>

Nachbetrachtung zum Ende der EL-Saison 24/25

#
Und um auch das nochmal zu sagen: Wahi hätte ich schon gebracht, aber für Bahoya, und das schon zur Halbzeit. Bahoya war ja in Hz. 1 schon ein Totalausfall, warum wartet man da bis zur 60. Minute?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Und um auch das nochmal zu sagen: Wahi hätte ich schon gebracht, aber für Bahoya, und das schon zur Halbzeit. Bahoya war ja in Hz. 1 schon ein Totalausfall, warum wartet man da bis zur 60. Minute?


Wahi etwas mehr auf den Flügeln könnte übergangsweise funktionieren.
#
Man kann auch einfach mal sagen, dass man gegen eine sehr gute Mannschaft verloren hat. Muss man denn immer einen Sündenbock suchen und eine Sau durchs Dort treiben?

Und was genau hatte die Choreographie mit Nazis zu tun? Jemanden bzw irgendwas in die rechte Ecke zu schieben ist für mich doch sehr grenzwertig, sofern man keine Beweise hat.
#
Basaltkopp schrieb:

Man kann auch einfach mal sagen, dass man gegen eine sehr gute Mannschaft verloren hat. Muss man denn immer einen Sündenbock suchen und eine Sau durchs Dort treiben?



Danke.

Basaltkopp schrieb:

Und was genau hatte die Choreographie mit Nazis zu tun? Jemanden bzw irgendwas in die rechte Ecke zu schieben ist für mich doch sehr grenzwertig, sofern man keine Beweise hat.


Danke.
#
Wir sind verdient raus. Das war offensiv zu wenig gestern. Und im Hinspiel hatten wir einen überragenden Torwart und etwas Glück. Es ist sehr schade, denn im Halbfinale hätte Jens-Petter Hauge mit Bodö/Glimt gewartet. Eine Riesenchance auf ein Europapokalfinale. Vertan! Wir waren in den Zweikämpfen unterlegen und konnten uns offensiv kaum Chancen herausspielen. Biedere Engländer waren sogar näher dran am 2:0. So kann man nicht weiterkommen.

Auch von den Rängen hätte meines Erachtens mehr kommen können. Nach der gelungenen Choreo wurde es schon nach einer halben Stunde etwas ruhiger. Und nach der Halbzeit wurde eher friedlich gesungen als aggressiv supportet. Das war in den EL-Spielen unter Glasner und Voldemort noch anders. Da hat man es geschafft, über 90 Minuten den Gegner bei jedem Ballkontakt auszupfeifen und trotzdem die Mannschaft mit lauten Fangesängen zu unterstützen. Das war gestern größtenteils nicht der Fall. Nette, gute Stimmung, mehr aber auch nicht.
#
AJK78 schrieb:

Auch von den Rängen hätte meines Erachtens mehr kommen können. Nach der gelungenen Choreo wurde es schon nach einer halben Stunde etwas ruhiger. Und nach der Halbzeit wurde eher friedlich gesungen als aggressiv supportet. Das war in den EL-Spielen unter Glasner und Voldemort noch anders. Da hat man es geschafft, über 90 Minuten den Gegner bei jedem Ballkontakt auszupfeifen und trotzdem die Mannschaft mit lauten Fangesängen zu unterstützen. Das war gestern größtenteils nicht der Fall. Nette, gute Stimmung, mehr aber auch nicht.


Ja empfand ich auch so.
Hätte mir gestern Straßburg-Vibes gewünscht.
Das war alles ein bisschen zu sehr Party und gute Stimmung statt Wut und Lautstärke.

Trotzdem war es alles in allem mal wieder ein stimmungsvoller Abend. Hätten wir ne Bude gemacht hätte das ganze sicher noch ne Steigerung erfahren.

#
AJK78 schrieb:

Auch von den Rängen hätte meines Erachtens mehr kommen können. Nach der gelungenen Choreo wurde es schon nach einer halben Stunde etwas ruhiger. Und nach der Halbzeit wurde eher friedlich gesungen als aggressiv supportet. Das war in den EL-Spielen unter Glasner und Voldemort noch anders. Da hat man es geschafft, über 90 Minuten den Gegner bei jedem Ballkontakt auszupfeifen und trotzdem die Mannschaft mit lauten Fangesängen zu unterstützen. Das war gestern größtenteils nicht der Fall. Nette, gute Stimmung, mehr aber auch nicht.


