Irgendwo ist das nur konsequent, in diesem Haifisch Becken muss man oppurtunist sein wenn man überleben will
Dann soll man aber sich gerade machen und es so benennen. Dass man jetzt in einer Marktlogik operiert, die dies und jenes erfordert. Und nicht immer wieder von der großen Eintrachtfamilie schwafeln und dass das hier was Besonderes ist und anders als anderswo usw. Ist es nämlich nicht 🤣
Ich finde, trotz allem ist das hier immer noch was Besonderes und anders als anderswo.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren. Ich finde nämlich nicht mehr, dass wir uns als Club groß von anderen unterscheiden, wenn man mal das PR-Mantra, dass unsere Familie was ganz besonderes sei, außen vor lässt. Das war mal anders 😔
Ich finde, trotz allem ist das hier immer noch was Besonderes und anders als anderswo.
Was soll das sein? Es gibt einige Vereine die benehmen sich besser wie wir. Da haben sich einige von X verabschiedet, lassen sich nicht vor einen Politikkarren spannen weil ein Sponsor das will, unterdrücken nicht die Meinungen von Fans außer sie sind extremistisch. Da ist nicht mehr viel übrig vom Besonderen.
Ausgehend von der Trikotdiskussion bzgl. des „Ärmeldeals“ eröffne ich diesen Thread.
Hier können alle aufkommende Wertediskussionen rund um Sponsoren, die Außendarstellung und die fortschreitende Kommerzialisierung bei Eintracht Frankfurt diskutiert werden. Meiner Meinung nach sollte sich der Verein, der ja auch wie kaum ein anderer seine feste Werteorientierung und Fannähe als Alleinstellungsmerkmal nutzt, ganz besonders hinschauen. Deswegen finde ich es auch wichtig, dass es hier einen zentralen Ort gibt und diese Themen nicht immer wieder in irgendwelchen SAW-Gebabbelz verschwinden.
Dort auch (von mir) kritisch angemerkt wurde der hohe Trikotpreis. Wir werden sehen, wo die Reise mit Adidas hingeht. Übrigens kratzt die EFAG bei den Merchandising-Einnahmen europaweit an den Top 20. Übrigens mit Artikeln, deren Qualität von vielen als ausbaufähig bezeichnet wird.
Apropos Preise: Auch die letzten Preiserhöhungen für DK sowie die „Umsetzung“ langjähriger DK-Inhaber zur Eröffnung des „Zum Jürgen“ sorgten für große Aufregung: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/127924?page=63 (Diskussionen zu den Preiserhöhungen kann ich nicht wiederfinden)
Ebenfalls für große Aufregung sorgte die Causa „Bad Orb“ – unser Präsident setzte dort seinen Namen mit Funktion, quasi im Namen von EF e.V. unter einen umstrittenen „Offenen Brief“ einer Anti-Windkraft-Initiative rund um den Unternehmer Strauss. Dessen Firma und Initiative „Alea Bad Orb“ sind gleichsam Sponsoren unserer SGE. Der Vorwurf, hier einem Sponsoren und Gönner einen vetterlichen Gefallen getan zu haben, sind nicht ausgeräumt.
Womit wir bei der ganz großen Politik wären – oder nennen wir es besser „Sportpolitik“, um nicht gegen die glattgezogenen Regeln dieses Ortes zu verstoßen. Seit mindestens einem Jahr ist es mehr als deutlich, welche Rolle Elon Musk mit seiner Plattform X in der US-amerikanischen und somit weltweiten rechtsextremen und verschwörungsideologischen Bewegung spielt. Beschneiden der freien Meinungsäußerung, das Pushen von rechten Inhalten durch Algorithmen, das Einmischen in den bundesdeutschen Wahlkampf und die Parteinahme für die AfD waren für Eintracht Frankfurt (und viele andere Vereine) bisher noch kein Grund, die Plattform X zu verlassen. Einzelne Vereine und Institutionen haben diesen Schritt jedoch getan. Nachzulesen hier: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141863
Apropos USA: Bald steigt die große US-Sommerreise unserer SGE in die Staaten. Wie immer erhofft man sich hier tolle Bilder und das Erschließen eines wichtigen Zukunftsmarktes, für sich und im Auftrag der DFL:
Ja, die USA. Markus Krösche will „Brücken bauen“. In die USA, das einstige Land der Freiheit, welches zunehmend in autoritäre Verhältnisse abgleitet. Seit der Rückkehr von Donald Trump und seiner politischen Bewegung sind rassistische Polizeigewalt, staatliche Willkür und die gezielte Unterdrückung Andersdenkender wieder an der Tagesordnung. Der demokratische Rückbau läuft auf vollen Touren. Die Pressefreiheit steht unter Druck, Migrant*innen werden an der Südgrenze brutal behandelt, queere Menschen und People of Color erleben institutionelle Diskriminierung. Jetzt könnte man sagen, „Eintracht Frankfurt verbiegt sich nicht“ und steht zu seinen Werten. Ankündigungen zur Reise lesen sich anders. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG wäre nicht das erste deutsche Unternehmen, dass etwa für den amerikanischen Markt Unternehmensgrundsätze kassiert. Übrigens sitzen nicht wenige Deutsche in den Staaten in Abschiebehaft, wegen kleinster Formfehler im Visum, Kommunikationsproblemen oder schlicht Willkür. Wie gedenkt man denn eigentlich evtl. mitreisende Fans zu informieren oder zu schützen? Wäre es nicht vielleicht an der Zeit, eine mögliche Vertragsverlängerung mit Indeed zu überdenken, wenn ggf. USA-Reise und die Präsenz auf X Kriterien der Vertragsvereinbarungen sind?
Diese möglicherweise wilde und unvollständige Themensammlung zeigt in meinen Augen auf, in welchen Themenfeldern der Blick von einigen Anhängern zunehmend kritischer wird, gar viele den Rückzug aus dem Stadion und der emotionalen Bindung angetreten haben bzw. drohen, diese zu verlieren. Lasst uns diesen Thread als Störungsmelder nutzen und der Eintracht auf die Finger schauen.
