>

Zu Gast bei den Sportfreunde Siegen

#
waldstadion6855 schrieb:
Es geht doch nicht darum, dass ihr ohne uns den Support nicht mehr hinkriegt, da sind wir uns sogar sehr sicher, dass ihr das schafft! Nur wir denken halt es wird trotzdem dem ein oder anderen was fehlen wird! Und wir gehen halt im mom lieber zu den Amas, da wird der Fußball noch mit Herz gespielt, so wie bei uns nur ein Jones z.B. es tat/tut!


D.h., ihr geht auch nicht mehr ins Stadion?
Um was geht es eigentlich konkret? Habe mal irgendetwas von Stadionverboten einiger Ultras gehört. Mehr aber auch nicht.
Ohne Grund oder überzogene Stadionverbote?Dann habt Ihr doch die Unterstützung vieler Fans!!Hier wirkt es so, als wenn sich die Ultras aus irgend einem Grund abgrenzen würden/wollen.
#
waldstadion6855 schrieb:
Es geht doch nicht darum, dass ihr ohne uns den Support nicht mehr hinkriegt, da sind wir uns sogar sehr sicher, dass ihr das schafft! Nur wir denken halt es wird trotzdem dem ein oder anderen was fehlen wird! Und wir gehen halt im mom lieber zu den Amas, da wird der Fußball noch mit Herz gespielt, so wie bei uns nur ein Jones z.B. es tat/tut!

Sorry, aber ich hab den Hintergrund noch immer nicht wirklich verstanden. Und nochmal sorry, ich habe das Gefühl, Du auch nicht!!!

Es ist also eine Protestaktion gegen die Spielweise der ersten Mannschaft, weil sie nicht mit ausreichend Herz spielen?!?!? Oder doch gegen SVs? Oder womöglich gegen Thurk bzw. eine in "Euren" Augen verfehlte Einkaufspolitik? Ja was denn nun?  

Ich meine, Du musst doch wissen was dahinter steckt, wenn Du von "Wir" sprichst!? Oder wäre es evtl. möglich, dass Du nur "lieber zu den Amas gehst", weil´s die anderen auch so machen, ohne dass Du genau weißt, warum eigentlich?!

Vielleicht kann sich dazu mal jemand äußern, der weiß worum es wirklich geht!? (Max!? Benni!?) So mach das auf mich eher den Eindruck, als wäre es eine "wir sind jetzt wegen irgendwas beleidigt und spielen nicht mehr mit Euch" Aktion.....

Aber vielleicht ist ja auch alles ganz anders und es ging nur um ein Alternativangebot für SV´ler und hat mit Protest im eigentlichen Sinne garnix zu tun!?
#
Also bei uns sind auch paar im Forum(EFC) , Die sagen auch wir fahren nur noch zu den Ama , sagen aber auch nicht was los ist .Machen da ein großes Geheimniss  drauss .
Hab aber ein andeutung gehört , das es was Mit HB aussage auf einen
Fanvertretung veranstaltung zu tun haben soll!
Aber ob das stimmt !!
Würde mich auch mal intersieren ,was da abgeht !!

LG Michi  
 
#
Spiderwoman schrieb:
Also bei uns sind auch paar im Forum(EFC) , Die sagen auch wir fahren nur noch zu den Ama , sagen aber auch nicht was los ist .Machen da ein großes Geheimniss  drauss .
Hab aber ein andeutung gehört , das es was Mit HB aussage auf einen
Fanvertretung veranstaltung zu tun haben soll!
Aber ob das stimmt !!
Würde mich auch mal intersieren ,was da abgeht !!

LG Michi  
   


Nicht nur dich, denn ich denke das geht uns alle an! Und wenn wir nicht wissen um was es geht können wir auch nicht reagieren
#
Vael schrieb:
Spiderwoman schrieb:
Also bei uns sind auch paar im Forum(EFC) , Die sagen auch wir fahren nur noch zu den Ama , sagen aber auch nicht was los ist .Machen da ein großes Geheimniss  drauss .
Hab aber ein andeutung gehört , das es was Mit HB aussage auf einen
Fanvertretung veranstaltung zu tun haben soll!
Aber ob das stimmt !!
Würde mich auch mal intersieren ,was da abgeht !!

