos erst mal unproblematisch noch ne saison verleihen könnte um zu sehen, wie er sich schlägt.
mit einer persönlichen vorliebe für trapp hat das übrigens gar nichts zu tun. wenn krösche morgen bspw. verkünden würde, bei ortega moreno habe sich das hessische blut gemeldet und er wolle unbedingt für die eintracht spielen, man city liesse ihn ablösefrei ziehen zu uns und er sei hier für die nächsten 3 saisons als stammkeeper eingeplant, würde ich jubeln. den kann ich nämlich auch hinreichend einschätzen...
Bei Trapp hätte ich auch keine Schmerzen, wenn er dauerhaft bei uns spielen würde.... Jedoch nur unter der Voraussetzung, dass Santos nicht bei uns unter Vertrag stünde.
Zum Glück haben wir den jungen Mann jedoch in unseren Reihen und er hat obendrein Vertrag bis 2030. Das ist doch grandios! Wie froh dürfen wir sein, dass wir ihn haben? Eine Leihe wäre eine Katastrophe.
Ich möchte das hier mal bildlich beschreiben:
Stellen wir uns vor, Trapp wäre ein Porsche 991 Carrera 4S mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h, die er aber nur noch selten erreicht, weil er bereits etwas in die Jahre gekommen ist.
Santos wäre in unserer bildlichen Überlegung ein Ferrari F80 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 350km/h, frisch vom Werk. Klar dass es bei einem neuen Modell am Anfang mal ein paar Ruckler geben kann,bis es richtig eingefahren ist. Die Ruckler hat unser Ferrari F80, ähm ich meine Kauã Santos, jetzt hinter sich. Die letzten Testrunden in Frankfurt und in Bochum hat er bravourös absolviert.
Jetzt stelle ich mir als Rennfahrer die Frage: Nehme ich für die neue Rennsaison lieber den Porsche oder den Ferrari?
Ich tendiere klar zum Ferrari, den ich auch niemals einem anderen Fahrer überlassen, sondern ein Leben lang selbst fahren würde.
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
trapp kann ich als keeper einschätzen, da hätte ich keine schmerzen, den hier noch ne saison im tor zu haben. selbiges kann ich von santos augenblicklich leider nicht sagen, dazu war das zu viel gepatze erbämlichster art in zu wenigen spielen für meinen geschmack und ich sehe nicht, dass man da hier zwangsnotwendig riskieren müsste, dass santos die bolzen nicht aus seinem spiel rauskriegt, wenn man trapp eh noch unter vertrag hat und santos erst mal unproblematisch noch ne saison verleihen könnte um zu sehen, wie er sich schlägt.
mit einer persönlichen vorliebe für trapp hat das übrigens gar nichts zu tun. wenn krösche morgen bspw. verkünden würde, bei ortega moreno habe sich das hessische blut gemeldet und er wolle unbedingt für die eintracht spielen, man city liesse ihn ablösefrei ziehen zu uns und er sei hier für die nächsten 3 saisons als stammkeeper eingeplant, würde ich jubeln. den kann ich nämlich auch hinreichend einschätzen...
Bei Trapp hätte ich auch keine Schmerzen, wenn er dauerhaft bei uns spielen würde.... Jedoch nur unter der Voraussetzung, dass Santos nicht bei uns unter Vertrag stünde.
Zum Glück haben wir den jungen Mann jedoch in unseren Reihen und er hat obendrein Vertrag bis 2030. Das ist doch grandios! Wie froh dürfen wir sein, dass wir ihn haben? Eine Leihe wäre eine Katastrophe.
Ich möchte das hier mal bildlich beschreiben:
Stellen wir uns vor, Trapp wäre ein Porsche 991 Carrera 4S mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h, die er aber nur noch selten erreicht, weil er bereits etwas in die Jahre gekommen ist.
Santos wäre in unserer bildlichen Überlegung ein Ferrari F80 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 350km/h, frisch vom Werk. Klar dass es bei einem neuen Modell am Anfang mal ein paar Ruckler geben kann,bis es richtig eingefahren ist. Die Ruckler hat unser Ferrari F80, ähm ich meine Kauã Santos, jetzt hinter sich. Die letzten Testrunden in Frankfurt und in Bochum hat er bravourös absolviert.
Jetzt stelle ich mir als Rennfahrer die Frage: Nehme ich für die neue Rennsaison lieber den Porsche oder den Ferrari?
Ich tendiere klar zum Ferrari, den ich auch niemals einem anderen Fahrer überlassen, sondern ein Leben lang selbst fahren würde.
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
Ist ja nicht so das Trapp in dieser Saison 2-3 mal gepatzt hat. Man sollte auch in Relation setzen das auch Trapp nur noch Durchschnitt ist und zurecht in der Nationalmannschaft nichts mehr zu suchen hat. Verstehe das krampfhafte Festhalten nicht. Seine Prime ist vorbei und das sieht man auch. Er spielt nur noch auf Sicherheit und klebt auf der Linie. Dazu immer wieder Verletzungen. Man sollte langsam dem Gedanken spielen das ein Generationswechsel kommt. Hoffe das die Binde in der kommenden Saison Koch bekommt und nicht als Alibi nimmt das er im Tor stehen muss, weil er ja Kapitän. Trapp hat viele Verdienste und das rechne ich ihn hoch an. Aber darauf ausruhen ist einfach nur falsch.
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
Ein "großer Verkäufer", mit dem ich einst zusammenarbeiten musste, hat folgendes gesagt:
Bei uns gibt es keine Probleme sondern Lösungen.
Wie recht er doch hat.
Die Grundqualitäten eines Torhüters sind unter anderem:
- das sichere Festhalten oder seitliche Abwehren eines Balles, ohne dass er nach vorne wegspringt und beim gegenerischen Angreifer landet
- die Sprungkraft
- die Entscheidungsschnelligkeit
- die Fähigkeit, mit den Feldspielern vernünftig zusammen zu spielen und schnelle Spieleröffnungen zu kreieren
- rauszukommen wenn nötig, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste (guck Dir mal an, wie Kauã in Bochum, war es Kristensen? umgeräumt hat, um den Ball zu klären? Wie viele vergleichbarer Aktionen hast Du von Trapp in seiner Karriere bei der Eintracht in Erinnerung?
- nicht zu lange zu zögern, wenns brenzlig wird
- Strafraumbeherrschung
- die Qualität "auf der Linie"
- die Fähigkeit, einen Abschlag beim eigenen Spieler und nicht beim Gegenspieler oder im Seitenaus ankommen zu lassen
- Routine in den Abläufen, die mit der Zeit automatisch kommt
...
In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?
Lattenknaller__ schrieb:
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
Ich sehe eine extrem hohe Grundqualität in nahezu jeder Aktion von Santos. Gut, dass er die paar Fehler bereits gemacht hat, denn die werden ihm in Zukunft nicht mehr allzu oft passieren, und sie beweisen übrigens auch, dass es sich bei ihm um einen Menschen und um keine Maschine handelt.
Stell Dir mal vor, er hätte die 8 Spiele durchgehend Weltklasse gehalten. Herr Krösche könnte bereits einige Angebote der "großen Klubs" abwehren.
Bis auf das gebrauchte Spiel gegen Mainz, als er viel Pech hatte und sich alles gegen ihn gedreht hatte, sehe ich übrigens kein Spiel, bei dem man auch nur ansatzweise von einem "Totalausfall" sprechen könnte.
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind.
Mein Gott, Du gibst Dir ja eine Mühe, wort- und zeilenreich zu erklären, warum Trapp unbedingt die Nummer 1 bleiben MUSS, und Santos verliehen werden MUSS. Jeder, den ich aus meinem großen Eintracht-Fan Umfeld kenne, sagt, Kaua sei schon jetzt der bessere Keeper nach den Eindrücken in den Spielen, mit Trapp fühle man sich nicht mehr richtig wohl. Wie CM 47 zu Recht bemerkt, ist die Sicht einfacher Fans nicht immer die Beste - die Trainer, die die Spieler täglich im Training sehen, können das wohl besser entscheiden. Ich bin kein Trainer, erst recht keiner, der die Keeper jeden Tag im Training sieht, und so viel Ahnung vom Fußball habe ich natürlich auch nicht.Aber ich habe sicherlich schon weit über 1000 Fußballspiele incl TW-Leistungen gesehen, und da bekommt man abseits aller Statistiken schon eine recht gute Einschätzung, wie ein TW sich so anstellt und ob er ein sicheres Gefühl vermittelt. Und die spricht bei mir bei dem, was ich auf dem Platz sehe, eindeutig für Kaua - es ist eine wahre Wonne, ihm zuzuschauen bei der Arbeit... Kaua hat 9 Spiele gemacht in der BL und in der EL. "Kotzeschlecht", wie Du Dich ausdrückst, war in der Tat das Spiel gegen Mainz. Das war richtig übel, ging auch mir sehr unter die Haut, hatte mein Vertrauen in Kaua doch sehr erschüttert. An ein zweites "kotzeschlechtes" Spiel erinnere ich mich nicht - etwa das gegen Pilsen, wo Tuta ihn in der Schlußminute umrempelt, er deswegen den Ball verliert und wir das Spiel nicht gewinnen? Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes. Trapps 360 Spiele liegen größtenteils in der Zeit vor 2022, als er noch Nationalkeeper war. Seit Mitte 2022 ist Kevin leider nur noch ein knapp durchschnittlicher Keeper - nicht umsonst wird er im Zusammenhang mit der Nationalmannschaft nicht mehr erwähnt. Die Entscheidungsgrundlage sind also nicht mehr die 360 Spiele, sondern die letzten ca. 70... Und die sind durchzogen von Unsicherheiten und mitunter schlimmen Fehlleistungen, zuletzt gegen Ajax und die Bayern, aber wenig gehaltenen Unhaltbaren. Ich finde nicht, man kann bei dieser Bilant unbesorgt mit Kevin in eine neue Saison gehen. Im übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
Ist ja nicht so das Trapp in dieser Saison 2-3 mal gepatzt hat. Man sollte auch in Relation setzen das auch Trapp nur noch Durchschnitt ist und zurecht in der Nationalmannschaft nichts mehr zu suchen hat. Verstehe das krampfhafte Festhalten nicht. Seine Prime ist vorbei und das sieht man auch. Er spielt nur noch auf Sicherheit und klebt auf der Linie. Dazu immer wieder Verletzungen. Man sollte langsam dem Gedanken spielen das ein Generationswechsel kommt. Hoffe das die Binde in der kommenden Saison Koch bekommt und nicht als Alibi nimmt das er im Tor stehen muss, weil er ja Kapitän. Trapp hat viele Verdienste und das rechne ich ihn hoch an. Aber darauf ausruhen ist einfach nur falsch.
