Zitat Niklas Levinsohn: "Die spielerischen Fähigkeiten eines Reitz reichen nichtmal ansatzweise aus, um das auszugleichen, was Eric Martel spielerisch fehlt."
Reitz ist der deutsche Jakic. Arbeitstier, Zweikampf- und Mentalitätsmonster mit Spielübersicht und Spielintelligenz, die gut genug sind um zu erkennen wo er den Ball nach Ballgewinn schnell hinspielen muss. Nach Ballgewinn mit viel Platz bekommt er diese Pässe dann auch halbwegs präzise in Richtung Mitspieler. Aber auch nur dann und nicht zentimetergenau in den Fuss. Dafür ist er technisch zu limitiert und außerhalb von Umschaltspiel sieht das bei ihm noch schlechter aus. Überwiegend sogar richtig schlecht.
Reitz ist ein Spieler, den man gegen die Bayern in die Startelf stellt, um Kimmich totzupressen und damit 1 - 2 gute Konterchancen zu bekommen. Aber gegen defensive Gegner gewinnt man mit Reitz keinen Blumentopf. Und für so einen Spieler wird Gladbach weit über 20 Mio verlangen. Ich würde, selbst mit Bonus für seinen deutschen Pass, nichtmal 10 Mio hinlegen. Solche Zerstörer bekommt man an jeder zweiten Straßenecke.
Harte Worte, aber wenn ich deine Kritik lese, kann das schon hinkommen. Spielerisch hab ich das nicht so genau beobachtet, da wir mehr am Verteidigen waren. Aber kämpferisch war das schon klasse👍. Gerade bei TM geschaut, der hat einen MW von 15 Millionen 🙈.....nee, dann lieber was draufpacken und den Dänen holen
Man hat es die Saison über halt schon bei Gladbach gesehen und sieht es jetzt bei der U21 auch wieder. Um mit einem Spieler wie Reitz erfolgreich zu sein muss man permanent aggressiv und hoch pressen. Und dann vorne Stürmer haben, die technisch stark genug sind um seine recht unpräzisen Zuspiele verwerten zu können.
Das hat bei Gladbach phasenweise gut funktioniert. Bis die Gegner angefangen hatten sich nichtmehr pressen zu lassen und im Zweifelsfall den Ball lieber lang aus der Abwehr rauszuschlagen. Dann musste Gladbach spielerische Lösungen finden, was Reitz recht schnell seine Grenzen aufgezeigt hat und sein unpräzises Passspiel hat immer wieder für Umschaltmomente für den Gegner gesorgt.
Reitz hat seine Stärken, allerdings hat er auch sehr deutliche Schwächen und im Gesamtpaket ist er ein Spieler, der nur für eine recht limitierte Spielweise zu gebrauchen ist. Da würden wir besser Kohr zurückholen. Der ist günstiger, erfahrener und kennt den Verein. Und er müsste auch nicht umziehen.
Er hat noch ordentlich an sich zu arbeiten. Aber die erste (halbe) Saison bei uns war schon beeindruckend. Er hat quasi null Probleme gehabt sich auf die Bundesliga umzustellen.
Er hat noch ordentlich an sich zu arbeiten. Aber die erste (halbe) Saison bei uns war schon beeindruckend. Er hat quasi null Probleme gehabt sich auf die Bundesliga umzustellen.
Er hat noch ordentlich an sich zu arbeiten. Aber die erste (halbe) Saison bei uns war schon beeindruckend. Er hat quasi null Probleme gehabt sich auf die Bundesliga umzustellen.
Und wie geil wird das erst mit seinem Bruder vor sich...
Er hat noch ordentlich an sich zu arbeiten. Aber die erste (halbe) Saison bei uns war schon beeindruckend. Er hat quasi null Probleme gehabt sich auf die Bundesliga umzustellen.
Er hat noch ordentlich an sich zu arbeiten. Aber die erste (halbe) Saison bei uns war schon beeindruckend. Er hat quasi null Probleme gehabt sich auf die Bundesliga umzustellen.
Und wie geil wird das erst mit seinem Bruder vor sich...
Ich bleibe dabei. Hojlund ist ein toller Stürmer, sofern er wieder in die Spur kommt und an ihm alleine lagen seine schlechten Leistungen bei Man Utd nicht. Aber er ist einfach der komplett falsche Stürmertyp für uns. Und aus irgeneinem Grund, den niemand versteht, scheint Man Utd umgerechnet 68 Mio für ihn zu verlangen.
Er hat noch ordentlich an sich zu arbeiten. Aber die erste (halbe) Saison bei uns war schon beeindruckend. Er hat quasi null Probleme gehabt sich auf die Bundesliga umzustellen.
Und wie geil wird das erst mit seinem Bruder vor sich...
Ich bleibe dabei. Hojlund ist ein toller Stürmer, sofern er wieder in die Spur kommt und an ihm alleine lagen seine schlechten Leistungen bei Man Utd nicht. Aber er ist einfach der komplett falsche Stürmertyp für uns. Und aus irgeneinem Grund, den niemand versteht, scheint Man Utd umgerechnet 68 Mio für ihn zu verlangen.
Ich bleibe dabei. Hojlund ist ein toller Stürmer, sofern er wieder in die Spur kommt und an ihm alleine lagen seine schlechten Leistungen bei Man Utd nicht. Aber er ist einfach der komplett falsche Stürmertyp für uns. Und aus irgeneinem Grund, den niemand versteht, scheint Man Utd umgerechnet 68 Mio für ihn zu verlangen.
War auch nicht ganz ernst gemeint.
Ich habe noch eine leise Hoffnung, dass Heki noch eine Saison bleibt, weil/wenn niemand die 100m zahlen will und Burkardt trotzdem kommt. Dann wären wir, wenn Doan auch noch kommt und Theater bleibt sensationell aufgestellt meiner Meinung nach... Die 6 wäre ggf noch ein Fragezeichen. Aber das wäre nicht zu tragisch, wenn Skhiri in der Spur und gesund bleibt
Ich bleibe dabei. Hojlund ist ein toller Stürmer, sofern er wieder in die Spur kommt und an ihm alleine lagen seine schlechten Leistungen bei Man Utd nicht. Aber er ist einfach der komplett falsche Stürmertyp für uns. Und aus irgeneinem Grund, den niemand versteht, scheint Man Utd umgerechnet 68 Mio für ihn zu verlangen.
Ich bleibe dabei. Hojlund ist ein toller Stürmer, sofern er wieder in die Spur kommt und an ihm alleine lagen seine schlechten Leistungen bei Man Utd nicht. Aber er ist einfach der komplett falsche Stürmertyp für uns. Und aus irgeneinem Grund, den niemand versteht, scheint Man Utd umgerechnet 68 Mio für ihn zu verlangen.
War auch nicht ganz ernst gemeint.
Ich habe noch eine leise Hoffnung, dass Heki noch eine Saison bleibt, weil/wenn niemand die 100m zahlen will und Burkardt trotzdem kommt. Dann wären wir, wenn Doan auch noch kommt und Theater bleibt sensationell aufgestellt meiner Meinung nach... Die 6 wäre ggf noch ein Fragezeichen. Aber das wäre nicht zu tragisch, wenn Skhiri in der Spur und gesund bleibt
Die 6 wäre ggf noch ein Fragezeichen. Aber das wäre nicht zu tragisch, wenn Skhiri in der Spur und gesund bleibt
Wobei Skhiri ja nicht unbedingt ein "Dazwischenfeger" ist, oder ein pressingresistenter Balldieb. Skhiri ist vor allem ohne Ball super (natürlich spielt er auch mal nen tollen Pass!). Er läuft viele Möglichkeiten des Gegners zu und zwingt so schwache Zweikämpfer des Gegners in ebendiese mit z. B. unseren Außen Theate und Kristensen. Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄). Ich kann mir ja vorstellen, dass Hoilund das werden kann.
Ich bleibe dabei. Hojlund ist ein toller Stürmer, sofern er wieder in die Spur kommt und an ihm alleine lagen seine schlechten Leistungen bei Man Utd nicht. Aber er ist einfach der komplett falsche Stürmertyp für uns. Und aus irgeneinem Grund, den niemand versteht, scheint Man Utd umgerechnet 68 Mio für ihn zu verlangen.
War auch nicht ganz ernst gemeint.
