Maggo tickt halt anders, da hat er aber nie einen Zweifel daran gelassen. Wenn Du 100 Eintrachtfans befragen würdest, ob sie noch einmal Jay-Jays Tor gegen Kahn oder Alex' 6:3 "erleben" wollten, wäre Maggo (falls Du ihn in Deine Auswahl als "Fan" aufnähmst) wahrscheinlich der einzige, der sich für Jay-Jay entschiede. Das kannst Du halt nicht verstehen. Er würde nicht verstehen, dass ich den Meistertitel 2010 hergäbe, könnte ich noch einmal Grabi und Dr. Hammer in ihrer Blüte sehen.
Schon komisch, dass es uns dennoch alle zur Eintracht verschlagen hat (na ja, zumindest wir beiden hatten ja keine Wahl)
Es ist schon komisch, dass ihr alle meint, genau zu wissen, wie ich ticke. Aus meinen Postings könntet ihr das nämlich nicht haben. Ich war damals beim Okocha-Tor im Stadion und ja, es war toll und ja, es war absolut einmalig und sensationell. Aber für den Spielverlauf völlig irrelevant. Wir hatten Karlsruhe dermaßen im Sack und ob es 2:0 oder 3:0 ausgeht - beides war zu wenig, wenn man den Spielverlauf betrachtet. Das 6:3 habe ich leider nur vorm Fernseher verfolgt - aber auch da bin ich abgegangen wie eigentlich noch nie vorher. War noch geiler als das 5:1. Aber: Das 5:1 war das schönere Spiel. Und mal generell: Ich war kein Okocha-Fan solange er bei uns gespielt hat. Ich mag keine Individualtänzer.
Ich habe ja auch geschrieben, dass das Bayern-Spiel wahrscheinlich ein super Happening war. Das hätte ich auch gerne mitgenommen. ABER: Ich gehe wegen des Fußballs zum Fußball. Alles drum herum gehört DAZU, ist aber nicht die Hauptsache.
LiederbacherAdler schrieb: Top: 1. 1:0 gegen Bayern 2. 2:1 gegen Bremen dadurch den Klassenerhalt 3. Im Pokal trotz der 3fach belastung wieder ins Halbfinale gekommen 4. 4:0 gegen Aachen 5. Funkel ist immernoch Trainer
Flop: 1. Die Jones Aktion 2. die ewigen Nörgler 3. die 2:6 Pleite daheim gegen Bremen 4. Das Theater um Streit 5. Der Saisondurchhänger von Michi Thurk
hmmm komisch das das 2:6 gegen eine spielerisch so klkasse mannschaft in deinen top flops ist.kicker note fürs spiel 1! dagegen warn die cottbus-,bochum-,bielefeldspiele viel schlimmer
das 2:6 war deswegen ein totaler flop, weil man "mitspielen" wollte + böse auf den sack bekommen hat (nach 30 minuten war alles gelaufen), genau wie gegen den VfB 0:4. Gegen Bayern dagegen hat man richtigerweise "safety first" (mit Ausputzer !! Chris) gespielt + mit glück und verstand den laden hinten dicht (top!) gehalten.
Flops: 1. Prölls Verletzungsmisere 2. Ausscheiden in Istanbul 3. Pokal-Halbfinale 4. Oka tritt den Preuß kaputt 5. Okas schier endlose Fehlgriff (insbesondere in München) - Dafür war die Oka-Gedächnisfahrt über Aulendorf genial
Top 1. 4:0 gg Bröndby mit den Bodenseeadlern 2. 1:0 gg Bayern mit diesem Tor 3. Vigo-Fahrt... einfach 3 legendäre Tage 4. 4:2 in Bielefeld 5. eine Karte für die Oxxen von Toni vom Bodensee bekommen, samt Spiel!!(Danke!)
Du musst Dir mal eins merken, wenn ich was schreibe dann ausschliesslich auf meiner Meinung aufgebaut.
Diskussionskiller Nr. 1. Du bist da allerdings nicht der einzige.
