>

Nachbetrachtung zum unentschiedenen Kampf- und Krampfspiel bei den 05ern

#
philadlerist schrieb:

Aber grade so ein Übersteiger hätte uns gestern vielleicht das 2:1 beschert. Also sollte man Heki mal das Video von Fjörtoft zeigen …


Sowas sagst du jetzt?!
#
EagleJ schrieb:

philadlerist schrieb:

Aber grade so ein Übersteiger hätte uns gestern vielleicht das 2:1 beschert. Also sollte man Heki mal das Video von Fjörtoft zeigen …


Sowas sagst du jetzt?!


Tja, weiß auch nicht, irgendwie werd ich immer erst nach der Schlacht zum General ernannt 😝
#
Flach mit der Innenseite hätte Ekki schießen müssen. Alex könnte mit Ekki üben.
#
Heki könnte auch mit Ronaldinho üben, der den Ball vermutlich aus vollem Lauf über den Torhüter gelupft und dann 10cm vor dem Tor mit der Stirn, dem Knie oder dem Po lachend über die Linie gebracht hätte.
#
Zum Spiel gestern. Anreise mit dem Fahrrad. Der Service vor und im Stadion, wie immer perfekt. Alle Mitarbeiter höflich und freundlich.  Frikadelle und Bratwurst O.K und die Preise etwas günstiger als im Waldstadion. Das Bier ist die gleiche Plörre, die bei uns ausgeschenkt wird, weshalb ich darauf verzichte.
Im Stadion auf den Plätzen so ganz anders. Schunkel- und Fassenachtspublikum. Der Trainer macht vor dem Spiel de Aff. Kommt bei den Mainzer Fans offensichtlich sehr gut an und scheint ein Programmhöhepunkt bei den Heimspielen in Mainz zu sein. Das ist so gar nicht meins, wie auch die Musik und Fan-Gesänge. Allerdings erträglicher, als das, was unsere Chaoten wieder abgezogen haben. Zum Fremdschämen. Langsam schädigt das inakzeptable Verhalten dieser s.g. Fans  massiv den Ruf und die Reputation von Eintracht Frankfurt. Notiz am Rande: Die Balljungen sitzen mit einem Ball auf dem Schoss auf Stühlen rund ums Spielfeld!? Das führt dazu, das ständig zwei Bälle auf dem Rasen landen. Bälle nicht hinter die Bande kommen usw. Ist für alle sehr nervig.
Das Spiel hatten wir knapp 25 Min. im Griff. Dann kam von uns nicht mehr viel. Auch die hochgelobten Mainzer empfand ich als schwach - nur wir waren ab der 25 Min. schwächer. Es schien, als ob alle, Spieler, wie auch Trainer und Offizielle, die Hosen voll hatten. Bitte nur nicht verlieren, scheint das Motto gewesen zu sein. Das Spiel selbst zerfahren und von Fehlpässen geprägt, besonder auf unserer Seite. Auf dem Platz haben mir nur drei Spieler über die Spielzeit richtig gut gefallen: Amiri, Kristensen und Koch. Wie jede Saison bleibe ich nach dem Spiel in Mainz zurück mit sehr gemichten Gefühlen und frage mich, warum wir das Spiel nicht gewonnen haben?
Ausblick: Freiburg wird in Kiel gewinnen, ebenso Dortmund gegen Leverkusen. D.h. ein Sieg gegen Pauli ist Pflicht. An einen Sieg gegen die Pauli glaube ich auch, wenn wir nicht wieder so hasenfüßig Fußball spielen.
#
Zum Spiel gestern. Anreise mit dem Fahrrad. Der Service vor und im Stadion, wie immer perfekt. Alle Mitarbeiter höflich und freundlich.  Frikadelle und Bratwurst O.K und die Preise etwas günstiger als im Waldstadion. Das Bier ist die gleiche Plörre, die bei uns ausgeschenkt wird, weshalb ich darauf verzichte.
Im Stadion auf den Plätzen so ganz anders. Schunkel- und Fassenachtspublikum. Der Trainer macht vor dem Spiel de Aff. Kommt bei den Mainzer Fans offensichtlich sehr gut an und scheint ein Programmhöhepunkt bei den Heimspielen in Mainz zu sein. Das ist so gar nicht meins, wie auch die Musik und Fan-Gesänge. Allerdings erträglicher, als das, was unsere Chaoten wieder abgezogen haben. Zum Fremdschämen. Langsam schädigt das inakzeptable Verhalten dieser s.g. Fans  massiv den Ruf und die Reputation von Eintracht Frankfurt. Notiz am Rande: Die Balljungen sitzen mit einem Ball auf dem Schoss auf Stühlen rund ums Spielfeld!? Das führt dazu, das ständig zwei Bälle auf dem Rasen landen. Bälle nicht hinter die Bande kommen usw. Ist für alle sehr nervig.
Das Spiel hatten wir knapp 25 Min. im Griff. Dann kam von uns nicht mehr viel. Auch die hochgelobten Mainzer empfand ich als schwach - nur wir waren ab der 25 Min. schwächer. Es schien, als ob alle, Spieler, wie auch Trainer und Offizielle, die Hosen voll hatten. Bitte nur nicht verlieren, scheint das Motto gewesen zu sein. Das Spiel selbst zerfahren und von Fehlpässen geprägt, besonder auf unserer Seite. Auf dem Platz haben mir nur drei Spieler über die Spielzeit richtig gut gefallen: Amiri, Kristensen und Koch. Wie jede Saison bleibe ich nach dem Spiel in Mainz zurück mit sehr gemichten Gefühlen und frage mich, warum wir das Spiel nicht gewonnen haben?
Ausblick: Freiburg wird in Kiel gewinnen, ebenso Dortmund gegen Leverkusen. D.h. ein Sieg gegen Pauli ist Pflicht. An einen Sieg gegen die Pauli glaube ich auch, wenn wir nicht wieder so hasenfüßig Fußball spielen.
#
Schneeweiss schrieb:

Langsam schädigt das inakzeptable Verhalten dieser s.g. Fans  massiv den Ruf und die Reputation von Eintracht Frankfurt.

Das Wort "langsam" impliziert eine Richtung der Entwicklung. Aus meiner Sicht sind es "ups and downs". Man denke an die Randalemeister 2011. Oder an die Raketen damals in Magdeburg, die die Neonazi-Gruppe meilenweit verfehlt haben und im Normaloblock explodiert sind. Oder später im Positiven an uns als Europas Lieblinge 2019/20 und 2021/22. Dann wieder Pokalendspiel gegen die Dosen 2023 mit den ganzen besch....en Böllern, die alle Stimmung gekillt haben. Oder oder oder.

Fazit: Wir hatten das "schon immer", zumindest seit ich Anfang der 90er zur Eintracht gestoßen bin. Was es natürlich nicht besser macht, aber es ein bisschen mehr einordnet, es ist nunmal mitnichten eine Entwicklung, sondern eher eine regelmäßige Begleiterscheinung.

Meine persönlicher Wunsch: Es wäre klasse, wenn wir die positiv bekloppte Fanszene blieben, gerne mit Pyro im Block, gerne unangepasst, kreativ und unkonventionell, aber definitiv ohne Böller, Feuerzeugwürfe etc.

Lässt sich in dem anderen Thread zum Fanverhalten sicherlich weiter diskutieren.

In jedem Fall wars ein wichtiger Punkt auswärts bei den Mainzern, bei den wir eh nicht gewinnen können. Sonntag machen wir den Sack zuhause gegen Pauli zu.
#
Das langsam bezieht sich auf den Ruf des Vereins. Wir haben uns gerade mit Bordeaux und dann die El-Spiele nach dem Pokalsieg 2018 einen guten Ruf international erworben. Mit tollen Auftritten auch und gerade der Fans. Die Ultra-Gruppierungen haben bei uns mehr Freiheiten, begründet durch tolle Unterstützung der Mannschaft. Unsere Fan-Szene ist sehr heterogen. Doch ein Faden zieht sich durch die lange Zeit meiner Eintracht-Zeit seit 1969. Ende der 70er Jahre, Anfang der 80er Jahre, begannen Männer die Fan-Szene als Vehikel für ihre Gewaltexzesse zu missbrauchen. Besonders rechte Gewalt und Naziparolen hielten Einzug. Wer im G-Block damals stand weiß Bescheid. Dann kam die Hooligan-Szene. Zwei Lebels mit gleichem Inhalt. Mit dem sportlichen Erfolg der Mannschaft wurden die Bühnen größer, wo diese gewaltbereiten Männer sich produzieren können. Es geht dabei nicht um die Gewaltphantasien einzelner Personen, sondern um die Gewalt der Horde, der Gruppe, die immer noch eine andere Qualität aufweist.
#
Das langsam bezieht sich auf den Ruf des Vereins. Wir haben uns gerade mit Bordeaux und dann die El-Spiele nach dem Pokalsieg 2018 einen guten Ruf international erworben. Mit tollen Auftritten auch und gerade der Fans. Die Ultra-Gruppierungen haben bei uns mehr Freiheiten, begründet durch tolle Unterstützung der Mannschaft. Unsere Fan-Szene ist sehr heterogen. Doch ein Faden zieht sich durch die lange Zeit meiner Eintracht-Zeit seit 1969. Ende der 70er Jahre, Anfang der 80er Jahre, begannen Männer die Fan-Szene als Vehikel für ihre Gewaltexzesse zu missbrauchen. Besonders rechte Gewalt und Naziparolen hielten Einzug. Wer im G-Block damals stand weiß Bescheid. Dann kam die Hooligan-Szene. Zwei Lebels mit gleichem Inhalt. Mit dem sportlichen Erfolg der Mannschaft wurden die Bühnen größer, wo diese gewaltbereiten Männer sich produzieren können. Es geht dabei nicht um die Gewaltphantasien einzelner Personen, sondern um die Gewalt der Horde, der Gruppe, die immer noch eine andere Qualität aufweist.
#
Schneeweiss schrieb:

Das langsam bezieht sich auf den Ruf des Vereins.

Danke für die Präzisierung. Ich verstehe deinen Punkt. Wir haben uns mit den zwei Titeln und den grandiosen Reisen einen ausgesprochen guten Ruf in Deutschland, Europa und darüber hinaus aufgebaut, der jetzt wieder wackelt. Kann man so sehen. Mir fällt es schwer, die Jahrzehnte davor auszublenden; für mich ist unser Ruf schon immer mit den negativen Ausreißern verbunden.
#
Schneeweiss schrieb:

Das langsam bezieht sich auf den Ruf des Vereins.

Danke für die Präzisierung. Ich verstehe deinen Punkt. Wir haben uns mit den zwei Titeln und den grandiosen Reisen einen ausgesprochen guten Ruf in Deutschland, Europa und darüber hinaus aufgebaut, der jetzt wieder wackelt. Kann man so sehen. Mir fällt es schwer, die Jahrzehnte davor auszublenden; für mich ist unser Ruf schon immer mit den negativen Ausreißern verbunden.
#
Bassgedudel schrieb:

für mich ist unser Ruf schon immer mit den negativen Ausreißern verbunden.


Ich  als Exil-Adler höre heute  noch regelmäßig den Ausdruck "Randalemeister" wenn das Thema  auf die Fans kommt.

Und das sage ich  komplett  ohne Wertung, sondern es ist einfach eine Feststellung.
#
Hyundaii30 schrieb:

aber wir sind bei Eintracht Frankfurt und hier gehen die Uhren nunmal anders.

Ach, mach Sachen....darauf wäre ich jetzt nie gekommen....
Wäre die Konstellation umgekehrt, mit Freiburg daheim und wir müßten noch zum Millerntor, wäre es in der Tat etwas kitzliger....aber so ist es  doch wunderbar.....uns stoppt keiner mehr und wir spielen auch nicht EL, sondern CL....alles andere ziehe ich überhaupt nicht in Betracht....soweit kommts noch, das wir jetzt Durchfall und Eierschlottern bekommen.....diese Verzagtheit geht mir auf den Keks.....
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

aber wir sind bei Eintracht Frankfurt und hier gehen die Uhren nunmal anders.

Ach, mach Sachen....darauf wäre ich jetzt nie gekommen....
Wäre die Konstellation umgekehrt, mit Freiburg daheim und wir müßten noch zum Millerntor, wäre es in der Tat etwas kitzliger....aber so ist es  doch wunderbar.....uns stoppt keiner mehr und wir spielen auch nicht EL, sondern CL....alles andere ziehe ich überhaupt nicht in Betracht....soweit kommts noch, das wir jetzt Durchfall und Eierschlottern bekommen.....diese Verzagtheit geht mir auf den Keks.....


"The german Angst" wird bis mindestens nächsten Samstag immer mal wieder hier durch das Forum geistern.
#
Oberfranke schrieb:

Vielleicht sollten wir doch mal anfangen dieses Spiel SGE - M05 zum Derby zu erklären. Vielleicht sind dann die Spieler auch mal bis in die Haarspitzen motiviert.


damit wird es auch keins werden...und glaubt ihr ernsthaft, irgendeinen Franzosen oder Tunesier im Kader interessiert eine Fanrivalität?
#
FredSchaub schrieb:

Oberfranke schrieb:

Vielleicht sollten wir doch mal anfangen dieses Spiel SGE - M05 zum Derby zu erklären. Vielleicht sind dann die Spieler auch mal bis in die Haarspitzen motiviert.


damit wird es auch keins werden...und glaubt ihr ernsthaft, irgendeinen Franzosen oder Tunesier im Kader interessiert eine Fanrivalität?