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
Ein "großer Verkäufer", mit dem ich einst zusammenarbeiten musste, hat folgendes gesagt:
Bei uns gibt es keine Probleme sondern Lösungen.
Wie recht er doch hat.
Die Grundqualitäten eines Torhüters sind unter anderem:
- das sichere Festhalten oder seitliche Abwehren eines Balles, ohne dass er nach vorne wegspringt und beim gegenerischen Angreifer landet
- die Sprungkraft
- die Entscheidungsschnelligkeit
- die Fähigkeit, mit den Feldspielern vernünftig zusammen zu spielen und schnelle Spieleröffnungen zu kreieren
- rauszukommen wenn nötig, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste (guck Dir mal an, wie Kauã in Bochum, war es Kristensen? umgeräumt hat, um den Ball zu klären? Wie viele vergleichbarer Aktionen hast Du von Trapp in seiner Karriere bei der Eintracht in Erinnerung?
- nicht zu lange zu zögern, wenns brenzlig wird
- Strafraumbeherrschung
- die Qualität "auf der Linie"
- die Fähigkeit, einen Abschlag beim eigenen Spieler und nicht beim Gegenspieler oder im Seitenaus ankommen zu lassen
- Routine in den Abläufen, die mit der Zeit automatisch kommt
...
In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?
Lattenknaller__ schrieb:
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
Ich sehe eine extrem hohe Grundqualität in nahezu jeder Aktion von Santos. Gut, dass er die paar Fehler bereits gemacht hat, denn die werden ihm in Zukunft nicht mehr allzu oft passieren, und sie beweisen übrigens auch, dass es sich bei ihm um einen Menschen und um keine Maschine handelt.
Stell Dir mal vor, er hätte die 8 Spiele durchgehend Weltklasse gehalten. Herr Krösche könnte bereits einige Angebote der "großen Klubs" abwehren.
Bis auf das gebrauchte Spiel gegen Mainz, als er viel Pech hatte und sich alles gegen ihn gedreht hatte, sehe ich übrigens kein Spiel, bei dem man auch nur ansatzweise von einem "Totalausfall" sprechen könnte.
In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?
die frage ist eher, welche aussagekraft deine liste überhaupt haben soll bzw. kann?
klar, du hast die dir entsprechend zusammengebastelt, um dein gewünschtes ergebnis vorwegzunehmen und zu "belegen", dass der "ferrari" santos faktisch jetzt schon besser sein soll als der "porsche" trapp und alles was ihm fehlt erfahrung sei und dann würde sich schon alles regeln (was allein schon diskutabel ist, insbesondere bzgl. der patzer).
aber so einfach isses halt oftmals nicht, denn da scheitert die gefühlte wahrheit halt gerne mal an der realität. ich geb dir gerne ein konkretes beispiel:
santos ist deutlich jünger als trapp, zudem ca 10 cm größer. santos kann deshalb vermutlich höher springen. weil er jünger ist, wird er auch schneller sein als trapp. zudem heisst es, dass santos resoluter sei als trapp (du führtest dafür extra ein beispiel an), welcher ja im gegensatz zu santos eine schlechte strafraumbeherrschung haben solle, immer nur auf der linie kleben würde und deshalb im gegensatz zu santos auch keine flanken runtergepflückt bekäme (so oft die behauptung).
ich mach an der stelle mal ne pause. du sitzt vermutlich gerade wild nickend vorm keyboard und freust dich, dass ich hier gerade scheinbar deinen job erledige und mir hier argumentatorisch selbst das wasser abgrabe. aber hier sind wir bei den oben angesprochenen gefühlten wahrheiten:
obwohl santos jünger, größer und sprungkräftiger ist, fängt trapp in der liga tatsächlich 94% der flanken ab, santos 78%. das sind satte 16 prozentpunkte unterschied! würde man die fragen deiner liste so wie von dir angedacht beantworten, käme man nie auf die idee, dass dem überhaupt so sein könnte. so isses aber nun mal. dasselbe gilt z.b auch in sachen geschwindigkeit, da kommt der ältere trapp augenblicklich auf 27,4 km/h, santos auf 26,6 km/h. ist kein krasser unterschied, aber eben auch anders als gedacht.
und dieses spiel kann man mit den tatsächlichen zahlen bzgl. ettlicher gefühlter wahrheiten locker weiterspielen. der fußballerisch limitierte trapp kommt bspw. im gegensatz zum vom futsal kommen brasilianer santos (heisst: der muss deshalb automatisch mindestens ein zweiter ter stegen sein) auf eine 70% passquote bei normalen pässen, santos auf 69% - obwohl das regelmäßig als große sträke von santos und große schwäche von trapp dargestellt wird. ja, an der stelle erwähne ich fairerweise auch, dass bei langen pässen santos 32% zu 29% vorne liegt. bei den abwürfen steht es übrigens 100% zu 96% für trapp. nur der vollständigkeit halber.
auf die sache mit den conceded xgoals müssen wir an der stelle glaube ich nicht nochmals extra eingehen, auch wenn das für keeper ein extrem wichtiger wert ist (da liegt trapp - wobei je mehr unter 1 desto besser ist - mit 0,91 zu 1,28 trotz dem dem mehr als dreifachen an spielen deutlich vorne), das ist schon mehrfach abgefrühstückt worden.
am ende des tages sieht es so aus, das die realität von "porsche" trapps zahlen deutlich besser ist, als die gefühlte wahrheit hinsichtlich der zahlen von "ferrari" santos. letzterem könnte sicher mal die zukunft hier gehören, aber man muss es nicht so hinstellen, als sei "ferrari" santos jetzt schon objektiv entscheidend besser. dem ist nämlich nicht so. zumindest noch nicht...
Als ehemaliger Torhüter und damit aus eigener Erfahrung sehe ich das folgendermaßen:
Zuallererst muß man an diese Sache mit der größtmöglichen Objektivität und auch Sensibilität herangehen. Eine wirklich leistungsgerechte Beurteilung von beiden können eigentlich nur der/die Torwarttrainer abgeben, die beide jeden Tag im Training haben und sehen. und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick Sinnvoll wäre dabei ein erfahrener Trainer, der selbst langjährig auf möglichst hohem Niveau im Tor gespielt hat. Letztlich zählt alleine die Leistung und keine Verdienste oder Erbhöfe, allerdings sollte auch die Vergangenheit eine gewisse Rolle spielen. Ich sage das deshalb, entgegen den Spekulationen in manchen Zeitungen, denen eine Ablösung jetzt gar nicht schnell genug gehen kann und das wäre kompletter Unsinn. Deshalb muß im Sommer ein sehr ehrliches Gespräch mit den beiden geführt werden, wie denn auch ihre leistungsmäßige Selbsteinschätzung aussieht. Sind sie selbstkritisch oder spielt doch eine gewisse Überschätzung eine Rolle...? Trapp muß wissen, das gewisse Elemente mit über 30 nicht mehr so funktionieren wie mit Anfang 20 und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick noch lösen kann. Seine Defizite in wesentlichen Elementen wie der Strafraumbeherrschung dürften es aber nicht einfacher machen. Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent. Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis. Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen. Ich weiß, wie es ist, wenn die Jungen hintendran drängeln und das es dadurch immer schwerer wird, sich weiterhin als Nr. 1 zu behaupten, weil der eigene Körper immer mehr belastet werden muß. Deshalb würde ich zu folgendem tendieren: Wenn Trapp wieder fit ist, aber wirklich auch nur dann, kehrt er wieder ins Tor zurück. Für nächste Saison, wie angesprochen, muß man ehrlich miteinander reden. Denn eins ist doch auch klar: Wenn es soweit ist, sollte Trapp genauso einen Abschied erhalten, wie Marmoush ihn bekam, mit Stil, Würde und Anstand. Sowas darf nicht in einem Zerwürfnis enden, deshalb muß man genau hinsehen und die Entscheidung treffen, die dieser Situation in allen Belangen auch gerecht wird.
ich finde deinen beitrag insgesamt interessant, aber bzgl einer sache interessiert mich die ratio dahinter:
cm47 schrieb:
Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent. Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis. Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen.
die binsenweisheit bei jungen keepern ist doch gemeinhin, dass sie möglichst viel und auf nem gewissen level spielen sollten. selbiges wäre bei einer entsprechenden leihe tendenziell eher gewährleistet, als bei dem von dir genannten peu a peu heranführen, welches du befürwortest. warum bist du gegen eine leihe und wie stellst du dir stattdessen dieses peu a peu heranführen hier vor, denn selbiges müsste ja ähnliche wenn nicht nicht sogar bessere resultate bringen im vergleich zu einer leihe mit entsprechender spielpraxis bringen? ist übrigens keine fangfrage oder so, du scheinst dir konkret was dabei gedacht zu haben und das interessiert mich.