Ja empfand ich auch so.
Hätte mir gestern Straßburg-Vibes gewünscht.
Das war alles ein bisschen zu sehr Party und gute Stimmung statt Wut und Lautstärke.

Trotzdem war es alles in allem mal wieder ein stimmungsvoller Abend. Hätten wir ne Bude gemacht hätte das ganze sicher noch ne Steigerung erfahren.

#
Diegito schrieb:

Hätte mir gestern Straßburg-Vibes gewünscht.

danke, guter vergleich - das war seinerzeit wirklich was ganz anderes, da knisterte die luft vor energie.
#
Lattenknaller__ schrieb:


wir sind gestern auch deshalb nicht weitergekommen und am selben problem gescheitert, vor das uns letzte saison bereits bspw. paok gestellt hat und das auch für die niederlagen gegen rom und lyon mit-verantwortlich war, nämlich, dass, wenn unser auf schnelligkeit basierendes a-game nicht funktioniert, weil man uns die räume dazu zustellt bzw. gezielt zur unterbindung in zweikämpfe verwickelt, aufgrund mangelnder präzision nicht in der lage ist, sowas sauber spielerisch aufzulösen, mangels physis von großteilen der mannschaft aber auch keine körperliche lösung über erfolgreiche zweikämpfe (im wahrsten sinne des wortes) durchgesetzt bekommt.


Das trifft, finde ich, den Punkt ziemlich genau. Auch in unseren guten Spielen (zuletzt gegen den VFB oder Union) sehe ich die selben Schwachpunkte wie in so einem Spiel wie gestern. An guten Tagen - und je nach Gegner - funktioniert dieses leichtfüßige, bisschen nachlässige und wenig Ball-sichere Spiel - an schlechten Tagen funktioniert es eben nicht. Und Tottenham hat genau so gespielt wie man gegen uns spielen muss. Immer den Spieler, der am Ball ist direkt attackieren, nachgehen - ich hab selten ein Spiel gesehen, in dem unseren Spielern so häufig der Ball einfach vom Fuß gespitzelt worden ist, es  waren ja zum Teil gar nicht mal die harten Zweikämpfe, sondern mangelnde Körperlichkeit und mangelnde Ballsicherheit. Und da fällt es z.B. auch auf, dass Spieler wie Ekitiké Bälle nicht ordentllich stoppen (oder alternativ direkt weiterpassen), sondern abprallen lassen, sich vorlegen und dann irgendwie weiterwurschteln.
#
rotundschwarz schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:


wir sind gestern auch deshalb nicht weitergekommen und am selben problem gescheitert, vor das uns letzte saison bereits bspw. paok gestellt hat und das auch für die niederlagen gegen rom und lyon mit-verantwortlich war, nämlich, dass, wenn unser auf schnelligkeit basierendes a-game nicht funktioniert, weil man uns die räume dazu zustellt bzw. gezielt zur unterbindung in zweikämpfe verwickelt, aufgrund mangelnder präzision nicht in der lage ist, sowas sauber spielerisch aufzulösen, mangels physis von großteilen der mannschaft aber auch keine körperliche lösung über erfolgreiche zweikämpfe (im wahrsten sinne des wortes) durchgesetzt bekommt.


Das trifft, finde ich, den Punkt ziemlich genau. Auch in unseren guten Spielen (zuletzt gegen den VFB oder Union) sehe ich die selben Schwachpunkte wie in so einem Spiel wie gestern. An guten Tagen - und je nach Gegner - funktioniert dieses leichtfüßige, bisschen nachlässige und wenig Ball-sichere Spiel - an schlechten Tagen funktioniert es eben nicht.

die "schlechten tage" haben gerne mal mit unserer tagesform sowie der klasse des gegners zu tun.

wir haben halt mittlerweile selbst genug individuelle klasse im kader, dass wir bspw. die etatmäßgen kandidaten fürs  untere tabellendrittel der liga damit regelmäßig besiegt bekommen (sollten). sieht dann im idealfall so aus wie der sommerkick gegen heidenheim (ekitike sei dank).

problematisch wird es dann, wenn der gegner selbst hinreichend qualität auf den platz bringen kann und so spielt wie von dir beschrieben:

rotundschwarz schrieb:

Und Tottenham hat genau so gespielt wie man gegen uns spielen muss. Immer den Spieler, der am Ball ist direkt attackieren, nachgehen - ich hab selten ein Spiel gesehen, in dem unseren Spielern so häufig der Ball einfach vom Fuß gespitzelt worden ist, es  waren ja zum Teil gar nicht mal die harten Zweikämpfe, sondern mangelnde Körperlichkeit und mangelnde Ballsicherheit.


wir sind, wie du richtig schilderst, ab einem gewissen level leider weder ballsicher genug noch körperlich in der lage, dagegen zu halten, wenn es erforderlich ist und das ist eine fatale kombi, denn wenn man ersteres nicht ist, sollte man zumindest zu letzterem in der lage sein.

und wie gesagt, die selbe problematik hat uns bereits das paok-spiel deutlich aufgezeigt gehabt und die sind qualitativ sicher eine ganz andere art von gegner als die, die uns dort erwarten, wo wir eigentlich hinwollen (und hoffentlich bald sind)...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

Von diesem physischen Spiel sind wir nun ziemlich weg. Da kommen dann Ballstafetten im Mittelfeld, um Zweikämpfe zu umgehen, die wirklich nice aussehen. Aber wenn es nach vorne geht, dann muss jemand Verantwortung übernehmen. In die Zweikämpfe gehen und auch  mal abziehen... notfalls aus der zwoten Reihe... was bei einem nassen Rasen auch nicht das Verkehrteste ist.

du hast das gut dargestellt, aber da fehlt mir ein wichtiger punkt:

wir sind von diesem physischen spiel weg, aber leider nicht, weil wir es nicht mehr nötig haben - auch wenn das einige hier gerne hätten - sondern, weil wir es aufgrund der mannschaftszusammensetzung schlicht nicht mehr draufhaben.

man hat beim umbau der mannschaft weg von der kernigen fighter-truppe der kovac und hütter-ära zu gepflegterem fußball leider ein paar entwicklungsschritte übersprungen und hat jetzt zu viele leute dabei, die im vergleich zu vorher zwar jünger sowie schneller sind und technisch nen besseren ball spielen können, die aber null physis und behauptungmöglichkeit haben.


Genau diese Umstellung ermöglicht es uns aber auch Heidenheim relativ ungefährdet zu besiegen. Nicht umsonst haben wir alle Spiele gegen die Tabellenkinder gewonnen und zwar recht souverän. Das ist auch die Basis für Tabellenplatz 3. Es stößt halt richtigerweise an seine Grenzen gegen Gegner, die so wie Tottenham, die Qualität haben dagegenzuhalten. Das wir zweimal mit diesem fighting Spirit Titel gewonnen haben war großen Glück. Natürlich haben wir auch das Glück ein Stück erzwungen. Auf Dauer wäre aber diese Spielweise keine Weiterentwicklung gewesen und nicht umsonst haben wir uns bisher auch nie über die Liga für die CL qualifiziert.
#
sgevolker schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

Von diesem physischen Spiel sind wir nun ziemlich weg. Da kommen dann Ballstafetten im Mittelfeld, um Zweikämpfe zu umgehen, die wirklich nice aussehen. Aber wenn es nach vorne geht, dann muss jemand Verantwortung übernehmen. In die Zweikämpfe gehen und auch  mal abziehen... notfalls aus der zwoten Reihe... was bei einem nassen Rasen auch nicht das Verkehrteste ist.

du hast das gut dargestellt, aber da fehlt mir ein wichtiger punkt:

wir sind von diesem physischen spiel weg, aber leider nicht, weil wir es nicht mehr nötig haben - auch wenn das einige hier gerne hätten - sondern, weil wir es aufgrund der mannschaftszusammensetzung schlicht nicht mehr draufhaben.

man hat beim umbau der mannschaft weg von der kernigen fighter-truppe der kovac und hütter-ära zu gepflegterem fußball leider ein paar entwicklungsschritte übersprungen und hat jetzt zu viele leute dabei, die im vergleich zu vorher zwar jünger sowie schneller sind und technisch nen besseren ball spielen können, die aber null physis und behauptungmöglichkeit haben.