Diskussionseröffner könnte sein "Ich halte xyz für wahr und abc für falsch, weil ..." Und "Ich möchte lieber ein schönes Spiel sehen als immerzu an die Punkte denken" (oder umgekehrt) lädt zum Mitfühlen ein (bzw. was ist eigentlich das Gegenteil von Mitfühlen? Gegenfühlen?).
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!" [/quote]
Um nichts weniger blöd als "x Millionen y-Macher können nicht irren".
Schoppenpetzer schrieb: Ich verstehe gar nicht, wie einige unsere Fanleistung als "Top" verbuchen können: - UF und viele Stadionverbotler haben merklich gefehlt - Antistimmung (Rehmer auspfeiffen, Funkel raus, Supportverweigerung nach 10 min. Nullnummer) über die gesamte Saison hinweg - reine Heldenverehrung (Takahara, Kyrgiakos) - zu viel Partystimmung (A-Team, Humba, Hey Eintracht Frankfurt)
Einzige positiven Sachen sind: - immer noch Nr. 1 in Deutschland - neue kreative Lieder
Hallo Schoppepetzer, ich hätte es in meinen Beitrag: ******* Last but not least: alle Fans, die sich sehr engagiert haben! etwas konkretisieren sollen. Unter engagierte Fans meine ich eigentlich mehr die, die man in der Öffentlichkeit nicht so lautstark wahrnimmt: Z. B. die, die sich in efc's einbringen das Fan-Leben in ihrer Heimatgemeinde bilden, z.B. auch die, die hier in der Forum-Comnunity neben Meinung auch Wissen, Spiel- und Trainingsberichte bishin zu Spielen eintragen und somit einen Beitrag für die anderen user leisten. Vielleicht wird diese Fankultur schon als zu selbstverständlich wahrgenommen. Ich halte sie für eine Säule der Fangemeinde. Das von dir beschriebene Verhalten einiger ist zu kritisieren. Aber diese sind nicht alleine die Fans des Vereins. gruss paw
sCarecrow schrieb: Im Übrigen verstehe ich nicht, warum alle das Spiel gegen die Bayern als ein Highlight ansehen. Nur weil es die Bayern sind? Als in meinen Augen waren das 3 wichtige aber auch sehr glückliche Punkte. Also ich konnte mich darüber nicht wirklich ausgelassen freuen, denn an diesem Tag war Fortuna Eintracht-Fan! Überzeugt hat die Mannschaft nicht wirklich!
Jajaja, ich weiss... ich Nörgler!
Genau betrachtet war das ein Sahnestück. Die bösen, bösen, überheblichen, geldgeilen Bayern ausm eigenen Stadion GEBALLERT! ...ich glaube, die werden nicht mehr wiederkommen.
Wir haben vor dem Bayernspiel 7 Punkte in 10 Spielen geholt, wobei wir 4 gegen Hannover und Nürnberg erst direkt vor dem Bayernspiel holten. Also waren's davor gerade einmal 3 Punkte in 8 Spielen. Das war einfach zu einem Zeitpunkt, an dem man anfing sich mit Liga 2 zu beschäftigen, was vor dieser Drecksphase einfach gar nicht nötig war. Aber dann kam Hannover, Punkt in Nürnberg und darauf die Bayern, es kam die Wende für genau die 3 Spiele, denn dann ging's gegen Gladbach und Cottbus... . Auch von der Tabelle her hatten wir zu der Zeit mächtig an Boden verloren und die 7 Punkte mit dem Sieg gegen die Bayern als Krönung war halt sehr sehr wichtig.
sCarecrow schrieb: Im Übrigen verstehe ich nicht, warum alle das Spiel gegen die Bayern als ein Highlight ansehen. Nur weil es die Bayern sind? Als in meinen Augen waren das 3 wichtige aber auch sehr glückliche Punkte. Also ich konnte mich darüber nicht wirklich ausgelassen freuen, denn an diesem Tag war Fortuna Eintracht-Fan! Überzeugt hat die Mannschaft nicht wirklich!
Jajaja, ich weiss... ich Nörgler!
Genau betrachtet war das ein Sahnestück. Die bösen, bösen, überheblichen, geldgeilen Bayern ausm eigenen Stadion GEBALLERT! ...ich glaube, die werden nicht mehr wiederkommen.