Als ehemaliger Torhüter und damit aus eigener Erfahrung sehe ich das folgendermaßen:
Zuallererst muß man an diese Sache mit der größtmöglichen Objektivität und auch Sensibilität herangehen. Eine wirklich leistungsgerechte Beurteilung von beiden können eigentlich nur der/die Torwarttrainer abgeben, die beide jeden Tag im Training haben und sehen. und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick Sinnvoll wäre dabei ein erfahrener Trainer, der selbst langjährig auf möglichst hohem Niveau im Tor gespielt hat. Letztlich zählt alleine die Leistung und keine Verdienste oder Erbhöfe, allerdings sollte auch die Vergangenheit eine gewisse Rolle spielen. Ich sage das deshalb, entgegen den Spekulationen in manchen Zeitungen, denen eine Ablösung jetzt gar nicht schnell genug gehen kann und das wäre kompletter Unsinn. Deshalb muß im Sommer ein sehr ehrliches Gespräch mit den beiden geführt werden, wie denn auch ihre leistungsmäßige Selbsteinschätzung aussieht. Sind sie selbstkritisch oder spielt doch eine gewisse Überschätzung eine Rolle...? Trapp muß wissen, das gewisse Elemente mit über 30 nicht mehr so funktionieren wie mit Anfang 20 und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick noch lösen kann. Seine Defizite in wesentlichen Elementen wie der Strafraumbeherrschung dürften es aber nicht einfacher machen. Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent. Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis. Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen. Ich weiß, wie es ist, wenn die Jungen hintendran drängeln und das es dadurch immer schwerer wird, sich weiterhin als Nr. 1 zu behaupten, weil der eigene Körper immer mehr belastet werden muß. Deshalb würde ich zu folgendem tendieren: Wenn Trapp wieder fit ist, aber wirklich auch nur dann, kehrt er wieder ins Tor zurück. Für nächste Saison, wie angesprochen, muß man ehrlich miteinander reden. Denn eins ist doch auch klar: Wenn es soweit ist, sollte Trapp genauso einen Abschied erhalten, wie Marmoush ihn bekam, mit Stil, Würde und Anstand. Sowas darf nicht in einem Zerwürfnis enden, deshalb muß man genau hinsehen und die Entscheidung treffen, die dieser Situation in allen Belangen auch gerecht wird.
Als ehemaliger Torhüter und damit aus eigener Erfahrung sehe ich das folgendermaßen:
Zuallererst muß man an diese Sache mit der größtmöglichen Objektivität und auch Sensibilität herangehen. Eine wirklich leistungsgerechte Beurteilung von beiden können eigentlich nur der/die Torwarttrainer abgeben, die beide jeden Tag im Training haben und sehen. und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick Sinnvoll wäre dabei ein erfahrener Trainer, der selbst langjährig auf möglichst hohem Niveau im Tor gespielt hat. Letztlich zählt alleine die Leistung und keine Verdienste oder Erbhöfe, allerdings sollte auch die Vergangenheit eine gewisse Rolle spielen. Ich sage das deshalb, entgegen den Spekulationen in manchen Zeitungen, denen eine Ablösung jetzt gar nicht schnell genug gehen kann und das wäre kompletter Unsinn. Deshalb muß im Sommer ein sehr ehrliches Gespräch mit den beiden geführt werden, wie denn auch ihre leistungsmäßige Selbsteinschätzung aussieht. Sind sie selbstkritisch oder spielt doch eine gewisse Überschätzung eine Rolle...? Trapp muß wissen, das gewisse Elemente mit über 30 nicht mehr so funktionieren wie mit Anfang 20 und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick noch lösen kann. Seine Defizite in wesentlichen Elementen wie der Strafraumbeherrschung dürften es aber nicht einfacher machen. Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent. Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis. Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen. Ich weiß, wie es ist, wenn die Jungen hintendran drängeln und das es dadurch immer schwerer wird, sich weiterhin als Nr. 1 zu behaupten, weil der eigene Körper immer mehr belastet werden muß. Deshalb würde ich zu folgendem tendieren: Wenn Trapp wieder fit ist, aber wirklich auch nur dann, kehrt er wieder ins Tor zurück. Für nächste Saison, wie angesprochen, muß man ehrlich miteinander reden. Denn eins ist doch auch klar: Wenn es soweit ist, sollte Trapp genauso einen Abschied erhalten, wie Marmoush ihn bekam, mit Stil, Würde und Anstand. Sowas darf nicht in einem Zerwürfnis enden, deshalb muß man genau hinsehen und die Entscheidung treffen, die dieser Situation in allen Belangen auch gerecht wird.
ich finde deinen beitrag insgesamt interessant, aber bzgl einer sache interessiert mich die ratio dahinter:
cm47 schrieb:
Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent. Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis. Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen.
die binsenweisheit bei jungen keepern ist doch gemeinhin, dass sie möglichst viel und auf nem gewissen level spielen sollten. selbiges wäre bei einer entsprechenden leihe tendenziell eher gewährleistet, als bei dem von dir genannten peu a peu heranführen, welches du befürwortest. warum bist du gegen eine leihe und wie stellst du dir stattdessen dieses peu a peu heranführen hier vor, denn selbiges müsste ja ähnliche wenn nicht nicht sogar bessere resultate bringen im vergleich zu einer leihe mit entsprechender spielpraxis bringen? ist übrigens keine fangfrage oder so, du scheinst dir konkret was dabei gedacht zu haben und das interessiert mich.
ich finde deinen beitrag insgesamt interessant, aber bzgl einer sache interessiert mich die ratio dahinter:
cm47 schrieb:
Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent. Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis. Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen.
die binsenweisheit bei jungen keepern ist doch gemeinhin, dass sie möglichst viel und auf nem gewissen level spielen sollten. selbiges wäre bei einer entsprechenden leihe tendenziell eher gewährleistet, als bei dem von dir genannten peu a peu heranführen, welches du befürwortest. warum bist du gegen eine leihe und wie stellst du dir stattdessen dieses peu a peu heranführen hier vor, denn selbiges müsste ja ähnliche wenn nicht nicht sogar bessere resultate bringen im vergleich zu einer leihe mit entsprechender spielpraxis bringen? ist übrigens keine fangfrage oder so, du scheinst dir konkret was dabei gedacht zu haben und das interessiert mich.
Meine Intention ist dabei folgende: Bei einem Verleihen auf einem anderen Niveau außerhalb der BL, sei es 2. Liga oder in einer ausländischen Liga, sehe ich die Gefahr, das er dort durch die zwangsläufige Spielpraxis derart reüssiert, das der jeweilige Verein alles daran setzen wird, ihm einen weiteren Verbleib als Stamm zu garantieren und so jung, wie er noch ist, hat er vielleicht nicht im Blick, das er bei der Eintracht doch die bessere Langzeitperspektive, auch international, hat. Das ist zwar spekulativ und muß nicht so kommen, aber es könnte so sein. Viele junge Torleute, die noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen, möchten natürlich regelmäßig spielen. Sie übersehen dabei aber oftmals, das sie ein höheres Leistungsniveau besitzen, als eigentlich dort erforderlich ist, weil es nur um Ligaspiele geht. Deshalb bin ich der Auffassung, auch wenn er bei uns momentan noch nicht regelmäßig zum Einsatz kommt, das er doch gewillt ist, sich hier mittel-und langfristig durchzusetzen....dafür hat er sich auch entsprechend für und bei der Eintracht verpflichtet. Ich würde sehr ungern sehen, das er uns abhanden kommt, weil ihm die Zukunft gehört und Zukunft war schon immer mit der Eintracht verbunden.
Da wir anscheinend zusammen mit Bayer um Weiß buhlen, könnte es passieren, dass uns Bayer Weiß überlässt und uns Santos für einen noch vergleichbar kleinen Betrag abkauft. Wir werden sehen, wie sich das entwickelt.
Nimmt man die kicker-Noten als Maßstab, dann ist Kaua (3,08) schon jetzt besser als Trapp (3,19) und das trotz seiner Patzer.
Nimmt man die Kicker-Statistiken als Maßstab, kassiert Trapp weniger Tore, als es die Spiele hergegeben haben.
Verstehe die nun aufkommende Sorge nicht, dass Santos uns verlässt.
Ist er im Sommer gut genug um Trapp als Nummer 1 zu ersetzen - klasse für uns alle, da wir dann einen starken Torwart zwischen den Pfosten haben
Bleibt Trapp im Sommer die 1 - klasse für uns alle, da wir dann einen starken Torwart zwischen den Pfosten haben. Santos kann dann entweder in Ruhe weiter wachsen oder er sammelt in einer Leihe Spielpraxis um sich die nötige Erfahrung anzueignen.
Die Variante, dass Santos 2026 übernimmt erscheint mir aktuell am realistischsten. Ob es dann so kommt, wird die Zukunft zeigen.
Fest steht jedoch - egal wer von beiden im Tor steht - hier haben wir ehrlicherweise kein Problem.