Genau diese Umstellung ermöglicht es uns aber auch Heidenheim relativ ungefährdet zu besiegen. Nicht umsonst haben wir alle Spiele gegen die Tabellenkinder gewonnen und zwar recht souverän. Das ist auch die Basis für Tabellenplatz 3. Es stößt halt richtigerweise an seine Grenzen gegen Gegner, die so wie Tottenham, die Qualität haben dagegenzuhalten. Das wir zweimal mit diesem fighting Spirit Titel gewonnen haben war großen Glück. Natürlich haben wir auch das Glück ein Stück erzwungen. Auf Dauer wäre aber diese Spielweise keine Weiterentwicklung gewesen und nicht umsonst haben wir uns bisher auch nie über die Liga für die CL qualifiziert.

wir haben heidenheim vor allem mit der im vergleich zu denen brutalen individuellen klasse unseres kaders in form von leuten wie götze, ekitike und an diesem tag auch chaibi weggemacht. heidenheim hatte 56% ballbesitz und wir haben platz gehabt, hübsch den fußball aufziehen zu können,  für den wir seit jahren gefürchtet sind und mit dem wir gegner weit über dem level von heidenheim die hölle heiß machen können (und das wiederholt getan haben).

ansonsten weiß ich nicht so ganz, was du mir sagen willst. meine ich nicht konfrontativ sondern ganz sachlich. denn ohne kampfgeist und die fähigkeit, ggf. körperlich auch auf einem höheren level dagenzuhalten, gewinnst du am ende auf einem gewissen level gar nichts. in der ecl nicht wie gegen paok, in der el nicht wie gegen rom oder tottenham und von diversen cl clubs wie bspw. atletico fang ich lieber mal gar nicht erst an...

das ist der punkt, den ich mit den übersprungenen entwicklungsschritten meinte: weiterentwicklung in unserem fall bedeutet eigentlich, die alten stärken bestmöglich beizubehalten und neue stärken einzubauen. wir sind schon ne weile in der lage, schnellen konterfußball zu spielen, aber bei der zusammenstellung der mannschaft zu einem mehr an ballbesitz ist leider die körperlichkeit in mittelfeld und offensive scheinbar völlig abhanden gekommen. da muss dringend nachjustiert werden, so wie schon in dr defensive mit leuten wie koch, theate und kristensen.
#
Kleine Anmerkung noch. Ich hätte nicht den Uzunwechsel in der HZ gemacht, sondern da überhaupt gewechselt, damit ich noch 2 mal wechseln kann und nicht nur einmal nach seiner Einwechslung. Der Wechsel ist doch ein Klassiker gewesen. Komm wir versuchen es nochmal, ansonsten nehmen wir dich runter. Damit hat sich aber Toppmöller selber eingeschränkt. Und wenn es Bats zum Ende ist, der nochmal kommt.
#
franchise schrieb:

Kleine Anmerkung noch. Ich hätte nicht den Uzunwechsel in der HZ gemacht, sondern da überhaupt gewechselt, damit ich noch 2 mal wechseln kann und nicht nur einmal nach seiner Einwechslung. Der Wechsel ist doch ein Klassiker gewesen. Komm wir versuchen es nochmal, ansonsten nehmen wir dich runter. Damit hat sich aber Toppmöller selber eingeschränkt. Und wenn es Bats zum Ende ist, der nochmal kommt.


Ich hab zuvor irgendwo gelesen, dass der Chaibi die einzige Alternative
für einen Götze Ausfall sei ? Warum nicht gleich Uzun oder Dahut ?
Der Chaibi spielt eben was ganz anderes als Götze. Auch mit immer gleichen Fehlern und Ballverlusten (Ok super Freistoß) Als der leider erzwungene Wechsel kam, hab
ich zu allen Kumpels gesagt, das geht heute schief.
#
sgevolker schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

Von diesem physischen Spiel sind wir nun ziemlich weg. Da kommen dann Ballstafetten im Mittelfeld, um Zweikämpfe zu umgehen, die wirklich nice aussehen. Aber wenn es nach vorne geht, dann muss jemand Verantwortung übernehmen. In die Zweikämpfe gehen und auch  mal abziehen... notfalls aus der zwoten Reihe... was bei einem nassen Rasen auch nicht das Verkehrteste ist.

du hast das gut dargestellt, aber da fehlt mir ein wichtiger punkt:

wir sind von diesem physischen spiel weg, aber leider nicht, weil wir es nicht mehr nötig haben - auch wenn das einige hier gerne hätten - sondern, weil wir es aufgrund der mannschaftszusammensetzung schlicht nicht mehr draufhaben.

man hat beim umbau der mannschaft weg von der kernigen fighter-truppe der kovac und hütter-ära zu gepflegterem fußball leider ein paar entwicklungsschritte übersprungen und hat jetzt zu viele leute dabei, die im vergleich zu vorher zwar jünger sowie schneller sind und technisch nen besseren ball spielen können, die aber null physis und behauptungmöglichkeit haben.


