>

Klub-WM - 2025 (15. Juni - 13. Juli)

#
Die Klub WM sollte am besten jährlich stattfinden. Und zwar als Sommer- und Winter-WM-. Wenn interessiert es schon, dass die Zuschauer die Veranstaltung nicht annehmen oder die Spieler viel zu wenig Urlaub haben? Hauptsache der Rubel rollt!
#
Die Klub WM sollte am besten jährlich stattfinden. Und zwar als Sommer- und Winter-WM-. Wenn interessiert es schon, dass die Zuschauer die Veranstaltung nicht annehmen oder die Spieler viel zu wenig Urlaub haben? Hauptsache der Rubel rollt!
#
Basaltkopp schrieb:

Die Klub WM sollte am besten jährlich stattfinden. Und zwar als Sommer- und Winter-WM-. Wenn interessiert es schon, dass die Zuschauer die Veranstaltung nicht annehmen oder die Spieler viel zu wenig Urlaub haben? Hauptsache der Rubel rollt!


Richtig, die Spieler sollen sich nicht so anstellen, Künstler treten ja auch das ganze Jahr über auf. Es ist schlichtweg erschreckend, wie unreflektiert und geldgeil manche Menschen sind! Erst wenn die Sponsoren in Folge der fehlenden Zuschauer wegbleiben, werden die wach...
#
Basaltkopp schrieb:

Die Klub WM sollte am besten jährlich stattfinden. Und zwar als Sommer- und Winter-WM-. Wenn interessiert es schon, dass die Zuschauer die Veranstaltung nicht annehmen oder die Spieler viel zu wenig Urlaub haben? Hauptsache der Rubel rollt!


Richtig, die Spieler sollen sich nicht so anstellen, Künstler treten ja auch das ganze Jahr über auf. Es ist schlichtweg erschreckend, wie unreflektiert und geldgeil manche Menschen sind! Erst wenn die Sponsoren in Folge der fehlenden Zuschauer wegbleiben, werden die wach...
#
Matzel schrieb:

Erst wenn die Sponsoren in Folge der fehlenden Zuschauer wegbleiben, werden die wach...


Deshalb ja die FIFA-Taktik mit den "Dynamic Ticket Prices" oder sogar verschenkten Tickets. Lieber versenkt man Millionen an USD im Ticketing und gaukelt dadurch aber volle Ränge vor, als dass man unschöne TV-Bilder hat.

Und: während Europa zwar der "Produktionsort" des gefragten und bis zum geht nicht mehr vermarkteten Profi-Fußballs ist (der letzte nicht-europäische Sieger der Klub-WM datiert aus 2012), wird es bezüglich der Nachfrage immer uninteressanter. Sponsoren und TV-Zuschauer  kommen zunehmend aus dem asiatischen Raum (und bezüglich der PL: Live-Zuschauer ebenfalls... eine reine Touri-Liga). Und diesem Markt kann man gerade scheinbar alles andrehen und die schmeißen mit der Kohle um sich. Von daher glaube ich noch nicht einmal, dass fehlende Zuschauer -auch wenn die FIFA panisch trickst- so viel Einfluss haben.  
#
Ich mochte das Foto wo sich grumpy-Trumpy in den Vordergrund drängt beim Pokal hoch halten.

Passend dazu: Infantino hat jetzt ein FIFA Büro im Trump Tower eröffnet.

Läuft.
#
Matzel schrieb:

Erst wenn die Sponsoren in Folge der fehlenden Zuschauer wegbleiben, werden die wach...


Deshalb ja die FIFA-Taktik mit den "Dynamic Ticket Prices" oder sogar verschenkten Tickets. Lieber versenkt man Millionen an USD im Ticketing und gaukelt dadurch aber volle Ränge vor, als dass man unschöne TV-Bilder hat.

Und: während Europa zwar der "Produktionsort" des gefragten und bis zum geht nicht mehr vermarkteten Profi-Fußballs ist (der letzte nicht-europäische Sieger der Klub-WM datiert aus 2012), wird es bezüglich der Nachfrage immer uninteressanter. Sponsoren und TV-Zuschauer  kommen zunehmend aus dem asiatischen Raum (und bezüglich der PL: Live-Zuschauer ebenfalls... eine reine Touri-Liga). Und diesem Markt kann man gerade scheinbar alles andrehen und die schmeißen mit der Kohle um sich. Von daher glaube ich noch nicht einmal, dass fehlende Zuschauer -auch wenn die FIFA panisch trickst- so viel Einfluss haben.  
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Deshalb ja die FIFA-Taktik mit den "Dynamic Ticket Prices" oder sogar verschenkten Tickets. Lieber versenkt man Millionen an USD im Ticketing und gaukelt dadurch aber volle Ränge vor, als dass man unschöne TV-Bilder hat.


