die oberen 2/3 des rückens sind einfarbig. (bei uns wohl schwarz?) nur unterhalb der rückennummern und an den ärmeln läuft das design auch hinten durch.
Hmpf - wieder die Baströckchen-Optik. Da wäre mir ein komplett einfarbiger Rücken lieber, wenn es schon nicht gestreift sein kann.
Die Nummern dürfen nur aus einer Farbe bestehen. Sie können zur besseren Lesbarkeit mit einer neutralen Umrandung, einer Schattierung oder einer Markierungslinie versehen werden. Die Farbe der Nummern muss sich klar von den Farben der Spielkleidung abheben. Hierbei ist die Stärke des Kontrasts zwischen der Farbe der Nummern und derjenigen der Spielkleidung maßgeblich. Auf einem gestreiften, geteilten oder karierten Trikot sind die Nummern auf einem einfarbigen und neutralen Hintergrund anzubringen. Zur Messung von Farbwerten und Kontraststärken behält sich die DFL GmbH den Einsatz von Spektrophotometern vor.
Die Nummern dürfen nur aus einer Farbe bestehen. Sie können zur besseren Lesbarkeit mit einer neutralen Umrandung, einer Schattierung oder einer Markierungslinie versehen werden. Die Farbe der Nummern muss sich klar von den Farben der Spielkleidung abheben. Hierbei ist die Stärke des Kontrasts zwischen der Farbe der Nummern und derjenigen der Spielkleidung maßgeblich. Auf einem gestreiften, geteilten oder karierten Trikot sind die Nummern auf einem einfarbigen und neutralen Hintergrund anzubringen. Zur Messung von Farbwerten und Kontraststärken behält sich die DFL GmbH den Einsatz von Spektrophotometern vor.
Hm, der weiße Rand mag bei schlanken und sportlichen Menschen gut aussehen, aber... Insgesamt jedoch ein stimmiges Design, dass nicht langweilig, sondern eher frisch wirkt.
Gestreifte Bereiche in der Number Box , also hinter der Nummer, sind grundsätzlich erlaubt …. Siehe Leverkusen 21/22 . Selbst die Eintracht hatte das mit Jako 13/14.
Relevant dafür ist der Kontrastwert ( Delta-L Wert / wird gemessen ) der verwendeten Farben der Streifen zueinander . Liegt dieser Wert über 25 , muss die Nummer auf einem einfarbigen Hintergrund gedruckt werden .
Liegt dieser Wert bei 25 oder darunter , darf das Streifenmuster hinter der Nummer fortgesetzt werden .
Beispiel : Schwarz - weiße Streifen . Schwarz und Weiß haben einen hohen Kontrast zueinander = Nummer auf einfarbigen Hintergrund .
Beispiel : schwarz - rote Streifen . Schwarz und rot haben einen geringeren Kontrast zueinander . Ist also das rot dunkel genug ( Delta-L Wert bei 25 oder darunter ) , ist eine weiße Nummer auf schwarz - rot gestreiftem Rücken erlaubt .
Und ich denke und hoffe , dass dieses SGE-Rot im Verhältnis zum schwarz dunkel genug ist , was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss , dass man nicht trotzdem einen Kasten auf den Rücken hat .
Komischerweise gefallen mir eins und zwei gar nicht. Bei eins musste ich irgendwie sofort an Leverkusen denken, warum auch immer, und bei 2 gefällt mir der rote Kragen nicht. Aber ist ja am Ende alles Geschmackssache.
Heim : sehr nice Auswärts : nicht meins Drittes : sehr interessant CL :grundsätzlich nicht schlecht, hatte bissl mehr ewartet, Wappen in schwarz hätte mir besser gefallen.
Muss man alles aber dann erstmal auf guten Fotos begutachten.
An das geile Marlboro -Trikot der abgelaufenen Saison kommt zwar keines ran, aber so schlecht sind die auch nicht. Auf jeden Fall besser als das komplett schwarze oder komplett weiße Heimtrikot, dass wir in den letzten Jahren auch schon hatten.
Gestreifte Bereiche in der Number Box , also hinter der Nummer, sind grundsätzlich erlaubt …. Siehe Leverkusen 21/22 . Selbst die Eintracht hatte das mit Jako 13/14.
