>

SaW - Saisonvorbereitung 25/26 - Gebabbel

#
Also das gefällt mir nicht lol. Bin großer Krösche Befürworter hatte und bisher wenig / keinen Anlass zur Kritik.

Aber wenn wir kein CL Club sind (seine Worte und sehe ich auch so) dann lässt man die Jugend ran und gibt nicht 6 Millionen für eine zweite Nummer 1 aus. Oder man stapelt nicht tief und macht entsprechende Ansprüche an die Mannschaft klar.

Wofür haben wir dieses Jahr eingekauft? Weiter kommen in der CL und wieder Platz 3 oder wenigstens 4? Ich dachte CL egal und Hauptsache 6. oder besser in der Liga.

Nun gut, anscheinend wollen wir doch oben mitmischen. Dann Dino raus wenn die CL Quali nicht klappt. (Lasst die Steine liegen, war nur ein Scherz! )

-------

Natürlich alles ein wenig überspitzt ausgedrückt. Er ist kein schlechter Torwart den wir da kriegen. Ich verstehe hier nun jedoch nicht ganz warum wir so viel Geld in die Hand genommen haben. Oder ist das die neue Realität bei der Eintracht und ich hab's nur noch nicht geschnallt?
Was glaubt Ihr ist nun der definitive Platz für Zetterer? Klare zweite Nummer 1 und Kampf um die Position? Klare Nummer 2 aber kann alles wenn Kaua nicht kann? Erste 1 und Kaua weiter mit ein paar Einsätzen?
#
Streifenkarl schrieb:

Ich verstehe hier nun jedoch nicht ganz warum wir so viel Geld in die Hand genommen haben. Oder ist das die neue Realität bei der Eintracht und ich hab's nur noch nicht geschnallt?


Mit Zetterer haben wir eine langfristige Lösung hinter Kaua, der aber gut genug ist um Kaua Druck zu machen ohne auf der Bank rumzumotzen.
Dazu im Fall der Fälle eben ein Profil, so daß die Mannschaft sich nicht groß umstellen muss und der Bundesligaformat nachgewiesen hat.
Also quasi das was die Bayern mit Butt und Ulreich gemacht haben, nur ne Nummer kleiner.

Die Ausgaben muss man dann entsprechend über die Jahre sehen und auch beachten, dass wir beim Gehalt entsprechend sparen.

Ich sehe nicht viele Optionen, die diese Faktoren erfüllen und dann zahlt man vlt. auch mal 1 oder 2 Millionen mehr, vermeidet aber langfristig im Normalfall Mehrausgaben und Stress.

Und ja, diese Preise sind die neue Realität, die 1 Mio für Trapp, damit dieser seinen Wechselwunsch nach Paris umsetzen kann, ist eher die Ausnahme, aber das ist wie bereit sein Donnaruma für 25 Mio abgeben, obwohl der objektiv einen wesentlich höheren MW hat, aber PSG spart sich dadurch Drama und Gehalt.

Ein Blaswich war zB "nur" Ersatzkeeper, die Leverkusen zahlt aber trotzdem 3 Millionen.
Hradecky ist mit 35 auch für 3 Mio gewechselt und beide sind jetzt keine Paradebeispiele für mitspielende Keeper und sollten sowieso weg bei ihren Altvereinen.
#
Um einmal die Torwartdiskusion zu versachlichen und die Betrachtungsweise von der emotionalen Sichtweise und die Beurteilung von einseitigen Statistiken hin zu einer fachlicheren Sichtweise zu bringen, habe ich mal kurz zusammengefasst, worauf es bei Torwartspiel ankommt. Als ehemaliger Torwart, der sich immer noch sehr mit dem Torwartspiel und dem Torwarttrainig beschäftigt, traue ich mir das zu.

Die wichtigste Voraussetzung für das Torwartspiel ist die Physis des Torwarts (Größe, Reichweite, Kraft, Schnellkraft, Beweglichkeit) und die Reaktionsfähigkeit.
Hinzu kommen technische Aspekte (Fangtechniken, Fausten, Ballabwurf, Abschlag, Ballannahme und Ballweiterleitung.

