>

Eintracht Frankfurt und die Moral

#
Und da sind wir bei den Extremen...

Klappe halten oder Boykott.

Anscheinend sind Gesten und einfach mal kleine Zeichen setzen, in der heutigen Zeit keine Diskussionsgrundlage.

Schade, ich hätte es unseren Verantwortlichen zugetraut und fand es bedauerlich,  dass man diesen Aspekt nicht dargestellt hat, die Mehrheit hier nicht, dann ist das wohl so.
#
Es gibt Fußballvereine, die sind AGs. Da wird's schwierig mit dem Boykottieren. Da kann es zu Klagen kommen, wenn da Geld verloren geht .
Ist aber sinnlos : Kein , oder fast kein Sportevent wird boykottiert weil es irgendwo stattfindet, wo es anrüchig ist.
Oder hat jemand Beispiele ? Her damit ...
Autorennen, Fußballspiele sonst was.
Und die Eintracht ist Teil dieser Maschine. Ist so
#
Ich bin froh, dass Eintracht ihre Entscheidungen auf rationaler Grundlage trifft und sich nicht von Ideologien leiten lässt.
#
Und da sind wir bei den Extremen...

Klappe halten oder Boykott.

Anscheinend sind Gesten und einfach mal kleine Zeichen setzen, in der heutigen Zeit keine Diskussionsgrundlage.

Schade, ich hätte es unseren Verantwortlichen zugetraut und fand es bedauerlich,  dass man diesen Aspekt nicht dargestellt hat, die Mehrheit hier nicht, dann ist das wohl so.
#
SemperFi schrieb:

Und da sind wir bei den Extremen...

Klappe halten oder Boykott.

Anscheinend sind Gesten und einfach mal kleine Zeichen setzen, in der heutigen Zeit keine Diskussionsgrundlage.

#
Hätte man das gemacht wäre es sowieso auch nicht gut genug gewesen.
Ich würde echt gerne mal wissen, ob alle, die hier so sehr auf Moral pochen, sich in ihrem eigenen Leben auch immer an die hohen Moralansprüche halten.

#
Hätte man das gemacht wäre es sowieso auch nicht gut genug gewesen.
Ich würde echt gerne mal wissen, ob alle, die hier so sehr auf Moral pochen, sich in ihrem eigenen Leben auch immer an die hohen Moralansprüche halten.

#
Schnickschnack! Wer nicht ständig unter Beobachtung von Medien, Fans und moralisch besonders wachsamen Mitmenschen steht, lebt sich herrlich ungeniert.
#
Schneeweiss schrieb:

????? Das Reisebüro ist doch nicht Gegenstand des Problems, sondern die Interpretation politisch notwendigen (Korrekt wäre ein sehr problematischer Begriff) Handelns, hier politischer Entwicklungen unter der Regierung Trumps und dort im Vergleich in Katar (z.B. Homophobie).
verstehe jetzt deine vielen Fragezeichen nicht, scheint aber ein besonderes Stilmittel von dir zu sein.
Es macht ja wohl einen Unterschied ob du freiwillig irgend wohin reist oder eher unter Zwang.
Was soll das eigentlich in der Klammer bedeuten?
#
Die Fragezeichen drücken Verständnislosigkeit aus. Da Deine Antwort nicht auf meine Aussage eingeht.
In der Klammer stehen Wörter, die als Satz gelesen meint, dass die Verwendung des Begriffs "Korrekt" im Zusammenhang mit dem gemeinten Sachverhalt schwierig oder besser noch falsch wäre.
Also es ist egal, ob ich dort hinfahren musste, weil ich von der FIFA "gezwungen" wurde oder ich freiwillig dort bin. Man ist da. Nun muss man mit der Situation umgehen. Das kann man tun, indem man sich mediengerecht eine Armbinde umzieht als Protest oder aber nachhaltiger "Brücken baut". Beide Verhaltensweisen kann man aber nicht als korrekt oder moralisch integer bezeichnen. Meine Meinung ist aber, dass ich "Brückenbauen" für die geeignetere Handlungsweise halte. Die Armbinde empfinde ich als kindliche Empörung, die schnell wieder vergeht. Ich empfehle Dir "Aufstehen mit der Eintracht" von heute, 06.08, anzuhören. Da wird das Thema auch besprochen. Herr Straßheim beschreibt, was ich meine.
#
Ich bin froh, dass Eintracht ihre Entscheidungen auf rationaler Grundlage trifft und sich nicht von Ideologien leiten lässt.
#
SamuelMumm schrieb:

Ich bin froh, dass Eintracht ihre Entscheidungen auf rationaler Grundlage trifft und sich nicht von Ideologien leiten lässt.


Schon schlimm, dieser Antifaschismus.
#
SamuelMumm schrieb:

Ich bin froh, dass Eintracht ihre Entscheidungen auf rationaler Grundlage trifft und sich nicht von Ideologien leiten lässt.


