Hallo Henk, ich hatte das gelesen und versucht den Link zu kopieren.....ging nicht. Bei TM war auch dieser Link zu finden: https://x.com/inside_ffm/status/1926988340353474685 Falls Dich das weiterbringt. Falls es eine Fake Quelle ist, nochmals sorry. Bin nicht der Insider, nur ein interesierter Fan😁✌️
vielen dank für die aufklärung. bei dem link nehme ich entsprechend an, dass du ihn im forum von tm und nicht in einem artikel von tm gefunden hast. soweit ich das überblicke ist dieser insider recht populär, über seine "seriösität" wird aber sehr gestritten (was wir hier besser nicht fortführen wollen )
vielen dank für die aufklärung. bei dem link nehme ich entsprechend an, dass du ihn im forum von tm und nicht in einem artikel von tm gefunden hast. soweit ich das überblicke ist dieser insider recht populär, über seine "seriösität" wird aber sehr gestritten (was wir hier besser nicht fortführen wollen )
Ich denke Du hast Recht. Hab mich da etwas verzettelt....!
Es ist klar, dass wir jede Saison die besten Spieler abgeben müssen. Ich freue mich auch, dass wir als Ersatz an wirklich großartigen Talenten und sogar "fertigen" Spielern dran sind. Der Kader der Eintracht wird auch in Zukunft immer ein Puzzle sein. Das alles weiß ich, deswegen entschuldige mich vorab für den nun folgenden Beitrag, weil er doch sehr negativ ist – gerade für meine sonstigen Posts zu Spielen und Verantwortlichen, zu denen ich großes Vertrauen habe.
Mein Punkt ist: Die aktuellen Gerüchte lösen bei mir nicht gerade Euphorie aus. Nicht, dass es sich um schlechte Spieler handelt, ganz im Gegenteil, aber aus dem einfachen Grund, dass ich die Verbesserung nicht sehe. Vielleicht verstehe ich hier auch was falsch. Dann freue ich mich, wenn jemand Klarheit in die Sache bringen kann. Und das meine ich völlig ernst.
Bellingham – Käme doch nur infrage, wenn uns Larsson verlässt, oder? Dann freue ich mich natürlich, dass wir so jemanden bekommen und glaube auch, dass er bei uns durchstartet. Ist halt die Frage, wie lange er braucht, um anzukommen und Dino-Ball umzusetzen. Aber fürs Erste wären wir hier doch schlechter besetzt. Oder ist Bellingham wirklich besser als Larsson?
Doan – Geiler Kicker, keine Frage, aber wo soll er denn spielen? Auf der Position von Knauff?Ja, er ist besser als Knauff und sicherlich geeigneter, tiefstehende Gegner zu knacken. Aber ist er so viel besser, dass sich so viel Geld lohnt? Und was machen wir dann mit Knauff – auf links? Und Bahoya? Dieses doch sehr konkrete Gerücht und die Summen, die da genannt werden, verwirren mich wirklich am meisten.
Itakura – Auch hier: Geiler Kicker. Aber er kommt doch nur, wenn wir Koch ersetzen müssen, und im Vergleich zu Koch ist er IMO ein Downgrade.
Burkardt – Wenn Ekitike geht, wäre er einer, der ihn IMO ersetzen kann. Ohne Qualitätsverlust. Und ich glaube sogar, er würde bei uns besser funktionieren als in Mainz. Aber an ihn glaube ich tatsächlich am allerwenigsten. Der ist ein Regal zu hoch im Hinblick auf Gehalt und Ablöse.
Das alles ist Jammern auf extrem hohem Niveau, das ist mir klar. Wenn wir den Qualitätsverlust/Umbruch nach einer Saison derart klein halten können, wie es dieses Mal den Anschein hat, freut mich das sehr. Und auch die Arbeit für den Coach, der ja eine erfolgreiche Mannschaft formen muss.
Ich kann den Frust und die Zweifel an den immer höher werdenden Ablösesummen schon verstehen.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann. Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen? Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt. Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können. Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
Es ist klar, dass wir jede Saison die besten Spieler abgeben müssen. Ich freue mich auch, dass wir als Ersatz an wirklich großartigen Talenten und sogar "fertigen" Spielern dran sind. Der Kader der Eintracht wird auch in Zukunft immer ein Puzzle sein. Das alles weiß ich, deswegen entschuldige mich vorab für den nun folgenden Beitrag, weil er doch sehr negativ ist – gerade für meine sonstigen Posts zu Spielen und Verantwortlichen, zu denen ich großes Vertrauen habe.
Mein Punkt ist: Die aktuellen Gerüchte lösen bei mir nicht gerade Euphorie aus. Nicht, dass es sich um schlechte Spieler handelt, ganz im Gegenteil, aber aus dem einfachen Grund, dass ich die Verbesserung nicht sehe. Vielleicht verstehe ich hier auch was falsch. Dann freue ich mich, wenn jemand Klarheit in die Sache bringen kann. Und das meine ich völlig ernst.
Bellingham – Käme doch nur infrage, wenn uns Larsson verlässt, oder? Dann freue ich mich natürlich, dass wir so jemanden bekommen und glaube auch, dass er bei uns durchstartet. Ist halt die Frage, wie lange er braucht, um anzukommen und Dino-Ball umzusetzen. Aber fürs Erste wären wir hier doch schlechter besetzt. Oder ist Bellingham wirklich besser als Larsson?
Doan – Geiler Kicker, keine Frage, aber wo soll er denn spielen? Auf der Position von Knauff?Ja, er ist besser als Knauff und sicherlich geeigneter, tiefstehende Gegner zu knacken. Aber ist er so viel besser, dass sich so viel Geld lohnt? Und was machen wir dann mit Knauff – auf links? Und Bahoya? Dieses doch sehr konkrete Gerücht und die Summen, die da genannt werden, verwirren mich wirklich am meisten.
Itakura – Auch hier: Geiler Kicker. Aber er kommt doch nur, wenn wir Koch ersetzen müssen, und im Vergleich zu Koch ist er IMO ein Downgrade.
Burkardt – Wenn Ekitike geht, wäre er einer, der ihn IMO ersetzen kann. Ohne Qualitätsverlust. Und ich glaube sogar, er würde bei uns besser funktionieren als in Mainz. Aber an ihn glaube ich tatsächlich am allerwenigsten. Der ist ein Regal zu hoch im Hinblick auf Gehalt und Ablöse.
Das alles ist Jammern auf extrem hohem Niveau, das ist mir klar. Wenn wir den Qualitätsverlust/Umbruch nach einer Saison derart klein halten können, wie es dieses Mal den Anschein hat, freut mich das sehr. Und auch die Arbeit für den Coach, der ja eine erfolgreiche Mannschaft formen muss.
Ich kann den Frust und die Zweifel an den immer höher werdenden Ablösesummen schon verstehen.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann. Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen? Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt. Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können. Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
Vielen Dank für die Ausführungen. Tatsächlich verstehe ich die Ablösen und das System dahinter. Und auch, dass man "Potenzial" und verschiedene Stärken unterschiedlich einpreist. Und da verstehe ich einen Bellingham. Ist neben Burkardt auch der Spieler, der bei mir das größte Kribbeln auslöst.
Mir geht es aber tatsächlich eher darum, für wen man diese Spieler holt. Wir hatten ja bislang auch immer 11 Mann auf dem Platz. Heißt: Gebe ich 20-30 Millionen aus, muss einer auf die Bank oder die Tribüne. Ich verstehe 20 Millionen für Doan, glaube aber, dass diese Summe auf links besser angelegt wäre. Einfach weil bei uns Knauff auf rechts spielt, den ich für besser halte als Bahoya auf links, der mir einfach zu oft enttäuscht hat - gerade gegen tiefstehende Gegner. Kann auch verstehen, warum man Itakura haben will - der ist mit kolportierten 10-12 Millionen sicherlich ein Schnapper, aber halt auch nicht so gut wie Koch.
Noch gar nicht gesprochen haben wir dabei von Wahi, Aaronson, Uzun und Baum – die ja auch eine Rolle und Spielminuten haben wollen.
Will sagen: Ich sehe aktuell noch nicht, dass wir – angenommen, das kommt alles so – am ersten Spieltag 2025/26 eine stärkere Elf auf dem Platz haben als am 34. in Freiburg. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sie sich bis zum 34. Spieltag 2025/26 entsprechend weiterentwickelt hat.
Stimme dir in allen Punkten zu, insbes. auch zu Janelt. Bei Jobe darf man wg Jude halt davon ausgehen, dass für den Namen etwas mehr bezahlt werden muss und dass dann seine Berater auch sehr ausgebufft bei den Verträgen sein werden (AK, Wechsel bei Nicht-Teilnahme in der CL, obwohl der gerade erst aus der 2. Liga kommt usw.). Sprich: höheres Risiko, weniger Gewinnpotenzial. Meine Begeisterung über die vielen Gerüchte hält sich auch in Grenzen. Larsson ist zwar schon sehr gut, aber nicht spielprägend und selten der Unterschiedsspieler. Deshalb wenn wirklich 40, 45 oder noch mehr geboten wird, würde ich ihn, wenn auch schweren Herzens, ziehen lassen. Ich würde eher Heki halten, deshalb Larsson anbieten, denn wie immer brauchen wir mind. 1x gute Verkaufserlöse. Heki macht uns mehr Punkte und ist schwerer zu ersetzen. Wenn aber 75+ geboten werden, wird's schwer.
Was ich sehr gut finde ist das Transferfenster wg der Klub-WM. Die Vereine, die am wahrscheinlichsten bei Larsson oder Heki zuschlagen würden, spielen da mit. Somit hätte man früh Klarheit und könnte dann im 2. Fenster früh reagieren.
Meine persönlichen Prios sind deshalb: #1, #1a, #1b: Koch unbedingt halten, whatever it takes (Kapitänsbinde, Handgeld, saftige Erhöhung). Die Stabilität hinten ist Gold wert und Koch kann das prägende Gesicht der nächsten Jahre werden. #2: DM 6er - ist ein derzeit unbesetzter Kaderplatz. Hier würde ich auch einen Spezialisten holen, der 6, auch 8 spielen kann, aber nicht B2B sein muss. Halte hier immer noch Pepelu für einen guten und erfahrenen Kandidaten, nebst den div. Kandidaten, die Maddux gescoutet hat, zu denen ich aber zu wenig (eher nichts) sagen kann. #3: Kvistgaarden; den kann man auch ohne gr. Verkauf holen. Mind Mata wird ja gehen. #4: möglichst schnell die Verkäufe von Ebimbe, Dahoud (beide unter Toppi totes Kapital), sowie Buta, Ferri, Nkounkou forcieren. Wir säßen dann noch immer auf Ngankam und Smolcic, sowie Mata, der sich aber gut verleihen (ggfs auch gerne sofort verkaufen) ließe. #5: schade, dass Elversberg nicht aufgestiegen ist...Baum würde ich noch 1J verleihen (höher als 2.L). Dann wäre Collins weiter #1 backup auf RAV. Tuta, so gern ich ihn mag, wenn nicht in 4 Wo der Vertrag verlängert ist, verkaufen. Unabhängig davon noch einen erfahrenen IV holen, z.B. Victor Lindelöf der ablösefrei ist. Das würde dann wohl auch einen Tuta Abgang befördern. Dann hätten wir 6 Verteidiger (RaK, NC, RoK, AT, AA, Lindelöf/Mr.X) + max. Tuta (also 7) für 4 Positionen, was ok wäre. Amenda kann ich nicht einschätzen. Bei wenig Aussicht auf Spielzeit, nachdem er letzte Saison quasi nicht gespielt hat, ggfs verleihen. #6 LIV/LAV: hier die Option Bernardo; bei mehr Einnahmen würde ich noch bei Valencia wg Gosiorowski anklopfen. Wie Theate LIV/LAV mit Linksfuß. Hohes Entwicklungspotenzial. Dürfte 20+ kosten. Hätten wir am Ende RaK, NC, RoK, VL, Gosiorowski, AT, könnten wir fest die 4er Kette einspielen, hätten zudem noch links Brown für eine Offensivere Variante, rechts RK, NC oder Knauff. #7 Froholt, wenn fin. realisierbar. Aaronson holen, ggfs Chaibi verleihen oder verkaufen, falls Racing Strasbourg wirklich interessiert sein sollte.
Wir wären dann für CL gut aufgestellt (insbes. defensiv), hätten weiter den Unterschiedsspieler Heki. Ich würde mir dann lieber den dritten schnellen Flügelspieler sparen und es mit 2 Spitzen versuchen, derer wir dann 4 zur Auswahl hätten. Deshalb würde ich auch von Doan die Finger lassen.