War auch nicht so 100%ig ernst gemeint von mir. Aber ja, ich denke ausländische Spieler interessieren sich schon für Derbys. Wenn ich so an das Revierderby denke, da hat das Umfeld, der Verein und sicher auch Spieler, die schon länger da sind, immer dafür gesorgt die neuen Spieler anzustecken.
#
Schneeweiss schrieb:

Das langsam bezieht sich auf den Ruf des Vereins.

Danke für die Präzisierung. Ich verstehe deinen Punkt. Wir haben uns mit den zwei Titeln und den grandiosen Reisen einen ausgesprochen guten Ruf in Deutschland, Europa und darüber hinaus aufgebaut, der jetzt wieder wackelt. Kann man so sehen. Mir fällt es schwer, die Jahrzehnte davor auszublenden; für mich ist unser Ruf schon immer mit den negativen Ausreißern verbunden.
#
Bassgedudel schrieb:

Schneeweiss schrieb:

Das langsam bezieht sich auf den Ruf des Vereins.

Danke für die Präzisierung. Ich verstehe deinen Punkt. Wir haben uns mit den zwei Titeln und den grandiosen Reisen einen ausgesprochen guten Ruf in Deutschland, Europa und darüber hinaus aufgebaut, der jetzt wieder wackelt. Kann man so sehen. Mir fällt es schwer, die Jahrzehnte davor auszublenden; für mich ist unser Ruf schon immer mit den negativen Ausreißern verbunden.


Innerhalb der Fanszene möchte man keinen guten Ruf haben. Das widerstrebt dem eigenen Selbstverständnis. Man kokettiert schon immer mit dem Asozial-Label, keiner mag uns sch... usw usw... man möchte unangepasst und gefürchtet sein und eben nicht als fröhliche und friedliche Gruppierung wahrgenommen werden.
Bei uns ist dieses Selbstverständnis noch ein wenig stärker ausgeprägt als bei Fanszenen anderer Vereine. Lediglich einige Ostklubs würde ich noch dazuzählen. Bei denen kommen dann leider noch andere politische Komponenten dazu....

Passt aber echt besser in den anderen Thread!
#
Ich denke nach dem Spiel muss man mit dem unentschieden zufrieden sein. Aber ich möchte hier trotzdem ein Wort über die Situation in der Kurve beim Eckball von Mainz verlieren: Ich kann das einfach nicht verstehen, tut mir echt leid, was geht in solchen Leuten vor?  Die SGE führt zu diesem Zeitpunkt. Riskiert man einen Spielabbruch ? Ich bewerbe mich seit zig Jahren um eine Karte in Mainz und gehe immer leer aus und solche ...... bekommen immer eine Karte. Schade.
#
Hyundaii30 schrieb:

aber wir sind bei Eintracht Frankfurt und hier gehen die Uhren nunmal anders.

Ach, mach Sachen....darauf wäre ich jetzt nie gekommen....
Wäre die Konstellation umgekehrt, mit Freiburg daheim und wir müßten noch zum Millerntor, wäre es in der Tat etwas kitzliger....aber so ist es  doch wunderbar.....uns stoppt keiner mehr und wir spielen auch nicht EL, sondern CL....alles andere ziehe ich überhaupt nicht in Betracht....soweit kommts noch, das wir jetzt Durchfall und Eierschlottern bekommen.....diese Verzagtheit geht mir auf den Keks.....
#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

aber wir sind bei Eintracht Frankfurt und hier gehen die Uhren nunmal anders.

Ach, mach Sachen....darauf wäre ich jetzt nie gekommen....
Wäre die Konstellation umgekehrt, mit Freiburg daheim und wir müßten noch zum Millerntor, wäre es in der Tat etwas kitzliger....aber so ist es  doch wunderbar.....uns stoppt keiner mehr und wir spielen auch nicht EL, sondern CL....alles andere ziehe ich überhaupt nicht in Betracht....soweit kommts noch, das wir jetzt Durchfall und Eierschlottern bekommen.....diese Verzagtheit geht mir auf den Keks.....