Wir haben vor dem Bayernspiel 7 Punkte in 10 Spielen geholt, wobei wir 4 gegen Hannover und Nürnberg erst direkt vor dem Bayernspiel holten. Also waren's davor gerade einmal 3 Punkte in 8 Spielen. Das war einfach zu einem Zeitpunkt, an dem man anfing sich mit Liga 2 zu beschäftigen, was vor dieser Drecksphase einfach gar nicht nötig war. Aber dann kam Hannover, Punkt in Nürnberg und darauf die Bayern, es kam die Wende für genau die 3 Spiele, denn dann ging's gegen Gladbach und Cottbus... . Auch von der Tabelle her hatten wir zu der Zeit mächtig an Boden verloren und die 7 Punkte mit dem Sieg gegen die Bayern als Krönung war halt sehr sehr wichtig.
Ich bin an diesem Tag mit einem sehr ungutem Gefühl ins Waldstadion angereist. Die Ergbnisse der letzten Spiele im Kopf und die Situation nach einem vermutlich verlorenen Spiel im Bauch. Eigentlich war klar: Ich würde eher mit meinem unguten Gefühl wieder abreisen. Wir waren nicht gut, FC €uro war noch mehr nicht gut. Dann das Wahnsinnstor von Preuß. 1:0 und Schluß! Ich habe mir die Menschen angesehen, die danach mit mir aus dem Stadion kamen. Überall offene, freundliche Gesichter, bei Jung, Mittel und Alt. Der FC €uro geschlagen - seit Langen mal wieder. Und, das hat mich genauso gefreut und für eine besseres Gefühl für die Heimfahrt gesorgt: 3 Punkte, mit denen ich eigentlich nicht gerechnet hat.
Das war ein Spiel, bei dem man danach nicht mehr auf die Qualität geschaut hat. Gruss paw
Hallo Schoppepetzer, ich hätte es in meinen Beitrag: ******* Last but not least: alle Fans, die sich sehr engagiert haben! etwas konkretisieren sollen. Unter engagierte Fans meine ich eigentlich mehr die, die man in der Öffentlichkeit nicht so lautstark wahrnimmt: Z. B. die, die sich in efc's einbringen das Fan-Leben in ihrer Heimatgemeinde bilden, z.B. auch die, die hier in der Forum-Comnunity neben Meinung auch Wissen, Spiel- und Trainingsberichte bishin zu Spielen eintragen und somit einen Beitrag für die anderen user leisten. Vielleicht wird diese Fankultur schon als zu selbstverständlich wahrgenommen. Ich halte sie für eine Säule der Fangemeinde. Das von dir beschriebene Verhalten einiger ist zu kritisieren. Aber diese sind nicht alleine die Fans des Vereins. gruss paw
Ich bin jetzt mal richtig arrogant und nehme diesen Dank an. Denn ich bin einer der die Auswärtsfahrten , die Webseite, und EFC T-Shirts,Pullis etc im EFC organisierte. Und es freut mich das fremde Menschen, die ich nicht kenne, die Arbeit zollen, die ich und sehr viele andere Menschen machen um die Fangemeinschaft am in den jeweiligen Regionen am Leben zu erhalten.
habe wenig Zeit, auch wenn das hier vielleicht nicht so aussieht. Umso größer meine Wertschätzung, wieviel Zeit Du offensichtlich in Dein Hobby "eintracht" und ihre "fans" investierst.
Ich ziehe vor Dir den Hut, wie Du Dich engagierst, was Du alles auf die Beine stellst und überhaupt, finde das großartig !
Gehört eigentlich in Deine (private) Postbox, aber ich denke, das darf man auch mal "LAUT" sagen.
womeninblack schrieb: @ Maggo Wg. Bayern: Du verstehst überhaupt nichts. Jetzt - ich weiß es hat lange gedauert - verstehe ich aber Deine Postings. Jedenfalls habe sie nichts mit, sage mal, Liebe zu Eintracht Frankfurt zu tun.
Ich lach mich kaputt! Wie kann man nur so unverschämt und selbstverherrlichend sein???