Genau diese Umstellung ermöglicht es uns aber auch Heidenheim relativ ungefährdet zu besiegen. Nicht umsonst haben wir alle Spiele gegen die Tabellenkinder gewonnen und zwar recht souverän. Das ist auch die Basis für Tabellenplatz 3. Es stößt halt richtigerweise an seine Grenzen gegen Gegner, die so wie Tottenham, die Qualität haben dagegenzuhalten. Das wir zweimal mit diesem fighting Spirit Titel gewonnen haben war großen Glück. Natürlich haben wir auch das Glück ein Stück erzwungen. Auf Dauer wäre aber diese Spielweise keine Weiterentwicklung gewesen und nicht umsonst haben wir uns bisher auch nie über die Liga für die CL qualifiziert.

wir haben heidenheim vor allem mit der im vergleich zu denen brutalen individuellen klasse unseres kaders in form von leuten wie götze, ekitike und an diesem tag auch chaibi weggemacht. heidenheim hatte 56% ballbesitz und wir haben platz gehabt, hübsch den fußball aufziehen zu können,  für den wir seit jahren gefürchtet sind und mit dem wir gegner weit über dem level von heidenheim die hölle heiß machen können (und das wiederholt getan haben).

ansonsten weiß ich nicht so ganz, was du mir sagen willst. meine ich nicht konfrontativ sondern ganz sachlich. denn ohne kampfgeist und die fähigkeit, ggf. körperlich auch auf einem höheren level dagenzuhalten, gewinnst du am ende auf einem gewissen level gar nichts. in der ecl nicht wie gegen paok, in der el nicht wie gegen rom oder tottenham und von diversen cl clubs wie bspw. atletico fang ich lieber mal gar nicht erst an...

das ist der punkt, den ich mit den übersprungenen entwicklungsschritten meinte: weiterentwicklung in unserem fall bedeutet eigentlich, die alten stärken bestmöglich beizubehalten und neue stärken einzubauen. wir sind schon ne weile in der lage, schnellen konterfußball zu spielen, aber bei der zusammenstellung der mannschaft zu einem mehr an ballbesitz ist leider die körperlichkeit in mittelfeld und offensive scheinbar völlig abhanden gekommen. da muss dringend nachjustiert werden, so wie schon in dr defensive mit leuten wie koch, theate und kristensen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ansonsten weiß ich nicht so ganz, was du mir sagen willst


Das es spielerisch eine deutliche Weiterentwicklung gegeben hat dies es uns ermöglicht konstanter zu sein und am Ende vielleicht über die Liga einen CL Platz zu holen. Etwas das wir vorher noch nie geschafft haben. Diese Weiterentwicklung stößt derzeit an seine Grenzen wenn ein Gegner mit hoher Qualität fast fehlerfrei spielt. Vielleicht gehen auch die besonderen Momente etwas verloren, weil Spielertypen wie Uzun und Bahoya (nur Beispiele) eben nicht die gleiche Mentalität haben wie Kostic oder Rebic. Wenn wir es jetzt aber schaffen mit dieser Weiterentwicklung uns über die Liga für die CL zu qualifizieren, dann ist das sportlich für mich durchaus vergleichbar mit einem Titelgewinn und finanziell sowieso damit vergleichbar.
#
Gegen Teams wie Bochum und Heidenheim brauchen wir einen solchen Trainer nicht. Das bekommt auch Schaaf oder Veh hin.
#
Gegen Teams wie Bochum und Heidenheim brauchen wir einen solchen Trainer nicht. Das bekommt auch Schaaf oder Veh hin.
#
welch eine respektlose Bemerkung in jeglicher Hinsicht!
#
Mit der Auswechslung von Götze ging die Struktur verloren. Zu weiten Teilen kopflos, harmlos. Keine Ideen gehabt, bis auf wenige Ausnahmen auch nicht genug Herz auf den Platz gebracht. Mit dem Gegentor war die Niederlage besiegelt.

Man hat es den Spurs nicht sonderlich schwer gemacht. Da fehlte einfach über weite Strecken dieses Feuer, das uns in der Vergangenheit öfter durch den Wettbewerb getragen hat.

Schade, aber leider absehbar.

