Was hältst du von Calcio Berlin und Nico Heymer als Eintracht Fan?
Von den ganzen angesprochenen Formaten (Fußball 2000, Bohndesliga) finde ich das für mich noch am hochwertigsten. Es ist halt selten zu 100% mit Eintracht-Bezug. Aber da gab es schon interessante Sendungen (z.B. über die Situation der französischen Ligue 1).
Die finden einen recht guten Spagat. Sie wissen, dass sie Unterhaltung machen, versuchen das aber so gut wie möglich mit analytischen Ansätzen zu belegen.
Heymer hat ja schon Themen zB für Frontal präsentiert. Dessen Deep Dives zu 1860 oder Frankreich sind sehr gut.
Der 50+2 Podcast von denen ist auch nicht schlecht.
Fachlich ist wahrscheinlich Escher von Bohndesliga der beste in diesem YT-Zirkel. Aber die Calcio Truppe als Gesamtes finde ich lohnenswert.
Und für Katastrophentourismus 1 oder 2 Mal im Jahr finde ich ausgewählte Broski Clips gut. Schalker Verzweiflung ist immer lustig.
Der hat durchaus Ahnung, muss als Streamer aber natürlich ein ganz anderes Publikum bedienen.
Ich persönlich mag die Sendung nicht (mehr), habe sie früher aber mitunter sehr genossen. Ich habe meine Meinungsänderung ja schon begründet und letztlich ist es nicht mehr als meine Meinung. Meine Kritik an der Sendung ist keine Kritik an denen, die sie mögen. Ich kann jeden verstehen, der sie gerne schaut. Gleichzeitig ist meine Kritik an der Sendung kein Lob für andere Sendungen. Auch viele davon finde ich etwas sehr simpel. Aber um die geht es hier ja nicht. Das alles kann man ja trennen, ohne sich hier zu streiten, Dinge reinzuinterpretieren oder persönlich zu werden.
Unterhaltung mit SGE-Bezug Nun gut – jeder, wie er es bevorzugt. Ich persönlich habe beispielsweise gestern in kleiner Runde eine inhaltlich deutlich hochwertigere Unterhaltung mit SGE-Bezug erlebt. Geschmäcker sind eben verschieden.
Unterhaltung mit SGE-Bezug Nun gut – jeder, wie er es bevorzugt. Ich persönlich habe beispielsweise gestern in kleiner Runde eine inhaltlich deutlich hochwertigere Unterhaltung mit SGE-Bezug erlebt. Geschmäcker sind eben verschieden.
SamuelMumm schrieb: Unterhaltung mit SGE-Bezug Nun gut – jeder, wie er es bevorzugt. Ich persönlich habe beispielsweise gestern in kleiner Runde eine inhaltlich deutlich hochwertigere Unterhaltung mit SGE-Bezug erlebt. Geschmäcker sind eben verschieden.
Unterhaltung mit SGE-Bezug Nun gut – jeder, wie er es bevorzugt. Ich persönlich habe beispielsweise gestern in kleiner Runde eine inhaltlich deutlich hochwertigere Unterhaltung mit SGE-Bezug erlebt. Geschmäcker sind eben verschieden.
SamuelMumm schrieb: Unterhaltung mit SGE-Bezug Nun gut – jeder, wie er es bevorzugt. Ich persönlich habe beispielsweise gestern in kleiner Runde eine inhaltlich deutlich hochwertigere Unterhaltung mit SGE-Bezug erlebt. Geschmäcker sind eben verschieden.
SamuelMumm schrieb: Unterhaltung mit SGE-Bezug Nun gut – jeder, wie er es bevorzugt. Ich persönlich habe beispielsweise gestern in kleiner Runde eine inhaltlich deutlich hochwertigere Unterhaltung mit SGE-Bezug erlebt. Geschmäcker sind eben verschieden.
SamuelMumm schrieb: Unterhaltung mit SGE-Bezug Nun gut – jeder, wie er es bevorzugt. Ich persönlich habe beispielsweise gestern in kleiner Runde eine inhaltlich deutlich hochwertigere Unterhaltung mit SGE-Bezug erlebt. Geschmäcker sind eben verschieden.