Handlungsschnelligkeit, gerade auch im Beurteilen von Spielsituationen und die Entscheidungsfindung (Santos gegen Tottenham ist ein gutes Beispiel für eine schlechte Entscheidung und eine überhastend ausgeführte Handlungsweise. Hier kommt es vorallem auf die Erfahrung, die aus Spielpraxis herrührt), an.

Diese Voraussetzungen muss der Torwart einsetzen im Verteidigen des Tores auf der Linie und im Strafraum, dem Kommunizieren mit den Mitspielern, sowie Anspielstation sein und das Spiel dabei beruhigen, verlagern  oder beschleunigen und dabei den Spielaufbau einleiten.
Ich denke, auf dieser Grundlage kann man sachlicher diskutieren.
#
Um einmal die Torwartdiskusion zu versachlichen und die Betrachtungsweise von der emotionalen Sichtweise und die Beurteilung von einseitigen Statistiken hin zu einer fachlicheren Sichtweise zu bringen, habe ich mal kurz zusammengefasst, worauf es bei Torwartspiel ankommt. Als ehemaliger Torwart, der sich immer noch sehr mit dem Torwartspiel und dem Torwarttrainig beschäftigt, traue ich mir das zu.

Die wichtigste Voraussetzung für das Torwartspiel ist die Physis des Torwarts (Größe, Reichweite, Kraft, Schnellkraft, Beweglichkeit) und die Reaktionsfähigkeit.
Hinzu kommen technische Aspekte (Fangtechniken, Fausten, Ballabwurf, Abschlag, Ballannahme und Ballweiterleitung.

Handlungsschnelligkeit, gerade auch im Beurteilen von Spielsituationen und die Entscheidungsfindung (Santos gegen Tottenham ist ein gutes Beispiel für eine schlechte Entscheidung und eine überhastend ausgeführte Handlungsweise. Hier kommt es vorallem auf die Erfahrung, die aus Spielpraxis herrührt), an.

Diese Voraussetzungen muss der Torwart einsetzen im Verteidigen des Tores auf der Linie und im Strafraum, dem Kommunizieren mit den Mitspielern, sowie Anspielstation sein und das Spiel dabei beruhigen, verlagern  oder beschleunigen und dabei den Spielaufbau einleiten.
Ich denke, auf dieser Grundlage kann man sachlicher diskutieren.
#
Vielen Dank @schneeweiss für die sehr interessanten Aspekte. Demzufolge ist das Spektrum einen Torhüters (erst recht das eines modernen Torhüters) äußerst komplex.

Legt man deine Ausführungen nun zu Grunde, so kann man durchaus nachvollziehen, warum unsere Verantwortlichen mit Zetterer einen passenden Mann gefunden haben könnten. Denn vieles von dem, was du oben aufgeführt hast, scheint Zetterer m.E. auszuzeichnen.

Meiner Ansicht nach bringt er eine starke Physis und eine gute Reaktionsfähigkeit mit. Hinzu kommt dann noch seine überdurchschnittliche Fähigkeit der Ballannahme, Ballverteilung nebst Weiterleitung.

Ich denke schon allein gemessen an diesen Grundlagen haben wir, um in der Torhütersprache zu bleiben, einen sehr guten Fang gemacht.
#
Vielen Dank @schneeweiss für die sehr interessanten Aspekte. Demzufolge ist das Spektrum einen Torhüters (erst recht das eines modernen Torhüters) äußerst komplex.

Legt man deine Ausführungen nun zu Grunde, so kann man durchaus nachvollziehen, warum unsere Verantwortlichen mit Zetterer einen passenden Mann gefunden haben könnten. Denn vieles von dem, was du oben aufgeführt hast, scheint Zetterer m.E. auszuzeichnen.

Meiner Ansicht nach bringt er eine starke Physis und eine gute Reaktionsfähigkeit mit. Hinzu kommt dann noch seine überdurchschnittliche Fähigkeit der Ballannahme, Ballverteilung nebst Weiterleitung.