Da wir anscheinend zusammen mit Bayer um Weiß buhlen, könnte es passieren, dass uns Bayer Weiß überlässt und uns Santos für einen noch vergleichbar kleinen Betrag abkauft. Wir werden sehen, wie sich das entwickelt.
Nimmt man die kicker-Noten als Maßstab, dann ist Kaua (3,08) schon jetzt besser als Trapp (3,19) und das trotz seiner Patzer.
aber wegen dieser patzer ist santos conceded xgoals wert nach nur 6 spielen bei 1,28, während trapps nach 21 spielen bei 0,91 liegt (je weiter unter 1, desto besser).
ps: es hat einen grund, warum der kicker selbst in seiner durchschnittsnotenstatistik nur leute aufführt, die mindestens in 50% der spiele auf dem platz standen... um genau solche 6 spiele zu 21 spielen vergleiche zu vermeiden.
Ja, aber ich bin sicher.
Trapp ist gut, Santos ist bereits sehr gut und er ist sehr lernfähig und wissbegierig.
Aus meiner Sicht wird Santos spätestens mit der neuen Saison die Nr. 1 , falls er gesund bleibt.
Und Trapp wird, wenn er es will und sich mit Krösche einigt, bleiben und auch möglicherweise seinen Vertrag verlängern.
Er wird in seiner neuen Rolle dann genauso gebraucht wie bisher, muss sich nur weniger auf dem Platz plagen.
Gerne kann ja jeder hier darlegen was er zu dieser Personalie denkt. Bin gespannt.
Was mir an Santos aufgefallen ist (bitte nicht gleich zerfleischen, ich weiß passt nicht 100 prozentig)
Er hat den "Löwenbrüller" und "Wachmacher" eines Kahn in sich.
Zumindestens hat er mich letztens mehrfach nach gehaltenen Bälle mit seinen Jubelposen daran erinnert.
Auch wie Ihn das Gegetor von Ajax genervt hat, konnte man sofort sehen.
(Ist eigentlich so gar nicht brasilianisch, aber mir gefällt es bei Ihm )
Ich bin gespannt auf seine weitere Entwicklung bei uns und hoffe, das er noch lange bei uns bleibt.
Denn ich bin mir sicher, vom Potenzial her, hat er auf jeden Fall das Zeug dazu ein ganz großer zu werden.
Die Bälle die er teilweise hält, sieht man sehr selten und schon gar nicht so oft in so wenigen Spielen,
die ein TW macht. Fast in jedem Spiel sind diese außergewöhnlichen Paraden zu sehen.
Natürlich hat er noch viel verbesserungsbedarf, auch im Fußballerischen Bereich.
Deswegen warte ich in Ruhe ab, was passiert. Was ich keinesfalls möchte (ja ich weiß, das spielt keine Rolle !), ist das man Santos im diesem Sommer verkauft. Ich finde Trapp klasse und habe Ihn immer unterstützt auch als er in wesentlich
besseren Zeiten oft kritisiert wurde. Komischerweise teilweise mehr wie jetzt (ist zumindestens mein Eindruck)
Aber einen symphatischeren Nachfolger wie Santos könnte ich mir nicht vorstellen.
Vor allem wäre es schön, wenn wir einen TW hätten der den Strafraum beherrscht und viele Flanken abfangen würde, bevor es gefährlich wird.
Das habe ich in Trapps besten Zeiten immer an Ihm am meisten geschätzt (nicht das Flanken abfangen), er hat aber immer die Situationen frühzeitig erkannt, gut mitgespielt und dadurch sind viele gefährliche Situationen gar nicht erst entstanden. Das war für mich eine seine größten Stärken. Deswegen waren wir mit Ihm immer so erfolgreich. Sind es ja auch jetzt noch, darf man nicht vergessen.
Was ich in Bochum beobachtete war, dass Santos von Minute zu Minute mehr Spaß am Spiel hatte. Er "flog" sich buchstäblich in einen kleinen Rausch hinein. Von Parade zu Parade wurde seine Gestik und Mimik extrovertierter, bis er am Ende nach seiner Monsterparade kurz vor Schluss jubelte und in die Luft sprang wie ein Stürmer nach der Erzielung des entscheidenden Treffers.
Tat irgendwie gut, das so zu sehen.
Was mir an Santos aufgefallen ist (bitte nicht gleich zerfleischen, ich weiß passt nicht 100 prozentig)
Er hat den "Löwenbrüller" und "Wachmacher" eines Kahn in sich.
Zumindestens hat er mich letztens mehrfach nach gehaltenen Bälle mit seinen Jubelposen daran erinnert.
Auch wie Ihn das Gegetor von Ajax genervt hat, konnte man sofort sehen.
(Ist eigentlich so gar nicht brasilianisch, aber mir gefällt es bei Ihm )
Ich bin gespannt auf seine weitere Entwicklung bei uns und hoffe, das er noch lange bei uns bleibt.
Denn ich bin mir sicher, vom Potenzial her, hat er auf jeden Fall das Zeug dazu ein ganz großer zu werden.
Die Bälle die er teilweise hält, sieht man sehr selten und schon gar nicht so oft in so wenigen Spielen,
die ein TW macht. Fast in jedem Spiel sind diese außergewöhnlichen Paraden zu sehen.
Natürlich hat er noch viel verbesserungsbedarf, auch im Fußballerischen Bereich.
Deswegen warte ich in Ruhe ab, was passiert. Was ich keinesfalls möchte (ja ich weiß, das spielt keine Rolle !), ist das man Santos im diesem Sommer verkauft. Ich finde Trapp klasse und habe Ihn immer unterstützt auch als er in wesentlich
besseren Zeiten oft kritisiert wurde. Komischerweise teilweise mehr wie jetzt (ist zumindestens mein Eindruck)
Aber einen symphatischeren Nachfolger wie Santos könnte ich mir nicht vorstellen.
Vor allem wäre es schön, wenn wir einen TW hätten der den Strafraum beherrscht und viele Flanken abfangen würde, bevor es gefährlich wird.
Das habe ich in Trapps besten Zeiten immer an Ihm am meisten geschätzt (nicht das Flanken abfangen), er hat aber immer die Situationen frühzeitig erkannt, gut mitgespielt und dadurch sind viele gefährliche Situationen gar nicht erst entstanden. Das war für mich eine seine größten Stärken. Deswegen waren wir mit Ihm immer so erfolgreich. Sind es ja auch jetzt noch, darf man nicht vergessen.
Was ich in Bochum beobachtete war, dass Santos von Minute zu Minute mehr Spaß am Spiel hatte. Er "flog" sich buchstäblich in einen kleinen Rausch hinein. Von Parade zu Parade wurde seine Gestik und Mimik extrovertierter, bis er am Ende nach seiner Monsterparade kurz vor Schluss jubelte und in die Luft sprang wie ein Stürmer nach der Erzielung des entscheidenden Treffers.
Tat irgendwie gut, das so zu sehen.
👍 100% d'accord.
Santos muss spielen. Je mehr er spielt umso besser wird er.
Brasilien kann sich auf einen extrem guten Nationaltorwart freuen und wir auf den bald besten Torwart der Bundesliga.
Sehr interessante Passage zum Threadthema: er wird von einem Journalisten auf Donnarumma angesprochen, zu dessen Werdegang. Nagelsmann antwortet kurz zu Donnarumma, kommt dann im weiteren Monolog jedoch zu jungen Torwarttalenten allgemein, erwähnt beispielsweise Urbigs letzten Patzer und der öffentlich-fachlichen Diskussion darüber; danach erklärt er seine persönliche Philosophie, wie Torwarttalente gefördert werden müssten. Er spricht allgemein, er könnte aber haargenau unseren Kaua Santos meinen. Ganz meine Linie.
Ab Minute 11:00, etwa 3 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=mAEWT6QJ_3g
Im Ernst: genau so ist es.
donnarumma war ein jahrhunderttalent, welches bereits in ganz jungen jahren stammspieler bei einem spitzenclub war, bei dem man eben liefern muss - was er auch indrucksvoll getan hat - weil man sonst bei solch einem club aus dem tor fliegt, wenn man das nicht schafft.
letzteres unterscheidet ihn bspw. von urbig, der, nach einer top vorsaison bei fürth für seinen heimatclub fc spielend dort ganz schnell aus dem tor flog, obwohl er eigentlich nur gegen den hsv wirklich böse gepatzt hatte, aber schlichtweg nicht genug sicherheit und ruhe ausgestrahlt hatte und hinreichend aktien daran hielt, dass der fc als aufstiegsfavorit auf platz 13 abgerutscht war. nach dem torwartwechsel zu schwäbe folgten auf einmal ganz fix die ersten zu null spiele und der fc schaffte ab dem wechsel den turnaround dahingehend, zumindest wieder ins aufstiegsrennen zurückzukommen. aber klar, der vereinstrainer hätte auch weiter "mutig" sein können und damit seinen job riskiert.
das torwartgeschäft ist halt speziell wie brutal und das weiß nagelsmann selbst als trainer, da ist es zwar schön, solche sprüche herauszuhauen, aber wie weit es mit dem verzeihen von fehlern wirklich steht, dafür kann man sich am besten mal karius anschauen, da hat ein beschissenes spiel auf großer bühne gereicht, um eine bis dato sehr ordentlich verlaufene karriere im engeren sinne zu beerdigen...