Das ist übrigens tatsächlich so absurd. Ich bin mal schwer gespannt ob bei künftigen teuren Tickets bei zB WM oder Klub-WM die Menschen einfach keine Tickets holen zu Beginn, weil sie sich denken, dass man ja auch noch für einen Bruchteil später welche bekommt. Das kann komplett nach hinten losgehen.

Ich bleibe dabei. Die Grundidee der erweiterten Klub-WM ist für mich ok, aber das muss einhergehen mit weniger Infantino-Gehabe. Sprich ein Turnier, bei dem man nicht vorher von big, great und wow redet, als wäre es der heißeste Sch... , denn das geht nach hinten los. Sportlich und kulturell kann so ein Treffen von 32 Teams aus allen Teilen der Welt durchaus was hermachen. In den USA derzeit halt eher nicht. Und wenn man annimmt, dass man immer die Turniere stattfinden lässt, wo im Folgejahr die WM ist, dann ist die Klub-WM 2033 schon fürn Bobbes.
2029 in Spanien/Portugal/Marokko zB könnte da eher positiver wirken, wenn man sich dafür entscheidet.

Aber jetzt ist erstmal bis hoffentlich 2029 Ruhe.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Deshalb ja die FIFA-Taktik mit den "Dynamic Ticket Prices" oder sogar verschenkten Tickets. Lieber versenkt man Millionen an USD im Ticketing und gaukelt dadurch aber volle Ränge vor, als dass man unschöne TV-Bilder hat.


Das ist übrigens tatsächlich so absurd. Ich bin mal schwer gespannt ob bei künftigen teuren Tickets bei zB WM oder Klub-WM die Menschen einfach keine Tickets holen zu Beginn, weil sie sich denken, dass man ja auch noch für einen Bruchteil später welche bekommt. Das kann komplett nach hinten losgehen.

Ich bleibe dabei. Die Grundidee der erweiterten Klub-WM ist für mich ok, aber das muss einhergehen mit weniger Infantino-Gehabe. Sprich ein Turnier, bei dem man nicht vorher von big, great und wow redet, als wäre es der heißeste Sch... , denn das geht nach hinten los. Sportlich und kulturell kann so ein Treffen von 32 Teams aus allen Teilen der Welt durchaus was hermachen. In den USA derzeit halt eher nicht. Und wenn man annimmt, dass man immer die Turniere stattfinden lässt, wo im Folgejahr die WM ist, dann ist die Klub-WM 2033 schon fürn Bobbes.
2029 in Spanien/Portugal/Marokko zB könnte da eher positiver wirken, wenn man sich dafür entscheidet.

Aber jetzt ist erstmal bis hoffentlich 2029 Ruhe.
#
SGE_Werner schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

Deshalb ja die FIFA-Taktik mit den "Dynamic Ticket Prices" oder sogar verschenkten Tickets. Lieber versenkt man Millionen an USD im Ticketing und gaukelt dadurch aber volle Ränge vor, als dass man unschöne TV-Bilder hat.


Das ist übrigens tatsächlich so absurd. Ich bin mal schwer gespannt ob bei künftigen teuren Tickets bei zB WM oder Klub-WM die Menschen einfach keine Tickets holen zu Beginn, weil sie sich denken, dass man ja auch noch für einen Bruchteil später welche bekommt. Das kann komplett nach hinten losgehen.


Jap. Ich frage mich auch: Womit kalkuliert die FIFA so?  Die machen doch auch bestimmt Einnahme-Kalkulationen vor dem Turnier.
Wenn die Diskrepanz der Preisspanne über alle Tickets des HF's (ich gehe mal von dem "kleineren" HF mit 70.000 Zuschauern aus) die Diskrepanzhöhe der günstigsten Tickets hätten, wären das (474$ - 13$) * 70.000 =  32,3 Mio. Verlust in der Rechnung.... nur für EIN Spiel.
Oder geht die FIFA davon aus, dass so horrende Preis-Höhen gar nicht erst erreicht werden und kalkuliert viel niedriger? Da hätte deren Wirtschaften und die Verkaufsmoral etwas von "arabischem Bazar". Man versucht, ein Produkt im Wert von 5$ dem ahnungslosen Touri für 50$ aufzuschwatzen. Wenn das nicht klappt, feilscht man und geht mit dem Preis runter. Und schon verscherbelt man das Ding für 10 - 15$ , obwohl die Kinner hungern.

