aber das quasi fast alle auf dem Platz die Einstellung heute nicht haben liegt erstmal an den Spielern selbst.
Und da frage ich mich nach dem Warum......jeder weiß doch, um was es geht und was wir erreichen wollen und dann so ein bockloser Auftritt....aber wie gesagt, mir war das immer ein Rätsel, warum man sich nicht dann, wenn`s drauf ankommt, mit der notwendigen Einstellung und Motivation solch ein Spiel krallt.....
aber das quasi fast alle auf dem Platz die Einstellung heute nicht haben liegt erstmal an den Spielern selbst.
Und da frage ich mich nach dem Warum......jeder weiß doch, um was es geht und was wir erreichen wollen und dann so ein bockloser Auftritt....aber wie gesagt, mir war das immer ein Rätsel, warum man sich nicht dann, wenn`s drauf ankommt, mit der notwendigen Einstellung und Motivation solch ein Spiel krallt.....
Viele junge Spieler wäre ein Erklärungsansatz. Dazu eher nicht so emotionale Leistungsträger wie Götze. Vielleicht auch ein Trainer dessen stärker nicht das motivieren ist. Fehlende Einstellung hingegen glaube ich nicht.
Aber nur bedingt....die Eintracht hatte Mannschaften, die über mehrere Jahre zusammengespielt hat und da waren die erfahrenen Spieler in der Überzahl....trotzdem war das Phänomen, nicht immer, aber oftmals, entscheidende Spiele zu verkacken.....es ist nicht die Frage von jung oder älter, sondern letztlich bleibt immer alles an Einstellung und Willen hängen....
Und da frage ich mich nach dem Warum......jeder weiß doch, um was es geht und was wir erreichen wollen und dann so ein bockloser Auftritt....aber wie gesagt, mir war das immer ein Rätsel, warum man sich nicht dann, wenn`s drauf ankommt, mit der notwendigen Einstellung und Motivation solch ein Spiel krallt.....
so ist es, genau so! Und nochmals: das ist auch eine Frage, wie es ein Trainer schafft, die Mannschaft auf den Punkt zu motivieren. Das ist DT eher schwach...
wie es ein Trainer schafft, die Mannschaft auf den Punkt zu motivieren.
Dafür habe ich keinen Trainer gebraucht, weil ich die Motivation immer hatte. Es ist ein Irrglaube, das ein Trainer immer Spieler motivieren soll und muß. Das es auf dem Platz, je nach Gegner, auch mal Brüche gibt, ist normal, aber grundsätzlich und gerade im Profibereich, sollte man ein hohes Maß an Eigenmotivation schon mitbringen, gerade im Mannschaftssport. Was machen denn Athleten in Einzelsportarten, die haben auch Trainer, aber müssen die Fähigkeit für eine hohe Eigenmotivation haben...es kann nicht immer nur von außen kommen, sondern man muß auch die innere Einstellung dafür haben...
Da muss ich widersprechen. Prinzipiell richtig, aber das im Profibereich kommt es eben auf die paar Prozent an, die Du mental noch rausholst und auf den Punkt genau abrufen kannst. Schaffst Du es - gewinnst Du. Sogar mit nur einem "echten" Stürmer die EL.
Es ist typisch OG, als einer der Mentalitäts & Motivations - Masterminds schlechthin, dass er sagte: "Wenn der Trainer Motivator sein muss, dann läuft grundsätzlich etwas falsch". Gleichzeitig hat er gerade zu Beginn hier immer wieder betont wie immens wichtig das sei. Und man wusste zu 100%, dass er in der HZ die passenden Worte findet um eine starke zweite Hälfte rauszukitzeln.
Es hat Gründe, weshalb Sportpsychologie extrem wichtig geworden ist. Bei der homogenen Leistungsdichte im Profibereich und in einem Umfeld, in dem jederzeit jeder durch jeden ersetzt werden kann, spielt das die entscheidende Rolle. Und da sehe ich DT halt Null. Seine Phrasen sind eher leer und jede Woche die Gleichen - wenn er so mit dem Team spricht, naja, dann spielen die höchstens Bullshit-Bingo in der Kabine damit.
Er ist noch jung und macht Vieles besser als Andere. Aber er hat auch ganz klare Baustellen und sich wiederholende Coaching-Fehler (?). Hoffentlich bekommt er die gespiegelt und bearbeitet. Dann kann da ein Urgestein heranwachsen, das uns viele Jahre begleiten wird.