Relevant dafür ist der Kontrastwert ( Delta-L Wert / wird gemessen ) der verwendeten Farben der Streifen zueinander . Liegt dieser Wert über 25 , muss die Nummer auf einem einfarbigen Hintergrund gedruckt werden .
Liegt dieser Wert bei 25 oder darunter , darf das Streifenmuster hinter der Nummer fortgesetzt werden .
Beispiel : Schwarz - weiße Streifen . Schwarz und Weiß haben einen hohen Kontrast zueinander = Nummer auf einfarbigen Hintergrund .
Beispiel : schwarz - rote Streifen . Schwarz und rot haben einen geringeren Kontrast zueinander . Ist also das rot dunkel genug ( Delta-L Wert bei 25 oder darunter ) , ist eine weiße Nummer auf schwarz - rot gestreiftem Rücken erlaubt .
Und ich denke und hoffe , dass dieses SGE-Rot im Verhältnis zum schwarz dunkel genug ist , was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss , dass man nicht trotzdem einen Kasten auf den Rücken hat .
Gestreifte Bereiche in der Number Box , also hinter der Nummer, sind grundsätzlich erlaubt …. Siehe Leverkusen 21/22 . Selbst die Eintracht hatte das mit Jako 13/14.
Relevant dafür ist der Kontrastwert ( Delta-L Wert / wird gemessen ) der verwendeten Farben der Streifen zueinander . Liegt dieser Wert über 25 , muss die Nummer auf einem einfarbigen Hintergrund gedruckt werden .
Liegt dieser Wert bei 25 oder darunter , darf das Streifenmuster hinter der Nummer fortgesetzt werden .
Beispiel : Schwarz - weiße Streifen . Schwarz und Weiß haben einen hohen Kontrast zueinander = Nummer auf einfarbigen Hintergrund .
Beispiel : schwarz - rote Streifen . Schwarz und rot haben einen geringeren Kontrast zueinander . Ist also das rot dunkel genug ( Delta-L Wert bei 25 oder darunter ) , ist eine weiße Nummer auf schwarz - rot gestreiftem Rücken erlaubt .
Und ich denke und hoffe , dass dieses SGE-Rot im Verhältnis zum schwarz dunkel genug ist , was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss , dass man nicht trotzdem einen Kasten auf den Rücken hat .
Wir werden es bald erfahren
Nochmal zur Verdeutlichung was ich sage:
DFL schrieb: Auf einem gestreiften, geteilten oder karierten Trikot sind die Nummern auf einem einfarbigen und neutralen Hintergrund anzubringen.
Entsprechend dürfte eine Zahl nicht zu einem Teil auf einem angrenzenden Streifen sein. Ich rechne stark mit einfarbigem Rücken.
Komischerweise gefallen mir eins und zwei gar nicht. Bei eins musste ich irgendwie sofort an Leverkusen denken, warum auch immer, und bei 2 gefällt mir der rote Kragen nicht. Aber ist ja am Ende alles Geschmackssache.
Komischerweise gefallen mir eins und zwei gar nicht. Bei eins musste ich irgendwie sofort an Leverkusen denken, warum auch immer, und bei 2 gefällt mir der rote Kragen nicht. Aber ist ja am Ende alles Geschmackssache.
Komischerweise gefallen mir eins und zwei gar nicht. Bei eins musste ich irgendwie sofort an Leverkusen denken, warum auch immer, und bei 2 gefällt mir der rote Kragen nicht. Aber ist ja am Ende alles Geschmackssache.
Aber wir hatten irgendwie immer mehr Streifen, diese 3 dicken Balken stören mich irgendwie, aber ich glaube das soll so ein wenig Retro mäßig an das 71/72er Trikot erinnern, da hatten wir das auch einmal.
Aber gut, wenn die auf dem Platz performen ist mir eh egal was die an haben...
Aber wir hatten irgendwie immer mehr Streifen, diese 3 dicken Balken stören mich irgendwie, aber ich glaube das soll so ein wenig Retro mäßig an das 71/72er Trikot erinnern, da hatten wir das auch einmal.
Aber gut, wenn die auf dem Platz performen ist mir eh egal was die an haben...