Denn eines zeigt sich - der sportliche Weg scheint immer weiter nach oben zu gehen, dennoch stellt sich immer mehr die Frage: Eintracht Frankfurt – quo vadis?
"Was heißt, beim Licht besehen, den Menschen die Moral? Zwei scheuen das Vergehen und hundert den Skandal!" (Franz Herold) Zu den einzelnen Mitgliedern
"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral" (Bertholt Brecht) Zu den Sponsoren
"Man hört so oft über weitverbreitete Immoralität in unserer Zeit klagen, und doch wüsste ich nicht, dass irgendeiner, der Lust hätte, moralisch zu sein, verhindert würde." (Johann Wolfgang von Goethe) Zu den "Moralpredigern"
"Unsere moralische und politische Welt ist mit unterirdischen Gängen, Kellern und Kloaken miniert, wie eine große Stadt zu sein pflegt." (Johann Wolfgang von Goethe) Zu USA vs andere Gesellschaften
"Moral predigen ist leicht, Moral begründen schwer." (Arthur Schopenhauer) Zu der täglichen Mühen
Hier braucht sich nichts und niemand spalten zu lassen, so lange vernünftig diskutiert wird.
Lassen wir einfach mal das Wörtchen "Moral" beiseite und gehen wir rein deskriptiv vor.
Die ersten 3 Punkte von HessiPs "Liste" betreffen Sponsoring, Preise für Tickets und Trikots etc. Da macht sich jeder Einzelne sein Bild und trifft seine Entscheidungen. Werden die Sachen nicht mehr gekauft, reguliert sich die Angelegenheit von selbst. Wobei ich persönlich, was Sponsoring anbelangt, keine dubiosen Namen auf Eintrachttrikots lesen möchte. Sie Eintracht hat eine spezifische Geschichte, spezifische Werte, die gilt es ganz besonders zu berücksichtigen, will unser Verein nicht sein Profil verlieren.
Bei den anschließenden 3 Aspekten sieht es etwas anders aus.
Wenn sich ein Präsident des Vereins als Präsident, also nicht als Privatperson, dazu hergibt, ein kontroverses Projekt eines Sponsors, mit dem es natürlich wechselweise Interessen gibt, öffentlich zu pushen, mit sehr fadenscheinigen Argumenten, dann ist das zumindest höchst unappetitlich, wenn nicht gar justitiabel. Herr Beck hat sich entschuldigt, aber ausgesprochen fadenscheinig und windelweich. Man wird sehen, ob da nochwas nachkommt. Für die Außenwahrnehmung des Vereins ist das eindeutig negativ.
Die X Plattform braucht man nicht mehr eigens vorzustellen: rechtsradikale Meinungen werden da umgetrieben, es wird gehetzt und gelogen. Kein Platz für einen Verein wie die Eintracht.
Schließlich die USA-Reise. Dorthin reisen wiederum keine Privatpersonen, vielmehr ein großer deutscher Sportverein - das ist ein Statement, ob man will oder nicht. Und angesichts der jüngsten Entwicklungen unter Trump mit teilweise bürgerkriegsähnlichen Zuständen, die offensichtlich bewusst provoziert werden, mit reihenweisen Verfassungsbrüchen - attestiert von zahlreichen Richtern -, v.a. auch in der Migrationspolitik, um nur Beispiele zu nennen: alles andere als ein Platz für die Eintracht, in deren Reihen viele dunkelhäutige Spieler mit unterschiedlichstem Hintergrund mitwirken: dürfen die einreisen, oder am Ende nicht mehr ausreisen? Man sollte es nicht drauf ankommen lassen.
Schließlich die USA-Reise. Dorthin reisen wiederum keine Privatpersonen, vielmehr ein großer deutscher Sportverein - das ist ein Statement, ob man will oder nicht. Und angesichts der jüngsten Entwicklungen unter Trump mit teilweise bürgerkriegsähnlichen Zuständen, die offensichtlich bewusst provoziert werden, mit reihenweisen Verfassungsbrüchen - attestiert von zahlreichen Richtern -, v.a. auch in der Migrationspolitik, um nur Beispiele zu nennen: alles andere als ein Platz für die Eintracht, in deren Reihen viele dunkelhäutige Spieler mit unterschiedlichstem Hintergrund mitwirken: dürfen die einreisen, oder am Ende nicht mehr ausreisen? Man sollte es nicht drauf ankommen lassen. Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
Die letztendliche Frage nach der Moral im Fußballgeschäft ist doch, wie selbstbestimmt der Fan im Kosum noch sein darf. Mit zunehmender Kommerzialisierung ist ein klassisches moralisches Dilemma entstanden, indessen Spannungsfeld der Fan es aushalten muss. Die Fragen lautet´n deshalb: Wie gehe ich persönlich damit um und halte es damit aus?
Mit zunehmender Kommerzialisierung ist ein klassisches moralisches Dilemma entstanden, indessen Spannungsfeld der Fan es aushalten muss. Die Fragen lautet´n deshalb: Wie gehe ich persönlich damit um und halte es damit aus?
Deine Frage ist berechtigt und letztlich muss jeder sie für sich selbst beantworten. Klar, man fasst sich an den Kopf, wenn Liverpool 150 Millionen für Wirtz bezahlt und man schüttelt denselben, wenn man mitkriegt, dass Bundesligakicker mehrere Millionen Gehalt p.a. bekommen. Und wir alle finden die Geldhaie der Fifa eklig.
