- ohne diesen verkauf hätte die abgelaufene saison ein minus von 30-35 mio erbracht - durch CL-einzug muss die SGE einige boni zahlen
Hier ist die Frage, ob das schon in den 30 Millionen eingepreist ist. Die spannende Frage ist, woher das Minus kommt. Sollten wir tatsächlich ohne einen Spielerverkauf in dieser Höhe Verlust machen, ist das höchst alarmierend. Ich glaube das ehrlich gesagt so nicht, jedenfalls nicht dass wir ein strukturelles Problem in dieser Höhe haben.
- ohne diesen verkauf hätte die abgelaufene saison ein minus von 30-35 mio erbracht - durch CL-einzug muss die SGE einige boni zahlen
Hier ist die Frage, ob das schon in den 30 Millionen eingepreist ist. Die spannende Frage ist, woher das Minus kommt. Sollten wir tatsächlich ohne einen Spielerverkauf in dieser Höhe Verlust machen, ist das höchst alarmierend. Ich glaube das ehrlich gesagt so nicht, jedenfalls nicht dass wir ein strukturelles Problem in dieser Höhe haben.
- ohne diesen verkauf hätte die abgelaufene saison ein minus von 30-35 mio erbracht - durch CL-einzug muss die SGE einige boni zahlen
Hier ist die Frage, ob das schon in den 30 Millionen eingepreist ist. Die spannende Frage ist, woher das Minus kommt. Sollten wir tatsächlich ohne einen Spielerverkauf in dieser Höhe Verlust machen, ist das höchst alarmierend. Ich glaube das ehrlich gesagt so nicht, jedenfalls nicht dass wir ein strukturelles Problem in dieser Höhe haben.
ich glaube, diese diskussion hatten wir schon vor ein paar monaten nach entsprechenden medienberichten hier im forum (UE) geführt. das hat schon den ein oder anderen aufgeschreckt, weil es an einer stelle (ich weiß die quelle oder person leider nicht mehr) auch so benannt wurde: wir müssen aus finanziellen gründen jedes jahr einen spieler hochpreisig verkaufen. u.a. um diesen teufelskreis zu durchbrechen hat hellmann auch die kapitalerhöhung beworben ("mehr beinfreiheit" bei transfers). (falls ich da etwas durcheinander werfen sollte mag man mich gerne korrigieren.)
So habe ich das auch in Erinnerung Henk. Andererseits wird immer gesagt wir achten auf das Gehaltsgefüge, wir spielen immerhin bis zum Europapokalviertelfinale und wir landen auf Platz 3. Das bringt ja auch alles Geld ein, was so nicht geplant sein dürfte. Von daher mag das diese Saison so gewesen sein, warum auch immer, wenn das aber immer so ist hätten wir ein Problem. Ich vertraue aber darauf, dass wir seriös wirtschaften.
Die Erhöhung des Eigenkapitals war aus einem anderen Grund nötig.
Die Lizenzunterlagen für die Folgesaison müssen zu einem Zeitpunkt eingereicht werden, wenn wir noch nicht wissen ob und in welchem europäischen Wettbewerb wir dann spielen. Dementsprechend können und dürfen wir zu dem Zeitpunkt nur mit den bereits garantierten Einnahmen rechnen, wodurch wir in den Lizenzunterlagen ein ordentliches Minus ausweisen würden.
Um trotzdem Liquidität nachweisen zu können, muss die Eintracht daher jedes Jahr gegen Ende der Saison Kredite in Höhe von zig Millionen aufnehmen. Zu entsprechenden Zinsen. Diese Kredite werden dann Monate später problemlos zurückgezahlt, es geht uns dabei durch Zinsen etc aber trotzdem unnötig Geld verloren. Mit entsprechend hohem Eigenkapital sind keine Kredite mehr nötig. Wir können in den Lizenzsierungsunterlagen ein Minus von 20 Mio ausweisen, wenn dieses Minus durch Eigenkapital gedeckt ist.
Wir müssen europäisch spielen ODER einen Spieler werthaltig verkaufen, um keinen Verlust zu machen. Mit einer Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb schreiben wir aber mindestens eine schwarze 0. Das Minus existiert nur gegen Ende der Saison, zum Zeitpunkt der Lizenzvergabe. Hellmann rechnet uns absichtlich arm, damit wir bei Ablöseverhandlungen in einer besseren Position sind.
- ohne diesen verkauf hätte die abgelaufene saison ein minus von 30-35 mio erbracht - durch CL-einzug muss die SGE einige boni zahlen
Hier ist die Frage, ob das schon in den 30 Millionen eingepreist ist. Die spannende Frage ist, woher das Minus kommt. Sollten wir tatsächlich ohne einen Spielerverkauf in dieser Höhe Verlust machen, ist das höchst alarmierend. Ich glaube das ehrlich gesagt so nicht, jedenfalls nicht dass wir ein strukturelles Problem in dieser Höhe haben.
ich glaube, diese diskussion hatten wir schon vor ein paar monaten nach entsprechenden medienberichten hier im forum (UE) geführt. das hat schon den ein oder anderen aufgeschreckt, weil es an einer stelle (ich weiß die quelle oder person leider nicht mehr) auch so benannt wurde: wir müssen aus finanziellen gründen jedes jahr einen spieler hochpreisig verkaufen. u.a. um diesen teufelskreis zu durchbrechen hat hellmann auch die kapitalerhöhung beworben ("mehr beinfreiheit" bei transfers). (falls ich da etwas durcheinander werfen sollte mag man mich gerne korrigieren.)
So habe ich das auch in Erinnerung Henk. Andererseits wird immer gesagt wir achten auf das Gehaltsgefüge, wir spielen immerhin bis zum Europapokalviertelfinale und wir landen auf Platz 3. Das bringt ja auch alles Geld ein, was so nicht geplant sein dürfte. Von daher mag das diese Saison so gewesen sein, warum auch immer, wenn das aber immer so ist hätten wir ein Problem. Ich vertraue aber darauf, dass wir seriös wirtschaften.
Also wenn man die Zahlen bei Robin und jetzt auch Jonny sieht kostet uns Erfolg wohl richtig Prämien.
Das Grundgehalt 3 Millionen (+- 500k bei den Topspielern) ist moderat aber stand ja dabei das Jonny bspw bis mindestens 5 Mio verdienen kann und auch bei Koch kursierten zahlen das er sein Fixgehalt im Optimalfall verdoppeln kann.
