>

Tagesgeschäft Bundesliga, passt doch - XL

#
Knueller schrieb:
Jaa, gebt mir mehr, gebt mir mehr    


Du willst ja nur, dass wir uns die Finger wund tippen, im Grundegenommen weisst Du doch auch warum  ,-)
#
sgevolker schrieb:
Knueller schrieb:
Jaa, gebt mir mehr, gebt mir mehr    


Du willst ja nur, dass wir uns die Finger wund tippen, im Grundegenommen weisst Du doch auch warum  ,-)



es ist trotzdem immer beruhigend wenn einem das nochmal von anderen personen bestätigt wird  
#
pallazio schrieb:
Knueller schrieb:
Jaja, alles richtig.
Aber eine Frage, die von einem anderen User in einem anderen Thread schon aufgeworfen wurde: Wieso schafft es der KSC (aus geographischen Gründen mein persönlicher Rivale, dem ich nicht mal das Schwarze unterm Fingernagel gönne - die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war ganz bitter), mit einem Budget von gefühlten 23,50 € eine Truppe zusammenzustellen, die in Nürnberg gewinnt, den Meister besiegt, gegen Bayern gut mithält, Magaths Millionensöldner abfertigt und die zwischenzeitlich nach oben orientierte Eintracht im Zaum hält? Und das alles nicht mit sinnlosem Antifußball, sondern mit teilweise schönen Kombinationen und schneller Spielweise. Dazu noch mit einem wunderbaren Fußball (ja es ist leider leider so) die zweite Lige überrennt? Und das mit einer Truppe, die sich aus jungen Einheimischen zusammensetzt (wenn ich die im Interview höre, muss ich aufpassen, dass ich net noch Sympathie entwickle).

Was meint ihr, ist das der Mainz-Effekt? Werden die in der Rückrunde absacken, weil die Euphorie dahin ist? Oder haben die wirklich Potential, dauerhaft mitzumischen, da sie "auch auf lange Sicht der beste Aufsteiger sind" (FF)?


Lieber Knüller, aus bekannten landsmannschaftlichen Gründen war für mich der Mittwoch ebenfalls ganz besonders bitter (hatte auch noch meine halbe badische Bagage im Stadion). Trotzdem: Die Erfolge des KSC sind ja kein Einzelphänomen. Solche Ausreißer erlebt die Bundesliga so ungefähr im Zwei-Jahres-Rhythmus.

Dass wir in lt.commanders (und auch in meinen) Augen weitestgehend alles richtig machen, heißt ja nicht, dass nicht andere Teams trotz noch beschränkterer Mitteln für einen überschaubaren Zeitraum cleverer agieren und nicht nur attraktiv (das haben wir ja z.B. in der ziemlich knappen ersten Erstligasaison nach dem letzten Aufstieg zumindest in der Hinrunde auch getan), sondern auch erfolgreich spielen.

Dass sich die Karlsruher Truppe aus Einheimischen zusammensetzt, würde ich aber doch ein wenig einschränken - falls Du damit Spieler aus der eigenen Jugend oder mit badischem Background meinst: Gegen uns spielten mit Eggimann, Görlitz, Franz, Aduobe, Hajnal, Mutzel, Timm, Carnell, Iashvili und Porcello 10 von eingesetzten 14 Spielern, die von außerhalb kamen.

Aber ohne Zweifel haben die Karlsruher eine gute Mischung zusammenbekommen, die eingespielt ist, die wenigen Abgänge gut verkraftet hat und vor allem mit Hajnal (auch wenn er gegen uns nicht so zum Zuge kam) einen sehr gute Verstärkung verpflichtet haben.

Ob sie sich damit auf Dauer vor uns etablieren können, bezweifel ich allerdings stark.

gruß,
pallazio


Verbuchen wir es doch einfach mal, symbadisch wie wir sind, unter Entwicklungshilfe ,-)

Gruss Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:


Verbuchen wir es doch einfach mal, symbadisch wie wir sind, unter Entwicklungshilfe ,-)

Gruss Afrigaaner  


...und da gehören wir ja seit jeher zu den "Gebermannschaften". Nur am Sonntag würde ich gerne mal wieder eine Ausnahme sehen...
#
Matzel schrieb:
Afrigaaner schrieb:


Verbuchen wir es doch einfach mal, symbadisch wie wir sind, unter Entwicklungshilfe ,-)

Gruss Afrigaaner  


...und da gehören wir ja seit jeher zu den "Gebermannschaften". Nur am Sonntag würde ich gerne mal wieder eine Ausnahme sehen...



Irgendwie habe ich das Gefuehl, dass dir Millionen von Eintracht-Fans nicht widersprechen moechten ,-)
#
Karlsruhe, Aufsteiger, low budget Mannschaft, wird um den Abstieg spielen, die muss man schlagen = Aussenbetrachtung.