Dennoch gehen wir in die Stadien, zahlen einen halben Tausender jede Saison für eine Dauerkarte, nochmal etwa das gleiche für Trikot, Parkplatz, Stadionwurst und Becher Bier, wir leisten uns Sky, Dazn, kostet auch einige Hunderte und so weiter und so fort. Wir stellen fest, dass der Zuschauerschnitt, der zu Beginn der Bundesliga 1963/64 bei 27.800 lag , dann sank auf 18.400 in der Saison 85/86 und dann wieder stieg. 94/95 wurde die 30.000 erreicht und 05/06 die 40.000. Letzte Saison bei 38.600. Natürlich sind Schwankungen erklärbar, etwa weil Heidenheim anstelle vom HSV in der Liga spielt, aber mit wachsender Kommerzialisierung stieg auch der Zuschauerzuspruch. Ok, vielleicht nicht nur allein deshalb, das Stadionerlebnis macht auch was aus, aber letztendlich ist es unsere Entscheidung, jeder für sich. Und die Moral? Der französische Autor Marcel Proust hat mal gesagt: "Man wird moralisch, sobald man unglücklich ist". Aus der Kurve hört man... Aus der Liebe zu dir...
Die letztendliche Frage nach der Moral im Fußballgeschäft ist doch, wie selbstbestimmt der Fan im Kosum noch sein darf. Mit zunehmender Kommerzialisierung ist ein klassisches moralisches Dilemma entstanden, indessen Spannungsfeld der Fan es aushalten muss. Die Fragen lautet´n deshalb: Wie gehe ich persönlich damit um und halte es damit aus?
Mit zunehmender Kommerzialisierung ist ein klassisches moralisches Dilemma entstanden, indessen Spannungsfeld der Fan es aushalten muss. Die Fragen lautet´n deshalb: Wie gehe ich persönlich damit um und halte es damit aus?
Deine Frage ist berechtigt und letztlich muss jeder sie für sich selbst beantworten. Klar, man fasst sich an den Kopf, wenn Liverpool 150 Millionen für Wirtz bezahlt und man schüttelt denselben, wenn man mitkriegt, dass Bundesligakicker mehrere Millionen Gehalt p.a. bekommen. Und wir alle finden die Geldhaie der Fifa eklig.
Dennoch gehen wir in die Stadien, zahlen einen halben Tausender jede Saison für eine Dauerkarte, nochmal etwa das gleiche für Trikot, Parkplatz, Stadionwurst und Becher Bier, wir leisten uns Sky, Dazn, kostet auch einige Hunderte und so weiter und so fort. Wir stellen fest, dass der Zuschauerschnitt, der zu Beginn der Bundesliga 1963/64 bei 27.800 lag , dann sank auf 18.400 in der Saison 85/86 und dann wieder stieg. 94/95 wurde die 30.000 erreicht und 05/06 die 40.000. Letzte Saison bei 38.600. Natürlich sind Schwankungen erklärbar, etwa weil Heidenheim anstelle vom HSV in der Liga spielt, aber mit wachsender Kommerzialisierung stieg auch der Zuschauerzuspruch. Ok, vielleicht nicht nur allein deshalb, das Stadionerlebnis macht auch was aus, aber letztendlich ist es unsere Entscheidung, jeder für sich. Und die Moral? Der französische Autor Marcel Proust hat mal gesagt: "Man wird moralisch, sobald man unglücklich ist". Aus der Kurve hört man... Aus der Liebe zu dir...
Ich finde, trotz allem ist das hier immer noch was Besonderes und anders als anderswo.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren. Ich finde nämlich nicht mehr, dass wir uns als Club groß von anderen unterscheiden, wenn man mal das PR-Mantra, dass unsere Familie was ganz besonderes sei, außen vor lässt. Das war mal anders 😔
Ich finde, trotz allem ist das hier immer noch was Besonderes und anders als anderswo.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren. Ich finde nämlich nicht mehr, dass wir uns als Club groß von anderen unterscheiden, wenn man mal das PR-Mantra, dass unsere Familie was ganz besonderes sei, außen vor lässt. Das war mal anders 😔
Na ja, da du mich speziell so fragst, will ich versuchen zu antworten. Und ich bin ehrlich: eigentlich hatte ich zunächst nur Deinem Beitrag von unmittelbar vorher etwas ganz pauschal entgegensetzen wollen. Da schriebst Du sinngemäß: in dieser Hinsicht sei die Eintracht nichts Besonderes und es sei nicht anders als anderswo. Meine Antwort darauf: siehe oben.
Durch deine Frage fühle ich mich nun gewissermaßen ertappt - und muss nun erstmal für mich reflektieren; ja, wie ist es denn nun? Besonders und anders als anderswo? Dabei wird mir zunächst einmal bewusst, wie ungeheur komplex dieses Thema ist. Wobei das ja nicht überraschend ist - deswegen diskutieren wir ja auch hier.
Also erstmal: Welche Entwicklung die Eintracht in den letzten 10 Jahren genommen hat, ist phantastisch! Als Traditionsverein sportlich und wirtschaftlich so erfolgreich zu sein - was ja natürlich auch miteinander zusammenhängt - da muss in wirtschaftlicher Hinsicht sehr vieles sehr gut gemacht werden. Und natürlich erfordert das gewissermaßenn einen Spagat: die wirtschaftlichen Möglichkeiten erkennen und nutzen, ohne die Werte, für welche die Eintracht steht, nicht aus dem Blick zu verlieren.
Aus meiner Sicht gelingt dieser Spagat gut. Die Eintracht steht für mich immer noch für ihre Werte wie Toleranz, Vielfalt, Identität, Solidarität, Demokratie, Europa! Und mir persönlich ist da auch gar nicht bange, dass dies in Gefahr wäre, sich zu ändern. Da ändert für mich auch etwa ein Trainingslager in den USA überhaupt nichts dran. Auch in den USA sind die Dinge sehr komplex und vor allem sehr dynamisch. Da wäre für mich der Punkt noch lange nicht erreicht zu entscheiden, in keiner Weise mit USA mehr etwas zu tun haben zu wollen. Zum Anderen der Fauxpas von unserem Präsident: der war da noch relativ neu im Geschäft, und aus meiner Sicht darf er durchaus auch Fehler machen und auch mal einen solchen. Zumal wenn er es dann offenbar schnell eingesehen und auch korrigiert hat.