Des Weiteren: zB wenn wirklich Bedarf herrscht: Flügelspieler leihen. Die gr. engl. Clubs haben fast alle sehr viele davon und Chelsea gehört zB auch Racing Strasbourg, wo viele Talente geparkt sind. An Güler glaube ich nicht mehr, denn Real scheint Rodrygo verkaufen zu wollen (den ich eh für überbewertet halte)
Ich kann den Frust und die Zweifel an den immer höher werdenden Ablösesummen schon verstehen.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann. Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen? Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt. Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können. Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
Vielen Dank für die Ausführungen. Tatsächlich verstehe ich die Ablösen und das System dahinter. Und auch, dass man "Potenzial" und verschiedene Stärken unterschiedlich einpreist. Und da verstehe ich einen Bellingham. Ist neben Burkardt auch der Spieler, der bei mir das größte Kribbeln auslöst.
Mir geht es aber tatsächlich eher darum, für wen man diese Spieler holt. Wir hatten ja bislang auch immer 11 Mann auf dem Platz. Heißt: Gebe ich 20-30 Millionen aus, muss einer auf die Bank oder die Tribüne. Ich verstehe 20 Millionen für Doan, glaube aber, dass diese Summe auf links besser angelegt wäre. Einfach weil bei uns Knauff auf rechts spielt, den ich für besser halte als Bahoya auf links, der mir einfach zu oft enttäuscht hat - gerade gegen tiefstehende Gegner. Kann auch verstehen, warum man Itakura haben will - der ist mit kolportierten 10-12 Millionen sicherlich ein Schnapper, aber halt auch nicht so gut wie Koch.
Noch gar nicht gesprochen haben wir dabei von Wahi, Aaronson, Uzun und Baum – die ja auch eine Rolle und Spielminuten haben wollen.
Will sagen: Ich sehe aktuell noch nicht, dass wir – angenommen, das kommt alles so – am ersten Spieltag 2025/26 eine stärkere Elf auf dem Platz haben als am 34. in Freiburg. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sie sich bis zum 34. Spieltag 2025/26 entsprechend weiterentwickelt hat.
Bei Doan bin ich vollkommen bei dir und hatte entsprechende Bedenken auch in meiner Analyse geäußert.
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht. Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Vielen Dank für die Ausführungen. Tatsächlich verstehe ich die Ablösen und das System dahinter. Und auch, dass man "Potenzial" und verschiedene Stärken unterschiedlich einpreist. Und da verstehe ich einen Bellingham. Ist neben Burkardt auch der Spieler, der bei mir das größte Kribbeln auslöst.
Mir geht es aber tatsächlich eher darum, für wen man diese Spieler holt. Wir hatten ja bislang auch immer 11 Mann auf dem Platz. Heißt: Gebe ich 20-30 Millionen aus, muss einer auf die Bank oder die Tribüne. Ich verstehe 20 Millionen für Doan, glaube aber, dass diese Summe auf links besser angelegt wäre. Einfach weil bei uns Knauff auf rechts spielt, den ich für besser halte als Bahoya auf links, der mir einfach zu oft enttäuscht hat - gerade gegen tiefstehende Gegner. Kann auch verstehen, warum man Itakura haben will - der ist mit kolportierten 10-12 Millionen sicherlich ein Schnapper, aber halt auch nicht so gut wie Koch.
Noch gar nicht gesprochen haben wir dabei von Wahi, Aaronson, Uzun und Baum – die ja auch eine Rolle und Spielminuten haben wollen.
Will sagen: Ich sehe aktuell noch nicht, dass wir – angenommen, das kommt alles so – am ersten Spieltag 2025/26 eine stärkere Elf auf dem Platz haben als am 34. in Freiburg. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sie sich bis zum 34. Spieltag 2025/26 entsprechend weiterentwickelt hat.
Bei Doan bin ich vollkommen bei dir und hatte entsprechende Bedenken auch in meiner Analyse geäußert.
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht. Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Wie gesagt, ich vertraue da Dino und Krösche. Ich gehe davon aus, dass sie einen klaren Plan für System und Kader verfolgen. Und wenn man den jetzt noch nicht erkennen kann – nur mit Gerüchten und als externer Laie – ist das ja nur logisch. Trotzdem: Prickeln tut es aktuell nicht. Nur ein wenig bei Bellingham und Burkardt – und wie realistisch die sind, wird sich noch zeigen müssen.
Wir waren letzte Saison die stärkste Kontermannschaft, aber haben uns bis zuletzt gegen tief stehende Gegner schwer getan. Also ist für mich ist die logische Erklärung für den Wahi-Transfer, dass man diese Stärke halten möchte und man dass man gleichzeitig mehr spielerische Lösungen sucht, was das Interesse an Burkardt (als Eki-Ersatz) und Doan als Knauff-Alternative erklärt.
Als Überfallkommando könnte man vorne Bahoya - Wahi - Knauff aufstellen und gegen tiefe Abwehrriegel u.a. mit Doan und Burkardt agieren. Wahi und Burkardt kann ich mir auch zusammen auf dem Platz vorstellen.
Insbesondere da wir in der Liga nun öfters als Favorit antreten werden, während wir in der CL in der Underdog-Rolle sind, ergibt das für mich total Sinn taktisch variabler zu werden und dementsprechend auch mehr Spielertypen im Kader zu versammeln.
Bei Doan bin ich vollkommen bei dir und hatte entsprechende Bedenken auch in meiner Analyse geäußert.
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht. Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Wie gesagt, ich vertraue da Dino und Krösche. Ich gehe davon aus, dass sie einen klaren Plan für System und Kader verfolgen. Und wenn man den jetzt noch nicht erkennen kann – nur mit Gerüchten und als externer Laie – ist das ja nur logisch. Trotzdem: Prickeln tut es aktuell nicht. Nur ein wenig bei Bellingham und Burkardt – und wie realistisch die sind, wird sich noch zeigen müssen.
Wie gesagt, ich vertraue da Dino und Krösche. Ich gehe davon aus, dass sie einen klaren Plan für System und Kader verfolgen.
Ich glaube das auch und ich verstehe darüber hinaus nicht wirklich, warum so viele Bedenken geäußert werden (was natürlich völlig legitim und nicht als Kritik gemeint ist!)
Wenn man wachsen will und muss, wie wir aktuell, dann muss es ja auch gewollt und geplant werden, zwei Dinge zu erreichen:
1 einen breiteren Kader, der auch auf die anfängliche Dreifach-Belastung zugeschnitten ist. Dann kann sich im Beispiel auch Dohan mit Knauff die Seite teilen... Eben einfach mehr Optionen auf hohem Niveau, ohne Qualitätsverlust bei Wechseln
2 höhere Flexibilität und Variabilität. Man kann es dann mit einem Stürmer und den Außen lösen oder eben zwei Spitzen und Pausen für einen der Außen. Auch während des Spiels hat man mehr Optionen und mit der CL werden auch die Ansprüche an den Kader und die Flexibilität einfach größer, denke ich.
Ich finde, was aktuell gerüchtet wird, überwiegend gut. Mein Störgefühl kommt immer bei Burkhardt durch, weil er gefühlt verletzungsanfällig ist und auch nicht den Hype bei mir auslöst, wie der Gedanke, das Heki doch noch ein Jahr bleiben könnte.
Vermutlich täusche ich mich. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die neue Saison
Bei Doan bin ich vollkommen bei dir und hatte entsprechende Bedenken auch in meiner Analyse geäußert.
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht. Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Wir waren letzte Saison die stärkste Kontermannschaft, aber haben uns bis zuletzt gegen tief stehende Gegner schwer getan. Also ist für mich ist die logische Erklärung für den Wahi-Transfer, dass man diese Stärke halten möchte und man dass man gleichzeitig mehr spielerische Lösungen sucht, was das Interesse an Burkardt (als Eki-Ersatz) und Doan als Knauff-Alternative erklärt.
Als Überfallkommando könnte man vorne Bahoya - Wahi - Knauff aufstellen und gegen tiefe Abwehrriegel u.a. mit Doan und Burkardt agieren. Wahi und Burkardt kann ich mir auch zusammen auf dem Platz vorstellen.
Insbesondere da wir in der Liga nun öfters als Favorit antreten werden, während wir in der CL in der Underdog-Rolle sind, ergibt das für mich total Sinn taktisch variabler zu werden und dementsprechend auch mehr Spielertypen im Kader zu versammeln.
Was man auch nicht vergessen sollte: Was hatten wir auf RA nachzulegen wenn Knauff sich müde gerannt, einen schwachen Tag erwischt hat oder gar verletzt war? Da mühte sich dann mitunter völlig verschenkt ein Götze, ein verunsicherter Chaibi oder eben ein umfunktionieren AV wie Collins oder Kristensen. Auch ein spiegelverkehrt aufgestellter Bahoya kam dort nicht zurecht.
Ob dies eine Investition in dieser Höhe von Nöten macht - das müssen andere entscheiden.
Wir waren letzte Saison die stärkste Kontermannschaft, aber haben uns bis zuletzt gegen tief stehende Gegner schwer getan. Also ist für mich ist die logische Erklärung für den Wahi-Transfer, dass man diese Stärke halten möchte und man dass man gleichzeitig mehr spielerische Lösungen sucht, was das Interesse an Burkardt (als Eki-Ersatz) und Doan als Knauff-Alternative erklärt.
Als Überfallkommando könnte man vorne Bahoya - Wahi - Knauff aufstellen und gegen tiefe Abwehrriegel u.a. mit Doan und Burkardt agieren. Wahi und Burkardt kann ich mir auch zusammen auf dem Platz vorstellen.
Insbesondere da wir in der Liga nun öfters als Favorit antreten werden, während wir in der CL in der Underdog-Rolle sind, ergibt das für mich total Sinn taktisch variabler zu werden und dementsprechend auch mehr Spielertypen im Kader zu versammeln.
Was man auch nicht vergessen sollte: Was hatten wir auf RA nachzulegen wenn Knauff sich müde gerannt, einen schwachen Tag erwischt hat oder gar verletzt war? Da mühte sich dann mitunter völlig verschenkt ein Götze, ein verunsicherter Chaibi oder eben ein umfunktionieren AV wie Collins oder Kristensen. Auch ein spiegelverkehrt aufgestellter Bahoya kam dort nicht zurecht.
Ob dies eine Investition in dieser Höhe von Nöten macht - das müssen andere entscheiden.
Was man auch nicht vergessen sollte: Was hatten wir auf RA nachzulegen wenn Knauff sich müde gerannt, einen schwachen Tag erwischt hat oder gar verletzt war? Da mühte sich dann mitunter völlig verschenkt ein Götze, ein verunsicherter Chaibi oder eben ein umfunktionieren AV wie Collins oder Kristensen. Auch ein spiegelverkehrt aufgestellter Bahoya kam dort nicht zurecht.
Ob dies eine Investition in dieser Höhe von Nöten macht - das müssen andere entscheiden.
vielen dank für die aufklärung. bei dem link nehme ich entsprechend an, dass du ihn im forum von tm und nicht in einem artikel von tm gefunden hast. soweit ich das überblicke ist dieser insider recht populär, über seine "seriösität" wird aber sehr gestritten (was wir hier besser nicht fortführen wollen )
vielen dank für die aufklärung. bei dem link nehme ich entsprechend an, dass du ihn im forum von tm und nicht in einem artikel von tm gefunden hast. soweit ich das überblicke ist dieser insider recht populär, über seine "seriösität" wird aber sehr gestritten (was wir hier besser nicht fortführen wollen )
Ich denke Du hast Recht. Hab mich da etwas verzettelt....!
Die Spieler, die wir verkaufen (Ekitiké, Larsson)sind zu gut für unseren Kader. Wenn man sie gleichwertig ersetzen will, muss man 40+ Mio auf den Tisch legen. Ich finde, ein Jobe Bellingham, Burkardt oder Doan sind eigentlich auch zu teuer. Vielleicht kann man so maximal 25 Millionen Euro für einen Spieler ausgeben. Aber mehr? Ich weiß nicht
Ich kann den Frust und die Zweifel an den immer höher werdenden Ablösesummen schon verstehen.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann. Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen? Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt. Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können. Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
Stimme dir in allen Punkten zu, insbes. auch zu Janelt. Bei Jobe darf man wg Jude halt davon ausgehen, dass für den Namen etwas mehr bezahlt werden muss und dass dann seine Berater auch sehr ausgebufft bei den Verträgen sein werden (AK, Wechsel bei Nicht-Teilnahme in der CL, obwohl der gerade erst aus der 2. Liga kommt usw.). Sprich: höheres Risiko, weniger Gewinnpotenzial. Meine Begeisterung über die vielen Gerüchte hält sich auch in Grenzen. Larsson ist zwar schon sehr gut, aber nicht spielprägend und selten der Unterschiedsspieler. Deshalb wenn wirklich 40, 45 oder noch mehr geboten wird, würde ich ihn, wenn auch schweren Herzens, ziehen lassen. Ich würde eher Heki halten, deshalb Larsson anbieten, denn wie immer brauchen wir mind. 1x gute Verkaufserlöse. Heki macht uns mehr Punkte und ist schwerer zu ersetzen. Wenn aber 75+ geboten werden, wird's schwer.
