Inzwischen ist das Trikot von dem „Leak“ mit „Visit“ Ärmelsponsor auch schon auf den „seriösen“ Fake-Trikothändlern so zu bestellen, die sind eigentlich auch meist recht gut informiert.
Und rein theoretisch läuft der Elotrans Vertrag zum Sommer aus, es gibt nur eine Option für ein Jahr mehr. Wobei dies gerade mit dem Arsenal-Trikot schon ein sehr merkwürdiger Zufall wäre.
Ablauf: User XY schreibt auf X(ehemals Twitter): Einer vom Marketing hat das Trikot gesehen und mir beschrieben: Rot mit weißen Akzenten und schwarzen Streifen, Ähnlich wie Arsenal. User XY macht mit Photoshop den Farbton heller, ein Adler auf die Brust und die blauen 3-Streifen schwarz. Postet es. Der User schreibt selbst dazu "So in der Art, war zu Faul den Ärmelsponsor zu ändern"
Inzwischen ist das Trikot von dem „Leak“ mit „Visit“ Ärmelsponsor auch schon auf den „seriösen“ Fake-Trikothändlern so zu bestellen, die sind eigentlich auch meist recht gut informiert.
Und rein theoretisch läuft der Elotrans Vertrag zum Sommer aus, es gibt nur eine Option für ein Jahr mehr. Wobei dies gerade mit dem Arsenal-Trikot schon ein sehr merkwürdiger Zufall wäre.
Muss nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering.
Es gibt gewisse Fake-Shops, die vermutlich eher keine Fake-Shops sind, sondern gute Connections zu den Produktionsstätten haben. Also Hehlerware verkaufen.
Dort sind teilweise Trikots schon zu kaufen, die erst danach auf den Leak-Seiten erscheinen. Das 125 Jahre Trikot des DFB ist da so ein Beispiel, welches schon über ein Jahr in gewissen Shops zu kaufen gab. Dies kam dann übrigens auch genau so 1:1 auf den Markt.
Dies ist nicht mit den Händlern in gewissen Ländern zu vergleichen, bei denen man die Fälschung auf dem ersten Blick erkennt.
Eine 100% Quote werden die vermutlich auch nicht haben, da bestimmt auch schon produzierte Trikots doch nochmal geändert werden. Aber es ist oft eine Orientierung, wie eben auch die bekannten Leak-Seiten.
Ich möchte auch nur anmerken, dass man solche Shops nicht unterstützten sollte, da man damit auch seinem eigenen Verein schadet.
Das Muster vom Bembel nennt sich Lebensblume Und das sieht schon noch ein bissi anders aus, sprich besser
Auf dem Bembel sieht es wirklich besser aus, und da gehört es auch hin, aus Tradition. Auch auf Dessous können dezente florale Muster (wie im roten Teil des verlinkten Bildes) reizvoll sein. Aber auf einem Fußballtrikot finde ich es etwas gewöhnungsbedürftig.
Inzwischen ist das Trikot von dem „Leak“ mit „Visit“ Ärmelsponsor auch schon auf den „seriösen“ Fake-Trikothändlern so zu bestellen, die sind eigentlich auch meist recht gut informiert.
Und rein theoretisch läuft der Elotrans Vertrag zum Sommer aus, es gibt nur eine Option für ein Jahr mehr. Wobei dies gerade mit dem Arsenal-Trikot schon ein sehr merkwürdiger Zufall wäre.
