>

Schiedsrichter gegen den Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund

#
philadlerist schrieb:

Diegito schrieb:

. .. ... ...
Aber das Bauchgefühl bleibt. Auf dem Platz das ganze Gebahren, Emre Can in der Schirikabine, während dem Spiel nur am motzen, Show machen usw usw, dazu die Vergangenheit mit etlichen Fehlentscheidungen wo sie profitiert haben.
Irgendwie erwarte ich da mehr Demut und Fairness aber das ist wohl eine zu hohe Erwartungshaltung. ... ...


Emre Can hat ja auch ganz am Ende erstmal mit dem Schiri das Lamentieren angefangen, weil Höjlund ihm vor seinem Tor den Ball weggespitzelt hat, anstatt mal hinterherzulaufen.
Wäre interessant zu wissen, in welcher Sportart das ein Erfolgskonzept sein könnte 😅

Wenn man sonst von den Schiedsrichtern zumeist bevorteilt wird, ist dies bei ihm vielleicht schon so im Blut drin.
Diesen Freitag war es eben mal nicht so.

Das Ding von Collins gegen Gittens hätte mich anders herum auch auf die Palme gebracht. Das war normalerweise ein klarer Elfer. Da kann ich jeden BVB Fan verstehen. Auch wenn dies die klare Linie von Schlager in diesem Spiel war.

Allerdings ist die Aktion von Guirassy gegen Theate das Paradebeispiel, was viele im aktuellen Fussball einfach nur noch anekelt. Anstatt einfach weiterzuspielen und den Ball aus bester Position aufs Tor zu bringen, will er lieber einen Elfer schinden. Allein in welchem fehlerfreien Bewegungsablauf dieser Sturz stattfand, zeigt wie tief drin das Mittel Schwalbe in diesem Spieler verwurzelt ist. Der Typ ist megaschnell, dynamisch, hat einen riesen Abschluss, aber anstatt fair das Tor zu schießen, will er lieber betrügen. EKELHAFT!

Passend dazu die Szene und das Interview von Duksch gegen Augsburg. Anstatt auf Tor zu laufen und den Ausgleich zu erzielen, will er lieber eine rote Karte gegen Jakic provozieren.
Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?
#
Schmidti1982 schrieb:

Passend dazu die Szene und das Interview von Duksch gegen Augsburg. Anstatt auf Tor zu laufen und den Ausgleich zu erzielen, will er lieber eine rote Karte gegen Jakic provozieren.
Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?

daran habe ich auch gedacht. einerseits ist duksch einfach ehrlich ("Im Spiel merke ich den Kontakt und dann nehme ich den an, weil ich sehe, dass ich mit Jakic letzter Mann bin, es dann eine Rote Karte gibt und es für uns ein ganz neues Spiel gewesen wäre.") und andererseits ist das verhalten so ätzend und gegen jeden sportsgeist.

zu schlager:
der hat sein interview nach dem spiel ziemlich "breitbeinig" geführt ("das ist mein spiel"), das könnte die hemmschwelle beim DFB etwas gesenkt haben ihm "mit anlauf zwischen die beine zu treten" @landroval
#
philadlerist schrieb:

Diegito schrieb:

. .. ... ...
Aber das Bauchgefühl bleibt. Auf dem Platz das ganze Gebahren, Emre Can in der Schirikabine, während dem Spiel nur am motzen, Show machen usw usw, dazu die Vergangenheit mit etlichen Fehlentscheidungen wo sie profitiert haben.
Irgendwie erwarte ich da mehr Demut und Fairness aber das ist wohl eine zu hohe Erwartungshaltung. ... ...


Emre Can hat ja auch ganz am Ende erstmal mit dem Schiri das Lamentieren angefangen, weil Höjlund ihm vor seinem Tor den Ball weggespitzelt hat, anstatt mal hinterherzulaufen.
Wäre interessant zu wissen, in welcher Sportart das ein Erfolgskonzept sein könnte 😅

Wenn man sonst von den Schiedsrichtern zumeist bevorteilt wird, ist dies bei ihm vielleicht schon so im Blut drin.
Diesen Freitag war es eben mal nicht so.

Das Ding von Collins gegen Gittens hätte mich anders herum auch auf die Palme gebracht. Das war normalerweise ein klarer Elfer. Da kann ich jeden BVB Fan verstehen. Auch wenn dies die klare Linie von Schlager in diesem Spiel war.