Ich verstehe Dich und respektiere Deine Ansicht.
Du gehörst ja auch zu erfahreneren Generation und hast viel erlebt, schön das Du es mittlerweile
locker siehst. Ich hingegen, kann das alte nicht ganz beiseite schieben.
Ich gebe Dir Recht, wir haben in den letzten Jahren einige Vorurteile beseitigen können
und deswegen kann ich auch nachvollziehen, wenn Fans sagen, wir gewinnen gegen St. Pauli.


#
cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

aber wir sind bei Eintracht Frankfurt und hier gehen die Uhren nunmal anders.

Ach, mach Sachen....darauf wäre ich jetzt nie gekommen....
Wäre die Konstellation umgekehrt, mit Freiburg daheim und wir müßten noch zum Millerntor, wäre es in der Tat etwas kitzliger....aber so ist es  doch wunderbar.....uns stoppt keiner mehr und wir spielen auch nicht EL, sondern CL....alles andere ziehe ich überhaupt nicht in Betracht....soweit kommts noch, das wir jetzt Durchfall und Eierschlottern bekommen.....diese Verzagtheit geht mir auf den Keks.....



Ich verstehe Dich und respektiere Deine Ansicht.
Du gehörst ja auch zu erfahreneren Generation und hast viel erlebt, schön das Du es mittlerweile
locker siehst. Ich hingegen, kann das alte nicht ganz beiseite schieben.
Ich gebe Dir Recht, wir haben in den letzten Jahren einige Vorurteile beseitigen können
und deswegen kann ich auch nachvollziehen, wenn Fans sagen, wir gewinnen gegen St. Pauli.


#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

aber wir sind bei Eintracht Frankfurt und hier gehen die Uhren nunmal anders.

Ach, mach Sachen....darauf wäre ich jetzt nie gekommen....
Wäre die Konstellation umgekehrt, mit Freiburg daheim und wir müßten noch zum Millerntor, wäre es in der Tat etwas kitzliger....aber so ist es  doch wunderbar.....uns stoppt keiner mehr und wir spielen auch nicht EL, sondern CL....alles andere ziehe ich überhaupt nicht in Betracht....soweit kommts noch, das wir jetzt Durchfall und Eierschlottern bekommen.....diese Verzagtheit geht mir auf den Keks.....



Ich verstehe Dich und respektiere Deine Ansicht.
Du gehörst ja auch zu erfahreneren Generation und hast viel erlebt, schön das Du es mittlerweile
locker siehst. Ich hingegen, kann das alte nicht ganz beiseite schieben.
Ich gebe Dir Recht, wir haben in den letzten Jahren einige Vorurteile beseitigen können
und deswegen kann ich auch nachvollziehen, wenn Fans sagen, wir gewinnen gegen St. Pauli.


Ich will auch begründen, warum ich diese vorbehaltliche Sichtweise nicht teile:
Natürlich war die Eintracht jahrzehntelang dafür berüchtigt, entscheidende Spiele doch noch zu versemmeln..nicht immer, aber doch oftmals.
Ich leite aus der Vergangenheit aber nicht mehr ab, das sowas quasi auch heute noch zum Stolperstein wird.
Natürlich haben wir auch heute noch gewinnbare Spiele vergeigt, die die momentane Situation ja erst möglich gemacht haben.
Es macht aber keinen Sinn, auf die Vergangenheit zu recouvrieren, sondern sich mit der Gegenwart zu befassen.
Und dahingehend hat das Spiel gegen St. Pauli gewissermaßen schon einen finalen Charakter, wenn wir sicher die CL erreichen wollen.
Ich habe manche Leidenszeit aus den 60er und 70er Jahren nicht vergessen, aber das ist auf die Jetztzeit in der damaligen Form nicht mehr anwendbar.
Und genau deshalb, weil ich a) Vertrauen in unsere Mannschaft habe und b) weil sie das Potential hat, solche Spiele auch klar zu gewinnen, begründet sich meine Zuversicht.
Es gibt aber keinerlei Garantien, dafür ist der Fußball zu unwägbar, aber ich bin sehr sicher, das wir uns diese Chance, die wir noch nie hatten, nicht mehr nehmen lassen.
Anderenfalls würde ein Scheitern einen erheblichen Erklärungsbedarf nach sich ziehen, nicht nur hier im Forum, sondern auch im Verein selbst.
Das wird aber hoffentlich nich notwendig sein.
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

aber wir sind bei Eintracht Frankfurt und hier gehen die Uhren nunmal anders.

