Damit ich künftig, sollte ich überhaupt versucht sein was zu schreiben, nicht Gefahr liefe, versehentlich ot zu werden: was genau könnte oder sollte jetzt hier besprochen werden? Es geht doch wohl darum, dass alles was keine Frage ist, dann hier diskutiert wird, um den Frage Thread von Diskussionen zu entlasten oder?
Also wenn ich drüben bspw fragte, wie die Moderation zu der Sperre des politischen D&D stünde und ich dann versucht wäre, hätte es denn eine Antwort gegeben, diese zu kommentieren - würde ich das dann hier gemacht haben?
Hmmm. Da fällt mir auf: Hätte ich meinen Beitrag von eben, nicht vielleicht besser im Fragen Thread gepostet? Immerhin ist das ja eher eine Frage an die Moderation, als ein Diskussionsbeitrag. Gar nicht so einfach die gute Ordnung zu halten. 🤔
Damit ich künftig, sollte ich überhaupt versucht sein was zu schreiben, nicht Gefahr liefe, versehentlich ot zu werden: was genau könnte oder sollte jetzt hier besprochen werden? Es geht doch wohl darum, dass alles was keine Frage ist, dann hier diskutiert wird, um den Frage Thread von Diskussionen zu entlasten oder?
Also wenn ich drüben bspw fragte, wie die Moderation zu der Sperre des politischen D&D stünde und ich dann versucht wäre, hätte es denn eine Antwort gegeben, diese zu kommentieren - würde ich das dann hier gemacht haben?
Hmmm. Da fällt mir auf: Hätte ich meinen Beitrag von eben, nicht vielleicht besser im Fragen Thread gepostet? Immerhin ist das ja eher eine Frage an die Moderation, als ein Diskussionsbeitrag. Gar nicht so einfach die gute Ordnung zu halten. 🤔
Ich denke das Schaffen einer Ordnung, die dazu geeignet ist, OT Diskussionen zu minimieren, wird eines der Ziele sein, das "die Eintracht" bei der Überarbeitung und Neugestaltung des Forums fokussieren wird. Quasi ein sehr gut moderierbares Forum in dem jede/r genau weiß, was er wann wo und mit welcher Wortwahl schreiben darf. Das wird bestimmt sehr lebhaft und kreativ.
Gedanken, wie ein politisches Forum neu aufgesetzt werden könnte. Sie betreffen die User, die Moderation und die Eintracht.
1. Jeder der Beiträge schreiben möchte, kann das nur mit seinem bei der Eintracht hinterlegtem Vor- und Familiennamen tun. Der Nickname kann in anderen nichtpolitischen Threads beibehalten werden. Die Anonymität fördert, wie in den sozialen Medien feststellbar, den negativen Umgang untereinander, in politischem Umfeld mehr sls deutlich. Wer sein "Gesicht zeigt", der wird sich überlegen, ob er beleidigt.
2. Der Vorwurf von voreingenommer Moderation mag mit der aktiven Beteiligung von Mods an den diskutierten Themen zusammenhängen. Es ist schon sehr schwierig neutral zu moderieren, wenn einem politische Meinungen und Stile von Usern passen oder eben nicht. Wer künftig im politischen Forum moderiert, muss auf eine aktive Beteiligung verzichten. Ein Moderator kann sich beteiligen, ist dann als Mod in der Bewertung (allein und auch in der Mod-Gruppe) nicht berechtigt aktiv einzugreifen.
3. Es wird eine namentlich bekannte Instanz geschaffen, die von der Eintracht besetzt wird und die User für eine Klärung von Streitfällen anrufen können. Für diese Instanz besteht die Pflicht in angemessener Zeit Entscheidungen von Mods zu prüfen und das Ergebnis begründet den Beschwerdeführern mitzuteilen. Für Streitfälle zwischen Usern bleiben - quasi erstinstanzlich - die Mods zuständig.
4. Nachdenken könnte man offenzulegen, welche Kriterien angelegt werden, um eine Moderatorposition zu besetzen.
So, dieser Beitrag ist auch als Frage an die Moderatoren zu verstehen, ob hier ansatzweise sinnvolle und umsetzbare Gedanken niedergeschrieben sind.