Das ist schon echt schlimm, wie einige nach Niederlagen Spieler und Verantwortliche angehen. Natuerlich ist jeder heute echt bedient, aber ein wenig Realismus und Anstand darf auch hier im Forum sein. Ich frage mich immer, ob die Kritiker hier genauso kritisch sich selbst gegenueber sind, wenn sie auf der Arbeit mal was verbocken.
Der Vorsprung ist denkbar knapp, da darf die Spannung eigentlich nicht abfallen. Aber Profis sind eben auch nur Menschen und wir haben eben ein wichtiges Spiel vor der Brust. Dass sich da keiner verletzen will oder vielleicht nicht 110% geben ist (leider) menschlich.
Ja, das Spiel war schrecklich, aber noch immer sind wir an Spieltag 28 auf Platz 3. Ja, wir haben wieder mal eine Chance nicht genutzt, aber wir stehen im Viertelfinale der EL. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Licht und Schatten. Aber wer haette das vor ein paar Jahren fuer moeglich gehalten? Wenn man sich Negativbeispiele ansieht, denke ich dass Ruhe im Umfeld ein wichtiger Baustein fuer den bisherigen Erfolg ist. Und deshalb beunruhigt es, wenn die Anspruchshaltung einiger Fans mittlerweile echt unrealistisch ist.
Danke. Man muss zudem auch mal anerkennen, dass Bremen heute vom Start bis zum Ende ein ekliger Gegner war. Die waren allein darauf aus uns in Zweikämpfe zu verwickeln und keinen Spielfluss entstehen zu lassen. Das war ein komplett anderes Spiel als gegen Stuttgart. Leider konnten wir unseren Geschwindigkeitsvorteil so gut wie nicht ausspielen. Entweder hat Bremen uns vorne stark unter Druck gesetzt, oder sie haben sich extrem tief fallen gelassen. Dabei kam ihnen natürlich auch zu gute, dass wir unglaublich viele unnötige technische Fehler gemacht und konsequent die falsche Entscheidung getroffen haben. Abhaken und weiter machen.
Ich habe mich heute auch krass geärgert, und vor allem Jahr für Jahr abzuschenken, nervt tierisch. Aber trotzdem würde ich vorschlagen, nicht so hart in Panik zu verfallen wie du. Am Ende der Saison kann man schauen, wie die Saison zu beurteilen ist. Nur weil man nicht so hysterisch ist wie du, redet man noch lange nicht schön.
Wenn wir Erfolg mit unseren Ritualen hätten, wäre ich bei Dir. Aber bei unserem aktuellen Kaderwert muss mehr rumkommen, als ein 0:2 bei Werder, oder?
Wenn es nur danach ginge ist es eine tolle Leistung vor Leipzig und Dortmund zu stehen. So funktioniert der Sport aber nun mal nicht. Siehe Bielefeld im Pokal.
Wenn es nur danach ginge ist es eine tolle Leistung vor Leipzig und Dortmund zu stehen. So funktioniert der Sport aber nun mal nicht. Siehe Bielefeld im Pokal.
Bayern kriegt es halt meist doch immer hin.... [/quote]
Die Bayern sind nun schon ein paar Jahre hintereinander im Pokal früh rausgeflogen. Natürlich setzen die sich in einer langen Saison am Ende durch. Platz 3 derzeit ist jedenfalls nicht normal, gerade wenn man wie Du nur auf die Kaderwerte blickt. Das spricht eher für Toppmöller als dagegen.
Wenn es nur danach ginge ist es eine tolle Leistung vor Leipzig und Dortmund zu stehen. So funktioniert der Sport aber nun mal nicht. Siehe Bielefeld im Pokal.
Bayern kriegt es halt meist doch immer hin....
Die Bayern sind nun schon ein paar Jahre hintereinander im Pokal früh rausgeflogen. Natürlich setzen die sich in einer langen Saison am Ende durch. Platz 3 derzeit ist jedenfalls nicht normal, gerade wenn man wie Du nur auf die Kaderwerte blickt. Das spricht eher für Toppmöller als dagegen. [/quote] Wenn er gegen Tottenham die Kurve kriegt, ok! Aber man muss halt auch sehen, dass Mainz, Gladbach und Freiburg überperformen und dadurch RB und Dortmund in den Hintergrund (noch) spielen.
aber das quasi fast alle auf dem Platz die Einstellung heute nicht haben liegt erstmal an den Spielern selbst.
Und da frage ich mich nach dem Warum......jeder weiß doch, um was es geht und was wir erreichen wollen und dann so ein bockloser Auftritt....aber wie gesagt, mir war das immer ein Rätsel, warum man sich nicht dann, wenn`s drauf ankommt, mit der notwendigen Einstellung und Motivation solch ein Spiel krallt.....