Warst Du an dem Tag im Stadion ? Ich vermute eher nicht, denn sonst wüsstest Du was gemeint ist...
Du vermutest völlig richtig. Ich vermute dagegen, dass du auf die mordsmäßig dolle Stimmung anspielst, die mich hätte anders denken lassen. Man hätte ja fast den Eindruck bekommen können, dass man diese 3 Punkte zusammen errungen hat, ich weiss, ich weiss, alles schon gehört.
Ich für meinen Teil boykotiere aber die Bayernspiele schon immer. Zum einen gehen viele hin um den großen, übermächtigen Bayern straucheln zu sehen, die Unterstützung für unsere Mannschaft resultiert dann aus dem Hass gegen den übermächtigen Feind, was gleichzeitig eine sehr große Anerkennung für die Bayern ist. (natürlich wirds hier einige schlaue Menschen im Forum geben, die behaupten werden, dass weil die Bayern eben so stark und toll sind bräuchte die Mannschaft mehr Anfeuerung als gegen Mannschaften wie Cottbus oder Bielefeld)
Ich behaupte nicht, dass ich mich besser verhalte als, diejenigen, die gegen die Bayern ins Stadion gehen, denn man sollte unsere Mannschaft bedingungslos anfeuern. Egal gegen wen. Sprich: gegen jeden Gegner sollte ausverkaufte Hütte sein. Wenn es gegen Bayern klappt, dann sollte es auch gegen Cottbus, Bochum und Bielefeld gehen.
Warst Du an dem Tag im Stadion ? Ich vermute eher nicht, denn sonst wüsstest Du was gemeint ist...
Du vermutest völlig richtig. Ich vermute dagegen, dass du auf die mordsmäßig dolle Stimmung anspielst, die mich hätte anders denken lassen. Man hätte ja fast den Eindruck bekommen können, dass man diese 3 Punkte zusammen errungen hat, ich weiss, ich weiss, alles schon gehört.
Ich für meinen Teil boykotiere aber die Bayernspiele schon immer. Zum einen gehen viele hin um den großen, übermächtigen Bayern straucheln zu sehen, die Unterstützung für unsere Mannschaft resultiert dann aus dem Hass gegen den übermächtigen Feind, was gleichzeitig eine sehr große Anerkennung für die Bayern ist. (natürlich wirds hier einige schlaue Menschen im Forum geben, die behaupten werden, dass weil die Bayern eben so stark und toll sind bräuchte die Mannschaft mehr Anfeuerung als gegen Mannschaften wie Cottbus oder Bielefeld)
Ich behaupte nicht, dass ich mich besser verhalte als, diejenigen, die gegen die Bayern ins Stadion gehen, denn man sollte unsere Mannschaft bedingungslos anfeuern. Egal gegen wen. Sprich: gegen jeden Gegner sollte ausverkaufte Hütte sein. Wenn es gegen Bayern klappt, dann sollte es auch gegen Cottbus, Bochum und Bielefeld gehen.
Hi sCarecrow
da Du Dir an anderer Stelle mal meinen Respekt geholt hast, möchte ich diese Anblaffereien mal kurz unterbrechen, und Dir meine Sicht der Dinge zum Bayern-Spiel darstellen (auch wenn das hier schon oft genug geschehen ist).
Zuerst: Ich war seit Jahren bei keinem Bayern-Spiel mehr, aus ähnlichen Gründen, wie Du sie nennst. Ohne DK hätte ich mir das nicht 'angetan'.
Die Vorbedingungen waren nicht gerade glänzend. Unser Selbstbewußtsein nach dem Nürnbergspiel nicht sehr ausgeprägt, die Bayern hatten im Meisterschaftskampf gerade wieder Lunte gerochen. Fast alle hier wären mit einer knappen Niederlage zufrieden gewesen.
Das Spiel begann und unsere Eintracht spielte zwar nicht ängstlich, aber seeeehr vorsichtig. Je länger das Spiel dauerte, desto phantasieloser wurden die Bayern und desto disziplinierter spielten WIR. Es gab anfangs eine Beklommenheit auf den Rängen. Aber die Mannschaft ackerte und kämpfte um jeden Ball und um jeden Grashalm, holte sich den Respekt der Zuschauer. So würden wir den Punkt vielleicht festhalten können.