Ablauf: User XY schreibt auf X(ehemals Twitter): Einer vom Marketing hat das Trikot gesehen und mir beschrieben: Rot mit weißen Akzenten und schwarzen Streifen, Ähnlich wie Arsenal. User XY macht mit Photoshop den Farbton heller, ein Adler auf die Brust und die blauen 3-Streifen schwarz. Postet es. Der User schreibt selbst dazu "So in der Art, war zu Faul den Ärmelsponsor zu ändern"
Ablauf: User XY schreibt auf X(ehemals Twitter): Einer vom Marketing hat das Trikot gesehen und mir beschrieben: Rot mit weißen Akzenten und schwarzen Streifen, Ähnlich wie Arsenal. User XY macht mit Photoshop den Farbton heller, ein Adler auf die Brust und die blauen 3-Streifen schwarz. Postet es. Der User schreibt selbst dazu "So in der Art, war zu Faul den Ärmelsponsor zu ändern"
Sobald etwas Geld bringt findet sich auch irgendjemand der es produziert. Das Internet, Souvenierstände, Basare und Flohmärkte sind voll mit gefälschter Ware. Man muss doch nur vor das Stadion schauen, was da für ein Schrott als Eintrachtschal verkauft wird, wieviel Leute im Stadion mit Polen-, Österreich oder sonstwas für Adler auf Schals mit Eintrachtfarben rumlaufen. Ich hab da schon des öfteren den Kopp geschüttelt und die Superfans merken das noch nicht mal das sie Schrott anhaben. Es gibt vor dem Stadion aber nicht nur Schrott, es gibt auch ein paar Stände die verkaufen Fanartikel mit richtigem Adler.
Sobald etwas Geld bringt findet sich auch irgendjemand der es produziert. Das Internet, Souvenierstände, Basare und Flohmärkte sind voll mit gefälschter Ware. Man muss doch nur vor das Stadion schauen, was da für ein Schrott als Eintrachtschal verkauft wird, wieviel Leute im Stadion mit Polen-, Österreich oder sonstwas für Adler auf Schals mit Eintrachtfarben rumlaufen. Ich hab da schon des öfteren den Kopp geschüttelt und die Superfans merken das noch nicht mal das sie Schrott anhaben. Es gibt vor dem Stadion aber nicht nur Schrott, es gibt auch ein paar Stände die verkaufen Fanartikel mit richtigem Adler.
Sobald etwas Geld bringt findet sich auch irgendjemand der es produziert. Das Internet, Souvenierstände, Basare und Flohmärkte sind voll mit gefälschter Ware. Man muss doch nur vor das Stadion schauen, was da für ein Schrott als Eintrachtschal verkauft wird, wieviel Leute im Stadion mit Polen-, Österreich oder sonstwas für Adler auf Schals mit Eintrachtfarben rumlaufen. Ich hab da schon des öfteren den Kopp geschüttelt und die Superfans merken das noch nicht mal das sie Schrott anhaben. Es gibt vor dem Stadion aber nicht nur Schrott, es gibt auch ein paar Stände die verkaufen Fanartikel mit richtigem Adler.
Muss nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering.
Es gibt gewisse Fake-Shops, die vermutlich eher keine Fake-Shops sind, sondern gute Connections zu den Produktionsstätten haben. Also Hehlerware verkaufen.
Dort sind teilweise Trikots schon zu kaufen, die erst danach auf den Leak-Seiten erscheinen. Das 125 Jahre Trikot des DFB ist da so ein Beispiel, welches schon über ein Jahr in gewissen Shops zu kaufen gab. Dies kam dann übrigens auch genau so 1:1 auf den Markt.
Dies ist nicht mit den Händlern in gewissen Ländern zu vergleichen, bei denen man die Fälschung auf dem ersten Blick erkennt.
Eine 100% Quote werden die vermutlich auch nicht haben, da bestimmt auch schon produzierte Trikots doch nochmal geändert werden. Aber es ist oft eine Orientierung, wie eben auch die bekannten Leak-Seiten.
Ich möchte auch nur anmerken, dass man solche Shops nicht unterstützten sollte, da man damit auch seinem eigenen Verein schadet.
Weiß ich auch nicht. Wenn EF aber ohne Probleme einen Rabatt von 25€ für Mitglieder rauslassen kann, siehst du was für irre Margen auf den Dingern drauf sind. Da bleibt sehr sicher noch genug hängen.