LG Michi  
   


Nicht nur dich, denn ich denke das geht uns alle an! Und wenn wir nicht wissen um was es geht können wir auch nicht reagieren



Genau so ist , also Lass Die Katze aus dem Sack !!!!
#
Da es anscheinend keiner beantworten will/kann:


Zum Thema Boykott:

Logisch wollen die, daß wir zu Hause bleiben und die Arenen nur von Hampelmann-Publikum besucht werden. Aber was bringt es zu sagen "Wir müssen für unsere Freiräume kämpfen", wenn wir die längst hergegeben haben? Wir haben den Kampf gegen den Kommerz verloren, nur will sich das keiner eingestehn. Die Bundesliga hat schon lange nix mehr mit Fußball zu tun.

Meiner Meinung nach sollten die großen Gruppen in Deutschland lieber konsequent sein, mit erhobenem Haupt ihre Banner abhängen und geschlossen die Kurven verlassen, als weiterhin auf Teufel komm raus ihr Fan/Hooligan/Ultra-Dasein am Leben zu halten, das ja eh nur noch ein Abklatsch alter Tage ist, und abzuwarten, bis die Fußballmafia DFB mit ihren Knechten in grüner Uniform auch noch den letzten sich verzweifelt-aufbäumenden Widerstand mittels Stadionverboten und Auflagen niederdrückt.

Der Zauber unserer alten Eintracht ist schon lange nicht mehr im Stadtwald zu finden. Aber die Faszination ist nicht tot, sie lebt - das war am Sonntag im Gorschelschwenker mehr als deutlich zu spüren. Zeigt dem Kommerz den Stinkefinger und verlasst die Nordwest mit erhobenem Kopf, bevor ihr vor der der EF Fußball AG niederkniet und darum bettelt einen "Fahnenpaß" für eure Schwenkfahne zu bekommen oder die Erlaubnis das Hohes C-Trinkpäckchen von eurem kleinen Sohn bei der Leibesvisitation am Bahnhof Sportfeld behalten zu dürfen.
Seid euch selbst treu, nicht irgendwelchen Vereins****n wie Amanatidis oder Thurk und verlagert die Schauplätze zu den Amateuren oder zum gruppeninternen "Public Viewing" à la Sonntagnachmittag.
Mit dem Fußball ist momentan leider zu viel Geld zu verdienen. Daran können wir nicht viel ändern, wir können das Erlebnis Stadionbesuch aber unattraktiv machen, wenn wir unsere Chöre zum Schweigen bringen. Sollen sie den Anton aus Tirol und die Love Generation doch in Endlosschleife laufen lassen.

Keiner kann in die Zukunft blicken, aber die Vergangenheit beweist, das jede Mode irgendwann ein Ende hat. Und jeder hochgepushte noch so rentable Markt sürzt irgendwann mal in sich zusammen wie ein Kartenhaus. Wollen wir hoffen, daß sich der Reibach mit unserem Sport in ein paar Jahren nicht mehr lohnt. (Dann sind auch die Stadionverbote ausgelaufen.)
Bis dahin gilt es den Zusammenhalt zu stärken und Kräfte zu sammeln, so daß sich dem geldgeilen System, das unsere Kultur zerstören will, irgendwann ein Heer von Fußball-Liebhabern entgegenstellen wird, das stärker sein wird, als es jemals war. Das wird der Tag sein, an dem wir unseren Sport zurückholen, das fabelhafte Gekicke mit dem runden Leder, das schon unsere Väter so begeistert hat.

Im Geist der Frankfurter Eintracht von 1899 und in Erinnerung an all die schönen, unvergessenen Momente im G-Block und auf der Gegengerade.

Gegen den modernen Profisport! Für den Fußball, wie wir ihn kennen- und liebengelernt haben!


>> Quelle: AF-Guestbook
#
SGE-Thomas schrieb:
Da es anscheinend keiner beantworten will/kann:


Zum Thema Boykott:

Logisch wollen die, daß wir zu Hause bleiben und die Arenen nur von Hampelmann-Publikum besucht werden. Aber was bringt es zu sagen "Wir müssen für unsere Freiräume kämpfen", wenn wir die längst hergegeben haben? Wir haben den Kampf gegen den Kommerz verloren, nur will sich das keiner eingestehn. Die Bundesliga hat schon lange nix mehr mit Fußball zu tun.