Also, ich bin jedenfalls nach wie vor richtig glücklich, Fan und auch irgendwie Teil von genau dieser unserer Eintracht zu sein! Trotz aller Dynamik und allen auch zwangsläufigen bzw. notwendigen Veränderungen, die unsere verrückte Welt einfach auch mit sich bringt. Dass alle an ihrem Platz ihren Job so gut wie es irgend möglich ist machen - und das auch unter Beachtung der genannten Werte der Eintracht - da habe ich durchaus großes Vertrauen in Matthias, Axel, Markus und an alle die anderen.
Ich finde, trotz allem ist das hier immer noch was Besonderes und anders als anderswo.
Was soll das sein? Es gibt einige Vereine die benehmen sich besser wie wir. Da haben sich einige von X verabschiedet, lassen sich nicht vor einen Politikkarren spannen weil ein Sponsor das will, unterdrücken nicht die Meinungen von Fans außer sie sind extremistisch. Da ist nicht mehr viel übrig vom Besonderen.
Ich finde, trotz allem ist das hier immer noch was Besonderes und anders als anderswo.
Was soll das sein? Es gibt einige Vereine die benehmen sich besser wie wir. Da haben sich einige von X verabschiedet, lassen sich nicht vor einen Politikkarren spannen weil ein Sponsor das will, unterdrücken nicht die Meinungen von Fans außer sie sind extremistisch. Da ist nicht mehr viel übrig vom Besonderen.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Hoffe das hilft weiter.
Und was genau hat die Sprungausführung mit der Höhe des Absprungs zu tun? Sowas kannst du vom Beckenrand und vom 10 m Brett machen. Oder halt aus jeder Höhe, die man sich zutraut. Ich habe so das Gefühl, dass du nur mal was schreiben wolltest, auch wenn es keinerlei Sinn ergibt.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Ich finde, trotz allem ist das hier immer noch was Besonderes und anders als anderswo.
Was soll das sein? Es gibt einige Vereine die benehmen sich besser wie wir. Da haben sich einige von X verabschiedet, lassen sich nicht vor einen Politikkarren spannen weil ein Sponsor das will, unterdrücken nicht die Meinungen von Fans außer sie sind extremistisch. Da ist nicht mehr viel übrig vom Besonderen.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Hoffe das hilft weiter.
Und was genau hat die Sprungausführung mit der Höhe des Absprungs zu tun? Sowas kannst du vom Beckenrand und vom 10 m Brett machen. Oder halt aus jeder Höhe, die man sich zutraut. Ich habe so das Gefühl, dass du nur mal was schreiben wolltest, auch wenn es keinerlei Sinn ergibt.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Hoffe das hilft weiter.
Und was genau hat die Sprungausführung mit der Höhe des Absprungs zu tun? Sowas kannst du vom Beckenrand und vom 10 m Brett machen. Oder halt aus jeder Höhe, die man sich zutraut. Ich habe so das Gefühl, dass du nur mal was schreiben wolltest, auch wenn es keinerlei Sinn ergibt.
Eine sogenannte "Arschbombe" hat zwar nichts mit dem Threadthema zu tun, aber auf deine Frage hat Semper es gut erklärt. Daher ergibt seine Antwort durchaus Sinn. Kann natürlich sein, du könntest deine Fragen präziser stellen.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Hoffe das hilft weiter.
Und was genau hat die Sprungausführung mit der Höhe des Absprungs zu tun? Sowas kannst du vom Beckenrand und vom 10 m Brett machen. Oder halt aus jeder Höhe, die man sich zutraut. Ich habe so das Gefühl, dass du nur mal was schreiben wolltest, auch wenn es keinerlei Sinn ergibt.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Hoffe das hilft weiter.
Und was genau hat die Sprungausführung mit der Höhe des Absprungs zu tun? Sowas kannst du vom Beckenrand und vom 10 m Brett machen. Oder halt aus jeder Höhe, die man sich zutraut. Ich habe so das Gefühl, dass du nur mal was schreiben wolltest, auch wenn es keinerlei Sinn ergibt.
Eine sogenannte "Arschbombe" hat zwar nichts mit dem Threadthema zu tun, aber auf deine Frage hat Semper es gut erklärt. Daher ergibt seine Antwort durchaus Sinn. Kann natürlich sein, du könntest deine Fragen präziser stellen.
hawischer schrieb: Eine sogenannte "Arschbombe" hat zwar nichts mit dem Threadthema zu tun, aber auf deine Frage hat Semper es gut erklärt. Daher ergibt seine Antwort durchaus Sinn.
Seine Antwort ergibt überhaupt keinen Sinn, denn ich wollte von @adlerkadabra wissen, was er in dem Zusammenhang mit Arschbombe im Zusammenhang mit der Eintracht meint und nicht, was eine Arschbombe ist. Das meine Frage in diese Richtung ging, kann man sich denken, aber scheinbar nicht jeder.
Scheinbar hat die Arbschbombe aber etwas mit dem Threadthema zu tun, sonst würde es hier ja nicht stehen.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Hoffe das hilft weiter.
Und was genau hat die Sprungausführung mit der Höhe des Absprungs zu tun? Sowas kannst du vom Beckenrand und vom 10 m Brett machen. Oder halt aus jeder Höhe, die man sich zutraut. Ich habe so das Gefühl, dass du nur mal was schreiben wolltest, auch wenn es keinerlei Sinn ergibt.
Eine sogenannte "Arschbombe" hat zwar nichts mit dem Threadthema zu tun, aber auf deine Frage hat Semper es gut erklärt. Daher ergibt seine Antwort durchaus Sinn. Kann natürlich sein, du könntest deine Fragen präziser stellen.
hawischer schrieb: Eine sogenannte "Arschbombe" hat zwar nichts mit dem Threadthema zu tun, aber auf deine Frage hat Semper es gut erklärt. Daher ergibt seine Antwort durchaus Sinn.
Seine Antwort ergibt überhaupt keinen Sinn, denn ich wollte von @adlerkadabra wissen, was er in dem Zusammenhang mit Arschbombe im Zusammenhang mit der Eintracht meint und nicht, was eine Arschbombe ist. Das meine Frage in diese Richtung ging, kann man sich denken, aber scheinbar nicht jeder.