Für die restlichen Ligaspiele bleibt die gute Ausgangsposition die Hoffnung. Hoffentlich ist die am Sonntag nicht auch noch schlechter.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Für die restlichen Ligaspiele bleibt die gute Ausgangsposition die Hoffnung. Hoffentlich ist die am Sonntag nicht auch noch schlechter.

ich hoffe sehr, ich täusche mich, aber ich befürchte, dass nun ausgetrudelt wird.
Offensiv fand leider nur Heki statt (und der linke Fuß von Kristensen). Gegen ein bärenstarkes IV Paar wie Romero und van de Ven reicht das leider nicht. Haben sich trotzdem sehr tapfer geschlagen und viel reingelegt.
#
franchise schrieb:

Kleine Anmerkung noch. Ich hätte nicht den Uzunwechsel in der HZ gemacht, sondern da überhaupt gewechselt, damit ich noch 2 mal wechseln kann und nicht nur einmal nach seiner Einwechslung. Der Wechsel ist doch ein Klassiker gewesen. Komm wir versuchen es nochmal, ansonsten nehmen wir dich runter. Damit hat sich aber Toppmöller selber eingeschränkt. Und wenn es Bats zum Ende ist, der nochmal kommt.


Ich hab zuvor irgendwo gelesen, dass der Chaibi die einzige Alternative
für einen Götze Ausfall sei ? Warum nicht gleich Uzun oder Dahut ?
Der Chaibi spielt eben was ganz anderes als Götze. Auch mit immer gleichen Fehlern und Ballverlusten (Ok super Freistoß) Als der leider erzwungene Wechsel kam, hab
ich zu allen Kumpels gesagt, das geht heute schief.
#
Dahoud mag der Toppi einfach nicht. Gestern war die Mannschaft so jung ab der 18. Minute, dann kamen auch nur ganz junge Spieler von der Bank. Ein Dahoud und Bashuay wären gestern nicht verkehrt gewesen. Knauff hätte ich auch gerne von Anfang an gesehen statt Brown oder Bahoya.
#
Dahoud mag der Toppi einfach nicht. Gestern war die Mannschaft so jung ab der 18. Minute, dann kamen auch nur ganz junge Spieler von der Bank. Ein Dahoud und Bashuay wären gestern nicht verkehrt gewesen. Knauff hätte ich auch gerne von Anfang an gesehen statt Brown oder Bahoya.
#
ggggg schrieb:

Dahoud mag der Toppi einfach nicht



müssen denn solche Unterstellungen sein, man kennt doch die Hintergründe nicht?
#
Dahoud mag der Toppi einfach nicht. Gestern war die Mannschaft so jung ab der 18. Minute, dann kamen auch nur ganz junge Spieler von der Bank. Ein Dahoud und Bashuay wären gestern nicht verkehrt gewesen. Knauff hätte ich auch gerne von Anfang an gesehen statt Brown oder Bahoya.
#
Ja es macht durchaus Sinn, einen gerade erst wieder genesenen Spieler in so einem Spiel von Anfang an zu bringen.
#
Dahoud mag der Toppi einfach nicht. Gestern war die Mannschaft so jung ab der 18. Minute, dann kamen auch nur ganz junge Spieler von der Bank. Ein Dahoud und Bashuay wären gestern nicht verkehrt gewesen. Knauff hätte ich auch gerne von Anfang an gesehen statt Brown oder Bahoya.
#
Ich bin mir sicher, wenn man es Knauff zugetraut hätte, dann hätte er anstelle Bahoyas von Anfang an gespielt.
Zudem er gegen tiefstehende Gegner jetzt auch nicht unbedingt die Allzweckwaffe ist. Er braucht ja schon den Raum, um seine Schnelligkeit auszuspielen
#
Lattenknaller__ schrieb:

ansonsten weiß ich nicht so ganz, was du mir sagen willst


Das es spielerisch eine deutliche Weiterentwicklung gegeben hat dies es uns ermöglicht konstanter zu sein und am Ende vielleicht über die Liga einen CL Platz zu holen. Etwas das wir vorher noch nie geschafft haben. Diese Weiterentwicklung stößt derzeit an seine Grenzen wenn ein Gegner mit hoher Qualität fast fehlerfrei spielt. Vielleicht gehen auch die besonderen Momente etwas verloren, weil Spielertypen wie Uzun und Bahoya (nur Beispiele) eben nicht die gleiche Mentalität haben wie Kostic oder Rebic. Wenn wir es jetzt aber schaffen mit dieser Weiterentwicklung uns über die Liga für die CL zu qualifizieren, dann ist das sportlich für mich durchaus vergleichbar mit einem Titelgewinn und finanziell sowieso damit vergleichbar.
#
Tottenham hatte gestern zwei relativ gute Möglichkeiten, einen Weitschuss in Minute 26 und einen gefährlichen Kopfball nach einer Ecke in Hz 2. Alles andere wurde verhindert.