Heim : sehr nice Auswärts : nicht meins Drittes : sehr interessant CL :grundsätzlich nicht schlecht, hatte bissl mehr ewartet, Wappen in schwarz hätte mir besser gefallen.
Muss man alles aber dann erstmal auf guten Fotos begutachten.
Heim : sehr nice Auswärts : nicht meins Drittes : sehr interessant CL :grundsätzlich nicht schlecht, hatte bissl mehr ewartet, Wappen in schwarz hätte mir besser gefallen.
Muss man alles aber dann erstmal auf guten Fotos begutachten.
Das Dritte hat entfernte Ähnlichkeit mit einer Weltkarte. Auf dem Bild gefällt mir das Null.
Könnte eher ein Warmlauf-Shirt sein. Das Vierte gefällt mir gut, mit schwarz-weißem Wappen und rotem Kragen wärs richtig geil.
Gestreifte Bereiche in der Number Box , also hinter der Nummer, sind grundsätzlich erlaubt …. Siehe Leverkusen 21/22 . Selbst die Eintracht hatte das mit Jako 13/14.
Relevant dafür ist der Kontrastwert ( Delta-L Wert / wird gemessen ) der verwendeten Farben der Streifen zueinander . Liegt dieser Wert über 25 , muss die Nummer auf einem einfarbigen Hintergrund gedruckt werden .
Liegt dieser Wert bei 25 oder darunter , darf das Streifenmuster hinter der Nummer fortgesetzt werden .
Beispiel : Schwarz - weiße Streifen . Schwarz und Weiß haben einen hohen Kontrast zueinander = Nummer auf einfarbigen Hintergrund .
Beispiel : schwarz - rote Streifen . Schwarz und rot haben einen geringeren Kontrast zueinander . Ist also das rot dunkel genug ( Delta-L Wert bei 25 oder darunter ) , ist eine weiße Nummer auf schwarz - rot gestreiftem Rücken erlaubt .
Und ich denke und hoffe , dass dieses SGE-Rot im Verhältnis zum schwarz dunkel genug ist , was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss , dass man nicht trotzdem einen Kasten auf den Rücken hat .
Gestreifte Bereiche in der Number Box , also hinter der Nummer, sind grundsätzlich erlaubt …. Siehe Leverkusen 21/22 . Selbst die Eintracht hatte das mit Jako 13/14.
Relevant dafür ist der Kontrastwert ( Delta-L Wert / wird gemessen ) der verwendeten Farben der Streifen zueinander . Liegt dieser Wert über 25 , muss die Nummer auf einem einfarbigen Hintergrund gedruckt werden .
Liegt dieser Wert bei 25 oder darunter , darf das Streifenmuster hinter der Nummer fortgesetzt werden .
Beispiel : Schwarz - weiße Streifen . Schwarz und Weiß haben einen hohen Kontrast zueinander = Nummer auf einfarbigen Hintergrund .
Beispiel : schwarz - rote Streifen . Schwarz und rot haben einen geringeren Kontrast zueinander . Ist also das rot dunkel genug ( Delta-L Wert bei 25 oder darunter ) , ist eine weiße Nummer auf schwarz - rot gestreiftem Rücken erlaubt .
Und ich denke und hoffe , dass dieses SGE-Rot im Verhältnis zum schwarz dunkel genug ist , was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss , dass man nicht trotzdem einen Kasten auf den Rücken hat .
Wir werden es bald erfahren
Nochmal zur Verdeutlichung was ich sage:
DFL schrieb: Auf einem gestreiften, geteilten oder karierten Trikot sind die Nummern auf einem einfarbigen und neutralen Hintergrund anzubringen.
Entsprechend dürfte eine Zahl nicht zu einem Teil auf einem angrenzenden Streifen sein. Ich rechne stark mit einfarbigem Rücken.
Erstens : Das spielt doch überhaupt keine Rolle Zweitens : Wie soll das denn bitte funktionieren? Eine Zahl , ein Buchstabe oder whatever wird bei einem Streifenmuster immer über mehrere Streifen gedruckt werden. Genau deswegen habe ich ja geschrieben " schaut euch das Trikot von Leverkusen 21/22 oder das Jako-Trikot der Eintracht 13/14 an.