Was ich sehr gut finde ist das Transferfenster wg der Klub-WM. Die Vereine, die am wahrscheinlichsten bei Larsson oder Heki zuschlagen würden, spielen da mit. Somit hätte man früh Klarheit und könnte dann im 2. Fenster früh reagieren.
Meine persönlichen Prios sind deshalb: #1, #1a, #1b: Koch unbedingt halten, whatever it takes (Kapitänsbinde, Handgeld, saftige Erhöhung). Die Stabilität hinten ist Gold wert und Koch kann das prägende Gesicht der nächsten Jahre werden. #2: DM 6er - ist ein derzeit unbesetzter Kaderplatz. Hier würde ich auch einen Spezialisten holen, der 6, auch 8 spielen kann, aber nicht B2B sein muss. Halte hier immer noch Pepelu für einen guten und erfahrenen Kandidaten, nebst den div. Kandidaten, die Maddux gescoutet hat, zu denen ich aber zu wenig (eher nichts) sagen kann. #3: Kvistgaarden; den kann man auch ohne gr. Verkauf holen. Mind Mata wird ja gehen. #4: möglichst schnell die Verkäufe von Ebimbe, Dahoud (beide unter Toppi totes Kapital), sowie Buta, Ferri, Nkounkou forcieren. Wir säßen dann noch immer auf Ngankam und Smolcic, sowie Mata, der sich aber gut verleihen (ggfs auch gerne sofort verkaufen) ließe. #5: schade, dass Elversberg nicht aufgestiegen ist...Baum würde ich noch 1J verleihen (höher als 2.L). Dann wäre Collins weiter #1 backup auf RAV. Tuta, so gern ich ihn mag, wenn nicht in 4 Wo der Vertrag verlängert ist, verkaufen. Unabhängig davon noch einen erfahrenen IV holen, z.B. Victor Lindelöf der ablösefrei ist. Das würde dann wohl auch einen Tuta Abgang befördern. Dann hätten wir 6 Verteidiger (RaK, NC, RoK, AT, AA, Lindelöf/Mr.X) + max. Tuta (also 7) für 4 Positionen, was ok wäre. Amenda kann ich nicht einschätzen. Bei wenig Aussicht auf Spielzeit, nachdem er letzte Saison quasi nicht gespielt hat, ggfs verleihen. #6 LIV/LAV: hier die Option Bernardo; bei mehr Einnahmen würde ich noch bei Valencia wg Gosiorowski anklopfen. Wie Theate LIV/LAV mit Linksfuß. Hohes Entwicklungspotenzial. Dürfte 20+ kosten. Hätten wir am Ende RaK, NC, RoK, VL, Gosiorowski, AT, könnten wir fest die 4er Kette einspielen, hätten zudem noch links Brown für eine Offensivere Variante, rechts RK, NC oder Knauff. #7 Froholt, wenn fin. realisierbar. Aaronson holen, ggfs Chaibi verleihen oder verkaufen, falls Racing Strasbourg wirklich interessiert sein sollte.
Wir wären dann für CL gut aufgestellt (insbes. defensiv), hätten weiter den Unterschiedsspieler Heki. Ich würde mir dann lieber den dritten schnellen Flügelspieler sparen und es mit 2 Spitzen versuchen, derer wir dann 4 zur Auswahl hätten. Deshalb würde ich auch von Doan die Finger lassen.
Des Weiteren: zB wenn wirklich Bedarf herrscht: Flügelspieler leihen. Die gr. engl. Clubs haben fast alle sehr viele davon und Chelsea gehört zB auch Racing Strasbourg, wo viele Talente geparkt sind. An Güler glaube ich nicht mehr, denn Real scheint Rodrygo verkaufen zu wollen (den ich eh für überbewertet halte)
möchte ich als Kandidat für eine Leihe (DM #2) noch hinzufügen, den ich schon seit langem empfehle. Bei ihm ist es eine Frage der Motivation, hat Pep ihn das Selbstvertrauen genommen oder blüht er noch mal auf? Er hat jedenfalls eine top Spieleröffnung, spielt die berühmten 40m Pässe aus der 6er Position, welche unsere schnellen Spieler gut verwerten könnten. MW nur noch 15 Mio. und ohne Chance bei City (was dem Toppi der Dahoud, ist dem Pep der Phillips). Vertrag bei Citeh bis 2028, Gehalt zu hoch, deshalb Leihe. 30x für England, also Qualität / Potenzial und Erfahrung für CL sind vorh.
Stimme dir in allen Punkten zu, insbes. auch zu Janelt. Bei Jobe darf man wg Jude halt davon ausgehen, dass für den Namen etwas mehr bezahlt werden muss und dass dann seine Berater auch sehr ausgebufft bei den Verträgen sein werden (AK, Wechsel bei Nicht-Teilnahme in der CL, obwohl der gerade erst aus der 2. Liga kommt usw.). Sprich: höheres Risiko, weniger Gewinnpotenzial. Meine Begeisterung über die vielen Gerüchte hält sich auch in Grenzen. Larsson ist zwar schon sehr gut, aber nicht spielprägend und selten der Unterschiedsspieler. Deshalb wenn wirklich 40, 45 oder noch mehr geboten wird, würde ich ihn, wenn auch schweren Herzens, ziehen lassen. Ich würde eher Heki halten, deshalb Larsson anbieten, denn wie immer brauchen wir mind. 1x gute Verkaufserlöse. Heki macht uns mehr Punkte und ist schwerer zu ersetzen. Wenn aber 75+ geboten werden, wird's schwer.
Was ich sehr gut finde ist das Transferfenster wg der Klub-WM. Die Vereine, die am wahrscheinlichsten bei Larsson oder Heki zuschlagen würden, spielen da mit. Somit hätte man früh Klarheit und könnte dann im 2. Fenster früh reagieren.
Meine persönlichen Prios sind deshalb: #1, #1a, #1b: Koch unbedingt halten, whatever it takes (Kapitänsbinde, Handgeld, saftige Erhöhung). Die Stabilität hinten ist Gold wert und Koch kann das prägende Gesicht der nächsten Jahre werden. #2: DM 6er - ist ein derzeit unbesetzter Kaderplatz. Hier würde ich auch einen Spezialisten holen, der 6, auch 8 spielen kann, aber nicht B2B sein muss. Halte hier immer noch Pepelu für einen guten und erfahrenen Kandidaten, nebst den div. Kandidaten, die Maddux gescoutet hat, zu denen ich aber zu wenig (eher nichts) sagen kann. #3: Kvistgaarden; den kann man auch ohne gr. Verkauf holen. Mind Mata wird ja gehen. #4: möglichst schnell die Verkäufe von Ebimbe, Dahoud (beide unter Toppi totes Kapital), sowie Buta, Ferri, Nkounkou forcieren. Wir säßen dann noch immer auf Ngankam und Smolcic, sowie Mata, der sich aber gut verleihen (ggfs auch gerne sofort verkaufen) ließe. #5: schade, dass Elversberg nicht aufgestiegen ist...Baum würde ich noch 1J verleihen (höher als 2.L). Dann wäre Collins weiter #1 backup auf RAV. Tuta, so gern ich ihn mag, wenn nicht in 4 Wo der Vertrag verlängert ist, verkaufen. Unabhängig davon noch einen erfahrenen IV holen, z.B. Victor Lindelöf der ablösefrei ist. Das würde dann wohl auch einen Tuta Abgang befördern. Dann hätten wir 6 Verteidiger (RaK, NC, RoK, AT, AA, Lindelöf/Mr.X) + max. Tuta (also 7) für 4 Positionen, was ok wäre. Amenda kann ich nicht einschätzen. Bei wenig Aussicht auf Spielzeit, nachdem er letzte Saison quasi nicht gespielt hat, ggfs verleihen. #6 LIV/LAV: hier die Option Bernardo; bei mehr Einnahmen würde ich noch bei Valencia wg Gosiorowski anklopfen. Wie Theate LIV/LAV mit Linksfuß. Hohes Entwicklungspotenzial. Dürfte 20+ kosten. Hätten wir am Ende RaK, NC, RoK, VL, Gosiorowski, AT, könnten wir fest die 4er Kette einspielen, hätten zudem noch links Brown für eine Offensivere Variante, rechts RK, NC oder Knauff. #7 Froholt, wenn fin. realisierbar. Aaronson holen, ggfs Chaibi verleihen oder verkaufen, falls Racing Strasbourg wirklich interessiert sein sollte.
Wir wären dann für CL gut aufgestellt (insbes. defensiv), hätten weiter den Unterschiedsspieler Heki. Ich würde mir dann lieber den dritten schnellen Flügelspieler sparen und es mit 2 Spitzen versuchen, derer wir dann 4 zur Auswahl hätten. Deshalb würde ich auch von Doan die Finger lassen.
Des Weiteren: zB wenn wirklich Bedarf herrscht: Flügelspieler leihen. Die gr. engl. Clubs haben fast alle sehr viele davon und Chelsea gehört zB auch Racing Strasbourg, wo viele Talente geparkt sind. An Güler glaube ich nicht mehr, denn Real scheint Rodrygo verkaufen zu wollen (den ich eh für überbewertet halte)
möchte ich als Kandidat für eine Leihe (DM #2) noch hinzufügen, den ich schon seit langem empfehle. Bei ihm ist es eine Frage der Motivation, hat Pep ihn das Selbstvertrauen genommen oder blüht er noch mal auf? Er hat jedenfalls eine top Spieleröffnung, spielt die berühmten 40m Pässe aus der 6er Position, welche unsere schnellen Spieler gut verwerten könnten. MW nur noch 15 Mio. und ohne Chance bei City (was dem Toppi der Dahoud, ist dem Pep der Phillips). Vertrag bei Citeh bis 2028, Gehalt zu hoch, deshalb Leihe. 30x für England, also Qualität / Potenzial und Erfahrung für CL sind vorh.
Wie gesagt, ich vertraue da Dino und Krösche. Ich gehe davon aus, dass sie einen klaren Plan für System und Kader verfolgen. Und wenn man den jetzt noch nicht erkennen kann – nur mit Gerüchten und als externer Laie – ist das ja nur logisch. Trotzdem: Prickeln tut es aktuell nicht. Nur ein wenig bei Bellingham und Burkardt – und wie realistisch die sind, wird sich noch zeigen müssen.
Wie gesagt, ich vertraue da Dino und Krösche. Ich gehe davon aus, dass sie einen klaren Plan für System und Kader verfolgen.
Ich glaube das auch und ich verstehe darüber hinaus nicht wirklich, warum so viele Bedenken geäußert werden (was natürlich völlig legitim und nicht als Kritik gemeint ist!)
Wenn man wachsen will und muss, wie wir aktuell, dann muss es ja auch gewollt und geplant werden, zwei Dinge zu erreichen:
1 einen breiteren Kader, der auch auf die anfängliche Dreifach-Belastung zugeschnitten ist. Dann kann sich im Beispiel auch Dohan mit Knauff die Seite teilen... Eben einfach mehr Optionen auf hohem Niveau, ohne Qualitätsverlust bei Wechseln
2 höhere Flexibilität und Variabilität. Man kann es dann mit einem Stürmer und den Außen lösen oder eben zwei Spitzen und Pausen für einen der Außen. Auch während des Spiels hat man mehr Optionen und mit der CL werden auch die Ansprüche an den Kader und die Flexibilität einfach größer, denke ich.
Ich finde, was aktuell gerüchtet wird, überwiegend gut. Mein Störgefühl kommt immer bei Burkhardt durch, weil er gefühlt verletzungsanfällig ist und auch nicht den Hype bei mir auslöst, wie der Gedanke, das Heki doch noch ein Jahr bleiben könnte.