Von mir dazu ein klares Nein! Legitime geäußerte Ansichten wären dann mit einer einfachen Google-Suche auffindbar. Da haben wahrscheinlich die wenigsten Lust drauf, dass zum Beispiel der Nachbar, der Arbeitgeber, oder potentielle Arbeitgeber im Bewerbungsprozess innerhalb von 5 Sekunden darauf stoßen.
Abgesehen davon wäre es für die AfD ein Leichtes, Angriffe auf Personen meines Berufstandes zu starten.
Sind wir wirklich so weit mit unserer Demokratie? Angst, mit meinem Namen meine Meinung z.B. in einem Leserbrief an eine Zeitung zu schreiben? Oder sich öffentlich als Kandidat für ein politisches Amt und die Zugehörigkeit zu einer Partei zu präsentieren? Ach, dem Nachbarn erzähle ich am Zaun öfters die Meinung.
Von mir dazu ein klares Nein! Legitime geäußerte Ansichten wären dann mit einer einfachen Google-Suche auffindbar. Da haben wahrscheinlich die wenigsten Lust drauf, dass zum Beispiel der Nachbar, der Arbeitgeber, oder potentielle Arbeitgeber im Bewerbungsprozess innerhalb von 5 Sekunden darauf stoßen.
Abgesehen davon wäre es für die AfD ein Leichtes, Angriffe auf Personen meines Berufstandes zu starten.
Sind wir wirklich so weit mit unserer Demokratie? Angst, mit meinem Namen meine Meinung z.B. in einem Leserbrief an eine Zeitung zu schreiben? Oder sich öffentlich als Kandidat für ein politisches Amt und die Zugehörigkeit zu einer Partei zu präsentieren? Ach, dem Nachbarn erzähle ich am Zaun öfters die Meinung.
Nein. Und du fändest meinen Namen auch in diversen politischen Kontexten, sowohl als Privatmann als auch beruflich. Dennoch möchte ich gerne Herr dessen sein, was mit meinem Namen verbunden wird.
Und das AfD Beispiel ist nicht so trivial. Du hast sicherlich die zahlreichen Angriffe auf politische Bildung mitbekommen. Es muss denen nicht auch noch gelingen, Privatmeinungen des ungeliebten Lehrkörpers zu verwursten, wenn sie gegen Demokratiebildung Sturm laufen.
Sind wir wirklich so weit mit unserer Demokratie? Angst, mit meinem Namen meine Meinung z.B. in einem Leserbrief an eine Zeitung zu schreiben? Oder sich öffentlich als Kandidat für ein politisches Amt und die Zugehörigkeit zu einer Partei zu präsentieren? Ach, dem Nachbarn erzähle ich am Zaun öfters die Meinung.
Nein. Und du fändest meinen Namen auch in diversen politischen Kontexten, sowohl als Privatmann als auch beruflich. Dennoch möchte ich gerne Herr dessen sein, was mit meinem Namen verbunden wird.
Und das AfD Beispiel ist nicht so trivial. Du hast sicherlich die zahlreichen Angriffe auf politische Bildung mitbekommen. Es muss denen nicht auch noch gelingen, Privatmeinungen des ungeliebten Lehrkörpers zu verwursten, wenn sie gegen Demokratiebildung Sturm laufen.
Und das AfD Beispiel ist nicht so trivial. Du hast sicherlich die zahlreichen Angriffe auf politische Bildung mitbekommen. Es muss denen nicht auch noch gelingen, Privatmeinungen des ungeliebten Lehrkörpers zu verwursten, wenn sie gegen Demokratiebildung Sturm laufen.
Dem kann ich nur beipflichten.
Und gerade das Beispiel Social Media zeigt, dass Menschen eben nicht davor zurückschrecken, auch mit ihrem Klarnamen Beleidigungen und Verunglimpfungen zu schreiben.
Nein. Und du fändest meinen Namen auch in diversen politischen Kontexten, sowohl als Privatmann als auch beruflich. Dennoch möchte ich gerne Herr dessen sein, was mit meinem Namen verbunden wird.
Und das AfD Beispiel ist nicht so trivial. Du hast sicherlich die zahlreichen Angriffe auf politische Bildung mitbekommen. Es muss denen nicht auch noch gelingen, Privatmeinungen des ungeliebten Lehrkörpers zu verwursten, wenn sie gegen Demokratiebildung Sturm laufen.