SamuelMumm schrieb: Unterhaltung mit SGE-Bezug Nun gut – jeder, wie er es bevorzugt. Ich persönlich habe beispielsweise gestern in kleiner Runde eine inhaltlich deutlich hochwertigere Unterhaltung mit SGE-Bezug erlebt. Geschmäcker sind eben verschieden.
Wenn alle nur jubeln würden wäre es keine Diskussion. Es wäre nett, wenn Du es mir überlassen würdest, wo und wann ich worüber diskutiere.
Naja, bevor Du Dir die Augen auskratzt ... ... ich bin halt nur um Deine Gesundheit besorgt 😁
Mir ging es eher darum: Warum sollte man sich über etwas unterhalten, was man ohnehin uninteressant oder nicht gut findet oder gar ablehnt. Ich diskutier ja auch nicht über Briefmarkensammlungen. Warum sollte ich die Begeisterung der Briefmarkensammler stören und ihnen ihr Hobby vermiesen? Weil ich selbst so drauf bin müssen andere dann genauso unzufrieden sein?
Die finden einen recht guten Spagat. Sie wissen, dass sie Unterhaltung machen, versuchen das aber so gut wie möglich mit analytischen Ansätzen zu belegen.
Heymer hat ja schon Themen zB für Frontal präsentiert. Dessen Deep Dives zu 1860 oder Frankreich sind sehr gut.
Der 50+2 Podcast von denen ist auch nicht schlecht.
Fachlich ist wahrscheinlich Escher von Bohndesliga der beste in diesem YT-Zirkel. Aber die Calcio Truppe als Gesamtes finde ich lohnenswert.
Und für Katastrophentourismus 1 oder 2 Mal im Jahr finde ich ausgewählte Broski Clips gut. Schalker Verzweiflung ist immer lustig.
Der hat durchaus Ahnung, muss als Streamer aber natürlich ein ganz anderes Publikum bedienen.
Lena Cassel ist als Nachbesprechungs-Kommentatorin zu empfehlen. Die hat sehr viel Sachverstand und kann ihr Wissen auch eloquent rüberbringen. Eine Wohltat neben all den männlichen Phrasendreschern, die durch die Medienlandschaft wabern.
Ich vermute dass bei dem ein oder anderen, der ihn nicht mag, einfach eine gute Portion Neid im Spiel ist.
Worauf sollte ich bei dem denn neidisch sein? Auf seine große Fresse. Auf sein zuweilen dreistes und respekloses Gehabe? Darauf, dass er im TV zu sehen ist? Oder auf was sonst noch?
Es ist völlig in Ordnung, wenn der Stil der Sendung oder die Charaktere manchen nicht gefallen. Man muss es ja nicht gucken. Meine Meinung ist eine andere. Ich mag die Sendung sehr und freue mich eigentlich immer montags darauf. Die taktischen Analysen sind vielleicht nicht bis ins aller letzte Detail, aber ich finde schon, dass auch diesbezüglich ab und an recht hörenswerte Passagen dabei sind. Ansonsten finde ich gut, dass auch Aspekte abseits des Spielfelds angerissen werden, ob nun irgendwas über die Fanszene, Eindrücke von Auswärtsfahrten oder Gedanken zu allgemeinen Entwicklungen im Fussball. Wenn dann Hofmeister manchmal Einschätzungen liefert, wo er zwecks seines Jobs einfach manchmal relativ nah dran ist oder Christopher Michel ein bisschen Input liefert zu Transfergeschichten, umso besser. Mir persönlich gefällt die Art von Basti Red. Mag nicht jedermanns Ding sein, das muss es auch nicht, und natürlich ist er manchmal bisschen polarisierend, aber als "respektlos" usw. empfinde ich das nicht. Fand es auch ehrlich gesagt absolut gut, dass er bei Sport 1 mitunter Mal einigen der Schwätzer, die da sitzen, Paroli geboten hat, und zwar durchaus argumentativ - eventuell ist es das, was manche dann als "respektlos" bezeichnen. Tatsächlich fand ich aber des Gebaren von den Reiner Calmunds & Co ihm gegenüber teils eher respektlos und überheblich, der nach dem Motto daherkam "Ich war in de Neunziger ne Topmanager- wat willse mir erzähle", argumentativ aber eigentlich weit weniger zum Thema beigetragen hat als Basti (auch wenn ich das nicht mehr ganz zusammenbringe zugegebenermaßen, aber vom Grundsatz her war mir das in Erinnerung geblieben). Kurzum, jedem seine Meinung, aber ich mag das Format, weil es sich selbst nicht zu ernst nimmt und auch gar nicht den Anspruch erhebt, der fußballtaktisch kompetenteste und objektivste Videopodcast des Landes zu sein, sondern sich in erster Linie als Fan-Podcast versteht. Finds an guten Tagen inhaltlich trotzdem ne Spur tiefer als so manche "HR Heimspiel"-Folge und mag den Mix aus halbwegs seriöser Analyse und ab und an auch ein wenig unterhaltsamen "Dummgebabbel".
