>

Nachbetrachtung zum Remis gegen Pauli

#
Alphakeks schrieb:

EagleJ schrieb:

Ich verstehe dich, cm. Ich hasse es. Kaum wird ein Spieler gut, ist er auch wieder weg. Und wir müssen sie sogar auf einem CL/EL Platz zur Winterpause abgeben oder wie Kostic nach dem EL Sieg. Das ist eklig, aber es gibt keine Alternative.


Fairerweise gibt es auf der ganzen Welt vielleicht 5-10 Fußballclubs, die NICHT ihre besten Spieler 1-2 mal im Jahr ersetzen müssen, weil sie von größeren Haien weggekauft werden. Zu diesen Clubs gehört die Eintracht nicht, und wird höchstwahrscheinlich leider auch nie dazu gehören. Also muss man das Spiel mitspielen, und das Beste daraus machen.


Das läßt aber nur den Schluß zu, das letztlich Transfereinnahmen eine höhere Priorität haben als die sportliche Schwächung, die wir bis jetzt doch meist sehr gut ausgleichen konnten.
Ich glaube trotzdem nicht, das das auf Dauer funktioniert, aber meine Maßstäbe sind wohl im modernen Business nicht mehr umsetzbar.....
#
cm47 schrieb:

Alphakeks schrieb:

EagleJ schrieb:

Ich verstehe dich, cm. Ich hasse es. Kaum wird ein Spieler gut, ist er auch wieder weg. Und wir müssen sie sogar auf einem CL/EL Platz zur Winterpause abgeben oder wie Kostic nach dem EL Sieg. Das ist eklig, aber es gibt keine Alternative.


Fairerweise gibt es auf der ganzen Welt vielleicht 5-10 Fußballclubs, die NICHT ihre besten Spieler 1-2 mal im Jahr ersetzen müssen, weil sie von größeren Haien weggekauft werden. Zu diesen Clubs gehört die Eintracht nicht, und wird höchstwahrscheinlich leider auch nie dazu gehören. Also muss man das Spiel mitspielen, und das Beste daraus machen.


Das läßt aber nur den Schluß zu, das letztlich Transfereinnahmen eine höhere Priorität haben als die sportliche Schwächung, die wir bis jetzt doch meist sehr gut ausgleichen konnten.
Ich glaube trotzdem nicht, das das auf Dauer funktioniert, aber meine Maßstäbe sind wohl im modernen Business nicht mehr umsetzbar.....


Deine Maßstäbe sind nicht falsch.  Die sind toll. Aber sie funktionieren seit dem Bossmann Urteil einfach nicht mehr.  Zudem ist der Reichtum auf der ganzen Welt aus den Fugen geraten. Das hat auch den Fußball komplett verändert.

Vor wenigen Jahren haben wir uns gegen Nürnberg um den Klassenerhalt gezittert. Jetzt sind wir 3. und waren im EL Viertelfinale. Wenn das nicht "es funktioniert" bedeutet, was dann?
#
Leider muss man wirklich sagen, dass Toppmöller das heute total vercoacht hat, ja.

Die Mittel von St. Pauli sind ja hinlänglich bekannt: Sie sind die schlechteste (!) Offensive der Liga, aber auch die zweitbeste (!!!) Defensive. D.h. man konnte erwarten, dass St. Pauli hinten drin stehen wird, und über Konter sein Glück probieren wird. Das hatte Blessin ja in seiner PK vor dem Spiel sogar angekündigt, als er die mangelhafte Restverteidigung der Eintracht als möglichen Schwachpunkt angesprochen hat.

Und dann bekommt die Eintracht das größte Geschenk, dass dir der Fußballgott in dieser Situation machen kann: Du bekommst nach 33 Sekunden ein Tor geschenkt, weil der Gegner noch pennt.

Und wie reagiert die Mannschaft dann? Eine clever eingestellte Truppe würde sich erstmal zurück ziehen, und St. Pauli den Ball mit den Worten "jetzt zeigt mal was" überlassen - wohl wissend, dass genau das die Schwäche von St. Pauli ist. Nein, stattdessen rennt man völlig kopflos weiter voran, und kassiert bei eigener Führung (!) zwei Kontertore vom Feinsten. Das ist so unsäglich dämlich, dass man leider festhalten muss, dass der Coach der Mannschaft keinen vorteilhaften Plan mitgegeben hat.

Dass man danach an der Defensiv-Wand von St. Pauli abprallt, werfe ich der Mannschaft nicht mal vor. In den letzten zehn Spielen hat überhaupt nur Bayern München denen mehr als ein Tor eingeschenkt - die sind hinten einfach stabil.

Bin schwer bedient. Wirklich einfach nur dämlich.
#
Alphakeks schrieb:

Und wie reagiert die Mannschaft dann? Eine clever eingestellte Truppe würde sich erstmal zurück ziehen, und St. Pauli den Ball mit den Worten "jetzt zeigt mal was" überlassen - wohl wissend, dass genau das die Schwäche von St. Pauli ist. Nein, stattdessen rennt man völlig kopflos weiter voran, und kassiert bei eigener Führung (!) zwei Kontertore vom Feinsten. Das ist so unsäglich dämlich, dass man leider festhalten muss, dass der Coach der Mannschaft keinen vorteilhaften Plan mitgegeben hat.


Das ist das typische hinterher ist man immer schlauer. Hätte man sich zurückgezogen und verwaltet hätten die Leute am Ende gemeckert warum die Mannschaft nicht direkt nachgesetzt und aufs zweite Tor gegangen ist...