Schon schlimm, dieser Antifaschismus.
#
brockman schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Ich bin froh, dass Eintracht ihre Entscheidungen auf rationaler Grundlage trifft und sich nicht von Ideologien leiten lässt.


Schon schlimm, dieser Antifaschismus.


Netter Versuch aber nein.
Und du weißt auch genau was er meint.

#
brockman schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Ich bin froh, dass Eintracht ihre Entscheidungen auf rationaler Grundlage trifft und sich nicht von Ideologien leiten lässt.


Schon schlimm, dieser Antifaschismus.


Netter Versuch aber nein.
Und du weißt auch genau was er meint.

#
Im Umkehrschluss bezeichnet er ja dann die Verantwortlichen der EFAG als Faschisten.
#
brockman schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Ich bin froh, dass Eintracht ihre Entscheidungen auf rationaler Grundlage trifft und sich nicht von Ideologien leiten lässt.


Schon schlimm, dieser Antifaschismus.


Netter Versuch aber nein.
Und du weißt auch genau was er meint.

#
Cyrillar schrieb:

brockman schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Ich bin froh, dass Eintracht ihre Entscheidungen auf rationaler Grundlage trifft und sich nicht von Ideologien leiten lässt.


Schon schlimm, dieser Antifaschismus.


Netter Versuch aber nein.
Und du weißt auch genau was er meint.


Nee, weiß ich nicht, weil "Ideologie" mittlerweile ein völlig sinnentleerter Begriff ist, der als Totschlagargument herhält, vor allem wenn der Gegenentwurf der ebenso inhaltslose "gesunde Menschenverstand" oder die oben erwähnte "rationale Grundlage" sein sollte.
#
Ich freue mich wirklich sehr, wenn die Ebene der persönlichen Anfeindungen wieder verlassen würde.
Danke euch.
#
Ich freue mich wirklich sehr, wenn die Ebene der persönlichen Anfeindungen wieder verlassen würde.
Danke euch.
#
Moderatoren schrieb:

Ich freue mich wirklich sehr, wenn die Ebene der persönlichen Anfeindungen wieder verlassen würde.
Danke euch.

So erfreulich es wäre, ist das heutzutage wohl nicht mehr möglich. Da zählt nur die eigene Meinung als Kern aller Wahrheit. Insbesondere bei einem so emotionalen Thema wie Fussball und allem, was damit zusammenhängt. Aber selbst in vormals gesitteten Foren, wie dem der FAZ, wird über die harmlosesten Themen erbittert und sehr persönlich ausgeteilt. Sind wohl die schwierigen Zeiten, die Leute brauchen ein Ventil 😞
#
Ich bin froh, dass Eintracht ihre Entscheidungen auf rationaler Grundlage trifft und sich nicht von Ideologien leiten lässt.
#
SamuelMumm schrieb:
Ich bin froh, dass Eintracht ihre Entscheidungen auf rationaler Grundlage trifft und sich nicht von Ideologien leiten lässt.

Jeglichem Handeln liegt irgendeine Ideologie zu grunde. Für den einen ist die eine Ideologie rational, für den anderen eine andere.
Ob USA Boykott oder nicht, ob Weltraumforschung oder nicht, ob Neofaschismus oder nicht, ... alles ist von einer Ideolgie "getrieben".
#
Ich freue mich wirklich sehr, wenn die Ebene der persönlichen Anfeindungen wieder verlassen würde.
Danke euch.
#
Wieso lasst ihr dann die komplette Entgleisung von Brockmann einfach unreglementiert?
#
Moderatoren schrieb:

Ich freue mich wirklich sehr, wenn die Ebene der persönlichen Anfeindungen wieder verlassen würde.
Danke euch.

So erfreulich es wäre, ist das heutzutage wohl nicht mehr möglich. Da zählt nur die eigene Meinung als Kern aller Wahrheit. Insbesondere bei einem so emotionalen Thema wie Fussball und allem, was damit zusammenhängt. Aber selbst in vormals gesitteten Foren, wie dem der FAZ, wird über die harmlosesten Themen erbittert und sehr persönlich ausgeteilt. Sind wohl die schwierigen Zeiten, die Leute brauchen ein Ventil 😞
#
Mittelm schrieb:

Sind wohl die schwierigen Zeiten, die Leute brauchen ein Ventil 😞


Auch der Fußball hat es in diesen Zeiten immer schwerer, einfach nur abzulenken.
Wenn es gefühlt an allen Ecken und Enden brennt, wächst die Erwartung an Sprachrohre wie die Eintracht, welche Hunderttausende erreicht, klarer Position zu beziehen.
Hat halt nix mit Fußball zu tun. Aber das hat der Profifußball ja sowieso nur sekundär. Und die Leute merken halt, wenn diese Erwartungshaltung nur zu Marketingzwecken missbraucht werden.
#
Hätte man das gemacht wäre es sowieso auch nicht gut genug gewesen.
Ich würde echt gerne mal wissen, ob alle, die hier so sehr auf Moral pochen, sich in ihrem eigenen Leben auch immer an die hohen Moralansprüche halten.