Da stimme ich dir in weiten Teilen zu. Finde die Sendung fast immer kurzweilig und unterhaltsam. Beim Basti muss man halt so manches "weglächeln". Oft spricht er mir aber wirklich aus der (Fan-)Seele.
Es ist völlig in Ordnung, wenn der Stil der Sendung oder die Charaktere manchen nicht gefallen. Man muss es ja nicht gucken. Meine Meinung ist eine andere. Ich mag die Sendung sehr und freue mich eigentlich immer montags darauf. Die taktischen Analysen sind vielleicht nicht bis ins aller letzte Detail, aber ich finde schon, dass auch diesbezüglich ab und an recht hörenswerte Passagen dabei sind. Ansonsten finde ich gut, dass auch Aspekte abseits des Spielfelds angerissen werden, ob nun irgendwas über die Fanszene, Eindrücke von Auswärtsfahrten oder Gedanken zu allgemeinen Entwicklungen im Fussball. Wenn dann Hofmeister manchmal Einschätzungen liefert, wo er zwecks seines Jobs einfach manchmal relativ nah dran ist oder Christopher Michel ein bisschen Input liefert zu Transfergeschichten, umso besser. Mir persönlich gefällt die Art von Basti Red. Mag nicht jedermanns Ding sein, das muss es auch nicht, und natürlich ist er manchmal bisschen polarisierend, aber als "respektlos" usw. empfinde ich das nicht. Fand es auch ehrlich gesagt absolut gut, dass er bei Sport 1 mitunter Mal einigen der Schwätzer, die da sitzen, Paroli geboten hat, und zwar durchaus argumentativ - eventuell ist es das, was manche dann als "respektlos" bezeichnen. Tatsächlich fand ich aber des Gebaren von den Reiner Calmunds & Co ihm gegenüber teils eher respektlos und überheblich, der nach dem Motto daherkam "Ich war in de Neunziger ne Topmanager- wat willse mir erzähle", argumentativ aber eigentlich weit weniger zum Thema beigetragen hat als Basti (auch wenn ich das nicht mehr ganz zusammenbringe zugegebenermaßen, aber vom Grundsatz her war mir das in Erinnerung geblieben). Kurzum, jedem seine Meinung, aber ich mag das Format, weil es sich selbst nicht zu ernst nimmt und auch gar nicht den Anspruch erhebt, der fußballtaktisch kompetenteste und objektivste Videopodcast des Landes zu sein, sondern sich in erster Linie als Fan-Podcast versteht. Finds an guten Tagen inhaltlich trotzdem ne Spur tiefer als so manche "HR Heimspiel"-Folge und mag den Mix aus halbwegs seriöser Analyse und ab und an auch ein wenig unterhaltsamen "Dummgebabbel".
Da stimme ich dir in weiten Teilen zu. Finde die Sendung fast immer kurzweilig und unterhaltsam. Beim Basti muss man halt so manches "weglächeln". Oft spricht er mir aber wirklich aus der (Fan-)Seele.