Meiner Meinung nach sollten die großen Gruppen in Deutschland lieber konsequent sein, mit erhobenem Haupt ihre Banner abhängen und geschlossen die Kurven verlassen, als weiterhin auf Teufel komm raus ihr Fan/Hooligan/Ultra-Dasein am Leben zu halten, das ja eh nur noch ein Abklatsch alter Tage ist, und abzuwarten, bis die Fußballmafia DFB mit ihren Knechten in grüner Uniform auch noch den letzten sich verzweifelt-aufbäumenden Widerstand mittels Stadionverboten und Auflagen niederdrückt.

Der Zauber unserer alten Eintracht ist schon lange nicht mehr im Stadtwald zu finden. Aber die Faszination ist nicht tot, sie lebt - das war am Sonntag im Gorschelschwenker mehr als deutlich zu spüren. Zeigt dem Kommerz den Stinkefinger und verlasst die Nordwest mit erhobenem Kopf, bevor ihr vor der der EF Fußball AG niederkniet und darum bettelt einen "Fahnenpaß" für eure Schwenkfahne zu bekommen oder die Erlaubnis das Hohes C-Trinkpäckchen von eurem kleinen Sohn bei der Leibesvisitation am Bahnhof Sportfeld behalten zu dürfen.
Seid euch selbst treu, nicht irgendwelchen Vereins****n wie Amanatidis oder Thurk und verlagert die Schauplätze zu den Amateuren oder zum gruppeninternen "Public Viewing" à la Sonntagnachmittag.
Mit dem Fußball ist momentan leider zu viel Geld zu verdienen. Daran können wir nicht viel ändern, wir können das Erlebnis Stadionbesuch aber unattraktiv machen, wenn wir unsere Chöre zum Schweigen bringen. Sollen sie den Anton aus Tirol und die Love Generation doch in Endlosschleife laufen lassen.

Keiner kann in die Zukunft blicken, aber die Vergangenheit beweist, das jede Mode irgendwann ein Ende hat. Und jeder hochgepushte noch so rentable Markt sürzt irgendwann mal in sich zusammen wie ein Kartenhaus. Wollen wir hoffen, daß sich der Reibach mit unserem Sport in ein paar Jahren nicht mehr lohnt. (Dann sind auch die Stadionverbote ausgelaufen.)
Bis dahin gilt es den Zusammenhalt zu stärken und Kräfte zu sammeln, so daß sich dem geldgeilen System, das unsere Kultur zerstören will, irgendwann ein Heer von Fußball-Liebhabern entgegenstellen wird, das stärker sein wird, als es jemals war. Das wird der Tag sein, an dem wir unseren Sport zurückholen, das fabelhafte Gekicke mit dem runden Leder, das schon unsere Väter so begeistert hat.

Im Geist der Frankfurter Eintracht von 1899 und in Erinnerung an all die schönen, unvergessenen Momente im G-Block und auf der Gegengerade.

Gegen den modernen Profisport! Für den Fußball, wie wir ihn kennen- und liebengelernt haben!


>> Quelle: AF-Guestbook



und dawegen sollen wir unsere Jungs der ersten Mannschaft nicht mehr   unterstützen ? Die brauchen uns !! Jeder was er für Richtig hält !!!!!
Und was ist mit der Angeblich aussage von HB , giebt es da Infos drüber ????
#
Ehrlich gesacht finde ich das auch ein wenig zu .. hrm... radikal gesehen, aber jedem das seine, mir das meiste. Ich bleib bei meiner ersten Mannschaft, und das schon seit fast 20 Jahren, da kann kommen was will ((Natürlich mit Einschränkungen, aber noch hat die SGE die Farben und den Namen nicht vertickt))
#
soll das jetzt im klartext heissen, das die UF geschlossen nicht mehr zu spielen der 1. mannschaft geht ?
#
Vael schrieb:
Ehrlich gesacht finde ich das auch ein wenig zu .. hrm... radikal gesehen, aber jedem das seine, mir das meiste. Ich bleib bei meiner ersten Mannschaft, und das schon seit fast 20 Jahren, da kann kommen was will ((Natürlich mit Einschränkungen, aber noch hat die SGE die Farben und den Namen nicht vertickt))


Genauso sehe ich das auch ,ich werden den Jungs treu bleiben egal was
da kommt !! Unsere Farben sind Schwarz,Weiß,Rot wir sind treu bis in den
TOT !!