Es klang ja schon in anderen Beiträgen durch und es ist meine Leier schon die ganze Saison: Uns fehlt mit der jungen Truppe einfach die Clevernes und Abgebrühtheit solche Spiele auch mal dreckig und unschön auf unsere Seite zu ziehen. In der Regel klappt es ja relativ gut mit unserer spielerischen Unbekümmertheit.
Aber wenn es darauf ankommt auch mal andere Eigenschaften auf den Platz zu legen können wir nicht liefern. Wir sind zu brav, zu naiv,zu fair.
Kristensen tut mir manchmal leid, er scheint der einzige zu sein der sich berufen fühlt diese Attitüden zu präsentieren.
#
Alphakeks schrieb:

Und wie reagiert die Mannschaft dann? Eine clever eingestellte Truppe würde sich erstmal zurück ziehen, und St. Pauli den Ball mit den Worten "jetzt zeigt mal was" überlassen - wohl wissend, dass genau das die Schwäche von St. Pauli ist. Nein, stattdessen rennt man völlig kopflos weiter voran, und kassiert bei eigener Führung (!) zwei Kontertore vom Feinsten. Das ist so unsäglich dämlich, dass man leider festhalten muss, dass der Coach der Mannschaft keinen vorteilhaften Plan mitgegeben hat.


Das ist das typische hinterher ist man immer schlauer. Hätte man sich zurückgezogen und verwaltet hätten die Leute am Ende gemeckert warum die Mannschaft nicht direkt nachgesetzt und aufs zweite Tor gegangen ist...

Es klang ja schon in anderen Beiträgen durch und es ist meine Leier schon die ganze Saison: Uns fehlt mit der jungen Truppe einfach die Clevernes und Abgebrühtheit solche Spiele auch mal dreckig und unschön auf unsere Seite zu ziehen. In der Regel klappt es ja relativ gut mit unserer spielerischen Unbekümmertheit.
Aber wenn es darauf ankommt auch mal andere Eigenschaften auf den Platz zu legen können wir nicht liefern. Wir sind zu brav, zu naiv,zu fair.
Kristensen tut mir manchmal leid, er scheint der einzige zu sein der sich berufen fühlt diese Attitüden zu präsentieren.
#
Diegito schrieb:

Alphakeks schrieb:

Und wie reagiert die Mannschaft dann? Eine clever eingestellte Truppe würde sich erstmal zurück ziehen, und St. Pauli den Ball mit den Worten "jetzt zeigt mal was" überlassen - wohl wissend, dass genau das die Schwäche von St. Pauli ist. Nein, stattdessen rennt man völlig kopflos weiter voran, und kassiert bei eigener Führung (!) zwei Kontertore vom Feinsten. Das ist so unsäglich dämlich, dass man leider festhalten muss, dass der Coach der Mannschaft keinen vorteilhaften Plan mitgegeben hat.


Das ist das typische hinterher ist man immer schlauer. Hätte man sich zurückgezogen und verwaltet hätten die Leute am Ende gemeckert warum die Mannschaft nicht direkt nachgesetzt und aufs zweite Tor gegangen ist...

Es klang ja schon in anderen Beiträgen durch und es ist meine Leier schon die ganze Saison: Uns fehlt mit der jungen Truppe einfach die Clevernes und Abgebrühtheit solche Spiele auch mal dreckig und unschön auf unsere Seite zu ziehen. In der Regel klappt es ja relativ gut mit unserer spielerischen Unbekümmertheit.
Aber wenn es darauf ankommt auch mal andere Eigenschaften auf den Platz zu legen können wir nicht liefern. Wir sind zu brav, zu naiv,zu fair.
Kristensen tut mir manchmal leid, er scheint der einzige zu sein der sich berufen fühlt diese Attitüden zu präsentieren.


Danke Diegito. Damit triffst du den Nagel auf den Kopf. Besser kann man es einfach nicht erklären.
#
Ich bin ziemlich entspannt. Die Aufstellung war die erwartete und auch die hier am meisten geforderte. Man ist schnell in Führung gegangen und ist dann durch zwei Glückstreffer, bei denen unser „alter Schwede“zweimal die falsche Entscheidung getroffen hat (beim ersten den Torschützen nicht aggressiv genug angegriffen, beim zweiten sich selbst durch eine Kamikaze–Grätsche aus dem Spiel genommen), in Rückstand geraten. Sowas macht etwas mit einer Mannschaft und ihrem Selbstvertrauen. Zumal gegen eine Mannschaft mit einer wirklichen Top-Defensivleistung. Aktionismus seitens des Trainers hätte da nichts gebracht. Er hat genau zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Wechsel vollzogen und wäre fast noch mit dem 3:2 belohnt worden.

So, und nun Freiburg. Warum um alles in der Welt sollten wir da die Hosen voll haben. Die haben genauso viel zu verlieren, mit dem feinen Unterschied dass sie gewinnen MÜSSEN. Ich denke damit tun wir uns viel leichter. Natürlich spielen wir nicht auf Unentschieden aber aus einer kompakten Abwehr heraus. Ich bin sicher dass wir den 3. Platz halten.
#
lego57 schrieb:

So, und nun Freiburg. Warum um alles in der Welt sollten wir da die Hosen voll haben.

Ja, warum eigentlich....hab ich mich in Bremen und Mainz auch gefragt...
lego57 schrieb:

Die haben genauso viel zu verlieren, mit dem feinen Unterschied dass sie gewinnen MÜSSEN. Ich denke damit tun wir uns viel leichter. Natürlich spielen wir nicht auf Unentschieden aber aus einer kompakten Abwehr heraus.

Wir müssen nicht gewinnen, spielen aber auch nicht auf Unentschieden und das alles noch aus einer kompakten Abwehr....mehr Realsatire fällt mir jetzt auch nicht ein.....
#
lego57 schrieb:

So, und nun Freiburg. Warum um alles in der Welt sollten wir da die Hosen voll haben.