Oft spricht er mir aber wirklich aus der (Fan-)Seele.
da gebe ich Dir recht und seine (Basti) Kompetenz will ich gar gar nicht bestreiten. Sein Verhalten, was ich medial, im Stadion, gelegentlich zufällig auch in der Ffm Innenstadt sehe, stößt mich aber so dermaßen aus verschiedenen Gründen ab, dass diese Sendung für mich tabu ist. Aber das ist i.d.T. mein Problem
Ich finde Fußball 2000 ziemlich erfrischend. Mal mehr, mal weniger. Die qualitativen Ansprüche, die hier mitunter angeschlagen werden, halte ich auch ein bisschen zu zu hoch gesetzt.
Das sind Fans der Eintracht und mal ein paar Journalisten, die da babbeln. Keine Fußballlehrer, oder Trainer mit langjähriger Bundesligaerfahrung und doch bringen heir und da Leute wie Michel oder Hofmeister auch mal etwas Tiefe mit rein. Für mich ist das einfach ne nette Unterhaltung über die Eintracht, perfekt um nebenbei bisschen zu kochen oder die Bude aufzuräumen. Meines Erachtens ist das aber auch der Anspruch der Sendung: zu unterhalten.
Ich kann auch verstehen, dass einem das nicht taugt, dass es zu viel Dummgebabbel ist, dass einem Basti mit seiner Art aufregt. Man muss es ja nicht anschauen. Im Übrigen kann er aber auch anders. Ich höre den Verurteilt-Podcast sehr gern und da lernt man auch ne andere Seite von ihm kennen.
Es ging ja drum hier "unser" Heimspiel durch F2000 zu ersetzen.
Selbst Leute die es mögen haben ja nun mitgeteilt das es eigentlich seichter Fantalk ist. Ohne taktische Erläuterungen und auch ohne journalistischen Anspruch.
Beim Heimspiel waren dann wenigstens immer wieder Gäste die Einblicke zur Eintracht aber zuletzt auch anderen Sportarten brachte und das doch auch, trotz der dämlichen Thesenkarten, halbwegs journalistisch. Auch die Einspieler waren an sich immer OK aber mangels Bewegtbilder trotzdem merkwürdig.
Da die 4-5 Jungs sicherlich hier auch fein "recherchieren" könnten sie ja das Forum aktiv bereichern...sollte man Kritik und Anmerkungen haben bleibt einem ja der minütlich geforderte Kommentar unter dem Video und das Like 😉
Ps: Hofmeister und Reich haben im Heimspiel zusammen mit den anderen Gästen auch eine völlig andere (seriösere) Performance gebracht.
Da stimme ich dir in weiten Teilen zu. Finde die Sendung fast immer kurzweilig und unterhaltsam. Beim Basti muss man halt so manches "weglächeln". Oft spricht er mir aber wirklich aus der (Fan-)Seele.
Oft spricht er mir aber wirklich aus der (Fan-)Seele.
da gebe ich Dir recht und seine (Basti) Kompetenz will ich gar gar nicht bestreiten. Sein Verhalten, was ich medial, im Stadion, gelegentlich zufällig auch in der Ffm Innenstadt sehe, stößt mich aber so dermaßen aus verschiedenen Gründen ab, dass diese Sendung für mich tabu ist. Aber das ist i.d.T. mein Problem
Aus meiner Sicht sollten Marvin, Basti und Christopher gemeinsam mit Patricia die Stammbesetzung sein, wobei da ja aus den Erfahrungen immer mal jemand verhindert ist.
Bitte, liebes Fußball 2000, ladet doch die Patricia endlich wieder ein. Sie ist immer ein absoluter Gewinn für die Runde.
Als wechselnde Stargäste sehe ich unter anderem Lena Cassel, Lisa Tellers, Stephan Reich, Phil Hofmeister und wenn's gegen den HSV geht Mia Guethe.
Von den ganzen angesprochenen Formaten (Fußball 2000, Bohndesliga) finde ich das für mich noch am hochwertigsten. Es ist halt selten zu 100% mit Eintracht-Bezug. Aber da gab es schon interessante Sendungen (z.B. über die Situation der französischen Ligue 1).
Sie wissen, dass sie Unterhaltung machen, versuchen das aber so gut wie möglich mit analytischen Ansätzen zu belegen.
Heymer hat ja schon Themen zB für Frontal präsentiert. Dessen Deep Dives zu 1860 oder Frankreich sind sehr gut.
Der 50+2 Podcast von denen ist auch nicht schlecht.