Ich habe noch eine leise Hoffnung, dass Heki noch eine Saison bleibt, weil/wenn niemand die 100m zahlen will und Burkardt trotzdem kommt. Dann wären wir, wenn Doan auch noch kommt und Theater bleibt sensationell aufgestellt meiner Meinung nach... Die 6 wäre ggf noch ein Fragezeichen. Aber das wäre nicht zu tragisch, wenn Skhiri in der Spur und gesund bleibt
Die 6 wäre ggf noch ein Fragezeichen. Aber das wäre nicht zu tragisch, wenn Skhiri in der Spur und gesund bleibt
Wobei Skhiri ja nicht unbedingt ein "Dazwischenfeger" ist, oder ein pressingresistenter Balldieb. Skhiri ist vor allem ohne Ball super (natürlich spielt er auch mal nen tollen Pass!). Er läuft viele Möglichkeiten des Gegners zu und zwingt so schwache Zweikämpfer des Gegners in ebendiese mit z. B. unseren Außen Theate und Kristensen. Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄). Ich kann mir ja vorstellen, dass Hoilund das werden kann.
Ich will jetzt nicht behaupten, dass Hojlund in der Defensivarbeit, abseits des Gegenpressings, nicht gut wäre. Ganz im Gegenteil ist er da gut und besser als ein Larsson. Und ich hatte auch ein paar gelernte 8er oder sogar 10er vorgeschlagen, die zum 6er umfunktioniert wurden. Aus ihm KÖNNTE also durchaus noch ein guter 6er werden. Ich hätte aber lieber einen Spieler, der schon ein guter 6er IST.
Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄).
dann könnten wir nach der beschreibung nach auch gleich einen wie martel holen, aber - und genau das hat maddux auch häufig genug geschrieben - darüber hinaus sollte besagter 6er zumindest hinreichend pressingresistent sein, um auch unter druck noch nen anständigen pass nach vorne raus spielen zu können, btw. idealiter sogar von hinten das spiel aufziehen können. und genau da wird die luft halt schon ziemlich eng... denn so jemanden sucht quasi jeder.
Die 6 wäre ggf noch ein Fragezeichen. Aber das wäre nicht zu tragisch, wenn Skhiri in der Spur und gesund bleibt
Wobei Skhiri ja nicht unbedingt ein "Dazwischenfeger" ist, oder ein pressingresistenter Balldieb. Skhiri ist vor allem ohne Ball super (natürlich spielt er auch mal nen tollen Pass!). Er läuft viele Möglichkeiten des Gegners zu und zwingt so schwache Zweikämpfer des Gegners in ebendiese mit z. B. unseren Außen Theate und Kristensen. Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄). Ich kann mir ja vorstellen, dass Hoilund das werden kann.
Ich will jetzt nicht behaupten, dass Hojlund in der Defensivarbeit, abseits des Gegenpressings, nicht gut wäre. Ganz im Gegenteil ist er da gut und besser als ein Larsson. Und ich hatte auch ein paar gelernte 8er oder sogar 10er vorgeschlagen, die zum 6er umfunktioniert wurden. Aus ihm KÖNNTE also durchaus noch ein guter 6er werden. Ich hätte aber lieber einen Spieler, der schon ein guter 6er IST.
Die 6 wäre ggf noch ein Fragezeichen. Aber das wäre nicht zu tragisch, wenn Skhiri in der Spur und gesund bleibt
Wobei Skhiri ja nicht unbedingt ein "Dazwischenfeger" ist, oder ein pressingresistenter Balldieb. Skhiri ist vor allem ohne Ball super (natürlich spielt er auch mal nen tollen Pass!). Er läuft viele Möglichkeiten des Gegners zu und zwingt so schwache Zweikämpfer des Gegners in ebendiese mit z. B. unseren Außen Theate und Kristensen. Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄). Ich kann mir ja vorstellen, dass Hoilund das werden kann.
Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄).
dann könnten wir nach der beschreibung nach auch gleich einen wie martel holen, aber - und genau das hat maddux auch häufig genug geschrieben - darüber hinaus sollte besagter 6er zumindest hinreichend pressingresistent sein, um auch unter druck noch nen anständigen pass nach vorne raus spielen zu können, btw. idealiter sogar von hinten das spiel aufziehen können. und genau da wird die luft halt schon ziemlich eng... denn so jemanden sucht quasi jeder.
Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄).
dann könnten wir nach der beschreibung nach auch gleich einen wie martel holen, aber - und genau das hat maddux auch häufig genug geschrieben - darüber hinaus sollte besagter 6er zumindest hinreichend pressingresistent sein, um auch unter druck noch nen anständigen pass nach vorne raus spielen zu können, btw. idealiter sogar von hinten das spiel aufziehen können. und genau da wird die luft halt schon ziemlich eng... denn so jemanden sucht quasi jeder.
Das, was du beschreibst, ist ja auch die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Die gibt's halt nur teuer und daneben auch sehr sehr selten
Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄).
dann könnten wir nach der beschreibung nach auch gleich einen wie martel holen, aber - und genau das hat maddux auch häufig genug geschrieben - darüber hinaus sollte besagter 6er zumindest hinreichend pressingresistent sein, um auch unter druck noch nen anständigen pass nach vorne raus spielen zu können, btw. idealiter sogar von hinten das spiel aufziehen können. und genau da wird die luft halt schon ziemlich eng... denn so jemanden sucht quasi jeder.
Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄).
dann könnten wir nach der beschreibung nach auch gleich einen wie martel holen, aber - und genau das hat maddux auch häufig genug geschrieben - darüber hinaus sollte besagter 6er zumindest hinreichend pressingresistent sein, um auch unter druck noch nen anständigen pass nach vorne raus spielen zu können, btw. idealiter sogar von hinten das spiel aufziehen können. und genau da wird die luft halt schon ziemlich eng... denn so jemanden sucht quasi jeder.
Das, was du beschreibst, ist ja auch die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Die gibt's halt nur teuer und daneben auch sehr sehr selten
Ich hatte mindestens ein halbes Dutzend solcher Spieler vorgestellt und die kosten alle nur 10 - 20 Mio pro Spieler. Lediglich Hackney würde über 20 Mio kosten. Man muss diese Spieler nur bekommen, bevor die Topclubs auf sie aufmerksam werden. So wie Stuttgart es mit Stiller getan hatte und den wollte Krösche ja auch unbedingt haben.
Fertige Topspieler, welche ihre Fähigkeiten schon mehrere Jahre hintereinander unter Beweis gestellt haben, können wir uns schlichtweg nicht leisten. Es wird von vielen Fans aber nur auf solche Spieler geschaut. Oder auf ehemalige Topspieler, die schon lange über ihren Zenit hinweg sind.
Schaut euch N'Golo Kante an. Der ist von Caen, einem Örtchen von dem die meisten Engländer nichtmal wissen dass es in Europa liegt, als dritte oder vierte Wahl zu Leichester gewechselt.Dort hat er die evtl beste Saisoneinzelleistung eines 6ers aller Zeiten abgeliefert, Leichester zur Meisterschaft verholfen, ist nach nur einem Jahr zu Chelsea und hat dort weiter Weltklasseleistungen abgeliefert. Solche Spieler gibt es und die laufen zuhauf rum, ganz besonders in Frankreich und teilweise auch Osteuropa. Man muss nur mal die Eier haben und diesen Spielern eine Chance geben, statt immer nur nach Altbewährtem Ausschau zu halten.
Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄).
dann könnten wir nach der beschreibung nach auch gleich einen wie martel holen, aber - und genau das hat maddux auch häufig genug geschrieben - darüber hinaus sollte besagter 6er zumindest hinreichend pressingresistent sein, um auch unter druck noch nen anständigen pass nach vorne raus spielen zu können, btw. idealiter sogar von hinten das spiel aufziehen können. und genau da wird die luft halt schon ziemlich eng... denn so jemanden sucht quasi jeder.
Das, was du beschreibst, ist ja auch die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Die gibt's halt nur teuer und daneben auch sehr sehr selten
Ich hatte mindestens ein halbes Dutzend solcher Spieler vorgestellt und die kosten alle nur 10 - 20 Mio pro Spieler. Lediglich Hackney würde über 20 Mio kosten. Man muss diese Spieler nur bekommen, bevor die Topclubs auf sie aufmerksam werden. So wie Stuttgart es mit Stiller getan hatte und den wollte Krösche ja auch unbedingt haben.
Fertige Topspieler, welche ihre Fähigkeiten schon mehrere Jahre hintereinander unter Beweis gestellt haben, können wir uns schlichtweg nicht leisten. Es wird von vielen Fans aber nur auf solche Spieler geschaut. Oder auf ehemalige Topspieler, die schon lange über ihren Zenit hinweg sind.
Schaut euch N'Golo Kante an. Der ist von Caen, einem Örtchen von dem die meisten Engländer nichtmal wissen dass es in Europa liegt, als dritte oder vierte Wahl zu Leichester gewechselt.Dort hat er die evtl beste Saisoneinzelleistung eines 6ers aller Zeiten abgeliefert, Leichester zur Meisterschaft verholfen, ist nach nur einem Jahr zu Chelsea und hat dort weiter Weltklasseleistungen abgeliefert. Solche Spieler gibt es und die laufen zuhauf rum, ganz besonders in Frankreich und teilweise auch Osteuropa. Man muss nur mal die Eier haben und diesen Spielern eine Chance geben, statt immer nur nach Altbewährtem Ausschau zu halten.