Also wir schaffen es aktuell wohl problemlos unsere Kohle los zu werden mit dem Fangnetz sehr hoher Prämien damit bei Misserfolg nicht alles zusammenbricht und wir nervös werden müssen.
- ohne diesen verkauf hätte die abgelaufene saison ein minus von 30-35 mio erbracht - durch CL-einzug muss die SGE einige boni zahlen
Hier ist die Frage, ob das schon in den 30 Millionen eingepreist ist. Die spannende Frage ist, woher das Minus kommt. Sollten wir tatsächlich ohne einen Spielerverkauf in dieser Höhe Verlust machen, ist das höchst alarmierend. Ich glaube das ehrlich gesagt so nicht, jedenfalls nicht dass wir ein strukturelles Problem in dieser Höhe haben.
ich glaube, diese diskussion hatten wir schon vor ein paar monaten nach entsprechenden medienberichten hier im forum (UE) geführt. das hat schon den ein oder anderen aufgeschreckt, weil es an einer stelle (ich weiß die quelle oder person leider nicht mehr) auch so benannt wurde: wir müssen aus finanziellen gründen jedes jahr einen spieler hochpreisig verkaufen. u.a. um diesen teufelskreis zu durchbrechen hat hellmann auch die kapitalerhöhung beworben ("mehr beinfreiheit" bei transfers). (falls ich da etwas durcheinander werfen sollte mag man mich gerne korrigieren.)
Die Erhöhung des Eigenkapitals war aus einem anderen Grund nötig.
Die Lizenzunterlagen für die Folgesaison müssen zu einem Zeitpunkt eingereicht werden, wenn wir noch nicht wissen ob und in welchem europäischen Wettbewerb wir dann spielen. Dementsprechend können und dürfen wir zu dem Zeitpunkt nur mit den bereits garantierten Einnahmen rechnen, wodurch wir in den Lizenzunterlagen ein ordentliches Minus ausweisen würden.
Um trotzdem Liquidität nachweisen zu können, muss die Eintracht daher jedes Jahr gegen Ende der Saison Kredite in Höhe von zig Millionen aufnehmen. Zu entsprechenden Zinsen. Diese Kredite werden dann Monate später problemlos zurückgezahlt, es geht uns dabei durch Zinsen etc aber trotzdem unnötig Geld verloren. Mit entsprechend hohem Eigenkapital sind keine Kredite mehr nötig. Wir können in den Lizenzsierungsunterlagen ein Minus von 20 Mio ausweisen, wenn dieses Minus durch Eigenkapital gedeckt ist.
Wir müssen europäisch spielen ODER einen Spieler werthaltig verkaufen, um keinen Verlust zu machen. Mit einer Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb schreiben wir aber mindestens eine schwarze 0. Das Minus existiert nur gegen Ende der Saison, zum Zeitpunkt der Lizenzvergabe. Hellmann rechnet uns absichtlich arm, damit wir bei Ablöseverhandlungen in einer besseren Position sind.
So habe ich das auch in Erinnerung Henk. Andererseits wird immer gesagt wir achten auf das Gehaltsgefüge, wir spielen immerhin bis zum Europapokalviertelfinale und wir landen auf Platz 3. Das bringt ja auch alles Geld ein, was so nicht geplant sein dürfte. Von daher mag das diese Saison so gewesen sein, warum auch immer, wenn das aber immer so ist hätten wir ein Problem. Ich vertraue aber darauf, dass wir seriös wirtschaften.
Also wenn man die Zahlen bei Robin und jetzt auch Jonny sieht kostet uns Erfolg wohl richtig Prämien.
Das Grundgehalt 3 Millionen (+- 500k bei den Topspielern) ist moderat aber stand ja dabei das Jonny bspw bis mindestens 5 Mio verdienen kann und auch bei Koch kursierten zahlen das er sein Fixgehalt im Optimalfall verdoppeln kann.
Also wir schaffen es aktuell wohl problemlos unsere Kohle los zu werden mit dem Fangnetz sehr hoher Prämien damit bei Misserfolg nicht alles zusammenbricht und wir nervös werden müssen.
Ja weil wir ähnlich wie die Spieler mit dem Verein , auch der Verein mit den Haupt-Sponsoren eine Art vertragliche Prämiemregelung hat der ihm bei Erfolg (Pokalsiege, Quali für Europacup....) nochmal diverse Extrazahlungen garantiert.
Also wenn man die Zahlen bei Robin und jetzt auch Jonny sieht kostet uns Erfolg wohl richtig Prämien.
Das Grundgehalt 3 Millionen (+- 500k bei den Topspielern) ist moderat aber stand ja dabei das Jonny bspw bis mindestens 5 Mio verdienen kann und auch bei Koch kursierten zahlen das er sein Fixgehalt im Optimalfall verdoppeln kann.
Also wir schaffen es aktuell wohl problemlos unsere Kohle los zu werden mit dem Fangnetz sehr hoher Prämien damit bei Misserfolg nicht alles zusammenbricht und wir nervös werden müssen.
Ja weil wir ähnlich wie die Spieler mit dem Verein , auch der Verein mit den Haupt-Sponsoren eine Art vertragliche Prämiemregelung hat der ihm bei Erfolg (Pokalsiege, Quali für Europacup....) nochmal diverse Extrazahlungen garantiert.
Ja weil wir ähnlich wie die Spieler mit dem Verein , auch der Verein mit den Haupt-Sponsoren eine Art vertragliche Prämiemregelung hat der ihm bei Erfolg (Pokalsiege, Quali für Europacup....) nochmal diverse Extrazahlungen garantiert.
Das sollte seit Jahren logisch sein und wird aber gerne bei den Einnahmequellen vergessen. Aber das ist vielliecht auch gut so, sonst würden einige (Fans und Medien) wohl denken, wir sind reich und Platz 3 fordern oder noch teuerere Transfers. Ich finde unser Transfer- und Gehaltsmodell vernünftig, auch wenn mir manche etwas Ablösesumme zu hoch (zu riskant) erscheint. Aber das liegt eher an mir selbst und meiner Einstellung zum modernen Fußball und da ich zur reiferen Generation gehöre und ich auch die miesen Zeiten miterlebt habe, werde ich mich wohl schwer an die großen Zahlen gewöhnen können, wenn es jetzt über die 20 Millionen geht. Pech ist dabei auch, wenn dann so ein Wahi sooo schlecht startet. Natürlich kann das mit Wahi diese Saison anders aussehen und das hoffe ich auch.