Fachlich ist wahrscheinlich Escher von Bohndesliga der beste in diesem YT-Zirkel.
Aber die Calcio Truppe als Gesamtes finde ich lohnenswert.
Und für Katastrophentourismus 1 oder 2 Mal im Jahr finde ich ausgewählte Broski Clips gut.
Schalker Verzweiflung ist immer lustig.
Der hat durchaus Ahnung, muss als Streamer aber natürlich ein ganz anderes Publikum bedienen.
Er ist auf jeden Fall der Witzigste von allen.
Und er kennt sich extrem gut mit den taktischen Feinheiten des Fußballs aus.
Nun gut – jeder, wie er es bevorzugt. Ich persönlich habe beispielsweise gestern in kleiner Runde eine inhaltlich deutlich hochwertigere Unterhaltung mit SGE-Bezug erlebt.
Geschmäcker sind eben verschieden.
Privat in kleiner Runde? Hat halt nicht jeder.
Von privat steht da nichts.
Privat in kleiner Runde? Hat halt nicht jeder.
Von privat steht da nichts.
War es aber tatsächlich.
Von privat steht da nichts.
War es aber tatsächlich.
Wenn alle nur jubeln würden wäre es keine Diskussion.
Es wäre nett, wenn Du es mir überlassen würdest, wo und wann ich worüber diskutiere.
Naja, bevor Du Dir die Augen auskratzt ...
... ich bin halt nur um Deine Gesundheit besorgt 😁
Mir ging es eher darum: Warum sollte man sich über etwas unterhalten, was man ohnehin uninteressant oder nicht gut findet oder gar ablehnt.
Ich diskutier ja auch nicht über Briefmarkensammlungen.
Warum sollte ich die Begeisterung der Briefmarkensammler stören und ihnen ihr Hobby vermiesen?
Weil ich selbst so drauf bin müssen andere dann genauso unzufrieden sein?
Sie wissen, dass sie Unterhaltung machen, versuchen das aber so gut wie möglich mit analytischen Ansätzen zu belegen.
Heymer hat ja schon Themen zB für Frontal präsentiert. Dessen Deep Dives zu 1860 oder Frankreich sind sehr gut.
Der 50+2 Podcast von denen ist auch nicht schlecht.
Fachlich ist wahrscheinlich Escher von Bohndesliga der beste in diesem YT-Zirkel.
Aber die Calcio Truppe als Gesamtes finde ich lohnenswert.
Und für Katastrophentourismus 1 oder 2 Mal im Jahr finde ich ausgewählte Broski Clips gut.
Schalker Verzweiflung ist immer lustig.
Der hat durchaus Ahnung, muss als Streamer aber natürlich ein ganz anderes Publikum bedienen.
Er ist auf jeden Fall der Witzigste von allen.
Und er kennt sich extrem gut mit den taktischen Feinheiten des Fußballs aus.
Bitte bleibt einerseits sachlich beim Thema und akzeptiert andererseits auch Kritik und Ablehnung gegenüber diesem Format.
Du bist ja lustig. Was ist denn in den Medien nicht gescriptet?
Und was Basti Red angeht. Ich vermute dass bei dem ein oder anderen, der ihn nicht mag, einfach eine gute Portion Neid im Spiel ist.
Worauf sollte ich bei dem denn neidisch sein? Auf seine große Fresse. Auf sein zuweilen dreistes und respekloses Gehabe? Darauf, dass er im TV zu sehen ist? Oder auf was sonst noch?
Bitte kläre mich auf!
Kurzum, jedem seine Meinung, aber ich mag das Format, weil es sich selbst nicht zu ernst nimmt und auch gar nicht den Anspruch erhebt, der fußballtaktisch kompetenteste und objektivste Videopodcast des Landes zu sein, sondern sich in erster Linie als Fan-Podcast versteht. Finds an guten Tagen inhaltlich trotzdem ne Spur tiefer als so manche "HR Heimspiel"-Folge und mag den Mix aus halbwegs seriöser Analyse und ab und an auch ein wenig unterhaltsamen "Dummgebabbel".