Ja, warum eigentlich....hab ich mich in Bremen und Mainz auch gefragt...
lego57 schrieb:

Die haben genauso viel zu verlieren, mit dem feinen Unterschied dass sie gewinnen MÜSSEN. Ich denke damit tun wir uns viel leichter. Natürlich spielen wir nicht auf Unentschieden aber aus einer kompakten Abwehr heraus.

Wir müssen nicht gewinnen, spielen aber auch nicht auf Unentschieden und das alles noch aus einer kompakten Abwehr....mehr Realsatire fällt mir jetzt auch nicht ein.....
#
cm47 schrieb:

Die haben genauso viel zu verlieren, mit dem feinen Unterschied dass sie gewinnen MÜSSEN. Ich denke damit tun wir uns viel leichter. Natürlich spielen wir nicht auf Unentschieden aber aus einer kompakten Abwehr heraus.

Wir müssen nicht gewinnen, spielen aber auch nicht auf Unentschieden und das alles noch aus einer kompakten Abwehr....mehr Realsatire fällt mir jetzt auch nicht ein.


Ich finde für uns ist das eher ein psychologischer Nachteil. Wir sind taktisch nicht gut und erfahren genug um das zu managen. Auf Unentschieden spielen wird safe schief gehen.
Freiburg hat es da schon einfacher. Die wissen genau wir MÜSSEN siegen. Messer zwischen die Zähne und ab geht's!
Das muß nicht heißen das sie am Ende auch safe gewinnen. In keinster Weise.
Aber was die mentale Herangehensweise angeht haben sie es einfacher.
#
cm47 schrieb:

Die haben genauso viel zu verlieren, mit dem feinen Unterschied dass sie gewinnen MÜSSEN. Ich denke damit tun wir uns viel leichter. Natürlich spielen wir nicht auf Unentschieden aber aus einer kompakten Abwehr heraus.

Wir müssen nicht gewinnen, spielen aber auch nicht auf Unentschieden und das alles noch aus einer kompakten Abwehr....mehr Realsatire fällt mir jetzt auch nicht ein.


Ich finde für uns ist das eher ein psychologischer Nachteil. Wir sind taktisch nicht gut und erfahren genug um das zu managen. Auf Unentschieden spielen wird safe schief gehen.
Freiburg hat es da schon einfacher. Die wissen genau wir MÜSSEN siegen. Messer zwischen die Zähne und ab geht's!
Das muß nicht heißen das sie am Ende auch safe gewinnen. In keinster Weise.
Aber was die mentale Herangehensweise angeht haben sie es einfacher.
#
Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

Die haben genauso viel zu verlieren, mit dem feinen Unterschied dass sie gewinnen MÜSSEN. Ich denke damit tun wir uns viel leichter. Natürlich spielen wir nicht auf Unentschieden aber aus einer kompakten Abwehr heraus.

Wir müssen nicht gewinnen, spielen aber auch nicht auf Unentschieden und das alles noch aus einer kompakten Abwehr....mehr Realsatire fällt mir jetzt auch nicht ein.


Ich finde für uns ist das eher ein psychologischer Nachteil. Wir sind taktisch nicht gut und erfahren genug um das zu managen. Auf Unentschieden spielen wird safe schief gehen.
Freiburg hat es da schon einfacher. Die wissen genau wir MÜSSEN siegen. Messer zwischen die Zähne und ab geht's!
Das muß nicht heißen das sie am Ende auch safe gewinnen. In keinster Weise.
Aber was die mentale Herangehensweise angeht haben sie es einfacher.

Der Trainer bei Freiburg holt auch das optimale aus seinem Team mit ungefähr dem halben Marktwert unserer SGE (laut Transfermarkt]. Das bereitet mir grosse Sorge für nächsten Samstag.
#
Alphakeks schrieb:

Und wie reagiert die Mannschaft dann? Eine clever eingestellte Truppe würde sich erstmal zurück ziehen, und St. Pauli den Ball mit den Worten "jetzt zeigt mal was" überlassen - wohl wissend, dass genau das die Schwäche von St. Pauli ist. Nein, stattdessen rennt man völlig kopflos weiter voran, und kassiert bei eigener Führung (!) zwei Kontertore vom Feinsten. Das ist so unsäglich dämlich, dass man leider festhalten muss, dass der Coach der Mannschaft keinen vorteilhaften Plan mitgegeben hat.


Das ist das typische hinterher ist man immer schlauer. Hätte man sich zurückgezogen und verwaltet hätten die Leute am Ende gemeckert warum die Mannschaft nicht direkt nachgesetzt und aufs zweite Tor gegangen ist...

Es klang ja schon in anderen Beiträgen durch und es ist meine Leier schon die ganze Saison: Uns fehlt mit der jungen Truppe einfach die Clevernes und Abgebrühtheit solche Spiele auch mal dreckig und unschön auf unsere Seite zu ziehen. In der Regel klappt es ja relativ gut mit unserer spielerischen Unbekümmertheit.
Aber wenn es darauf ankommt auch mal andere Eigenschaften auf den Platz zu legen können wir nicht liefern. Wir sind zu brav, zu naiv,zu fair.
Kristensen tut mir manchmal leid, er scheint der einzige zu sein der sich berufen fühlt diese Attitüden zu präsentieren.
#
Diegito schrieb:

Alphakeks schrieb:

Und wie reagiert die Mannschaft dann? Eine clever eingestellte Truppe würde sich erstmal zurück ziehen, und St. Pauli den Ball mit den Worten "jetzt zeigt mal was" überlassen - wohl wissend, dass genau das die Schwäche von St. Pauli ist. Nein, stattdessen rennt man völlig kopflos weiter voran, und kassiert bei eigener Führung (!) zwei Kontertore vom Feinsten. Das ist so unsäglich dämlich, dass man leider festhalten muss, dass der Coach der Mannschaft keinen vorteilhaften Plan mitgegeben hat.