Sehr interessante Passage zum Threadthema: er wird von einem Journalisten auf Donnarumma angesprochen, zu dessen Werdegang. Nagelsmann antwortet kurz zu Donnarumma, kommt dann im weiteren Monolog jedoch zu jungen Torwarttalenten allgemein, erwähnt beispielsweise Urbigs letzten Patzer und der öffentlich-fachlichen Diskussion darüber; danach erklärt er seine persönliche Philosophie, wie Torwarttalente gefördert werden müssten. Er spricht allgemein, er könnte aber haargenau unseren Kaua Santos meinen. Ganz meine Linie.
Ab Minute 11:00, etwa 3 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=mAEWT6QJ_3g
Im Ernst: genau so ist es.
Ich kann dem nur beipflichten, nachdem ich mir diesen Ausschnitt angeschaut habe.
Im Ernst: genau so ist es.
Ich kann dem nur beipflichten, nachdem ich mir diesen Ausschnitt angeschaut habe.
Sehr interessante Passage zum Threadthema: er wird von einem Journalisten auf Donnarumma angesprochen, zu dessen Werdegang. Nagelsmann antwortet kurz zu Donnarumma, kommt dann im weiteren Monolog jedoch zu jungen Torwarttalenten allgemein, erwähnt beispielsweise Urbigs letzten Patzer und der öffentlich-fachlichen Diskussion darüber; danach erklärt er seine persönliche Philosophie, wie Torwarttalente gefördert werden müssten. Er spricht allgemein, er könnte aber haargenau unseren Kaua Santos meinen. Ganz meine Linie.
Ab Minute 11:00, etwa 3 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=mAEWT6QJ_3g
donnarumma war ein jahrhunderttalent, welches bereits in ganz jungen jahren stammspieler bei einem spitzenclub war, bei dem man eben liefern muss - was er auch indrucksvoll getan hat - weil man sonst bei solch einem club aus dem tor fliegt, wenn man das nicht schafft.
letzteres unterscheidet ihn bspw. von urbig, der, nach einer top vorsaison bei fürth für seinen heimatclub fc spielend dort ganz schnell aus dem tor flog, obwohl er eigentlich nur gegen den hsv wirklich böse gepatzt hatte, aber schlichtweg nicht genug sicherheit und ruhe ausgestrahlt hatte und hinreichend aktien daran hielt, dass der fc als aufstiegsfavorit auf platz 13 abgerutscht war. nach dem torwartwechsel zu schwäbe folgten auf einmal ganz fix die ersten zu null spiele und der fc schaffte ab dem wechsel den turnaround dahingehend, zumindest wieder ins aufstiegsrennen zurückzukommen. aber klar, der vereinstrainer hätte auch weiter "mutig" sein können und damit seinen job riskiert.
das torwartgeschäft ist halt speziell wie brutal und das weiß nagelsmann selbst als trainer, da ist es zwar schön, solche sprüche herauszuhauen, aber wie weit es mit dem verzeihen von fehlern wirklich steht, dafür kann man sich am besten mal karius anschauen, da hat ein beschissenes spiel auf großer bühne gereicht, um eine bis dato sehr ordentlich verlaufene karriere im engeren sinne zu beerdigen...
Wenn sich dann Trapp verletzt und monatelang ausfällt, was dann?
donnarumma war ein jahrhunderttalent, welches bereits in ganz jungen jahren stammspieler bei einem spitzenclub war, bei dem man eben liefern muss - was er auch indrucksvoll getan hat - weil man sonst bei solch einem club aus dem tor fliegt, wenn man das nicht schafft.
letzteres unterscheidet ihn bspw. von urbig, der, nach einer top vorsaison bei fürth für seinen heimatclub fc spielend dort ganz schnell aus dem tor flog, obwohl er eigentlich nur gegen den hsv wirklich böse gepatzt hatte, aber schlichtweg nicht genug sicherheit und ruhe ausgestrahlt hatte und hinreichend aktien daran hielt, dass der fc als aufstiegsfavorit auf platz 13 abgerutscht war. nach dem torwartwechsel zu schwäbe folgten auf einmal ganz fix die ersten zu null spiele und der fc schaffte ab dem wechsel den turnaround dahingehend, zumindest wieder ins aufstiegsrennen zurückzukommen. aber klar, der vereinstrainer hätte auch weiter "mutig" sein können und damit seinen job riskiert.
das torwartgeschäft ist halt speziell wie brutal und das weiß nagelsmann selbst als trainer, da ist es zwar schön, solche sprüche herauszuhauen, aber wie weit es mit dem verzeihen von fehlern wirklich steht, dafür kann man sich am besten mal karius anschauen, da hat ein beschissenes spiel auf großer bühne gereicht, um eine bis dato sehr ordentlich verlaufene karriere im engeren sinne zu beerdigen...
Wenn sich dann Trapp verletzt und monatelang ausfällt, was dann?
andersrum wird ein schuh draus: ich bin vor allem nach jetzigem stand von santos nur bedingt überzeugt. zumindest was einen zeitnahen einsatz als stammkeeper bei uns angeht. weil er neben einigen herausragenden leistungen in kurzer abfolge auch einige der übelsten patzer abgeliefert hat, über die ich nicht gewillt bin hinwegzusehen und ihn daher erst mal woanders ne saison im tor sehen möchte, um zu sehen, was er da reisst oder eben nicht, aber eben erst mal noch nicht dauerhaft hier im eintracht tor.
trapp kann ich als keeper einschätzen, da hätte ich keine schmerzen, den hier noch ne saison im tor zu haben. selbiges kann ich von santos augenblicklich leider nicht sagen, dazu war das zu viel gepatze erbämlichster art in zu wenigen spielen für meinen geschmack und ich sehe nicht, dass man da hier zwangsnotwendig riskieren müsste, dass santos die bolzen nicht aus seinem spiel rauskriegt, wenn man trapp eh noch unter vertrag hat und santos erst mal unproblematisch noch ne saison verleihen könnte um zu sehen, wie er sich schlägt.
mit einer persönlichen vorliebe für trapp hat das übrigens gar nichts zu tun. wenn krösche morgen bspw. verkünden würde, bei ortega moreno habe sich das hessische blut gemeldet und er wolle unbedingt für die eintracht spielen, man city liesse ihn ablösefrei ziehen zu uns und er sei hier für die nächsten 3 saisons als stammkeeper eingeplant, würde ich jubeln. den kann ich nämlich auch hinreichend einschätzen...
ich schreib es jetzt zum 3. mal in diesem thread, dass genau vor dem hintergrund einer eventuellen santos leihe das gerücht um weiß vom ksc enorm sinn ergeben würde...
Besser kann man es nicht formulieren.
Santos 🦅wird der GOAT.
Was ich in Bochum beobachtete war, dass Santos von Minute zu Minute mehr Spaß am Spiel hatte. Er "flog" sich buchstäblich in einen kleinen Rausch hinein. Von Parade zu Parade wurde seine Gestik und Mimik extrovertierter, bis er am Ende nach seiner Monsterparade kurz vor Schluss jubelte und in die Luft sprang wie ein Stürmer nach der Erzielung des entscheidenden Treffers.
Tat irgendwie gut, das so zu sehen.
👍 100% d'accord.
Santos muss spielen. Je mehr er spielt umso besser wird er.
Brasilien kann sich auf einen extrem guten Nationaltorwart freuen und wir auf den bald besten Torwart der Bundesliga.
Besser kann man es nicht formulieren.
Santos 🦅wird der GOAT.
Wenn sich dann Trapp verletzt und monatelang ausfällt, was dann?
andersrum wird ein schuh draus: ich bin vor allem nach jetzigem stand von santos nur bedingt überzeugt. zumindest was einen zeitnahen einsatz als stammkeeper bei uns angeht. weil er neben einigen herausragenden leistungen in kurzer abfolge auch einige der übelsten patzer abgeliefert hat, über die ich nicht gewillt bin hinwegzusehen und ihn daher erst mal woanders ne saison im tor sehen möchte, um zu sehen, was er da reisst oder eben nicht, aber eben erst mal noch nicht dauerhaft hier im eintracht tor.
trapp kann ich als keeper einschätzen, da hätte ich keine schmerzen, den hier noch ne saison im tor zu haben. selbiges kann ich von santos augenblicklich leider nicht sagen, dazu war das zu viel gepatze erbämlichster art in zu wenigen spielen für meinen geschmack und ich sehe nicht, dass man da hier zwangsnotwendig riskieren müsste, dass santos die bolzen nicht aus seinem spiel rauskriegt, wenn man trapp eh noch unter vertrag hat und santos erst mal unproblematisch noch ne saison verleihen könnte um zu sehen, wie er sich schlägt.
mit einer persönlichen vorliebe für trapp hat das übrigens gar nichts zu tun. wenn krösche morgen bspw. verkünden würde, bei ortega moreno habe sich das hessische blut gemeldet und er wolle unbedingt für die eintracht spielen, man city liesse ihn ablösefrei ziehen zu uns und er sei hier für die nächsten 3 saisons als stammkeeper eingeplant, würde ich jubeln. den kann ich nämlich auch hinreichend einschätzen...
ich schreib es jetzt zum 3. mal in diesem thread, dass genau vor dem hintergrund einer eventuellen santos leihe das gerücht um weiß vom ksc enorm sinn ergeben würde...
Bei Trapp hätte ich auch keine Schmerzen, wenn er dauerhaft bei uns spielen würde.... Jedoch nur unter der Voraussetzung, dass Santos nicht bei uns unter Vertrag stünde.