Mehr braucht man dazu jetzt auch nicht mehr schreiben
Heim : sehr nice Auswärts : nicht meins Drittes : sehr interessant CL :grundsätzlich nicht schlecht, hatte bissl mehr ewartet, Wappen in schwarz hätte mir besser gefallen.
Muss man alles aber dann erstmal auf guten Fotos begutachten.
Heim : sehr nice Auswärts : nicht meins Drittes : sehr interessant CL :grundsätzlich nicht schlecht, hatte bissl mehr ewartet, Wappen in schwarz hätte mir besser gefallen.
Muss man alles aber dann erstmal auf guten Fotos begutachten.
Das Dritte hat entfernte Ähnlichkeit mit einer Weltkarte. Auf dem Bild gefällt mir das Null.
Könnte eher ein Warmlauf-Shirt sein. Das Vierte gefällt mir gut, mit schwarz-weißem Wappen und rotem Kragen wärs richtig geil.
Gestreifte Bereiche in der Number Box , also hinter der Nummer, sind grundsätzlich erlaubt …. Siehe Leverkusen 21/22 . Selbst die Eintracht hatte das mit Jako 13/14.
Relevant dafür ist der Kontrastwert ( Delta-L Wert / wird gemessen ) der verwendeten Farben der Streifen zueinander . Liegt dieser Wert über 25 , muss die Nummer auf einem einfarbigen Hintergrund gedruckt werden .
Liegt dieser Wert bei 25 oder darunter , darf das Streifenmuster hinter der Nummer fortgesetzt werden .
Beispiel : Schwarz - weiße Streifen . Schwarz und Weiß haben einen hohen Kontrast zueinander = Nummer auf einfarbigen Hintergrund .
Beispiel : schwarz - rote Streifen . Schwarz und rot haben einen geringeren Kontrast zueinander . Ist also das rot dunkel genug ( Delta-L Wert bei 25 oder darunter ) , ist eine weiße Nummer auf schwarz - rot gestreiftem Rücken erlaubt .
Und ich denke und hoffe , dass dieses SGE-Rot im Verhältnis zum schwarz dunkel genug ist , was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss , dass man nicht trotzdem einen Kasten auf den Rücken hat .
Wir werden es bald erfahren
Nochmal zur Verdeutlichung was ich sage:
DFL schrieb: Auf einem gestreiften, geteilten oder karierten Trikot sind die Nummern auf einem einfarbigen und neutralen Hintergrund anzubringen.
Entsprechend dürfte eine Zahl nicht zu einem Teil auf einem angrenzenden Streifen sein. Ich rechne stark mit einfarbigem Rücken.
Erstens : Das spielt doch überhaupt keine Rolle Zweitens : Wie soll das denn bitte funktionieren? Eine Zahl , ein Buchstabe oder whatever wird bei einem Streifenmuster immer über mehrere Streifen gedruckt werden. Genau deswegen habe ich ja geschrieben " schaut euch das Trikot von Leverkusen 21/22 oder das Jako-Trikot der Eintracht 13/14 an.
Mehr braucht man dazu jetzt auch nicht mehr schreiben
Erstens : Das spielt doch überhaupt keine Rolle Zweitens : Wie soll das denn bitte funktionieren? Eine Zahl , ein Buchstabe oder whatever wird bei einem Streifenmuster immer über mehrere Streifen gedruckt werden. Genau deswegen habe ich ja geschrieben " schaut euch das Trikot von Leverkusen 21/22 oder das Jako-Trikot der Eintracht 13/14 an.
Mehr braucht man dazu jetzt auch nicht mehr schreiben
Ei dann lass es halt auch, wenn dus nicht verstehen möchtest.
Ich hab gesagt wie man es machen müsste um den einfarbigen Rücken zu umgehen.
An das geile Marlboro -Trikot der abgelaufenen Saison kommt zwar keines ran, aber so schlecht sind die auch nicht. Auf jeden Fall besser als das komplett schwarze oder komplett weiße Heimtrikot, dass wir in den letzten Jahren auch schon hatten.
Erstens : Das spielt doch überhaupt keine Rolle Zweitens : Wie soll das denn bitte funktionieren? Eine Zahl , ein Buchstabe oder whatever wird bei einem Streifenmuster immer über mehrere Streifen gedruckt werden. Genau deswegen habe ich ja geschrieben " schaut euch das Trikot von Leverkusen 21/22 oder das Jako-Trikot der Eintracht 13/14 an.