Und das AfD Beispiel ist nicht so trivial. Du hast sicherlich die zahlreichen Angriffe auf politische Bildung mitbekommen. Es muss denen nicht auch noch gelingen, Privatmeinungen des ungeliebten Lehrkörpers zu verwursten, wenn sie gegen Demokratiebildung Sturm laufen.
Dem kann ich nur beipflichten.
Und gerade das Beispiel Social Media zeigt, dass Menschen eben nicht davor zurückschrecken, auch mit ihrem Klarnamen Beleidigungen und Verunglimpfungen zu schreiben.
Sind wir wirklich so weit mit unserer Demokratie? Angst, mit meinem Namen meine Meinung z.B. in einem Leserbrief an eine Zeitung zu schreiben? Oder sich öffentlich als Kandidat für ein politisches Amt und die Zugehörigkeit zu einer Partei zu präsentieren? Ach, dem Nachbarn erzähle ich am Zaun öfters die Meinung.
Ja! Menschen (mit Klarnamen) welche die Demokratie hier leben und die Vielfalt bewahren wollen werde persönlich attackiert. Isso.
Kann ich bestätigen. Und das passiert leider immer häufiger.
Für's Forum könnte ich mir eine Verifizierung der Identität hinter den Nicks vorstellen, so dass Menschen durch die Eintacht greifbar wären, so es denn notwendig würde.
ich habe hier gewischt. Zwei Antworten auf den Beitrag von franzzufuß habe ich bewusst stehen gelassen. Den gesamten Rest indes nicht. Es verlor sich nämlich dabei wieder in ein gewisses angespanntes Klein-Klein mit durchaus Potenzial schärfer zu werden und genau das möchte ich in diesem Fall vermeiden.
Der Ausgangsbeitrag lässt offen, worum es sich bei "hier" handelt. Das kann das Forum sein, das genauso die Lebenswirklichkeit in Deutschland sein. Die weitaus bessere Lösung wäre hier gewesen, konkret zu fragen. Das dauert vielleicht bis ne Antwort kommt, aber es wäre sinnvoller, als den Beitrag zu interpretieren und von dieser Interpretation auszugehen, was dann wiederum andere Reaktionen hervorruft. Dann steigert sich das wieder wie wir hier erleben konnten. Das war alles kein Drama, um Gottes Willen, aber vielleicht versuchen wir mal, schon den Weg zum Drama nicht einzuschlagen. Das liegt aber auch ein bissl an Euch, dann nicht auf jeden Beitrag direkt zu antworten und und zu überlegen wie Ihr Beiträge formuliert.
Ich möchte mich zunächst mal bei Basaltkopp und hessip bedanken! Denn, so trivial es anmuten mag, ist die Debatte um die Bedeutung des von Franz verwandten "hier" doch elementarer Kernpunkt bezüglich unserer Situation hier im Forum! Denn dieses "hier" in seiner kontextualisierten Bedeutungszuschreibung, macht die Grenze zwischen relevanten Themen, wie sie uns von unserer EF AG in diesem Forum erlaubt sind und allgemein politischen, die in diesem Forum zwecks sauberer Außendarstellung nicht erlaubt sind, deutlich. Entsprechend muss man Basaltkopp an dieser Stelle dankbar sein, dass er ganz im Geiste der EF AG als Betreiberin dieser Plattform konsequent in deren Sinne dieses Wort verwendet. Ich denke daran sollten wir uns alle ein Beispiel nehmen. Dann gäbe es hier weniger Missverständnisse. Es kann doch auch nicht so schwer sein, einfach mal den vorgegebenen Bezugsrahmen zu halten und die Grenzen die vorgegeben sind zu akzeptieren. Klar, manche Themen könnten künftig etwas unterkomplex diskutiert werden, gerade wenn es um die Schnittstelle Fußballkultur und gesellschaftliche Entwicklung geht. Aber wer sind wir, der Eintracht Komplexität oder am Ende gar eine Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitische Themen über DFB Niveau hinaus zuzumuten? Was könnte das am Ende für Folgen haben? Ich mag es mir gar nicht ausmalen.
Ja! Menschen (mit Klarnamen) welche die Demokratie hier leben und die Vielfalt bewahren wollen werde persönlich attackiert. Isso.
