>

Marktbeobachtung generell

#
Ich möchte versuchen eine Diskussion zu führen ohne das man sich an die Gurkel geht oder nix zum Thema gesagt wird außer bla bla bla.
Und ich möchte die Mods bitten einmal die Beiträge raus zu löschen die nix zum Thema beitragen, damit dies mal ein Tread ist der von vorne bis hiinten Diskussionsstoff bietet.
Recht herzlichen Dank an alle User +Mods


Also folgende Fragen gehen mir durch den Kopf:

1) Wie gelangen wir an gestandene Spieler?
2) Wie werden ausländische junge Talente entdeckt?
3) Wie bekommt man diese Talente vor den anderen Vereinen, denn ander beobachten doch auch?
4) Wie werden deutsche junge Talente entdeckt?
5) Wie bindet die Eintracht die Talente an den Verein?
6) Reicht die Scoutingabteilung aus die Eintracht Frankfurt hat?
6a) Wenn ja Warum?
6b) Wenn nein Warum?
7) Gibt es festes Personal vor Ort im Ausland die Spieler beobachtet und wo gibt es die ?
8) Wo sollte mehr investiert werden bzw."gesetzt" werden?
    gestandene Spieler oder Jugend?
9)Werden Spieler das ganze Jahr beobachtet , oder erst wenn es in die neue Planung geht?
10) Welchen Stellenwert hat unsere Scoutingabteilung gegenüber den anderen Bundesligaclubs?
#
Das sind ja durchaus interessante Fragen und glaube auch zu verstehen, worauf Du hinaus möchtest. Aber ich fürchte, die entsprechenden Antworten werden nur Leute geben können, die ganz nah an dieser Thematik dran sind. Und ob sich jemand aus dem engeren Kreis hier äußern wird, ist fraglich.
#
ich finde deine fragestellungen wichtig und richtig!!

hoffentlich liest HB mit. wenn wir die eintracht "in der BuLi etablieren" wollen, ist diese marktbeobachtung sehr wichtig + hier sollte geld eingesetzt werden, das sich bei nur einem entdeckten wertvollen spieler schnell amortisiert.
#
1) Wie gelangen wir an gestandene Spieler?

In dem wir uns stetig + geduldig weiterentwickeln, so daß wir irgendwann attraktiv genug sind. Beobachten wo eventuell Unzufriedenheit herrscht.

2) Wie werden ausländische junge Talente entdeckt?

a) per Zufall b) per Empfehlung c) idealerweise durch fähige Scouts, die ihre
Ohren und Augen überall haben.



3) Wie bekommt man diese Talente vor den anderen Vereinen, denn ander beobachten doch auch?

Früher entdecken und mehr bieten (nicht nur Geld, das Gesamtpaket)

4) Wie werden deutsche junge Talente entdeckt?

Jugendtage veranstalten, Schulen besuchen, Partnerschaften mit kleinen Vereinen eingehen (Stichwort Farmteam)

5) Wie bindet die Eintracht die Talente an den Verein?

siehe 3)


6) Reicht die Scoutingabteilung aus die Eintracht Frankfurt hat?

Meiner Meinung nach ja, wobei ich natürlich nicht über den Aufwand informiert bin

6a) Wenn ja Warum?

Fähige Leute!

6b) Wenn nein Warum?

-

7) Gibt es festes Personal vor Ort im Ausland die Spieler beobachtet und wo gibt es die ?

Glaube ich nicht, man hat bestimmt Kontakte, aber auf der Gehaltsliste stehen die wohl nicht

8) Wo sollte mehr investiert werden bzw."gesetzt" werden?
    gestandene Spieler oder Jugend?

gutes ausgegliches Verhätnis aus beidem, je nach aktueller Marktlage

9)Werden Spieler das ganze Jahr beobachtet , oder erst wenn es in die neue Planung geht?

Sowohl als auch würde ich sagen

10) Welchen Stellenwert hat unsere Scoutingabteilung gegenüber den anderen Bundesligaclubs?


Ich denke, wir sind da nicht die Führenden, aber auf einem guten Weg.
Solange das Gesamtpaket an Strukturen sich stetig entwickelt, der Club einem Spieler etwas bieten kann.