@Dr.Ball: Das wird ein Geheimniss bleiben !
#
Dr.Ball schrieb:
soll das jetzt im klartext heissen, das die UF geschlossen nicht mehr zu spielen der 1. mannschaft geht ?


Nya in der Fanankündigung ist zumindestens das Mirko von Maddin angekündigt, ober das Mikro nu mit oder ohne Maddin anreist bleibt nu erst mal nen Geheimnis
#
Also, schon sehr sonderbar! Hier geht es nicht um die grundsäzliche Diskussion" Umstände um den Fußball herum". Nein , hier geht es um die Frage ,welches "Geheimnis" einige Fans( Ultras??) umgibt.
Sorry! Aber für diese sonderbare "Tuerei" fehlt mir jedes Verständnis.

Wenn wirklich was schief gelaufen sein sollte, dann gehört es öffentlich zur Diskussion gestellt, dann können sich Fans solidarisieren und gemeinsam versuchen was zu bewegen( Siehe Mainz-Skandal in Mainz hat über 160000 Klicks).

Die hier praktizierte " Geheimnistuerei" ist kindisch ,oder jemand hat keine gute Position( Hat sich irgend etwas zu Schulden  kommen lassen"

Das Thema ist deshalb erst einmal beendet für mich!!
#
Dirty-Harry schrieb:
Also, schon sehr sonderbar! Hier geht es nicht um die grundsäzliche Diskussion" Umstände um den Fußball herum". Nein , hier geht es um die Frage ,welches "Geheimnis" einige Fans( Ultras??) umgibt.
Sorry! Aber für diese sonderbare "Tuerei" fehlt mir jedes Verständnis.

Wenn wirklich was schief gelaufen sein sollte, dann gehört es öffentlich zur Diskussion gestellt, dann können sich Fans solidarisieren und gemeinsam versuchen was zu bewegen( Siehe Mainz-Skandal in Mainz hat über 160000 Klicks).

Die hier praktizierte " Geheimnistuerei" ist kindisch ,oder jemand hat keine gute Position( Hat sich irgend etwas zu Schulden  kommen lassen"

Das Thema ist deshalb erst einmal beendet für mich!!


das kann doch zum jetzigen zeitpunkt kein aussenstehnder beurteilen... warten wir ab, was sich ergibt und dann kann sich immernoch jeder sein urteil bilden, wenn es denn sein muss...
#
Hinweise zum Tageskarten-Verkauf beim DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt

Nur noch wenige Stehplatzkarten im nicht überdachten Bereich werden für das DFB-Pokalspiel der Sportfreunde gegen Eintracht Frankfurt an den Tageskassen erhältlich sein. Damit können die Sportfreunde auf ein volles Haus gegen den Bundesligisten hoffen, wenn es am Samstag ab 18.30 Uhr um den Einzug in die 2. Runde geht.


Aufgrund der großen Anzahl von Fans aus Frankfurt ergeben sich aber auch Änderungen an den Zugängen zum Stadion. Die komplette Westkurve (Blöcke A und B) steht ausschließlich den Gästen zur Verfügung, der Zugang zum Stadion erfolgt über den Eingang A. Rund 700 Karten für den Gästeblock werden noch an der Tageskassen 6, 7 und 8 (Kassencontainer an der Zufahrt zum Parkplatz Marathontor) zur Verfügung stehen. Tickets für andere Bereiche werden an diesen Kassen nicht angeboten.


Anhänger der Sportfreunde bzw. auch neutrale Besucher nutzen bitte ausschließlich die Eingänge Waldseite und Haupteingang und entsprechend die Kassen 1 bis 4 (Haupteingang) sowie 9 bis 12 (Waldeingang). Die Kassen und die Stadiontore werden um 16.00 Uhr geöffnet.


Wer sicher sein möchte, am Samstag live im Stadion mit dabei zu sein, sollte den Vorverkauf nutzen. Bis zum Ende der jeweiligen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen wird es dort auch am Samstag noch Tickets geben.