Ja weil wir ähnlich wie die Spieler mit dem Verein , auch der Verein mit den Haupt-Sponsoren eine Art vertragliche Prämiemregelung hat der ihm bei Erfolg (Pokalsiege, Quali für Europacup....) nochmal diverse Extrazahlungen garantiert.
Ja weil wir ähnlich wie die Spieler mit dem Verein , auch der Verein mit den Haupt-Sponsoren eine Art vertragliche Prämiemregelung hat der ihm bei Erfolg (Pokalsiege, Quali für Europacup....) nochmal diverse Extrazahlungen garantiert.
Das sollte seit Jahren logisch sein und wird aber gerne bei den Einnahmequellen vergessen. Aber das ist vielliecht auch gut so, sonst würden einige (Fans und Medien) wohl denken, wir sind reich und Platz 3 fordern oder noch teuerere Transfers. Ich finde unser Transfer- und Gehaltsmodell vernünftig, auch wenn mir manche etwas Ablösesumme zu hoch (zu riskant) erscheint. Aber das liegt eher an mir selbst und meiner Einstellung zum modernen Fußball und da ich zur reiferen Generation gehöre und ich auch die miesen Zeiten miterlebt habe, werde ich mich wohl schwer an die großen Zahlen gewöhnen können, wenn es jetzt über die 20 Millionen geht. Pech ist dabei auch, wenn dann so ein Wahi sooo schlecht startet. Natürlich kann das mit Wahi diese Saison anders aussehen und das hoffe ich auch.
Die Dimensionen, in denen sich die SGE derweil bzgl Transfers bewegt, sowohl auf der Einnahmenseite mit 60, 70, bis zu 100 Mio-Verkäufen als auch bei Zugängen, wo die letzten Jahre +/- 10 Mio zur Normalität wurden und nun wiederholt die 20Mio übetroffen wurde, sind schon erstaunlich und gerade mit Blick auf die Tage erheblicher finanzieller Limitiertheit, die es in unserem Klub ja lange gab, kann einem da schon manchmal etwas schwindelig werden. Mittlerweile nehmen wir womöglich für Bank oder teils fast Tribünenspieler Summen ein, von denen wir vor ein paar Jahren geträumt hätten, sie für unsere Topspieler zu kriegen.
Mit dem Kader wäre ich Stand jetzt an sich schon sehr zufrieden. Wobei mir ganz ehrlich Doan schon noch extrem gut gefallen würde, einfach weil ich da ziemlich sicher wäre, dass der bei uns prächtig funktionieren würde. Es wird wohl eine Frage der finanziellen Machbarkeit sein und ob Krösche Freiburg zum Entgegenkommen bewegen kann. Vielleicht kann das Freiburger Interesse an Matanovic von Vorteil sein in den Verhandlungen. Sollte Doan kommen, wäre unsere Offensive enorm stark besetzt, selbst ohne Ekitiké. Gar nicht auszudenken, wenn der am Ende doch noch bleiben würde UND Doan dazu käme (vkt gibts ja ein Markt für Chaibi und man könnte auf dem Wege durch Transfererlös /gespartes Gehalt den Platz für Doan freischauffeln. Man stelle sich nur Mal vor, im Sturm Burkhardt, Ekitiké, Batshuayi, dahinter auf den Flügeln/OM Doan, Knauf, Bahoya, Götze & Uzun als Optionen - das wäre wirklich irre. Wahrscheinlich aber wohl zu Viel des Guten, aber Träumen kann man ja
Defensiv sind wir auch gut aufgestellt. Das IV-Duo Koch/Theate dürfte zum Besten der Liga gehören, dahinter Collins nach seiner tollen Emtwicklung letztes Jahr und Amenda, der mit etwas weniger Verletzungspech auch ne potenzialreiche Alternative dastellt. RV Kristensen LV Brown ist auch erstklassig besetzt und auch als Backup hat mam dort mit Baum auf RV nen spannenden Spieler, LV kann Theate im Notfall auch bekleiden. Und dann gibts da noch Tuta und Nkounkou. Sollten beide gehen, könnt ich mir sogar vorstellen, dass man gar keinen oder maximal nur einen Ersatz holt.
Die Dimensionen, in denen sich die SGE derweil bzgl Transfers bewegt, sowohl auf der Einnahmenseite mit 60, 70, bis zu 100 Mio-Verkäufen als auch bei Zugängen, wo die letzten Jahre +/- 10 Mio zur Normalität wurden und nun wiederholt die 20Mio übetroffen wurde, sind schon erstaunlich und gerade mit Blick auf die Tage erheblicher finanzieller Limitiertheit, die es in unserem Klub ja lange gab, kann einem da schon manchmal etwas schwindelig werden. Mittlerweile nehmen wir womöglich für Bank oder teils fast Tribünenspieler Summen ein, von denen wir vor ein paar Jahren geträumt hätten, sie für unsere Topspieler zu kriegen.
Mit dem Kader wäre ich Stand jetzt an sich schon sehr zufrieden. Wobei mir ganz ehrlich Doan schon noch extrem gut gefallen würde, einfach weil ich da ziemlich sicher wäre, dass der bei uns prächtig funktionieren würde. Es wird wohl eine Frage der finanziellen Machbarkeit sein und ob Krösche Freiburg zum Entgegenkommen bewegen kann. Vielleicht kann das Freiburger Interesse an Matanovic von Vorteil sein in den Verhandlungen. Sollte Doan kommen, wäre unsere Offensive enorm stark besetzt, selbst ohne Ekitiké. Gar nicht auszudenken, wenn der am Ende doch noch bleiben würde UND Doan dazu käme (vkt gibts ja ein Markt für Chaibi und man könnte auf dem Wege durch Transfererlös /gespartes Gehalt den Platz für Doan freischauffeln. Man stelle sich nur Mal vor, im Sturm Burkhardt, Ekitiké, Batshuayi, dahinter auf den Flügeln/OM Doan, Knauf, Bahoya, Götze & Uzun als Optionen - das wäre wirklich irre. Wahrscheinlich aber wohl zu Viel des Guten, aber Träumen kann man ja
Defensiv sind wir auch gut aufgestellt. Das IV-Duo Koch/Theate dürfte zum Besten der Liga gehören, dahinter Collins nach seiner tollen Emtwicklung letztes Jahr und Amenda, der mit etwas weniger Verletzungspech auch ne potenzialreiche Alternative dastellt. RV Kristensen LV Brown ist auch erstklassig besetzt und auch als Backup hat mam dort mit Baum auf RV nen spannenden Spieler, LV kann Theate im Notfall auch bekleiden. Und dann gibts da noch Tuta und Nkounkou. Sollten beide gehen, könnt ich mir sogar vorstellen, dass man gar keinen oder maximal nur einen Ersatz holt.