Ach, mach Sachen....darauf wäre ich jetzt nie gekommen....
Wäre die Konstellation umgekehrt, mit Freiburg daheim und wir müßten noch zum Millerntor, wäre es in der Tat etwas kitzliger....aber so ist es  doch wunderbar.....uns stoppt keiner mehr und wir spielen auch nicht EL, sondern CL....alles andere ziehe ich überhaupt nicht in Betracht....soweit kommts noch, das wir jetzt Durchfall und Eierschlottern bekommen.....diese Verzagtheit geht mir auf den Keks.....



Ich verstehe Dich und respektiere Deine Ansicht.
Du gehörst ja auch zu erfahreneren Generation und hast viel erlebt, schön das Du es mittlerweile
locker siehst. Ich hingegen, kann das alte nicht ganz beiseite schieben.
Ich gebe Dir Recht, wir haben in den letzten Jahren einige Vorurteile beseitigen können
und deswegen kann ich auch nachvollziehen, wenn Fans sagen, wir gewinnen gegen St. Pauli.


Ich will auch begründen, warum ich diese vorbehaltliche Sichtweise nicht teile:
Natürlich war die Eintracht jahrzehntelang dafür berüchtigt, entscheidende Spiele doch noch zu versemmeln..nicht immer, aber doch oftmals.
Ich leite aus der Vergangenheit aber nicht mehr ab, das sowas quasi auch heute noch zum Stolperstein wird.
Natürlich haben wir auch heute noch gewinnbare Spiele vergeigt, die die momentane Situation ja erst möglich gemacht haben.
Es macht aber keinen Sinn, auf die Vergangenheit zu recouvrieren, sondern sich mit der Gegenwart zu befassen.
Und dahingehend hat das Spiel gegen St. Pauli gewissermaßen schon einen finalen Charakter, wenn wir sicher die CL erreichen wollen.
Ich habe manche Leidenszeit aus den 60er und 70er Jahren nicht vergessen, aber das ist auf die Jetztzeit in der damaligen Form nicht mehr anwendbar.
Und genau deshalb, weil ich a) Vertrauen in unsere Mannschaft habe und b) weil sie das Potential hat, solche Spiele auch klar zu gewinnen, begründet sich meine Zuversicht.
Es gibt aber keinerlei Garantien, dafür ist der Fußball zu unwägbar, aber ich bin sehr sicher, das wir uns diese Chance, die wir noch nie hatten, nicht mehr nehmen lassen.
Anderenfalls würde ein Scheitern einen erheblichen Erklärungsbedarf nach sich ziehen, nicht nur hier im Forum, sondern auch im Verein selbst.
Das wird aber hoffentlich nich notwendig sein.
#
cm47 schrieb:


Ich will auch begründen, warum ich diese vorbehaltliche Sichtweise nicht teile:
Natürlich war die Eintracht jahrzehntelang dafür berüchtigt, entscheidende Spiele doch noch zu versemmeln..nicht immer, aber doch oftmals.
Ich leite aus der Vergangenheit aber nicht mehr ab, das sowas quasi auch heute noch zum Stolperstein wird.
Natürlich haben wir auch heute noch gewinnbare Spiele vergeigt, die die momentane Situation ja erst möglich gemacht haben.
Es macht aber keinen Sinn, auf die Vergangenheit zu recouvrieren, sondern sich mit der Gegenwart zu befassen.
Und dahingehend hat das Spiel gegen St. Pauli gewissermaßen schon einen finalen Charakter, wenn wir sicher die CL erreichen wollen.
Ich habe manche Leidenszeit aus den 60er und 70er Jahren nicht vergessen, aber das ist auf die Jetztzeit in der damaligen Form nicht mehr anwendbar.
Und genau deshalb, weil ich a) Vertrauen in unsere Mannschaft habe und b) weil sie das Potential hat, solche Spiele auch klar zu gewinnen, begründet sich meine Zuversicht.
Es gibt aber keinerlei Garantien, dafür ist der Fußball zu unwägbar, aber ich bin sehr sicher, das wir uns diese Chance, die wir noch nie hatten, nicht mehr nehmen lassen.
Anderenfalls würde ein Scheitern einen erheblichen Erklärungsbedarf nach sich ziehen, nicht nur hier im Forum, sondern auch im Verein selbst.
Das wird aber hoffentlich nich notwendig sein.        



Vielen Dank für die ausführliche Begründung.


Teilen