Aber da bin ich bei dir: DAS kann nach hinten losgehen, was die FIFA da treibt. Das amerikanische Publikum wird sich das merken für das nächste Jahr.  
#
SGE_Werner schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

Deshalb ja die FIFA-Taktik mit den "Dynamic Ticket Prices" oder sogar verschenkten Tickets. Lieber versenkt man Millionen an USD im Ticketing und gaukelt dadurch aber volle Ränge vor, als dass man unschöne TV-Bilder hat.


Das ist übrigens tatsächlich so absurd. Ich bin mal schwer gespannt ob bei künftigen teuren Tickets bei zB WM oder Klub-WM die Menschen einfach keine Tickets holen zu Beginn, weil sie sich denken, dass man ja auch noch für einen Bruchteil später welche bekommt. Das kann komplett nach hinten losgehen.


Jap. Ich frage mich auch: Womit kalkuliert die FIFA so?  Die machen doch auch bestimmt Einnahme-Kalkulationen vor dem Turnier.
Wenn die Diskrepanz der Preisspanne über alle Tickets des HF's (ich gehe mal von dem "kleineren" HF mit 70.000 Zuschauern aus) die Diskrepanzhöhe der günstigsten Tickets hätten, wären das (474$ - 13$) * 70.000 =  32,3 Mio. Verlust in der Rechnung.... nur für EIN Spiel.
Oder geht die FIFA davon aus, dass so horrende Preis-Höhen gar nicht erst erreicht werden und kalkuliert viel niedriger? Da hätte deren Wirtschaften und die Verkaufsmoral etwas von "arabischem Bazar". Man versucht, ein Produkt im Wert von 5$ dem ahnungslosen Touri für 50$ aufzuschwatzen. Wenn das nicht klappt, feilscht man und geht mit dem Preis runter. Und schon verscherbelt man das Ding für 10 - 15$ , obwohl die Kinner hungern.

Aber da bin ich bei dir: DAS kann nach hinten losgehen, was die FIFA da treibt. Das amerikanische Publikum wird sich das merken für das nächste Jahr.  
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Das amerikanische Publikum wird sich das merken für das nächste Jahr.  


Nein.

Dazu ist das Thema für die zu normal.
#
Ich glaub die Zuschauerzahlen in den Stadien ist der FIFA finanziell völlig egal, die sind eher wichtig für die Propaganda, Stimmung und Freude überall.

Die TV Rechte sind verkauft und wenn die Einschaltquoten stimmen rollt durch Werbung der Rubel.

Ich glaube schon das die Resonanz weltweit mehr als ausreichend ist.

Ich glaub die Diskussionen die wir hier führen (Sinnlosigkeit des Wettbewerbs, USA/Trump, Geldusschüttung , Macht und Geldgier der FIFA/ infantino) wird sonst nirgends in diesem Maße geführt

Für bspw die Südamerikaner ist dieser Kontinentalvergleich auf Clubebene schon wichtig. Und sie teilnehmenden Teams haben das ganze wohl auch sehr ernst genommen.

#
Ich glaub die Zuschauerzahlen in den Stadien ist der FIFA finanziell völlig egal, die sind eher wichtig für die Propaganda, Stimmung und Freude überall.

Die TV Rechte sind verkauft und wenn die Einschaltquoten stimmen rollt durch Werbung der Rubel.

Ich glaube schon das die Resonanz weltweit mehr als ausreichend ist.

Ich glaub die Diskussionen die wir hier führen (Sinnlosigkeit des Wettbewerbs, USA/Trump, Geldusschüttung , Macht und Geldgier der FIFA/ infantino) wird sonst nirgends in diesem Maße geführt

Für bspw die Südamerikaner ist dieser Kontinentalvergleich auf Clubebene schon wichtig. Und sie teilnehmenden Teams haben das ganze wohl auch sehr ernst genommen.