Verdammter Doppelklick. Dann gibt es den Beitrag eben in 2 Teilen.
Ich halte Valentin Atangana immer noch für eine erstklassige und evtl sogar beste Lösung für die 6. Obwohl er mit Blick auf die Statistiken einige Schwachstellen hat, bzw zu haben scheint. Aber man muss ihn nur mal spielen sehen, um zu wissen, dass die Statistischen Schwächen eigentlich Stärken sind und er die wenigen wirklichen Schwächen gut zu kaschieren weiss.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen. Aber er hat eine erstklassige Spielübersicht und weiss genau woher der Gegenspieler kommt, auch wenn der aus seinem Rücken kommt. Und wenn Atangana den Luftzweikampf nicht gewinnen kann, dann geht er so in den Zweikampf, dass der Gegner ihn nur foulen kann. Und es ist egal, ob Atangana den Kopfball gewinnt oder gefoult wird. Der Ballbesitz geht an Reims und nicht an den Gegner.
Seine Passstatistiken sehen teilweise übelst schlecht aus. Kaum progressive Pässe, kaum Pässe in die Box, eine relativ niedrige Erfolgsquote bei Vertikalpässen. Das liegt aber an der Spielweise von Reims, wie Atangana Bälle gewinnt und wie er sich nach Ballgewinn verhält.
Reims ist quasi das Union Berlin Franreichs. Also während der einen Saison in der Union gut war. Kein Team in der Ligue 1 verteidigt so tief, so kompakt und setzt so extrem auf Konter wie Reims. Da ist nix mit kontrolliertem Spielaufbau, den Gegner mit langen Ballbesitzphasen müde spielen und geduldig Chancen erarbeiten. Da wird der Ball tief gewonnen und dann geht es sofort vertikal.
Der durchschnittliche Spieler versucht sich nach Ballgewinn vom Gegenspieler zu lösen und läuft dann noch ein paar Meter mit dem Ball bevor er ihn passt. Oder er dribbelt gleich die gegnerische Abwehr an. Atangana macht das nicht. Entweder gibt er den Ball nach Ballgewinn sofort an einen Mitspieler ab, der schon Richtung Offensive orientiert ist und dann sofort passen oder andribbeln kann. Oder er spitzelt den Ball während dem Zweikampf schon präzise zu einem Mitspieler.
Mit so einer unegoistischen Spielweise gehen seine eigenen Offensivstatistiken in den Keller. Aber es macht das Umschaltspiel in der Situation 2- 4 Sekunden schneller. Und diese wenigen Sekunden entscheiden darüber, ob man den Gegner mit heruntergelassenen Hosen erwischt oder ob er noch in die defensive Struktur zurückfindet. Atangana ist ein guter Ballverteiler, wenn er die Gelegenheit dazu hat und die Taktik es erfordert. Was er in den französischen U-Nationalmannschaften, die dominanter und mit mehr Ballbesitz spielen als Reims, immer wieder zeigt. Seine vergleichweise miesen Offensivstatistiken bei Reims sind keine Schwächen. Sie sind seine Stärke! Die Stärke, genau so zu spielen wie es für den Mannschaftserfolg am besten ist.
Ich hatte mindestens ein halbes Dutzend solcher Spieler vorgestellt und die kosten alle nur 10 - 20 Mio pro Spieler. Lediglich Hackney würde über 20 Mio kosten. Man muss diese Spieler nur bekommen, bevor die Topclubs auf sie aufmerksam werden. So wie Stuttgart es mit Stiller getan hatte und den wollte Krösche ja auch unbedingt haben.
Fertige Topspieler, welche ihre Fähigkeiten schon mehrere Jahre hintereinander unter Beweis gestellt haben, können wir uns schlichtweg nicht leisten. Es wird von vielen Fans aber nur auf solche Spieler geschaut. Oder auf ehemalige Topspieler, die schon lange über ihren Zenit hinweg sind.
Schaut euch N'Golo Kante an. Der ist von Caen, einem Örtchen von dem die meisten Engländer nichtmal wissen dass es in Europa liegt, als dritte oder vierte Wahl zu Leichester gewechselt.Dort hat er die evtl beste Saisoneinzelleistung eines 6ers aller Zeiten abgeliefert, Leichester zur Meisterschaft verholfen, ist nach nur einem Jahr zu Chelsea und hat dort weiter Weltklasseleistungen abgeliefert. Solche Spieler gibt es und die laufen zuhauf rum, ganz besonders in Frankreich und teilweise auch Osteuropa. Man muss nur mal die Eier haben und diesen Spielern eine Chance geben, statt immer nur nach Altbewährtem Ausschau zu halten.
Verdammter Doppelklick. Dann gibt es den Beitrag eben in 2 Teilen.
Ich halte Valentin Atangana immer noch für eine erstklassige und evtl sogar beste Lösung für die 6. Obwohl er mit Blick auf die Statistiken einige Schwachstellen hat, bzw zu haben scheint. Aber man muss ihn nur mal spielen sehen, um zu wissen, dass die Statistischen Schwächen eigentlich Stärken sind und er die wenigen wirklichen Schwächen gut zu kaschieren weiss.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen. Aber er hat eine erstklassige Spielübersicht und weiss genau woher der Gegenspieler kommt, auch wenn der aus seinem Rücken kommt. Und wenn Atangana den Luftzweikampf nicht gewinnen kann, dann geht er so in den Zweikampf, dass der Gegner ihn nur foulen kann. Und es ist egal, ob Atangana den Kopfball gewinnt oder gefoult wird. Der Ballbesitz geht an Reims und nicht an den Gegner.
Seine Passstatistiken sehen teilweise übelst schlecht aus. Kaum progressive Pässe, kaum Pässe in die Box, eine relativ niedrige Erfolgsquote bei Vertikalpässen. Das liegt aber an der Spielweise von Reims, wie Atangana Bälle gewinnt und wie er sich nach Ballgewinn verhält.
Reims ist quasi das Union Berlin Franreichs. Also während der einen Saison in der Union gut war. Kein Team in der Ligue 1 verteidigt so tief, so kompakt und setzt so extrem auf Konter wie Reims. Da ist nix mit kontrolliertem Spielaufbau, den Gegner mit langen Ballbesitzphasen müde spielen und geduldig Chancen erarbeiten. Da wird der Ball tief gewonnen und dann geht es sofort vertikal.
Der durchschnittliche Spieler versucht sich nach Ballgewinn vom Gegenspieler zu lösen und läuft dann noch ein paar Meter mit dem Ball bevor er ihn passt. Oder er dribbelt gleich die gegnerische Abwehr an. Atangana macht das nicht. Entweder gibt er den Ball nach Ballgewinn sofort an einen Mitspieler ab, der schon Richtung Offensive orientiert ist und dann sofort passen oder andribbeln kann. Oder er spitzelt den Ball während dem Zweikampf schon präzise zu einem Mitspieler.
Mit so einer unegoistischen Spielweise gehen seine eigenen Offensivstatistiken in den Keller. Aber es macht das Umschaltspiel in der Situation 2- 4 Sekunden schneller. Und diese wenigen Sekunden entscheiden darüber, ob man den Gegner mit heruntergelassenen Hosen erwischt oder ob er noch in die defensive Struktur zurückfindet. Atangana ist ein guter Ballverteiler, wenn er die Gelegenheit dazu hat und die Taktik es erfordert. Was er in den französischen U-Nationalmannschaften, die dominanter und mit mehr Ballbesitz spielen als Reims, immer wieder zeigt. Seine vergleichweise miesen Offensivstatistiken bei Reims sind keine Schwächen. Sie sind seine Stärke! Die Stärke, genau so zu spielen wie es für den Mannschaftserfolg am besten ist.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen.
Ist Kanté denn größer? Und die Franzosen hatten da doch schon immer eher kleinere 6er: Deschamps, Toulalan (?), dann noch einen anderen, der mir gerade nicht einfällt. Gut, der längste 6er, den sie hatten, war Emanuel Petit ... 😄
Verdammter Doppelklick. Dann gibt es den Beitrag eben in 2 Teilen.
