Ich habe auch meine Bedenken zu Burkardt, da ich in ihm mehr den Umschaltspieler sehe, den wir gegen immer weniger Gegner brauchen werden. Die beiden Fragen sind für mich, was passiert sonst noch im Sturm und was kostet er? Bleibt's im 20-25 Mio-Rahmen und Heki bleibt oder kommt noch ein ähnliches Kaliber (Qualität von Burkardt, aber anderer Typ, nicht Ablöse Heki), freue ich mich auf den Konkurrenzkampf im Sturm, den wir unbedingt brauchen, nicht wie in der Rückrunde.
Bzgl. Doan bin ich etwas anderer Meinung. Wir brauchen dringend diesen Spielertypen und mit der Qualität und in dem Alter kriegt man das normalerweise nicht so verhältnismäßig günstig. Das Glück in dem Fall ist, dass Doan bis Mitte 20 unter dem Radar geflogen ist, jetzt schon zu alt ist für die ganz großen Clubs und Freiburg keine guten Stürmer hatte - sonst hätte er nochmal mehr Scorer.
Bahoya spielt in meinen Augen noch viel zu inkonstant. Selbst bei guten Spielen ist er oft lange unsichtbar. Natürlich soll er spielen, aber uneingeschränkter Stammspieler sehe ich erstmal nicht. Ich mag Knauff, aber solange er technisch nicht zwei Klassen besser wird, ist er gegen tiefstehende Gegner verschenkt, da bringt er höchstens als Einwechsler was.
6er: Das Duo Skhiri/Larsson funktioniert sehr gut und Larsson bleibt wohl. Ja, Skhiri hat seine Schwächen. Aber da ein Upgrade zu bekommen (und Skhiri häufig auf die Bank zu setzen), können wir uns wohl nicht leisten. Ich würde mir hier deshalb ein Talent wünschen, das langsam in 1-2 Jahren in die Rolle reinwächst, aber auch jetzt schon eine ordentliche Alternative ist.
6er: Das Duo Skhiri/Larsson funktioniert sehr gut und Larsson bleibt wohl. Ja, Skhiri hat seine Schwächen. Aber da ein Upgrade zu bekommen (und Skhiri häufig auf die Bank zu setzen), können wir uns wohl nicht leisten. Ich würde mir hier deshalb ein Talent wünschen, das langsam in 1-2 Jahren in die Rolle reinwächst, aber auch jetzt schon eine ordentliche Alternative ist.
Ich habe auch meine Bedenken zu Burkardt, da ich in ihm mehr den Umschaltspieler sehe, den wir gegen immer weniger Gegner brauchen werden. Die beiden Fragen sind für mich, was passiert sonst noch im Sturm und was kostet er? Bleibt's im 20-25 Mio-Rahmen und Heki bleibt oder kommt noch ein ähnliches Kaliber (Qualität von Burkardt, aber anderer Typ, nicht Ablöse Heki), freue ich mich auf den Konkurrenzkampf im Sturm, den wir unbedingt brauchen, nicht wie in der Rückrunde.
Bzgl. Doan bin ich etwas anderer Meinung. Wir brauchen dringend diesen Spielertypen und mit der Qualität und in dem Alter kriegt man das normalerweise nicht so verhältnismäßig günstig. Das Glück in dem Fall ist, dass Doan bis Mitte 20 unter dem Radar geflogen ist, jetzt schon zu alt ist für die ganz großen Clubs und Freiburg keine guten Stürmer hatte - sonst hätte er nochmal mehr Scorer.
Bahoya spielt in meinen Augen noch viel zu inkonstant. Selbst bei guten Spielen ist er oft lange unsichtbar. Natürlich soll er spielen, aber uneingeschränkter Stammspieler sehe ich erstmal nicht. Ich mag Knauff, aber solange er technisch nicht zwei Klassen besser wird, ist er gegen tiefstehende Gegner verschenkt, da bringt er höchstens als Einwechsler was.
6er: Das Duo Skhiri/Larsson funktioniert sehr gut und Larsson bleibt wohl. Ja, Skhiri hat seine Schwächen. Aber da ein Upgrade zu bekommen (und Skhiri häufig auf die Bank zu setzen), können wir uns wohl nicht leisten. Ich würde mir hier deshalb ein Talent wünschen, das langsam in 1-2 Jahren in die Rolle reinwächst, aber auch jetzt schon eine ordentliche Alternative ist.
6er: Das Duo Skhiri/Larsson funktioniert sehr gut und Larsson bleibt wohl. Ja, Skhiri hat seine Schwächen. Aber da ein Upgrade zu bekommen (und Skhiri häufig auf die Bank zu setzen), können wir uns wohl nicht leisten. Ich würde mir hier deshalb ein Talent wünschen, das langsam in 1-2 Jahren in die Rolle reinwächst, aber auch jetzt schon eine ordentliche Alternative ist.
6er: Das Duo Skhiri/Larsson funktioniert sehr gut und Larsson bleibt wohl. Ja, Skhiri hat seine Schwächen. Aber da ein Upgrade zu bekommen (und Skhiri häufig auf die Bank zu setzen), können wir uns wohl nicht leisten. Ich würde mir hier deshalb ein Talent wünschen, das langsam in 1-2 Jahren in die Rolle reinwächst, aber auch jetzt schon eine ordentliche Alternative ist.
Sehe ich eher eine Position offensiver, als Larsson-Ersatz/Alternative.
Die offensivere Rolle als 8er-Alternative zu Larsson können aber auch Götze und Aaronson erfüllen, letzterer mit einer bärenstarken Saison in Holland auf dieser Position. Ich sehe Hojlund schon als klassischen 6er von seinem Spieltypus her. Ihm fehlt natürlich noch die Abgeklärtheit und Erfahrung aber die kriegt er ja nur wenn er auch spielt...
Die Frage stellt sich eher ob man Skhiri für nächste Saison diese Schlüsselrolle als Stammspieler zutraut. Er hatte in den letzten Monaten aufsteigende Tendenz und prinzipiell kann er das. Für die Schaltzentrale auf der Sechs brauchst du schon eine erfahrene Kraft mit Mentalität, Führungsstärke, Stabilität.
Sehe ich eher eine Position offensiver, als Larsson-Ersatz/Alternative.
Die offensivere Rolle als 8er-Alternative zu Larsson können aber auch Götze und Aaronson erfüllen, letzterer mit einer bärenstarken Saison in Holland auf dieser Position. Ich sehe Hojlund schon als klassischen 6er von seinem Spieltypus her. Ihm fehlt natürlich noch die Abgeklärtheit und Erfahrung aber die kriegt er ja nur wenn er auch spielt...
Die Frage stellt sich eher ob man Skhiri für nächste Saison diese Schlüsselrolle als Stammspieler zutraut. Er hatte in den letzten Monaten aufsteigende Tendenz und prinzipiell kann er das. Für die Schaltzentrale auf der Sechs brauchst du schon eine erfahrene Kraft mit Mentalität, Führungsstärke, Stabilität.
Sehe ich eher eine Position offensiver, als Larsson-Ersatz/Alternative.
Die offensivere Rolle als 8er-Alternative zu Larsson können aber auch Götze und Aaronson erfüllen, letzterer mit einer bärenstarken Saison in Holland auf dieser Position. Ich sehe Hojlund schon als klassischen 6er von seinem Spieltypus her. Ihm fehlt natürlich noch die Abgeklärtheit und Erfahrung aber die kriegt er ja nur wenn er auch spielt...
Die Frage stellt sich eher ob man Skhiri für nächste Saison diese Schlüsselrolle als Stammspieler zutraut. Er hatte in den letzten Monaten aufsteigende Tendenz und prinzipiell kann er das. Für die Schaltzentrale auf der Sechs brauchst du schon eine erfahrene Kraft mit Mentalität, Führungsstärke, Stabilität.
Polivalentes Spiel in der Offensive aber doch nicht im Mittelfeld.