Mehr braucht man dazu jetzt auch nicht mehr schreiben
Erstens : Das spielt doch überhaupt keine Rolle Zweitens : Wie soll das denn bitte funktionieren? Eine Zahl , ein Buchstabe oder whatever wird bei einem Streifenmuster immer über mehrere Streifen gedruckt werden. Genau deswegen habe ich ja geschrieben " schaut euch das Trikot von Leverkusen 21/22 oder das Jako-Trikot der Eintracht 13/14 an.
Mehr braucht man dazu jetzt auch nicht mehr schreiben
Ei dann lass es halt auch, wenn dus nicht verstehen möchtest.
Ich hab gesagt wie man es machen müsste um den einfarbigen Rücken zu umgehen.
Erstens : Das spielt doch überhaupt keine Rolle Zweitens : Wie soll das denn bitte funktionieren? Eine Zahl , ein Buchstabe oder whatever wird bei einem Streifenmuster immer über mehrere Streifen gedruckt werden. Genau deswegen habe ich ja geschrieben " schaut euch das Trikot von Leverkusen 21/22 oder das Jako-Trikot der Eintracht 13/14 an.
Mehr braucht man dazu jetzt auch nicht mehr schreiben
Ei dann lass es halt auch, wenn dus nicht verstehen möchtest.
Ich hab gesagt wie man es machen müsste um den einfarbigen Rücken zu umgehen.
Nicht, dass ich die Vorschriften da jetzt genau im Kopf hätte, aber ich glaube mich zu erinnern, dass der DFB was die Lesbarkeit und Fernsehtauglichkeit der Rückennummern angeht, sehr genaue Regeln hat. Was wahrscheinlich jeden Designer frustriert, aber aus Sicht der Schiris und der Fernsehkameras ja Sinn macht.
Hmpf - wieder die Baströckchen-Optik.
Da wäre mir ein komplett einfarbiger Rücken lieber, wenn es schon nicht gestreift sein kann.
Ich gebe dir Recht. Falls der Rücken doch nicht durchgestreift ist, sieht das Trikot gleich 3x schlechter aus.
Laut DFL:
Ich gebe dir Recht. Falls der Rücken doch nicht durchgestreift ist, sieht das Trikot gleich 3x schlechter aus.
Laut DFL:
Schwarz-rot gestreift , auch der Rücken komplett durchgestreift , mit gut lesbaren weißen Nummern .
Der Kontrastwert der Farben der Streifen muss niedrig sein , dann benötigt man auch keinen einfarbigen Kasten auf dem Rücken .
Wäre schön, wenn unsere Verantwortlichen bzw Adidas das bei der Farbauswahl von Schwarz und dem für uns angefertigten SGE-Rot einkalkuliert haben .
Gruß
Muss ja z.B. bei der 11 nur eine 1 auf Rot und eine 1 auf Schwarz sein.
Ob das mit breiteren Zahlen funktioniert ist die Frage.
Ich befürchte aber wir sehen einen einfarbigen schwarzen Rücken, mit Baströckchen-Streifen unten.
Einfach ungeil.
Gestreifte Bereiche in der Number Box , also hinter der Nummer, sind grundsätzlich erlaubt …. Siehe Leverkusen 21/22 . Selbst die Eintracht hatte das mit Jako 13/14.
Relevant dafür ist der Kontrastwert ( Delta-L Wert / wird gemessen ) der verwendeten Farben der Streifen zueinander . Liegt dieser Wert über 25 , muss die Nummer auf einem einfarbigen Hintergrund gedruckt werden .
Liegt dieser Wert bei 25 oder darunter , darf das Streifenmuster hinter der Nummer fortgesetzt werden .
Beispiel : Schwarz - weiße Streifen .
Schwarz und Weiß haben einen hohen Kontrast zueinander = Nummer auf einfarbigen Hintergrund .
Beispiel : schwarz - rote Streifen .
Schwarz und rot haben einen geringeren Kontrast zueinander . Ist also das rot dunkel genug ( Delta-L Wert bei 25 oder darunter ) , ist eine weiße Nummer auf schwarz - rot gestreiftem Rücken erlaubt .