Aber da war ja noch etwas: Die Angst vor der Schlussviertelstunde! Sie musste einfach kommen. Wenn sie nicht auf dem Platz von alleine zu zittern anfangen würden, spätestens das Gegrummel von den Tribünen zur 70. Minute hin würde das Schicksal besiegeln. Die Bayern müssten also nur abwarten, wir würden uns schon wieder selber schlagen.
Die 78. Minute: Ochs setzt sich unter unserem Gebrülle auf dem rechten Flügel durch und will Flanken. Oje, der ist beim Flanken doch momentan ohnehin verunsichert. Mist, die Flanke mißrät wieder mal, kommt in den Rücken von Preuß, was macht der denn? Was guckt der Kahn? Der reagiert ja gar nicht? Der Ball, der ist doch drin? Ja, er ist drin.
Wir haben den Bayern die Meisterschaft versiebt. Wir haben uns drei lebenswichtige Punkte geholt. Wir haben gekämpft. Wir haben alle zusammen gestanden. Und einer von uns hat dann noch etwas Geniales gemacht, alleine sein Verdienst. Aber ich weiß, er hat es für uns getan.
Wir gingen zur Schlachtbank und haben es überlebt. Vielleicht musste ich deswegen heulen. Ich war aber nicht der einzige.
@ SK: Danke für deine Ausführungen. Ich kann mir irgendwo schon vorstellen, dass es ein phantastisches Erlebnis war. Vll. hätte ich mir daher meine Nörgeleien sparen können, denn offenbar liegt es hier einigen am Herzen. Es ist ja auch nicht so, als hätte ich mich nicht gefreut, aber alleine die Tatsache, dass der Schiri uns kräftig geholfen hat warf ein schlechtes Licht auf das Ergebnis und trübte die Freude schon sehr.
Flops:
1.
Zuhause keine Taktik gefunden, 1 Stürmer - immer wieder, fehlende Konstanz von vielen Spielern.
2.
NadW - ohne Worte
3.
Verletzungen von Pröll, Preuß, Ama, usw
4.
85 min + x , würg!
5.
immer wieder Streit wegen Funkel - welch Doppelbedeutung
Ladies and gentlemen. and hier the Tops:
1.
Taka! Ich hatte mich schon auf ihn gefreut, aber was dann kam - Chapeau!
2.
Das Spiel gegen die Bazis ab der ca. 60 min. Stimmung pur und dann kam Preuß!
3.
Die Polnische bei Wacht, oder doch lieber ne Bratwurst, oder ein Hackepeter Brötchen. Hat über so manches amrseliges Heimspiel hinweg getröstet.
4.
Ruhige Führung der Eintracht.
5.
Es geht voran, ich habe seit 10 Jahren eine Dauerkarte und nie war die Eintracht besser.
Gruß
Es ist schon komisch, dass ihr alle meint, genau zu wissen, wie ich ticke. Aus meinen Postings könntet ihr das nämlich nicht haben.
Ich war damals beim Okocha-Tor im Stadion und ja, es war toll und ja, es war absolut einmalig und sensationell. Aber für den Spielverlauf völlig irrelevant. Wir hatten Karlsruhe dermaßen im Sack und ob es 2:0 oder 3:0 ausgeht - beides war zu wenig, wenn man den Spielverlauf betrachtet.
Das 6:3 habe ich leider nur vorm Fernseher verfolgt - aber auch da bin ich abgegangen wie eigentlich noch nie vorher. War noch geiler als das 5:1. Aber: Das 5:1 war das schönere Spiel.
Und mal generell: Ich war kein Okocha-Fan solange er bei uns gespielt hat. Ich mag keine Individualtänzer.
Ich habe ja auch geschrieben, dass das Bayern-Spiel wahrscheinlich ein super Happening war. Das hätte ich auch gerne mitgenommen. ABER: Ich gehe wegen des Fußballs zum Fußball. Alles drum herum gehört DAZU, ist aber nicht die Hauptsache.