Umgekehrt hat Tottenham auch extrem gut verteidigt, mit Eki und Kristensen waren aber dennoch genügend Chancen für ein Tor da. Sehr unglücklich waren die VAR Situationen gestern für uns, die letztendlich auch dieses Spiel entschieden haben.

Ich sehe nicht, dass uns im Vergleich zu Tottenham etwas gefehlt hat, Tottenham war gestern schlicht der glücklichere Gewinner. Kommt vor. Mein Glas ist was die Entwicklung unseres Kaders angeht auf jeden Fall mehr als halb voll.
#
welch eine respektlose Bemerkung in jeglicher Hinsicht!
#
Tafelberg schrieb:

welch eine respektlose Bemerkung in jeglicher Hinsicht!


Eines Lilien-Deppen aber würdig. Die spielen dann auch nächste Saison wohl gegen Bochum und/oder Heidenheim. Ob mit Veh oder Schaaf ist mir Wurst. Für Bochum und/oder Heidenheim wird es für Darmstadt aber ausreichend sein.

Warum der Troll uns aber mit den Lilien-Problemen weiterhin im UE beglücken darf... keine Ahnung.
#
Gegen Teams wie Bochum und Heidenheim brauchen wir einen solchen Trainer nicht. Das bekommt auch Schaaf oder Veh hin.
#
mc1998 schrieb:

Gegen Teams wie Bochum und Heidenheim brauchen wir einen solchen Trainer nicht. Das bekommt auch Schaaf oder Veh hin.



       

Na du Wurst, hast dudeine Senftube wieder gefunden?
#
Gegen Teams wie Bochum und Heidenheim brauchen wir einen solchen Trainer nicht. Das bekommt auch Schaaf oder Veh hin.
#
mc1998 schrieb:

Gegen Teams wie Bochum und Heidenheim brauchen wir einen solchen Trainer nicht. Das bekommt auch Schaaf oder Veh hin.

Nebelkerzenwerfen, weil man selbst Trainerprobleme bei den Lilien hat....
#
franchise schrieb:

Kleine Anmerkung noch. Ich hätte nicht den Uzunwechsel in der HZ gemacht, sondern da überhaupt gewechselt, damit ich noch 2 mal wechseln kann und nicht nur einmal nach seiner Einwechslung. Der Wechsel ist doch ein Klassiker gewesen. Komm wir versuchen es nochmal, ansonsten nehmen wir dich runter. Damit hat sich aber Toppmöller selber eingeschränkt. Und wenn es Bats zum Ende ist, der nochmal kommt.


Ich hab zuvor irgendwo gelesen, dass der Chaibi die einzige Alternative
für einen Götze Ausfall sei ? Warum nicht gleich Uzun oder Dahut ?
Der Chaibi spielt eben was ganz anderes als Götze. Auch mit immer gleichen Fehlern und Ballverlusten (Ok super Freistoß) Als der leider erzwungene Wechsel kam, hab
ich zu allen Kumpels gesagt, das geht heute schief.
#
Chaibi war nach dem Heidenheimspiel die logische Konsequenz wenn man nur nach dem Spieler auf der 10 geht. Er ist auch ursprünglich als hängende Spitze zu uns gekommen. Im Allgemeinen plant man nicht mit dem Ausfall von Götze, daher war auch kein Plan B dahinter. Somit gab es einen 1 zu 1 Wechsel.
Ich hätte da genauso gewechselt aber in der HZ eben Collins für Brown  gebracht und geswitcht. Denn Collins wäre gg Van der Ven körperlich besser gewesen, wenn er gg Udogie durchkommt, bei ähnlichem Tempo. Dazu hätte Bahoya gg Porro mehr seine Tempovorteile zum Vorschein bringen können. Mit Uzun gab es einen Systembruch denn Chaibi auf der Bahn ist verschenkt, weil er auch keine Tempodribblings in die Box macht…


Teilen