Vermutlich täusche ich mich. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die neue Saison
Vor ein paar Jahren war der BVB uns meilenweir voraus und was die Einnahmen betrifft sind wir immer noch ein ordentliches Stück hintendran. Aber rein sportlich sind wir mittlerweile auf Augenhöhe mit dem BVB und konkurrieren um die gleichen Talente. Nicht um die gleichen Spieler aber dazu komme ich gleich noch.
Bei uns war es in den letzten Jahren immer Strategie, die besten Spieler zu kaufen, welche zu uns wollen und für uns finanzierbar sind. Geld auf dem Festgeldkonto schießt keine Tore und will man in der Tabelle aufsteigen, dann muss man investieren.
Beim BVB war das hingegen anders. Die haben angefangen, sich in der Rolle der Nummer 2 in Deutschland wohlzufühlen und keine Anstalten mehr gemacht die Bayern anzugreifen. Man wurde faul, weil der Abstand zu Platz 3 war ja groß genug. Dementsprechend hat man dann auch nichtmehr die bestmöglichen Spieler verpflichtet, sondern Spieler die einfach nur gut genug waren. Gut genug, um vor der Konkurrenz zu bleiben. Und als die Konkurrenz einem auf die Pelle gerückt ist, hatte man angefangen der Konkurrenz ihre Topspieler wegzukaufen. Spieler, die oft auch nur "gut genug" waren, aber nicht marktgerechte Ablösesummen gekostet haben und bei ihren Gehältern auch in ungesunde Sphären aufsteigen wollten.
Stillstand bedeutet aber Rückschritt, wenn die Verfolger stetig nach Verbesserung streben. Auch aus genau diesem Grund bin ich gegen die Verpflichtung von Spielern wie Stach und was sonst so an Mittelmaß vorgeschlagen wird. Diese Spieler sind schlichtweg nur "gut genug" um mit ihnen um Platz 6 - 8 zu spielen. Sie bringen uns absolut nicht weiter, weder sportlich, noch finanziell bei einem späteren Verkauf.
Als Backup, sollten solche Spieler für geringe Ablösen und Gehälter zu haben sein, wäre ich ja noch mit solchen Spielern einverstanden. Aber als Stammspieler und bei dem was diese Spieler kosten, nur weil sie 2 - 3 Jahre halbwegs gute Leistungen in der Bundesliga abgeliefert haben? Für das gleiche Geld gibt es in anderen Ligen Spieler, die jetzt schon besser sind und noch Entwicklungspotential haben. Diese Spieler bringen uns weiter, wenn auch nur noch in sehr kleinen Schritten, da die Luft ganz oben verdammt dünn ist und andere Vereine, auch durch Umgehen von 50+1, ganz andere Möglichkeiten haben. Aber mit Spielern der Marke "gut genug" werden wir von Gladbach und Co genauso schnell wieder eingeholt, wie wir den BVB eingeholt haben.
Zu dem Fortschritt gehört auch die von dir angesprochene Kaderbreite. Und auch Qualität in der Breite. Natürlich können wir uns keinen Kader aus 30 Spielern von Bundesligaformat leisten und der Mist mit fehlenden Eigengewächsen stellt uns vor ein weiteres Problem. Aber beim Ausfall eines Leistungsträgers darf die erste Option kein 19 Jahre altes Talent sein, das körperlich von Bundesligafussball noch so weit weg ist, dass es nach jedem Mannschaftstraining erstmal unters Sauerstoffzelt muss.
Wie gesagt, ich vertraue da Dino und Krösche. Ich gehe davon aus, dass sie einen klaren Plan für System und Kader verfolgen.
Ich glaube das auch und ich verstehe darüber hinaus nicht wirklich, warum so viele Bedenken geäußert werden (was natürlich völlig legitim und nicht als Kritik gemeint ist!)
Wenn man wachsen will und muss, wie wir aktuell, dann muss es ja auch gewollt und geplant werden, zwei Dinge zu erreichen:
1 einen breiteren Kader, der auch auf die anfängliche Dreifach-Belastung zugeschnitten ist. Dann kann sich im Beispiel auch Dohan mit Knauff die Seite teilen... Eben einfach mehr Optionen auf hohem Niveau, ohne Qualitätsverlust bei Wechseln
2 höhere Flexibilität und Variabilität. Man kann es dann mit einem Stürmer und den Außen lösen oder eben zwei Spitzen und Pausen für einen der Außen. Auch während des Spiels hat man mehr Optionen und mit der CL werden auch die Ansprüche an den Kader und die Flexibilität einfach größer, denke ich.
Ich finde, was aktuell gerüchtet wird, überwiegend gut. Mein Störgefühl kommt immer bei Burkhardt durch, weil er gefühlt verletzungsanfällig ist und auch nicht den Hype bei mir auslöst, wie der Gedanke, das Heki doch noch ein Jahr bleiben könnte.
Vermutlich täusche ich mich. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die neue Saison
Vor ein paar Jahren war der BVB uns meilenweir voraus und was die Einnahmen betrifft sind wir immer noch ein ordentliches Stück hintendran. Aber rein sportlich sind wir mittlerweile auf Augenhöhe mit dem BVB und konkurrieren um die gleichen Talente. Nicht um die gleichen Spieler aber dazu komme ich gleich noch.
Bei uns war es in den letzten Jahren immer Strategie, die besten Spieler zu kaufen, welche zu uns wollen und für uns finanzierbar sind. Geld auf dem Festgeldkonto schießt keine Tore und will man in der Tabelle aufsteigen, dann muss man investieren.
Beim BVB war das hingegen anders. Die haben angefangen, sich in der Rolle der Nummer 2 in Deutschland wohlzufühlen und keine Anstalten mehr gemacht die Bayern anzugreifen. Man wurde faul, weil der Abstand zu Platz 3 war ja groß genug. Dementsprechend hat man dann auch nichtmehr die bestmöglichen Spieler verpflichtet, sondern Spieler die einfach nur gut genug waren. Gut genug, um vor der Konkurrenz zu bleiben. Und als die Konkurrenz einem auf die Pelle gerückt ist, hatte man angefangen der Konkurrenz ihre Topspieler wegzukaufen. Spieler, die oft auch nur "gut genug" waren, aber nicht marktgerechte Ablösesummen gekostet haben und bei ihren Gehältern auch in ungesunde Sphären aufsteigen wollten.
Stillstand bedeutet aber Rückschritt, wenn die Verfolger stetig nach Verbesserung streben. Auch aus genau diesem Grund bin ich gegen die Verpflichtung von Spielern wie Stach und was sonst so an Mittelmaß vorgeschlagen wird. Diese Spieler sind schlichtweg nur "gut genug" um mit ihnen um Platz 6 - 8 zu spielen. Sie bringen uns absolut nicht weiter, weder sportlich, noch finanziell bei einem späteren Verkauf.
Als Backup, sollten solche Spieler für geringe Ablösen und Gehälter zu haben sein, wäre ich ja noch mit solchen Spielern einverstanden. Aber als Stammspieler und bei dem was diese Spieler kosten, nur weil sie 2 - 3 Jahre halbwegs gute Leistungen in der Bundesliga abgeliefert haben? Für das gleiche Geld gibt es in anderen Ligen Spieler, die jetzt schon besser sind und noch Entwicklungspotential haben. Diese Spieler bringen uns weiter, wenn auch nur noch in sehr kleinen Schritten, da die Luft ganz oben verdammt dünn ist und andere Vereine, auch durch Umgehen von 50+1, ganz andere Möglichkeiten haben. Aber mit Spielern der Marke "gut genug" werden wir von Gladbach und Co genauso schnell wieder eingeholt, wie wir den BVB eingeholt haben.
Zu dem Fortschritt gehört auch die von dir angesprochene Kaderbreite. Und auch Qualität in der Breite. Natürlich können wir uns keinen Kader aus 30 Spielern von Bundesligaformat leisten und der Mist mit fehlenden Eigengewächsen stellt uns vor ein weiteres Problem. Aber beim Ausfall eines Leistungsträgers darf die erste Option kein 19 Jahre altes Talent sein, das körperlich von Bundesligafussball noch so weit weg ist, dass es nach jedem Mannschaftstraining erstmal unters Sauerstoffzelt muss.
Es deutet ja einiges darauf hin, dass Real Stiller holt, glaube nicht, dass Larsson dann dort noch ein Thema ist. Für kolportierte 40-50 Mio. würde ich sowieso nicht darüber nachdenken, ihn jetzt schon abzugeben.
Ich sehe jetzt noch zunächst eher Baustellen auf außen offensiv (Doan) und im Sturm, selbst wenn Heki bleiben sollte. In der Innenverteidigung muss die Zukunft/Nachfolge von Koch und Tuta noch geklärt werden. Letzteren könnte man intern auffangen bzw. fehlt auch noch ein Theate-Backup.
Wenn Heki geht, würde ich noch zwei Stürmer holen. Da wäre mir der Gamble zu hoch, dass Wahi weiterhin den Durchbruch nicht schafft. Brown-Backup würde ich gar nicht holen, höchstens einen IV/LV-Hybriden und ansonsten könnte etwas offensiver auch Baum aushelfen. Links offensiv wäre auch Doan eine Option, falls es klappt. Noch jemand für dort würde ich nur holen, wenn man einige der Bankdrücker abgeben kann und noch Geld übrig ist.
Doan zu holen, macht für mich absolut Sinn und wäre momentan Priorität für mich, solange kein Stammspieler weg ist. Knauff kann auch als zweiter Stürmer agieren oder Doan über links kommen. Und v.a. bringt uns der Speed von Knauff und Bohoya gegen tiefstehende Gegner nichts, da braucht man jemanden wie Doan.
Ich sehe jetzt noch zunächst eher Baustellen auf außen offensiv (Doan) und im Sturm, selbst wenn Heki bleiben sollte.
Die Baustelle auf der offensiven Außenbahn sehe ich wie du. Und ich halte Doan hier auch für eine gute Lösung. Er bringt andere Fähigkeiten mit als Knauff und Bahoya und ist ein gestandener Bundesligaspieler im besten Alter, der uns zudem weiter für den asiatischen Markt interessant macht. Die Baustelle im Sturm sehe ich nicht. Ekitiké/Ersatz, Wahi, Batshuayi + Matanovic/Ersatz sind mMn ausreichend. Viel mehr fehlt mir ein klarer, strategischer 6er.
EmVasiSeinBruda schrieb:
In der Innenverteidigung muss die Zukunft/Nachfolge von Koch und Tuta noch geklärt werden. Letzteren könnte man intern auffangen bzw. fehlt auch noch ein Theate-Backup.
Tuta,Koch,Theate + Collins, Amenda während Baum die Rolle von Collins als Backup von Kristensen einnimmt, wäre mMn ausreichend. Bei Abgang Nkounkou könnte man über eine linksfüßige Alternative im Defensivverbund nachdenken. Ich weiß nicht, ob Harangi schon so weit wäre ?
Es deutet ja einiges darauf hin, dass Real Stiller holt, glaube nicht, dass Larsson dann dort noch ein Thema ist. Für kolportierte 40-50 Mio. würde ich sowieso nicht darüber nachdenken, ihn jetzt schon abzugeben.
Ich sehe jetzt noch zunächst eher Baustellen auf außen offensiv (Doan) und im Sturm, selbst wenn Heki bleiben sollte. In der Innenverteidigung muss die Zukunft/Nachfolge von Koch und Tuta noch geklärt werden. Letzteren könnte man intern auffangen bzw. fehlt auch noch ein Theate-Backup.
Wenn Heki geht, würde ich noch zwei Stürmer holen. Da wäre mir der Gamble zu hoch, dass Wahi weiterhin den Durchbruch nicht schafft. Brown-Backup würde ich gar nicht holen, höchstens einen IV/LV-Hybriden und ansonsten könnte etwas offensiver auch Baum aushelfen. Links offensiv wäre auch Doan eine Option, falls es klappt. Noch jemand für dort würde ich nur holen, wenn man einige der Bankdrücker abgeben kann und noch Geld übrig ist.
Doan zu holen, macht für mich absolut Sinn und wäre momentan Priorität für mich, solange kein Stammspieler weg ist. Knauff kann auch als zweiter Stürmer agieren oder Doan über links kommen. Und v.a. bringt uns der Speed von Knauff und Bohoya gegen tiefstehende Gegner nichts, da braucht man jemanden wie Doan.
Ich sehe jetzt noch zunächst eher Baustellen auf außen offensiv (Doan) und im Sturm, selbst wenn Heki bleiben sollte.