Takahara !
Halbfinale Pokal !
uefa - cup
4 : 0 gegen Aachen (auch wegen der Stimmung)
1 : 0 über die Bayern
2 : 1 über Bremen (und überhaupt der Einsatz der Spieler bei den letzten Spielen)
Flops :
Jones
Streit um Streit
Verhalten von Amanatidis auf Funkels entscheidungen
0 : 4 gegen Stuttgart
nach 75. Minute Trauma (und die vielen verschenkten Punkte)
2 : 6 gegen Bremen
Die hohe Niederlage und die nicht wirklich überzeugende Spielweise im Pokalhalbfinale
Meine persönlichen 2 Top-Highlights der letzen 2 Jahre:
Vorletzte Saison, Hinrunde, 1. HZ in Gladbach.
Vorletzte Saison, Pokalfinale
(Vielleicht noch Palermo diese Saison.)
das 2:6 war deswegen ein totaler flop, weil man "mitspielen" wollte + böse auf den sack bekommen hat (nach 30 minuten war alles gelaufen), genau wie gegen den VfB 0:4.
Gegen Bayern dagegen hat man richtigerweise "safety first" (mit Ausputzer !! Chris) gespielt + mit glück und verstand den laden hinten dicht (top!) gehalten.
Flops:
1. Prölls Verletzungsmisere
2. Ausscheiden in Istanbul
3. Pokal-Halbfinale
4. Oka tritt den Preuß kaputt
5. Okas schier endlose Fehlgriff (insbesondere in München) - Dafür war die Oka-Gedächnisfahrt über Aulendorf genial
Top
1. 4:0 gg Bröndby mit den Bodenseeadlern
2. 1:0 gg Bayern mit diesem Tor
3. Vigo-Fahrt... einfach 3 legendäre Tage
4. 4:2 in Bielefeld
5. eine Karte für die Oxxen von Toni vom Bodensee bekommen, samt Spiel!!(Danke!)
Diskussionskiller Nr. 1. Du bist da allerdings nicht der einzige.
Diskussionseröffner könnte sein
"Ich halte xyz für wahr und abc für falsch, weil ..."
Und
"Ich möchte lieber ein schönes Spiel sehen als immerzu an die Punkte denken" (oder umgekehrt) lädt zum Mitfühlen ein (bzw. was ist eigentlich das Gegenteil von Mitfühlen? Gegenfühlen?).
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!" [/quote]
Um nichts weniger blöd als "x Millionen y-Macher können nicht irren".
Tops gibt es viele:
UEFA Cup, Pokal, Bremen, Takahara, Kyrgiakos usw...
tobago
Hallo Schoppepetzer,
ich hätte es in meinen Beitrag:
******* Last but not least: alle Fans, die sich sehr engagiert haben!
etwas konkretisieren sollen.
Unter engagierte Fans meine ich eigentlich mehr die, die man in der Öffentlichkeit nicht so lautstark wahrnimmt: Z. B. die, die sich in efc's einbringen das Fan-Leben in ihrer Heimatgemeinde bilden, z.B. auch die, die hier in der Forum-Comnunity neben Meinung auch Wissen, Spiel- und Trainingsberichte bishin zu Spielen eintragen und somit einen Beitrag für die anderen user leisten. Vielleicht wird diese Fankultur schon als zu selbstverständlich wahrgenommen. Ich halte sie für eine Säule der Fangemeinde.
Das von dir beschriebene Verhalten einiger ist zu kritisieren. Aber diese sind nicht alleine die Fans des Vereins.
gruss paw
Wir haben vor dem Bayernspiel 7 Punkte in 10 Spielen geholt, wobei wir 4 gegen Hannover und Nürnberg erst direkt vor dem Bayernspiel holten. Also waren's davor gerade einmal 3 Punkte in 8 Spielen. Das war einfach zu einem Zeitpunkt, an dem man anfing sich mit Liga 2 zu beschäftigen, was vor dieser Drecksphase einfach gar nicht nötig war. Aber dann kam Hannover, Punkt in Nürnberg und darauf die Bayern, es kam die Wende für genau die 3 Spiele, denn dann ging's gegen Gladbach und Cottbus... . Auch von der Tabelle her hatten wir zu der Zeit mächtig an Boden verloren und die 7 Punkte mit dem Sieg gegen die Bayern als Krönung war halt sehr sehr wichtig.