Viele junge Spieler wäre ein Erklärungsansatz. Dazu eher nicht so emotionale Leistungsträger wie Götze. Vielleicht auch ein Trainer dessen stärker nicht das motivieren ist. Fehlende Einstellung hingegen glaube ich nicht.
Aber nur bedingt....die Eintracht hatte Mannschaften, die über mehrere Jahre zusammengespielt hat und da waren die erfahrenen Spieler in der Überzahl....trotzdem war das Phänomen, nicht immer, aber oftmals, entscheidende Spiele zu verkacken.....es ist nicht die Frage von jung oder älter, sondern letztlich bleibt immer alles an Einstellung und Willen hängen....
Wenn es nur danach ginge ist es eine tolle Leistung vor Leipzig und Dortmund zu stehen. So funktioniert der Sport aber nun mal nicht. Siehe Bielefeld im Pokal.
Bayern kriegt es halt meist doch immer hin.... [/quote]
Die Bayern sind nun schon ein paar Jahre hintereinander im Pokal früh rausgeflogen. Natürlich setzen die sich in einer langen Saison am Ende durch. Platz 3 derzeit ist jedenfalls nicht normal, gerade wenn man wie Du nur auf die Kaderwerte blickt. Das spricht eher für Toppmöller als dagegen.
Wenn es nur danach ginge ist es eine tolle Leistung vor Leipzig und Dortmund zu stehen. So funktioniert der Sport aber nun mal nicht. Siehe Bielefeld im Pokal.
Bayern kriegt es halt meist doch immer hin....
Die Bayern sind nun schon ein paar Jahre hintereinander im Pokal früh rausgeflogen. Natürlich setzen die sich in einer langen Saison am Ende durch. Platz 3 derzeit ist jedenfalls nicht normal, gerade wenn man wie Du nur auf die Kaderwerte blickt. Das spricht eher für Toppmöller als dagegen. [/quote] Wenn er gegen Tottenham die Kurve kriegt, ok! Aber man muss halt auch sehen, dass Mainz, Gladbach und Freiburg überperformen und dadurch RB und Dortmund in den Hintergrund (noch) spielen.
Man muss es ganz klar und nüchtern ansprechen: gegen diese 1. Halbzeit ist ein Vorbereitungskick zur neuen Saison eine Galavorstellung.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück. Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen. Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück. Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Man muss es ganz klar und nüchtern ansprechen: gegen diese 1. Halbzeit ist ein Vorbereitungskick zur neuen Saison eine Galavorstellung.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück. Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen. Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück. Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Einziger Lichtblick: Oscar Højlund.
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Ich schätze Toppi sehr aber heute hat er und sein Trainerteam irgendwas im Frühstück gehabt, anders kann ich mir diesen fehlgriff nicht erklären
Man muss es ganz klar und nüchtern ansprechen: gegen diese 1. Halbzeit ist ein Vorbereitungskick zur neuen Saison eine Galavorstellung.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück. Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen. Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück. Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Einziger Lichtblick: Oscar Højlund.
Trotzdem bleibt die Frage, warum man ausgerechnet dann keine Sahnetage und Normalform erreicht, wenn es geboten und notwendig wäre.....gegen Bremen hätten wir keinen Sahnetag gebraucht, nur Normalform, aber selbst die war weit entfernt....das sollte man intern mal knallhart ansprechen und Tacheles reden....es kann nicht sein, das man gegen einen Durchschnittsgegner und mehr war Bremen auch nicht, einen solch desolaten Auftritt hinlegt...
Man muss es ganz klar und nüchtern ansprechen: gegen diese 1. Halbzeit ist ein Vorbereitungskick zur neuen Saison eine Galavorstellung.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück. Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen. Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück. Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Man muss es ganz klar und nüchtern ansprechen: gegen diese 1. Halbzeit ist ein Vorbereitungskick zur neuen Saison eine Galavorstellung.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück. Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen. Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück. Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Einziger Lichtblick: Oscar Højlund.
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Ich schätze Toppi sehr aber heute hat er und sein Trainerteam irgendwas im Frühstück gehabt, anders kann ich mir diesen fehlgriff nicht erklären
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein, wenn die Bremer mal nicht mit 9 Mann hinter dem Ball waren. Doch auch da brach er vielversprechende Konter ohne Not ab und spielte zurück, sodass die Bemer in aller Ruhe wieder in ihre Formation kamen. Ich war heute wirklich mehrfach vor der Totaleskalation.