Die Baustelle auf der offensiven Außenbahn sehe ich wie du. Und ich halte Doan hier auch für eine gute Lösung. Er bringt andere Fähigkeiten mit als Knauff und Bahoya und ist ein gestandener Bundesligaspieler im besten Alter, der uns zudem weiter für den asiatischen Markt interessant macht. Die Baustelle im Sturm sehe ich nicht. Ekitiké/Ersatz, Wahi, Batshuayi + Matanovic/Ersatz sind mMn ausreichend. Viel mehr fehlt mir ein klarer, strategischer 6er.
EmVasiSeinBruda schrieb:
In der Innenverteidigung muss die Zukunft/Nachfolge von Koch und Tuta noch geklärt werden. Letzteren könnte man intern auffangen bzw. fehlt auch noch ein Theate-Backup.
Tuta,Koch,Theate + Collins, Amenda während Baum die Rolle von Collins als Backup von Kristensen einnimmt, wäre mMn ausreichend. Bei Abgang Nkounkou könnte man über eine linksfüßige Alternative im Defensivverbund nachdenken. Ich weiß nicht, ob Harangi schon so weit wäre ?
Kommt drauf an, wer für Matanovic kommt. Heki kann sich bei Verbleib ja auch länger verletzen und dann hätten wir in der Rückrunde große Probleme bekommen. Den öfter mal gerüchteten Tresoldi würde ich bspw. nicht als längerfristigen Ersatz sehen und dann hängt eben fast alles an Wahi.
Ich sehe jetzt noch zunächst eher Baustellen auf außen offensiv (Doan) und im Sturm, selbst wenn Heki bleiben sollte.
Die Baustelle auf der offensiven Außenbahn sehe ich wie du. Und ich halte Doan hier auch für eine gute Lösung. Er bringt andere Fähigkeiten mit als Knauff und Bahoya und ist ein gestandener Bundesligaspieler im besten Alter, der uns zudem weiter für den asiatischen Markt interessant macht. Die Baustelle im Sturm sehe ich nicht. Ekitiké/Ersatz, Wahi, Batshuayi + Matanovic/Ersatz sind mMn ausreichend. Viel mehr fehlt mir ein klarer, strategischer 6er.
EmVasiSeinBruda schrieb:
In der Innenverteidigung muss die Zukunft/Nachfolge von Koch und Tuta noch geklärt werden. Letzteren könnte man intern auffangen bzw. fehlt auch noch ein Theate-Backup.
Tuta,Koch,Theate + Collins, Amenda während Baum die Rolle von Collins als Backup von Kristensen einnimmt, wäre mMn ausreichend. Bei Abgang Nkounkou könnte man über eine linksfüßige Alternative im Defensivverbund nachdenken. Ich weiß nicht, ob Harangi schon so weit wäre ?
Kommt drauf an, wer für Matanovic kommt. Heki kann sich bei Verbleib ja auch länger verletzen und dann hätten wir in der Rückrunde große Probleme bekommen. Den öfter mal gerüchteten Tresoldi würde ich bspw. nicht als längerfristigen Ersatz sehen und dann hängt eben fast alles an Wahi.
Ich gehe stark davon aus, dass ein Spieler auf dem Level Burkardt für Ekitiké kommen würde. Dazu halte ich auch Batshuayi für eine gute Option. Insbesondere mit Doan auf außen. "Burkardt" , Wahi, Batshuayi + junges Talent
Falls Dich das weiterbringt. Falls es eine Fake Quelle ist, nochmals sorry.
Bin nicht der Insider, nur ein interesierter Fan😁✌️
bei dem link nehme ich entsprechend an, dass du ihn im forum von tm und nicht in einem artikel von tm gefunden hast.
soweit ich das überblicke ist dieser insider recht populär, über seine "seriösität" wird aber sehr gestritten (was wir hier besser nicht fortführen wollen )
Ich denke Du hast Recht.
Hab mich da etwas verzettelt....!
Mein Punkt ist: Die aktuellen Gerüchte lösen bei mir nicht gerade Euphorie aus. Nicht, dass es sich um schlechte Spieler handelt, ganz im Gegenteil, aber aus dem einfachen Grund, dass ich die Verbesserung nicht sehe. Vielleicht verstehe ich hier auch was falsch. Dann freue ich mich, wenn jemand Klarheit in die Sache bringen kann. Und das meine ich völlig ernst.
Bellingham – Käme doch nur infrage, wenn uns Larsson verlässt, oder? Dann freue ich mich natürlich, dass wir so jemanden bekommen und glaube auch, dass er bei uns durchstartet. Ist halt die Frage, wie lange er braucht, um anzukommen und Dino-Ball umzusetzen. Aber fürs Erste wären wir hier doch schlechter besetzt. Oder ist Bellingham wirklich besser als Larsson?
Doan – Geiler Kicker, keine Frage, aber wo soll er denn spielen? Auf der Position von Knauff?Ja, er ist besser als Knauff und sicherlich geeigneter, tiefstehende Gegner zu knacken. Aber ist er so viel besser, dass sich so viel Geld lohnt? Und was machen wir dann mit Knauff – auf links? Und Bahoya? Dieses doch sehr konkrete Gerücht und die Summen, die da genannt werden, verwirren mich wirklich am meisten.
Itakura – Auch hier: Geiler Kicker. Aber er kommt doch nur, wenn wir Koch ersetzen müssen, und im Vergleich zu Koch ist er IMO ein Downgrade.
Burkardt – Wenn Ekitike geht, wäre er einer, der ihn IMO ersetzen kann. Ohne Qualitätsverlust. Und ich glaube sogar, er würde bei uns besser funktionieren als in Mainz. Aber an ihn glaube ich tatsächlich am allerwenigsten. Der ist ein Regal zu hoch im Hinblick auf Gehalt und Ablöse.
Das alles ist Jammern auf extrem hohem Niveau, das ist mir klar. Wenn wir den Qualitätsverlust/Umbruch nach einer Saison derart klein halten können, wie es dieses Mal den Anschein hat, freut mich das sehr. Und auch die Arbeit für den Coach, der ja eine erfolgreiche Mannschaft formen muss.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann.
Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen?
Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt.
Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können.
Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
Mein Punkt ist: Die aktuellen Gerüchte lösen bei mir nicht gerade Euphorie aus. Nicht, dass es sich um schlechte Spieler handelt, ganz im Gegenteil, aber aus dem einfachen Grund, dass ich die Verbesserung nicht sehe. Vielleicht verstehe ich hier auch was falsch. Dann freue ich mich, wenn jemand Klarheit in die Sache bringen kann. Und das meine ich völlig ernst.
Bellingham – Käme doch nur infrage, wenn uns Larsson verlässt, oder? Dann freue ich mich natürlich, dass wir so jemanden bekommen und glaube auch, dass er bei uns durchstartet. Ist halt die Frage, wie lange er braucht, um anzukommen und Dino-Ball umzusetzen. Aber fürs Erste wären wir hier doch schlechter besetzt. Oder ist Bellingham wirklich besser als Larsson?
Doan – Geiler Kicker, keine Frage, aber wo soll er denn spielen? Auf der Position von Knauff?Ja, er ist besser als Knauff und sicherlich geeigneter, tiefstehende Gegner zu knacken. Aber ist er so viel besser, dass sich so viel Geld lohnt? Und was machen wir dann mit Knauff – auf links? Und Bahoya? Dieses doch sehr konkrete Gerücht und die Summen, die da genannt werden, verwirren mich wirklich am meisten.
Itakura – Auch hier: Geiler Kicker. Aber er kommt doch nur, wenn wir Koch ersetzen müssen, und im Vergleich zu Koch ist er IMO ein Downgrade.
Burkardt – Wenn Ekitike geht, wäre er einer, der ihn IMO ersetzen kann. Ohne Qualitätsverlust. Und ich glaube sogar, er würde bei uns besser funktionieren als in Mainz. Aber an ihn glaube ich tatsächlich am allerwenigsten. Der ist ein Regal zu hoch im Hinblick auf Gehalt und Ablöse.
Das alles ist Jammern auf extrem hohem Niveau, das ist mir klar. Wenn wir den Qualitätsverlust/Umbruch nach einer Saison derart klein halten können, wie es dieses Mal den Anschein hat, freut mich das sehr. Und auch die Arbeit für den Coach, der ja eine erfolgreiche Mannschaft formen muss.
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann.
Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen?
Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt.
Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können.
Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
Mir geht es aber tatsächlich eher darum, für wen man diese Spieler holt. Wir hatten ja bislang auch immer 11 Mann auf dem Platz. Heißt: Gebe ich 20-30 Millionen aus, muss einer auf die Bank oder die Tribüne. Ich verstehe 20 Millionen für Doan, glaube aber, dass diese Summe auf links besser angelegt wäre. Einfach weil bei uns Knauff auf rechts spielt, den ich für besser halte als Bahoya auf links, der mir einfach zu oft enttäuscht hat - gerade gegen tiefstehende Gegner. Kann auch verstehen, warum man Itakura haben will - der ist mit kolportierten 10-12 Millionen sicherlich ein Schnapper, aber halt auch nicht so gut wie Koch.
Noch gar nicht gesprochen haben wir dabei von Wahi, Aaronson, Uzun und Baum – die ja auch eine Rolle und Spielminuten haben wollen.
Will sagen: Ich sehe aktuell noch nicht, dass wir – angenommen, das kommt alles so – am ersten Spieltag 2025/26 eine stärkere Elf auf dem Platz haben als am 34. in Freiburg. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sie sich bis zum 34. Spieltag 2025/26 entsprechend weiterentwickelt hat.
Was ich sehr gut finde ist das Transferfenster wg der Klub-WM. Die Vereine, die am wahrscheinlichsten bei Larsson oder Heki zuschlagen würden, spielen da mit. Somit hätte man früh Klarheit und könnte dann im 2. Fenster früh reagieren.
Meine persönlichen Prios sind deshalb:
#1, #1a, #1b: Koch unbedingt halten, whatever it takes (Kapitänsbinde, Handgeld, saftige Erhöhung). Die Stabilität hinten ist Gold wert und Koch kann das prägende Gesicht der nächsten Jahre werden.
#2: DM 6er - ist ein derzeit unbesetzter Kaderplatz. Hier würde ich auch einen Spezialisten holen, der 6, auch 8 spielen kann, aber nicht B2B sein muss. Halte hier immer noch Pepelu für einen guten und erfahrenen Kandidaten, nebst den div. Kandidaten, die Maddux gescoutet hat, zu denen ich aber zu wenig (eher nichts) sagen kann.
#3: Kvistgaarden; den kann man auch ohne gr. Verkauf holen. Mind Mata wird ja gehen.
#4: möglichst schnell die Verkäufe von Ebimbe, Dahoud (beide unter Toppi totes Kapital), sowie Buta, Ferri, Nkounkou forcieren. Wir säßen dann noch immer auf Ngankam und Smolcic, sowie Mata, der sich aber gut verleihen (ggfs auch gerne sofort verkaufen) ließe.
#5: schade, dass Elversberg nicht aufgestiegen ist...Baum würde ich noch 1J verleihen (höher als 2.L). Dann wäre Collins weiter #1 backup auf RAV. Tuta, so gern ich ihn mag, wenn nicht in 4 Wo der Vertrag verlängert ist, verkaufen. Unabhängig davon noch einen erfahrenen IV holen, z.B. Victor Lindelöf der ablösefrei ist. Das würde dann wohl auch einen Tuta Abgang befördern. Dann hätten wir 6 Verteidiger (RaK, NC, RoK, AT, AA, Lindelöf/Mr.X) + max. Tuta (also 7) für 4 Positionen, was ok wäre. Amenda kann ich nicht einschätzen. Bei wenig Aussicht auf Spielzeit, nachdem er letzte Saison quasi nicht gespielt hat, ggfs verleihen.
#6 LIV/LAV: hier die Option Bernardo; bei mehr Einnahmen würde ich noch bei Valencia wg Gosiorowski anklopfen. Wie Theate LIV/LAV mit Linksfuß. Hohes Entwicklungspotenzial. Dürfte 20+ kosten. Hätten wir am Ende RaK, NC, RoK, VL, Gosiorowski, AT, könnten wir fest die 4er Kette einspielen, hätten zudem noch links Brown für eine Offensivere Variante, rechts RK, NC oder Knauff.
#7 Froholt, wenn fin. realisierbar. Aaronson holen, ggfs Chaibi verleihen oder verkaufen, falls Racing Strasbourg wirklich interessiert sein sollte.