Im Mittelfeld von PSG sind die Rollen klar verteilt. Vitinha und Ruiz setzen die Offensivspieler in Szene, während Neves im Mittelfeld abräumt. Und nebenher auch noch die Offensivspieler in Szene setzt, weil er ein verdammter Weltklassespieler ist und Alles kann.
Wir haben weder einen top Spielmacher, noch haben wir einen top Abräumer, noch haben wir einen Neves der Beides kann. Unser zentrales Mittelfeld ist gehobener Durchschnitt und liegt im Ligavergleich eher auf Platz 6 - 8 aber ist ganz sicher nicht reif für die Champions League.
Warum? Weil jede andere Mannschaft mit 2 unterschiedlichen Spielern aufläuft, die nicht so polivalent sind, dafür aber in ihren rollenrelevanten Skills sehr gut bis überragend.
Was die Torjägerqualitäten gehört er sicher nicht zu den Top-3 in seiner Altersklasse. Als Komplettpaket ist er aber nicht nur in den Top-3, sondern sogar die Nummer 1. Es gibt in der Altersklasse keinen Stürmer, der so gut in offensive carries, link-up play, expected assists etc ist. Da ist er den anderen Stürmern teilweise meilenweit voraus.
Der Preis hängt stark vom benötigten Stürmertyp und den verfügbaren Alternativen ab. Arsenal zB. braucht eher einen guten Vollstrecker und davon gibt es alleine in der Altersklasse 4. Dazu noch 10 - 20, je nach Anspruch an die Qualität und weitere Skills, in höheren Altersklassen. Deswegen werden die Top Prospects dieses Stürmertyps, wie zB. Gyökeres, Isak oder Sesko, zurzeit auch mit maximal 80 Mio gehandelt. Lediglich Isak ist da die Ausnahme und es wird ein dreistelliger Millionenbetrag aufgerufen. Das aber auch nur, weil Newcastle neureich ist und nicht verkaufen muss.
Einen Stürmertyp wie Ekitike gibt es in der Altersklasse aber nur und der Typ ist auch ingesamt recht selten. Ganz davon ab, dass ingsamt kaum ein Stürmer des Typs an Ekitike's Leistungsniveau rankommt. Dementsprechend teuer ist der Stürmertyp dann auch. Bedient Chelsea unsere Ablöseforderung nicht, dann müssen sie es eben mit einem anderen Stürmer versuchen. Sie könnten es weiter mit Jackson versuchen und hoffen, dass der sich doch noch auf Ekitike's Niveau entwickeln kann. Was nicht gerade sehr wahrscheinlich ist. Oder sie müssen es wie Arsenal letzte Saison machen und Spieler wie Havertz oder Merino auf der 9 spielen lassen. Zumindest im link-up play sind Spieler dieses Typs ähnlich gut wie Ekitike, dafür als Torjäger aber auch nicht besser und was offensive carries angeht deutlich schlechter.
Chelsea und Liverpool könnten auf der Position also durchaus viel geld sparen. Sie würden mMn aber an der falschen Stelle sparen und es würde sie am Ende, wegen einer schlechteren Punktausbeute und geringeren Erfolgsprämien in der Champions League, ordentlich Geld kosten.
Krösche wird nicht 100 Mio cash sofort verlangen. Das hatte er auch bei anderen Transfers nicht getan und die Ablöse mit leicht zu erreichenden Bonus- und/oder Ratenzahlungen gestreckt. Aber Krösche will 100 Mio, er will sie innerhalb eines absehbaren Zeitraums haben und er wird die 100 Mio bekommen. Ganz einfach, weil es in dem Komplettpaket keine Alternative zu Ekitike gibt. Wenn er diesen Sommer nicht für 100 Mio den Verein wechselt, dann wechselt er im Winter für 120+ Mio, weil Chelsea den Fehler eingesehen hat, sie noch mehr unter Zugzwang sind und Krösche sie dann richtig abzieht.
Lediglich Isak ist da die Ausnahme und es wird ein dreistelliger Millionenbetrag aufgerufen. Das aber auch nur, weil Newcastle neureich ist und nicht verkaufen muss.
Ich schätze deine Beiträge sehr, aber Isak ist ein absolut kompletter Stürmer, schnell, technisch 1A und ein Top Vollstrecker und Rackerer. Der ist in der Schublade mit (dem viel älteren) Kane und Haaland und dem (wenig mannschaftsdienlichen) Mbappe. Gyökeres ist eine Tormaschine, aber es gibt Fragezeichen wg portug. Liga (und er ist auch älter). Ein Sesko kommt an diese Spieler noch überhaupt nicht ran. Isak war letzte Saison der allerbeste Offensivspieler in der Premier League, dicht gefolgt von Salah, danach wohl Saka u. Haaland (aber seit Omar da ist, wird der auch nicht mehr alle Tore da vorne alleine schießen) und dann mit deutlichem Abstand Mbeumo, Gordon, Mateta, in der RR Omar u.A.
Isak ist jetzt der wohl kompletteste Stürmer und deshalb bei fast jedem Topverein ganz oben auf der Liste. Komplett zu sein bedeutet aber nicht zwangsweise auch, dass Isak in jedem Bereich der beste Stürmer wäre. Er hat lediglich keine Schwächen und ist überall mindestens überdurchschnittlich. Und vor seinem Wechsel zu Newcastle war er ein noch üblerer Chancentod als Ekitike. Da hatte er sich aber ordentlich verbessert.
In dem Bereich kann er sich noch ordentlich steigern, im richtigen System muss er das allerdings garnicht. Bei Chelsea und Liverpool würde die Torgefahr von den Außen sowie dem 10er kommen, während Ekitike hauptsächlich den Ballverteiler und ball carrier im Umschaltspiel geben müsste.
Sesko hat Defizite im ball carrying, ist dafür körperlich der wohl beste U23-Stürmer in Europa, einer der top Abschlußstürmer und richtig gut im Pressing. Mit dem Profil passt er eigentlich perfekt zu Arsenal, die im Rest der Offensive genug spielerische Mittel haben, denen dafür aber der Abnehmer auf der 9 fehlt.
Bei Gyökeres schwingt bei vielen die Angst mit, er könnte der nächste Nunez werden. Wird er aber nicht, da das allein von der Technik her ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Nunez hatte ich schon vor seinem Wechsel zu Liverpool als technisch unterdurchschnittlichen tap-in merchant bezeichnet. Nach 3 Jahren sieht das der größte Teil der Fans endlich so. Was ball carrying, Dribblings etc angeht ist Gyökeres ähnlich gut wie Ekitike. Dazu ist er auch noch ein besserer Abschlußspieler. Aber er ist auch schon 27 und viel Entwicklungspotential ist daher nichtmehr drin.
Polivalentes Spiel in der Offensive aber doch nicht im Mittelfeld.
Im Mittelfeld von PSG sind die Rollen klar verteilt. Vitinha und Ruiz setzen die Offensivspieler in Szene, während Neves im Mittelfeld abräumt. Und nebenher auch noch die Offensivspieler in Szene setzt, weil er ein verdammter Weltklassespieler ist und Alles kann.
Wir haben weder einen top Spielmacher, noch haben wir einen top Abräumer, noch haben wir einen Neves der Beides kann. Unser zentrales Mittelfeld ist gehobener Durchschnitt und liegt im Ligavergleich eher auf Platz 6 - 8 aber ist ganz sicher nicht reif für die Champions League.
Warum? Weil jede andere Mannschaft mit 2 unterschiedlichen Spielern aufläuft, die nicht so polivalent sind, dafür aber in ihren rollenrelevanten Skills sehr gut bis überragend.
Polivalentes Spiel in der Offensive aber doch nicht im Mittelfeld.
Im Mittelfeld von PSG sind die Rollen klar verteilt. Vitinha und Ruiz setzen die Offensivspieler in Szene, während Neves im Mittelfeld abräumt. Und nebenher auch noch die Offensivspieler in Szene setzt, weil er ein verdammter Weltklassespieler ist und Alles kann.