Scheinbar hat die Arbschbombe aber etwas mit dem Threadthema zu tun, sonst würde es hier ja nicht stehen.
Scheinbar hat die Arbschbombe aber etwas mit dem Threadthema zu tun, sonst würde es hier ja nicht stehen.
Es gIng um die "Fallhöhe", die der eine oder andere User hinsichtlich des vermuteten Abstürzen der Eintracht von ehemaligen moralischen Werten vermutet. Ab der Fall jetzt per Kopfsprung oder Arschbombe vollzogen wurde, ist das jetzt wirklich Thema, das weiterhilft?
hawischer schrieb: Eine sogenannte "Arschbombe" hat zwar nichts mit dem Threadthema zu tun, aber auf deine Frage hat Semper es gut erklärt. Daher ergibt seine Antwort durchaus Sinn.
Seine Antwort ergibt überhaupt keinen Sinn, denn ich wollte von @adlerkadabra wissen, was er in dem Zusammenhang mit Arschbombe im Zusammenhang mit der Eintracht meint und nicht, was eine Arschbombe ist. Das meine Frage in diese Richtung ging, kann man sich denken, aber scheinbar nicht jeder.
Scheinbar hat die Arbschbombe aber etwas mit dem Threadthema zu tun, sonst würde es hier ja nicht stehen.
Scheinbar hat die Arbschbombe aber etwas mit dem Threadthema zu tun, sonst würde es hier ja nicht stehen.
Es gIng um die "Fallhöhe", die der eine oder andere User hinsichtlich des vermuteten Abstürzen der Eintracht von ehemaligen moralischen Werten vermutet. Ab der Fall jetzt per Kopfsprung oder Arschbombe vollzogen wurde, ist das jetzt wirklich Thema, das weiterhilft?
Dann soll man aber sich gerade machen und es so benennen. Dass man jetzt in einer Marktlogik operiert, die dies und jenes erfordert. Und nicht immer wieder von der großen Eintrachtfamilie schwafeln und dass das hier was Besonderes ist und anders als anderswo usw. Ist es nämlich nicht 🤣
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren. Ich finde nämlich nicht mehr, dass wir uns als Club groß von anderen unterscheiden, wenn man mal das PR-Mantra, dass unsere Familie was ganz besonderes sei, außen vor lässt.
Das war mal anders 😔
Was soll das sein? Es gibt einige Vereine die benehmen sich besser wie wir. Da haben sich einige von X verabschiedet, lassen sich nicht vor einen Politikkarren spannen weil ein Sponsor das will, unterdrücken nicht die Meinungen von Fans außer sie sind extremistisch. Da ist nicht mehr viel übrig vom Besonderen.
Hier können alle aufkommende Wertediskussionen rund um Sponsoren, die Außendarstellung und die fortschreitende Kommerzialisierung bei Eintracht Frankfurt diskutiert werden. Meiner Meinung nach sollte sich der Verein, der ja auch wie kaum ein anderer seine feste Werteorientierung und Fannähe als Alleinstellungsmerkmal nutzt, ganz besonders hinschauen. Deswegen finde ich es auch wichtig, dass es hier einen zentralen Ort gibt und diese Themen nicht immer wieder in irgendwelchen SAW-Gebabbelz verschwinden.
Aktuell wird die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) als fragwürdiger Sponsor diskutiert. Bisher lief das hier ab:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142047?page=5
Auch die Deutsche Bank wird in diesem Zuge kritisch genannt.
Dort auch (von mir) kritisch angemerkt wurde der hohe Trikotpreis. Wir werden sehen, wo die Reise mit Adidas hingeht. Übrigens kratzt die EFAG bei den Merchandising-Einnahmen europaweit an den Top 20. Übrigens mit Artikeln, deren Qualität von vielen als ausbaufähig bezeichnet wird.
Apropos Preise: Auch die letzten Preiserhöhungen für DK sowie die „Umsetzung“ langjähriger DK-Inhaber zur Eröffnung des „Zum Jürgen“ sorgten für große Aufregung:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/127924?page=63
(Diskussionen zu den Preiserhöhungen kann ich nicht wiederfinden)
Ebenfalls für große Aufregung sorgte die Causa „Bad Orb“ – unser Präsident setzte dort seinen Namen mit Funktion, quasi im Namen von EF e.V. unter einen umstrittenen „Offenen Brief“ einer Anti-Windkraft-Initiative rund um den Unternehmer Strauss. Dessen Firma und Initiative „Alea Bad Orb“ sind gleichsam Sponsoren unserer SGE. Der Vorwurf, hier einem Sponsoren und Gönner einen vetterlichen Gefallen getan zu haben, sind nicht ausgeräumt.
Womit wir bei der ganz großen Politik wären – oder nennen wir es besser „Sportpolitik“, um nicht gegen die glattgezogenen Regeln dieses Ortes zu verstoßen. Seit mindestens einem Jahr ist es mehr als deutlich, welche Rolle Elon Musk mit seiner Plattform X in der US-amerikanischen und somit weltweiten rechtsextremen und verschwörungsideologischen Bewegung spielt. Beschneiden der freien Meinungsäußerung, das Pushen von rechten Inhalten durch Algorithmen, das Einmischen in den bundesdeutschen Wahlkampf und die Parteinahme für die AfD waren für Eintracht Frankfurt (und viele andere Vereine) bisher noch kein Grund, die Plattform X zu verlassen. Einzelne Vereine und Institutionen haben diesen Schritt jedoch getan. Nachzulesen hier:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141863
Apropos USA: Bald steigt die große US-Sommerreise unserer SGE in die Staaten. Wie immer erhofft man sich hier tolle Bilder und das Erschließen eines wichtigen Zukunftsmarktes, für sich und im Auftrag der DFL:
https://profis.eintracht.de/news/trainingslager-in-louisville-und-philadelphia-167090
Ja, die USA. Markus Krösche will „Brücken bauen“. In die USA, das einstige Land der Freiheit, welches zunehmend in autoritäre Verhältnisse abgleitet. Seit der Rückkehr von Donald Trump und seiner politischen Bewegung sind rassistische Polizeigewalt, staatliche Willkür und die gezielte Unterdrückung Andersdenkender wieder an der Tagesordnung. Der demokratische Rückbau läuft auf vollen Touren. Die Pressefreiheit steht unter Druck, Migrant*innen werden an der Südgrenze brutal behandelt, queere Menschen und People of Color erleben institutionelle Diskriminierung. Jetzt könnte man sagen, „Eintracht Frankfurt verbiegt sich nicht“ und steht zu seinen Werten. Ankündigungen zur Reise lesen sich anders. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG wäre nicht das erste deutsche Unternehmen, dass etwa für den amerikanischen Markt Unternehmensgrundsätze kassiert.