Der Junge ist 18 Jahre alt, kann auf beiden offensiven Flügelpositionen spielen und erinnert schon irgendwie an den (sehr) jungen Jack Grealish. Fragt mich bitte nicht nach meiner Meinung zu dem Spieler, da die englische U18 so garnicht mein Ding ist und ich den Spieler bis vor 3 Tagen auch nicht kannte. Das Videomaterial und die Statistiken sehen für das Alter aber schonmal wirklich gut aus.
Der Spieler wäre ein echtes Schnäppchen, da er noch keinen Profivertrag unterschrieben hat und deshalb nur eine Ausbildungsentschädigung von 450.000€ fällig wird. Die setzt sich aus 3x 90.000€ für die 3 Jahre im Alter von 15 - 18 ,plus jeweils 60.000€ für die Jahre im Alter von 12 - 15 zusammen.
Der Spieler wäre ein echtes Schnäppchen, da er noch keinen Profivertrag unterschrieben hat und deshalb nur eine Ausbildungsentschädigung von 450.000€ fällig wird. Die setzt sich aus 3x 90.000€ für die 3 Jahre im Alter von 15 - 18 ,plus jeweils 60.000€ für die Jahre im Alter von 12 - 15 zusammen.
Ist halt die Frage, welches Gehalt ihm so vorschwebt bzw. was ihm so von der Konkurrenz geboten wird.
Der Junge ist 18 Jahre alt, kann auf beiden offensiven Flügelpositionen spielen und erinnert schon irgendwie an den (sehr) jungen Jack Grealish. Fragt mich bitte nicht nach meiner Meinung zu dem Spieler, da die englische U18 so garnicht mein Ding ist und ich den Spieler bis vor 3 Tagen auch nicht kannte. Das Videomaterial und die Statistiken sehen für das Alter aber schonmal wirklich gut aus.
Der Spieler wäre ein echtes Schnäppchen, da er noch keinen Profivertrag unterschrieben hat und deshalb nur eine Ausbildungsentschädigung von 450.000€ fällig wird. Die setzt sich aus 3x 90.000€ für die 3 Jahre im Alter von 15 - 18 ,plus jeweils 60.000€ für die Jahre im Alter von 12 - 15 zusammen.
Der Spieler wäre ein echtes Schnäppchen, da er noch keinen Profivertrag unterschrieben hat und deshalb nur eine Ausbildungsentschädigung von 450.000€ fällig wird. Die setzt sich aus 3x 90.000€ für die 3 Jahre im Alter von 15 - 18 ,plus jeweils 60.000€ für die Jahre im Alter von 12 - 15 zusammen.
Ist halt die Frage, welches Gehalt ihm so vorschwebt bzw. was ihm so von der Konkurrenz geboten wird.
Derry scheint eher nur unter den Spezialisten für U18-Mannschaften die Runde zu machen. Und selbst unter diesen wird er zwar als großes Talent, allerdings nicht gerade als der nächste Messi angesehen. Dementsprechend werden die Gehaltsangebote allgemein eher deutlich unter einer Million betragen als in Höhe von mehreren Millionen.
Der Spieler wäre ein echtes Schnäppchen, da er noch keinen Profivertrag unterschrieben hat und deshalb nur eine Ausbildungsentschädigung von 450.000€ fällig wird. Die setzt sich aus 3x 90.000€ für die 3 Jahre im Alter von 15 - 18 ,plus jeweils 60.000€ für die Jahre im Alter von 12 - 15 zusammen.
Ist halt die Frage, welches Gehalt ihm so vorschwebt bzw. was ihm so von der Konkurrenz geboten wird.
Derry scheint eher nur unter den Spezialisten für U18-Mannschaften die Runde zu machen. Und selbst unter diesen wird er zwar als großes Talent, allerdings nicht gerade als der nächste Messi angesehen. Dementsprechend werden die Gehaltsangebote allgemein eher deutlich unter einer Million betragen als in Höhe von mehreren Millionen.
Derry scheint eher nur unter den Spezialisten für U18-Mannschaften die Runde zu machen. Und selbst unter diesen wird er zwar als großes Talent, allerdings nicht gerade als der nächste Messi angesehen. Dementsprechend werden die Gehaltsangebote allgemein eher deutlich unter einer Million betragen als in Höhe von mehreren Millionen.
Jasieht ganz nett aus. Wobei ich aber überzeugt bin das uns ein Star noch verlassen wird( verm. Eki oder Larrson, aber um beide ist es still geworden und es kann durchaus bis kurz vor Schluß dauern bis da was passiert) Für Tuta hätte ich auch gerne mal einen starken Ersatz, der Ihm richtig Druck macht. Ob Doan besser wäre als ein fitter Knauff, bin ich mir nicht so ganz sicher.
Jasieht ganz nett aus. Wobei ich aber überzeugt bin das uns ein Star noch verlassen wird( verm. Eki oder Larrson, aber um beide ist es still geworden und es kann durchaus bis kurz vor Schluß dauern bis da was passiert) Für Tuta hätte ich auch gerne mal einen starken Ersatz, der Ihm richtig Druck macht. Ob Doan besser wäre als ein fitter Knauff, bin ich mir nicht so ganz sicher.
Jasieht ganz nett aus. Wobei ich aber überzeugt bin das uns ein Star noch verlassen wird( verm. Eki oder Larrson, aber um beide ist es still geworden und es kann durchaus bis kurz vor Schluß dauern bis da was passiert) Für Tuta hätte ich auch gerne mal einen starken Ersatz, der Ihm richtig Druck macht. Ob Doan besser wäre als ein fitter Knauff, bin ich mir nicht so ganz sicher.
Larrson wohl eher nicht, außer City kommt wirklich noch mit 65+ um die Ecke. Bei Ekitike bin ich mir auch nicht mehr so sicher, da alle Großen relativ gut versorgt sind bis vielleicht auf Liverpool wenn sie noch Nunez abgeben. Dann könnte das nochmal heiß werden. Falls Eki bleibt wird wohl aber kein Geld mehr für Doan übrig sein. Wobei du schon richtig bemerkt hast, wir mit Knauff auch eine gute Lösung noch haben. Abwarten...