Wir haben weder einen top Spielmacher, noch haben wir einen top Abräumer, noch haben wir einen Neves der Beides kann. Unser zentrales Mittelfeld ist gehobener Durchschnitt und liegt im Ligavergleich eher auf Platz 6 - 8 aber ist ganz sicher nicht reif für die Champions League.
Warum? Weil jede andere Mannschaft mit 2 unterschiedlichen Spielern aufläuft, die nicht so polivalent sind, dafür aber in ihren rollenrelevanten Skills sehr gut bis überragend.
Im Mittelfeld wird das auch betrieben, u.a. wer sich fallen lässt, bzw. das die Außenverteidiger teils bis auf die 6 einrücken.
Die von dir genannten 3 teilen sich die 8er und 6 bzw auch fasenweise Außenverteidigung auf. Letzters z.B. dann wenn Dembele tief steht im MF.
und genau das hat man hier vor 1,5 Jahren versucht.
Ich sehe auch nicht das jede Mannschaft mit 2 unterschiedlichen MF's auf der 6 aufläuft. Nim die Bayern, unterschiedlich würde ich den Portugiesen nennen. Aber der spielt ja quasi nie.Ansonsten sind Pavlovic, Gortzka, Kimmisch jetzt nicht so unterschiedlich. Das sind für mich alle 3 keine klaren defensiv denkenden 6er. Die großen Vereine spielen allesamt mit eher spielstarken 6ern.Weil es eben keine 10 Rodris im Weltfußball gibt aktuell.
Das extrem schnelle Umschaltspiel hat meiner Meinung nach trotzdem mittlerweile nicht mehr die 1A Taktikpreisung.
Das wir vom Potential auf den von dir genannten Niveau sind kommt hin. Wir setzen auf sehr viel Geschwindigkeit und möglichst vertikales Spiel. Wir beauchen aber noch 1 - 2 Spieler die das von hinten heraus deutlich besser machen als der Bestandskader
Lediglich Isak ist da die Ausnahme und es wird ein dreistelliger Millionenbetrag aufgerufen. Das aber auch nur, weil Newcastle neureich ist und nicht verkaufen muss.
Ich schätze deine Beiträge sehr, aber Isak ist ein absolut kompletter Stürmer, schnell, technisch 1A und ein Top Vollstrecker und Rackerer. Der ist in der Schublade mit (dem viel älteren) Kane und Haaland und dem (wenig mannschaftsdienlichen) Mbappe. Gyökeres ist eine Tormaschine, aber es gibt Fragezeichen wg portug. Liga (und er ist auch älter). Ein Sesko kommt an diese Spieler noch überhaupt nicht ran. Isak war letzte Saison der allerbeste Offensivspieler in der Premier League, dicht gefolgt von Salah, danach wohl Saka u. Haaland (aber seit Omar da ist, wird der auch nicht mehr alle Tore da vorne alleine schießen) und dann mit deutlichem Abstand Mbeumo, Gordon, Mateta, in der RR Omar u.A.
Isak ist jetzt der wohl kompletteste Stürmer und deshalb bei fast jedem Topverein ganz oben auf der Liste. Komplett zu sein bedeutet aber nicht zwangsweise auch, dass Isak in jedem Bereich der beste Stürmer wäre. Er hat lediglich keine Schwächen und ist überall mindestens überdurchschnittlich. Und vor seinem Wechsel zu Newcastle war er ein noch üblerer Chancentod als Ekitike. Da hatte er sich aber ordentlich verbessert.
In dem Bereich kann er sich noch ordentlich steigern, im richtigen System muss er das allerdings garnicht. Bei Chelsea und Liverpool würde die Torgefahr von den Außen sowie dem 10er kommen, während Ekitike hauptsächlich den Ballverteiler und ball carrier im Umschaltspiel geben müsste.
Sesko hat Defizite im ball carrying, ist dafür körperlich der wohl beste U23-Stürmer in Europa, einer der top Abschlußstürmer und richtig gut im Pressing. Mit dem Profil passt er eigentlich perfekt zu Arsenal, die im Rest der Offensive genug spielerische Mittel haben, denen dafür aber der Abnehmer auf der 9 fehlt.
Bei Gyökeres schwingt bei vielen die Angst mit, er könnte der nächste Nunez werden. Wird er aber nicht, da das allein von der Technik her ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Nunez hatte ich schon vor seinem Wechsel zu Liverpool als technisch unterdurchschnittlichen tap-in merchant bezeichnet. Nach 3 Jahren sieht das der größte Teil der Fans endlich so. Was ball carrying, Dribblings etc angeht ist Gyökeres ähnlich gut wie Ekitike. Dazu ist er auch noch ein besserer Abschlußspieler. Aber er ist auch schon 27 und viel Entwicklungspotential ist daher nichtmehr drin.
Polivalentes Spiel in der Offensive aber doch nicht im Mittelfeld.
Im Mittelfeld von PSG sind die Rollen klar verteilt. Vitinha und Ruiz setzen die Offensivspieler in Szene, während Neves im Mittelfeld abräumt. Und nebenher auch noch die Offensivspieler in Szene setzt, weil er ein verdammter Weltklassespieler ist und Alles kann.
Wir haben weder einen top Spielmacher, noch haben wir einen top Abräumer, noch haben wir einen Neves der Beides kann. Unser zentrales Mittelfeld ist gehobener Durchschnitt und liegt im Ligavergleich eher auf Platz 6 - 8 aber ist ganz sicher nicht reif für die Champions League.
Warum? Weil jede andere Mannschaft mit 2 unterschiedlichen Spielern aufläuft, die nicht so polivalent sind, dafür aber in ihren rollenrelevanten Skills sehr gut bis überragend.
Polivalentes Spiel in der Offensive aber doch nicht im Mittelfeld.
Im Mittelfeld von PSG sind die Rollen klar verteilt. Vitinha und Ruiz setzen die Offensivspieler in Szene, während Neves im Mittelfeld abräumt. Und nebenher auch noch die Offensivspieler in Szene setzt, weil er ein verdammter Weltklassespieler ist und Alles kann.
Wir haben weder einen top Spielmacher, noch haben wir einen top Abräumer, noch haben wir einen Neves der Beides kann. Unser zentrales Mittelfeld ist gehobener Durchschnitt und liegt im Ligavergleich eher auf Platz 6 - 8 aber ist ganz sicher nicht reif für die Champions League.
Warum? Weil jede andere Mannschaft mit 2 unterschiedlichen Spielern aufläuft, die nicht so polivalent sind, dafür aber in ihren rollenrelevanten Skills sehr gut bis überragend.
Im Mittelfeld wird das auch betrieben, u.a. wer sich fallen lässt, bzw. das die Außenverteidiger teils bis auf die 6 einrücken.
Die von dir genannten 3 teilen sich die 8er und 6 bzw auch fasenweise Außenverteidigung auf. Letzters z.B. dann wenn Dembele tief steht im MF.
und genau das hat man hier vor 1,5 Jahren versucht.
Ich sehe auch nicht das jede Mannschaft mit 2 unterschiedlichen MF's auf der 6 aufläuft. Nim die Bayern, unterschiedlich würde ich den Portugiesen nennen. Aber der spielt ja quasi nie.Ansonsten sind Pavlovic, Gortzka, Kimmisch jetzt nicht so unterschiedlich. Das sind für mich alle 3 keine klaren defensiv denkenden 6er. Die großen Vereine spielen allesamt mit eher spielstarken 6ern.Weil es eben keine 10 Rodris im Weltfußball gibt aktuell.
Das extrem schnelle Umschaltspiel hat meiner Meinung nach trotzdem mittlerweile nicht mehr die 1A Taktikpreisung.
Das wir vom Potential auf den von dir genannten Niveau sind kommt hin. Wir setzen auf sehr viel Geschwindigkeit und möglichst vertikales Spiel. Wir beauchen aber noch 1 - 2 Spieler die das von hinten heraus deutlich besser machen als der Bestandskader
Du hast deine Meinung und ich habe eine andere Meinung dazu. Ich setze mich jetzt nicht 30 Minuten lang hin um deine Meinung ausreichend detailliert zu widerlegen.