Übrigens sitzen nicht wenige Deutsche in den Staaten in Abschiebehaft, wegen kleinster Formfehler im Visum, Kommunikationsproblemen oder schlicht Willkür. Wie gedenkt man denn eigentlich evtl. mitreisende Fans zu informieren oder zu schützen? Wäre es nicht vielleicht an der Zeit, eine mögliche Vertragsverlängerung mit Indeed zu überdenken, wenn ggf. USA-Reise und die Präsenz auf X Kriterien der Vertragsvereinbarungen sind?
Diese möglicherweise wilde und unvollständige Themensammlung zeigt in meinen Augen auf, in welchen Themenfeldern der Blick von einigen Anhängern zunehmend kritischer wird, gar viele den Rückzug aus dem Stadion und der emotionalen Bindung angetreten haben bzw. drohen, diese zu verlieren. Lasst uns diesen Thread als Störungsmelder nutzen und der Eintracht auf die Finger schauen.
Denn eines zeigt sich - der sportliche Weg scheint immer weiter nach oben zu gehen, dennoch stellt sich immer mehr die Frage: Eintracht Frankfurt – quo vadis?
"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral" (Bertholt Brecht) Zu den Sponsoren
"Man hört so oft über weitverbreitete Immoralität in unserer Zeit klagen, und doch wüsste ich nicht, dass irgendeiner, der Lust hätte, moralisch zu sein, verhindert würde." (Johann Wolfgang von Goethe) Zu den "Moralpredigern"
"Unsere moralische und politische Welt ist mit unterirdischen Gängen, Kellern und Kloaken miniert, wie eine große Stadt zu sein pflegt." (Johann Wolfgang von Goethe) Zu USA vs andere Gesellschaften
"Moral predigen ist leicht, Moral begründen schwer." (Arthur Schopenhauer) Zu der täglichen Mühen
Lassen wir einfach mal das Wörtchen "Moral" beiseite und gehen wir rein deskriptiv vor.
Die ersten 3 Punkte von HessiPs "Liste" betreffen Sponsoring, Preise für Tickets und Trikots etc. Da macht sich jeder Einzelne sein Bild und trifft seine Entscheidungen. Werden die Sachen nicht mehr gekauft, reguliert sich die Angelegenheit von selbst. Wobei ich persönlich, was Sponsoring anbelangt, keine dubiosen Namen auf Eintrachttrikots lesen möchte. Sie Eintracht hat eine spezifische Geschichte, spezifische Werte, die gilt es ganz besonders zu berücksichtigen, will unser Verein nicht sein Profil verlieren.
Bei den anschließenden 3 Aspekten sieht es etwas anders aus.
Wenn sich ein Präsident des Vereins als Präsident, also nicht als Privatperson, dazu hergibt, ein kontroverses Projekt eines Sponsors, mit dem es natürlich wechselweise Interessen gibt, öffentlich zu pushen, mit sehr fadenscheinigen Argumenten, dann ist das zumindest höchst unappetitlich, wenn nicht gar justitiabel. Herr Beck hat sich entschuldigt, aber ausgesprochen fadenscheinig und windelweich. Man wird sehen, ob da nochwas nachkommt. Für die Außenwahrnehmung des Vereins ist das eindeutig negativ.
Die X Plattform braucht man nicht mehr eigens vorzustellen: rechtsradikale Meinungen werden da umgetrieben, es wird gehetzt und gelogen. Kein Platz für einen Verein wie die Eintracht.
Schließlich die USA-Reise. Dorthin reisen wiederum keine Privatpersonen, vielmehr ein großer deutscher Sportverein - das ist ein Statement, ob man will oder nicht. Und angesichts der jüngsten Entwicklungen unter Trump mit teilweise bürgerkriegsähnlichen Zuständen, die offensichtlich bewusst provoziert werden, mit reihenweisen Verfassungsbrüchen - attestiert von zahlreichen Richtern -, v.a. auch in der Migrationspolitik, um nur Beispiele zu nennen: alles andere als ein Platz für die Eintracht, in deren Reihen viele dunkelhäutige Spieler mit unterschiedlichstem Hintergrund mitwirken: dürfen die einreisen, oder am Ende nicht mehr ausreisen? Man sollte es nicht drauf ankommen lassen.
... Und schon wird es Realität: die US-Regierung setzt die neuen Nicht-Visa-Regelungen bei einem angesetzten Trainingscamp der Senegal-Basketballerinnen um:
https://www.sportschau.de/newsticker/usa-lehnen-visumsantraege-von-senegals-basketballerinnen-ab,basketball-frauen-senegal-usa-einreise-100.html
Deine Frage ist berechtigt und letztlich muss jeder sie für sich selbst beantworten.
Klar, man fasst sich an den Kopf, wenn Liverpool 150 Millionen für Wirtz bezahlt und man schüttelt denselben, wenn man mitkriegt, dass Bundesligakicker mehrere Millionen Gehalt p.a. bekommen. Und wir alle finden die Geldhaie der Fifa eklig.
Dennoch gehen wir in die Stadien, zahlen einen halben Tausender jede Saison für eine Dauerkarte, nochmal etwa das gleiche für Trikot, Parkplatz, Stadionwurst und Becher Bier, wir leisten uns Sky, Dazn, kostet auch einige Hunderte und so weiter und so fort.