Jasieht ganz nett aus. Wobei ich aber überzeugt bin das uns ein Star noch verlassen wird( verm. Eki oder Larrson, aber um beide ist es still geworden und es kann durchaus bis kurz vor Schluß dauern bis da was passiert) Für Tuta hätte ich auch gerne mal einen starken Ersatz, der Ihm richtig Druck macht. Ob Doan besser wäre als ein fitter Knauff, bin ich mir nicht so ganz sicher.
Jasieht ganz nett aus. Wobei ich aber überzeugt bin das uns ein Star noch verlassen wird( verm. Eki oder Larrson, aber um beide ist es still geworden und es kann durchaus bis kurz vor Schluß dauern bis da was passiert) Für Tuta hätte ich auch gerne mal einen starken Ersatz, der Ihm richtig Druck macht. Ob Doan besser wäre als ein fitter Knauff, bin ich mir nicht so ganz sicher.
Larrson wohl eher nicht, außer City kommt wirklich noch mit 65+ um die Ecke. Bei Ekitike bin ich mir auch nicht mehr so sicher, da alle Großen relativ gut versorgt sind bis vielleicht auf Liverpool wenn sie noch Nunez abgeben. Dann könnte das nochmal heiß werden. Falls Eki bleibt wird wohl aber kein Geld mehr für Doan übrig sein. Wobei du schon richtig bemerkt hast, wir mit Knauff auch eine gute Lösung noch haben. Abwarten...
Napoli hat gestern ein Angebot für Nunez abgegeben und es sind weiterhin Vereine aus dem Saudiland an ihm dran, auch wenn Nunez da nur ungerne hinwechseln will. Den wird Liverpool also noch loswerden und dann wieder mehr finanziellen Spielraum haben. An Luis Diaz sind uA die Bayern dran und so leid es mir tut es ansprechen zu müssen, Liverpool wird von der Versicherung auch noch Geld für Diogo Jota bekommen. Liverpool ist also nicht mittellos und die MÜSSEN in der Offensive noch Qualität verpflichten.
Für mich ist die obige Aufstellung eher eine Alptraum-11. Im Prinzip ist das Bielsa's berühmt berüchtigtes 3-3-3-1, welches taktisch mittlerweile überholt ist und von den vorherrschenden Systemen zerlegt wird. Zusätzlich dazu spielt mit Larsson ein Box-to-Box im zentralen Mittelfeld, statt dem für Bielsa's System so wichtigen defensivstarken Spielmachers.
Jasieht ganz nett aus. Wobei ich aber überzeugt bin das uns ein Star noch verlassen wird( verm. Eki oder Larrson, aber um beide ist es still geworden und es kann durchaus bis kurz vor Schluß dauern bis da was passiert) Für Tuta hätte ich auch gerne mal einen starken Ersatz, der Ihm richtig Druck macht. Ob Doan besser wäre als ein fitter Knauff, bin ich mir nicht so ganz sicher.
Larrson wohl eher nicht, außer City kommt wirklich noch mit 65+ um die Ecke. Bei Ekitike bin ich mir auch nicht mehr so sicher, da alle Großen relativ gut versorgt sind bis vielleicht auf Liverpool wenn sie noch Nunez abgeben. Dann könnte das nochmal heiß werden. Falls Eki bleibt wird wohl aber kein Geld mehr für Doan übrig sein. Wobei du schon richtig bemerkt hast, wir mit Knauff auch eine gute Lösung noch haben. Abwarten...
Napoli hat gestern ein Angebot für Nunez abgegeben und es sind weiterhin Vereine aus dem Saudiland an ihm dran, auch wenn Nunez da nur ungerne hinwechseln will. Den wird Liverpool also noch loswerden und dann wieder mehr finanziellen Spielraum haben. An Luis Diaz sind uA die Bayern dran und so leid es mir tut es ansprechen zu müssen, Liverpool wird von der Versicherung auch noch Geld für Diogo Jota bekommen. Liverpool ist also nicht mittellos und die MÜSSEN in der Offensive noch Qualität verpflichten.
Für mich ist die obige Aufstellung eher eine Alptraum-11. Im Prinzip ist das Bielsa's berühmt berüchtigtes 3-3-3-1, welches taktisch mittlerweile überholt ist und von den vorherrschenden Systemen zerlegt wird. Zusätzlich dazu spielt mit Larsson ein Box-to-Box im zentralen Mittelfeld, statt dem für Bielsa's System so wichtigen defensivstarken Spielmachers.
Hier ist die Frage, ob das schon in den 30 Millionen eingepreist ist. Die spannende Frage ist, woher das Minus kommt. Sollten wir tatsächlich ohne einen Spielerverkauf in dieser Höhe Verlust machen, ist das höchst alarmierend. Ich glaube das ehrlich gesagt so nicht, jedenfalls nicht dass wir ein strukturelles Problem in dieser Höhe haben.
Hier ist die Frage, ob das schon in den 30 Millionen eingepreist ist. Die spannende Frage ist, woher das Minus kommt. Sollten wir tatsächlich ohne einen Spielerverkauf in dieser Höhe Verlust machen, ist das höchst alarmierend. Ich glaube das ehrlich gesagt so nicht, jedenfalls nicht dass wir ein strukturelles Problem in dieser Höhe haben.
ich glaube, diese diskussion hatten wir schon vor ein paar monaten nach entsprechenden medienberichten hier im forum (UE) geführt. das hat schon den ein oder anderen aufgeschreckt, weil es an einer stelle (ich weiß die quelle oder person leider nicht mehr) auch so benannt wurde: wir müssen aus finanziellen gründen jedes jahr einen spieler hochpreisig verkaufen.
u.a. um diesen teufelskreis zu durchbrechen hat hellmann auch die kapitalerhöhung beworben ("mehr beinfreiheit" bei transfers).
(falls ich da etwas durcheinander werfen sollte mag man mich gerne korrigieren.)
Die Lizenzunterlagen für die Folgesaison müssen zu einem Zeitpunkt eingereicht werden, wenn wir noch nicht wissen ob und in welchem europäischen Wettbewerb wir dann spielen. Dementsprechend können und dürfen wir zu dem Zeitpunkt nur mit den bereits garantierten Einnahmen rechnen, wodurch wir in den Lizenzunterlagen ein ordentliches Minus ausweisen würden.
Um trotzdem Liquidität nachweisen zu können, muss die Eintracht daher jedes Jahr gegen Ende der Saison Kredite in Höhe von zig Millionen aufnehmen. Zu entsprechenden Zinsen. Diese Kredite werden dann Monate später problemlos zurückgezahlt, es geht uns dabei durch Zinsen etc aber trotzdem unnötig Geld verloren.