Zum Glück haben wir den jungen Mann jedoch in unseren Reihen und er hat obendrein Vertrag bis 2030.
Das ist doch grandios! Wie froh dürfen wir sein, dass wir ihn haben?
Eine Leihe wäre eine Katastrophe.
Ich möchte das hier mal bildlich beschreiben:
Stellen wir uns vor, Trapp wäre ein Porsche 991 Carrera 4S mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h, die er aber nur noch selten erreicht, weil er bereits etwas in die Jahre gekommen ist.
Santos wäre in unserer bildlichen Überlegung ein Ferrari F80 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 350km/h, frisch vom Werk.
Klar dass es bei einem neuen Modell am Anfang mal ein paar Ruckler geben kann,bis es richtig eingefahren ist.
Die Ruckler hat unser Ferrari F80, ähm ich meine Kauã Santos, jetzt hinter sich.
Die letzten Testrunden in Frankfurt und in Bochum hat er bravourös absolviert.
Jetzt stelle ich mir als Rennfahrer die Frage:
Nehme ich für die neue Rennsaison lieber den Porsche oder den Ferrari?
Ich tendiere klar zum Ferrari, den ich auch niemals einem anderen Fahrer überlassen, sondern ein Leben lang selbst fahren würde.
Dann antworte ich mal. Das wäre eine logische Erklärung für dieses Gerücht.
Eine andere wäre, dass die Eintracht mit Santos als Nr.1 nächstes Jahr plant und von einem Abgang von Trapp ausgeht.
Denn wenn Santos sich im Sommer durchsetzt, wird sich Trapp niemals auf die Bank setzen.
andersrum wird ein schuh draus: ich bin vor allem nach jetzigem stand von santos nur bedingt überzeugt. zumindest was einen zeitnahen einsatz als stammkeeper bei uns angeht. weil er neben einigen herausragenden leistungen in kurzer abfolge auch einige der übelsten patzer abgeliefert hat, über die ich nicht gewillt bin hinwegzusehen und ihn daher erst mal woanders ne saison im tor sehen möchte, um zu sehen, was er da reisst oder eben nicht, aber eben erst mal noch nicht dauerhaft hier im eintracht tor.
trapp kann ich als keeper einschätzen, da hätte ich keine schmerzen, den hier noch ne saison im tor zu haben. selbiges kann ich von santos augenblicklich leider nicht sagen, dazu war das zu viel gepatze erbämlichster art in zu wenigen spielen für meinen geschmack und ich sehe nicht, dass man da hier zwangsnotwendig riskieren müsste, dass santos die bolzen nicht aus seinem spiel rauskriegt, wenn man trapp eh noch unter vertrag hat und santos erst mal unproblematisch noch ne saison verleihen könnte um zu sehen, wie er sich schlägt.
mit einer persönlichen vorliebe für trapp hat das übrigens gar nichts zu tun. wenn krösche morgen bspw. verkünden würde, bei ortega moreno habe sich das hessische blut gemeldet und er wolle unbedingt für die eintracht spielen, man city liesse ihn ablösefrei ziehen zu uns und er sei hier für die nächsten 3 saisons als stammkeeper eingeplant, würde ich jubeln. den kann ich nämlich auch hinreichend einschätzen...
ich schreib es jetzt zum 3. mal in diesem thread, dass genau vor dem hintergrund einer eventuellen santos leihe das gerücht um weiß vom ksc enorm sinn ergeben würde...
Bei Trapp hätte ich auch keine Schmerzen, wenn er dauerhaft bei uns spielen würde.... Jedoch nur unter der Voraussetzung, dass Santos nicht bei uns unter Vertrag stünde.
Zum Glück haben wir den jungen Mann jedoch in unseren Reihen und er hat obendrein Vertrag bis 2030.
Das ist doch grandios! Wie froh dürfen wir sein, dass wir ihn haben?
Eine Leihe wäre eine Katastrophe.
Ich möchte das hier mal bildlich beschreiben:
Stellen wir uns vor, Trapp wäre ein Porsche 991 Carrera 4S mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h, die er aber nur noch selten erreicht, weil er bereits etwas in die Jahre gekommen ist.
Santos wäre in unserer bildlichen Überlegung ein Ferrari F80 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 350km/h, frisch vom Werk.
Klar dass es bei einem neuen Modell am Anfang mal ein paar Ruckler geben kann,bis es richtig eingefahren ist.
Die Ruckler hat unser Ferrari F80, ähm ich meine Kauã Santos, jetzt hinter sich.
Die letzten Testrunden in Frankfurt und in Bochum hat er bravourös absolviert.
Jetzt stelle ich mir als Rennfahrer die Frage:
Nehme ich für die neue Rennsaison lieber den Porsche oder den Ferrari?
Ich tendiere klar zum Ferrari, den ich auch niemals einem anderen Fahrer überlassen, sondern ein Leben lang selbst fahren würde.
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
Bei Trapp hätte ich auch keine Schmerzen, wenn er dauerhaft bei uns spielen würde.... Jedoch nur unter der Voraussetzung, dass Santos nicht bei uns unter Vertrag stünde.
Zum Glück haben wir den jungen Mann jedoch in unseren Reihen und er hat obendrein Vertrag bis 2030.
Das ist doch grandios! Wie froh dürfen wir sein, dass wir ihn haben?
Eine Leihe wäre eine Katastrophe.
Ich möchte das hier mal bildlich beschreiben:
Stellen wir uns vor, Trapp wäre ein Porsche 991 Carrera 4S mit einer Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h, die er aber nur noch selten erreicht, weil er bereits etwas in die Jahre gekommen ist.
Santos wäre in unserer bildlichen Überlegung ein Ferrari F80 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 350km/h, frisch vom Werk.
Klar dass es bei einem neuen Modell am Anfang mal ein paar Ruckler geben kann,bis es richtig eingefahren ist.
Die Ruckler hat unser Ferrari F80, ähm ich meine Kauã Santos, jetzt hinter sich.
Die letzten Testrunden in Frankfurt und in Bochum hat er bravourös absolviert.
Jetzt stelle ich mir als Rennfahrer die Frage:
Nehme ich für die neue Rennsaison lieber den Porsche oder den Ferrari?
Ich tendiere klar zum Ferrari, den ich auch niemals einem anderen Fahrer überlassen, sondern ein Leben lang selbst fahren würde.
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
Ein "großer Verkäufer", mit dem ich einst zusammenarbeiten musste, hat folgendes gesagt:
Wie recht er doch hat.
Die Grundqualitäten eines Torhüters sind unter anderem:
- das sichere Festhalten oder seitliche Abwehren eines Balles, ohne dass er nach vorne wegspringt und beim
gegenerischen Angreifer landet
- die Sprungkraft
- die Entscheidungsschnelligkeit
- die Fähigkeit, mit den Feldspielern vernünftig zusammen zu spielen und schnelle Spieleröffnungen zu kreieren
- rauszukommen wenn nötig, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste (guck Dir mal an, wie Kauã in Bochum, war es
Kristensen? umgeräumt hat, um den Ball zu klären? Wie viele vergleichbarer Aktionen hast Du von Trapp in seiner
Karriere bei der Eintracht in Erinnerung?
- nicht zu lange zu zögern, wenns brenzlig wird
- Strafraumbeherrschung
- die Qualität "auf der Linie"
- die Fähigkeit, einen Abschlag beim eigenen Spieler und nicht beim Gegenspieler oder im Seitenaus ankommen zu
lassen
- Routine in den Abläufen, die mit der Zeit automatisch kommt
...
In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?
Ich sehe eine extrem hohe Grundqualität in nahezu jeder Aktion von Santos.
Gut, dass er die paar Fehler bereits gemacht hat, denn die werden ihm in Zukunft nicht mehr allzu oft passieren, und sie beweisen übrigens auch, dass es sich bei ihm um einen Menschen und um keine Maschine handelt.
Stell Dir mal vor, er hätte die 8 Spiele durchgehend Weltklasse gehalten.
Herr Krösche könnte bereits einige Angebote der "großen Klubs" abwehren.
Bis auf das gebrauchte Spiel gegen Mainz, als er viel Pech hatte und sich alles gegen ihn gedreht hatte, sehe ich übrigens kein Spiel, bei dem man auch nur ansatzweise von einem "Totalausfall" sprechen könnte.
Mein Gott, Du gibst Dir ja eine Mühe, wort- und zeilenreich zu erklären, warum Trapp unbedingt die Nummer 1 bleiben MUSS, und Santos verliehen werden MUSS.
Jeder, den ich aus meinem großen Eintracht-Fan Umfeld kenne, sagt, Kaua sei schon jetzt der bessere Keeper nach den Eindrücken in den Spielen, mit Trapp fühle man sich nicht mehr richtig wohl. Wie CM 47 zu Recht bemerkt, ist die Sicht einfacher Fans nicht immer die Beste - die Trainer, die die Spieler täglich im Training sehen, können das wohl besser entscheiden. Ich bin kein Trainer, erst recht keiner, der die Keeper jeden Tag im Training sieht, und so viel Ahnung vom Fußball habe ich natürlich auch nicht.Aber ich habe sicherlich schon weit über 1000 Fußballspiele incl TW-Leistungen gesehen, und da bekommt man abseits aller Statistiken schon eine recht gute Einschätzung, wie ein TW sich so anstellt und ob er ein sicheres Gefühl vermittelt. Und die spricht bei mir bei dem, was ich auf dem Platz sehe, eindeutig für Kaua - es ist eine wahre Wonne, ihm zuzuschauen bei der Arbeit...