Wir stellen fest, dass der Zuschauerschnitt, der zu Beginn der Bundesliga 1963/64 bei 27.800 lag , dann sank auf 18.400 in der Saison 85/86 und dann wieder stieg. 94/95 wurde die 30.000 erreicht und 05/06 die 40.000. Letzte Saison bei 38.600.
Natürlich sind Schwankungen erklärbar, etwa weil Heidenheim anstelle vom HSV in der Liga spielt, aber mit wachsender Kommerzialisierung stieg auch der Zuschauerzuspruch. Ok, vielleicht nicht nur allein deshalb, das Stadionerlebnis macht auch was aus, aber letztendlich ist es unsere Entscheidung, jeder für sich.
Und die Moral?
Der französische Autor Marcel Proust hat mal gesagt: "Man wird moralisch, sobald man unglücklich ist".
Aus der Kurve hört man... Aus der Liebe zu dir...
Deine Frage ist berechtigt und letztlich muss jeder sie für sich selbst beantworten.
Klar, man fasst sich an den Kopf, wenn Liverpool 150 Millionen für Wirtz bezahlt und man schüttelt denselben, wenn man mitkriegt, dass Bundesligakicker mehrere Millionen Gehalt p.a. bekommen. Und wir alle finden die Geldhaie der Fifa eklig.
Dennoch gehen wir in die Stadien, zahlen einen halben Tausender jede Saison für eine Dauerkarte, nochmal etwa das gleiche für Trikot, Parkplatz, Stadionwurst und Becher Bier, wir leisten uns Sky, Dazn, kostet auch einige Hunderte und so weiter und so fort.
Wir stellen fest, dass der Zuschauerschnitt, der zu Beginn der Bundesliga 1963/64 bei 27.800 lag , dann sank auf 18.400 in der Saison 85/86 und dann wieder stieg. 94/95 wurde die 30.000 erreicht und 05/06 die 40.000. Letzte Saison bei 38.600.
Natürlich sind Schwankungen erklärbar, etwa weil Heidenheim anstelle vom HSV in der Liga spielt, aber mit wachsender Kommerzialisierung stieg auch der Zuschauerzuspruch. Ok, vielleicht nicht nur allein deshalb, das Stadionerlebnis macht auch was aus, aber letztendlich ist es unsere Entscheidung, jeder für sich.
Und die Moral?
Der französische Autor Marcel Proust hat mal gesagt: "Man wird moralisch, sobald man unglücklich ist".
Aus der Kurve hört man... Aus der Liebe zu dir...
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren. Ich finde nämlich nicht mehr, dass wir uns als Club groß von anderen unterscheiden, wenn man mal das PR-Mantra, dass unsere Familie was ganz besonderes sei, außen vor lässt.
Das war mal anders 😔
Na ja, da du mich speziell so fragst, will ich versuchen zu antworten. Und ich bin ehrlich: eigentlich hatte ich zunächst nur Deinem Beitrag von unmittelbar vorher etwas ganz pauschal entgegensetzen wollen. Da schriebst Du sinngemäß: in dieser Hinsicht sei die Eintracht nichts Besonderes und es sei nicht anders als anderswo. Meine Antwort darauf: siehe oben.
Durch deine Frage fühle ich mich nun gewissermaßen ertappt - und muss nun erstmal für mich reflektieren; ja, wie ist es denn nun? Besonders und anders als anderswo? Dabei wird mir zunächst einmal bewusst, wie ungeheur komplex dieses Thema ist. Wobei das ja nicht überraschend ist - deswegen diskutieren wir ja auch hier.
Also erstmal: Welche Entwicklung die Eintracht in den letzten 10 Jahren genommen hat, ist phantastisch! Als Traditionsverein sportlich und wirtschaftlich so erfolgreich zu sein - was ja natürlich auch miteinander zusammenhängt - da muss in wirtschaftlicher Hinsicht sehr vieles sehr gut gemacht werden. Und natürlich erfordert das gewissermaßenn einen Spagat: die wirtschaftlichen Möglichkeiten erkennen und nutzen, ohne die Werte, für welche die Eintracht steht, nicht aus dem Blick zu verlieren.
Aus meiner Sicht gelingt dieser Spagat gut. Die Eintracht steht für mich immer noch für ihre Werte wie Toleranz, Vielfalt, Identität, Solidarität, Demokratie, Europa! Und mir persönlich ist da auch gar nicht bange, dass dies in Gefahr wäre, sich zu ändern. Da ändert für mich auch etwa ein Trainingslager in den USA überhaupt nichts dran. Auch in den USA sind die Dinge sehr komplex und vor allem sehr dynamisch. Da wäre für mich der Punkt noch lange nicht erreicht zu entscheiden, in keiner Weise mit USA mehr etwas zu tun haben zu wollen. Zum Anderen der Fauxpas von unserem Präsident: der war da noch relativ neu im Geschäft, und aus meiner Sicht darf er durchaus auch Fehler machen und auch mal einen solchen. Zumal wenn er es dann offenbar schnell eingesehen und auch korrigiert hat.
Also, ich bin jedenfalls nach wie vor richtig glücklich, Fan und auch irgendwie Teil von genau dieser unserer Eintracht zu sein! Trotz aller Dynamik und allen auch zwangsläufigen bzw. notwendigen Veränderungen, die unsere verrückte Welt einfach auch mit sich bringt. Dass alle an ihrem Platz ihren Job so gut wie es irgend möglich ist machen - und das auch unter Beachtung der genannten Werte der Eintracht - da habe ich durchaus großes Vertrauen in Matthias, Axel, Markus und an alle die anderen.
Was soll das sein? Es gibt einige Vereine die benehmen sich besser wie wir. Da haben sich einige von X verabschiedet, lassen sich nicht vor einen Politikkarren spannen weil ein Sponsor das will, unterdrücken nicht die Meinungen von Fans außer sie sind extremistisch. Da ist nicht mehr viel übrig vom Besonderen.
Doch! Gerade deshalb:
Die Fallhöhe!