Allerdings ist die Aktion von Guirassy gegen Theate das Paradebeispiel, was viele im aktuellen Fussball einfach nur noch anekelt. Anstatt einfach weiterzuspielen und den Ball aus bester Position aufs Tor zu bringen, will er lieber einen Elfer schinden. Allein in welchem fehlerfreien Bewegungsablauf dieser Sturz stattfand, zeigt wie tief drin das Mittel Schwalbe in diesem Spieler verwurzelt ist. Der Typ ist megaschnell, dynamisch, hat einen riesen Abschluss, aber anstatt fair das Tor zu schießen, will er lieber betrügen. EKELHAFT!

Passend dazu die Szene und das Interview von Duksch gegen Augsburg. Anstatt auf Tor zu laufen und den Ausgleich zu erzielen, will er lieber eine rote Karte gegen Jakic provozieren.
Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?
#
Schmidti1982 schrieb:

Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?

Ein Multi-Milliarden Geschäft.
Jeder gewonnene, jeder verlorene Punkt kann einen Unterschied von  mehreren Millionen Euronen ausmachen.
Aufstieg/Abstieg, TV-Gelder, Internationale Spiele ja/nein etc.
Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.
#
Schmidti1982 schrieb:

Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?

Ein Multi-Milliarden Geschäft.
Jeder gewonnene, jeder verlorene Punkt kann einen Unterschied von  mehreren Millionen Euronen ausmachen.
Aufstieg/Abstieg, TV-Gelder, Internationale Spiele ja/nein etc.
Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.
#
babbelnedd schrieb:

Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.

Selbstverständlich. Und dennoch ist es im Fußball aus dem von Dir genannten Grund deutlich schlimmer geworden. Das Problem ist, dass man seitens der "Regelhüter" nichts dagegen unternimmt. Schwalben und Schauspielereien konsequent ahnden und Spieler, die sich mit einem Krampf zwei Minuten vor Spielende auf den Rasen setzen, anschließend zwei Minuten draußen lassen, und das Thema ist schnell durch. Außerdem kennen die Schiris die Pappenheimer doch ganz genau. Sie müssen nur die Traute haben, das mal durchzuziehen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?

Ein Multi-Milliarden Geschäft.
Jeder gewonnene, jeder verlorene Punkt kann einen Unterschied von  mehreren Millionen Euronen ausmachen.
Aufstieg/Abstieg, TV-Gelder, Internationale Spiele ja/nein etc.
Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.
#
babbelnedd schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?

Ein Multi-Milliarden Geschäft.
Jeder gewonnene, jeder verlorene Punkt kann einen Unterschied von  mehreren Millionen Euronen ausmachen.
Aufstieg/Abstieg, TV-Gelder, Internationale Spiele ja/nein etc.
Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.

Das ist mir schon bewusst, aber auf ein Tor zu verzichten, um lieber dem Gegner per Schwalbe zu schaden? Das nimmt doch schon absurde Züge an.
#
Diegito schrieb:

. .. ... ...
Aber das Bauchgefühl bleibt. Auf dem Platz das ganze Gebahren, Emre Can in der Schirikabine, während dem Spiel nur am motzen, Show machen usw usw, dazu die Vergangenheit mit etlichen Fehlentscheidungen wo sie profitiert haben.
Irgendwie erwarte ich da mehr Demut und Fairness aber das ist wohl eine zu hohe Erwartungshaltung. ... ...


Emre Can hat ja auch ganz am Ende erstmal mit dem Schiri das Lamentieren angefangen, weil Höjlund ihm vor seinem Tor den Ball weggespitzelt hat, anstatt mal hinterherzulaufen.
Wäre interessant zu wissen, in welcher Sportart das ein Erfolgskonzept sein könnte 😅
#
philadlerist schrieb:

Emre Can hat ja auch ganz am Ende erstmal mit dem Schiri das Lamentieren angefangen, weil Höjlund ihm vor seinem Tor den Ball weggespitzelt hat, anstatt mal hinterherzulaufen.
Wäre interessant zu wissen, in welcher Sportart das ein Erfolgskonzept sein könnte 😅


Hallenhalma.
#
babbelnedd schrieb:

Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.

Selbstverständlich. Und dennoch ist es im Fußball aus dem von Dir genannten Grund deutlich schlimmer geworden. Das Problem ist, dass man seitens der "Regelhüter" nichts dagegen unternimmt. Schwalben und Schauspielereien konsequent ahnden und Spieler, die sich mit einem Krampf zwei Minuten vor Spielende auf den Rasen setzen, anschließend zwei Minuten draußen lassen, und das Thema ist schnell durch. Außerdem kennen die Schiris die Pappenheimer doch ganz genau. Sie müssen nur die Traute haben, das mal durchzuziehen.
#

Meine Rede für das Platz wälzen, bleibt man halt auch so lange außen vor dann stehen die schon wieder schneller auf
#
Schmidti1982 schrieb:

Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?