Kurzum, jedem seine Meinung, aber ich mag das Format, weil es sich selbst nicht zu ernst nimmt und auch gar nicht den Anspruch erhebt, der fußballtaktisch kompetenteste und objektivste Videopodcast des Landes zu sein, sondern sich in erster Linie als Fan-Podcast versteht. Finds an guten Tagen inhaltlich trotzdem ne Spur tiefer als so manche "HR Heimspiel"-Folge und mag den Mix aus halbwegs seriöser Analyse und ab und an auch ein wenig unterhaltsamen "Dummgebabbel".
da gebe ich Dir recht und seine (Basti) Kompetenz will ich gar gar nicht bestreiten. Sein Verhalten, was ich medial, im Stadion, gelegentlich zufällig auch in der Ffm Innenstadt sehe, stößt mich aber so dermaßen aus verschiedenen Gründen ab, dass diese Sendung für mich tabu ist.
Aber das ist i.d.T. mein Problem
Das sind Fans der Eintracht und mal ein paar Journalisten, die da babbeln. Keine Fußballlehrer, oder Trainer mit langjähriger Bundesligaerfahrung und doch bringen heir und da Leute wie Michel oder Hofmeister auch mal etwas Tiefe mit rein. Für mich ist das einfach ne nette Unterhaltung über die Eintracht, perfekt um nebenbei bisschen zu kochen oder die Bude aufzuräumen. Meines Erachtens ist das aber auch der Anspruch der Sendung: zu unterhalten.
Ich kann auch verstehen, dass einem das nicht taugt, dass es zu viel Dummgebabbel ist, dass einem Basti mit seiner Art aufregt. Man muss es ja nicht anschauen. Im Übrigen kann er aber auch anders. Ich höre den Verurteilt-Podcast sehr gern und da lernt man auch ne andere Seite von ihm kennen.
Selbst Leute die es mögen haben ja nun mitgeteilt das es eigentlich seichter Fantalk ist. Ohne taktische Erläuterungen und auch ohne journalistischen Anspruch.
Beim Heimspiel waren dann wenigstens immer wieder Gäste die Einblicke zur Eintracht aber zuletzt auch anderen Sportarten brachte und das doch auch, trotz der dämlichen Thesenkarten, halbwegs journalistisch.
Auch die Einspieler waren an sich immer OK aber mangels Bewegtbilder trotzdem merkwürdig.
Da die 4-5 Jungs sicherlich hier auch fein "recherchieren" könnten sie ja das Forum aktiv bereichern...sollte man Kritik und Anmerkungen haben bleibt einem ja der minütlich geforderte Kommentar unter dem Video und das Like 😉
Ps: Hofmeister und Reich haben im Heimspiel zusammen mit den anderen Gästen auch eine völlig andere (seriösere) Performance gebracht.
da gebe ich Dir recht und seine (Basti) Kompetenz will ich gar gar nicht bestreiten. Sein Verhalten, was ich medial, im Stadion, gelegentlich zufällig auch in der Ffm Innenstadt sehe, stößt mich aber so dermaßen aus verschiedenen Gründen ab, dass diese Sendung für mich tabu ist.
Aber das ist i.d.T. mein Problem
Diesmal sind Marvin, Christopher Michel sowie Basti Red dabei:
https://www.youtube.com/watch?v=Tn8Z1tk2vTA&list=PLJMilgkricqfzjMLtEK8Dd5R0WBqdUAdl
https://youtu.be/Tn8Z1tk2vTA?t=1
Aus meiner Sicht sollten Marvin, Basti und Christopher gemeinsam mit Patricia die Stammbesetzung sein, wobei da ja aus den Erfahrungen immer mal jemand verhindert ist.
Bitte, liebes Fußball 2000, ladet doch die Patricia endlich wieder ein. Sie ist immer ein absoluter Gewinn für die Runde.
Als wechselnde Stargäste sehe ich unter anderem Lena Cassel, Lisa Tellers, Stephan Reich, Phil Hofmeister und wenn's gegen den HSV geht Mia Guethe.
MARIOS HEIMSPIELANALYSE
sollte zurückkehren!
Der erste und einzig wahre Eintracht VLOG, noch bevor man wusste, was ein VLOG eigentlich ist.
https://youtu.be/Kx6Q0leltF8?feature=shared