Was soll das sein? Es gibt einige Vereine die benehmen sich besser wie wir. Da haben sich einige von X verabschiedet, lassen sich nicht vor einen Politikkarren spannen weil ein Sponsor das will, unterdrücken nicht die Meinungen von Fans außer sie sind extremistisch. Da ist nicht mehr viel übrig vom Besonderen.
Doch! Gerade deshalb:
Die Fallhöhe!
Die Fallhöhe war mal hoch, mittlerweile reicht es nur noch für einen Flachköpper.
Doch! Gerade deshalb:
Die Fallhöhe!
Die Fallhöhe war mal hoch, mittlerweile reicht es nur noch für einen Flachköpper.
Also Arschbombe würd ich schon noch für möglich halten.
Die Fallhöhe war mal hoch, mittlerweile reicht es nur noch für einen Flachköpper.
Also Arschbombe würd ich schon noch für möglich halten.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren.
Also Arschbombe würd ich schon noch für möglich halten.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren.
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Hoffe das hilft weiter.
Kannst du das bisschen ausführen? Würde mich ernsthaft interessieren.
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Hoffe das hilft weiter.
Besten Dank, Kollege, überaus korrekt dargestellt.
Und was genau hat die Sprungausführung mit der Höhe des Absprungs zu tun? Sowas kannst du vom Beckenrand und vom 10 m Brett machen. Oder halt aus jeder Höhe, die man sich zutraut.
Ich habe so das Gefühl, dass du nur mal was schreiben wolltest, auch wenn es keinerlei Sinn ergibt.
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Hoffe das hilft weiter.
Besten Dank, Kollege, überaus korrekt dargestellt.
Was soll das sein? Es gibt einige Vereine die benehmen sich besser wie wir. Da haben sich einige von X verabschiedet, lassen sich nicht vor einen Politikkarren spannen weil ein Sponsor das will, unterdrücken nicht die Meinungen von Fans außer sie sind extremistisch. Da ist nicht mehr viel übrig vom Besonderen.
Wo beißt sie sich denn?
Wo beißt sie sich denn?
Also eine Arschbombe ist, wenn man bei einem Sprung ins Wasser den Körper in eine Fötushaltung bringt und so platziert, dass der Hintern zuerst auftrifft.
Damit soll die Menge des wegspritzenden Wassers maximiert werden und das ganze ist auch bei einem Sprung vom Beckenrand möglich.
Hoffe das hilft weiter.
Und was genau hat die Sprungausführung mit der Höhe des Absprungs zu tun? Sowas kannst du vom Beckenrand und vom 10 m Brett machen. Oder halt aus jeder Höhe, die man sich zutraut.
Ich habe so das Gefühl, dass du nur mal was schreiben wolltest, auch wenn es keinerlei Sinn ergibt.
Eine sogenannte "Arschbombe" hat zwar nichts mit dem Threadthema zu tun, aber auf deine Frage hat Semper es gut erklärt. Daher ergibt seine Antwort durchaus Sinn.
Kann natürlich sein, du könntest deine Fragen präziser stellen.
Und was genau hat die Sprungausführung mit der Höhe des Absprungs zu tun? Sowas kannst du vom Beckenrand und vom 10 m Brett machen. Oder halt aus jeder Höhe, die man sich zutraut.
Ich habe so das Gefühl, dass du nur mal was schreiben wolltest, auch wenn es keinerlei Sinn ergibt.
Eine sogenannte "Arschbombe" hat zwar nichts mit dem Threadthema zu tun, aber auf deine Frage hat Semper es gut erklärt. Daher ergibt seine Antwort durchaus Sinn.
Kann natürlich sein, du könntest deine Fragen präziser stellen.
Seine Antwort ergibt überhaupt keinen Sinn, denn ich wollte von @adlerkadabra wissen, was er in dem Zusammenhang mit Arschbombe im Zusammenhang mit der Eintracht meint und nicht, was eine Arschbombe ist.
Das meine Frage in diese Richtung ging, kann man sich denken, aber scheinbar nicht jeder.
Scheinbar hat die Arbschbombe aber etwas mit dem Threadthema zu tun, sonst würde es hier ja nicht stehen.
Eine sogenannte "Arschbombe" hat zwar nichts mit dem Threadthema zu tun, aber auf deine Frage hat Semper es gut erklärt. Daher ergibt seine Antwort durchaus Sinn.
Kann natürlich sein, du könntest deine Fragen präziser stellen.
Seine Antwort ergibt überhaupt keinen Sinn, denn ich wollte von @adlerkadabra wissen, was er in dem Zusammenhang mit Arschbombe im Zusammenhang mit der Eintracht meint und nicht, was eine Arschbombe ist.
Das meine Frage in diese Richtung ging, kann man sich denken, aber scheinbar nicht jeder.
Scheinbar hat die Arbschbombe aber etwas mit dem Threadthema zu tun, sonst würde es hier ja nicht stehen.
Es gIng um die "Fallhöhe", die der eine oder andere User hinsichtlich des vermuteten Abstürzen der Eintracht von ehemaligen moralischen Werten vermutet.
Ab der Fall jetzt per Kopfsprung oder Arschbombe vollzogen wurde, ist das jetzt wirklich Thema, das weiterhilft?
Seine Antwort ergibt überhaupt keinen Sinn, denn ich wollte von @adlerkadabra wissen, was er in dem Zusammenhang mit Arschbombe im Zusammenhang mit der Eintracht meint und nicht, was eine Arschbombe ist.
Das meine Frage in diese Richtung ging, kann man sich denken, aber scheinbar nicht jeder.
Scheinbar hat die Arbschbombe aber etwas mit dem Threadthema zu tun, sonst würde es hier ja nicht stehen.
Es gIng um die "Fallhöhe", die der eine oder andere User hinsichtlich des vermuteten Abstürzen der Eintracht von ehemaligen moralischen Werten vermutet.
Ab der Fall jetzt per Kopfsprung oder Arschbombe vollzogen wurde, ist das jetzt wirklich Thema, das weiterhilft?
Mit anderen Worten, der Beitrag von @adlerkadabra war kompletter Quatsch. Danke.