Das ist das typische hinterher ist man immer schlauer. Hätte man sich zurückgezogen und verwaltet hätten die Leute am Ende gemeckert warum die Mannschaft nicht direkt nachgesetzt und aufs zweite Tor gegangen ist...


Natürlich hätte man sich nach dem Tor auch nicht für den Rest des Spiels  hinten rein stellen sollen, das wäre mit Sicherheit auch schief gegangen.

Aber so ein Spiel hat ja 90 Minuten, die man sich in verschiedene Phasen einteilen kann. Man hätte nach dem geschenkten Tor in der 1. Spielminute mal 15-20 Minuten St. Pauli den Ball überlassen können, um überhaupt mal zu sehen, was deren Plan bei eigenem Ballbesitz ist - und ob sich Umschaltmomente für die Eintracht ergeben. Und wenn Pauli weiterhin nur hinten drin gestanden wäre (um das Spiel beim 0:1 zu halten und erst in den letzten Minuten aufzumachen), hätte man immer noch wieder das Visier aufmachen können. Aber so ist man völlig übermotiviert ins offene Messer gerannt, wie eine A-Jugend.
#
cm47 schrieb:

Die haben genauso viel zu verlieren, mit dem feinen Unterschied dass sie gewinnen MÜSSEN. Ich denke damit tun wir uns viel leichter. Natürlich spielen wir nicht auf Unentschieden aber aus einer kompakten Abwehr heraus.

Wir müssen nicht gewinnen, spielen aber auch nicht auf Unentschieden und das alles noch aus einer kompakten Abwehr....mehr Realsatire fällt mir jetzt auch nicht ein.


Ich finde für uns ist das eher ein psychologischer Nachteil. Wir sind taktisch nicht gut und erfahren genug um das zu managen. Auf Unentschieden spielen wird safe schief gehen.
Freiburg hat es da schon einfacher. Die wissen genau wir MÜSSEN siegen. Messer zwischen die Zähne und ab geht's!
Das muß nicht heißen das sie am Ende auch safe gewinnen. In keinster Weise.
Aber was die mentale Herangehensweise angeht haben sie es einfacher.
#
Diegito schrieb:

Ich finde für uns ist das eher ein psychologischer Nachteil. Wir sind taktisch nicht gut und erfahren genug um das zu managen. Auf Unentschieden spielen wird safe schief gehen.
Freiburg hat es da schon einfacher. Die wissen genau wir MÜSSEN siegen. Messer zwischen die Zähne und ab geht's!
Das muß nicht heißen das sie am Ende auch safe gewinnen. In keinster Weise.
Aber was die mentale Herangehensweise angeht haben sie es einfacher.


Psychologisch hat Freiburg aus meiner Sicht vor allem den Vorteil, dass sie zu Hause spielen und etwas gewinnen können - während die Eintracht gefühlt etwas zu verlieren hat.

Ironischerweise ist das "Freiburg muss gewinnen" aus meiner Sicht aber der Punkt, der mir persönlich noch am meisten Hoffnung macht: Die Eintracht sieht am besten aus, wenn sie nicht das Spiel machen muss, sondern über Umschaltspiel einen Gegner auskontern kann, der seinerseits ein Tor braucht. In diesem Sinne müsste die Ausganglage der Eintracht in die Karten spielen.
#
Wir haben auf jeden Fall dafür gesorgt, dass Dortmund in die Champions League kommt. Und das kotzt mich an. Hoffentlich schaffen wir es in Freiburg. Trotzdem sollte diese Saison unabhänig vom Ausgank bei aller Sachlichkeit auch kritisch betrachtet werden.
Die beiden Gegentore nach langen Bällen waren fotografiert. Wie naiv kann man sein... In der zweiten Halbzeit war das dann besser und wir haben immerhin noch ausgeglichen. Ein Sieg wäre nich wirklich verdient gewesen.
Und die Aussagen nach dem Spiel von Trainer und Spielern gefallen mir gar nicht. Ein bisschen Selbstkritik von Torwart bis Trainer wäre angebracht.
#
Wir haben auf jeden Fall dafür gesorgt, dass Dortmund in die Champions League kommt. Und das kotzt mich an. Hoffentlich schaffen wir es in Freiburg. Trotzdem sollte diese Saison unabhänig vom Ausgank bei aller Sachlichkeit auch kritisch betrachtet werden.
Die beiden Gegentore nach langen Bällen waren fotografiert. Wie naiv kann man sein... In der zweiten Halbzeit war das dann besser und wir haben immerhin noch ausgeglichen. Ein Sieg wäre nich wirklich verdient gewesen.
Und die Aussagen nach dem Spiel von Trainer und Spielern gefallen mir gar nicht. Ein bisschen Selbstkritik von Torwart bis Trainer wäre angebracht.
#
Scheiß auf 2% Wahrscheinlichkeit.

Scheiß auf 73% Ballbesitz, 1,66:0,83 xGoals, 89:70 Passquote, 16:3 Flanken, sogar 17:8 Dribblings. Scheiß auf all das. Fußball ist Fußball, Fußball ist auf dem Platz und die einzige Statistik, die zählt, ist das Ergebnis.