Und ich denke und hoffe , dass dieses SGE-Rot im Verhältnis zum schwarz dunkel genug ist , was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss , dass man nicht trotzdem einen Kasten auf den Rücken hat .
Wir werden es bald erfahren
Teil doch mal
Teil doch mal
Auswärts : nicht meins
Drittes : sehr interessant
CL :grundsätzlich nicht schlecht, hatte bissl mehr ewartet, Wappen in schwarz hätte mir besser gefallen.
Muss man alles aber dann erstmal auf guten Fotos begutachten.
Muss ja z.B. bei der 11 nur eine 1 auf Rot und eine 1 auf Schwarz sein.
Ob das mit breiteren Zahlen funktioniert ist die Frage.
Ich befürchte aber wir sehen einen einfarbigen schwarzen Rücken, mit Baströckchen-Streifen unten.
Einfach ungeil.
Gestreifte Bereiche in der Number Box , also hinter der Nummer, sind grundsätzlich erlaubt …. Siehe Leverkusen 21/22 . Selbst die Eintracht hatte das mit Jako 13/14.
Relevant dafür ist der Kontrastwert ( Delta-L Wert / wird gemessen ) der verwendeten Farben der Streifen zueinander . Liegt dieser Wert über 25 , muss die Nummer auf einem einfarbigen Hintergrund gedruckt werden .
Liegt dieser Wert bei 25 oder darunter , darf das Streifenmuster hinter der Nummer fortgesetzt werden .
Beispiel : Schwarz - weiße Streifen .
Schwarz und Weiß haben einen hohen Kontrast zueinander = Nummer auf einfarbigen Hintergrund .
Beispiel : schwarz - rote Streifen .
Schwarz und rot haben einen geringeren Kontrast zueinander . Ist also das rot dunkel genug ( Delta-L Wert bei 25 oder darunter ) , ist eine weiße Nummer auf schwarz - rot gestreiftem Rücken erlaubt .
Und ich denke und hoffe , dass dieses SGE-Rot im Verhältnis zum schwarz dunkel genug ist , was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss , dass man nicht trotzdem einen Kasten auf den Rücken hat .
Wir werden es bald erfahren
Nochmal zur Verdeutlichung was ich sage:
Entsprechend dürfte eine Zahl nicht zu einem Teil auf einem angrenzenden Streifen sein.
Ich rechne stark mit einfarbigem Rücken.
Wie oft muss man diesen Quatsch noch lesen? Wir sind schon schwarz-rot gestreift rumgelaufen da gab es Bayer Leverkusen noch nicht mal.
Wie oft muss man diesen Quatsch noch lesen? Wir sind schon schwarz-rot gestreift rumgelaufen da gab es Bayer Leverkusen noch nicht mal.
Aber wir hatten irgendwie immer mehr Streifen, diese 3 dicken Balken stören mich irgendwie, aber ich glaube das soll so ein wenig Retro mäßig an das 71/72er Trikot erinnern, da hatten wir das auch einmal.
Aber gut, wenn die auf dem Platz performen ist mir eh egal was die an haben...
Wie oft muss man diesen Quatsch noch lesen? Wir sind schon schwarz-rot gestreift rumgelaufen da gab es Bayer Leverkusen noch nicht mal.
Aber wir hatten irgendwie immer mehr Streifen, diese 3 dicken Balken stören mich irgendwie, aber ich glaube das soll so ein wenig Retro mäßig an das 71/72er Trikot erinnern, da hatten wir das auch einmal.
Aber gut, wenn die auf dem Platz performen ist mir eh egal was die an haben...
Auswärts : nicht meins
Drittes : sehr interessant
CL :grundsätzlich nicht schlecht, hatte bissl mehr ewartet, Wappen in schwarz hätte mir besser gefallen.
Muss man alles aber dann erstmal auf guten Fotos begutachten.
Das Dritte hat entfernte Ähnlichkeit mit einer Weltkarte.
Auf dem Bild gefällt mir das Null.
Könnte eher ein Warmlauf-Shirt sein.
Das Vierte gefällt mir gut, mit schwarz-weißem Wappen und rotem Kragen wärs richtig geil.
Gestreifte Bereiche in der Number Box , also hinter der Nummer, sind grundsätzlich erlaubt …. Siehe Leverkusen 21/22 . Selbst die Eintracht hatte das mit Jako 13/14.