Ich denke schon allein gemessen an diesen Grundlagen haben wir, um in der Torhütersprache zu bleiben, einen sehr guten Fang gemacht.
#
Das sehe ich auch so.
#
HR-ONLINE:

Schon in der 40. Minute war er den Gegnern ein Doan im Auge.

Das ist ja so ein Kalauer den man eher von der BILD erwartet hätte...😜

#
HR-ONLINE:

Schon in der 40. Minute war er den Gegnern ein Doan im Auge.

Das ist ja so ein Kalauer den man eher von der BILD erwartet hätte...😜

#
Adlersupporter schrieb:

HR-ONLINE:

Schon in der 40. Minute war er den Gegnern ein Doan im Auge.

Das ist ja so ein Kalauer den man eher von der BILD erwartet hätte...😜


Eher von der FR.
Die Bild hätte berichtet, dass Doan irgend ne Frau geschlagen hätte.
#
HR-ONLINE:

Schon in der 40. Minute war er den Gegnern ein Doan im Auge.

Das ist ja so ein Kalauer den man eher von der BILD erwartet hätte...😜

#
Do ahnst es nicht, was da noch auf uns zukommen wird.

Wie gut, dass wir nicht mehr doanerstags spielen, das wäre der nächste Kalauer gewesen...
#
Do ahnst es nicht, was da noch auf uns zukommen wird.

Wie gut, dass wir nicht mehr doanerstags spielen, das wäre der nächste Kalauer gewesen...
#
Fantastisch schrieb:

Do ahnst es nicht, was da noch auf uns zukommen wird.

Wie gut, dass wir nicht mehr doanerstags spielen, das wäre der nächste Kalauer gewesen...


Dann könnten wir ja beruhigt sein.

Habe jedoch gelesen, dass wir in der Frühphase der CL theoretisch sogar mal donnerstags ran müssen...
Hängt mit den "Exklusivwochen" der UEFA zusammen
#
Streifenkarl schrieb:

Ich verstehe hier nun jedoch nicht ganz warum wir so viel Geld in die Hand genommen haben. Oder ist das die neue Realität bei der Eintracht und ich hab's nur noch nicht geschnallt?


Mit Zetterer haben wir eine langfristige Lösung hinter Kaua, der aber gut genug ist um Kaua Druck zu machen ohne auf der Bank rumzumotzen.
Dazu im Fall der Fälle eben ein Profil, so daß die Mannschaft sich nicht groß umstellen muss und der Bundesligaformat nachgewiesen hat.
Also quasi das was die Bayern mit Butt und Ulreich gemacht haben, nur ne Nummer kleiner.

Die Ausgaben muss man dann entsprechend über die Jahre sehen und auch beachten, dass wir beim Gehalt entsprechend sparen.

Ich sehe nicht viele Optionen, die diese Faktoren erfüllen und dann zahlt man vlt. auch mal 1 oder 2 Millionen mehr, vermeidet aber langfristig im Normalfall Mehrausgaben und Stress.

Und ja, diese Preise sind die neue Realität, die 1 Mio für Trapp, damit dieser seinen Wechselwunsch nach Paris umsetzen kann, ist eher die Ausnahme, aber das ist wie bereit sein Donnaruma für 25 Mio abgeben, obwohl der objektiv einen wesentlich höheren MW hat, aber PSG spart sich dadurch Drama und Gehalt.

Ein Blaswich war zB "nur" Ersatzkeeper, die Leverkusen zahlt aber trotzdem 3 Millionen.
Hradecky ist mit 35 auch für 3 Mio gewechselt und beide sind jetzt keine Paradebeispiele für mitspielende Keeper und sollten sowieso weg bei ihren Altvereinen.
#
SemperFi schrieb:

aber langfristig im Normalfall Mehrausgaben und Stress.



Da gehe ich nicht ganz mit. Wir spielen CL, da ist jeder Punkt Millionen wert.
Da zu sagen man spart Geld, wenn man einen solideren Torhüter holt, der keine CL Erfahrung hat,
das kann gut gehen aber eben auch nicht.
Gerade in der CL kommt es für uns auf einen überragenden Torhüter an.
Keiner weiß, ob jemand wie Zetterer dort nervös wird, wenn er sein erstes CL-Spiel macht.