Es war vorher nicht alles toll, es ist jetzt nicht alles schlecht. Wenn wir in der Winterpause den besten Spieler der Liga verkaufen und trotzdem in die Champions league kommen, ist das ein Riesen Erfolg. Europa league wäre immer noch sehr gut, aber aufgrund des Tabellenverlaufs  enttäuschend.

in Freiburg haben wir den dritten und letzten Matchball. Danach müssen Kader und Trainer klar analysiert und die richtigen Weichen gestellt werden.

Mir fehlt im Kader ein Spielmacher, das ist weder Shkiri noch Larsson, und Götze wird nicht jünger. Unsere ständigen Probleme gegen tiefe Gegner sind ein starker Hinweis.
#
Vielleicht ist die noch nicht vollzogene Verlängerung mit Toppmöller auch Ausdruck dessen, dass man erst mal den Saisonausgang abwartet und dann vielleicht neu bewertet.
#
Vielleicht ist die noch nicht vollzogene Verlängerung mit Toppmöller auch Ausdruck dessen, dass man erst mal den Saisonausgang abwartet und dann vielleicht neu bewertet.
#
Okocha1993 schrieb:

Vielleicht ist die noch nicht vollzogene Verlängerung mit Toppmöller auch Ausdruck dessen, dass man erst mal den Saisonausgang abwartet und dann vielleicht neu bewertet.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass der Trainer in irgendeiner Weise zur Debatte steht. Zu gut stehen wir insgesamt noch da. Wir haben Mindestlohn Platz 5. Gut einige haben von der CL geträumt, das ist korrekt, natürlich auch der Verein und es gibt Vereine, die entlassen kurz vor Schluss ihrem Trainer, um ihre Ziele zu erreichen, siehe Lautern oder Köln. Das aber sehe ich bei uns nicht , zu stabil ist das System Eintracht Frankfurt und ich glaube auch dass MK an Dino festhält und von ihm überzeugt ist. Es ist allerdings mei. Persönlicher Eindruck
#
Auch das ist nicht neu: Wir spielen trotz allem die zweit erfolgreichste Saison seit was weiß ich wie viel Jahren. Nur Adi Hütter konnte 60 Punkte vor einigen Jahren erreichen und da wurde auch gemeckert. Wir könnten am Samstag die 60 Punkte erreichen und gleichziehen. Das Torverhältnis ist auch in Ordnung. Na ja, die Träume schießen halt in den Himmel...ist ja auch verständlich. Am Ende aber trotz aller ausgelassenen Chancen ist das eine ordentliche Saison. Finde ich.
#
Diegito schrieb:

Ich finde für uns ist das eher ein psychologischer Nachteil. Wir sind taktisch nicht gut und erfahren genug um das zu managen. Auf Unentschieden spielen wird safe schief gehen.
Freiburg hat es da schon einfacher. Die wissen genau wir MÜSSEN siegen. Messer zwischen die Zähne und ab geht's!
Das muß nicht heißen das sie am Ende auch safe gewinnen. In keinster Weise.
Aber was die mentale Herangehensweise angeht haben sie es einfacher.


Psychologisch hat Freiburg aus meiner Sicht vor allem den Vorteil, dass sie zu Hause spielen und etwas gewinnen können - während die Eintracht gefühlt etwas zu verlieren hat.

Ironischerweise ist das "Freiburg muss gewinnen" aus meiner Sicht aber der Punkt, der mir persönlich noch am meisten Hoffnung macht: Die Eintracht sieht am besten aus, wenn sie nicht das Spiel machen muss, sondern über Umschaltspiel einen Gegner auskontern kann, der seinerseits ein Tor braucht. In diesem Sinne müsste die Ausganglage der Eintracht in die Karten spielen.
#
Und dann schießt Freiburg in der 5. Minute ein Tor und Deine ganze Theorie ist hinfällig.
#
Diegito schrieb:

Ich finde für uns ist das eher ein psychologischer Nachteil. Wir sind taktisch nicht gut und erfahren genug um das zu managen. Auf Unentschieden spielen wird safe schief gehen.
Freiburg hat es da schon einfacher. Die wissen genau wir MÜSSEN siegen. Messer zwischen die Zähne und ab geht's!
Das muß nicht heißen das sie am Ende auch safe gewinnen. In keinster Weise.
Aber was die mentale Herangehensweise angeht haben sie es einfacher.


Psychologisch hat Freiburg aus meiner Sicht vor allem den Vorteil, dass sie zu Hause spielen und etwas gewinnen können - während die Eintracht gefühlt etwas zu verlieren hat.

Ironischerweise ist das "Freiburg muss gewinnen" aus meiner Sicht aber der Punkt, der mir persönlich noch am meisten Hoffnung macht: Die Eintracht sieht am besten aus, wenn sie nicht das Spiel machen muss, sondern über Umschaltspiel einen Gegner auskontern kann, der seinerseits ein Tor braucht. In diesem Sinne müsste die Ausganglage der Eintracht in die Karten spielen.
#
Alphakeks schrieb:

Die Eintracht sieht am besten aus, wenn sie nicht das Spiel machen muss, sondern über Umschaltspiel einen Gegner auskontern kann, der seinerseits ein Tor braucht. In diesem Sinne müsste die Ausganglage der Eintracht in die Karten spielen.