Wir wären dann für CL gut aufgestellt (insbes. defensiv), hätten weiter den Unterschiedsspieler Heki. Ich würde mir dann lieber den dritten schnellen Flügelspieler sparen und es mit 2 Spitzen versuchen, derer wir dann 4 zur Auswahl hätten. Deshalb würde ich auch von Doan die Finger lassen.
Des Weiteren: zB wenn wirklich Bedarf herrscht: Flügelspieler leihen. Die gr. engl. Clubs haben fast alle sehr viele davon und Chelsea gehört zB auch Racing Strasbourg, wo viele Talente geparkt sind. An Güler glaube ich nicht mehr, denn Real scheint Rodrygo verkaufen zu wollen (den ich eh für überbewertet halte)
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann.
Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen?
Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt.
Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können.
Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
Mir geht es aber tatsächlich eher darum, für wen man diese Spieler holt. Wir hatten ja bislang auch immer 11 Mann auf dem Platz. Heißt: Gebe ich 20-30 Millionen aus, muss einer auf die Bank oder die Tribüne. Ich verstehe 20 Millionen für Doan, glaube aber, dass diese Summe auf links besser angelegt wäre. Einfach weil bei uns Knauff auf rechts spielt, den ich für besser halte als Bahoya auf links, der mir einfach zu oft enttäuscht hat - gerade gegen tiefstehende Gegner. Kann auch verstehen, warum man Itakura haben will - der ist mit kolportierten 10-12 Millionen sicherlich ein Schnapper, aber halt auch nicht so gut wie Koch.
Noch gar nicht gesprochen haben wir dabei von Wahi, Aaronson, Uzun und Baum – die ja auch eine Rolle und Spielminuten haben wollen.
Will sagen: Ich sehe aktuell noch nicht, dass wir – angenommen, das kommt alles so – am ersten Spieltag 2025/26 eine stärkere Elf auf dem Platz haben als am 34. in Freiburg. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sie sich bis zum 34. Spieltag 2025/26 entsprechend weiterentwickelt hat.
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht.
Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Mir geht es aber tatsächlich eher darum, für wen man diese Spieler holt. Wir hatten ja bislang auch immer 11 Mann auf dem Platz. Heißt: Gebe ich 20-30 Millionen aus, muss einer auf die Bank oder die Tribüne. Ich verstehe 20 Millionen für Doan, glaube aber, dass diese Summe auf links besser angelegt wäre. Einfach weil bei uns Knauff auf rechts spielt, den ich für besser halte als Bahoya auf links, der mir einfach zu oft enttäuscht hat - gerade gegen tiefstehende Gegner. Kann auch verstehen, warum man Itakura haben will - der ist mit kolportierten 10-12 Millionen sicherlich ein Schnapper, aber halt auch nicht so gut wie Koch.
Noch gar nicht gesprochen haben wir dabei von Wahi, Aaronson, Uzun und Baum – die ja auch eine Rolle und Spielminuten haben wollen.
Will sagen: Ich sehe aktuell noch nicht, dass wir – angenommen, das kommt alles so – am ersten Spieltag 2025/26 eine stärkere Elf auf dem Platz haben als am 34. in Freiburg. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sie sich bis zum 34. Spieltag 2025/26 entsprechend weiterentwickelt hat.
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht.
Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Als Überfallkommando könnte man vorne Bahoya - Wahi - Knauff aufstellen und gegen tiefe Abwehrriegel u.a. mit Doan und Burkardt agieren. Wahi und Burkardt kann ich mir auch zusammen auf dem Platz vorstellen.
Insbesondere da wir in der Liga nun öfters als Favorit antreten werden, während wir in der CL in der Underdog-Rolle sind, ergibt das für mich total Sinn taktisch variabler zu werden und dementsprechend auch mehr Spielertypen im Kader zu versammeln.
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht.
Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Ich glaube das auch und ich verstehe darüber hinaus nicht wirklich, warum so viele Bedenken geäußert werden (was natürlich völlig legitim und nicht als Kritik gemeint ist!)
Wenn man wachsen will und muss, wie wir aktuell, dann muss es ja auch gewollt und geplant werden, zwei Dinge zu erreichen:
1 einen breiteren Kader, der auch auf die anfängliche Dreifach-Belastung zugeschnitten ist. Dann kann sich im Beispiel auch Dohan mit Knauff die Seite teilen... Eben einfach mehr Optionen auf hohem Niveau, ohne Qualitätsverlust bei Wechseln
2 höhere Flexibilität und Variabilität. Man kann es dann mit einem Stürmer und den Außen lösen oder eben zwei Spitzen und Pausen für einen der Außen. Auch während des Spiels hat man mehr Optionen und mit der CL werden auch die Ansprüche an den Kader und die Flexibilität einfach größer, denke ich.
Ich finde, was aktuell gerüchtet wird, überwiegend gut. Mein Störgefühl kommt immer bei Burkhardt durch, weil er gefühlt verletzungsanfällig ist und auch nicht den Hype bei mir auslöst, wie der Gedanke, das Heki doch noch ein Jahr bleiben könnte.
Vermutlich täusche ich mich. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die neue Saison
Er passt einfach nicht ins System, bzw würde für eine Position kommen, auf der Investitionen in der Höhe nicht wirklich notwendig sind. Aber wir wissen ja nicht, wie intern die Planungen bezüglich des Spielsystems und möglicher Abgänge aussieht.
Evtl will man garnicht mehr auf ein 2-Stürmer-System und Wahi als Main Goal Threat setzen. Man könnte auch Wahi die (Innen)Verteidigung beschäftigen lassen, damit torgefährliche Außen mehr Platz haben. Das wäre ein valider Ansatz, für den wir Spieler wie Doan brauchen würden. Allerdings hätten wir dann auch keine 25 Mio für Wahi ausgeben müssen.
Als Überfallkommando könnte man vorne Bahoya - Wahi - Knauff aufstellen und gegen tiefe Abwehrriegel u.a. mit Doan und Burkardt agieren. Wahi und Burkardt kann ich mir auch zusammen auf dem Platz vorstellen.
Insbesondere da wir in der Liga nun öfters als Favorit antreten werden, während wir in der CL in der Underdog-Rolle sind, ergibt das für mich total Sinn taktisch variabler zu werden und dementsprechend auch mehr Spielertypen im Kader zu versammeln.
Was hatten wir auf RA nachzulegen wenn Knauff sich müde gerannt, einen schwachen Tag erwischt hat oder gar verletzt war?
Da mühte sich dann mitunter völlig verschenkt ein Götze, ein verunsicherter Chaibi oder eben ein umfunktionieren AV wie Collins oder Kristensen. Auch ein spiegelverkehrt aufgestellter Bahoya kam dort nicht zurecht.
Ob dies eine Investition in dieser Höhe von Nöten macht - das müssen andere entscheiden.
Als Überfallkommando könnte man vorne Bahoya - Wahi - Knauff aufstellen und gegen tiefe Abwehrriegel u.a. mit Doan und Burkardt agieren. Wahi und Burkardt kann ich mir auch zusammen auf dem Platz vorstellen.
Insbesondere da wir in der Liga nun öfters als Favorit antreten werden, während wir in der CL in der Underdog-Rolle sind, ergibt das für mich total Sinn taktisch variabler zu werden und dementsprechend auch mehr Spielertypen im Kader zu versammeln.
Was hatten wir auf RA nachzulegen wenn Knauff sich müde gerannt, einen schwachen Tag erwischt hat oder gar verletzt war?
Da mühte sich dann mitunter völlig verschenkt ein Götze, ein verunsicherter Chaibi oder eben ein umfunktionieren AV wie Collins oder Kristensen. Auch ein spiegelverkehrt aufgestellter Bahoya kam dort nicht zurecht.
Ob dies eine Investition in dieser Höhe von Nöten macht - das müssen andere entscheiden.
Was hatten wir auf RA nachzulegen wenn Knauff sich müde gerannt, einen schwachen Tag erwischt hat oder gar verletzt war?
Da mühte sich dann mitunter völlig verschenkt ein Götze, ein verunsicherter Chaibi oder eben ein umfunktionieren AV wie Collins oder Kristensen. Auch ein spiegelverkehrt aufgestellter Bahoya kam dort nicht zurecht.
Ob dies eine Investition in dieser Höhe von Nöten macht - das müssen andere entscheiden.
bei dem link nehme ich entsprechend an, dass du ihn im forum von tm und nicht in einem artikel von tm gefunden hast.
soweit ich das überblicke ist dieser insider recht populär, über seine "seriösität" wird aber sehr gestritten (was wir hier besser nicht fortführen wollen )
Ich denke Du hast Recht.
Hab mich da etwas verzettelt....!
"Warum kostet Spieler ABC so viel Geld, wenn er doch kaum besser ist als unser aktueller Stammspieler XY?"
Weil der Neuzugang jetzt schon so gut ist wie der aktuelle Spieler, den wir erst 2 - 3 Jahre auf dieses Niveau entwickeln mussten. Hätten wir Doan vor 3 Jahren gekauft, dann hätten wir ihn damals für 8 Mio bekommen. Allerdings war er damals nicht auf dem heutigen Niveau und es gab keine Garantie, dass er auch so konstant auf diesem Niveau performen kann.
Man zahlt also extra für die gesparte Entwicklungszeit, sowie nachgewiesene Qualität.
Wofür man ebenfalls extra zahlt, sind zusätzliche Skills. Einen Zerstörer auf der 6 wie Jakic bekommt man für 5 Mio an fast jeder Ecke. Aber wenn der Spieler auch noch tecnisch top ausgebildet sein soll? Und er von der 6 aus das Spiel leiten können muss? Alles konstant unter hohem Druck und in wichtigen Spielen?
Jedes Extra kostet extra. Genau wie bei Autos. Da bekommt man eine S-Klasse auch nicht zum Preis eines Golf.
Wichtig dabei ist nur, dass man seine Hausaufgaben macht und sich keinen Golf als S-Klasse verkaufen lässt. Ein gutes Beispiel ist der schon öfter angesprochene Vitaly Janelt. Defensiv ein richtig guter Spieler aber spielerisch maximal Durchschnitt.
Trotzdem würde der über 20 Mio kosten. Warum? Keine Ahnung! Es gibt eine ganze Reihe an 6ern, die defensiv auf einem ähnlichen Niveau sind, technisch, taktisch als auch spielerisch mehr drauf haben und trotzdem weniger kosten. Obwohl sie nachgewiesen auch konstant auf diesem Niveau performen können.
Da bezahlt man dann einfach für den Hype.
30 Mio Ablöse für Bellingham, plus dem ganzen Kram wie Handgeld etc, hört sich verrückt an. Wo wir doch schon Larsson haben und dem evtl ein weiteres Jahr in Frankfurt schmackhaft machen könnten. Und Larsson hatte uns vor 2 Jahren nur 9 Mio gekostet.
Aber da kommt das Obrige zusammen. Larsson war vor 2 Jahren nicht so gut wie er jetzt ist. Und es gab Zweifel darüber, ob und wie schnell er sich an die Bundesliga gewöhnen und verbessern kann. Er hat sich ordentlich entwickelt und nachgewiesen, dass er konstant auf diesem Niveau, auch in europäischen Werrbewerben, performen kann. Deswegen wird er wohl diesen Sommer für 40 - 60 Mio wechseln und nicht für 10 Mio.
Bellingham hat noch nicht in einer Top-5-Liga gespielt und auch noch keine Einsätze in europäischen Wettbewerben. Aber er war unumstrittener Stammspieler bei einem Topteam in der englischen Championship. Das ist DIE körperlich anspruchsvollste Liga der Welt, noch härter als die Premier League, und die qualitativ beste 2. Liga der Welt. Qualitativ besser als viele 1. Ligen außerhalb der Top-5.
Er ist jetzt schon auf einem ähnlichen Niveau wie Larsson und hat zusätzliche Skills wie eine deutlich bessere Technik, besonders auf engem Raum. Deswegen würde er uns jetzt 30 Mio kosten.
Was ich sehr gut finde ist das Transferfenster wg der Klub-WM. Die Vereine, die am wahrscheinlichsten bei Larsson oder Heki zuschlagen würden, spielen da mit. Somit hätte man früh Klarheit und könnte dann im 2. Fenster früh reagieren.
Meine persönlichen Prios sind deshalb:
#1, #1a, #1b: Koch unbedingt halten, whatever it takes (Kapitänsbinde, Handgeld, saftige Erhöhung). Die Stabilität hinten ist Gold wert und Koch kann das prägende Gesicht der nächsten Jahre werden.
