>

Marktbeobachtung generell

#
weltelf schrieb:
ist Rudi Bommer nicht auch bei den Scouts?


nein, der ist bei den pfadfindern, $%&$§.

peter
#
weltelf schrieb:
ist Rudi Bommer nicht auch bei den Scouts?

Dafür liebe ich dieses Forum: Immer wieder Insider-Informationen, die man auf anderem Wege nie erhalten hätte  
#
a.saftsack schrieb:
sotirios05 schrieb:


das bayern-scouting im süddeutschen raum scheint da besser zu funktioniren: hamann, lahm, hitzlsperger, schweinsteiger und patrick ochs haben z. B. alle den nachwuchsbereich inklus. amateure der bayern durchlaufen ... + natürlich auch hargreaves (jetzt 25 mio € wert)


Nö. Ochs stand durchlief von 1991-2002 die Jugend der Eintracht und kickte anschließend 2 Jahre bei den Bayern-Amateuren - man muss unsere Jugendarbeit nicht noch schlechter machen, als sie das im Vergleich zu anderen Vereinen in den vergangenen Jahren vlt. war. Erst recht nicht zugunsten der Bazis.  



wenn unsere scouts einen jungen, z. B. aus der A-jugend von 1860 in unsere amateur-abteilung lotsen + der dann mal BL-spieler (auch bei dritten vereinen ) wird, würde ich unsere arbeit hierbei immer noch als "jugendförderung" im weiteren sinne sehen,
#
GoodButcher schrieb:
Ich möchte versuchen eine Diskussion zu führen ohne das man sich an die Gurkel geht oder nix zum Thema gesagt wird außer bla bla bla.
Und ich möchte die Mods bitten einmal die Beiträge raus zu löschen die nix zum Thema beitragen, damit dies mal ein Tread ist der von vorne bis hiinten Diskussionsstoff bietet.
Recht herzlichen Dank an alle User +Mods


Also folgende Fragen gehen mir durch den Kopf:

1) Wie gelangen wir an gestandene Spieler?
2) Wie werden ausländische junge Talente entdeckt?
3) Wie bekommt man diese Talente vor den anderen Vereinen, denn ander beobachten doch auch?
4) Wie werden deutsche junge Talente entdeckt?
5) Wie bindet die Eintracht die Talente an den Verein?
6) Reicht die Scoutingabteilung aus die Eintracht Frankfurt hat?
6a) Wenn ja Warum?
6b) Wenn nein Warum?
7) Gibt es festes Personal vor Ort im Ausland die Spieler beobachtet und wo gibt es die ?
8) Wo sollte mehr investiert werden bzw."gesetzt" werden?
    gestandene Spieler oder Jugend?
9)Werden Spieler das ganze Jahr beobachtet , oder erst wenn es in die neue Planung geht?
10) Welchen Stellenwert hat unsere Scoutingabteilung gegenüber den anderen Bundesligaclubs?






endlich mal einer der die richtigen Fragen stellt.
Die sollte man mal in einer Pressekonferenz oder HV an die Herren Bruchhagen, AR Chef Becker und die Verantwortlichen der Scoutingabteilung i.e. Hölzenbein, Weber etc stellen. In der Tat ist das System für den Fan völlig intransparent weshalb ein ungutes Gefühl bleibt, nämlich dass die eintracht im transfermarkt nicht agiert sondern nur auf vorschläge reagiert. Vielleicht sollte man mal in Stuttgart oder Bremen vorbeischauen. Überraschungscoups von ausländischen Märkten sind ja bei der Eintracht völlig Fehlanzeige. Was verpflichtet und diskutiert wird ist völlig voraussschaubar. Kein gutes Zeichen!
Zu 1) Klares System von Verantwortlichkeiten für alle Märkte. Das heisst in der Praxis muss ein Herr oder Frau Y als Verantwortliche(r) wissen wer gerade in Frankfreich oder Serbien zu haben ist und gut passt
Zu 2) Stützpunkte in Hubs in Afrika, Asien und Suedamerika.
Zu 3) Durch Scouting verantwortliche die einfach viel besser sind als die jetzigen Amtsinhaber
Der Rest der Fragen ergibt sich aus 1-3    
   


Teilen