Ich halte Valentin Atangana immer noch für eine erstklassige und evtl sogar beste Lösung für die 6. Obwohl er mit Blick auf die Statistiken einige Schwachstellen hat, bzw zu haben scheint. Aber man muss ihn nur mal spielen sehen, um zu wissen, dass die Statistischen Schwächen eigentlich Stärken sind und er die wenigen wirklichen Schwächen gut zu kaschieren weiss.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen. Aber er hat eine erstklassige Spielübersicht und weiss genau woher der Gegenspieler kommt, auch wenn der aus seinem Rücken kommt. Und wenn Atangana den Luftzweikampf nicht gewinnen kann, dann geht er so in den Zweikampf, dass der Gegner ihn nur foulen kann. Und es ist egal, ob Atangana den Kopfball gewinnt oder gefoult wird. Der Ballbesitz geht an Reims und nicht an den Gegner.
Seine Passstatistiken sehen teilweise übelst schlecht aus. Kaum progressive Pässe, kaum Pässe in die Box, eine relativ niedrige Erfolgsquote bei Vertikalpässen. Das liegt aber an der Spielweise von Reims, wie Atangana Bälle gewinnt und wie er sich nach Ballgewinn verhält.
Reims ist quasi das Union Berlin Franreichs. Also während der einen Saison in der Union gut war. Kein Team in der Ligue 1 verteidigt so tief, so kompakt und setzt so extrem auf Konter wie Reims. Da ist nix mit kontrolliertem Spielaufbau, den Gegner mit langen Ballbesitzphasen müde spielen und geduldig Chancen erarbeiten. Da wird der Ball tief gewonnen und dann geht es sofort vertikal.
Der durchschnittliche Spieler versucht sich nach Ballgewinn vom Gegenspieler zu lösen und läuft dann noch ein paar Meter mit dem Ball bevor er ihn passt. Oder er dribbelt gleich die gegnerische Abwehr an. Atangana macht das nicht. Entweder gibt er den Ball nach Ballgewinn sofort an einen Mitspieler ab, der schon Richtung Offensive orientiert ist und dann sofort passen oder andribbeln kann. Oder er spitzelt den Ball während dem Zweikampf schon präzise zu einem Mitspieler.
Mit so einer unegoistischen Spielweise gehen seine eigenen Offensivstatistiken in den Keller. Aber es macht das Umschaltspiel in der Situation 2- 4 Sekunden schneller. Und diese wenigen Sekunden entscheiden darüber, ob man den Gegner mit heruntergelassenen Hosen erwischt oder ob er noch in die defensive Struktur zurückfindet. Atangana ist ein guter Ballverteiler, wenn er die Gelegenheit dazu hat und die Taktik es erfordert. Was er in den französischen U-Nationalmannschaften, die dominanter und mit mehr Ballbesitz spielen als Reims, immer wieder zeigt. Seine vergleichweise miesen Offensivstatistiken bei Reims sind keine Schwächen. Sie sind seine Stärke! Die Stärke, genau so zu spielen wie es für den Mannschaftserfolg am besten ist.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen.
Ist Kanté denn größer? Und die Franzosen hatten da doch schon immer eher kleinere 6er: Deschamps, Toulalan (?), dann noch einen anderen, der mir gerade nicht einfällt. Gut, der längste 6er, den sie hatten, war Emanuel Petit ... 😄
Verdammter Doppelklick. Dann gibt es den Beitrag eben in 2 Teilen.
Ich halte Valentin Atangana immer noch für eine erstklassige und evtl sogar beste Lösung für die 6. Obwohl er mit Blick auf die Statistiken einige Schwachstellen hat, bzw zu haben scheint. Aber man muss ihn nur mal spielen sehen, um zu wissen, dass die Statistischen Schwächen eigentlich Stärken sind und er die wenigen wirklichen Schwächen gut zu kaschieren weiss.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen. Aber er hat eine erstklassige Spielübersicht und weiss genau woher der Gegenspieler kommt, auch wenn der aus seinem Rücken kommt. Und wenn Atangana den Luftzweikampf nicht gewinnen kann, dann geht er so in den Zweikampf, dass der Gegner ihn nur foulen kann. Und es ist egal, ob Atangana den Kopfball gewinnt oder gefoult wird. Der Ballbesitz geht an Reims und nicht an den Gegner.
Seine Passstatistiken sehen teilweise übelst schlecht aus. Kaum progressive Pässe, kaum Pässe in die Box, eine relativ niedrige Erfolgsquote bei Vertikalpässen. Das liegt aber an der Spielweise von Reims, wie Atangana Bälle gewinnt und wie er sich nach Ballgewinn verhält.
Reims ist quasi das Union Berlin Franreichs. Also während der einen Saison in der Union gut war. Kein Team in der Ligue 1 verteidigt so tief, so kompakt und setzt so extrem auf Konter wie Reims. Da ist nix mit kontrolliertem Spielaufbau, den Gegner mit langen Ballbesitzphasen müde spielen und geduldig Chancen erarbeiten. Da wird der Ball tief gewonnen und dann geht es sofort vertikal.
Der durchschnittliche Spieler versucht sich nach Ballgewinn vom Gegenspieler zu lösen und läuft dann noch ein paar Meter mit dem Ball bevor er ihn passt. Oder er dribbelt gleich die gegnerische Abwehr an. Atangana macht das nicht. Entweder gibt er den Ball nach Ballgewinn sofort an einen Mitspieler ab, der schon Richtung Offensive orientiert ist und dann sofort passen oder andribbeln kann. Oder er spitzelt den Ball während dem Zweikampf schon präzise zu einem Mitspieler.
Mit so einer unegoistischen Spielweise gehen seine eigenen Offensivstatistiken in den Keller. Aber es macht das Umschaltspiel in der Situation 2- 4 Sekunden schneller. Und diese wenigen Sekunden entscheiden darüber, ob man den Gegner mit heruntergelassenen Hosen erwischt oder ob er noch in die defensive Struktur zurückfindet. Atangana ist ein guter Ballverteiler, wenn er die Gelegenheit dazu hat und die Taktik es erfordert. Was er in den französischen U-Nationalmannschaften, die dominanter und mit mehr Ballbesitz spielen als Reims, immer wieder zeigt. Seine vergleichweise miesen Offensivstatistiken bei Reims sind keine Schwächen. Sie sind seine Stärke! Die Stärke, genau so zu spielen wie es für den Mannschaftserfolg am besten ist.
Also Du kannst schon richtig Bock machen auf Atangana ... 😁
Hoffentlich liest Krösche hier mit. 😄
Also ich war schon bei der ersten Beschreibung zu Atanganas-Spielstil "angefixt", erstrecht nach dem ersten Gerücht dazu Anfang Juni! Habe bis Heute ja die Hoffnung dass das öffentliche Geschacher um Bellingham und jetzt Froholdt nur von Krösche inszeniert ist um in Ruhe und Geheimen den Atangana-Deal einzutüten, damit kein Quereinsteiger oder Trittbrettfahrer wie Wolfsburg, Dortmund, Leverkusen dazwischen G grätscht. Naja die Hoffnung stirbt zuletzt!
Und zu seiner Größe, der Junge ist 19 (!) wächst man nicht bis ins 21.Lebensjahr? Vielleicht macht er ja noch nen Schub!
Also Du kannst schon richtig Bock machen auf Atangana ... 😁
Hoffentlich liest Krösche hier mit. 😄
Also ich war schon bei der ersten Beschreibung zu Atanganas-Spielstil "angefixt", erstrecht nach dem ersten Gerücht dazu Anfang Juni! Habe bis Heute ja die Hoffnung dass das öffentliche Geschacher um Bellingham und jetzt Froholdt nur von Krösche inszeniert ist um in Ruhe und Geheimen den Atangana-Deal einzutüten, damit kein Quereinsteiger oder Trittbrettfahrer wie Wolfsburg, Dortmund, Leverkusen dazwischen G grätscht. Naja die Hoffnung stirbt zuletzt!
Und zu seiner Größe, der Junge ist 19 (!) wächst man nicht bis ins 21.Lebensjahr? Vielleicht macht er ja noch nen Schub!
Ihr verzweifelt sicher auch immer, wenn unsere Jungs sich die Lunge aus dem Leib rennen und einen zweikampf gewinnen, der wegspringende Ball dann aber doch wieder beim Gegner landet. Genau das passiert Atangana nur sehr selten. Ich hatte mal eine Statistik darüber wie oft und wie schnell er den Ball nach Ballgewinn zu einem Mitspieler bekommt. Nur leider finde ich die Statistik nichtmehr. Aber die Zahlen sind schon überragend.
Also Du kannst schon richtig Bock machen auf Atangana ... 😁
Hoffentlich liest Krösche hier mit. 😄
Also ich war schon bei der ersten Beschreibung zu Atanganas-Spielstil "angefixt", erstrecht nach dem ersten Gerücht dazu Anfang Juni! Habe bis Heute ja die Hoffnung dass das öffentliche Geschacher um Bellingham und jetzt Froholdt nur von Krösche inszeniert ist um in Ruhe und Geheimen den Atangana-Deal einzutüten, damit kein Quereinsteiger oder Trittbrettfahrer wie Wolfsburg, Dortmund, Leverkusen dazwischen G grätscht. Naja die Hoffnung stirbt zuletzt!