Polivalentes Spiel in der Offensive aber doch nicht im Mittelfeld.
Im Mittelfeld von PSG sind die Rollen klar verteilt. Vitinha und Ruiz setzen die Offensivspieler in Szene, während Neves im Mittelfeld abräumt. Und nebenher auch noch die Offensivspieler in Szene setzt, weil er ein verdammter Weltklassespieler ist und Alles kann.
Wir haben weder einen top Spielmacher, noch haben wir einen top Abräumer, noch haben wir einen Neves der Beides kann. Unser zentrales Mittelfeld ist gehobener Durchschnitt und liegt im Ligavergleich eher auf Platz 6 - 8 aber ist ganz sicher nicht reif für die Champions League.
Warum? Weil jede andere Mannschaft mit 2 unterschiedlichen Spielern aufläuft, die nicht so polivalent sind, dafür aber in ihren rollenrelevanten Skills sehr gut bis überragend.
Im Mittelfeld wird das auch betrieben, u.a. wer sich fallen lässt, bzw. das die Außenverteidiger teils bis auf die 6 einrücken.
Die von dir genannten 3 teilen sich die 8er und 6 bzw auch fasenweise Außenverteidigung auf. Letzters z.B. dann wenn Dembele tief steht im MF.
und genau das hat man hier vor 1,5 Jahren versucht.
Ich sehe auch nicht das jede Mannschaft mit 2 unterschiedlichen MF's auf der 6 aufläuft. Nim die Bayern, unterschiedlich würde ich den Portugiesen nennen. Aber der spielt ja quasi nie.Ansonsten sind Pavlovic, Gortzka, Kimmisch jetzt nicht so unterschiedlich. Das sind für mich alle 3 keine klaren defensiv denkenden 6er. Die großen Vereine spielen allesamt mit eher spielstarken 6ern.Weil es eben keine 10 Rodris im Weltfußball gibt aktuell.
Das extrem schnelle Umschaltspiel hat meiner Meinung nach trotzdem mittlerweile nicht mehr die 1A Taktikpreisung.
Das wir vom Potential auf den von dir genannten Niveau sind kommt hin. Wir setzen auf sehr viel Geschwindigkeit und möglichst vertikales Spiel. Wir beauchen aber noch 1 - 2 Spieler die das von hinten heraus deutlich besser machen als der Bestandskader
Du hast deine Meinung und ich habe eine andere Meinung dazu. Ich setze mich jetzt nicht 30 Minuten lang hin um deine Meinung ausreichend detailliert zu widerlegen.
Ich finde unterschiedliche Meinungen super 👍 gerade ich als absoluter Laie, versuche mich in beide Situationen hineinzuversetzen. Finde beide Varianten interessant. Wie das Ganze umsetzbar ist entscheiden die jeweiligen Trainer, bezogen auf das vorhandene Spielermaterial. Ich selbst tendiere zu einem spielstarken 6 er al'a Seppel Rode. Kämpferisch top, spielerisch top und vertikale "Steckpässe" konnte er auch. Dazu auch immermal ein Tor aus der 2 . Reihe. Kandidaten wurden ja einige genannt.
Unterschiedliche Meinungen sind ja ok. Es wird nur schwer, wenn eine Seite sich etwas herbeiphantasiert, was so absolut nicht der Realität entspricht.
Es stimmt schon, dass bei den Bayern mit Palhinha ein top 6er auf der Bank versauert. Was aber an der Spielweise der Bayern liegt, welche mit einer anderen praktikablen Rollenverteilung im Mittelfeld spielen. Die setzen auf sehr hohes Pressing und Ballgewinne mit einer Kombinations aus Spielmacher mit gewissen Defensivfähigkeiten (Kimmich), gepaart mit einem laufstarken Ball-Winning Midfielder wie Goretzka oder Pavlovic. Wobei Pavlovic in der Pressingrolle, als auch der absichernden Rolle agieren kann. Und das defensive Loch im Mittelfeld, sollte ihr Pressing überspielt werden, kompensieren sie uA mit Weltklasse-Innenverteidigern.
Und dann schau dir mal unser Mittelfeld an. Wir haben genau 0 ausreichend gute Spielmacher im Mittelfeld. Genau 0! Und hohes Pressing? Darin sind Larsson und Hojlund recht gut. Skhiri hingegen fehlt dafür der Antritt und sollte unser Pressing überspielt werden, dann hat er auch nicht den Speed um da jemals auch nur ansatzweise zurückzukommen. Genau deswegen können unsere Gegner uns auch so einfach auskontern und rennen recht unbedrängt durch unser Mittelfeld.
Jede andere Mannschaft hat im Mittelfeld 2 Spezialisten mit Zusatzfähigkeiten. Wir hingegen gurken mit 2 "jack of all trades" rum, die Alles irgendwie ganz ok können, dafür aber in fast keinem Bereich überdurchschnittlich sind. Und mit "ganz ok" spielt man auch nicht besser als ganz ok. Unsere Offensive kann nicht permanent rausreißen was unser Mittelfeld spielerisch nicht drauf hat und unsere Defensive kann nicht permanent die Defensivschwächen unseres Mittelfeld ausbügeln.
Ich finde unterschiedliche Meinungen super 👍 gerade ich als absoluter Laie, versuche mich in beide Situationen hineinzuversetzen. Finde beide Varianten interessant. Wie das Ganze umsetzbar ist entscheiden die jeweiligen Trainer, bezogen auf das vorhandene Spielermaterial. Ich selbst tendiere zu einem spielstarken 6 er al'a Seppel Rode. Kämpferisch top, spielerisch top und vertikale "Steckpässe" konnte er auch. Dazu auch immermal ein Tor aus der 2 . Reihe. Kandidaten wurden ja einige genannt.
Unterschiedliche Meinungen sind ja ok. Es wird nur schwer, wenn eine Seite sich etwas herbeiphantasiert, was so absolut nicht der Realität entspricht.
Es stimmt schon, dass bei den Bayern mit Palhinha ein top 6er auf der Bank versauert. Was aber an der Spielweise der Bayern liegt, welche mit einer anderen praktikablen Rollenverteilung im Mittelfeld spielen. Die setzen auf sehr hohes Pressing und Ballgewinne mit einer Kombinations aus Spielmacher mit gewissen Defensivfähigkeiten (Kimmich), gepaart mit einem laufstarken Ball-Winning Midfielder wie Goretzka oder Pavlovic. Wobei Pavlovic in der Pressingrolle, als auch der absichernden Rolle agieren kann. Und das defensive Loch im Mittelfeld, sollte ihr Pressing überspielt werden, kompensieren sie uA mit Weltklasse-Innenverteidigern.
Und dann schau dir mal unser Mittelfeld an. Wir haben genau 0 ausreichend gute Spielmacher im Mittelfeld. Genau 0! Und hohes Pressing? Darin sind Larsson und Hojlund recht gut. Skhiri hingegen fehlt dafür der Antritt und sollte unser Pressing überspielt werden, dann hat er auch nicht den Speed um da jemals auch nur ansatzweise zurückzukommen. Genau deswegen können unsere Gegner uns auch so einfach auskontern und rennen recht unbedrängt durch unser Mittelfeld.
Jede andere Mannschaft hat im Mittelfeld 2 Spezialisten mit Zusatzfähigkeiten. Wir hingegen gurken mit 2 "jack of all trades" rum, die Alles irgendwie ganz ok können, dafür aber in fast keinem Bereich überdurchschnittlich sind. Und mit "ganz ok" spielt man auch nicht besser als ganz ok. Unsere Offensive kann nicht permanent rausreißen was unser Mittelfeld spielerisch nicht drauf hat und unsere Defensive kann nicht permanent die Defensivschwächen unseres Mittelfeld ausbügeln.