#
Basaltkopp schrieb:

Hätte man das gemacht wäre es sowieso auch nicht gut genug gewesen.
Ich würde echt gerne mal wissen, ob alle, die hier so sehr auf Moral pochen, sich in ihrem eigenen Leben auch immer an die hohen Moralansprüche halten.

Als ich mir das letzte Mal einen Job gesucht habe, habe ich gezielt nach nachaltigen Unternehmen gesucht.

Also CO2 Reduktion  Müllvermeidung oder Cycle Economy, Water Treatment. Und tatsächlich bin ich fündig geworden.

Geht schon, wenn man will und nicht nur auf der Teppichetage.
#
Ich bin froh, dass Eintracht ihre Entscheidungen auf rationaler Grundlage trifft und sich nicht von Ideologien leiten lässt.
#
SamuelMumm schrieb:

Ich bin froh, dass Eintracht ihre Entscheidungen auf rationaler Grundlage trifft und sich nicht von Ideologien leiten lässt.

Rational = Kohle
Ideolgie = Demokratie
?

Für mich war die Eintracht immer mehr als Fußball und der damit verbundene wirtschaftliche Erfolg.

Und wenn man es jetzt wie die Bayern machen will und mit den Infantinos, den Kataris oder den Trumpisten halten, um des wirtschaftlichen Erfolges willen: Okay, aber dann kann man auch dazu stehen und das Gelaber von wegen Werten bleiben lassen.
#
SamuelMumm schrieb:

Ich bin froh, dass Eintracht ihre Entscheidungen auf rationaler Grundlage trifft und sich nicht von Ideologien leiten lässt.

Rational = Kohle
Ideolgie = Demokratie
?

Für mich war die Eintracht immer mehr als Fußball und der damit verbundene wirtschaftliche Erfolg.

Und wenn man es jetzt wie die Bayern machen will und mit den Infantinos, den Kataris oder den Trumpisten halten, um des wirtschaftlichen Erfolges willen: Okay, aber dann kann man auch dazu stehen und das Gelaber von wegen Werten bleiben lassen.
#
Dass die Eintracht beim CSD dabei war, das Waldstadion an dem Tag in Regenbogenfarben beleuchtet wurde, oder der international besetzte Kader spielt keine Rolle.
Alles ist scheiße, weil man sich erdreistet hat, das TL in den USA zu machen. Dass man das tat, um Trump zu huldigen und zu feiern habe ich nicht mitbekommen.
Wenn man will, findet man für nahezu jedes Land einen Grund, wieso man dort kein TL machen darf.
Wenn es verpönt ist Geld zu verdienen, um den Status Quo zu halten, können wir die Profi Mannschaft auch abmelden und nur noch die U21 spielen lassen. Aber selbst die muss finanziert werden.
#
Dass die Eintracht beim CSD dabei war, das Waldstadion an dem Tag in Regenbogenfarben beleuchtet wurde, oder der international besetzte Kader spielt keine Rolle.
Alles ist scheiße, weil man sich erdreistet hat, das TL in den USA zu machen. Dass man das tat, um Trump zu huldigen und zu feiern habe ich nicht mitbekommen.
Wenn man will, findet man für nahezu jedes Land einen Grund, wieso man dort kein TL machen darf.
Wenn es verpönt ist Geld zu verdienen, um den Status Quo zu halten, können wir die Profi Mannschaft auch abmelden und nur noch die U21 spielen lassen. Aber selbst die muss finanziert werden.
#
Basaltkopp schrieb:

Dass die Eintracht beim CSD dabei war, das Waldstadion an dem Tag in Regenbogenfarben beleuchtet wurde, oder der international besetzte Kader spielt keine Rolle.
Alles ist scheiße, weil man sich erdreistet hat, das TL in den USA zu machen. Dass man das tat, um Trump zu huldigen und zu feiern habe ich nicht mitbekommen.
Wenn man will, findet man für nahezu jedes Land einen Grund, wieso man dort kein TL machen darf.
Wenn es verpönt ist Geld zu verdienen, um den Status Quo zu halten, können wir die Profi Mannschaft auch abmelden und nur noch die U21 spielen lassen. Aber selbst die muss finanziert werden.

Wo hab ich denn bitte geschrieben  dass ich den CSD Auftritt und Beleuchtung scheiße fand?

Leg mir bitte nichts in den Mund. Danke.

Und es ist nicht verpönt Geld zu machen. Die Frage ist halt mit wem.
Und ja: Ich spiele lieber dritte Liga als an Infantinos oder Trumps Nudel zu kauen.


Teilen