Und zu seiner Größe, der Junge ist 19 (!) wächst man nicht bis ins 21.Lebensjahr? Vielleicht macht er ja noch nen Schub!
Ihr verzweifelt sicher auch immer, wenn unsere Jungs sich die Lunge aus dem Leib rennen und einen zweikampf gewinnen, der wegspringende Ball dann aber doch wieder beim Gegner landet. Genau das passiert Atangana nur sehr selten. Ich hatte mal eine Statistik darüber wie oft und wie schnell er den Ball nach Ballgewinn zu einem Mitspieler bekommt. Nur leider finde ich die Statistik nichtmehr. Aber die Zahlen sind schon überragend.
Ihr verzweifelt sicher auch immer, wenn unsere Jungs sich die Lunge aus dem Leib rennen und einen zweikampf gewinnen, der wegspringende Ball dann aber doch wieder beim Gegner landet. Genau das passiert Atangana nur sehr selten. Ich hatte mal eine Statistik darüber wie oft und wie schnell er den Ball nach Ballgewinn zu einem Mitspieler bekommt. Nur leider finde ich die Statistik nichtmehr. Aber die Zahlen sind schon überragend.
"Der kroatische Nationalspieler Franjo Ivanović ist laut dem belgischen Journalisten Sacha Tavolieri ein Kandidat auf die Ekitiké-Nachfolge bei Eintracht Frankfurt. Demnach ist der Bundesligist schon in Gesprächen mit den Beratern des jungen Stürmers."
"Der kroatische Nationalspieler Franjo Ivanović ist laut dem belgischen Journalisten Sacha Tavolieri ein Kandidat auf die Ekitiké-Nachfolge bei Eintracht Frankfurt. Demnach ist der Bundesligist schon in Gesprächen mit den Beratern des jungen Stürmers."
dadurch, dass er in der jugend zu großen teilen in deutschland ausgebildet wurde (zuletzt augsburg) könnte er wohl auch für die local-player-regelung wichtig sein, oder?
"Der kroatische Nationalspieler Franjo Ivanović ist laut dem belgischen Journalisten Sacha Tavolieri ein Kandidat auf die Ekitiké-Nachfolge bei Eintracht Frankfurt. Demnach ist der Bundesligist schon in Gesprächen mit den Beratern des jungen Stürmers."
"Der kroatische Nationalspieler Franjo Ivanović ist laut dem belgischen Journalisten Sacha Tavolieri ein Kandidat auf die Ekitiké-Nachfolge bei Eintracht Frankfurt. Demnach ist der Bundesligist schon in Gesprächen mit den Beratern des jungen Stürmers."
dadurch, dass er in der jugend zu großen teilen in deutschland ausgebildet wurde (zuletzt augsburg) könnte er wohl auch für die local-player-regelung wichtig sein, oder?
Da bin ich mal gespannt, ob der Name jetzt aufkommt, weil es mit der Ablöse Einigung von Burkhardt hackt. Ansonsten wenn beide kämen, müssten meiner Meinung nach zwei von den Spielern Ekitike, Wahi oder Batshuaiy gehen.
"Der kroatische Nationalspieler Franjo Ivanović ist laut dem belgischen Journalisten Sacha Tavolieri ein Kandidat auf die Ekitiké-Nachfolge bei Eintracht Frankfurt. Demnach ist der Bundesligist schon in Gesprächen mit den Beratern des jungen Stürmers."
dadurch, dass er in der jugend zu großen teilen in deutschland ausgebildet wurde (zuletzt augsburg) könnte er wohl auch für die local-player-regelung wichtig sein, oder?
Da bin ich mal gespannt, ob der Name jetzt aufkommt, weil es mit der Ablöse Einigung von Burkhardt hackt. Ansonsten wenn beide kämen, müssten meiner Meinung nach zwei von den Spielern Ekitike, Wahi oder Batshuaiy gehen.
Da bin ich mal gespannt, ob der Name jetzt aufkommt, weil es mit der Ablöse Einigung von Burkhardt hackt. Ansonsten wenn beide kämen, müssten meiner Meinung nach zwei von den Spielern Ekitike, Wahi oder Batshuaiy gehen.
Aktuell wäre das kein Problem. Sowohl wahi wie auch Batshuaiy müßten sich erheblich steigern um uns in der CL helfen zu können. Ich glaube, wenn wir einen Abnehmer für Batshuaiy finden, wären wir eventuell nicht abgeneigt Ihn abzugeben.
Harte Worte, aber wenn ich deine Kritik lese, kann das schon hinkommen. Spielerisch hab ich das nicht so genau beobachtet, da wir mehr am Verteidigen waren. Aber kämpferisch war das schon klasse👍. Gerade bei TM geschaut, der hat einen MW von 15 Millionen 🙈.....nee, dann lieber was draufpacken und den Dänen holen
Das hat bei Gladbach phasenweise gut funktioniert. Bis die Gegner angefangen hatten sich nichtmehr pressen zu lassen und im Zweifelsfall den Ball lieber lang aus der Abwehr rauszuschlagen. Dann musste Gladbach spielerische Lösungen finden, was Reitz recht schnell seine Grenzen aufgezeigt hat und sein unpräzises Passspiel hat immer wieder für Umschaltmomente für den Gegner gesorgt.
Reitz hat seine Stärken, allerdings hat er auch sehr deutliche Schwächen und im Gesamtpaket ist er ein Spieler, der nur für eine recht limitierte Spielweise zu gebrauchen ist. Da würden wir besser Kohr zurückholen. Der ist günstiger, erfahrener und kennt den Verein. Und er müsste auch nicht umziehen.
Er hat noch ordentlich an sich zu arbeiten. Aber die erste (halbe) Saison bei uns war schon beeindruckend. Er hat quasi null Probleme gehabt sich auf die Bundesliga umzustellen.
Er hat noch ordentlich an sich zu arbeiten. Aber die erste (halbe) Saison bei uns war schon beeindruckend. Er hat quasi null Probleme gehabt sich auf die Bundesliga umzustellen.
Und wie geil wird das erst mit seinem Bruder vor sich...
Er hat noch ordentlich an sich zu arbeiten. Aber die erste (halbe) Saison bei uns war schon beeindruckend. Er hat quasi null Probleme gehabt sich auf die Bundesliga umzustellen.
Und wie geil wird das erst mit seinem Bruder vor sich...
Und wie geil wird das erst mit seinem Bruder vor sich...
War auch nicht ganz ernst gemeint.
Ich habe noch eine leise Hoffnung, dass Heki noch eine Saison bleibt, weil/wenn niemand die 100m zahlen will und Burkardt trotzdem kommt. Dann wären wir, wenn Doan auch noch kommt und Theater bleibt sensationell aufgestellt meiner Meinung nach... Die 6 wäre ggf noch ein Fragezeichen. Aber das wäre nicht zu tragisch, wenn Skhiri in der Spur und gesund bleibt
War auch nicht ganz ernst gemeint.
Ich habe noch eine leise Hoffnung, dass Heki noch eine Saison bleibt, weil/wenn niemand die 100m zahlen will und Burkardt trotzdem kommt. Dann wären wir, wenn Doan auch noch kommt und Theater bleibt sensationell aufgestellt meiner Meinung nach... Die 6 wäre ggf noch ein Fragezeichen. Aber das wäre nicht zu tragisch, wenn Skhiri in der Spur und gesund bleibt
Wobei Skhiri ja nicht unbedingt ein "Dazwischenfeger" ist, oder ein pressingresistenter Balldieb.
Skhiri ist vor allem ohne Ball super (natürlich spielt er auch mal nen tollen Pass!). Er läuft viele Möglichkeiten des Gegners zu und zwingt so schwache Zweikämpfer des Gegners in ebendiese mit z. B. unseren Außen Theate und Kristensen.
Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄).
Ich kann mir ja vorstellen, dass Hoilund das werden kann.
War auch nicht ganz ernst gemeint.
Ich habe noch eine leise Hoffnung, dass Heki noch eine Saison bleibt, weil/wenn niemand die 100m zahlen will und Burkardt trotzdem kommt. Dann wären wir, wenn Doan auch noch kommt und Theater bleibt sensationell aufgestellt meiner Meinung nach... Die 6 wäre ggf noch ein Fragezeichen. Aber das wäre nicht zu tragisch, wenn Skhiri in der Spur und gesund bleibt
Wobei Skhiri ja nicht unbedingt ein "Dazwischenfeger" ist, oder ein pressingresistenter Balldieb.