Unterschiedliche Meinungen sind ja ok. Es wird nur schwer, wenn eine Seite sich etwas herbeiphantasiert, was so absolut nicht der Realität entspricht.
Es stimmt schon, dass bei den Bayern mit Palhinha ein top 6er auf der Bank versauert. Was aber an der Spielweise der Bayern liegt, welche mit einer anderen praktikablen Rollenverteilung im Mittelfeld spielen. Die setzen auf sehr hohes Pressing und Ballgewinne mit einer Kombinations aus Spielmacher mit gewissen Defensivfähigkeiten (Kimmich), gepaart mit einem laufstarken Ball-Winning Midfielder wie Goretzka oder Pavlovic. Wobei Pavlovic in der Pressingrolle, als auch der absichernden Rolle agieren kann. Und das defensive Loch im Mittelfeld, sollte ihr Pressing überspielt werden, kompensieren sie uA mit Weltklasse-Innenverteidigern.
Und dann schau dir mal unser Mittelfeld an. Wir haben genau 0 ausreichend gute Spielmacher im Mittelfeld. Genau 0! Und hohes Pressing? Darin sind Larsson und Hojlund recht gut. Skhiri hingegen fehlt dafür der Antritt und sollte unser Pressing überspielt werden, dann hat er auch nicht den Speed um da jemals auch nur ansatzweise zurückzukommen. Genau deswegen können unsere Gegner uns auch so einfach auskontern und rennen recht unbedrängt durch unser Mittelfeld.
Jede andere Mannschaft hat im Mittelfeld 2 Spezialisten mit Zusatzfähigkeiten. Wir hingegen gurken mit 2 "jack of all trades" rum, die Alles irgendwie ganz ok können, dafür aber in fast keinem Bereich überdurchschnittlich sind. Und mit "ganz ok" spielt man auch nicht besser als ganz ok. Unsere Offensive kann nicht permanent rausreißen was unser Mittelfeld spielerisch nicht drauf hat und unsere Defensive kann nicht permanent die Defensivschwächen unseres Mittelfeld ausbügeln.
Bzgl. Doan bin ich etwas anderer Meinung. Wir brauchen dringend diesen Spielertypen und mit der Qualität und in dem Alter kriegt man das normalerweise nicht so verhältnismäßig günstig. Das Glück in dem Fall ist, dass Doan bis Mitte 20 unter dem Radar geflogen ist, jetzt schon zu alt ist für die ganz großen Clubs und Freiburg keine guten Stürmer hatte - sonst hätte er nochmal mehr Scorer.
Bahoya spielt in meinen Augen noch viel zu inkonstant. Selbst bei guten Spielen ist er oft lange unsichtbar. Natürlich soll er spielen, aber uneingeschränkter Stammspieler sehe ich erstmal nicht. Ich mag Knauff, aber solange er technisch nicht zwei Klassen besser wird, ist er gegen tiefstehende Gegner verschenkt, da bringt er höchstens als Einwechsler was.
6er: Das Duo Skhiri/Larsson funktioniert sehr gut und Larsson bleibt wohl. Ja, Skhiri hat seine Schwächen. Aber da ein Upgrade zu bekommen (und Skhiri häufig auf die Bank zu setzen), können wir uns wohl nicht leisten. Ich würde mir hier deshalb ein Talent wünschen, das langsam in 1-2 Jahren in die Rolle reinwächst, aber auch jetzt schon eine ordentliche Alternative ist.
Hojlund?
Bzgl. Doan bin ich etwas anderer Meinung. Wir brauchen dringend diesen Spielertypen und mit der Qualität und in dem Alter kriegt man das normalerweise nicht so verhältnismäßig günstig. Das Glück in dem Fall ist, dass Doan bis Mitte 20 unter dem Radar geflogen ist, jetzt schon zu alt ist für die ganz großen Clubs und Freiburg keine guten Stürmer hatte - sonst hätte er nochmal mehr Scorer.
Bahoya spielt in meinen Augen noch viel zu inkonstant. Selbst bei guten Spielen ist er oft lange unsichtbar. Natürlich soll er spielen, aber uneingeschränkter Stammspieler sehe ich erstmal nicht. Ich mag Knauff, aber solange er technisch nicht zwei Klassen besser wird, ist er gegen tiefstehende Gegner verschenkt, da bringt er höchstens als Einwechsler was.
6er: Das Duo Skhiri/Larsson funktioniert sehr gut und Larsson bleibt wohl. Ja, Skhiri hat seine Schwächen. Aber da ein Upgrade zu bekommen (und Skhiri häufig auf die Bank zu setzen), können wir uns wohl nicht leisten. Ich würde mir hier deshalb ein Talent wünschen, das langsam in 1-2 Jahren in die Rolle reinwächst, aber auch jetzt schon eine ordentliche Alternative ist.
Hojlund?
Sehe ich eher eine Position offensiver, als Larsson-Ersatz/Alternative.
Hojlund?
Sehe ich eher eine Position offensiver, als Larsson-Ersatz/Alternative.
Die offensivere Rolle als 8er-Alternative zu Larsson können aber auch Götze und Aaronson erfüllen, letzterer mit einer bärenstarken Saison in Holland auf dieser Position.
Ich sehe Hojlund schon als klassischen 6er von seinem Spieltypus her. Ihm fehlt natürlich noch die Abgeklärtheit und Erfahrung aber die kriegt er ja nur wenn er auch spielt...
Die Frage stellt sich eher ob man Skhiri für nächste Saison diese Schlüsselrolle als Stammspieler zutraut. Er hatte in den letzten Monaten aufsteigende Tendenz und prinzipiell kann er das.
Für die Schaltzentrale auf der Sechs brauchst du schon eine erfahrene Kraft mit Mentalität, Führungsstärke, Stabilität.
Sehe ich eher eine Position offensiver, als Larsson-Ersatz/Alternative.
Die offensivere Rolle als 8er-Alternative zu Larsson können aber auch Götze und Aaronson erfüllen, letzterer mit einer bärenstarken Saison in Holland auf dieser Position.
Ich sehe Hojlund schon als klassischen 6er von seinem Spieltypus her. Ihm fehlt natürlich noch die Abgeklärtheit und Erfahrung aber die kriegt er ja nur wenn er auch spielt...
Die Frage stellt sich eher ob man Skhiri für nächste Saison diese Schlüsselrolle als Stammspieler zutraut. Er hatte in den letzten Monaten aufsteigende Tendenz und prinzipiell kann er das.
Für die Schaltzentrale auf der Sechs brauchst du schon eine erfahrene Kraft mit Mentalität, Führungsstärke, Stabilität.
Das CL Finale hat deutlich gezeigt, wo es hingeht. Polyvalentes Spiel mit Raum-Positionsbesetzung durch ganz unterschiedliche Spieler.
DT hat mit Amtsantritt sowas hier auch versucht. Hatte aber das Personal dazu nicht.
Hojlund und Larsson sind so Spieler die durchaus mehrere Positionsräume befüllen können mit ständigen Positionswechseln.
Ich seh beide aber eher stärker in der Offensivverteidigung und box to box als Absicherung vor der Abwehr
Die offensivere Rolle als 8er-Alternative zu Larsson können aber auch Götze und Aaronson erfüllen, letzterer mit einer bärenstarken Saison in Holland auf dieser Position.
Ich sehe Hojlund schon als klassischen 6er von seinem Spieltypus her. Ihm fehlt natürlich noch die Abgeklärtheit und Erfahrung aber die kriegt er ja nur wenn er auch spielt...
Die Frage stellt sich eher ob man Skhiri für nächste Saison diese Schlüsselrolle als Stammspieler zutraut. Er hatte in den letzten Monaten aufsteigende Tendenz und prinzipiell kann er das.
Für die Schaltzentrale auf der Sechs brauchst du schon eine erfahrene Kraft mit Mentalität, Führungsstärke, Stabilität.