Und genau die Situation hatten wir gestern nach weniger als dreißig Sekunden. Stattdessen turnen die alle vorne rum und fangen sich zwei Gegenstöße. Ich kann mich immer noch aufregen über soviel geballte Blödheit.
#
Auch das ist nicht neu: Wir spielen trotz allem die zweit erfolgreichste Saison seit was weiß ich wie viel Jahren. Nur Adi Hütter konnte 60 Punkte vor einigen Jahren erreichen und da wurde auch gemeckert. Wir könnten am Samstag die 60 Punkte erreichen und gleichziehen. Das Torverhältnis ist auch in Ordnung. Na ja, die Träume schießen halt in den Himmel...ist ja auch verständlich. Am Ende aber trotz aller ausgelassenen Chancen ist das eine ordentliche Saison. Finde ich.
#
DJLars schrieb:

Auch das ist nicht neu: Wir spielen trotz allem die zweit erfolgreichste Saison seit was weiß ich wie viel Jahren. Nur Adi Hütter konnte 60 Punkte vor einigen Jahren erreichen und da wurde auch gemeckert. Wir könnten am Samstag die 60 Punkte erreichen und gleichziehen. Das Torverhältnis ist auch in Ordnung. Na ja, die Träume schießen halt in den Himmel...ist ja auch verständlich.

Unbestritten. Wenn sie es aber nach dem gesamten Verlauf der Saison und der Ausgangslage am Ende auf dem letzten Meter so hergeben, sind Fragen halt unvermeidlich und vielleicht auch notwendig.
Ich weiß nur nicht so genau ob's eher am Trainer oder eher am blutjungen und kurzatmigen Entwicklung-Sprungbrett-Verkaufen-Konzept liegt, dass ich das Gefühl hab, dass die Eintracht so keinen wirklichen Blumentopf gewinnt. So erfolgreich, dass in Summe auch ist.
Möglicherweise ist es eine Mischung aus beidem, allein schon, weil es kaum einen gestandenen, sicheren und entsprechend motivierenden Trainer geben wird, der sich auf so ein Konzept langfristig einlässt und das Team in "großen" Spielen auch mal über die Linie "vatert". Und im besten Fall auch "muttert".
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Im Fall Dino ist das aber eine durchgehende Systematik. Die Froderungen nach Rauswurf gehen hier seit letzter Saison dauerhaft durch. Für mich sind die Gründe: verletzte Eitelkeiten einiger User hier und die Weiterführung der Grabenkämpfe zwischen der Glasner- und der Krösche-Fraktion aus 22/23.

So ein Quatsch!
Mit Glasner hat das mal gar nix zu tun.
Wir spielen unter Toppmöller einfach unfassbar gruseligen Fußball, der mich null abholt. Das merkt man ja, trotz guter Platzierung auch deutlich an der Stimmung im Stadion.
Dazu kommt, dass Toppmöller etliche Spiele vercoacht hat. Falsche Aufstellung (wie heute), falsche Taktik und oftmals keine Idee, die Mannschaft in der Halbzeit so umzustellen und zu motivieren, dass nochmal ein Ruck spürbar wäre.
Wenn ich dann lese, Toppmöller hätte ja seinen besten Spieler verloren, den er angeblich so krass besser gemacht hätte, dann muss ich sagen: ja, zu meiner großen Überraschung hat er in der Vorrunde tatsächlich erkannt, dass er Marmoush am besten von der Leine lassen muss. Klasse Leistung!
Seit Marmoush weg ist, schaut es zunehmend wieder so arm aus wie letzte Saison.

Dann das Gelaber mit der mangelnden Erfahrung 🙄
Warum bekommt Toppmöller einen Dahoud nicht eingebunden, warum sehen wir Batshuaji so selten auf dem Platz, zwei Spieler, die ihm Krösche geholt hat, damit er ne stabile Achse stellen kann.
Dazu Trapp, Koch, Kristensen, Theate, Tuta, Skhiri, Götze. Das ist ein sehr stabiles Gerüst. Oder besser wäre - würde Toppmöller was damit auf die Reihe bekommen.

#
FrankenAdler schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

Im Fall Dino ist das aber eine durchgehende Systematik. Die Froderungen nach Rauswurf gehen hier seit letzter Saison dauerhaft durch. Für mich sind die Gründe: verletzte Eitelkeiten einiger User hier und die Weiterführung der Grabenkämpfe zwischen der Glasner- und der Krösche-Fraktion aus 22/23.

So ein Quatsch!
Mit Glasner hat das mal gar nix zu tun.
Wir spielen unter Toppmöller einfach unfassbar gruseligen Fußball, der mich null abholt. Das merkt man ja, trotz guter Platzierung auch deutlich an der Stimmung im Stadion.
Dazu kommt, dass Toppmöller etliche Spiele vercoacht hat. Falsche Aufstellung (wie heute), falsche Taktik und oftmals keine Idee, die Mannschaft in der Halbzeit so umzustellen und zu motivieren, dass nochmal ein Ruck spürbar wäre.
Wenn ich dann lese, Toppmöller hätte ja seinen besten Spieler verloren, den er angeblich so krass besser gemacht hätte, dann muss ich sagen: ja, zu meiner großen Überraschung hat er in der Vorrunde tatsächlich erkannt, dass er Marmoush am besten von der Leine lassen muss. Klasse Leistung!
Seit Marmoush weg ist, schaut es zunehmend wieder so arm aus wie letzte Saison.

Dann das Gelaber mit der mangelnden Erfahrung 🙄
Warum bekommt Toppmöller einen Dahoud nicht eingebunden, warum sehen wir Batshuaji so selten auf dem Platz, zwei Spieler, die ihm Krösche geholt hat, damit er ne stabile Achse stellen kann.
Dazu Trapp, Koch, Kristensen, Theate, Tuta, Skhiri, Götze. Das ist ein sehr stabiles Gerüst. Oder besser wäre - würde Toppmöller was damit auf die Reihe bekommen.


Danke. Es ist dieser gruselige Fußball, gepaart mit der Hilflosigkeit auf dem Platz, die man leider viel zu oft sieht.
Seit zwei Jahren taktische Defizite die gar nicht oder nur vorübergehend etwas besser werden.