Mir ist das zu teuer, wenn man das Komplettset an Kosten rund um die Eintracht betrachtet, wo überall die letzte Kohle rausgequetscht wird.
Bei den aktuellen Rabatten kommen wir so langsam in Bereiche, die ich bereit bin zu bezahlen - und auch da nur für die Kids.
Weiß ich auch nicht. Wenn EF aber ohne Probleme einen Rabatt von 25€ für Mitglieder rauslassen kann, siehst du was für irre Margen auf den Dingern drauf sind. Da bleibt sehr sicher noch genug hängen.
Mir ist das zu teuer, wenn man das Komplettset an Kosten rund um die Eintracht betrachtet, wo überall die letzte Kohle rausgequetscht wird.
Bei den aktuellen Rabatten kommen wir so langsam in Bereiche, die ich bereit bin zu bezahlen - und auch da nur für die Kids.
Es macht aber auch wenig Sinn, das Zeug zum EK zu verticken. Meinst Du, die Marge für Sportschuhe ist kleiner? Wir leben in einer Marktwirtschaft. Erfolg will jeder haben, aber am liebsten Ticketpreise wir vor 50 Jahre, Trikots für 20 Euro und Freibier im Stadion?
Weiß ich auch nicht. Wenn EF aber ohne Probleme einen Rabatt von 25€ für Mitglieder rauslassen kann, siehst du was für irre Margen auf den Dingern drauf sind. Da bleibt sehr sicher noch genug hängen.
Mir ist das zu teuer, wenn man das Komplettset an Kosten rund um die Eintracht betrachtet, wo überall die letzte Kohle rausgequetscht wird.
Bei den aktuellen Rabatten kommen wir so langsam in Bereiche, die ich bereit bin zu bezahlen - und auch da nur für die Kids.
Es macht aber auch wenig Sinn, das Zeug zum EK zu verticken. Meinst Du, die Marge für Sportschuhe ist kleiner? Wir leben in einer Marktwirtschaft. Erfolg will jeder haben, aber am liebsten Ticketpreise wir vor 50 Jahre, Trikots für 20 Euro und Freibier im Stadion?
Genau. Erfolg will jeder, aber nicht im jeden Preis. Wer in den letzten Jahren Spieler für annähernd eine halbe Milliarde Euros verkauft, muss vielleicht ja auch nicht jede Nische ausquetschen. Das hat mit der guten alten Zeit gar nix zu tun.
Es macht aber auch wenig Sinn, das Zeug zum EK zu verticken. Meinst Du, die Marge für Sportschuhe ist kleiner? Wir leben in einer Marktwirtschaft. Erfolg will jeder haben, aber am liebsten Ticketpreise wir vor 50 Jahre, Trikots für 20 Euro und Freibier im Stadion?
Genau. Erfolg will jeder, aber nicht im jeden Preis. Wer in den letzten Jahren Spieler für annähernd eine halbe Milliarde Euros verkauft, muss vielleicht ja auch nicht jede Nische ausquetschen. Das hat mit der guten alten Zeit gar nix zu tun.
Alle andere machen es doch nicht anders. Mal unabhänigig davon, wie die Preise bei der Ntrikots verglichen wurden - die Eintracht mag zwar die zweitteuersten Trikots haben, aber die anderen sind da 50 Cent, 1 oder 2 Euro billiger, meinetwegen auch mal 5. Ist ja nicht so, dass alle anderen nut die Hälfte für die Trikots verlangen würden. Und ich gehe mal davon aus, dass die Eintracht bei den Mitgliederpreisen für Trikot sogar dann eher auf der günstigen Seite sind. Wer natürlich zu geizig ist, um seinen Verein mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen, der hat dann halt Pech gehabt. Die Eintracht hat mittlerweile über 300 Millionen Umsatz, ist in den letzten Jahren gewaltig gewachsen. Da muss halt jeder Euro, der ausgegeben werden muss, auch wieder rein kommen. Was mich mehr ärgert als die Trikotpreise ist die Anhenumg der Versahndkosten von 5 auf 6 Euro und der Wegfall vom kostenfreien Versand ab 100 Euro.