Das CL Finale hat deutlich gezeigt, wo es hingeht. Polyvalentes Spiel mit Raum-Positionsbesetzung durch ganz unterschiedliche Spieler.
DT hat mit Amtsantritt sowas hier auch versucht. Hatte aber das Personal dazu nicht.
Hojlund und Larsson sind so Spieler die durchaus mehrere Positionsräume befüllen können mit ständigen Positionswechseln.
Ich seh beide aber eher stärker in der Offensivverteidigung und box to box als Absicherung vor der Abwehr
Im Mittelfeld von PSG sind die Rollen klar verteilt. Vitinha und Ruiz setzen die Offensivspieler in Szene, während Neves im Mittelfeld abräumt. Und nebenher auch noch die Offensivspieler in Szene setzt, weil er ein verdammter Weltklassespieler ist und Alles kann.
Wir haben weder einen top Spielmacher, noch haben wir einen top Abräumer, noch haben wir einen Neves der Beides kann. Unser zentrales Mittelfeld ist gehobener Durchschnitt und liegt im Ligavergleich eher auf Platz 6 - 8 aber ist ganz sicher nicht reif für die Champions League.
Warum? Weil jede andere Mannschaft mit 2 unterschiedlichen Spielern aufläuft, die nicht so polivalent sind, dafür aber in ihren rollenrelevanten Skills sehr gut bis überragend.
Der Preis hängt stark vom benötigten Stürmertyp und den verfügbaren Alternativen ab. Arsenal zB. braucht eher einen guten Vollstrecker und davon gibt es alleine in der Altersklasse 4. Dazu noch 10 - 20, je nach Anspruch an die Qualität und weitere Skills, in höheren Altersklassen.
Deswegen werden die Top Prospects dieses Stürmertyps, wie zB. Gyökeres, Isak oder Sesko, zurzeit auch mit maximal 80 Mio gehandelt. Lediglich Isak ist da die Ausnahme und es wird ein dreistelliger Millionenbetrag aufgerufen. Das aber auch nur, weil Newcastle neureich ist und nicht verkaufen muss.
Einen Stürmertyp wie Ekitike gibt es in der Altersklasse aber nur und der Typ ist auch ingesamt recht selten. Ganz davon ab, dass ingsamt kaum ein Stürmer des Typs an Ekitike's Leistungsniveau rankommt. Dementsprechend teuer ist der Stürmertyp dann auch.
Bedient Chelsea unsere Ablöseforderung nicht, dann müssen sie es eben mit einem anderen Stürmer versuchen. Sie könnten es weiter mit Jackson versuchen und hoffen, dass der sich doch noch auf Ekitike's Niveau entwickeln kann. Was nicht gerade sehr wahrscheinlich ist.
Oder sie müssen es wie Arsenal letzte Saison machen und Spieler wie Havertz oder Merino auf der 9 spielen lassen. Zumindest im link-up play sind Spieler dieses Typs ähnlich gut wie Ekitike, dafür als Torjäger aber auch nicht besser und was offensive carries angeht deutlich schlechter.
Chelsea und Liverpool könnten auf der Position also durchaus viel geld sparen. Sie würden mMn aber an der falschen Stelle sparen und es würde sie am Ende, wegen einer schlechteren Punktausbeute und geringeren Erfolgsprämien in der Champions League, ordentlich Geld kosten.
Krösche wird nicht 100 Mio cash sofort verlangen. Das hatte er auch bei anderen Transfers nicht getan und die Ablöse mit leicht zu erreichenden Bonus- und/oder Ratenzahlungen gestreckt. Aber Krösche will 100 Mio, er will sie innerhalb eines absehbaren Zeitraums haben und er wird die 100 Mio bekommen. Ganz einfach, weil es in dem Komplettpaket keine Alternative zu Ekitike gibt.
Wenn er diesen Sommer nicht für 100 Mio den Verein wechselt, dann wechselt er im Winter für 120+ Mio, weil Chelsea den Fehler eingesehen hat, sie noch mehr unter Zugzwang sind und Krösche sie dann richtig abzieht.
Ich schätze deine Beiträge sehr, aber Isak ist ein absolut kompletter Stürmer, schnell, technisch 1A und ein Top Vollstrecker und Rackerer. Der ist in der Schublade mit (dem viel älteren) Kane und Haaland und dem (wenig mannschaftsdienlichen) Mbappe. Gyökeres ist eine Tormaschine, aber es gibt Fragezeichen wg portug. Liga (und er ist auch älter). Ein Sesko kommt an diese Spieler noch überhaupt nicht ran. Isak war letzte Saison der allerbeste Offensivspieler in der Premier League, dicht gefolgt von Salah, danach wohl Saka u. Haaland (aber seit Omar da ist, wird der auch nicht mehr alle Tore da vorne alleine schießen) und dann mit deutlichem Abstand Mbeumo, Gordon, Mateta, in der RR Omar u.A.
In dem Bereich kann er sich noch ordentlich steigern, im richtigen System muss er das allerdings garnicht. Bei Chelsea und Liverpool würde die Torgefahr von den Außen sowie dem 10er kommen, während Ekitike hauptsächlich den Ballverteiler und ball carrier im Umschaltspiel geben müsste.
Sesko hat Defizite im ball carrying, ist dafür körperlich der wohl beste U23-Stürmer in Europa, einer der top Abschlußstürmer und richtig gut im Pressing. Mit dem Profil passt er eigentlich perfekt zu Arsenal, die im Rest der Offensive genug spielerische Mittel haben, denen dafür aber der Abnehmer auf der 9 fehlt.
Bei Gyökeres schwingt bei vielen die Angst mit, er könnte der nächste Nunez werden. Wird er aber nicht, da das allein von der Technik her ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Nunez hatte ich schon vor seinem Wechsel zu Liverpool als technisch unterdurchschnittlichen tap-in merchant bezeichnet. Nach 3 Jahren sieht das der größte Teil der Fans endlich so.
Was ball carrying, Dribblings etc angeht ist Gyökeres ähnlich gut wie Ekitike. Dazu ist er auch noch ein besserer Abschlußspieler. Aber er ist auch schon 27 und viel Entwicklungspotential ist daher nichtmehr drin.
Das CL Finale hat deutlich gezeigt, wo es hingeht. Polyvalentes Spiel mit Raum-Positionsbesetzung durch ganz unterschiedliche Spieler.
DT hat mit Amtsantritt sowas hier auch versucht. Hatte aber das Personal dazu nicht.
Hojlund und Larsson sind so Spieler die durchaus mehrere Positionsräume befüllen können mit ständigen Positionswechseln.
Ich seh beide aber eher stärker in der Offensivverteidigung und box to box als Absicherung vor der Abwehr
Im Mittelfeld von PSG sind die Rollen klar verteilt. Vitinha und Ruiz setzen die Offensivspieler in Szene, während Neves im Mittelfeld abräumt. Und nebenher auch noch die Offensivspieler in Szene setzt, weil er ein verdammter Weltklassespieler ist und Alles kann.
Wir haben weder einen top Spielmacher, noch haben wir einen top Abräumer, noch haben wir einen Neves der Beides kann. Unser zentrales Mittelfeld ist gehobener Durchschnitt und liegt im Ligavergleich eher auf Platz 6 - 8 aber ist ganz sicher nicht reif für die Champions League.
Warum? Weil jede andere Mannschaft mit 2 unterschiedlichen Spielern aufläuft, die nicht so polivalent sind, dafür aber in ihren rollenrelevanten Skills sehr gut bis überragend.
Im Mittelfeld wird das auch betrieben, u.a. wer sich fallen lässt, bzw. das die Außenverteidiger teils bis auf die 6 einrücken.
Die von dir genannten 3 teilen sich die 8er und 6 bzw auch fasenweise Außenverteidigung auf.
Letzters z.B. dann wenn Dembele tief steht im MF.
und genau das hat man hier vor 1,5 Jahren versucht.