Skhiri ist vor allem ohne Ball super (natürlich spielt er auch mal nen tollen Pass!). Er läuft viele Möglichkeiten des Gegners zu und zwingt so schwache Zweikämpfer des Gegners in ebendiese mit z. B. unseren Außen Theate und Kristensen.
Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄).
Ich kann mir ja vorstellen, dass Hoilund das werden kann.
Aus ihm KÖNNTE also durchaus noch ein guter 6er werden. Ich hätte aber lieber einen Spieler, der schon ein guter 6er IST.
dann könnten wir nach der beschreibung nach auch gleich einen wie martel holen, aber - und genau das hat maddux auch häufig genug geschrieben - darüber hinaus sollte besagter 6er zumindest hinreichend pressingresistent sein, um auch unter druck noch nen anständigen pass nach vorne raus spielen zu können, btw. idealiter sogar von hinten das spiel aufziehen können. und genau da wird die luft halt schon ziemlich eng... denn so jemanden sucht quasi jeder.
Wobei Skhiri ja nicht unbedingt ein "Dazwischenfeger" ist, oder ein pressingresistenter Balldieb.
Skhiri ist vor allem ohne Ball super (natürlich spielt er auch mal nen tollen Pass!). Er läuft viele Möglichkeiten des Gegners zu und zwingt so schwache Zweikämpfer des Gegners in ebendiese mit z. B. unseren Außen Theate und Kristensen.
Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄).
Ich kann mir ja vorstellen, dass Hoilund das werden kann.
Aus ihm KÖNNTE also durchaus noch ein guter 6er werden. Ich hätte aber lieber einen Spieler, der schon ein guter 6er IST.
Wobei Skhiri ja nicht unbedingt ein "Dazwischenfeger" ist, oder ein pressingresistenter Balldieb.
Skhiri ist vor allem ohne Ball super (natürlich spielt er auch mal nen tollen Pass!). Er läuft viele Möglichkeiten des Gegners zu und zwingt so schwache Zweikämpfer des Gegners in ebendiese mit z. B. unseren Außen Theate und Kristensen.
Und da hat Maddux schon recht, was uns da noch fehlt als Alternative wäre ein "harter" 6er, einer, der als Zweikämpfer dazwischen geht (wie Vidal 😄).
Ich kann mir ja vorstellen, dass Hoilund das werden kann.
dann könnten wir nach der beschreibung nach auch gleich einen wie martel holen, aber - und genau das hat maddux auch häufig genug geschrieben - darüber hinaus sollte besagter 6er zumindest hinreichend pressingresistent sein, um auch unter druck noch nen anständigen pass nach vorne raus spielen zu können, btw. idealiter sogar von hinten das spiel aufziehen können. und genau da wird die luft halt schon ziemlich eng... denn so jemanden sucht quasi jeder.
Das, was du beschreibst, ist ja auch die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Die gibt's halt nur teuer und daneben auch sehr sehr selten
dann könnten wir nach der beschreibung nach auch gleich einen wie martel holen, aber - und genau das hat maddux auch häufig genug geschrieben - darüber hinaus sollte besagter 6er zumindest hinreichend pressingresistent sein, um auch unter druck noch nen anständigen pass nach vorne raus spielen zu können, btw. idealiter sogar von hinten das spiel aufziehen können. und genau da wird die luft halt schon ziemlich eng... denn so jemanden sucht quasi jeder.
Das, was du beschreibst, ist ja auch die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Die gibt's halt nur teuer und daneben auch sehr sehr selten
Fertige Topspieler, welche ihre Fähigkeiten schon mehrere Jahre hintereinander unter Beweis gestellt haben, können wir uns schlichtweg nicht leisten. Es wird von vielen Fans aber nur auf solche Spieler geschaut. Oder auf ehemalige Topspieler, die schon lange über ihren Zenit hinweg sind.
Schaut euch N'Golo Kante an. Der ist von Caen, einem Örtchen von dem die meisten Engländer nichtmal wissen dass es in Europa liegt, als dritte oder vierte Wahl zu Leichester gewechselt.Dort hat er die evtl beste Saisoneinzelleistung eines 6ers aller Zeiten abgeliefert, Leichester zur Meisterschaft verholfen, ist nach nur einem Jahr zu Chelsea und hat dort weiter Weltklasseleistungen abgeliefert.
Solche Spieler gibt es und die laufen zuhauf rum, ganz besonders in Frankreich und teilweise auch Osteuropa. Man muss nur mal die Eier haben und diesen Spielern eine Chance geben, statt immer nur nach Altbewährtem Ausschau zu halten.
Das, was du beschreibst, ist ja auch die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Die gibt's halt nur teuer und daneben auch sehr sehr selten
Fertige Topspieler, welche ihre Fähigkeiten schon mehrere Jahre hintereinander unter Beweis gestellt haben, können wir uns schlichtweg nicht leisten. Es wird von vielen Fans aber nur auf solche Spieler geschaut. Oder auf ehemalige Topspieler, die schon lange über ihren Zenit hinweg sind.
Schaut euch N'Golo Kante an. Der ist von Caen, einem Örtchen von dem die meisten Engländer nichtmal wissen dass es in Europa liegt, als dritte oder vierte Wahl zu Leichester gewechselt.Dort hat er die evtl beste Saisoneinzelleistung eines 6ers aller Zeiten abgeliefert, Leichester zur Meisterschaft verholfen, ist nach nur einem Jahr zu Chelsea und hat dort weiter Weltklasseleistungen abgeliefert.
Solche Spieler gibt es und die laufen zuhauf rum, ganz besonders in Frankreich und teilweise auch Osteuropa. Man muss nur mal die Eier haben und diesen Spielern eine Chance geben, statt immer nur nach Altbewährtem Ausschau zu halten.
Ich halte Valentin Atangana immer noch für eine erstklassige und evtl sogar beste Lösung für die 6. Obwohl er mit Blick auf die Statistiken einige Schwachstellen hat, bzw zu haben scheint. Aber man muss ihn nur mal spielen sehen, um zu wissen, dass die Statistischen Schwächen eigentlich Stärken sind und er die wenigen wirklichen Schwächen gut zu kaschieren weiss.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen. Aber er hat eine erstklassige Spielübersicht und weiss genau woher der Gegenspieler kommt, auch wenn der aus seinem Rücken kommt. Und wenn Atangana den Luftzweikampf nicht gewinnen kann, dann geht er so in den Zweikampf, dass der Gegner ihn nur foulen kann.
Und es ist egal, ob Atangana den Kopfball gewinnt oder gefoult wird. Der Ballbesitz geht an Reims und nicht an den Gegner.
Seine Passstatistiken sehen teilweise übelst schlecht aus. Kaum progressive Pässe, kaum Pässe in die Box, eine relativ niedrige Erfolgsquote bei Vertikalpässen. Das liegt aber an der Spielweise von Reims, wie Atangana Bälle gewinnt und wie er sich nach Ballgewinn verhält.
Reims ist quasi das Union Berlin Franreichs. Also während der einen Saison in der Union gut war. Kein Team in der Ligue 1 verteidigt so tief, so kompakt und setzt so extrem auf Konter wie Reims. Da ist nix mit kontrolliertem Spielaufbau, den Gegner mit langen Ballbesitzphasen müde spielen und geduldig Chancen erarbeiten. Da wird der Ball tief gewonnen und dann geht es sofort vertikal.
Der durchschnittliche Spieler versucht sich nach Ballgewinn vom Gegenspieler zu lösen und läuft dann noch ein paar Meter mit dem Ball bevor er ihn passt. Oder er dribbelt gleich die gegnerische Abwehr an. Atangana macht das nicht. Entweder gibt er den Ball nach Ballgewinn sofort an einen Mitspieler ab, der schon Richtung Offensive orientiert ist und dann sofort passen oder andribbeln kann. Oder er spitzelt den Ball während dem Zweikampf schon präzise zu einem Mitspieler.
Mit so einer unegoistischen Spielweise gehen seine eigenen Offensivstatistiken in den Keller. Aber es macht das Umschaltspiel in der Situation 2- 4 Sekunden schneller. Und diese wenigen Sekunden entscheiden darüber, ob man den Gegner mit heruntergelassenen Hosen erwischt oder ob er noch in die defensive Struktur zurückfindet.
Atangana ist ein guter Ballverteiler, wenn er die Gelegenheit dazu hat und die Taktik es erfordert. Was er in den französischen U-Nationalmannschaften, die dominanter und mit mehr Ballbesitz spielen als Reims, immer wieder zeigt. Seine vergleichweise miesen Offensivstatistiken bei Reims sind keine Schwächen. Sie sind seine Stärke! Die Stärke, genau so zu spielen wie es für den Mannschaftserfolg am besten ist.