#
Cyrillar schrieb:

Ich glaub die Diskussionen die wir hier führen (Sinnlosigkeit des Wettbewerbs, USA/Trump, Geldusschüttung , Macht und Geldgier der FIFA/ infantino) wird sonst nirgends in diesem Maße geführt


Außerhalb der Topnationen Europas kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das groß woanders diskutiert wird, das haben die Erfahrungen der letzten Weltmeisterschaften (insbesondere Katar) gezeigt. Was ja nicht heißt, dass die Diskussionen und die Argumente falsch sind. Es ist halt so, dass woanders einfach auch andere Empfindungen vorliegen, andere Moralvorstellungen bzw. vor allem auch andere Prioritätsvorstellungen. Die FIFA wird auch in Zukunft nach ihren Kriterien ihre Verbandsstrategie durchziehen. Das heißt Geld, Macht und Reichweite. Und der Profifussball als Ganzes wird diese Kriterien auch nicht mehr von sich abstreifen, sondern so weit fortschreiten, bis eine Grenze überschritten ist (sprich man mit weniger wieder mehr erzielen würde an Geld, Macht und Reichweite).

Ich habe mich damit einfach abgefunden bzw. kapituliert. Mittlerweile merke ich aber auch bei mir die Übersättigung beim Fussball. Ich habe jetzt weit weniger Klub-WM oder auch Frauen-EM geschaut als ich noch vor paar Wochen gedacht hätte. Irgendwie braucht man auch mal "Sommerpause" vom Fussball.
#
Cyrillar schrieb:

Ich glaub die Diskussionen die wir hier führen (Sinnlosigkeit des Wettbewerbs, USA/Trump, Geldusschüttung , Macht und Geldgier der FIFA/ infantino) wird sonst nirgends in diesem Maße geführt


Außerhalb der Topnationen Europas kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das groß woanders diskutiert wird, das haben die Erfahrungen der letzten Weltmeisterschaften (insbesondere Katar) gezeigt. Was ja nicht heißt, dass die Diskussionen und die Argumente falsch sind. Es ist halt so, dass woanders einfach auch andere Empfindungen vorliegen, andere Moralvorstellungen bzw. vor allem auch andere Prioritätsvorstellungen. Die FIFA wird auch in Zukunft nach ihren Kriterien ihre Verbandsstrategie durchziehen. Das heißt Geld, Macht und Reichweite. Und der Profifussball als Ganzes wird diese Kriterien auch nicht mehr von sich abstreifen, sondern so weit fortschreiten, bis eine Grenze überschritten ist (sprich man mit weniger wieder mehr erzielen würde an Geld, Macht und Reichweite).

Ich habe mich damit einfach abgefunden bzw. kapituliert. Mittlerweile merke ich aber auch bei mir die Übersättigung beim Fussball. Ich habe jetzt weit weniger Klub-WM oder auch Frauen-EM geschaut als ich noch vor paar Wochen gedacht hätte. Irgendwie braucht man auch mal "Sommerpause" vom Fussball.
#
SGE_Werner schrieb:

Irgendwie braucht man auch mal "Sommerpause" vom Fussball.

#
Cyrillar schrieb:

Ich glaub die Diskussionen die wir hier führen (Sinnlosigkeit des Wettbewerbs, USA/Trump, Geldusschüttung , Macht und Geldgier der FIFA/ infantino) wird sonst nirgends in diesem Maße geführt


Außerhalb der Topnationen Europas kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das groß woanders diskutiert wird, das haben die Erfahrungen der letzten Weltmeisterschaften (insbesondere Katar) gezeigt. Was ja nicht heißt, dass die Diskussionen und die Argumente falsch sind. Es ist halt so, dass woanders einfach auch andere Empfindungen vorliegen, andere Moralvorstellungen bzw. vor allem auch andere Prioritätsvorstellungen. Die FIFA wird auch in Zukunft nach ihren Kriterien ihre Verbandsstrategie durchziehen. Das heißt Geld, Macht und Reichweite. Und der Profifussball als Ganzes wird diese Kriterien auch nicht mehr von sich abstreifen, sondern so weit fortschreiten, bis eine Grenze überschritten ist (sprich man mit weniger wieder mehr erzielen würde an Geld, Macht und Reichweite).

Ich habe mich damit einfach abgefunden bzw. kapituliert. Mittlerweile merke ich aber auch bei mir die Übersättigung beim Fussball. Ich habe jetzt weit weniger Klub-WM oder auch Frauen-EM geschaut als ich noch vor paar Wochen gedacht hätte. Irgendwie braucht man auch mal "Sommerpause" vom Fussball.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich habe jetzt weit weniger Klub-WM oder auch Frauen-EM geschaut als ich noch vor paar Wochen gedacht hätte.