Man muss es ganz klar und nüchtern ansprechen: gegen diese 1. Halbzeit ist ein Vorbereitungskick zur neuen Saison eine Galavorstellung.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück. Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen. Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück. Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Man muss es ganz klar und nüchtern ansprechen: gegen diese 1. Halbzeit ist ein Vorbereitungskick zur neuen Saison eine Galavorstellung.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück. Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen. Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück. Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Einziger Lichtblick: Oscar Højlund.
Trotzdem bleibt die Frage, warum man ausgerechnet dann keine Sahnetage und Normalform erreicht, wenn es geboten und notwendig wäre.....gegen Bremen hätten wir keinen Sahnetag gebraucht, nur Normalform, aber selbst die war weit entfernt....das sollte man intern mal knallhart ansprechen und Tacheles reden....es kann nicht sein, das man gegen einen Durchschnittsgegner und mehr war Bremen auch nicht, einen solch desolaten Auftritt hinlegt...
Man muss es ganz klar und nüchtern ansprechen: gegen diese 1. Halbzeit ist ein Vorbereitungskick zur neuen Saison eine Galavorstellung.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück. Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen. Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück. Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Einziger Lichtblick: Oscar Højlund.
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Ich schätze Toppi sehr aber heute hat er und sein Trainerteam irgendwas im Frühstück gehabt, anders kann ich mir diesen fehlgriff nicht erklären
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein, wenn die Bremer mal nicht mit 9 Mann hinter dem Ball waren. Doch auch da brach er vielversprechende Konter ohne Not ab und spielte zurück, sodass die Bemer in aller Ruhe wieder in ihre Formation kamen. Ich war heute wirklich mehrfach vor der Totaleskalation.
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein,
Die hatte er, nur hätten wir vorne dafür den Ball auch mal festmachen und behaupten müssen, statt ihn postwendend wieder zu verlieren...er hat wahrscheinlich diese Aussichtslosigkeit erkannt und deshalb wieder zurückgespielt..
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein, wenn die Bremer mal nicht mit 9 Mann hinter dem Ball waren. Doch auch da brach er vielversprechende Konter ohne Not ab und spielte zurück, sodass die Bemer in aller Ruhe wieder in ihre Formation kamen. Ich war heute wirklich mehrfach vor der Totaleskalation.
Ja es macht schon ratlos, dass innerhalb von einer Woche diese Leidenschaft und der Wille gewinne. Zu wollen aufeinmal in Tristess und Angst sich umschlägt. Kein Mut nur Alibi Pässe und Aufbau. Keiner hat sich was zugetraut. Verstehe wer will ich tue es jedenfalls nicht.
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein, wenn die Bremer mal nicht mit 9 Mann hinter dem Ball waren. Doch auch da brach er vielversprechende Konter ohne Not ab und spielte zurück, sodass die Bemer in aller Ruhe wieder in ihre Formation kamen. Ich war heute wirklich mehrfach vor der Totaleskalation.
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein,
Die hatte er, nur hätten wir vorne dafür den Ball auch mal festmachen und behaupten müssen, statt ihn postwendend wieder zu verlieren...er hat wahrscheinlich diese Aussichtslosigkeit erkannt und deshalb wieder zurückgespielt..
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein, wenn die Bremer mal nicht mit 9 Mann hinter dem Ball waren. Doch auch da brach er vielversprechende Konter ohne Not ab und spielte zurück, sodass die Bemer in aller Ruhe wieder in ihre Formation kamen. Ich war heute wirklich mehrfach vor der Totaleskalation.
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein, wenn die Bremer mal nicht mit 9 Mann hinter dem Ball waren. Doch auch da brach er vielversprechende Konter ohne Not ab und spielte zurück, sodass die Bemer in aller Ruhe wieder in ihre Formation kamen. Ich war heute wirklich mehrfach vor der Totaleskalation.
Ja es macht schon ratlos, dass innerhalb von einer Woche diese Leidenschaft und der Wille gewinne. Zu wollen aufeinmal in Tristess und Angst sich umschlägt. Kein Mut nur Alibi Pässe und Aufbau. Keiner hat sich was zugetraut. Verstehe wer will ich tue es jedenfalls nicht.
Heute lief leider gar nichts zusammen. Kein Mut, kein vertikales Spiel, keine entsprechenden Läufe, damit die ballführenden Spieler Anspielmöglichkeiten haben. Dann halt wieder abgedreht nach hinten... Für mich auch ein Grund, dass es Bremen gut verteidigt hat, es haben sich einfach keine Lücken ergeben. Aber ich würde mir wünschen, dass bei einem Stand von 0:1 mehr gewagt wird, auch mal in das 1:1 gegangen wird. Und dass man vielleicht über den Kampf, über das Dagegenhalten den Gegner niederringt. Alles das hat heute gefehlt. Schade. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir eine sehr junge Mannschaft haben, da gibt es einfach Leistungs-Durchhänger. Heute war so ein Tag. Mund abbuzze und am Donnerstag wieder das andere Gesicht zeigen.
Aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir eine sehr junge Mannschaft haben, da gibt es einfach Leistungs-Durchhänger.
Das vergisst auch niemand und dafür kann man auch ein gewisses Verständnis aufbringen. Fatal ist eben, das die Durchhänger ausgerechnet immer dann passieren, wenn man sich tabellarisch einen besseren Vorsprung erarbeiten könnte......
Heute lief leider gar nichts zusammen. Kein Mut, kein vertikales Spiel, keine entsprechenden Läufe, damit die ballführenden Spieler Anspielmöglichkeiten haben. Dann halt wieder abgedreht nach hinten... Für mich auch ein Grund, dass es Bremen gut verteidigt hat, es haben sich einfach keine Lücken ergeben. Aber ich würde mir wünschen, dass bei einem Stand von 0:1 mehr gewagt wird, auch mal in das 1:1 gegangen wird. Und dass man vielleicht über den Kampf, über das Dagegenhalten den Gegner niederringt. Alles das hat heute gefehlt. Schade. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir eine sehr junge Mannschaft haben, da gibt es einfach Leistungs-Durchhänger. Heute war so ein Tag. Mund abbuzze und am Donnerstag wieder das andere Gesicht zeigen.
Aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir eine sehr junge Mannschaft haben, da gibt es einfach Leistungs-Durchhänger.
Das vergisst auch niemand und dafür kann man auch ein gewisses Verständnis aufbringen. Fatal ist eben, das die Durchhänger ausgerechnet immer dann passieren, wenn man sich tabellarisch einen besseren Vorsprung erarbeiten könnte......
Schiri Mist, Aufstellung Mist. Verloren haben wir aber weder durch den Schiri, noch durch den Trainer. Da wurde von Anfang an nicht alles gegeben, hochnäsig, als ginge es nur um Tottenham und Bremen wird eben kurz mal nebenbei mitgenommen. Und das regt mich richtig auf. Die englischen Wochen starten jetzt wieder und anstatt alles zu geben, um gut reinzustarten, solange man nur am Wochenende spielt, wird das Spiel quasi durch diese Nicht-Leistung verschenkt. Und das im Kollektiv. Zweikämpfe als würde man 4:0 führen, auf den Ball treten, Bewegungs- und Stellungsspiel, alles komplett arm und risikoscheu.
Mir hat Knauff richtig schmerzhaft gefehlt. Ganz gleich wie oft er den letzten Ball nicht hinkriegt: Der ist immer da und läuft um sein Leben und kreiert immer was.
Ich habe das Spiel nicht gesehen und nur hier darüber gelesen. Das was hier über die Aufstellung geschrieben wird hört sich sehr plausibel an und lässt mich ein Stück weit fassungslos zurück. Hat es diese Saison ein Spiel gegeben bei dem Götze auf Rechtsaußen funktioniert hat? Mir fällt aus dem Stand keines ein und seit Omar weg ist sollte die Lösung endgültig Geschichte sein. Da hat sich Dino wohl völlig verzockt. Letzte Saison habe ich immer geschrieben das Erfolg recht gibt. Das ist immer noch so. Sollte DT die Saison doch in den Sand setzen dann hat er das auch zu verantworten und das diese junge Truppe die EL gewinnt glaubt doch ernsthaft eh keiner. dazu fehlt den Jungs der absolute Wille. Die Truppe wird sich schon die nächsten Jahre weiter entwickeln aber auch dieses Jahr die klare Chance auf die CL zu verzocken in der Liga sollte die gleichen Folgen haben wie bei OG.
Es ist nicht das erste mal, dass uns das vertikale Spiel schwerfällt. Da hilft es auch nichts, drei Stürmer auf dem Platz zu haben. Tuta auf der 6 ist da ein Problem, aber nicht das einzige. Ist eigentlich irgendjemand mal erfolgreich ins 1:1 gegangen auf dem Flügel? Collins nie, Bahoya ein paarmal erfolglos, Brown? Kristensen auch nicht.
....aber nicht wenn Teams wie Gladbach, Mainz und Freiburg um die CL mitfighten! Schönreden ist ja anscheinend immer noch "in"!
Und da frage ich mich nach dem Warum......jeder weiß doch, um was es geht und was wir erreichen wollen und dann so ein bockloser Auftritt....aber wie gesagt, mir war das immer ein Rätsel, warum man sich nicht dann, wenn`s drauf ankommt, mit der notwendigen Einstellung und Motivation solch ein Spiel krallt.....