Aber generell bleibt das ein ideenloses Ballgescheibe, was kaum noch jemanden abholt. Das hört man auch an der Stimmung. Dazu muss man auch realistisch sein und einfach sehen, dass wir einer der schlechtesten Dritten nach dem 33. Spieltag der letzten 20 Jahre sind. Die Platzierung liegt, ebenso wie letztes Jahr der 6. Rang, nicht ausschließlich an unsere Leistung, sondern auch viel am Zustand der Konkurrenz oder der Liga allgemein. Wir dürfen nicht den Fehler machen, den Schalke mit Tedesco gemacht hat.
#
Scheiß auf 2% Wahrscheinlichkeit.

Scheiß auf 73% Ballbesitz, 1,66:0,83 xGoals, 89:70 Passquote, 16:3 Flanken, sogar 17:8 Dribblings. Scheiß auf all das. Fußball ist Fußball, Fußball ist auf dem Platz und die einzige Statistik, die zählt, ist das Ergebnis.

Es war vorher nicht alles toll, es ist jetzt nicht alles schlecht. Wenn wir in der Winterpause den besten Spieler der Liga verkaufen und trotzdem in die Champions league kommen, ist das ein Riesen Erfolg. Europa league wäre immer noch sehr gut, aber aufgrund des Tabellenverlaufs  enttäuschend.

in Freiburg haben wir den dritten und letzten Matchball. Danach müssen Kader und Trainer klar analysiert und die richtigen Weichen gestellt werden.

Mir fehlt im Kader ein Spielmacher, das ist weder Shkiri noch Larsson, und Götze wird nicht jünger. Unsere ständigen Probleme gegen tiefe Gegner sind ein starker Hinweis.
#
👍🏼
#
FrankenAdler schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

Im Fall Dino ist das aber eine durchgehende Systematik. Die Froderungen nach Rauswurf gehen hier seit letzter Saison dauerhaft durch. Für mich sind die Gründe: verletzte Eitelkeiten einiger User hier und die Weiterführung der Grabenkämpfe zwischen der Glasner- und der Krösche-Fraktion aus 22/23.

So ein Quatsch!
Mit Glasner hat das mal gar nix zu tun.
Wir spielen unter Toppmöller einfach unfassbar gruseligen Fußball, der mich null abholt. Das merkt man ja, trotz guter Platzierung auch deutlich an der Stimmung im Stadion.
Dazu kommt, dass Toppmöller etliche Spiele vercoacht hat. Falsche Aufstellung (wie heute), falsche Taktik und oftmals keine Idee, die Mannschaft in der Halbzeit so umzustellen und zu motivieren, dass nochmal ein Ruck spürbar wäre.
Wenn ich dann lese, Toppmöller hätte ja seinen besten Spieler verloren, den er angeblich so krass besser gemacht hätte, dann muss ich sagen: ja, zu meiner großen Überraschung hat er in der Vorrunde tatsächlich erkannt, dass er Marmoush am besten von der Leine lassen muss. Klasse Leistung!
Seit Marmoush weg ist, schaut es zunehmend wieder so arm aus wie letzte Saison.

Dann das Gelaber mit der mangelnden Erfahrung 🙄
Warum bekommt Toppmöller einen Dahoud nicht eingebunden, warum sehen wir Batshuaji so selten auf dem Platz, zwei Spieler, die ihm Krösche geholt hat, damit er ne stabile Achse stellen kann.
Dazu Trapp, Koch, Kristensen, Theate, Tuta, Skhiri, Götze. Das ist ein sehr stabiles Gerüst. Oder besser wäre - würde Toppmöller was damit auf die Reihe bekommen.


Danke. Es ist dieser gruselige Fußball, gepaart mit der Hilflosigkeit auf dem Platz, die man leider viel zu oft sieht.
Seit zwei Jahren taktische Defizite die gar nicht oder nur vorübergehend etwas besser werden.

Aber generell bleibt das ein ideenloses Ballgescheibe, was kaum noch jemanden abholt. Das hört man auch an der Stimmung. Dazu muss man auch realistisch sein und einfach sehen, dass wir einer der schlechtesten Dritten nach dem 33. Spieltag der letzten 20 Jahre sind. Die Platzierung liegt, ebenso wie letztes Jahr der 6. Rang, nicht ausschließlich an unsere Leistung, sondern auch viel am Zustand der Konkurrenz oder der Liga allgemein. Wir dürfen nicht den Fehler machen, den Schalke mit Tedesco gemacht hat.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

Im Fall Dino ist das aber eine durchgehende Systematik. Die Froderungen nach Rauswurf gehen hier seit letzter Saison dauerhaft durch. Für mich sind die Gründe: verletzte Eitelkeiten einiger User hier und die Weiterführung der Grabenkämpfe zwischen der Glasner- und der Krösche-Fraktion aus 22/23.

So ein Quatsch!
Mit Glasner hat das mal gar nix zu tun.
Wir spielen unter Toppmöller einfach unfassbar gruseligen Fußball, der mich null abholt. Das merkt man ja, trotz guter Platzierung auch deutlich an der Stimmung im Stadion.
Dazu kommt, dass Toppmöller etliche Spiele vercoacht hat. Falsche Aufstellung (wie heute), falsche Taktik und oftmals keine Idee, die Mannschaft in der Halbzeit so umzustellen und zu motivieren, dass nochmal ein Ruck spürbar wäre.
Wenn ich dann lese, Toppmöller hätte ja seinen besten Spieler verloren, den er angeblich so krass besser gemacht hätte, dann muss ich sagen: ja, zu meiner großen Überraschung hat er in der Vorrunde tatsächlich erkannt, dass er Marmoush am besten von der Leine lassen muss. Klasse Leistung!
Seit Marmoush weg ist, schaut es zunehmend wieder so arm aus wie letzte Saison.