Kann ich bestätigen. Und das passiert leider immer häufiger.
Für's Forum könnte ich mir eine Verifizierung der Identität hinter den Nicks vorstellen, so dass Menschen durch die Eintacht greifbar wären, so es denn notwendig würde.
Für's Forum könnte ich mir eine Verifizierung der Identität hinter den Nicks vorstellen, so dass Menschen durch die Eintacht greifbar wären, so es denn notwendig würde.
ist das nicht jetzt schon der Fall oder täusche ich mich?
Ja! Menschen (mit Klarnamen) welche die Demokratie hier leben und die Vielfalt bewahren wollen werde persönlich attackiert. Isso.
Kann ich bestätigen. Und das passiert leider immer häufiger.
Für's Forum könnte ich mir eine Verifizierung der Identität hinter den Nicks vorstellen, so dass Menschen durch die Eintacht greifbar wären, so es denn notwendig würde.
Für's Forum könnte ich mir eine Verifizierung der Identität hinter den Nicks vorstellen, so dass Menschen durch die Eintacht greifbar wären, so es denn notwendig würde.
ist das nicht jetzt schon der Fall oder täusche ich mich?
Vielleicht kann man den Titel noch umbenennen in "Diskussionen" rund um... ?!
Vielleicht kann man den Titel noch umbenennen in "Diskussionen" rund um... ?!
Es geht doch wohl darum, dass alles was keine Frage ist, dann hier diskutiert wird, um den Frage Thread von Diskussionen zu entlasten oder?
Also wenn ich drüben bspw fragte, wie die Moderation zu der Sperre des politischen D&D stünde und ich dann versucht wäre, hätte es denn eine Antwort gegeben, diese zu kommentieren - würde ich das dann hier gemacht haben?
Hätte ich meinen Beitrag von eben, nicht vielleicht besser im Fragen Thread gepostet?
Immerhin ist das ja eher eine Frage an die Moderation, als ein Diskussionsbeitrag.
Gar nicht so einfach die gute Ordnung zu halten. 🤔
Es geht doch wohl darum, dass alles was keine Frage ist, dann hier diskutiert wird, um den Frage Thread von Diskussionen zu entlasten oder?
Also wenn ich drüben bspw fragte, wie die Moderation zu der Sperre des politischen D&D stünde und ich dann versucht wäre, hätte es denn eine Antwort gegeben, diese zu kommentieren - würde ich das dann hier gemacht haben?
Hätte ich meinen Beitrag von eben, nicht vielleicht besser im Fragen Thread gepostet?
Immerhin ist das ja eher eine Frage an die Moderation, als ein Diskussionsbeitrag.
Gar nicht so einfach die gute Ordnung zu halten. 🤔
Bitte hier entlang:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140140
Bitte hier entlang:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140140
Quasi ein sehr gut moderierbares Forum in dem jede/r genau weiß, was er wann wo und mit welcher Wortwahl schreiben darf.
Das wird bestimmt sehr lebhaft und kreativ.
1. Jeder der Beiträge schreiben möchte, kann das nur mit seinem bei der Eintracht hinterlegtem Vor- und Familiennamen tun. Der Nickname kann in anderen nichtpolitischen Threads beibehalten werden. Die Anonymität fördert, wie in den sozialen Medien feststellbar, den negativen Umgang untereinander, in politischem Umfeld mehr sls deutlich.
Wer sein "Gesicht zeigt", der wird sich überlegen, ob er beleidigt.
2. Der Vorwurf von voreingenommer Moderation mag mit der aktiven Beteiligung von Mods an den diskutierten Themen zusammenhängen. Es ist schon sehr schwierig neutral zu moderieren, wenn einem politische Meinungen und Stile von Usern passen oder eben nicht.
Wer künftig im politischen Forum moderiert, muss auf eine aktive Beteiligung verzichten. Ein Moderator kann sich beteiligen, ist dann als Mod in der Bewertung (allein und auch in der Mod-Gruppe) nicht berechtigt aktiv einzugreifen.
3. Es wird eine namentlich bekannte Instanz geschaffen, die von der Eintracht besetzt wird und die User für eine Klärung von Streitfällen anrufen können. Für diese Instanz besteht die Pflicht in angemessener Zeit Entscheidungen von Mods zu prüfen und das Ergebnis begründet den Beschwerdeführern mitzuteilen. Für Streitfälle zwischen Usern bleiben - quasi erstinstanzlich - die Mods zuständig.