Viele junge Spieler wäre ein Erklärungsansatz. Dazu eher nicht so emotionale Leistungsträger wie Götze. Vielleicht auch ein Trainer dessen stärker nicht das motivieren ist. Fehlende Einstellung hingegen glaube ich nicht.
Aber nur bedingt....die Eintracht hatte Mannschaften, die über mehrere Jahre zusammengespielt hat und da waren die erfahrenen Spieler in der Überzahl....trotzdem war das Phänomen, nicht immer, aber oftmals, entscheidende Spiele zu verkacken.....es ist nicht die Frage von jung oder älter, sondern letztlich bleibt immer alles an Einstellung und Willen hängen....
so ist es, genau so! Und nochmals: das ist auch eine Frage, wie es ein Trainer schafft, die Mannschaft auf den Punkt zu motivieren. Das ist DT eher schwach...
Dafür habe ich keinen Trainer gebraucht, weil ich die Motivation immer hatte.
Es ist ein Irrglaube, das ein Trainer immer Spieler motivieren soll und muß.
Das es auf dem Platz, je nach Gegner, auch mal Brüche gibt, ist normal, aber grundsätzlich und gerade im Profibereich, sollte man ein hohes Maß an Eigenmotivation schon mitbringen, gerade im Mannschaftssport.
Was machen denn Athleten in Einzelsportarten, die haben auch Trainer, aber müssen die Fähigkeit für eine hohe Eigenmotivation haben...es kann nicht immer nur von außen kommen, sondern man muß auch die innere Einstellung dafür haben...
Sogar mit nur einem "echten" Stürmer die EL.
Es ist typisch OG, als einer der Mentalitäts & Motivations - Masterminds schlechthin, dass er sagte:
"Wenn der Trainer Motivator sein muss, dann läuft grundsätzlich etwas falsch".
Gleichzeitig hat er gerade zu Beginn hier immer wieder betont wie immens wichtig das sei. Und man wusste zu 100%, dass er in der HZ die passenden Worte findet um eine starke zweite Hälfte rauszukitzeln.
Es hat Gründe, weshalb Sportpsychologie extrem wichtig geworden ist. Bei der homogenen Leistungsdichte im Profibereich und in einem Umfeld, in dem jederzeit jeder durch jeden ersetzt werden kann, spielt das die entscheidende Rolle. Und da sehe ich DT halt Null. Seine Phrasen sind eher leer und jede Woche die Gleichen - wenn er so mit dem Team spricht, naja, dann spielen die höchstens Bullshit-Bingo in der Kabine damit.
Er ist noch jung und macht Vieles besser als Andere. Aber er hat auch ganz klare Baustellen und sich wiederholende Coaching-Fehler (?). Hoffentlich bekommt er die gespiegelt und bearbeitet. Dann kann da ein Urgestein heranwachsen, das uns viele Jahre begleiten wird.
Natuerlich ist jeder heute echt bedient, aber ein wenig Realismus und Anstand darf auch hier im Forum sein.
Ich frage mich immer, ob die Kritiker hier genauso kritisch sich selbst gegenueber sind, wenn sie auf der Arbeit mal was verbocken.
Der Vorsprung ist denkbar knapp, da darf die Spannung eigentlich nicht abfallen. Aber Profis sind eben auch nur Menschen und wir haben eben ein wichtiges Spiel vor der Brust. Dass sich da keiner verletzen will oder vielleicht nicht 110% geben ist (leider) menschlich.
Ja, das Spiel war schrecklich, aber noch immer sind wir an Spieltag 28 auf Platz 3.
Ja, wir haben wieder mal eine Chance nicht genutzt, aber wir stehen im Viertelfinale der EL.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Licht und Schatten. Aber wer haette das vor ein paar Jahren fuer moeglich gehalten?
Wenn man sich Negativbeispiele ansieht, denke ich dass Ruhe im Umfeld ein wichtiger Baustein fuer den bisherigen Erfolg ist. Und deshalb beunruhigt es, wenn die Anspruchshaltung einiger Fans mittlerweile echt unrealistisch ist.
Bayern kriegt es halt meist doch immer hin....
Bayern kriegt es halt meist doch immer hin....
[/quote]
Die Bayern sind nun schon ein paar Jahre hintereinander im Pokal früh rausgeflogen. Natürlich setzen die sich in einer langen Saison am Ende durch. Platz 3 derzeit ist jedenfalls nicht normal, gerade wenn man wie Du nur auf die Kaderwerte blickt. Das spricht eher für Toppmöller als dagegen.