Dann das Gelaber mit der mangelnden Erfahrung 🙄
Warum bekommt Toppmöller einen Dahoud nicht eingebunden, warum sehen wir Batshuaji so selten auf dem Platz, zwei Spieler, die ihm Krösche geholt hat, damit er ne stabile Achse stellen kann.
Dazu Trapp, Koch, Kristensen, Theate, Tuta, Skhiri, Götze. Das ist ein sehr stabiles Gerüst. Oder besser wäre - würde Toppmöller was damit auf die Reihe bekommen.


Danke. Es ist dieser gruselige Fußball, gepaart mit der Hilflosigkeit auf dem Platz, die man leider viel zu oft sieht.
Seit zwei Jahren taktische Defizite die gar nicht oder nur vorübergehend etwas besser werden.

Aber generell bleibt das ein ideenloses Ballgescheibe, was kaum noch jemanden abholt. Das hört man auch an der Stimmung. Dazu muss man auch realistisch sein und einfach sehen, dass wir einer der schlechtesten Dritten nach dem 33. Spieltag der letzten 20 Jahre sind. Die Platzierung liegt, ebenso wie letztes Jahr der 6. Rang, nicht ausschließlich an unsere Leistung, sondern auch viel am Zustand der Konkurrenz oder der Liga allgemein. Wir dürfen nicht den Fehler machen, den Schalke mit Tedesco gemacht hat.


Hier oben ist es dir also zu langweilig? Du meinst, du willst, dass es wieder richtig unter der Haut kribbelt? Mit 2. Liga und so? Schalke hat nach Tedesco 5 Trainer in einer Saison verschlissen und hat fast Tasmanische Rekorde gebrochen. Echt top Beispiel!
#
FrankenAdler schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

Im Fall Dino ist das aber eine durchgehende Systematik. Die Froderungen nach Rauswurf gehen hier seit letzter Saison dauerhaft durch. Für mich sind die Gründe: verletzte Eitelkeiten einiger User hier und die Weiterführung der Grabenkämpfe zwischen der Glasner- und der Krösche-Fraktion aus 22/23.

So ein Quatsch!
Mit Glasner hat das mal gar nix zu tun.
Wir spielen unter Toppmöller einfach unfassbar gruseligen Fußball, der mich null abholt. Das merkt man ja, trotz guter Platzierung auch deutlich an der Stimmung im Stadion.
Dazu kommt, dass Toppmöller etliche Spiele vercoacht hat. Falsche Aufstellung (wie heute), falsche Taktik und oftmals keine Idee, die Mannschaft in der Halbzeit so umzustellen und zu motivieren, dass nochmal ein Ruck spürbar wäre.
Wenn ich dann lese, Toppmöller hätte ja seinen besten Spieler verloren, den er angeblich so krass besser gemacht hätte, dann muss ich sagen: ja, zu meiner großen Überraschung hat er in der Vorrunde tatsächlich erkannt, dass er Marmoush am besten von der Leine lassen muss. Klasse Leistung!
Seit Marmoush weg ist, schaut es zunehmend wieder so arm aus wie letzte Saison.

Dann das Gelaber mit der mangelnden Erfahrung 🙄
Warum bekommt Toppmöller einen Dahoud nicht eingebunden, warum sehen wir Batshuaji so selten auf dem Platz, zwei Spieler, die ihm Krösche geholt hat, damit er ne stabile Achse stellen kann.
Dazu Trapp, Koch, Kristensen, Theate, Tuta, Skhiri, Götze. Das ist ein sehr stabiles Gerüst. Oder besser wäre - würde Toppmöller was damit auf die Reihe bekommen.


Danke. Es ist dieser gruselige Fußball, gepaart mit der Hilflosigkeit auf dem Platz, die man leider viel zu oft sieht.
Seit zwei Jahren taktische Defizite die gar nicht oder nur vorübergehend etwas besser werden.

Aber generell bleibt das ein ideenloses Ballgescheibe, was kaum noch jemanden abholt. Das hört man auch an der Stimmung. Dazu muss man auch realistisch sein und einfach sehen, dass wir einer der schlechtesten Dritten nach dem 33. Spieltag der letzten 20 Jahre sind. Die Platzierung liegt, ebenso wie letztes Jahr der 6. Rang, nicht ausschließlich an unsere Leistung, sondern auch viel am Zustand der Konkurrenz oder der Liga allgemein. Wir dürfen nicht den Fehler machen, den Schalke mit Tedesco gemacht hat.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wir dürfen nicht den Fehler machen, den Schalke mit Tedesco gemacht hat.


Wir dürfen auch nicht den Fehler machen, den Schalke vielfach vor Tedesco gemacht hat. Zum Beispiel alles schlecht reden und so tun, als würden wir grauenhaften Fussball spielen und wir wären nur 3. , weil die Konkurrenz schwach ist und deswegen den Trainer rauswerfen. Sorry, Du interpretierst alles so, dass es kontra Dino ist, obwohl man vieles auch anders interpretieren könnte. Könnte. Man kann es natürlich auch so interpretieren wie Du.
Die Frage ist ob man Dino die Entwicklung zutraut in den nächsten Jahren. Besser als im Vorjahr ist es. Klar ist aber auch, dass sein Kredit bei Verspielen der CL weg wäre und er zu angeschlagen ist.

Übrigens bin ich immer noch unfassbar sauer ob der 1. Hälfte gestern. Aber wir haben es immer noch selbst in der Hand. Auch wenn ich Pessimist bin.


Teilen