Und ob es deswegen weniger Stress gibt, würde ich so auch nicht behaupten.
Ja wenn Zetterer auf der Bank sitzt, vermutlich ja.
Aber drehen wir den Fall mal um, Santos sitzt auf der Bank hinter einem "NoName" Zetterer.
Da denke ich, ist es für Ihn was anderes wie hinter einem Nationaltorwart wie es zum Beispiel Trapp
war, denke schon, das dann Unruhe aufkommen würde.
Und davon abgesehen, will eigentlich fast jeder Spieler Stammspieler sein. Aber hinter einem
einem International erfahren Spieler ist es einfacher zurück zu stecken, wie hinter jemanden wie Zetterer.
#
SemperFi schrieb:

aber langfristig im Normalfall Mehrausgaben und Stress.



Da gehe ich nicht ganz mit. Wir spielen CL, da ist jeder Punkt Millionen wert.
Da zu sagen man spart Geld, wenn man einen solideren Torhüter holt, der keine CL Erfahrung hat,
das kann gut gehen aber eben auch nicht.
Gerade in der CL kommt es für uns auf einen überragenden Torhüter an.
Keiner weiß, ob jemand wie Zetterer dort nervös wird, wenn er sein erstes CL-Spiel macht.

Und ob es deswegen weniger Stress gibt, würde ich so auch nicht behaupten.
Ja wenn Zetterer auf der Bank sitzt, vermutlich ja.
Aber drehen wir den Fall mal um, Santos sitzt auf der Bank hinter einem "NoName" Zetterer.
Da denke ich, ist es für Ihn was anderes wie hinter einem Nationaltorwart wie es zum Beispiel Trapp
war, denke schon, das dann Unruhe aufkommen würde.
Und davon abgesehen, will eigentlich fast jeder Spieler Stammspieler sein. Aber hinter einem
einem International erfahren Spieler ist es einfacher zurück zu stecken, wie hinter jemanden wie Zetterer.
#
Ich glaube, Du hast das Wort "langfristig" in Sempers Beitrag überlesen.
Auch ohne Wechsel nach Paris wäre hier mittelfristig für Trapp dann irgendwann Feierabend im Tor, da brauchst Du Ersatz.
Zetterers Marktwert ist in der Vergangenheit stetig gestiegen, er kommt mir hier irgendwie zu schlecht weg. Wenn Du solch einen Torhüter jetzt für 4-5 Millionen Ablöse inkl. moderatem Gehalt holen kannst, der bereit ist, sich auch auf die Bank zu setzen, dann hast Du zusammen mit Santos eine äußerst komfortable Position für die nächsten 3 bis 4 Jahre.

Es ist mir nicht klar, welche Transferstrategie Du vorschlägst, die uns *langfristig* (also sagen wir mal 3 Jahre) besser aussehen lässt was Kosten und Stress angeht.
Es kann sich natürlich immer alles ändern, aber aus heutiger Sicht kann ich das Vorgehen absolut gut nachvollziehen.
#
Ich glaube, Du hast das Wort "langfristig" in Sempers Beitrag überlesen.
Auch ohne Wechsel nach Paris wäre hier mittelfristig für Trapp dann irgendwann Feierabend im Tor, da brauchst Du Ersatz.
Zetterers Marktwert ist in der Vergangenheit stetig gestiegen, er kommt mir hier irgendwie zu schlecht weg. Wenn Du solch einen Torhüter jetzt für 4-5 Millionen Ablöse inkl. moderatem Gehalt holen kannst, der bereit ist, sich auch auf die Bank zu setzen, dann hast Du zusammen mit Santos eine äußerst komfortable Position für die nächsten 3 bis 4 Jahre.