Mit entsprechend hohem Eigenkapital sind keine Kredite mehr nötig. Wir können in den Lizenzsierungsunterlagen ein Minus von 20 Mio ausweisen, wenn dieses Minus durch Eigenkapital gedeckt ist.
Wir müssen europäisch spielen ODER einen Spieler werthaltig verkaufen, um keinen Verlust zu machen. Mit einer Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb schreiben wir aber mindestens eine schwarze 0. Das Minus existiert nur gegen Ende der Saison, zum Zeitpunkt der Lizenzvergabe.
Hellmann rechnet uns absichtlich arm, damit wir bei Ablöseverhandlungen in einer besseren Position sind.
ich glaube, diese diskussion hatten wir schon vor ein paar monaten nach entsprechenden medienberichten hier im forum (UE) geführt. das hat schon den ein oder anderen aufgeschreckt, weil es an einer stelle (ich weiß die quelle oder person leider nicht mehr) auch so benannt wurde: wir müssen aus finanziellen gründen jedes jahr einen spieler hochpreisig verkaufen.
u.a. um diesen teufelskreis zu durchbrechen hat hellmann auch die kapitalerhöhung beworben ("mehr beinfreiheit" bei transfers).
(falls ich da etwas durcheinander werfen sollte mag man mich gerne korrigieren.)
Also wenn man die Zahlen bei Robin und jetzt auch Jonny sieht kostet uns Erfolg wohl richtig Prämien.
Das Grundgehalt 3 Millionen (+- 500k bei den Topspielern) ist moderat aber stand ja dabei das Jonny bspw bis mindestens 5 Mio verdienen kann und auch bei Koch kursierten zahlen das er sein Fixgehalt im Optimalfall verdoppeln kann.
Also wir schaffen es aktuell wohl problemlos unsere Kohle los zu werden mit dem Fangnetz sehr hoher Prämien damit bei Misserfolg nicht alles zusammenbricht und wir nervös werden müssen.
ich glaube, diese diskussion hatten wir schon vor ein paar monaten nach entsprechenden medienberichten hier im forum (UE) geführt. das hat schon den ein oder anderen aufgeschreckt, weil es an einer stelle (ich weiß die quelle oder person leider nicht mehr) auch so benannt wurde: wir müssen aus finanziellen gründen jedes jahr einen spieler hochpreisig verkaufen.
u.a. um diesen teufelskreis zu durchbrechen hat hellmann auch die kapitalerhöhung beworben ("mehr beinfreiheit" bei transfers).
(falls ich da etwas durcheinander werfen sollte mag man mich gerne korrigieren.)
Die Lizenzunterlagen für die Folgesaison müssen zu einem Zeitpunkt eingereicht werden, wenn wir noch nicht wissen ob und in welchem europäischen Wettbewerb wir dann spielen. Dementsprechend können und dürfen wir zu dem Zeitpunkt nur mit den bereits garantierten Einnahmen rechnen, wodurch wir in den Lizenzunterlagen ein ordentliches Minus ausweisen würden.
Um trotzdem Liquidität nachweisen zu können, muss die Eintracht daher jedes Jahr gegen Ende der Saison Kredite in Höhe von zig Millionen aufnehmen. Zu entsprechenden Zinsen. Diese Kredite werden dann Monate später problemlos zurückgezahlt, es geht uns dabei durch Zinsen etc aber trotzdem unnötig Geld verloren.
Mit entsprechend hohem Eigenkapital sind keine Kredite mehr nötig. Wir können in den Lizenzsierungsunterlagen ein Minus von 20 Mio ausweisen, wenn dieses Minus durch Eigenkapital gedeckt ist.
Wir müssen europäisch spielen ODER einen Spieler werthaltig verkaufen, um keinen Verlust zu machen. Mit einer Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb schreiben wir aber mindestens eine schwarze 0. Das Minus existiert nur gegen Ende der Saison, zum Zeitpunkt der Lizenzvergabe.
Hellmann rechnet uns absichtlich arm, damit wir bei Ablöseverhandlungen in einer besseren Position sind.
Also wenn man die Zahlen bei Robin und jetzt auch Jonny sieht kostet uns Erfolg wohl richtig Prämien.
Das Grundgehalt 3 Millionen (+- 500k bei den Topspielern) ist moderat aber stand ja dabei das Jonny bspw bis mindestens 5 Mio verdienen kann und auch bei Koch kursierten zahlen das er sein Fixgehalt im Optimalfall verdoppeln kann.
Also wir schaffen es aktuell wohl problemlos unsere Kohle los zu werden mit dem Fangnetz sehr hoher Prämien damit bei Misserfolg nicht alles zusammenbricht und wir nervös werden müssen.
Also wenn man die Zahlen bei Robin und jetzt auch Jonny sieht kostet uns Erfolg wohl richtig Prämien.
Das Grundgehalt 3 Millionen (+- 500k bei den Topspielern) ist moderat aber stand ja dabei das Jonny bspw bis mindestens 5 Mio verdienen kann und auch bei Koch kursierten zahlen das er sein Fixgehalt im Optimalfall verdoppeln kann.
Also wir schaffen es aktuell wohl problemlos unsere Kohle los zu werden mit dem Fangnetz sehr hoher Prämien damit bei Misserfolg nicht alles zusammenbricht und wir nervös werden müssen.
Das sollte seit Jahren logisch sein und wird aber gerne bei den Einnahmequellen vergessen.
Aber das ist vielliecht auch gut so, sonst würden einige (Fans und Medien) wohl denken, wir sind reich und
Platz 3 fordern oder noch teuerere Transfers. Ich finde unser Transfer- und Gehaltsmodell vernünftig, auch
wenn mir manche etwas Ablösesumme zu hoch (zu riskant) erscheint.
Aber das liegt eher an mir selbst und meiner Einstellung zum modernen Fußball und da ich zur reiferen Generation gehöre und ich auch die miesen Zeiten miterlebt habe, werde ich mich wohl schwer an die großen Zahlen gewöhnen können, wenn es jetzt über die 20 Millionen geht. Pech ist dabei auch, wenn dann so ein Wahi sooo schlecht startet.
Natürlich kann das mit Wahi diese Saison anders aussehen und das hoffe ich auch.
Das sollte seit Jahren logisch sein und wird aber gerne bei den Einnahmequellen vergessen.
Aber das ist vielliecht auch gut so, sonst würden einige (Fans und Medien) wohl denken, wir sind reich und
Platz 3 fordern oder noch teuerere Transfers. Ich finde unser Transfer- und Gehaltsmodell vernünftig, auch
wenn mir manche etwas Ablösesumme zu hoch (zu riskant) erscheint.