Kaua hat 9 Spiele gemacht in der BL und in der EL. "Kotzeschlecht", wie Du Dich ausdrückst, war in der Tat das Spiel gegen Mainz. Das war richtig übel, ging auch mir sehr unter die Haut, hatte mein Vertrauen in Kaua doch sehr erschüttert. An ein zweites "kotzeschlechtes" Spiel erinnere ich mich nicht - etwa das gegen Pilsen, wo Tuta ihn in der Schlußminute umrempelt, er deswegen den Ball verliert und wir das Spiel nicht gewinnen? Dafür hat er nach meiner Erinnerung in Istanbul, gegen die Bayern zu Hause und zuletzt gegen Ajax und Bochum überragend gehalten, also 4 überragende Spiele, 4 durchschnittliche und ein richtig schlechtes.
Trapps 360 Spiele liegen größtenteils in der Zeit vor 2022, als er noch Nationalkeeper war. Seit Mitte 2022 ist Kevin leider nur noch ein knapp durchschnittlicher Keeper - nicht umsonst wird er im Zusammenhang mit der Nationalmannschaft nicht mehr erwähnt. Die Entscheidungsgrundlage sind also nicht mehr die 360 Spiele, sondern die letzten ca. 70... Und die sind durchzogen von Unsicherheiten und mitunter schlimmen Fehlleistungen, zuletzt gegen Ajax und die Bayern, aber wenig gehaltenen Unhaltbaren. Ich finde nicht, man kann bei dieser Bilant unbesorgt mit Kevin in eine neue Saison gehen.
Im übrigen stimme ich auch da CM47 zu, dass Kevin sich unbedingt einen tollen Abschied verdient hat und ich sehr glücklich wäre, wenn er der SGE noch möglichst lange erhalten bliebe.
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
das problem deines vergleiches ist schon, dass du jemandem anhand ganzer 8 erwähnenswerter einsätze als entscheidungsgrundlage, von denen 2 herausragend, 2 kotzeschlecht, 1 gut und der rest durchschnitt waren, bereits per se eine deutlich höhere grundqualität zuschreiben möchtest , als jemandem, bei dem die entscheidungsgrundlage über 300 bundesliga einsätze und über 60 internationale spiele sind. erinnert mich ein wenig an die leute, die barkok hier nach ner handvoll guter spiele zum künftigen rekordnationalspieler ausgerufen hatten...
dein vergleich ist auch deshalb daneben, weil er bereits eine grundqualität suggeriert, die augenblicklich eben gerade noch nicht nachgewiesen und damit fraglich ist. weil entscheidender teil, gerade bei einem torwart, ist die konstanz mit welcher er hält bzw. zum halten in der lage ist. und dazu können wir bei santos aufgrund seiner wenigen einsätze schlicht nichts sagen. es wird sich halt erst mal zeigen müssen, ob er in der lage ist, konstant auf entsprechendem level zu halten und - vor allem -seine fehlerquote dahingehend zu minimieren, dass nicht 25% seiner einsätze totalausfälle sind (was bisher halt der fall ist - die tür mit den 8 spielen als entscheidungsgrundlage schwingt eben in beide richtungen). und dieses experiment muss nicht ohne not hier stattfinden, da darf ruhig wer anders den beta-tester geben, während wir trapp noch haben. auf so ne atubolu-nummer wie letzte saison hier sollte jeder getrost verzichten können, dazu ist bei uns der anspruch mittlerweile zu hoch...
Ein "großer Verkäufer", mit dem ich einst zusammenarbeiten musste, hat folgendes gesagt:
Wie recht er doch hat.
Die Grundqualitäten eines Torhüters sind unter anderem:
- das sichere Festhalten oder seitliche Abwehren eines Balles, ohne dass er nach vorne wegspringt und beim
gegenerischen Angreifer landet
- die Sprungkraft
- die Entscheidungsschnelligkeit
- die Fähigkeit, mit den Feldspielern vernünftig zusammen zu spielen und schnelle Spieleröffnungen zu kreieren
- rauszukommen wenn nötig, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste (guck Dir mal an, wie Kauã in Bochum, war es
Kristensen? umgeräumt hat, um den Ball zu klären? Wie viele vergleichbarer Aktionen hast Du von Trapp in seiner
Karriere bei der Eintracht in Erinnerung?
- nicht zu lange zu zögern, wenns brenzlig wird
- Strafraumbeherrschung
- die Qualität "auf der Linie"
- die Fähigkeit, einen Abschlag beim eigenen Spieler und nicht beim Gegenspieler oder im Seitenaus ankommen zu
lassen
- Routine in den Abläufen, die mit der Zeit automatisch kommt
...
In welche r/ n dieser Disziplinen siehst Du Trapp gegenüber Santos im Vorteil?
Ich sehe eine extrem hohe Grundqualität in nahezu jeder Aktion von Santos.
Gut, dass er die paar Fehler bereits gemacht hat, denn die werden ihm in Zukunft nicht mehr allzu oft passieren, und sie beweisen übrigens auch, dass es sich bei ihm um einen Menschen und um keine Maschine handelt.
Stell Dir mal vor, er hätte die 8 Spiele durchgehend Weltklasse gehalten.
Herr Krösche könnte bereits einige Angebote der "großen Klubs" abwehren.
Bis auf das gebrauchte Spiel gegen Mainz, als er viel Pech hatte und sich alles gegen ihn gedreht hatte, sehe ich übrigens kein Spiel, bei dem man auch nur ansatzweise von einem "Totalausfall" sprechen könnte.
die frage ist eher, welche aussagekraft deine liste überhaupt haben soll bzw. kann?
klar, du hast die dir entsprechend zusammengebastelt, um dein gewünschtes ergebnis vorwegzunehmen und zu "belegen", dass der "ferrari" santos faktisch jetzt schon besser sein soll als der "porsche" trapp und alles was ihm fehlt erfahrung sei und dann würde sich schon alles regeln (was allein schon diskutabel ist, insbesondere bzgl. der patzer).
aber so einfach isses halt oftmals nicht, denn da scheitert die gefühlte wahrheit halt gerne mal an der realität.
ich geb dir gerne ein konkretes beispiel:
santos ist deutlich jünger als trapp, zudem ca 10 cm größer. santos kann deshalb vermutlich höher springen. weil er jünger ist, wird er auch schneller sein als trapp. zudem heisst es, dass santos resoluter sei als trapp (du führtest dafür extra ein beispiel an), welcher ja im gegensatz zu santos eine schlechte strafraumbeherrschung haben solle, immer nur auf der linie kleben würde und deshalb im gegensatz zu santos auch keine flanken runtergepflückt bekäme (so oft die behauptung).
ich mach an der stelle mal ne pause. du sitzt vermutlich gerade wild nickend vorm keyboard und freust dich, dass ich hier gerade scheinbar deinen job erledige und mir hier argumentatorisch selbst das wasser abgrabe. aber hier sind wir bei den oben angesprochenen gefühlten wahrheiten:
obwohl santos jünger, größer und sprungkräftiger ist, fängt trapp in der liga tatsächlich 94% der flanken ab, santos 78%. das sind satte 16 prozentpunkte unterschied!
würde man die fragen deiner liste so wie von dir angedacht beantworten, käme man nie auf die idee, dass dem überhaupt so sein könnte. so isses aber nun mal.
dasselbe gilt z.b auch in sachen geschwindigkeit, da kommt der ältere trapp augenblicklich auf 27,4 km/h, santos auf 26,6 km/h. ist kein krasser unterschied, aber eben auch anders als gedacht.
und dieses spiel kann man mit den tatsächlichen zahlen bzgl. ettlicher gefühlter wahrheiten locker weiterspielen.
der fußballerisch limitierte trapp kommt bspw. im gegensatz zum vom futsal kommen brasilianer santos (heisst: der muss deshalb automatisch mindestens ein zweiter ter stegen sein) auf eine 70% passquote bei normalen pässen, santos auf 69% - obwohl das regelmäßig als große sträke von santos und große schwäche von trapp dargestellt wird.
ja, an der stelle erwähne ich fairerweise auch, dass bei langen pässen santos 32% zu 29% vorne liegt. bei den abwürfen steht es übrigens 100% zu 96% für trapp. nur der vollständigkeit halber.
auf die sache mit den conceded xgoals müssen wir an der stelle glaube ich nicht nochmals extra eingehen, auch wenn das für keeper ein extrem wichtiger wert ist (da liegt trapp - wobei je mehr unter 1 desto besser ist - mit 0,91 zu 1,28 trotz dem dem mehr als dreifachen an spielen deutlich vorne), das ist schon mehrfach abgefrühstückt worden.
am ende des tages sieht es so aus, das die realität von "porsche" trapps zahlen deutlich besser ist, als die gefühlte wahrheit hinsichtlich der zahlen von "ferrari" santos.
letzterem könnte sicher mal die zukunft hier gehören, aber man muss es nicht so hinstellen, als sei "ferrari" santos jetzt schon objektiv entscheidend besser. dem ist nämlich nicht so. zumindest noch nicht...
Zuallererst muß man an diese Sache mit der größtmöglichen Objektivität und auch Sensibilität herangehen.
Eine wirklich leistungsgerechte Beurteilung von beiden können eigentlich nur der/die Torwarttrainer abgeben, die beide jeden Tag im Training haben und sehen. und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick
Sinnvoll wäre dabei ein erfahrener Trainer, der selbst langjährig auf möglichst hohem Niveau im Tor gespielt hat.