Relevant dafür ist der Kontrastwert ( Delta-L Wert / wird gemessen ) der verwendeten Farben der Streifen zueinander . Liegt dieser Wert über 25 , muss die Nummer auf einem einfarbigen Hintergrund gedruckt werden .
Liegt dieser Wert bei 25 oder darunter , darf das Streifenmuster hinter der Nummer fortgesetzt werden .
Beispiel : Schwarz - weiße Streifen .
Schwarz und Weiß haben einen hohen Kontrast zueinander = Nummer auf einfarbigen Hintergrund .
Beispiel : schwarz - rote Streifen .
Schwarz und rot haben einen geringeren Kontrast zueinander . Ist also das rot dunkel genug ( Delta-L Wert bei 25 oder darunter ) , ist eine weiße Nummer auf schwarz - rot gestreiftem Rücken erlaubt .
Und ich denke und hoffe , dass dieses SGE-Rot im Verhältnis zum schwarz dunkel genug ist , was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss , dass man nicht trotzdem einen Kasten auf den Rücken hat .
Wir werden es bald erfahren
Nochmal zur Verdeutlichung was ich sage:
Entsprechend dürfte eine Zahl nicht zu einem Teil auf einem angrenzenden Streifen sein.
Ich rechne stark mit einfarbigem Rücken.
Zweitens : Wie soll das denn bitte funktionieren? Eine Zahl , ein Buchstabe oder whatever wird bei einem Streifenmuster immer über mehrere Streifen gedruckt werden. Genau deswegen habe ich ja geschrieben " schaut euch das Trikot von Leverkusen 21/22 oder das Jako-Trikot der Eintracht 13/14 an.
Mehr braucht man dazu jetzt auch nicht mehr schreiben
Auswärts : nicht meins
Drittes : sehr interessant
CL :grundsätzlich nicht schlecht, hatte bissl mehr ewartet, Wappen in schwarz hätte mir besser gefallen.
Muss man alles aber dann erstmal auf guten Fotos begutachten.
Das Dritte hat entfernte Ähnlichkeit mit einer Weltkarte.
Auf dem Bild gefällt mir das Null.
Könnte eher ein Warmlauf-Shirt sein.
Das Vierte gefällt mir gut, mit schwarz-weißem Wappen und rotem Kragen wärs richtig geil.
Nochmal zur Verdeutlichung was ich sage:
Entsprechend dürfte eine Zahl nicht zu einem Teil auf einem angrenzenden Streifen sein.
Ich rechne stark mit einfarbigem Rücken.
Zweitens : Wie soll das denn bitte funktionieren? Eine Zahl , ein Buchstabe oder whatever wird bei einem Streifenmuster immer über mehrere Streifen gedruckt werden. Genau deswegen habe ich ja geschrieben " schaut euch das Trikot von Leverkusen 21/22 oder das Jako-Trikot der Eintracht 13/14 an.
Mehr braucht man dazu jetzt auch nicht mehr schreiben
Ei dann lass es halt auch, wenn dus nicht verstehen möchtest.
Ich hab gesagt wie man es machen müsste um den einfarbigen Rücken zu umgehen.
Zweitens : Wie soll das denn bitte funktionieren? Eine Zahl , ein Buchstabe oder whatever wird bei einem Streifenmuster immer über mehrere Streifen gedruckt werden. Genau deswegen habe ich ja geschrieben " schaut euch das Trikot von Leverkusen 21/22 oder das Jako-Trikot der Eintracht 13/14 an.
Mehr braucht man dazu jetzt auch nicht mehr schreiben
Ei dann lass es halt auch, wenn dus nicht verstehen möchtest.
Ich hab gesagt wie man es machen müsste um den einfarbigen Rücken zu umgehen.
Nicht, dass ich die Vorschriften da jetzt genau im Kopf hätte, aber ich glaube mich zu erinnern, dass der DFB was die Lesbarkeit und Fernsehtauglichkeit der Rückennummern angeht, sehr genaue Regeln hat. Was wahrscheinlich jeden Designer frustriert, aber aus Sicht der Schiris und der Fernsehkameras ja Sinn macht.
Diese 70er Jahre Kombi ist für mich immer noch Eintracht pur