Ein Multi-Milliarden Geschäft.
Jeder gewonnene, jeder verlorene Punkt kann einen Unterschied von  mehreren Millionen Euronen ausmachen.
Aufstieg/Abstieg, TV-Gelder, Internationale Spiele ja/nein etc.
Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.
#
babbelnedd schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Was zur Hölle ist aus diesem Sport geworden?

Ein Multi-Milliarden Geschäft.
Jeder gewonnene, jeder verlorene Punkt kann einen Unterschied von  mehreren Millionen Euronen ausmachen.
Aufstieg/Abstieg, TV-Gelder, Internationale Spiele ja/nein etc.
Wobei - war es jemals grundsätzlich anders? Betrug, Täuschung, Vorteilsnahme uvm. gab und gibt es schon immer und überall.


1971
OFC
SO4
Arminia
Etc.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wenn es umgekehrt gewesen wäre und der Gegner das mit der "Linie" des Schiedsrichters erklärt hätte, wäre hier die Hölle los gewesen. Und das nicht zu Unrecht.


Korrekt. Deswegen verstehe ich auch nicht, wieso man sich hier teilweise aufregt, dass die Dortmunder sich aufregen. Wir würden es genauso an deren Stelle tun. Dass die Dortmunder natürlich über all die Jahre mehr Glück hatten mit den Schiris bei Spielen gegen uns als wir , das ist natürlich auch klar. Daher nur fair, dass auch wir mal Glück haben.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Wenn es umgekehrt gewesen wäre und der Gegner das mit der "Linie" des Schiedsrichters erklärt hätte, wäre hier die Hölle los gewesen. Und das nicht zu Unrecht.


Korrekt. Deswegen verstehe ich auch nicht, wieso man sich hier teilweise aufregt, dass die Dortmunder sich aufregen. Wir würden es genauso an deren Stelle tun. Dass die Dortmunder natürlich über all die Jahre mehr Glück hatten mit den Schiris bei Spielen gegen uns als wir , das ist natürlich auch klar. Daher nur fair, dass auch wir mal Glück haben.

Wir sind hier im Forum von Eintracht Frankfurt, und da hab ich keine Lust, objektiv zu sein. Das Ding an Gittens war 50/50, und sonst gar nix. Oft genug haben wir so Dinger auch nicht gepfiffen bekommen.
#
Nun, in der CL bekommen sie wieder ihre billigen Elfer...
#
DFB-schiri-irgendwas-feuerherdt meldet sich übrigens nun auch, wenn dortmund von einem schiri-fehler profitiert hat:

"Nach dem Spiel räumte der DFB einen Fehler ein: "Wir würden sagen, das ist eine strafbare Abseitsstellung, weil Friedl so stark beeinflusst wird durch Bensebaini. In dem Moment, wo er das Bein hebt, kann er den Ball erst sehen und darauf reagieren. Deswegen hätte das Tor nicht zählen dürfen", sagte Alexander Feuerherdt, Schiedsrichter-Sprecher des DFB, bei Sky."
https://www.kicker.de/dfb-raeumt-fehler-bei-bvb-tor-ein-haette-nicht-zaehlen-duerfen-1085309/artikel
#
DFB-schiri-irgendwas-feuerherdt meldet sich übrigens nun auch, wenn dortmund von einem schiri-fehler profitiert hat:

"Nach dem Spiel räumte der DFB einen Fehler ein: "Wir würden sagen, das ist eine strafbare Abseitsstellung, weil Friedl so stark beeinflusst wird durch Bensebaini. In dem Moment, wo er das Bein hebt, kann er den Ball erst sehen und darauf reagieren. Deswegen hätte das Tor nicht zählen dürfen", sagte Alexander Feuerherdt, Schiedsrichter-Sprecher des DFB, bei Sky."
https://www.kicker.de/dfb-raeumt-fehler-bei-bvb-tor-ein-haette-nicht-zaehlen-duerfen-1085309/artikel
#
Da lässt sich natürlich nach dem Spiel, wenn dem Dortmunder Scheißverein nix mehr passieren kann, ganz leicht sagen.


Teilen