Fertige Topspieler, welche ihre Fähigkeiten schon mehrere Jahre hintereinander unter Beweis gestellt haben, können wir uns schlichtweg nicht leisten. Es wird von vielen Fans aber nur auf solche Spieler geschaut. Oder auf ehemalige Topspieler, die schon lange über ihren Zenit hinweg sind.
Schaut euch N'Golo Kante an. Der ist von Caen, einem Örtchen von dem die meisten Engländer nichtmal wissen dass es in Europa liegt, als dritte oder vierte Wahl zu Leichester gewechselt.Dort hat er die evtl beste Saisoneinzelleistung eines 6ers aller Zeiten abgeliefert, Leichester zur Meisterschaft verholfen, ist nach nur einem Jahr zu Chelsea und hat dort weiter Weltklasseleistungen abgeliefert.
Solche Spieler gibt es und die laufen zuhauf rum, ganz besonders in Frankreich und teilweise auch Osteuropa. Man muss nur mal die Eier haben und diesen Spielern eine Chance geben, statt immer nur nach Altbewährtem Ausschau zu halten.
Ich halte Valentin Atangana immer noch für eine erstklassige und evtl sogar beste Lösung für die 6. Obwohl er mit Blick auf die Statistiken einige Schwachstellen hat, bzw zu haben scheint. Aber man muss ihn nur mal spielen sehen, um zu wissen, dass die Statistischen Schwächen eigentlich Stärken sind und er die wenigen wirklichen Schwächen gut zu kaschieren weiss.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen. Aber er hat eine erstklassige Spielübersicht und weiss genau woher der Gegenspieler kommt, auch wenn der aus seinem Rücken kommt. Und wenn Atangana den Luftzweikampf nicht gewinnen kann, dann geht er so in den Zweikampf, dass der Gegner ihn nur foulen kann.
Und es ist egal, ob Atangana den Kopfball gewinnt oder gefoult wird. Der Ballbesitz geht an Reims und nicht an den Gegner.
Seine Passstatistiken sehen teilweise übelst schlecht aus. Kaum progressive Pässe, kaum Pässe in die Box, eine relativ niedrige Erfolgsquote bei Vertikalpässen. Das liegt aber an der Spielweise von Reims, wie Atangana Bälle gewinnt und wie er sich nach Ballgewinn verhält.
Reims ist quasi das Union Berlin Franreichs. Also während der einen Saison in der Union gut war. Kein Team in der Ligue 1 verteidigt so tief, so kompakt und setzt so extrem auf Konter wie Reims. Da ist nix mit kontrolliertem Spielaufbau, den Gegner mit langen Ballbesitzphasen müde spielen und geduldig Chancen erarbeiten. Da wird der Ball tief gewonnen und dann geht es sofort vertikal.
Der durchschnittliche Spieler versucht sich nach Ballgewinn vom Gegenspieler zu lösen und läuft dann noch ein paar Meter mit dem Ball bevor er ihn passt. Oder er dribbelt gleich die gegnerische Abwehr an. Atangana macht das nicht. Entweder gibt er den Ball nach Ballgewinn sofort an einen Mitspieler ab, der schon Richtung Offensive orientiert ist und dann sofort passen oder andribbeln kann. Oder er spitzelt den Ball während dem Zweikampf schon präzise zu einem Mitspieler.
Mit so einer unegoistischen Spielweise gehen seine eigenen Offensivstatistiken in den Keller. Aber es macht das Umschaltspiel in der Situation 2- 4 Sekunden schneller. Und diese wenigen Sekunden entscheiden darüber, ob man den Gegner mit heruntergelassenen Hosen erwischt oder ob er noch in die defensive Struktur zurückfindet.
Atangana ist ein guter Ballverteiler, wenn er die Gelegenheit dazu hat und die Taktik es erfordert. Was er in den französischen U-Nationalmannschaften, die dominanter und mit mehr Ballbesitz spielen als Reims, immer wieder zeigt. Seine vergleichweise miesen Offensivstatistiken bei Reims sind keine Schwächen. Sie sind seine Stärke! Die Stärke, genau so zu spielen wie es für den Mannschaftserfolg am besten ist.
Ist Kanté denn größer?
Und die Franzosen hatten da doch schon immer eher kleinere 6er:
Deschamps, Toulalan (?), dann noch einen anderen, der mir gerade nicht einfällt.
Gut, der längste 6er, den sie hatten, war Emanuel Petit ... 😄
Hoffentlich liest Krösche hier mit. 😄
Ich halte Valentin Atangana immer noch für eine erstklassige und evtl sogar beste Lösung für die 6. Obwohl er mit Blick auf die Statistiken einige Schwachstellen hat, bzw zu haben scheint. Aber man muss ihn nur mal spielen sehen, um zu wissen, dass die Statistischen Schwächen eigentlich Stärken sind und er die wenigen wirklichen Schwächen gut zu kaschieren weiss.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen. Aber er hat eine erstklassige Spielübersicht und weiss genau woher der Gegenspieler kommt, auch wenn der aus seinem Rücken kommt. Und wenn Atangana den Luftzweikampf nicht gewinnen kann, dann geht er so in den Zweikampf, dass der Gegner ihn nur foulen kann.
Und es ist egal, ob Atangana den Kopfball gewinnt oder gefoult wird. Der Ballbesitz geht an Reims und nicht an den Gegner.
Seine Passstatistiken sehen teilweise übelst schlecht aus. Kaum progressive Pässe, kaum Pässe in die Box, eine relativ niedrige Erfolgsquote bei Vertikalpässen. Das liegt aber an der Spielweise von Reims, wie Atangana Bälle gewinnt und wie er sich nach Ballgewinn verhält.
Reims ist quasi das Union Berlin Franreichs. Also während der einen Saison in der Union gut war. Kein Team in der Ligue 1 verteidigt so tief, so kompakt und setzt so extrem auf Konter wie Reims. Da ist nix mit kontrolliertem Spielaufbau, den Gegner mit langen Ballbesitzphasen müde spielen und geduldig Chancen erarbeiten. Da wird der Ball tief gewonnen und dann geht es sofort vertikal.
Der durchschnittliche Spieler versucht sich nach Ballgewinn vom Gegenspieler zu lösen und läuft dann noch ein paar Meter mit dem Ball bevor er ihn passt. Oder er dribbelt gleich die gegnerische Abwehr an. Atangana macht das nicht. Entweder gibt er den Ball nach Ballgewinn sofort an einen Mitspieler ab, der schon Richtung Offensive orientiert ist und dann sofort passen oder andribbeln kann. Oder er spitzelt den Ball während dem Zweikampf schon präzise zu einem Mitspieler.
Mit so einer unegoistischen Spielweise gehen seine eigenen Offensivstatistiken in den Keller. Aber es macht das Umschaltspiel in der Situation 2- 4 Sekunden schneller. Und diese wenigen Sekunden entscheiden darüber, ob man den Gegner mit heruntergelassenen Hosen erwischt oder ob er noch in die defensive Struktur zurückfindet.
Atangana ist ein guter Ballverteiler, wenn er die Gelegenheit dazu hat und die Taktik es erfordert. Was er in den französischen U-Nationalmannschaften, die dominanter und mit mehr Ballbesitz spielen als Reims, immer wieder zeigt. Seine vergleichweise miesen Offensivstatistiken bei Reims sind keine Schwächen. Sie sind seine Stärke! Die Stärke, genau so zu spielen wie es für den Mannschaftserfolg am besten ist.
Ist Kanté denn größer?
Und die Franzosen hatten da doch schon immer eher kleinere 6er:
Deschamps, Toulalan (?), dann noch einen anderen, der mir gerade nicht einfällt.
Gut, der längste 6er, den sie hatten, war Emanuel Petit ... 😄
Ich halte Valentin Atangana immer noch für eine erstklassige und evtl sogar beste Lösung für die 6. Obwohl er mit Blick auf die Statistiken einige Schwachstellen hat, bzw zu haben scheint. Aber man muss ihn nur mal spielen sehen, um zu wissen, dass die Statistischen Schwächen eigentlich Stärken sind und er die wenigen wirklichen Schwächen gut zu kaschieren weiss.
176 cm ist jetzt nicht wirklich Gardemaß für einen 6er und es limitiert ihn schon darin, zweite Bälle im Luftzweikampf zu gewinnen. Aber er hat eine erstklassige Spielübersicht und weiss genau woher der Gegenspieler kommt, auch wenn der aus seinem Rücken kommt. Und wenn Atangana den Luftzweikampf nicht gewinnen kann, dann geht er so in den Zweikampf, dass der Gegner ihn nur foulen kann.