Inhaber von Jahres-Parkausweisen können ihre Parkkarten nutzen. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass der Parkplatz P1 (Marathontor) – aufgrund der starken Polizeipräsenz – nicht zur Verfügung stehen wird. Wenn der Park und Ride-Parkplatz ebenfalls besetzt sein wird, werden die P1-Karten-Inhaber auf den Parkplatz P2 (TÜV-Gelände) umgeleitet. Reicht dieser Parkplatz P2 nicht aus, kann auch der Parkplatz auf dem Gelände der Firma Mercedes Bald genutzt werden.


Autofahrer ohne Parkplatzberechtigung, die ihren Pkw in Stadionnähe abstellen möchten, können den Parkplatz am Jung-Stilling-Krankenhaus nutzen, das jedoch nicht kostenfrei. Pro Stunde werden hier 0,50 € Parkgebühren fällig.


Prinzipiell empfehlen die Sportfreunde allen Stadionbesuchern, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln vorzunehmen, vor allem auch mit der ’Magolves-Linie’, die ab den verschiedenen Abfahrtsstellen ab etwa 16.30 Uhr die Fans zum Leimbachstadion bringt.


Mittwoch, 6. September 2006

Quelle: Sportfreunde Siegen
#
Anstatt dem   muss dort B stehen. Sorry.
#
komisch, leider wurde nichts über die Eintracht Fans mit Block C-karten berichetet!!

Denn neutral wird die Gegentribüne ja nicht bleiben. Habe schon das ein oder andere Mal gelesen, dass auch die Block C-Kartenbesitzer in den Gästebereich umgeleitet werden sollen.

Nähe Informationen wären sehr hilfreich.

gruß
#
naggedei schrieb:
komisch, leider wurde nichts über die Eintracht Fans mit Block C-karten berichetet!!

Denn neutral wird die Gegentribüne ja nicht bleiben. Habe schon das ein oder andere Mal gelesen, dass auch die Block C-Kartenbesitzer in den Gästebereich umgeleitet werden sollen.

Nähe Informationen wären sehr hilfreich.

gruß


Es wird mit der Sicherheit nicht möglich sein in die Blöcke A und B zu kommen. Selbst dran schuld wenn man sich die Karten nicht über die Eintracht bestellt sondern über Siegen.
#
sgefansgefan schrieb:
naggedei schrieb:
komisch, leider wurde nichts über die Eintracht Fans mit Block C-karten berichetet!!

Denn neutral wird die Gegentribüne ja nicht bleiben. Habe schon das ein oder andere Mal gelesen, dass auch die Block C-Kartenbesitzer in den Gästebereich umgeleitet werden sollen.

Nähe Informationen wären sehr hilfreich.

gruß


Es wird mit der Sicherheit nicht möglich sein in die Blöcke A und B zu kommen. Selbst dran schuld wenn man sich die Karten nicht über die Eintracht bestellt sondern über Siegen.  


´Ja liegt nicht an mir sondern an einem Kumpel der die Oranisation übernommen hatte und mir mein Geburtstagsgeschenk zu machen.

Ich habe auch kein Problem damit, dda ich denke das genügend Adler auf der Gegengrade platz finden werden.

Es ging mir nur um die obszönen Beiträge von gewissen Usern , die das behauptet haben

gruß
#
Man redet von offizieller Seite davon, dass (inklusive der Karten, die über die allgemeine Hotline nach Ffm gingen) 5000 bis 6000 Frankfurter nach Siegen kommen werden, zumindest, wie es sich bisher abzeichnet. Wie oben geschrieben, sind zur Zeit von den 5200 Plätzen in der erweiterten Gästekurve(A+B ) noch 700 frei. Da können sich also die restlichen Frankfurter aus der Gegengerade(C) breit machen, mehr als 700 könnens ja aufgrund oben genannter Zahlen nicht sein.
Und die würden auf der GG unter der 10fachen Anzahl von Siegenern auch kein Spaß haben .

Man kann außerdem davon ausgehen, dass die meisten der restlichen Tageskarten dann noch in Siegener Hand gehen. Aber ich freu mich drauf, endlich nochmal einen richtig proppevollen Gästeblock zu haben. Also seht zu, dass ihr den Gästeblock und die 6000 (ein Drittel des Stadions) vollkriegt!  
Niedersupporten werdet ihr uns so oder so.