4. Nachdenken könnte man offenzulegen, welche Kriterien angelegt werden, um eine Moderatorposition zu besetzen.
So, dieser Beitrag ist auch als Frage an die Moderatoren zu verstehen, ob hier ansatzweise sinnvolle und umsetzbare Gedanken niedergeschrieben sind.
Von mir dazu ein klares Nein! Legitime geäußerte Ansichten wären dann mit einer einfachen Google-Suche auffindbar. Da haben wahrscheinlich die wenigsten Lust drauf, dass zum Beispiel der Nachbar, der Arbeitgeber, oder potentielle Arbeitgeber im Bewerbungsprozess innerhalb von 5 Sekunden darauf stoßen.
Abgesehen davon wäre es für die AfD ein Leichtes, Angriffe auf Personen meines Berufstandes zu starten.
Angst, mit meinem Namen meine Meinung z.B. in einem Leserbrief an eine Zeitung zu schreiben? Oder sich öffentlich als Kandidat für ein politisches Amt und die Zugehörigkeit zu einer Partei zu präsentieren?
Ach, dem Nachbarn erzähle ich am Zaun öfters die Meinung.
Von mir dazu ein klares Nein! Legitime geäußerte Ansichten wären dann mit einer einfachen Google-Suche auffindbar. Da haben wahrscheinlich die wenigsten Lust drauf, dass zum Beispiel der Nachbar, der Arbeitgeber, oder potentielle Arbeitgeber im Bewerbungsprozess innerhalb von 5 Sekunden darauf stoßen.
Abgesehen davon wäre es für die AfD ein Leichtes, Angriffe auf Personen meines Berufstandes zu starten.
Angst, mit meinem Namen meine Meinung z.B. in einem Leserbrief an eine Zeitung zu schreiben? Oder sich öffentlich als Kandidat für ein politisches Amt und die Zugehörigkeit zu einer Partei zu präsentieren?
Ach, dem Nachbarn erzähle ich am Zaun öfters die Meinung.
Und das AfD Beispiel ist nicht so trivial. Du hast sicherlich die zahlreichen Angriffe auf politische Bildung mitbekommen. Es muss denen nicht auch noch gelingen, Privatmeinungen des ungeliebten Lehrkörpers zu verwursten, wenn sie gegen Demokratiebildung Sturm laufen.
Ja!
Menschen (mit Klarnamen) welche die Demokratie hier leben und die Vielfalt bewahren wollen werde persönlich attackiert.
Isso.
Angst, mit meinem Namen meine Meinung z.B. in einem Leserbrief an eine Zeitung zu schreiben? Oder sich öffentlich als Kandidat für ein politisches Amt und die Zugehörigkeit zu einer Partei zu präsentieren?
Ach, dem Nachbarn erzähle ich am Zaun öfters die Meinung.
Und das AfD Beispiel ist nicht so trivial. Du hast sicherlich die zahlreichen Angriffe auf politische Bildung mitbekommen. Es muss denen nicht auch noch gelingen, Privatmeinungen des ungeliebten Lehrkörpers zu verwursten, wenn sie gegen Demokratiebildung Sturm laufen.
Dem kann ich nur beipflichten.
Und gerade das Beispiel Social Media zeigt, dass Menschen eben nicht davor zurückschrecken, auch mit ihrem Klarnamen Beleidigungen und Verunglimpfungen zu schreiben.
Und das AfD Beispiel ist nicht so trivial. Du hast sicherlich die zahlreichen Angriffe auf politische Bildung mitbekommen. Es muss denen nicht auch noch gelingen, Privatmeinungen des ungeliebten Lehrkörpers zu verwursten, wenn sie gegen Demokratiebildung Sturm laufen.
Dem kann ich nur beipflichten.
Und gerade das Beispiel Social Media zeigt, dass Menschen eben nicht davor zurückschrecken, auch mit ihrem Klarnamen Beleidigungen und Verunglimpfungen zu schreiben.