Ich sehe auch nicht das jede Mannschaft mit 2 unterschiedlichen MF's auf der 6 aufläuft. Nim die Bayern, unterschiedlich würde ich den Portugiesen nennen. Aber der spielt ja quasi nie.Ansonsten sind Pavlovic, Gortzka, Kimmisch jetzt nicht so unterschiedlich. Das sind für mich alle 3 keine klaren defensiv denkenden 6er. Die großen Vereine spielen allesamt mit eher spielstarken 6ern.Weil es eben keine 10 Rodris im Weltfußball gibt aktuell.
Das extrem schnelle Umschaltspiel hat meiner Meinung nach trotzdem mittlerweile nicht mehr die 1A Taktikpreisung.
Das wir vom Potential auf den von dir genannten Niveau sind kommt hin. Wir setzen auf sehr viel Geschwindigkeit und möglichst vertikales Spiel. Wir beauchen aber noch 1 - 2 Spieler die das von hinten heraus deutlich besser machen als der Bestandskader
Ich schätze deine Beiträge sehr, aber Isak ist ein absolut kompletter Stürmer, schnell, technisch 1A und ein Top Vollstrecker und Rackerer. Der ist in der Schublade mit (dem viel älteren) Kane und Haaland und dem (wenig mannschaftsdienlichen) Mbappe. Gyökeres ist eine Tormaschine, aber es gibt Fragezeichen wg portug. Liga (und er ist auch älter). Ein Sesko kommt an diese Spieler noch überhaupt nicht ran. Isak war letzte Saison der allerbeste Offensivspieler in der Premier League, dicht gefolgt von Salah, danach wohl Saka u. Haaland (aber seit Omar da ist, wird der auch nicht mehr alle Tore da vorne alleine schießen) und dann mit deutlichem Abstand Mbeumo, Gordon, Mateta, in der RR Omar u.A.
In dem Bereich kann er sich noch ordentlich steigern, im richtigen System muss er das allerdings garnicht. Bei Chelsea und Liverpool würde die Torgefahr von den Außen sowie dem 10er kommen, während Ekitike hauptsächlich den Ballverteiler und ball carrier im Umschaltspiel geben müsste.
Sesko hat Defizite im ball carrying, ist dafür körperlich der wohl beste U23-Stürmer in Europa, einer der top Abschlußstürmer und richtig gut im Pressing. Mit dem Profil passt er eigentlich perfekt zu Arsenal, die im Rest der Offensive genug spielerische Mittel haben, denen dafür aber der Abnehmer auf der 9 fehlt.
Bei Gyökeres schwingt bei vielen die Angst mit, er könnte der nächste Nunez werden. Wird er aber nicht, da das allein von der Technik her ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Nunez hatte ich schon vor seinem Wechsel zu Liverpool als technisch unterdurchschnittlichen tap-in merchant bezeichnet. Nach 3 Jahren sieht das der größte Teil der Fans endlich so.
Was ball carrying, Dribblings etc angeht ist Gyökeres ähnlich gut wie Ekitike. Dazu ist er auch noch ein besserer Abschlußspieler. Aber er ist auch schon 27 und viel Entwicklungspotential ist daher nichtmehr drin.
Im Mittelfeld von PSG sind die Rollen klar verteilt. Vitinha und Ruiz setzen die Offensivspieler in Szene, während Neves im Mittelfeld abräumt. Und nebenher auch noch die Offensivspieler in Szene setzt, weil er ein verdammter Weltklassespieler ist und Alles kann.
Wir haben weder einen top Spielmacher, noch haben wir einen top Abräumer, noch haben wir einen Neves der Beides kann. Unser zentrales Mittelfeld ist gehobener Durchschnitt und liegt im Ligavergleich eher auf Platz 6 - 8 aber ist ganz sicher nicht reif für die Champions League.
Warum? Weil jede andere Mannschaft mit 2 unterschiedlichen Spielern aufläuft, die nicht so polivalent sind, dafür aber in ihren rollenrelevanten Skills sehr gut bis überragend.
Im Mittelfeld wird das auch betrieben, u.a. wer sich fallen lässt, bzw. das die Außenverteidiger teils bis auf die 6 einrücken.
Die von dir genannten 3 teilen sich die 8er und 6 bzw auch fasenweise Außenverteidigung auf.
Letzters z.B. dann wenn Dembele tief steht im MF.
und genau das hat man hier vor 1,5 Jahren versucht.
Ich sehe auch nicht das jede Mannschaft mit 2 unterschiedlichen MF's auf der 6 aufläuft. Nim die Bayern, unterschiedlich würde ich den Portugiesen nennen. Aber der spielt ja quasi nie.Ansonsten sind Pavlovic, Gortzka, Kimmisch jetzt nicht so unterschiedlich. Das sind für mich alle 3 keine klaren defensiv denkenden 6er. Die großen Vereine spielen allesamt mit eher spielstarken 6ern.Weil es eben keine 10 Rodris im Weltfußball gibt aktuell.
Das extrem schnelle Umschaltspiel hat meiner Meinung nach trotzdem mittlerweile nicht mehr die 1A Taktikpreisung.
Das wir vom Potential auf den von dir genannten Niveau sind kommt hin. Wir setzen auf sehr viel Geschwindigkeit und möglichst vertikales Spiel. Wir beauchen aber noch 1 - 2 Spieler die das von hinten heraus deutlich besser machen als der Bestandskader
Im Mittelfeld wird das auch betrieben, u.a. wer sich fallen lässt, bzw. das die Außenverteidiger teils bis auf die 6 einrücken.
Die von dir genannten 3 teilen sich die 8er und 6 bzw auch fasenweise Außenverteidigung auf.
Letzters z.B. dann wenn Dembele tief steht im MF.
und genau das hat man hier vor 1,5 Jahren versucht.
Ich sehe auch nicht das jede Mannschaft mit 2 unterschiedlichen MF's auf der 6 aufläuft. Nim die Bayern, unterschiedlich würde ich den Portugiesen nennen. Aber der spielt ja quasi nie.Ansonsten sind Pavlovic, Gortzka, Kimmisch jetzt nicht so unterschiedlich. Das sind für mich alle 3 keine klaren defensiv denkenden 6er. Die großen Vereine spielen allesamt mit eher spielstarken 6ern.Weil es eben keine 10 Rodris im Weltfußball gibt aktuell.
Das extrem schnelle Umschaltspiel hat meiner Meinung nach trotzdem mittlerweile nicht mehr die 1A Taktikpreisung.
Das wir vom Potential auf den von dir genannten Niveau sind kommt hin. Wir setzen auf sehr viel Geschwindigkeit und möglichst vertikales Spiel. Wir beauchen aber noch 1 - 2 Spieler die das von hinten heraus deutlich besser machen als der Bestandskader
Es stimmt schon, dass bei den Bayern mit Palhinha ein top 6er auf der Bank versauert. Was aber an der Spielweise der Bayern liegt, welche mit einer anderen praktikablen Rollenverteilung im Mittelfeld spielen. Die setzen auf sehr hohes Pressing und Ballgewinne mit einer Kombinations aus Spielmacher mit gewissen Defensivfähigkeiten (Kimmich), gepaart mit einem laufstarken Ball-Winning Midfielder wie Goretzka oder Pavlovic. Wobei Pavlovic in der Pressingrolle, als auch der absichernden Rolle agieren kann.
Und das defensive Loch im Mittelfeld, sollte ihr Pressing überspielt werden, kompensieren sie uA mit Weltklasse-Innenverteidigern.
Und dann schau dir mal unser Mittelfeld an. Wir haben genau 0 ausreichend gute Spielmacher im Mittelfeld. Genau 0! Und hohes Pressing? Darin sind Larsson und Hojlund recht gut. Skhiri hingegen fehlt dafür der Antritt und sollte unser Pressing überspielt werden, dann hat er auch nicht den Speed um da jemals auch nur ansatzweise zurückzukommen.
Genau deswegen können unsere Gegner uns auch so einfach auskontern und rennen recht unbedrängt durch unser Mittelfeld.