Es ist mir nicht klar, welche Transferstrategie Du vorschlägst, die uns *langfristig* (also sagen wir mal 3 Jahre) besser aussehen lässt was Kosten und Stress angeht.
Es kann sich natürlich immer alles ändern, aber aus heutiger Sicht kann ich das Vorgehen absolut gut nachvollziehen.
#
mikulle schrieb:

Es ist mir nicht klar, welche Transferstrategie Du vorschlägst, die uns *langfristig* (also sagen wir mal 3 Jahre) besser aussehen lässt was Kosten und Stress angeht.
Es kann sich natürlich immer alles ändern, aber aus heutiger Sicht kann ich das Vorgehen absolut gut nachvollziehen.
                                                       



Nachvollziehen kann ich es zum Großteil, aber natürlich hoffte ich hier persönlich (was aber keine  Rolle spielt !)
auf einem bekannteren Namen mit mehr internationaler Erfahrung. Und da es mir vorerst nur um das eine Jahr CL
geht, hätte ich auch mit einer Leihe gut leben können. Zumal dann Santos hoffentlich konstanter , weiter und vor allem fit ist und man hätte kein zusätzliches finanzielles Risiko gehabt. Aktuell gehe ich nicht automatisch davon aus,
das wir wieder unter den ersten vier landen werden. Klar möglich wäre es, aber als sicher sehe ich das nicht.
Aber wenn unsere Verantwortlichen das anders beurteilen muss man damit leben und die Entscheidung akzeptieren und hoffen das sie alles richtig gemacht haben.
Nur weil man eine andere Meinung(Einschätzung) hat, bedeudet das ja nichts, das man Recht oder Unrecht hat.
Das wird die Zukunft zeigen. Und da hoffe ich auf erfolgreiche Spiele mit Zetterer.
#
mikulle schrieb:

Es ist mir nicht klar, welche Transferstrategie Du vorschlägst, die uns *langfristig* (also sagen wir mal 3 Jahre) besser aussehen lässt was Kosten und Stress angeht.
Es kann sich natürlich immer alles ändern, aber aus heutiger Sicht kann ich das Vorgehen absolut gut nachvollziehen.
                                                       



Nachvollziehen kann ich es zum Großteil, aber natürlich hoffte ich hier persönlich (was aber keine  Rolle spielt !)
auf einem bekannteren Namen mit mehr internationaler Erfahrung. Und da es mir vorerst nur um das eine Jahr CL
geht, hätte ich auch mit einer Leihe gut leben können. Zumal dann Santos hoffentlich konstanter , weiter und vor allem fit ist und man hätte kein zusätzliches finanzielles Risiko gehabt. Aktuell gehe ich nicht automatisch davon aus,
das wir wieder unter den ersten vier landen werden. Klar möglich wäre es, aber als sicher sehe ich das nicht.
Aber wenn unsere Verantwortlichen das anders beurteilen muss man damit leben und die Entscheidung akzeptieren und hoffen das sie alles richtig gemacht haben.
Nur weil man eine andere Meinung(Einschätzung) hat, bedeudet das ja nichts, das man Recht oder Unrecht hat.
Das wird die Zukunft zeigen. Und da hoffe ich auf erfolgreiche Spiele mit Zetterer.
#
Bei der Eintracht ist niemand so naiv zu glauben, dass es in der kommenden Saison eine Garantie auf einen Platz unter den ersten vier in der Bundesliga gibt. Das gilt übrigens ebenso für die darauffolgenden Jahre.

Die Eintracht plant mit Perspektive und nicht nur von Jahr zu Jahr. Genau deshalb verpflichtet sie keinen international erfahrenen Torhüter lediglich für eine Saison. Hinzu kommt, dass die „Gefahr“ besteht, dass Santos durchstartet und für eine sehr hohe Ablösesumme bald wechseln könnte. In diesem Fall ist es sinnvoll, bereits einen Torhüter in der Hinterhand zu haben, auf den man langfristig setzen kann. Das mindert auch den Druck bei der späteren Suche nach einem Santos-Nachfolger.