Und es ist egal, ob Atangana den Kopfball gewinnt oder gefoult wird. Der Ballbesitz geht an Reims und nicht an den Gegner.
Seine Passstatistiken sehen teilweise übelst schlecht aus. Kaum progressive Pässe, kaum Pässe in die Box, eine relativ niedrige Erfolgsquote bei Vertikalpässen. Das liegt aber an der Spielweise von Reims, wie Atangana Bälle gewinnt und wie er sich nach Ballgewinn verhält.
Reims ist quasi das Union Berlin Franreichs. Also während der einen Saison in der Union gut war. Kein Team in der Ligue 1 verteidigt so tief, so kompakt und setzt so extrem auf Konter wie Reims. Da ist nix mit kontrolliertem Spielaufbau, den Gegner mit langen Ballbesitzphasen müde spielen und geduldig Chancen erarbeiten. Da wird der Ball tief gewonnen und dann geht es sofort vertikal.
Der durchschnittliche Spieler versucht sich nach Ballgewinn vom Gegenspieler zu lösen und läuft dann noch ein paar Meter mit dem Ball bevor er ihn passt. Oder er dribbelt gleich die gegnerische Abwehr an. Atangana macht das nicht. Entweder gibt er den Ball nach Ballgewinn sofort an einen Mitspieler ab, der schon Richtung Offensive orientiert ist und dann sofort passen oder andribbeln kann. Oder er spitzelt den Ball während dem Zweikampf schon präzise zu einem Mitspieler.
Mit so einer unegoistischen Spielweise gehen seine eigenen Offensivstatistiken in den Keller. Aber es macht das Umschaltspiel in der Situation 2- 4 Sekunden schneller. Und diese wenigen Sekunden entscheiden darüber, ob man den Gegner mit heruntergelassenen Hosen erwischt oder ob er noch in die defensive Struktur zurückfindet.
Atangana ist ein guter Ballverteiler, wenn er die Gelegenheit dazu hat und die Taktik es erfordert. Was er in den französischen U-Nationalmannschaften, die dominanter und mit mehr Ballbesitz spielen als Reims, immer wieder zeigt. Seine vergleichweise miesen Offensivstatistiken bei Reims sind keine Schwächen. Sie sind seine Stärke! Die Stärke, genau so zu spielen wie es für den Mannschaftserfolg am besten ist.
Hoffentlich liest Krösche hier mit. 😄
Also ich war schon bei der ersten Beschreibung zu Atanganas-Spielstil "angefixt", erstrecht nach dem ersten Gerücht dazu Anfang Juni!
Habe bis Heute ja die Hoffnung dass das öffentliche Geschacher um Bellingham und jetzt Froholdt nur von Krösche inszeniert ist um in Ruhe und Geheimen den Atangana-Deal einzutüten, damit kein Quereinsteiger oder Trittbrettfahrer wie Wolfsburg, Dortmund, Leverkusen dazwischen G
grätscht.
Naja die Hoffnung stirbt zuletzt!
Und zu seiner Größe, der Junge ist 19 (!) wächst man nicht bis ins 21.Lebensjahr? Vielleicht macht er ja noch nen Schub!
Ich gehe davon aus, dass Krösche sich nicht auf irgendwelche Textwände im Eintrachtforum stützen muss, wenn er Spieler verpflichtet.
Hoffentlich liest Krösche hier mit. 😄
Also ich war schon bei der ersten Beschreibung zu Atanganas-Spielstil "angefixt", erstrecht nach dem ersten Gerücht dazu Anfang Juni!
Habe bis Heute ja die Hoffnung dass das öffentliche Geschacher um Bellingham und jetzt Froholdt nur von Krösche inszeniert ist um in Ruhe und Geheimen den Atangana-Deal einzutüten, damit kein Quereinsteiger oder Trittbrettfahrer wie Wolfsburg, Dortmund, Leverkusen dazwischen G
grätscht.
Naja die Hoffnung stirbt zuletzt!
Und zu seiner Größe, der Junge ist 19 (!) wächst man nicht bis ins 21.Lebensjahr? Vielleicht macht er ja noch nen Schub!
https://www.youtube.com/watch?v=eG_rspJAebc
Ihr verzweifelt sicher auch immer, wenn unsere Jungs sich die Lunge aus dem Leib rennen und einen zweikampf gewinnen, der wegspringende Ball dann aber doch wieder beim Gegner landet. Genau das passiert Atangana nur sehr selten. Ich hatte mal eine Statistik darüber wie oft und wie schnell er den Ball nach Ballgewinn zu einem Mitspieler bekommt. Nur leider finde ich die Statistik nichtmehr. Aber die Zahlen sind schon überragend.
Also ich war schon bei der ersten Beschreibung zu Atanganas-Spielstil "angefixt", erstrecht nach dem ersten Gerücht dazu Anfang Juni!
Habe bis Heute ja die Hoffnung dass das öffentliche Geschacher um Bellingham und jetzt Froholdt nur von Krösche inszeniert ist um in Ruhe und Geheimen den Atangana-Deal einzutüten, damit kein Quereinsteiger oder Trittbrettfahrer wie Wolfsburg, Dortmund, Leverkusen dazwischen G
grätscht.
Naja die Hoffnung stirbt zuletzt!
Und zu seiner Größe, der Junge ist 19 (!) wächst man nicht bis ins 21.Lebensjahr? Vielleicht macht er ja noch nen Schub!
https://www.youtube.com/watch?v=eG_rspJAebc
Ihr verzweifelt sicher auch immer, wenn unsere Jungs sich die Lunge aus dem Leib rennen und einen zweikampf gewinnen, der wegspringende Ball dann aber doch wieder beim Gegner landet. Genau das passiert Atangana nur sehr selten. Ich hatte mal eine Statistik darüber wie oft und wie schnell er den Ball nach Ballgewinn zu einem Mitspieler bekommt. Nur leider finde ich die Statistik nichtmehr. Aber die Zahlen sind schon überragend.
https://www.youtube.com/watch?v=eG_rspJAebc
Ihr verzweifelt sicher auch immer, wenn unsere Jungs sich die Lunge aus dem Leib rennen und einen zweikampf gewinnen, der wegspringende Ball dann aber doch wieder beim Gegner landet. Genau das passiert Atangana nur sehr selten. Ich hatte mal eine Statistik darüber wie oft und wie schnell er den Ball nach Ballgewinn zu einem Mitspieler bekommt. Nur leider finde ich die Statistik nichtmehr. Aber die Zahlen sind schon überragend.
Franjo Ivanović
Stürmer von Union SG
https://x.com/sachatavolieri/status/1939080681919025497
"Der kroatische Nationalspieler Franjo Ivanović ist laut dem belgischen Journalisten Sacha Tavolieri ein Kandidat auf die Ekitiké-Nachfolge bei Eintracht Frankfurt. Demnach ist der Bundesligist schon in Gesprächen mit den Beratern des jungen Stürmers."
Das ist das Spielerprofil von Franjo Ivanovic. https://www.transfermarkt.de/franjo-ivanovic/profil/spieler/548028
dadurch, dass er in der jugend zu großen teilen in deutschland ausgebildet wurde (zuletzt augsburg) könnte er wohl auch für die local-player-regelung wichtig sein, oder?
Franjo Ivanović
Stürmer von Union SG
https://x.com/sachatavolieri/status/1939080681919025497
"Der kroatische Nationalspieler Franjo Ivanović ist laut dem belgischen Journalisten Sacha Tavolieri ein Kandidat auf die Ekitiké-Nachfolge bei Eintracht Frankfurt. Demnach ist der Bundesligist schon in Gesprächen mit den Beratern des jungen Stürmers."
Das ist das Spielerprofil von Franjo Ivanovic. https://www.transfermarkt.de/franjo-ivanovic/profil/spieler/548028
dadurch, dass er in der jugend zu großen teilen in deutschland ausgebildet wurde (zuletzt augsburg) könnte er wohl auch für die local-player-regelung wichtig sein, oder?
Ansonsten wenn beide kämen, müssten meiner Meinung nach zwei von den Spielern Ekitike, Wahi oder Batshuaiy gehen.
dadurch, dass er in der jugend zu großen teilen in deutschland ausgebildet wurde (zuletzt augsburg) könnte er wohl auch für die local-player-regelung wichtig sein, oder?
Ansonsten wenn beide kämen, müssten meiner Meinung nach zwei von den Spielern Ekitike, Wahi oder Batshuaiy gehen.
Aktuell wäre das kein Problem. Sowohl wahi wie auch Batshuaiy müßten sich erheblich steigern um uns in der CL helfen zu können. Ich glaube, wenn wir einen Abnehmer für Batshuaiy finden, wären wir eventuell nicht abgeneigt Ihn abzugeben.