Das sind natürlich alles nur Mutmassungen, aber man sieht, da besteht wohl ein Aufklärungsbedarf, natürlich würde die Vereinsführung sich hüten, die Karten vollständig aufzudecken.
#
hölzenbein hat mal berichtet, dass er sich einen bart angeklebt hat und dann bei den bayern-amateuren die rentner unter den zuschauern gefragt hat, ob die nummer x oder y gut sei ....
#
@ GoodButcher:
Diese Fragen, die Du stellst, können wohl kaum von uns Usern beantwortet werden. Dafür haben wir zu wenig Hintergrundwissen.
#
Creb schrieb:
@ GoodButcher:
Diese Fragen, die Du stellst, können wohl kaum von uns Usern beantwortet werden. Dafür haben wir zu wenig Hintergrundwissen.


Man kann sich allenfalls anhand einiger Puzzle-Stücke ein grobes Bild machen - aber das ist ja auch schon etwas.  
Die Thematik des Threads ist jedenfalls hochinteressant - vielleicht kann man ja doch das ein oder andere erhellende Anekdötchen zusammentragen, so dass zumindest eine Annäherung an die Beantwortung der Fragen gelingt.
#
@: a.saftsack:
ich wäre froh, wenn man sich ein grobes Bild machen könnte.
Wenn ich aber die ganzen "Gerüchte" höre, wird mir ganz anders.
#
ohne mehr zu wissen als die vorschreiber:

ich denke es ist einfach eine mischung aus glück und den richtigen kontakten. so wie hier im forum, in dem verschiedene spieler verschieden beurteilt werden, ist es wohl auch beim scouting. und wir haben auch nicht so viele scouts, dass da über wochen spieler regelmäßig beobachtet werden können. wie viele spiele muß man eigentlich sehen um einen spieler beurteilen zu können? 3,4,5?

das bedeutet wenn 3 scouts einen spieler 4 spieltage beobachten, dann sind die über wochen beschäftigt, da nahezu alle ligen weltweit am wochenende spielen.

ich glaube sowieso, dass die meisten namen nicht durch scouting auf der liste landen, sondern durch tipps nach denen sich die scouts dann die spieler anschauen. erste und zweite liga ist einfach, kann man im tv verfolgen. alles darunter wird schon schwieriger und ausland sowieso.

ich vermute die vereine mit den besten netzwerken haben auch die besten karten auf spieler aufmerksam (gemacht) zu werden.

peter
#
@goodi ohne dir an die gurgel gehen zu wollen, aber diese fachfragen können nur der vorstand und aufsichtsrat+ gremien fachlich beantworten :neutral-face
man müßte schon wanzen an den richtigen stellen installieren um die passenden antworten zu erhorschen / zu erhalten.
einiges ist aber von den vorredner / teilnehmer angesprochen und richtig eingeschätz worden.
ich werde mal deine fragen durchs offene klofenster werfen


jack
#
captain.jack.sparrow@...na dann ich mal gespannt
#
habe noch ein "bin" zu verkaufen
#
2. Ich glaube nicht, dass wir da überhaupt einen Zugang haben. Man stelle sich vor: Einen 15-18-jährigen Nicht-Profi, der deutschen Sprache nicht mächtig.

Meine Vermutungen:
a) Finden wir ihn nicht
b) Können wir ihn momentan nicht integrieren (solange kein richtiges Fußball-Internat besteht
c) Können wir ihn nicht entwickeln, da die Diskrepanzen zwischen U19/U23 und Profis zu groß sind (kann sich auch geben, wenn ein richtiges Talentlager besteht, wo man sich gegenseitig fordert)

So ein "junges Talent" muss sozial eingebunden werden, damit es nicht seelisch vor die Hunde geht. Ich weiß nicht mal, ob man sowas überhaupt für  Fremdsprachige in der Zukunft plant. Muss m. M. auch gar nicht sein, solange man regional sehr gut und national gut arbeitet.
#
schlusskonferenz schrieb:
mist

Es sollte natürlich "keinen Zugang " heißen  
#
peter schrieb:
ohne mehr zu wissen als die vorschreiber:

ich denke es ist einfach eine mischung aus glück und den richtigen kontakten. so wie hier im forum, in dem verschiedene spieler verschieden beurteilt werden, ist es wohl auch beim scouting. und wir haben auch nicht so viele scouts, dass da über wochen spieler regelmäßig beobachtet werden können. wie viele spiele muß man eigentlich sehen um einen spieler beurteilen zu können? 3,4,5?

das bedeutet wenn 3 scouts einen spieler 4 spieltage beobachten, dann sind die über wochen beschäftigt, da nahezu alle ligen weltweit am wochenende spielen.