Die Bayern sind nun schon ein paar Jahre hintereinander im Pokal früh rausgeflogen. Natürlich setzen die sich in einer langen Saison am Ende durch. Platz 3 derzeit ist jedenfalls nicht normal, gerade wenn man wie Du nur auf die Kaderwerte blickt. Das spricht eher für Toppmöller als dagegen.
[/quote]
Wenn er gegen Tottenham die Kurve kriegt, ok!
Aber man muss halt auch sehen, dass Mainz, Gladbach und Freiburg überperformen und dadurch RB und Dortmund in den Hintergrund (noch) spielen.
Viele junge Spieler wäre ein Erklärungsansatz. Dazu eher nicht so emotionale Leistungsträger wie Götze. Vielleicht auch ein Trainer dessen stärker nicht das motivieren ist. Fehlende Einstellung hingegen glaube ich nicht.
Aber nur bedingt....die Eintracht hatte Mannschaften, die über mehrere Jahre zusammengespielt hat und da waren die erfahrenen Spieler in der Überzahl....trotzdem war das Phänomen, nicht immer, aber oftmals, entscheidende Spiele zu verkacken.....es ist nicht die Frage von jung oder älter, sondern letztlich bleibt immer alles an Einstellung und Willen hängen....
Bayern kriegt es halt meist doch immer hin....
[/quote]
Die Bayern sind nun schon ein paar Jahre hintereinander im Pokal früh rausgeflogen. Natürlich setzen die sich in einer langen Saison am Ende durch. Platz 3 derzeit ist jedenfalls nicht normal, gerade wenn man wie Du nur auf die Kaderwerte blickt. Das spricht eher für Toppmöller als dagegen.
Die Bayern sind nun schon ein paar Jahre hintereinander im Pokal früh rausgeflogen. Natürlich setzen die sich in einer langen Saison am Ende durch. Platz 3 derzeit ist jedenfalls nicht normal, gerade wenn man wie Du nur auf die Kaderwerte blickt. Das spricht eher für Toppmöller als dagegen.
[/quote]
Wenn er gegen Tottenham die Kurve kriegt, ok!
Aber man muss halt auch sehen, dass Mainz, Gladbach und Freiburg überperformen und dadurch RB und Dortmund in den Hintergrund (noch) spielen.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück.
Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen.
Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück.
Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Einziger Lichtblick: Oscar Højlund.
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Ich schätze Toppi sehr aber heute hat er und sein Trainerteam irgendwas im Frühstück gehabt, anders kann ich mir diesen fehlgriff nicht erklären
Trotzdem bleibt die Frage, warum man ausgerechnet dann keine Sahnetage und Normalform erreicht, wenn es geboten und notwendig wäre.....gegen Bremen hätten wir keinen Sahnetag gebraucht, nur Normalform, aber selbst die war weit entfernt....das sollte man intern mal knallhart ansprechen und Tacheles reden....es kann nicht sein, das man gegen einen Durchschnittsgegner und mehr war Bremen auch nicht, einen solch desolaten Auftritt hinlegt...
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück.
Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen.
Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück.
Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Einziger Lichtblick: Oscar Højlund.
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Ich schätze Toppi sehr aber heute hat er und sein Trainerteam irgendwas im Frühstück gehabt, anders kann ich mir diesen fehlgriff nicht erklären
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein, wenn die Bremer mal nicht mit 9 Mann hinter dem Ball waren. Doch auch da brach er vielversprechende Konter ohne Not ab und spielte zurück, sodass die Bemer in aller Ruhe wieder in ihre Formation kamen. Ich war heute wirklich mehrfach vor der Totaleskalation.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück.
Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen.
Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück.
Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Einziger Lichtblick: Oscar Højlund.
Trotzdem bleibt die Frage, warum man ausgerechnet dann keine Sahnetage und Normalform erreicht, wenn es geboten und notwendig wäre.....gegen Bremen hätten wir keinen Sahnetag gebraucht, nur Normalform, aber selbst die war weit entfernt....das sollte man intern mal knallhart ansprechen und Tacheles reden....es kann nicht sein, das man gegen einen Durchschnittsgegner und mehr war Bremen auch nicht, einen solch desolaten Auftritt hinlegt...
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Ich schätze Toppi sehr aber heute hat er und sein Trainerteam irgendwas im Frühstück gehabt, anders kann ich mir diesen fehlgriff nicht erklären
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein, wenn die Bremer mal nicht mit 9 Mann hinter dem Ball waren. Doch auch da brach er vielversprechende Konter ohne Not ab und spielte zurück, sodass die Bemer in aller Ruhe wieder in ihre Formation kamen. Ich war heute wirklich mehrfach vor der Totaleskalation.