Aber das liegt eher an mir selbst und meiner Einstellung zum modernen Fußball und da ich zur reiferen Generation gehöre und ich auch die miesen Zeiten miterlebt habe, werde ich mich wohl schwer an die großen Zahlen gewöhnen können, wenn es jetzt über die 20 Millionen geht. Pech ist dabei auch, wenn dann so ein Wahi sooo schlecht startet.
Natürlich kann das mit Wahi diese Saison anders aussehen und das hoffe ich auch.
Edon Zhegrova https://www.transfermarkt.de/edon-zhegrova/profil/spieler/496857
und
Ludovic Blas
https://www.transfermarkt.de/ludovic-blas/profil/spieler/288225
in den Raum.
Gerade Zhegrova, ich weiß nicht was er für einen Bezug zu Deutschland hat. Sein Vertrag läuft 2026 aus, wodurch er nicht allzu teuer werden sollte.
Mit dem Kader wäre ich Stand jetzt an sich schon sehr zufrieden.
Wobei mir ganz ehrlich Doan schon noch extrem gut gefallen würde, einfach weil ich da ziemlich sicher wäre, dass der bei uns prächtig funktionieren würde.
Es wird wohl eine Frage der finanziellen Machbarkeit sein und ob Krösche Freiburg zum Entgegenkommen bewegen kann. Vielleicht kann das Freiburger Interesse an Matanovic von Vorteil sein in den Verhandlungen.
Sollte Doan kommen, wäre unsere Offensive enorm stark besetzt, selbst ohne Ekitiké. Gar nicht auszudenken, wenn der am Ende doch noch bleiben würde UND Doan dazu käme (vkt gibts ja ein Markt für Chaibi und man könnte auf dem Wege durch Transfererlös /gespartes Gehalt den Platz für Doan freischauffeln.
Man stelle sich nur Mal vor, im Sturm Burkhardt, Ekitiké, Batshuayi, dahinter auf den Flügeln/OM Doan, Knauf, Bahoya, Götze & Uzun als Optionen - das wäre wirklich irre. Wahrscheinlich aber wohl zu Viel des Guten, aber Träumen kann man ja
Defensiv sind wir auch gut aufgestellt. Das IV-Duo Koch/Theate dürfte zum Besten der Liga gehören, dahinter Collins nach seiner tollen Emtwicklung letztes Jahr und Amenda, der mit etwas weniger Verletzungspech auch ne potenzialreiche Alternative dastellt. RV Kristensen LV Brown ist auch erstklassig besetzt und auch als Backup hat mam dort mit Baum auf RV nen spannenden Spieler, LV kann Theate im Notfall auch bekleiden. Und dann gibts da noch Tuta und Nkounkou. Sollten beide gehen, könnt ich mir sogar vorstellen, dass man gar keinen oder maximal nur einen Ersatz holt.
Vor dem Hintergrund der Dreifachbelastung (oder -belohnung, wie unser Neuer Nationalstürmer heute sagte) fände ich das dann doch ein bisschen wenig.
Mit dem Kader wäre ich Stand jetzt an sich schon sehr zufrieden.
Wobei mir ganz ehrlich Doan schon noch extrem gut gefallen würde, einfach weil ich da ziemlich sicher wäre, dass der bei uns prächtig funktionieren würde.
Es wird wohl eine Frage der finanziellen Machbarkeit sein und ob Krösche Freiburg zum Entgegenkommen bewegen kann. Vielleicht kann das Freiburger Interesse an Matanovic von Vorteil sein in den Verhandlungen.
Sollte Doan kommen, wäre unsere Offensive enorm stark besetzt, selbst ohne Ekitiké. Gar nicht auszudenken, wenn der am Ende doch noch bleiben würde UND Doan dazu käme (vkt gibts ja ein Markt für Chaibi und man könnte auf dem Wege durch Transfererlös /gespartes Gehalt den Platz für Doan freischauffeln.
Man stelle sich nur Mal vor, im Sturm Burkhardt, Ekitiké, Batshuayi, dahinter auf den Flügeln/OM Doan, Knauf, Bahoya, Götze & Uzun als Optionen - das wäre wirklich irre. Wahrscheinlich aber wohl zu Viel des Guten, aber Träumen kann man ja
Defensiv sind wir auch gut aufgestellt. Das IV-Duo Koch/Theate dürfte zum Besten der Liga gehören, dahinter Collins nach seiner tollen Emtwicklung letztes Jahr und Amenda, der mit etwas weniger Verletzungspech auch ne potenzialreiche Alternative dastellt. RV Kristensen LV Brown ist auch erstklassig besetzt und auch als Backup hat mam dort mit Baum auf RV nen spannenden Spieler, LV kann Theate im Notfall auch bekleiden. Und dann gibts da noch Tuta und Nkounkou. Sollten beide gehen, könnt ich mir sogar vorstellen, dass man gar keinen oder maximal nur einen Ersatz holt.
Vor dem Hintergrund der Dreifachbelastung (oder -belohnung, wie unser Neuer Nationalstürmer heute sagte) fände ich das dann doch ein bisschen wenig.
https://x.com/PalaceReport/status/1941890689274401004
Der Junge ist 18 Jahre alt, kann auf beiden offensiven Flügelpositionen spielen und erinnert schon irgendwie an den (sehr) jungen Jack Grealish.
Fragt mich bitte nicht nach meiner Meinung zu dem Spieler, da die englische U18 so garnicht mein Ding ist und ich den Spieler bis vor 3 Tagen auch nicht kannte. Das Videomaterial und die Statistiken sehen für das Alter aber schonmal wirklich gut aus.
Der Spieler wäre ein echtes Schnäppchen, da er noch keinen Profivertrag unterschrieben hat und deshalb nur eine Ausbildungsentschädigung von 450.000€ fällig wird. Die setzt sich aus 3x 90.000€ für die 3 Jahre im Alter von 15 - 18 ,plus jeweils 60.000€ für die Jahre im Alter von 12 - 15 zusammen.
Ist halt die Frage, welches Gehalt ihm so vorschwebt bzw. was ihm so von der Konkurrenz geboten wird.
https://x.com/PalaceReport/status/1941890689274401004
Der Junge ist 18 Jahre alt, kann auf beiden offensiven Flügelpositionen spielen und erinnert schon irgendwie an den (sehr) jungen Jack Grealish.