Angst, mit meinem Namen meine Meinung z.B. in einem Leserbrief an eine Zeitung zu schreiben? Oder sich öffentlich als Kandidat für ein politisches Amt und die Zugehörigkeit zu einer Partei zu präsentieren?
Ach, dem Nachbarn erzähle ich am Zaun öfters die Meinung.
Ja!
Menschen (mit Klarnamen) welche die Demokratie hier leben und die Vielfalt bewahren wollen werde persönlich attackiert.
Isso.
Kann ich bestätigen. Und das passiert leider immer häufiger.
Für's Forum könnte ich mir eine Verifizierung der Identität hinter den Nicks vorstellen, so dass Menschen durch die Eintacht greifbar wären, so es denn notwendig würde.
Ja!
Menschen (mit Klarnamen) welche die Demokratie hier leben und die Vielfalt bewahren wollen werde persönlich attackiert.
Isso.
ich habe hier gewischt. Zwei Antworten auf den Beitrag von franzzufuß habe ich bewusst stehen gelassen. Den gesamten Rest indes nicht. Es verlor sich nämlich dabei wieder in ein gewisses angespanntes Klein-Klein mit durchaus Potenzial schärfer zu werden und genau das möchte ich in diesem Fall vermeiden.
Der Ausgangsbeitrag lässt offen, worum es sich bei "hier" handelt. Das kann das Forum sein, das genauso die Lebenswirklichkeit in Deutschland sein. Die weitaus bessere Lösung wäre hier gewesen, konkret zu fragen. Das dauert vielleicht bis ne Antwort kommt, aber es wäre sinnvoller, als den Beitrag zu interpretieren und von dieser Interpretation auszugehen, was dann wiederum andere Reaktionen hervorruft. Dann steigert sich das wieder wie wir hier erleben konnten. Das war alles kein Drama, um Gottes Willen, aber vielleicht versuchen wir mal, schon den Weg zum Drama nicht einzuschlagen. Das liegt aber auch ein bissl an Euch, dann nicht auf jeden Beitrag direkt zu antworten und und zu überlegen wie Ihr Beiträge formuliert.
Denn, so trivial es anmuten mag, ist die Debatte um die Bedeutung des von Franz verwandten "hier" doch elementarer Kernpunkt bezüglich unserer Situation hier im Forum!
Denn dieses "hier" in seiner kontextualisierten Bedeutungszuschreibung, macht die Grenze zwischen relevanten Themen, wie sie uns von unserer EF AG in diesem Forum erlaubt sind und allgemein politischen, die in diesem Forum zwecks sauberer Außendarstellung nicht erlaubt sind, deutlich.
Entsprechend muss man Basaltkopp an dieser Stelle dankbar sein, dass er ganz im Geiste der EF AG als Betreiberin dieser Plattform konsequent in deren Sinne dieses Wort verwendet.
Ich denke daran sollten wir uns alle ein Beispiel nehmen. Dann gäbe es hier weniger Missverständnisse.
Es kann doch auch nicht so schwer sein, einfach mal den vorgegebenen Bezugsrahmen zu halten und die Grenzen die vorgegeben sind zu akzeptieren.
Klar, manche Themen könnten künftig etwas unterkomplex diskutiert werden, gerade wenn es um die Schnittstelle Fußballkultur und gesellschaftliche Entwicklung geht. Aber wer sind wir, der Eintracht Komplexität oder am Ende gar eine Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitische Themen über DFB Niveau hinaus zuzumuten?
Was könnte das am Ende für Folgen haben?
Ich mag es mir gar nicht ausmalen.
Ja!
Menschen (mit Klarnamen) welche die Demokratie hier leben und die Vielfalt bewahren wollen werde persönlich attackiert.
Isso.
Kann ich bestätigen. Und das passiert leider immer häufiger.
Für's Forum könnte ich mir eine Verifizierung der Identität hinter den Nicks vorstellen, so dass Menschen durch die Eintacht greifbar wären, so es denn notwendig würde.
ist das nicht jetzt schon der Fall oder täusche ich mich?
Kann ich bestätigen. Und das passiert leider immer häufiger.
Für's Forum könnte ich mir eine Verifizierung der Identität hinter den Nicks vorstellen, so dass Menschen durch die Eintacht greifbar wären, so es denn notwendig würde.
ist das nicht jetzt schon der Fall oder täusche ich mich?