Ich bin an diesem Tag mit einem sehr ungutem Gefühl ins Waldstadion angereist. Die Ergbnisse der letzten Spiele im Kopf und die Situation nach einem vermutlich verlorenen Spiel im Bauch. Eigentlich war klar: Ich würde eher mit meinem unguten Gefühl wieder abreisen.
Wir waren nicht gut, FC €uro war noch mehr nicht gut. Dann das Wahnsinnstor von Preuß. 1:0 und Schluß!
Ich habe mir die Menschen angesehen, die danach mit mir aus dem Stadion kamen. Überall offene, freundliche Gesichter, bei Jung, Mittel und Alt. Der FC €uro geschlagen - seit Langen mal wieder. Und, das hat mich genauso gefreut und für eine besseres Gefühl für die Heimfahrt gesorgt: 3 Punkte, mit denen ich eigentlich nicht gerechnet hat.
Das war ein Spiel, bei dem man danach nicht mehr auf die Qualität geschaut hat.
Gruss
paw
Ich bin jetzt mal richtig arrogant und nehme diesen Dank an. Denn ich bin einer der die Auswärtsfahrten , die Webseite, und EFC T-Shirts,Pullis etc im EFC organisierte. Und es freut mich das fremde Menschen, die ich nicht kenne, die Arbeit zollen, die ich und sehr viele andere Menschen machen um die Fangemeinschaft am in den jeweiligen Regionen am Leben zu erhalten.
Hallo GoodButcher,
habe wenig Zeit, auch wenn das hier vielleicht nicht so aussieht. Umso größer meine Wertschätzung, wieviel Zeit Du offensichtlich in Dein Hobby "eintracht" und ihre "fans" investierst.
Ich ziehe vor Dir den Hut, wie Du Dich engagierst, was Du alles auf die Beine stellst und überhaupt, finde das großartig !
Gehört eigentlich in Deine (private) Postbox, aber ich denke, das darf man auch mal "LAUT" sagen.
Viele Grüße / beckip
Ich lach mich kaputt!
Wie kann man nur so unverschämt und selbstverherrlichend sein???
Du vermutest völlig richtig.
Ich vermute dagegen, dass du auf die mordsmäßig dolle Stimmung anspielst, die mich hätte anders denken lassen.
Man hätte ja fast den Eindruck bekommen können, dass man diese 3 Punkte zusammen errungen hat, ich weiss, ich weiss, alles schon gehört.
Ich für meinen Teil boykotiere aber die Bayernspiele schon immer.
Zum einen gehen viele hin um den großen, übermächtigen Bayern straucheln zu sehen, die Unterstützung für unsere Mannschaft resultiert dann aus dem Hass gegen den übermächtigen Feind, was gleichzeitig eine sehr große Anerkennung für die Bayern ist.
(natürlich wirds hier einige schlaue Menschen im Forum geben, die behaupten werden, dass weil die Bayern eben so stark und toll sind bräuchte die Mannschaft mehr Anfeuerung als gegen Mannschaften wie Cottbus oder Bielefeld)
Ich behaupte nicht, dass ich mich besser verhalte als, diejenigen, die gegen die Bayern ins Stadion gehen, denn man sollte unsere Mannschaft bedingungslos anfeuern. Egal gegen wen.
Sprich: gegen jeden Gegner sollte ausverkaufte Hütte sein.
Wenn es gegen Bayern klappt, dann sollte es auch gegen Cottbus, Bochum und Bielefeld gehen.
Du bist aber leicht zu erheitern; weiß garnicht was es da zu lachen gibt.
Schreib´mal was zum Thema und erspare uns die sinnfreien Randbemerkungen.
beckip
Glashaus?!