#2: DM 6er - ist ein derzeit unbesetzter Kaderplatz. Hier würde ich auch einen Spezialisten holen, der 6, auch 8 spielen kann, aber nicht B2B sein muss. Halte hier immer noch Pepelu für einen guten und erfahrenen Kandidaten, nebst den div. Kandidaten, die Maddux gescoutet hat, zu denen ich aber zu wenig (eher nichts) sagen kann.
#3: Kvistgaarden; den kann man auch ohne gr. Verkauf holen. Mind Mata wird ja gehen.
#4: möglichst schnell die Verkäufe von Ebimbe, Dahoud (beide unter Toppi totes Kapital), sowie Buta, Ferri, Nkounkou forcieren. Wir säßen dann noch immer auf Ngankam und Smolcic, sowie Mata, der sich aber gut verleihen (ggfs auch gerne sofort verkaufen) ließe.
#5: schade, dass Elversberg nicht aufgestiegen ist...Baum würde ich noch 1J verleihen (höher als 2.L). Dann wäre Collins weiter #1 backup auf RAV. Tuta, so gern ich ihn mag, wenn nicht in 4 Wo der Vertrag verlängert ist, verkaufen. Unabhängig davon noch einen erfahrenen IV holen, z.B. Victor Lindelöf der ablösefrei ist. Das würde dann wohl auch einen Tuta Abgang befördern. Dann hätten wir 6 Verteidiger (RaK, NC, RoK, AT, AA, Lindelöf/Mr.X) + max. Tuta (also 7) für 4 Positionen, was ok wäre. Amenda kann ich nicht einschätzen. Bei wenig Aussicht auf Spielzeit, nachdem er letzte Saison quasi nicht gespielt hat, ggfs verleihen.
#6 LIV/LAV: hier die Option Bernardo; bei mehr Einnahmen würde ich noch bei Valencia wg Gosiorowski anklopfen. Wie Theate LIV/LAV mit Linksfuß. Hohes Entwicklungspotenzial. Dürfte 20+ kosten. Hätten wir am Ende RaK, NC, RoK, VL, Gosiorowski, AT, könnten wir fest die 4er Kette einspielen, hätten zudem noch links Brown für eine Offensivere Variante, rechts RK, NC oder Knauff.
#7 Froholt, wenn fin. realisierbar. Aaronson holen, ggfs Chaibi verleihen oder verkaufen, falls Racing Strasbourg wirklich interessiert sein sollte.
Wir wären dann für CL gut aufgestellt (insbes. defensiv), hätten weiter den Unterschiedsspieler Heki. Ich würde mir dann lieber den dritten schnellen Flügelspieler sparen und es mit 2 Spitzen versuchen, derer wir dann 4 zur Auswahl hätten. Deshalb würde ich auch von Doan die Finger lassen.
Des Weiteren: zB wenn wirklich Bedarf herrscht: Flügelspieler leihen. Die gr. engl. Clubs haben fast alle sehr viele davon und Chelsea gehört zB auch Racing Strasbourg, wo viele Talente geparkt sind. An Güler glaube ich nicht mehr, denn Real scheint Rodrygo verkaufen zu wollen (den ich eh für überbewertet halte)
möchte ich als Kandidat für eine Leihe (DM #2) noch hinzufügen, den ich schon seit langem empfehle. Bei ihm ist es eine Frage der Motivation, hat Pep ihn das Selbstvertrauen genommen oder blüht er noch mal auf? Er hat jedenfalls eine top Spieleröffnung, spielt die berühmten 40m Pässe aus der 6er Position, welche unsere schnellen Spieler gut verwerten könnten. MW nur noch 15 Mio. und ohne Chance bei City (was dem Toppi der Dahoud, ist dem Pep der Phillips). Vertrag bei Citeh bis 2028, Gehalt zu hoch, deshalb Leihe. 30x für England, also Qualität / Potenzial und Erfahrung für CL sind vorh.
Was ich sehr gut finde ist das Transferfenster wg der Klub-WM. Die Vereine, die am wahrscheinlichsten bei Larsson oder Heki zuschlagen würden, spielen da mit. Somit hätte man früh Klarheit und könnte dann im 2. Fenster früh reagieren.
Meine persönlichen Prios sind deshalb:
#1, #1a, #1b: Koch unbedingt halten, whatever it takes (Kapitänsbinde, Handgeld, saftige Erhöhung). Die Stabilität hinten ist Gold wert und Koch kann das prägende Gesicht der nächsten Jahre werden.
#2: DM 6er - ist ein derzeit unbesetzter Kaderplatz. Hier würde ich auch einen Spezialisten holen, der 6, auch 8 spielen kann, aber nicht B2B sein muss. Halte hier immer noch Pepelu für einen guten und erfahrenen Kandidaten, nebst den div. Kandidaten, die Maddux gescoutet hat, zu denen ich aber zu wenig (eher nichts) sagen kann.
#3: Kvistgaarden; den kann man auch ohne gr. Verkauf holen. Mind Mata wird ja gehen.
#4: möglichst schnell die Verkäufe von Ebimbe, Dahoud (beide unter Toppi totes Kapital), sowie Buta, Ferri, Nkounkou forcieren. Wir säßen dann noch immer auf Ngankam und Smolcic, sowie Mata, der sich aber gut verleihen (ggfs auch gerne sofort verkaufen) ließe.
#5: schade, dass Elversberg nicht aufgestiegen ist...Baum würde ich noch 1J verleihen (höher als 2.L). Dann wäre Collins weiter #1 backup auf RAV. Tuta, so gern ich ihn mag, wenn nicht in 4 Wo der Vertrag verlängert ist, verkaufen. Unabhängig davon noch einen erfahrenen IV holen, z.B. Victor Lindelöf der ablösefrei ist. Das würde dann wohl auch einen Tuta Abgang befördern. Dann hätten wir 6 Verteidiger (RaK, NC, RoK, AT, AA, Lindelöf/Mr.X) + max. Tuta (also 7) für 4 Positionen, was ok wäre. Amenda kann ich nicht einschätzen. Bei wenig Aussicht auf Spielzeit, nachdem er letzte Saison quasi nicht gespielt hat, ggfs verleihen.
#6 LIV/LAV: hier die Option Bernardo; bei mehr Einnahmen würde ich noch bei Valencia wg Gosiorowski anklopfen. Wie Theate LIV/LAV mit Linksfuß. Hohes Entwicklungspotenzial. Dürfte 20+ kosten. Hätten wir am Ende RaK, NC, RoK, VL, Gosiorowski, AT, könnten wir fest die 4er Kette einspielen, hätten zudem noch links Brown für eine Offensivere Variante, rechts RK, NC oder Knauff.
#7 Froholt, wenn fin. realisierbar. Aaronson holen, ggfs Chaibi verleihen oder verkaufen, falls Racing Strasbourg wirklich interessiert sein sollte.
Wir wären dann für CL gut aufgestellt (insbes. defensiv), hätten weiter den Unterschiedsspieler Heki. Ich würde mir dann lieber den dritten schnellen Flügelspieler sparen und es mit 2 Spitzen versuchen, derer wir dann 4 zur Auswahl hätten. Deshalb würde ich auch von Doan die Finger lassen.
Des Weiteren: zB wenn wirklich Bedarf herrscht: Flügelspieler leihen. Die gr. engl. Clubs haben fast alle sehr viele davon und Chelsea gehört zB auch Racing Strasbourg, wo viele Talente geparkt sind. An Güler glaube ich nicht mehr, denn Real scheint Rodrygo verkaufen zu wollen (den ich eh für überbewertet halte)
möchte ich als Kandidat für eine Leihe (DM #2) noch hinzufügen, den ich schon seit langem empfehle. Bei ihm ist es eine Frage der Motivation, hat Pep ihn das Selbstvertrauen genommen oder blüht er noch mal auf? Er hat jedenfalls eine top Spieleröffnung, spielt die berühmten 40m Pässe aus der 6er Position, welche unsere schnellen Spieler gut verwerten könnten. MW nur noch 15 Mio. und ohne Chance bei City (was dem Toppi der Dahoud, ist dem Pep der Phillips). Vertrag bei Citeh bis 2028, Gehalt zu hoch, deshalb Leihe. 30x für England, also Qualität / Potenzial und Erfahrung für CL sind vorh.
Ich glaube das auch und ich verstehe darüber hinaus nicht wirklich, warum so viele Bedenken geäußert werden (was natürlich völlig legitim und nicht als Kritik gemeint ist!)
Wenn man wachsen will und muss, wie wir aktuell, dann muss es ja auch gewollt und geplant werden, zwei Dinge zu erreichen:
1 einen breiteren Kader, der auch auf die anfängliche Dreifach-Belastung zugeschnitten ist. Dann kann sich im Beispiel auch Dohan mit Knauff die Seite teilen... Eben einfach mehr Optionen auf hohem Niveau, ohne Qualitätsverlust bei Wechseln
2 höhere Flexibilität und Variabilität. Man kann es dann mit einem Stürmer und den Außen lösen oder eben zwei Spitzen und Pausen für einen der Außen. Auch während des Spiels hat man mehr Optionen und mit der CL werden auch die Ansprüche an den Kader und die Flexibilität einfach größer, denke ich.
Ich finde, was aktuell gerüchtet wird, überwiegend gut. Mein Störgefühl kommt immer bei Burkhardt durch, weil er gefühlt verletzungsanfällig ist und auch nicht den Hype bei mir auslöst, wie der Gedanke, das Heki doch noch ein Jahr bleiben könnte.
Vermutlich täusche ich mich. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die neue Saison
Vor ein paar Jahren war der BVB uns meilenweir voraus und was die Einnahmen betrifft sind wir immer noch ein ordentliches Stück hintendran. Aber rein sportlich sind wir mittlerweile auf Augenhöhe mit dem BVB und konkurrieren um die gleichen Talente. Nicht um die gleichen Spieler aber dazu komme ich gleich noch.
Bei uns war es in den letzten Jahren immer Strategie, die besten Spieler zu kaufen, welche zu uns wollen und für uns finanzierbar sind. Geld auf dem Festgeldkonto schießt keine Tore und will man in der Tabelle aufsteigen, dann muss man investieren.
Beim BVB war das hingegen anders. Die haben angefangen, sich in der Rolle der Nummer 2 in Deutschland wohlzufühlen und keine Anstalten mehr gemacht die Bayern anzugreifen. Man wurde faul, weil der Abstand zu Platz 3 war ja groß genug.
Dementsprechend hat man dann auch nichtmehr die bestmöglichen Spieler verpflichtet, sondern Spieler die einfach nur gut genug waren. Gut genug, um vor der Konkurrenz zu bleiben. Und als die Konkurrenz einem auf die Pelle gerückt ist, hatte man angefangen der Konkurrenz ihre Topspieler wegzukaufen.
Spieler, die oft auch nur "gut genug" waren, aber nicht marktgerechte Ablösesummen gekostet haben und bei ihren Gehältern auch in ungesunde Sphären aufsteigen wollten.
Stillstand bedeutet aber Rückschritt, wenn die Verfolger stetig nach Verbesserung streben. Auch aus genau diesem Grund bin ich gegen die Verpflichtung von Spielern wie Stach und was sonst so an Mittelmaß vorgeschlagen wird.
Diese Spieler sind schlichtweg nur "gut genug" um mit ihnen um Platz 6 - 8 zu spielen. Sie bringen uns absolut nicht weiter, weder sportlich, noch finanziell bei einem späteren Verkauf.
Als Backup, sollten solche Spieler für geringe Ablösen und Gehälter zu haben sein, wäre ich ja noch mit solchen Spielern einverstanden. Aber als Stammspieler und bei dem was diese Spieler kosten, nur weil sie 2 - 3 Jahre halbwegs gute Leistungen in der Bundesliga abgeliefert haben?
Für das gleiche Geld gibt es in anderen Ligen Spieler, die jetzt schon besser sind und noch Entwicklungspotential haben. Diese Spieler bringen uns weiter, wenn auch nur noch in sehr kleinen Schritten, da die Luft ganz oben verdammt dünn ist und andere Vereine, auch durch Umgehen von 50+1, ganz andere Möglichkeiten haben.
Aber mit Spielern der Marke "gut genug" werden wir von Gladbach und Co genauso schnell wieder eingeholt, wie wir den BVB eingeholt haben.
Zu dem Fortschritt gehört auch die von dir angesprochene Kaderbreite. Und auch Qualität in der Breite. Natürlich können wir uns keinen Kader aus 30 Spielern von Bundesligaformat leisten und der Mist mit fehlenden Eigengewächsen stellt uns vor ein weiteres Problem. Aber beim Ausfall eines Leistungsträgers darf die erste Option kein 19 Jahre altes Talent sein, das körperlich von Bundesligafussball noch so weit weg ist, dass es nach jedem Mannschaftstraining erstmal unters Sauerstoffzelt muss.