Fragt mich bitte nicht nach meiner Meinung zu dem Spieler, da die englische U18 so garnicht mein Ding ist und ich den Spieler bis vor 3 Tagen auch nicht kannte. Das Videomaterial und die Statistiken sehen für das Alter aber schonmal wirklich gut aus.
Der Spieler wäre ein echtes Schnäppchen, da er noch keinen Profivertrag unterschrieben hat und deshalb nur eine Ausbildungsentschädigung von 450.000€ fällig wird. Die setzt sich aus 3x 90.000€ für die 3 Jahre im Alter von 15 - 18 ,plus jeweils 60.000€ für die Jahre im Alter von 12 - 15 zusammen.
Ist halt die Frage, welches Gehalt ihm so vorschwebt bzw. was ihm so von der Konkurrenz geboten wird.
Ist halt die Frage, welches Gehalt ihm so vorschwebt bzw. was ihm so von der Konkurrenz geboten wird.
https://x.com/sachatavolieri/status/1942336678774935588
Vielleicht jetzt im Nachgang.....
https://x.com/sachatavolieri/status/1942336678774935588
Vielleicht jetzt im Nachgang.....
Dieser Artikel berichtet auch drüber und bezeichnet Nacho als Flop. Das empfinde ich schon arg drüber und daneben.
https://www.fussballtransfers.com/a2862807842712770244-eintracht-verkauft-flop-stuermer
Ist laut TM durch der Wechsel.
Alles Gute Nacho✌️🍀
https://www.transfermarkt.de/erste-einnahmen-fur-eintracht-frankfurt-jungsturmer-ferri-wechselt-fest-nach-belgien/view/news/456730
--------Tuta----Koch-----Theate----
--Kristensen------------------Brown-----
-------Doan----Larsson-----Götze--------
------------Burkardt----Ekitike-------
Mögliche Traum11 fürn 1.Spieltag Stand Jetzt
Jasieht ganz nett aus. Wobei ich aber überzeugt bin das uns ein Star noch verlassen wird( verm. Eki oder Larrson, aber um beide ist es still geworden und es kann durchaus bis kurz vor Schluß dauern bis da was passiert)
Für Tuta hätte ich auch gerne mal einen starken Ersatz, der Ihm richtig Druck macht.
Ob Doan besser wäre als ein fitter Knauff, bin ich mir nicht so ganz sicher.
--------Tuta----Koch-----Theate----
--Kristensen------------------Brown-----
-------Doan----Larsson-----Götze--------
------------Burkardt----Ekitike-------
Mögliche Traum11 fürn 1.Spieltag Stand Jetzt
Jasieht ganz nett aus. Wobei ich aber überzeugt bin das uns ein Star noch verlassen wird( verm. Eki oder Larrson, aber um beide ist es still geworden und es kann durchaus bis kurz vor Schluß dauern bis da was passiert)
Für Tuta hätte ich auch gerne mal einen starken Ersatz, der Ihm richtig Druck macht.
Ob Doan besser wäre als ein fitter Knauff, bin ich mir nicht so ganz sicher.
Larrson wohl eher nicht, außer City kommt wirklich noch mit 65+ um die Ecke. Bei Ekitike bin ich mir auch nicht mehr so sicher, da alle Großen relativ gut versorgt sind bis vielleicht auf Liverpool wenn sie noch Nunez abgeben. Dann könnte das nochmal heiß werden. Falls Eki bleibt wird wohl aber kein Geld mehr für Doan übrig sein. Wobei du schon richtig bemerkt hast, wir mit Knauff auch eine gute Lösung noch haben. Abwarten...
Jasieht ganz nett aus. Wobei ich aber überzeugt bin das uns ein Star noch verlassen wird( verm. Eki oder Larrson, aber um beide ist es still geworden und es kann durchaus bis kurz vor Schluß dauern bis da was passiert)
Für Tuta hätte ich auch gerne mal einen starken Ersatz, der Ihm richtig Druck macht.
Ob Doan besser wäre als ein fitter Knauff, bin ich mir nicht so ganz sicher.
Larrson wohl eher nicht, außer City kommt wirklich noch mit 65+ um die Ecke. Bei Ekitike bin ich mir auch nicht mehr so sicher, da alle Großen relativ gut versorgt sind bis vielleicht auf Liverpool wenn sie noch Nunez abgeben. Dann könnte das nochmal heiß werden. Falls Eki bleibt wird wohl aber kein Geld mehr für Doan übrig sein. Wobei du schon richtig bemerkt hast, wir mit Knauff auch eine gute Lösung noch haben. Abwarten...
An Luis Diaz sind uA die Bayern dran und so leid es mir tut es ansprechen zu müssen, Liverpool wird von der Versicherung auch noch Geld für Diogo Jota bekommen. Liverpool ist also nicht mittellos und die MÜSSEN in der Offensive noch Qualität verpflichten.
Für mich ist die obige Aufstellung eher eine Alptraum-11. Im Prinzip ist das Bielsa's berühmt berüchtigtes 3-3-3-1, welches taktisch mittlerweile überholt ist und von den vorherrschenden Systemen zerlegt wird. Zusätzlich dazu spielt mit Larsson ein Box-to-Box im zentralen Mittelfeld, statt dem für Bielsa's System so wichtigen defensivstarken Spielmachers.
Larrson wohl eher nicht, außer City kommt wirklich noch mit 65+ um die Ecke. Bei Ekitike bin ich mir auch nicht mehr so sicher, da alle Großen relativ gut versorgt sind bis vielleicht auf Liverpool wenn sie noch Nunez abgeben. Dann könnte das nochmal heiß werden. Falls Eki bleibt wird wohl aber kein Geld mehr für Doan übrig sein. Wobei du schon richtig bemerkt hast, wir mit Knauff auch eine gute Lösung noch haben. Abwarten...
An Luis Diaz sind uA die Bayern dran und so leid es mir tut es ansprechen zu müssen, Liverpool wird von der Versicherung auch noch Geld für Diogo Jota bekommen. Liverpool ist also nicht mittellos und die MÜSSEN in der Offensive noch Qualität verpflichten.
Für mich ist die obige Aufstellung eher eine Alptraum-11. Im Prinzip ist das Bielsa's berühmt berüchtigtes 3-3-3-1, welches taktisch mittlerweile überholt ist und von den vorherrschenden Systemen zerlegt wird. Zusätzlich dazu spielt mit Larsson ein Box-to-Box im zentralen Mittelfeld, statt dem für Bielsa's System so wichtigen defensivstarken Spielmachers.