Alles in allem würde ich sagen: Du hast natürlich völlig recht, dass es bei Meinungen kein richtig oder falsch gibt. Aber bei Vorstellungen und Planungen rund um die Mannschaft kann man durchaus von mehr oder weniger durchdacht sprechen.
#
Ich war je beileibe kein Trapp-Fan, jedoch finde ich die Ablöse doch recht mickerig. Und auch noch so viel für Zetterer auf den Tisch zu legen, obwohl der ja auch nicht so viel vorzuweisen hat. Naja, die Verantwortlichen werden sich hoffentlich was dabei gedacht haben.
#
Ich war je beileibe kein Trapp-Fan, jedoch finde ich die Ablöse doch recht mickerig. Und auch noch so viel für Zetterer auf den Tisch zu legen, obwohl der ja auch nicht so viel vorzuweisen hat. Naja, die Verantwortlichen werden sich hoffentlich was dabei gedacht haben.
#
Vermutlich findest du die Ablöse so niedrig, gerade weil du kein Trapp Fan bist und du kannst davon ausgehen, dass man sich tatsächlich etwas dabei denkt.
#
Vermutlich findest du die Ablöse so niedrig, gerade weil du kein Trapp Fan bist und du kannst davon ausgehen, dass man sich tatsächlich etwas dabei denkt.
#
SamuelMumm schrieb:

Vermutlich findest du die Ablöse so niedrig, gerade weil du kein Trapp Fan bist und du kannst davon ausgehen, dass man sich tatsächlich etwas dabei denkt.



Das man Trapp hier entgegenkommt, finde ich sehr fair.
Wobei man sagen muss, natürlich wird das Trapps Stellenwert nicht gerecht, aber das könnte eh keiner bezahlen.
#
SamuelMumm schrieb:

Vermutlich findest du die Ablöse so niedrig, gerade weil du kein Trapp Fan bist und du kannst davon ausgehen, dass man sich tatsächlich etwas dabei denkt.



Das man Trapp hier entgegenkommt, finde ich sehr fair.
Wobei man sagen muss, natürlich wird das Trapps Stellenwert nicht gerecht, aber das könnte eh keiner bezahlen.
#
Nein. Das muß man nicht sagen. In diesem Falle ist glasklar, daß die Ablöse nur symbolisch sein und mit seinem Stellenwert nichts zu tun haben kann.
#
Nein. Das muß man nicht sagen. In diesem Falle ist glasklar, daß die Ablöse nur symbolisch sein und mit seinem Stellenwert nichts zu tun haben kann.
#
Naja, wir sparen ja auch sein Gehalt, das wohl eines der höchsten bei uns sein dürfte (es war immer die Rede von über 3,5+ Mio. im Jahr). Bei der Ablöse vermute ich mal, dass Zetterer deutlich weniger verdienen wird, zumal er ja primär als Nummer 2 geholt wird.
#
Naja, wir sparen ja auch sein Gehalt, das wohl eines der höchsten bei uns sein dürfte (es war immer die Rede von über 3,5+ Mio. im Jahr). Bei der Ablöse vermute ich mal, dass Zetterer deutlich weniger verdienen wird, zumal er ja primär als Nummer 2 geholt wird.
#
Das ist bekannt. Es ging nur um eine (nicht vorhandene) Relation von Ablöse zu Stellenwert.
#
zum paxten aaronson-gerücht:
sorry, die 4,5 mio-ablöse im SAW von mir sind irreführend, habe es den mods schon gemeldet.
im artikel steht:
"Demnach hätten sich die Vereine auf eine Ablöse geeinigt, die für die Rapids eine Rekordsumme darstellen würde. Damit würden mehr als 4,5 Mio. Euro für Aaronson fließen, denn so viel hatte Anfang dieses Jahres Rafael Navarro (25) als bislang teuerster Einkauf gekostet."

diskutiert wird die geschichte bereits im WK:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221?page=64#5790806
#
Was mich wundert und beunruhigt zugleich... Wenn man sich so anschaut, was so von "Experten" bzw. Medien getippt wird... Da landen wir regelmäßig auf Platz 4, 3 und vor allem auch häufig auf 2.

Habe ich was verpasst?  Sehe ich uns diesmal zu kritisch? (Platz 5 / 55 Pkt)


Teilen