+1
+1
Ich bin für ein Minolta 1980/81.
Ich bin für ein Minolta 1980/81.
Und rein theoretisch läuft der Elotrans Vertrag zum Sommer aus, es gibt nur eine Option für ein Jahr mehr. Wobei dies gerade mit dem Arsenal-Trikot schon ein sehr merkwürdiger Zufall wäre.
Dann muss es ja stimmen.
Ablauf: User XY schreibt auf X(ehemals Twitter): Einer vom Marketing hat das Trikot gesehen und mir beschrieben: Rot mit weißen Akzenten und schwarzen Streifen, Ähnlich wie Arsenal.
User XY macht mit Photoshop den Farbton heller, ein Adler auf die Brust und die blauen 3-Streifen schwarz. Postet es.
Der User schreibt selbst dazu "So in der Art, war zu Faul den Ärmelsponsor zu ändern"
Ganzes Internet nimmt dieses Bild als Leak.
Und rein theoretisch läuft der Elotrans Vertrag zum Sommer aus, es gibt nur eine Option für ein Jahr mehr. Wobei dies gerade mit dem Arsenal-Trikot schon ein sehr merkwürdiger Zufall wäre.
Dann muss es ja stimmen.
Muss nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering.
Es gibt gewisse Fake-Shops, die vermutlich eher keine Fake-Shops sind, sondern gute Connections zu den Produktionsstätten haben. Also Hehlerware verkaufen.
Dort sind teilweise Trikots schon zu kaufen, die erst danach auf den Leak-Seiten erscheinen. Das 125 Jahre Trikot des DFB ist da so ein Beispiel, welches schon über ein Jahr in gewissen Shops zu kaufen gab. Dies kam dann übrigens auch genau so 1:1 auf den Markt.
Dies ist nicht mit den Händlern in gewissen Ländern zu vergleichen, bei denen man die Fälschung auf dem ersten Blick erkennt.
Eine 100% Quote werden die vermutlich auch nicht haben, da bestimmt auch schon produzierte Trikots doch nochmal geändert werden. Aber es ist oft eine Orientierung, wie eben auch die bekannten Leak-Seiten.
Ich möchte auch nur anmerken, dass man solche Shops nicht unterstützten sollte, da man damit auch seinem eigenen Verein schadet.
Dann muss es ja stimmen.
Das Muster vom Bembel nennt sich Lebensblume
Und das sieht schon noch ein bissi anders aus, sprich besser
Auf dem Bembel sieht es wirklich besser aus, und da gehört es auch hin, aus Tradition.
Auch auf Dessous können dezente florale Muster (wie im roten Teil des verlinkten Bildes) reizvoll sein.
Aber auf einem Fußballtrikot finde ich es etwas gewöhnungsbedürftig.
Und rein theoretisch läuft der Elotrans Vertrag zum Sommer aus, es gibt nur eine Option für ein Jahr mehr. Wobei dies gerade mit dem Arsenal-Trikot schon ein sehr merkwürdiger Zufall wäre.
Ablauf: User XY schreibt auf X(ehemals Twitter): Einer vom Marketing hat das Trikot gesehen und mir beschrieben: Rot mit weißen Akzenten und schwarzen Streifen, Ähnlich wie Arsenal.
User XY macht mit Photoshop den Farbton heller, ein Adler auf die Brust und die blauen 3-Streifen schwarz. Postet es.
Der User schreibt selbst dazu "So in der Art, war zu Faul den Ärmelsponsor zu ändern"
Ganzes Internet nimmt dieses Bild als Leak.
Ablauf: User XY schreibt auf X(ehemals Twitter): Einer vom Marketing hat das Trikot gesehen und mir beschrieben: Rot mit weißen Akzenten und schwarzen Streifen, Ähnlich wie Arsenal.