- Platz 14
- kein Spieler ausser Taka hat sich positiv entwickelt
- spielerische Armut
- Schöngerede
- Aufstellung in Vigo
Top:
- Zuschauerschnitt
- 70 Millionen Umsatz erzielt
- Taka (vor allem die Woche als er gegen Aachen und Fener 5 Tore schoß)
- die Entscheidung den Riederwald inklusive Leistungszentrum zu modernisieren
Hi sCarecrow
da Du Dir an anderer Stelle mal meinen Respekt geholt hast, möchte ich diese Anblaffereien mal kurz unterbrechen, und Dir meine Sicht der Dinge zum Bayern-Spiel darstellen (auch wenn das hier schon oft genug geschehen ist).
Zuerst: Ich war seit Jahren bei keinem Bayern-Spiel mehr, aus ähnlichen Gründen, wie Du sie nennst. Ohne DK hätte ich mir das nicht 'angetan'.
Die Vorbedingungen waren nicht gerade glänzend. Unser Selbstbewußtsein nach dem Nürnbergspiel nicht sehr ausgeprägt, die Bayern hatten im Meisterschaftskampf gerade wieder Lunte gerochen. Fast alle hier wären mit einer knappen Niederlage zufrieden gewesen.
Das Spiel begann und unsere Eintracht spielte zwar nicht ängstlich, aber seeeehr vorsichtig. Je länger das Spiel dauerte, desto phantasieloser wurden die Bayern und desto disziplinierter spielten WIR. Es gab anfangs eine Beklommenheit auf den Rängen. Aber die Mannschaft ackerte und kämpfte um jeden Ball und um jeden Grashalm, holte sich den Respekt der Zuschauer. So würden wir den Punkt vielleicht festhalten können.
Aber da war ja noch etwas: Die Angst vor der Schlussviertelstunde! Sie musste einfach kommen. Wenn sie nicht auf dem Platz von alleine zu zittern anfangen würden, spätestens das Gegrummel von den Tribünen zur 70. Minute hin würde das Schicksal besiegeln. Die Bayern müssten also nur abwarten, wir würden uns schon wieder selber schlagen.
Dann kam die Minute (60.) des Titanen! Er rannte zur Mittellinie und brüllte seine lethargischen Vorderleute zusammen. Das hatte doch schon öfters geklappt? Angst mischt sich in der Kurve mit Trotz: "Not yet - Kameraden - not yet". Kahn wird gellend ausgebuht, ausgepfiffen, mit Urwaldrufen bedacht. Alle machen mit. Alle. Wir erobern den Ball - Jubel. Wir lassen den Ball laufen - Olé-Rufe. Es wird immer lauter. Und: Es hört nicht mehr auf! Die Bayern werden unsicher, die Körpersprache verändert sich. Bei uns ist plötzlich Angriffsspiel zu sehen, richtige Kombination! Whow!
Die 78. Minute: Ochs setzt sich unter unserem Gebrülle auf dem rechten Flügel durch und will Flanken. Oje, der ist beim Flanken doch momentan ohnehin verunsichert. Mist, die Flanke mißrät wieder mal, kommt in den Rücken von Preuß, was macht der denn? Was guckt der Kahn? Der reagiert ja gar nicht? Der Ball, der ist doch drin? Ja, er ist drin.
Wir haben den Bayern die Meisterschaft versiebt. Wir haben uns drei lebenswichtige Punkte geholt. Wir haben gekämpft. Wir haben alle zusammen gestanden. Und einer von uns hat dann noch etwas Geniales gemacht, alleine sein Verdienst. Aber ich weiß, er hat es für uns getan.
Wir gingen zur Schlachtbank und haben es überlebt. Vielleicht musste ich deswegen heulen. Ich war aber nicht der einzige.
Danke für deine Ausführungen.
Ich kann mir irgendwo schon vorstellen, dass es ein phantastisches Erlebnis war.
Vll. hätte ich mir daher meine Nörgeleien sparen können, denn offenbar liegt es hier einigen am Herzen.
Es ist ja auch nicht so, als hätte ich mich nicht gefreut, aber alleine die Tatsache, dass der Schiri uns kräftig geholfen hat warf ein schlechtes Licht auf das Ergebnis und trübte die Freude schon sehr.