Die hatte er, nur hätten wir vorne dafür den Ball auch mal festmachen und behaupten müssen, statt ihn postwendend wieder zu verlieren...er hat wahrscheinlich diese Aussichtslosigkeit erkannt und deshalb wieder zurückgespielt..
Ja es macht schon ratlos, dass innerhalb von einer Woche diese Leidenschaft und der Wille gewinne. Zu wollen aufeinmal in Tristess und Angst sich umschlägt. Kein Mut nur Alibi Pässe und Aufbau. Keiner hat sich was zugetraut. Verstehe wer will ich tue es jedenfalls nicht.
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein, wenn die Bremer mal nicht mit 9 Mann hinter dem Ball waren. Doch auch da brach er vielversprechende Konter ohne Not ab und spielte zurück, sodass die Bemer in aller Ruhe wieder in ihre Formation kamen. Ich war heute wirklich mehrfach vor der Totaleskalation.
Die hatte er, nur hätten wir vorne dafür den Ball auch mal festmachen und behaupten müssen, statt ihn postwendend wieder zu verlieren...er hat wahrscheinlich diese Aussichtslosigkeit erkannt und deshalb wieder zurückgespielt..
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein, wenn die Bremer mal nicht mit 9 Mann hinter dem Ball waren. Doch auch da brach er vielversprechende Konter ohne Not ab und spielte zurück, sodass die Bemer in aller Ruhe wieder in ihre Formation kamen. Ich war heute wirklich mehrfach vor der Totaleskalation.
Ja es macht schon ratlos, dass innerhalb von einer Woche diese Leidenschaft und der Wille gewinne. Zu wollen aufeinmal in Tristess und Angst sich umschlägt. Kein Mut nur Alibi Pässe und Aufbau. Keiner hat sich was zugetraut. Verstehe wer will ich tue es jedenfalls nicht.
Heute lief leider gar nichts zusammen. Kein Mut, kein vertikales Spiel, keine entsprechenden Läufe, damit die ballführenden Spieler Anspielmöglichkeiten haben. Dann halt wieder abgedreht nach hinten...
Für mich auch ein Grund, dass es Bremen gut verteidigt hat, es haben sich einfach keine Lücken ergeben. Aber ich würde mir wünschen, dass bei einem Stand von 0:1 mehr gewagt wird, auch mal in das 1:1 gegangen wird. Und dass man vielleicht über den Kampf, über das Dagegenhalten den Gegner niederringt. Alles das hat heute gefehlt.
Schade. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir eine sehr junge Mannschaft haben, da gibt es einfach Leistungs-Durchhänger. Heute war so ein Tag. Mund abbuzze und am Donnerstag wieder das andere Gesicht zeigen.
FORZA SGE!
Das vergisst auch niemand und dafür kann man auch ein gewisses Verständnis aufbringen.
Fatal ist eben, das die Durchhänger ausgerechnet immer dann passieren, wenn man sich tabellarisch einen besseren Vorsprung erarbeiten könnte......
Heute lief leider gar nichts zusammen. Kein Mut, kein vertikales Spiel, keine entsprechenden Läufe, damit die ballführenden Spieler Anspielmöglichkeiten haben. Dann halt wieder abgedreht nach hinten...
Für mich auch ein Grund, dass es Bremen gut verteidigt hat, es haben sich einfach keine Lücken ergeben. Aber ich würde mir wünschen, dass bei einem Stand von 0:1 mehr gewagt wird, auch mal in das 1:1 gegangen wird. Und dass man vielleicht über den Kampf, über das Dagegenhalten den Gegner niederringt. Alles das hat heute gefehlt.
Schade. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir eine sehr junge Mannschaft haben, da gibt es einfach Leistungs-Durchhänger. Heute war so ein Tag. Mund abbuzze und am Donnerstag wieder das andere Gesicht zeigen.
FORZA SGE!
Das vergisst auch niemand und dafür kann man auch ein gewisses Verständnis aufbringen.
Fatal ist eben, das die Durchhänger ausgerechnet immer dann passieren, wenn man sich tabellarisch einen besseren Vorsprung erarbeiten könnte......
Mir hat Knauff richtig schmerzhaft gefehlt. Ganz gleich wie oft er den letzten Ball nicht hinkriegt: Der ist immer da und läuft um sein Leben und kreiert immer was.
Ist eigentlich irgendjemand mal erfolgreich ins 1:1 gegangen auf dem Flügel? Collins nie, Bahoya ein paarmal erfolglos, Brown? Kristensen auch nicht.