User XY macht mit Photoshop den Farbton heller, ein Adler auf die Brust und die blauen 3-Streifen schwarz. Postet es.
Der User schreibt selbst dazu "So in der Art, war zu Faul den Ärmelsponsor zu ändern"
Ganzes Internet nimmt dieses Bild als Leak.
Dann muss es ja stimmen.
Muss nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering.
Es gibt gewisse Fake-Shops, die vermutlich eher keine Fake-Shops sind, sondern gute Connections zu den Produktionsstätten haben. Also Hehlerware verkaufen.
Dort sind teilweise Trikots schon zu kaufen, die erst danach auf den Leak-Seiten erscheinen. Das 125 Jahre Trikot des DFB ist da so ein Beispiel, welches schon über ein Jahr in gewissen Shops zu kaufen gab. Dies kam dann übrigens auch genau so 1:1 auf den Markt.
Dies ist nicht mit den Händlern in gewissen Ländern zu vergleichen, bei denen man die Fälschung auf dem ersten Blick erkennt.
Eine 100% Quote werden die vermutlich auch nicht haben, da bestimmt auch schon produzierte Trikots doch nochmal geändert werden. Aber es ist oft eine Orientierung, wie eben auch die bekannten Leak-Seiten.
Ich möchte auch nur anmerken, dass man solche Shops nicht unterstützten sollte, da man damit auch seinem eigenen Verein schadet.
Gibt wohl Hinweise das das Heimtrikot klassisch schwarz rot gestreift wird. Würde es sofort holen. All Time Classic
Gibt wohl Hinweise das das Heimtrikot klassisch schwarz rot gestreift wird. Würde es sofort holen. All Time Classic
Mir ist das zu teuer, wenn man das Komplettset an Kosten rund um die Eintracht betrachtet, wo überall die letzte Kohle rausgequetscht wird.
Bei den aktuellen Rabatten kommen wir so langsam in Bereiche, die ich bereit bin zu bezahlen - und auch da nur für die Kids.
Mir ist das zu teuer, wenn man das Komplettset an Kosten rund um die Eintracht betrachtet, wo überall die letzte Kohle rausgequetscht wird.
Bei den aktuellen Rabatten kommen wir so langsam in Bereiche, die ich bereit bin zu bezahlen - und auch da nur für die Kids.
Erfolg will jeder haben, aber am liebsten Ticketpreise wir vor 50 Jahre, Trikots für 20 Euro und Freibier im Stadion?
Mir ist das zu teuer, wenn man das Komplettset an Kosten rund um die Eintracht betrachtet, wo überall die letzte Kohle rausgequetscht wird.
Bei den aktuellen Rabatten kommen wir so langsam in Bereiche, die ich bereit bin zu bezahlen - und auch da nur für die Kids.
Erfolg will jeder haben, aber am liebsten Ticketpreise wir vor 50 Jahre, Trikots für 20 Euro und Freibier im Stadion?
Erfolg will jeder haben, aber am liebsten Ticketpreise wir vor 50 Jahre, Trikots für 20 Euro und Freibier im Stadion?
Und ich gehe mal davon aus, dass die Eintracht bei den Mitgliederpreisen für Trikot sogar dann eher auf der günstigen Seite sind. Wer natürlich zu geizig ist, um seinen Verein mit einer Mitgliedschaft zu unterstützen, der hat dann halt Pech gehabt.
Die Eintracht hat mittlerweile über 300 Millionen Umsatz, ist in den letzten Jahren gewaltig gewachsen. Da muss halt jeder Euro, der ausgegeben werden muss, auch wieder rein kommen.
Was mich mehr ärgert als die Trikotpreise ist die Anhenumg der Versahndkosten von 5 auf 6 Euro und der Wegfall vom kostenfreien Versand ab 100 Euro.
Genau genommen hat auch "die gute alte Zeit" nichts mit der guten alten Zeit zu tun, denn die gute alte Zeit gabe es einfach nicht. Nur die alte Zeit.