ich glaube sowieso, dass die meisten namen nicht durch scouting auf der liste landen, sondern durch tipps nach denen sich die scouts dann die spieler anschauen. erste und zweite liga ist einfach, kann man im tv verfolgen. alles darunter wird schon schwieriger und ausland sowieso.

ich vermute die vereine mit den besten netzwerken haben auch die besten karten auf spieler aufmerksam (gemacht) zu werden.

peter


So oder ähnlich wird es wohl sein - jedenfalls kann ich die ganzen Vorwürfe an unsere sportliche Leitung nicht ganz nachvollziehen, dass sie beim Inamoto-Transfer erst durch einen Tip Takas auf diese Möglichkeit aufmerksam wurden.
Wir sind nun mal kein Weltklasse-Verein mit einem weltumspannenden Scouting-System - und selbst solche Clubs sind auf Netzwerke und Insider-Tips angewiesen.
Ein alle wichtigen Ligen/Märkte abdeckendes professionelles Scouting-System steht für einen Verein wie Eintracht Frankfurt in unserer heutigen Lage außerhalb jeder Machbarkeit.
Nur mal so:

[i]Dennoch, und da macht sich auch Roth nichts vor, gibt es eine Schmerzgrenze. Bis zu zehn Millionen Euro wurden als Marktwert bislang genannt. 150 000 Euro hat Mintals Verpflichtung vom slowakischen Erstligaklub MSK Zilina vor der Saison 2003/2004 gekostet - ein echtes Schnäppchen. Und ein Zufallsprodukt. So brachte der mit dem FCN eng verbundene Autohändler Peter Hammer den Toptorjäger der ersten slowakischen Liga als Mitbringsel einer Geschäftsreise mit. Wolf hatte Hammer während dessen Geschäftsreise um ein Auto bitten wollen, anschließend erzählte Hammer Wolf von Mintal und dessen Landsmann Robert Vittek. Nur wenige Wochen später standen beide bei den Franken unter Vertrag, verlängerten jüngst bis 2008 (Mintal) und 2009 (Vittek). Quelle
#
a.saftsack schrieb:
peter schrieb:
ohne mehr zu wissen als die vorschreiber:

ich denke es ist einfach eine mischung aus glück und den richtigen kontakten. so wie hier im forum, in dem verschiedene spieler verschieden beurteilt werden, ist es wohl auch beim scouting. und wir haben auch nicht so viele scouts, dass da über wochen spieler regelmäßig beobachtet werden können. wie viele spiele muß man eigentlich sehen um einen spieler beurteilen zu können? 3,4,5?

das bedeutet wenn 3 scouts einen spieler 4 spieltage beobachten, dann sind die über wochen beschäftigt, da nahezu alle ligen weltweit am wochenende spielen.

ich glaube sowieso, dass die meisten namen nicht durch scouting auf der liste landen, sondern durch tipps nach denen sich die scouts dann die spieler anschauen. erste und zweite liga ist einfach, kann man im tv verfolgen. alles darunter wird schon schwieriger und ausland sowieso.

ich vermute die vereine mit den besten netzwerken haben auch die besten karten auf spieler aufmerksam (gemacht) zu werden.

peter


So oder ähnlich wird es wohl sein - jedenfalls kann ich die ganzen Vorwürfe an unsere sportliche Leitung nicht ganz nachvollziehen, dass sie beim Inamoto-Transfer erst durch einen Tip Takas auf diese Möglichkeit aufmerksam wurden.
Wir sind nun mal kein Weltklasse-Verein mit einem weltumspannenden Scouting-System - und selbst solche Clubs sind auf Netzwerke und Insider-Tips angewiesen.
Ein alle wichtigen Ligen/Märkte abdeckendes professionelles Scouting-System steht für einen Verein wie Eintracht Frankfurt in unserer heutigen Lage außerhalb jeder Machbarkeit.
Nur mal so:

[i]Dennoch, und da macht sich auch Roth nichts vor, gibt es eine Schmerzgrenze. Bis zu zehn Millionen Euro wurden als Marktwert bislang genannt. 150 000 Euro hat Mintals Verpflichtung vom slowakischen Erstligaklub MSK Zilina vor der Saison 2003/2004 gekostet - ein echtes Schnäppchen. Und ein Zufallsprodukt. So brachte der mit dem FCN eng verbundene Autohändler Peter Hammer den Toptorjäger der ersten slowakischen Liga als Mitbringsel einer Geschäftsreise mit. Wolf hatte Hammer während dessen Geschäftsreise um ein Auto bitten wollen, anschließend erzählte Hammer Wolf von Mintal und dessen Landsmann Robert Vittek. Nur wenige Wochen später standen beide bei den Franken unter Vertrag, verlängerten jüngst bis 2008 (Mintal) und 2009 (Vittek). Quelle







...und da sind wir wieder bei der Frage schlechthin!
Wer geht und wer kommt?
#
5) Wie bindet die Eintracht die Talente an den Verein?

In Zunkunft mit dem neuen Internat bzw. Ausbildungszentrum mit angeblich 20 Übernachungsmöglichkeiten. Außerdem sollte man ordentlich in die U23 investieren damit man die Qualifikation für die neue 4.Liga schafft. Eigentlich sollte ja die 3.Liga der Anspruch sein, aber der Zug scheint erstmal abgefahren.

http://www.unternehmen-berichten-online.de/bundesliga_reform.html

http://www.iphpbb.com/foren-archiv/15/940800/940720/3-profiliga-kommt-20082009-45941347-13867-231.html

Ich persönlich bin eigentlich auch für eine 3.Liga ohne 2.Mannschaften, außer aus  Eintrachtsicht natürlich. Der Kompromiss mit maximal 4 Teams ist ok.

Leider konnte ich grad nichts finden über die Qualifikation für die 4.Liga. Ich glaube aber die ersten 5 oder 6 der kommenden Saison. Wer weiß mehr?
#
1) Wie gelangen wir an gestandene Spieler?

Vitamin B.

Mit dem Namen "Eintracht" wurde zuviel Kredit verbrannt (im finanziellen wie im übertragenen Sinne). Solide weiterarbeiten und dann hat man über die Reputation wieder eine Chance.

2) Wie werden ausländische junge Talente entdeckt?

Tja, da muss in "Billiglohnländern" gescoutet werden. Zum einen fehlt das Geld, zum anderen sind andere Clubs ja auch nicht doof.


3) Wie bekommt man diese Talente vor den anderen Vereinen, denn ander beobachten doch auch?

Über die Attraktivität des Standortes und des Namens "Eintracht Frankfurt".

4) Wie werden deutsche junge Talente entdeckt?

Regionalligaspieler mit perspektive Bundesliga zu spielen.

5) Wie bindet die Eintracht die Talente an den Verein?

Stetiger solider Erfolg und künftige Perspektive.

6) Reicht die Scoutingabteilung aus die Eintracht Frankfurt hat?

Ja.

6a) Wenn ja Warum?

Sie entspricht unserem aktuellen Anspruch.

6b) Wenn nein Warum?

Entfällt.

7) Gibt es festes Personal vor Ort im Ausland die Spieler beobachtet und wo gibt es die ?

KA

8) Wo sollte mehr investiert werden bzw."gesetzt" werden? gestandene Spieler oder Jugend?

Investiert wird den Mitteln entsprechend genug, der Rest hängt am sportlichen Erfolg oder Misserfolg. Die Mischung an sich ist ok.

9)Werden Spieler das ganze Jahr beobachtet , oder erst wenn es in die neue Planung geht?

Wohl eher abhängig vom eigenen Bedarf.

10) Welchen Stellenwert hat unsere Scoutingabteilung gegenüber den anderen Bundesligaclubs?

Platz 10-15. Siehe oben.
#
tobstaroz schrieb:


Leider konnte ich grad nichts finden über die Qualifikation für die 4.Liga. Ich glaube aber die ersten 5 oder 6 der kommenden Saison. Wer weiß mehr?


Die Top 4 sind das notwendige Ziel - und die Konkurrenz (allen voran Darmstadt, Aschaffenburg, Fulda...) ist nicht gerade gering...
#
a.saftsack schrieb:
tobstaroz schrieb:


Leider konnte ich grad nichts finden über die Qualifikation für die 4.Liga. Ich glaube aber die ersten 5 oder 6 der kommenden Saison. Wer weiß mehr?


Die Top 4 sind das notwendige Ziel - und die Konkurrenz (allen voran Darmstadt, Aschaffenburg, Fulda...) ist nicht gerade gering...



Ist ja übel. Und Höfler ist auch weg (FSV)!


Teilen