Gruß nach Frankfurt!
#

Mit dem Fußball ist momentan leider zu viel Geld zu verdienen. Daran können wir nicht viel ändern, wir können das Erlebnis Stadionbesuch aber unattraktiv machen, wenn wir unsere Chöre zum Schweigen bringen. Sollen sie den Anton aus Tirol und die Love Generation doch in Endlosschleife laufen lassen.


Aha, es geht also um die Kommerzialisierung des Fußballs im Allgemeinen. An sich eine in weiten Teilen unterstützenswerte Sache. Nur glaube ich nicht, dass sich durch den Rückzug von ein paar Ultras langfristig etwas andern wird bzw. aufhalten läßt.

Gezielt und unter Einbezug der gesamten Fanszene gegen bestimmte Entwicklungen vorgehen und protestieren wäre angesagt! Aber wenn der Protest wirklich nur durch das Fernbleiben der Ultras von den Bundesligaspielen zum Ausdruck gebracht werden soll, dann hat das imho keinerlei Aussicht auf Erfolg!

Es werden meiner Meinung nach ein Großteil der Ultras ohnehin weiter zu den Spielen gehen, wenn auch womöglich "under cover". Zudem würden über kurz oder lang zwar neue Strukturen in der Kurve entstehen, schweigen jedoch wird die Kurve niemals. Ob mit oder ohne Ultras! Das tat sie früher, vor den Ultra-Zeiten nicht und das wird sie auch post Ultra nicht tun, sollte es tatsächlich dauerhaft so weit kommen.

Martin folgte auf den "Seemann" und auch auf Martin wird früher oder später jemand folgen, der sich berufen sieht, die Stimmung in der Kurve zu koordinieren. Es werden sich neue Gruppen und Wege finden, die Choreos zu organisieren und es gibt ausreichend kreative Köpfe außerhalb der UF, um unser Liedgut weiter zu entwickeln.

Sicherlich würde es kurzzeitig zu einer leichten orientierungslosigkeit in der Kurve kommen, aber sterben wird sie nicht. Niemals!

Ganz ehrlich, wenn das oben Geschriebene der tatsächliche Hintergrund sein sollte und dies auch konsequent umgesetzt würde, dann hat das für mich nichts mehr mit Protest zu tun. Ihr hättet in meinen Augen schlicht und ergreifend kapituliert! Dann waren alle Proteste, aller Einsatz in der Vergangenheit umsonst.

Aber um zu diesem Schluss zu gelangen, bedarf es zunächst wohl der Einsicht, dass die Ultras nicht die Kurve sind. Wenn unser Spiel am Samstag tatsächlich ohne die UF stattfinden sollte, werdet Ihr bereits dort den eindeutigen Beleg dafür erhalten! Denn wir sind dort 5000 Frankfurter und werden die Bude rocken.

Wie gesagt, alles unter Vorbehalt, da ich nicht sagen kann, ob dies alles den Tatsachen entspricht, dies eine einmalige oder eine dauerhafte Aktion ist etc. etc. . Aber es kann oder will sich ja offenbar niemand dazu äußern, der die näheren Hintergründe kennt. Von daher bleibt viel Platz für Spekulationen. Nur vorstellen kann ich es mir ehrlich gesagt nicht. Der ersten Mannschaft fernbleiben? Im Lebe net!

Die Eintracht ist eine Lebenseinstellung, eine Religion! Ich war bisher der Überzeugung, dass dies auch oder grade bei den Ultras so sei. Sollte diese Aktion nun wirklich bis zum bitteren Ende in dem Maße durchgezogen werden, dann war der Ultragedanke in erster Linie wohl doch eine Philosophie, die mit "Fansein" und Fußball wenig zu tun hatte. Eher ein zelebrieren ihrer selbst und ihrer Ideale, unabhängig von der Mannschaft.

Ich jedenfalls werde immer zur Eintracht gehen, meinen Protest gegen sinnlose Regeln und Neuerungen, sowie übertriebene Kommerzialisierung und Schikane weiterhin in geeigneter Form zum Ausdruck bringen und meine Mannschaft nach allen Kräften unterstützen. Allerdings ohne dabei die Augen vor der Realität zu verschließen oder gar zu kapitulieren!

Mit einem kompletten Rückzug trefft Ihr niemanden, außer Euch selbst!

Meine Meinung und immer noch auf eine genauere Erklärung hoffend.


Teilen