Ich habe auf die Sekunde genau so viel Klub WM gesehen, wie ich eingeplant hatte.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich habe jetzt weit weniger Klub-WM oder auch Frauen-EM geschaut als ich noch vor paar Wochen gedacht hätte.

Ich habe auf die Sekunde genau so viel Klub WM gesehen, wie ich eingeplant hatte.
#
vermutlich 0,0!
#
SGE_Werner schrieb:

Ich habe jetzt weit weniger Klub-WM oder auch Frauen-EM geschaut als ich noch vor paar Wochen gedacht hätte.

Ich habe auf die Sekunde genau so viel Klub WM gesehen, wie ich eingeplant hatte.
#
Basaltkopp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich habe jetzt weit weniger Klub-WM oder auch Frauen-EM geschaut als ich noch vor paar Wochen gedacht hätte.

Ich habe auf die Sekunde genau so viel Klub WM gesehen, wie ich eingeplant hatte.

Hier auch.

Aber Frauen EM doch tatsächlich halbwegs regelmässig.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich habe jetzt weit weniger Klub-WM oder auch Frauen-EM geschaut als ich noch vor paar Wochen gedacht hätte.

Ich habe auf die Sekunde genau so viel Klub WM gesehen, wie ich eingeplant hatte.
#
Basaltkopp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich habe jetzt weit weniger Klub-WM oder auch Frauen-EM geschaut als ich noch vor paar Wochen gedacht hätte.

Ich habe auf die Sekunde genau so viel Klub WM gesehen, wie ich eingeplant hatte.


Um dich kurz abzuholen:

Donald Trump hat die Klub-WM gewonnen und von daher folgerichtig den Original-Sieger-Pokal behalten:

https://www.focus.de/politik/ausland/trump-gibt-den-klub-wm-pokal-nicht-mehr-her-mit-bitteren-folgen-fuer-chelsea_a67616a2-bb21-4c52-95a1-1e30dd0666b9.html

Da war noch irgendwas mit ein paar Leuten von der Insel, die da erfolgreich Sport betreiben haben. Aber die bekommen wohl nur die Kopie. Gut, das ist halt lediglich Fußball.... und darum geht es ja bei so einer Veranstaltung nur hintergründig. Von daher: Nur logisch.
#
Ich mochte das Foto wo sich grumpy-Trumpy in den Vordergrund drängt beim Pokal hoch halten.

Passend dazu: Infantino hat jetzt ein FIFA Büro im Trump Tower eröffnet.

Läuft.
#
Wedge schrieb:

Ich mochte das Foto wo sich grumpy-Trumpy in den Vordergrund drängt beim Pokal hoch halten.

Während der WM werden wir dann ähnlich Bilder sehen wie im Römer mit Seppl, Glasner und einem ehemaligen Bürgermeister
#
Basaltkopp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich habe jetzt weit weniger Klub-WM oder auch Frauen-EM geschaut als ich noch vor paar Wochen gedacht hätte.

Ich habe auf die Sekunde genau so viel Klub WM gesehen, wie ich eingeplant hatte.


Um dich kurz abzuholen:

Donald Trump hat die Klub-WM gewonnen und von daher folgerichtig den Original-Sieger-Pokal behalten:

https://www.focus.de/politik/ausland/trump-gibt-den-klub-wm-pokal-nicht-mehr-her-mit-bitteren-folgen-fuer-chelsea_a67616a2-bb21-4c52-95a1-1e30dd0666b9.html

Da war noch irgendwas mit ein paar Leuten von der Insel, die da erfolgreich Sport betreiben haben. Aber die bekommen wohl nur die Kopie. Gut, das ist halt lediglich Fußball.... und darum geht es ja bei so einer Veranstaltung nur hintergründig. Von daher: Nur logisch.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Donald Trump hat die Klub-WM gewonnen und von daher folgerichtig den Original-Sieger-Pokal behalten:


Ehre, wem Ehre gebührt.
Obwohl ich bei Trump und Infantino bezweifeln könnte, ob die überhaupt welche haben.

Passt aber alles zu diesem Supi-Wettbewerb.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Donald Trump hat die Klub-WM gewonnen und von daher folgerichtig den Original-Sieger-Pokal behalten:


Ehre, wem Ehre gebührt.
Obwohl ich bei Trump und Infantino bezweifeln könnte, ob die überhaupt welche haben.

Passt aber alles zu diesem Supi-Wettbewerb.
#
Haha, ein würdiger Abschluss. Feldmann war schon dumm und peinlich, aber bei den beiden gehts nochmal dümmer und peinlicher.


Teilen