Ich glaube das auch und ich verstehe darüber hinaus nicht wirklich, warum so viele Bedenken geäußert werden (was natürlich völlig legitim und nicht als Kritik gemeint ist!)
Wenn man wachsen will und muss, wie wir aktuell, dann muss es ja auch gewollt und geplant werden, zwei Dinge zu erreichen:
1 einen breiteren Kader, der auch auf die anfängliche Dreifach-Belastung zugeschnitten ist. Dann kann sich im Beispiel auch Dohan mit Knauff die Seite teilen... Eben einfach mehr Optionen auf hohem Niveau, ohne Qualitätsverlust bei Wechseln
2 höhere Flexibilität und Variabilität. Man kann es dann mit einem Stürmer und den Außen lösen oder eben zwei Spitzen und Pausen für einen der Außen. Auch während des Spiels hat man mehr Optionen und mit der CL werden auch die Ansprüche an den Kader und die Flexibilität einfach größer, denke ich.
Ich finde, was aktuell gerüchtet wird, überwiegend gut. Mein Störgefühl kommt immer bei Burkhardt durch, weil er gefühlt verletzungsanfällig ist und auch nicht den Hype bei mir auslöst, wie der Gedanke, das Heki doch noch ein Jahr bleiben könnte.
Vermutlich täusche ich mich. Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die neue Saison
Vor ein paar Jahren war der BVB uns meilenweir voraus und was die Einnahmen betrifft sind wir immer noch ein ordentliches Stück hintendran. Aber rein sportlich sind wir mittlerweile auf Augenhöhe mit dem BVB und konkurrieren um die gleichen Talente. Nicht um die gleichen Spieler aber dazu komme ich gleich noch.
Bei uns war es in den letzten Jahren immer Strategie, die besten Spieler zu kaufen, welche zu uns wollen und für uns finanzierbar sind. Geld auf dem Festgeldkonto schießt keine Tore und will man in der Tabelle aufsteigen, dann muss man investieren.
Beim BVB war das hingegen anders. Die haben angefangen, sich in der Rolle der Nummer 2 in Deutschland wohlzufühlen und keine Anstalten mehr gemacht die Bayern anzugreifen. Man wurde faul, weil der Abstand zu Platz 3 war ja groß genug.
Dementsprechend hat man dann auch nichtmehr die bestmöglichen Spieler verpflichtet, sondern Spieler die einfach nur gut genug waren. Gut genug, um vor der Konkurrenz zu bleiben. Und als die Konkurrenz einem auf die Pelle gerückt ist, hatte man angefangen der Konkurrenz ihre Topspieler wegzukaufen.
Spieler, die oft auch nur "gut genug" waren, aber nicht marktgerechte Ablösesummen gekostet haben und bei ihren Gehältern auch in ungesunde Sphären aufsteigen wollten.
Stillstand bedeutet aber Rückschritt, wenn die Verfolger stetig nach Verbesserung streben. Auch aus genau diesem Grund bin ich gegen die Verpflichtung von Spielern wie Stach und was sonst so an Mittelmaß vorgeschlagen wird.
Diese Spieler sind schlichtweg nur "gut genug" um mit ihnen um Platz 6 - 8 zu spielen. Sie bringen uns absolut nicht weiter, weder sportlich, noch finanziell bei einem späteren Verkauf.
Als Backup, sollten solche Spieler für geringe Ablösen und Gehälter zu haben sein, wäre ich ja noch mit solchen Spielern einverstanden. Aber als Stammspieler und bei dem was diese Spieler kosten, nur weil sie 2 - 3 Jahre halbwegs gute Leistungen in der Bundesliga abgeliefert haben?
Für das gleiche Geld gibt es in anderen Ligen Spieler, die jetzt schon besser sind und noch Entwicklungspotential haben. Diese Spieler bringen uns weiter, wenn auch nur noch in sehr kleinen Schritten, da die Luft ganz oben verdammt dünn ist und andere Vereine, auch durch Umgehen von 50+1, ganz andere Möglichkeiten haben.
Aber mit Spielern der Marke "gut genug" werden wir von Gladbach und Co genauso schnell wieder eingeholt, wie wir den BVB eingeholt haben.
Zu dem Fortschritt gehört auch die von dir angesprochene Kaderbreite. Und auch Qualität in der Breite. Natürlich können wir uns keinen Kader aus 30 Spielern von Bundesligaformat leisten und der Mist mit fehlenden Eigengewächsen stellt uns vor ein weiteres Problem. Aber beim Ausfall eines Leistungsträgers darf die erste Option kein 19 Jahre altes Talent sein, das körperlich von Bundesligafussball noch so weit weg ist, dass es nach jedem Mannschaftstraining erstmal unters Sauerstoffzelt muss.
Marcelencio Esajas
https://youtu.be/vwQDQtUPVy0?si=HRW1G9ohhkTf-kJ
Der hat Mal eine Aktivität gegen den Ball.
Otto Rosengren
https://youtu.be/BQpH-fUYIlE?si=BZEO2x9zRBGXP0eS
Ich sehe jetzt noch zunächst eher Baustellen auf außen offensiv (Doan) und im Sturm, selbst wenn Heki bleiben sollte. In der Innenverteidigung muss die Zukunft/Nachfolge von Koch und Tuta noch geklärt werden. Letzteren könnte man intern auffangen bzw. fehlt auch noch ein Theate-Backup.
Wenn Heki geht, würde ich noch zwei Stürmer holen. Da wäre mir der Gamble zu hoch, dass Wahi weiterhin den Durchbruch nicht schafft. Brown-Backup würde ich gar nicht holen, höchstens einen IV/LV-Hybriden und ansonsten könnte etwas offensiver auch Baum aushelfen. Links offensiv wäre auch Doan eine Option, falls es klappt. Noch jemand für dort würde ich nur holen, wenn man einige der Bankdrücker abgeben kann und noch Geld übrig ist.
Doan zu holen, macht für mich absolut Sinn und wäre momentan Priorität für mich, solange kein Stammspieler weg ist. Knauff kann auch als zweiter Stürmer agieren oder Doan über links kommen. Und v.a. bringt uns der Speed von Knauff und Bohoya gegen tiefstehende Gegner nichts, da braucht man jemanden wie Doan.
Die Baustelle auf der offensiven Außenbahn sehe ich wie du. Und ich halte Doan hier auch für eine gute Lösung. Er bringt andere Fähigkeiten mit als Knauff und Bahoya und ist ein gestandener Bundesligaspieler im besten Alter, der uns zudem weiter für den asiatischen Markt interessant macht.
Die Baustelle im Sturm sehe ich nicht.
Ekitiké/Ersatz, Wahi, Batshuayi + Matanovic/Ersatz sind mMn ausreichend.
Viel mehr fehlt mir ein klarer, strategischer 6er.
Tuta,Koch,Theate + Collins, Amenda während Baum die Rolle von Collins als Backup von Kristensen einnimmt, wäre mMn ausreichend.
Bei Abgang Nkounkou könnte man über eine linksfüßige Alternative im Defensivverbund nachdenken. Ich weiß nicht, ob Harangi schon so weit wäre ?
TW: Trapp, Santos, Grahl
IV: Koch, Theate, Tuta, Amenda, Collins
R(A)V: Kristensen, Baum, Chandler
L(A)V: Brown + ?
DM: ?
ZM: Skhiri, Larsson, Hojlund, Aaronson
OM: Götze, Chaibi, Uzun
LA/RA: Knauff, Bahoya, Doan
ST: Burkardt, Wahi, Batshuayi, ? , (+Ngankam)
Abgänge: Smolcic, Buta, Nkounkou, Ebimbe, Dahoud, Ekitiké, Nacho (alle fix) & Matanovic, Listes(beide per Leihe)
Zugänge: Doan, Burkardt, DM, LV-Backup, ST-Talent
Ich sehe jetzt noch zunächst eher Baustellen auf außen offensiv (Doan) und im Sturm, selbst wenn Heki bleiben sollte. In der Innenverteidigung muss die Zukunft/Nachfolge von Koch und Tuta noch geklärt werden. Letzteren könnte man intern auffangen bzw. fehlt auch noch ein Theate-Backup.
Wenn Heki geht, würde ich noch zwei Stürmer holen. Da wäre mir der Gamble zu hoch, dass Wahi weiterhin den Durchbruch nicht schafft. Brown-Backup würde ich gar nicht holen, höchstens einen IV/LV-Hybriden und ansonsten könnte etwas offensiver auch Baum aushelfen. Links offensiv wäre auch Doan eine Option, falls es klappt. Noch jemand für dort würde ich nur holen, wenn man einige der Bankdrücker abgeben kann und noch Geld übrig ist.
Doan zu holen, macht für mich absolut Sinn und wäre momentan Priorität für mich, solange kein Stammspieler weg ist. Knauff kann auch als zweiter Stürmer agieren oder Doan über links kommen. Und v.a. bringt uns der Speed von Knauff und Bohoya gegen tiefstehende Gegner nichts, da braucht man jemanden wie Doan.
Die Baustelle auf der offensiven Außenbahn sehe ich wie du. Und ich halte Doan hier auch für eine gute Lösung. Er bringt andere Fähigkeiten mit als Knauff und Bahoya und ist ein gestandener Bundesligaspieler im besten Alter, der uns zudem weiter für den asiatischen Markt interessant macht.
Die Baustelle im Sturm sehe ich nicht.
Ekitiké/Ersatz, Wahi, Batshuayi + Matanovic/Ersatz sind mMn ausreichend.
Viel mehr fehlt mir ein klarer, strategischer 6er.
Tuta,Koch,Theate + Collins, Amenda während Baum die Rolle von Collins als Backup von Kristensen einnimmt, wäre mMn ausreichend.
Bei Abgang Nkounkou könnte man über eine linksfüßige Alternative im Defensivverbund nachdenken. Ich weiß nicht, ob Harangi schon so weit wäre ?
TW: Trapp, Santos, Grahl
IV: Koch, Theate, Tuta, Amenda, Collins
R(A)V: Kristensen, Baum, Chandler
L(A)V: Brown + ?
DM: ?
ZM: Skhiri, Larsson, Hojlund, Aaronson
OM: Götze, Chaibi, Uzun
LA/RA: Knauff, Bahoya, Doan
ST: Burkardt, Wahi, Batshuayi, ? , (+Ngankam)
Abgänge: Smolcic, Buta, Nkounkou, Ebimbe, Dahoud, Ekitiké, Nacho (alle fix) & Matanovic, Listes(beide per Leihe)
Zugänge: Doan, Burkardt, DM, LV-Backup, ST-Talent
Die Baustelle auf der offensiven Außenbahn sehe ich wie du. Und ich halte Doan hier auch für eine gute Lösung. Er bringt andere Fähigkeiten mit als Knauff und Bahoya und ist ein gestandener Bundesligaspieler im besten Alter, der uns zudem weiter für den asiatischen Markt interessant macht.
Die Baustelle im Sturm sehe ich nicht.
Ekitiké/Ersatz, Wahi, Batshuayi + Matanovic/Ersatz sind mMn ausreichend.
Viel mehr fehlt mir ein klarer, strategischer 6er.
Tuta,Koch,Theate + Collins, Amenda während Baum die Rolle von Collins als Backup von Kristensen einnimmt, wäre mMn ausreichend.
Bei Abgang Nkounkou könnte man über eine linksfüßige Alternative im Defensivverbund nachdenken. Ich weiß nicht, ob Harangi schon so weit wäre ?
TW: Trapp, Santos, Grahl
IV: Koch, Theate, Tuta, Amenda, Collins
R(A)V: Kristensen, Baum, Chandler
L(A)V: Brown + ?
DM: ?
ZM: Skhiri, Larsson, Hojlund, Aaronson
OM: Götze, Chaibi, Uzun
LA/RA: Knauff, Bahoya, Doan
ST: Burkardt, Wahi, Batshuayi, ? , (+Ngankam)
Abgänge: Smolcic, Buta, Nkounkou, Ebimbe, Dahoud, Ekitiké, Nacho (alle fix) & Matanovic, Listes(beide per Leihe)
Zugänge: Doan, Burkardt, DM, LV-Backup, ST-Talent
Dazu halte ich auch Batshuayi für eine gute Option. Insbesondere mit Doan auf außen.
"Burkardt" , Wahi, Batshuayi + junges Talent