Jede andere Mannschaft hat im Mittelfeld 2 Spezialisten mit Zusatzfähigkeiten. Wir hingegen gurken mit 2 "jack of all trades" rum, die Alles irgendwie ganz ok können, dafür aber in fast keinem Bereich überdurchschnittlich sind. Und mit "ganz ok" spielt man auch nicht besser als ganz ok.
Unsere Offensive kann nicht permanent rausreißen was unser Mittelfeld spielerisch nicht drauf hat und unsere Defensive kann nicht permanent die Defensivschwächen unseres Mittelfeld ausbügeln.
Es stimmt schon, dass bei den Bayern mit Palhinha ein top 6er auf der Bank versauert. Was aber an der Spielweise der Bayern liegt, welche mit einer anderen praktikablen Rollenverteilung im Mittelfeld spielen. Die setzen auf sehr hohes Pressing und Ballgewinne mit einer Kombinations aus Spielmacher mit gewissen Defensivfähigkeiten (Kimmich), gepaart mit einem laufstarken Ball-Winning Midfielder wie Goretzka oder Pavlovic. Wobei Pavlovic in der Pressingrolle, als auch der absichernden Rolle agieren kann.
Und das defensive Loch im Mittelfeld, sollte ihr Pressing überspielt werden, kompensieren sie uA mit Weltklasse-Innenverteidigern.
Und dann schau dir mal unser Mittelfeld an. Wir haben genau 0 ausreichend gute Spielmacher im Mittelfeld. Genau 0! Und hohes Pressing? Darin sind Larsson und Hojlund recht gut. Skhiri hingegen fehlt dafür der Antritt und sollte unser Pressing überspielt werden, dann hat er auch nicht den Speed um da jemals auch nur ansatzweise zurückzukommen.
Genau deswegen können unsere Gegner uns auch so einfach auskontern und rennen recht unbedrängt durch unser Mittelfeld.
Jede andere Mannschaft hat im Mittelfeld 2 Spezialisten mit Zusatzfähigkeiten. Wir hingegen gurken mit 2 "jack of all trades" rum, die Alles irgendwie ganz ok können, dafür aber in fast keinem Bereich überdurchschnittlich sind. Und mit "ganz ok" spielt man auch nicht besser als ganz ok.
Unsere Offensive kann nicht permanent rausreißen was unser Mittelfeld spielerisch nicht drauf hat und unsere Defensive kann nicht permanent die Defensivschwächen unseres Mittelfeld ausbügeln.
Wie abgehoben das klingt merkst du hoffentlich selbst.
Es stimmt schon, dass bei den Bayern mit Palhinha ein top 6er auf der Bank versauert. Was aber an der Spielweise der Bayern liegt, welche mit einer anderen praktikablen Rollenverteilung im Mittelfeld spielen. Die setzen auf sehr hohes Pressing und Ballgewinne mit einer Kombinations aus Spielmacher mit gewissen Defensivfähigkeiten (Kimmich), gepaart mit einem laufstarken Ball-Winning Midfielder wie Goretzka oder Pavlovic. Wobei Pavlovic in der Pressingrolle, als auch der absichernden Rolle agieren kann.
Und das defensive Loch im Mittelfeld, sollte ihr Pressing überspielt werden, kompensieren sie uA mit Weltklasse-Innenverteidigern.
Und dann schau dir mal unser Mittelfeld an. Wir haben genau 0 ausreichend gute Spielmacher im Mittelfeld. Genau 0! Und hohes Pressing? Darin sind Larsson und Hojlund recht gut. Skhiri hingegen fehlt dafür der Antritt und sollte unser Pressing überspielt werden, dann hat er auch nicht den Speed um da jemals auch nur ansatzweise zurückzukommen.
Genau deswegen können unsere Gegner uns auch so einfach auskontern und rennen recht unbedrängt durch unser Mittelfeld.
Jede andere Mannschaft hat im Mittelfeld 2 Spezialisten mit Zusatzfähigkeiten. Wir hingegen gurken mit 2 "jack of all trades" rum, die Alles irgendwie ganz ok können, dafür aber in fast keinem Bereich überdurchschnittlich sind. Und mit "ganz ok" spielt man auch nicht besser als ganz ok.
Unsere Offensive kann nicht permanent rausreißen was unser Mittelfeld spielerisch nicht drauf hat und unsere Defensive kann nicht permanent die Defensivschwächen unseres Mittelfeld ausbügeln.
Wie abgehoben das klingt merkst du hoffentlich selbst.
Man ist nicht arrogant, wenn man einfach recht hat.
Immerhin bezeichnet er User, die anderer Meinung sind als er, nicht mehr als "Affen".
Wie abgehoben das klingt merkst du hoffentlich selbst.
Man ist nicht arrogant, wenn man einfach recht hat.
Gute Lösung! Dann brauchen wir nur noch jemanden, der/die entscheidet, wer “einfach recht” hat. Freiwillige vor 😉
Man ist nicht arrogant, wenn man einfach recht hat.
Gute Lösung! Dann brauchen wir nur noch jemanden, der/die entscheidet, wer “einfach recht” hat. Freiwillige vor 😉
- Philipp Grütering
Gute Lösung! Dann brauchen wir nur noch jemanden, der/die entscheidet, wer “einfach recht” hat. Freiwillige vor 😉
- Philipp Grütering
Wie abgehoben das klingt merkst du hoffentlich selbst.
Immerhin bezeichnet er User, die anderer Meinung sind als er, nicht mehr als "Affen".
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bereitet-transfer-ueberraschung-vor-gladbach-star-vor-unterschrift-93784088.html
Sascha Mehr at its best! Nur konjunktiv und nix dahinter. Wobei ich mir Itakura bei uns auch gut vorstellen könnte.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bereitet-transfer-ueberraschung-vor-gladbach-star-vor-unterschrift-93784088.html
Sascha Mehr at its best! Nur konjunktiv und nix dahinter. Wobei ich mir Itakura bei uns auch gut vorstellen könnte.
Heeee stimmt doch gar net!
Er bezieht sich doch auf einen anderen Artikel:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/bei-abwehr-abgaengen-eintracht-nimmt-bundesliga-star-ins-visier-93757639.html
🙃
Ist aber auch, wie man neudeutsch sagt, astreiner Circlejerk.
Der nämlich wiederum beruft sich auf den hier:
https://www.fr.de/sport/fussball/itakura-vor-abgang-gladbach-boss-virkus-laesst-tief-blicken-zr-93583487.html
Der wiederum auf den:
https://www.fr.de/sport/fussball/roland-virkus-steht-in-gladbach-vor-der-ersten-grossen-herausforderung-zr-93580771.html
Der auf den:
https://www.fr.de/sport/fussball/erzielt-gladbach-mit-diesem-star-den-naechsten-millionen-coup-zr-93576871.html
Und das kann man immer so weiterspielen.
Sascha Mehr at its best! Nur konjunktiv und nix dahinter. Wobei ich mir Itakura bei uns auch gut vorstellen könnte.
Heeee stimmt doch gar net!
Er bezieht sich doch auf einen anderen Artikel:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/bei-abwehr-abgaengen-eintracht-nimmt-bundesliga-star-ins-visier-93757639.html
🙃
Ist aber auch, wie man neudeutsch sagt, astreiner Circlejerk.
Der nämlich wiederum beruft sich auf den hier:
https://www.fr.de/sport/fussball/itakura-vor-abgang-gladbach-boss-virkus-laesst-tief-blicken-zr-93583487.html
Der wiederum auf den:
https://www.fr.de/sport/fussball/roland-virkus-steht-in-gladbach-vor-der-ersten-grossen-herausforderung-zr-93580771.html
Der auf den:
https://www.fr.de/sport/fussball/erzielt-gladbach-mit-diesem-star-den-naechsten-millionen-coup-zr-93576871.html
Und das kann man immer so weiterspielen.
Ah ja, "Klickköder" halt oder auf neudeutsch "Clickbait".