Letztlich zählt alleine die Leistung und keine Verdienste oder Erbhöfe, allerdings sollte auch die Vergangenheit eine gewisse Rolle spielen.
Ich sage das deshalb, entgegen den Spekulationen in manchen Zeitungen, denen eine Ablösung jetzt gar nicht schnell genug gehen kann und das wäre kompletter Unsinn.
Deshalb muß im Sommer ein sehr ehrliches Gespräch mit den beiden geführt werden, wie denn auch ihre leistungsmäßige Selbsteinschätzung aussieht.
Sind sie selbstkritisch oder spielt doch eine gewisse Überschätzung eine Rolle...?
Trapp muß wissen, das gewisse Elemente mit über 30 nicht mehr so funktionieren wie mit Anfang 20 und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick noch lösen kann.
Seine Defizite in wesentlichen Elementen wie der Strafraumbeherrschung dürften es aber nicht einfacher machen.
Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent.
Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis.
Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen.
Ich weiß, wie es ist, wenn die Jungen hintendran drängeln und das es dadurch immer schwerer wird, sich weiterhin als Nr. 1 zu behaupten, weil der eigene Körper immer mehr belastet werden muß.
Deshalb würde ich zu folgendem tendieren:
Wenn Trapp wieder fit ist, aber wirklich auch nur dann, kehrt er wieder ins Tor zurück.
Für nächste Saison, wie angesprochen, muß man ehrlich miteinander reden.
Denn eins ist doch auch klar:
Wenn es soweit ist, sollte Trapp genauso einen Abschied erhalten, wie Marmoush ihn bekam, mit Stil, Würde und Anstand.
Sowas darf nicht in einem Zerwürfnis enden, deshalb muß man genau hinsehen und die Entscheidung treffen, die dieser Situation in allen Belangen auch gerecht wird.
die binsenweisheit bei jungen keepern ist doch gemeinhin, dass sie möglichst viel und auf nem gewissen level spielen sollten. selbiges wäre bei einer entsprechenden leihe tendenziell eher gewährleistet, als bei dem von dir genannten peu a peu heranführen, welches du befürwortest. warum bist du gegen eine leihe und wie stellst du dir stattdessen dieses peu a peu heranführen hier vor, denn selbiges müsste ja ähnliche wenn nicht nicht sogar bessere resultate bringen im vergleich zu einer leihe mit entsprechender spielpraxis bringen? ist übrigens keine fangfrage oder so, du scheinst dir konkret was dabei gedacht zu haben und das interessiert mich.
Zuallererst muß man an diese Sache mit der größtmöglichen Objektivität und auch Sensibilität herangehen.
Eine wirklich leistungsgerechte Beurteilung von beiden können eigentlich nur der/die Torwarttrainer abgeben, die beide jeden Tag im Training haben und sehen. und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick
Sinnvoll wäre dabei ein erfahrener Trainer, der selbst langjährig auf möglichst hohem Niveau im Tor gespielt hat.
Letztlich zählt alleine die Leistung und keine Verdienste oder Erbhöfe, allerdings sollte auch die Vergangenheit eine gewisse Rolle spielen.
Ich sage das deshalb, entgegen den Spekulationen in manchen Zeitungen, denen eine Ablösung jetzt gar nicht schnell genug gehen kann und das wäre kompletter Unsinn.
Deshalb muß im Sommer ein sehr ehrliches Gespräch mit den beiden geführt werden, wie denn auch ihre leistungsmäßige Selbsteinschätzung aussieht.
Sind sie selbstkritisch oder spielt doch eine gewisse Überschätzung eine Rolle...?
Trapp muß wissen, das gewisse Elemente mit über 30 nicht mehr so funktionieren wie mit Anfang 20 und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick noch lösen kann.
Seine Defizite in wesentlichen Elementen wie der Strafraumbeherrschung dürften es aber nicht einfacher machen.
Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent.
Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis.
Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen.
Ich weiß, wie es ist, wenn die Jungen hintendran drängeln und das es dadurch immer schwerer wird, sich weiterhin als Nr. 1 zu behaupten, weil der eigene Körper immer mehr belastet werden muß.
Deshalb würde ich zu folgendem tendieren:
Wenn Trapp wieder fit ist, aber wirklich auch nur dann, kehrt er wieder ins Tor zurück.
Für nächste Saison, wie angesprochen, muß man ehrlich miteinander reden.
Denn eins ist doch auch klar:
Wenn es soweit ist, sollte Trapp genauso einen Abschied erhalten, wie Marmoush ihn bekam, mit Stil, Würde und Anstand.
Sowas darf nicht in einem Zerwürfnis enden, deshalb muß man genau hinsehen und die Entscheidung treffen, die dieser Situation in allen Belangen auch gerecht wird.
Zuallererst muß man an diese Sache mit der größtmöglichen Objektivität und auch Sensibilität herangehen.
Eine wirklich leistungsgerechte Beurteilung von beiden können eigentlich nur der/die Torwarttrainer abgeben, die beide jeden Tag im Training haben und sehen. und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick
Sinnvoll wäre dabei ein erfahrener Trainer, der selbst langjährig auf möglichst hohem Niveau im Tor gespielt hat.
Letztlich zählt alleine die Leistung und keine Verdienste oder Erbhöfe, allerdings sollte auch die Vergangenheit eine gewisse Rolle spielen.
Ich sage das deshalb, entgegen den Spekulationen in manchen Zeitungen, denen eine Ablösung jetzt gar nicht schnell genug gehen kann und das wäre kompletter Unsinn.
Deshalb muß im Sommer ein sehr ehrliches Gespräch mit den beiden geführt werden, wie denn auch ihre leistungsmäßige Selbsteinschätzung aussieht.
Sind sie selbstkritisch oder spielt doch eine gewisse Überschätzung eine Rolle...?
Trapp muß wissen, das gewisse Elemente mit über 30 nicht mehr so funktionieren wie mit Anfang 20 und das man das nur mit Erfahrung und Situationsüberblick noch lösen kann.
Seine Defizite in wesentlichen Elementen wie der Strafraumbeherrschung dürften es aber nicht einfacher machen.
Santos muß wissen, das er noch längst kein kompletter Torwart ist, trotz sehr guter Anlagen und einem Riesentalent.
Er kann noch nicht die notwendige Erfahrung haben, die kommt erst mit jahrelanger und konstanter Spielpraxis.
Und diese Spielpraxis sollte er peu a peu bei uns erlangen und nicht woanders, deshalb bin ich strikt gegen ein Ausleihen.
Ich weiß, wie es ist, wenn die Jungen hintendran drängeln und das es dadurch immer schwerer wird, sich weiterhin als Nr. 1 zu behaupten, weil der eigene Körper immer mehr belastet werden muß.
Deshalb würde ich zu folgendem tendieren:
Wenn Trapp wieder fit ist, aber wirklich auch nur dann, kehrt er wieder ins Tor zurück.
Für nächste Saison, wie angesprochen, muß man ehrlich miteinander reden.
Denn eins ist doch auch klar:
Wenn es soweit ist, sollte Trapp genauso einen Abschied erhalten, wie Marmoush ihn bekam, mit Stil, Würde und Anstand.
Sowas darf nicht in einem Zerwürfnis enden, deshalb muß man genau hinsehen und die Entscheidung treffen, die dieser Situation in allen Belangen auch gerecht wird.
die binsenweisheit bei jungen keepern ist doch gemeinhin, dass sie möglichst viel und auf nem gewissen level spielen sollten. selbiges wäre bei einer entsprechenden leihe tendenziell eher gewährleistet, als bei dem von dir genannten peu a peu heranführen, welches du befürwortest. warum bist du gegen eine leihe und wie stellst du dir stattdessen dieses peu a peu heranführen hier vor, denn selbiges müsste ja ähnliche wenn nicht nicht sogar bessere resultate bringen im vergleich zu einer leihe mit entsprechender spielpraxis bringen? ist übrigens keine fangfrage oder so, du scheinst dir konkret was dabei gedacht zu haben und das interessiert mich.
Meine Intention ist dabei folgende:
Bei einem Verleihen auf einem anderen Niveau außerhalb der BL, sei es 2. Liga oder in einer ausländischen Liga, sehe ich die Gefahr, das er dort durch die zwangsläufige Spielpraxis derart reüssiert, das der jeweilige Verein alles daran setzen wird, ihm einen weiteren Verbleib als Stamm zu garantieren und so jung, wie er noch ist, hat er vielleicht nicht im Blick, das er bei der Eintracht doch die bessere Langzeitperspektive, auch international, hat.
Das ist zwar spekulativ und muß nicht so kommen, aber es könnte so sein.
Viele junge Torleute, die noch am Anfang ihrer Entwicklung stehen, möchten natürlich regelmäßig spielen.
Sie übersehen dabei aber oftmals, das sie ein höheres Leistungsniveau besitzen, als eigentlich dort erforderlich ist, weil es nur um Ligaspiele geht.
Deshalb bin ich der Auffassung, auch wenn er bei uns momentan noch nicht regelmäßig zum Einsatz kommt, das er doch gewillt ist, sich hier mittel-und langfristig durchzusetzen....dafür hat er sich auch entsprechend für und bei der Eintracht verpflichtet.
Ich würde sehr ungern sehen, das er uns abhanden kommt, weil ihm die Zukunft gehört und Zukunft war schon immer mit der Eintracht verbunden.
Du darfst mir auch Fangfragen stellen, ich werde dir trotzdem antworten.....