Karlsruhe, geringe Ansprüche, Ruhe im Umfeld, Kollektiv ist der Star, jeder will sich beweisen, die Gegner müssen gewinnen, Gegner wird Respekt entgegengebracht, man wird unterschätzt(Trotzreaktion provoziert), in fast allen Spielen kaum Druck = Innenansicht.

Es ist doch ein Stück weit normal, das Mannschaften wenn sie unterschätzt werden über sich hinaus wachsen können. Nehmen wir doch einfach Stuttgart letzte und diese Saison. Letzte Saison hatte die doch bis 10 Spieltage vor Schluss keiner auf dem Zettel. Gute Mannschaft ja, Meisteranwärter mitnichten. Die trafen auf Gegner, die in Ihrer Motivation nicht auf Bayern.-, Bremen.-, Schalkeduellniveau standen. Das haben sie ausgenutzt, das Umfeld hatte auch keine Forderungen wie in München, Bremen, Schalke gestellt. Heute reist Stuttgart als Meister durch die Republick und wer gg. die gut aussieht, der hat dem Meister ein Bein gestellt. Siehe da, der Gegner macht es den Schwaben schwerer, das Umfeld hegt höhere Erwartungen und schon läuft manches eben nicht mehr so leicht von der Hand.

Der KSC hat es gg. uns nicht schlecht gemacht, ist allerdings auch nicht dran Schuld, das wir hinten ungewohnt unsicher und vorne nicht durchschlagkräftig waren, zudem im Spielaufbau zu hektisch.

Steht der KSC zur Hinrunde auf Platz 9, werden die Gegner mit einer veränderten Einstellung zu Werke gehen, dann sieht das auch alles nicht mehr so locker flockig aus.

Auch hier wird es sich im Verlaufe der Saison, spätestens über 2 Spielzeiten hinweg dort einpendeln, wo es logischerweise hingehört. Wird Stuttgart dieses Jahr 7. und war letztes Jahr 1., dann ist das im Schnitt eben Platz 4 und da passen se auch +/- hin.

Aber eigentlich geht es hier ja nicht um den KSC ,-)

Thx für Euer Feedback, Grüsse, ein schönes Wochenende und natürlich auf einen "Pflichtsieg" in der Lausitz , dann winkt für ein paar Tage wieder das internationale Geschäft  
#
Hmmm ich sag nur Cottbuss, letzte Saison haben die die Liga gerockt mit einem Budget, wo man selbst in der zwoten Liga gekichert hätte.

Diese Saison gehen sie bisher gnadenlos unter.

Ebenso Nürnberg, letzte Saison h ui, diese mehr als nur pfui.
#
Vael schrieb:
Hmmm ich sag nur Cottbuss, letzte Saison haben die die Liga gerockt mit einem Budget, wo man selbst in der zwoten Liga gekichert hätte.


Naja, aber diesen Fußball zum Abgewöhnen würde ich dann doch nicht in eine Reihe mit M1 und Karlsruhe stellen....
#
pallazio schrieb:
Vael schrieb:
Hmmm ich sag nur Cottbuss, letzte Saison haben die die Liga gerockt mit einem Budget, wo man selbst in der zwoten Liga gekichert hätte.


Naja, aber diesen Fußball zum Abgewöhnen würde ich dann doch nicht in eine Reihe mit M1 und Karlsruhe stellen....


Er war aber effektiv, und wenn man nicht die mittel hat zum Schön spielen dann macht man eben was man kann. Und das hat Cottbuss letzte Saison sehr sehr gut gemacht.
#
Schoen viel Muehe gemacht und doch leider wieder Thema verfehlt. Der Text wuerde zum Thema "verloren in Wolfsburg" passen, leider schreibst du ihn zur "Niederlage zu Hause gegen Karlsruhe".

Wir muessen in diesen Spielen gerade gegen Aufsteiger zu Hause, Gegner auf Augenhoehe usw punkten, da die Spiele gegen ambitionierte Gegner alle noch ausstehen. Und da diese Teams langsam aber sicher besser in Fahrt kommen werden wir bei unserer anhaltenden Verletztenstraehne und nicht eingespieltem Team nach unten durchgereicht werden dass bei einigen wieder braune Streifen zu sehen sind.
#
Knueller schrieb:
Jaja, alles richtig.
Aber eine Frage, die von einem anderen User in einem anderen Thread schon aufgeworfen wurde: Wieso schafft es der KSC (aus geographischen Gründen mein persönlicher Rivale, dem ich nicht mal das Schwarze unterm Fingernagel gönne - die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war ganz bitter), mit einem Budget von gefühlten 23,50 € eine Truppe zusammenzustellen, die in Nürnberg gewinnt, den Meister besiegt, gegen Bayern gut mithält, Magaths Millionensöldner abfertigt und die zwischenzeitlich nach oben orientierte Eintracht im Zaum hält? Und das alles nicht mit sinnlosem Antifußball, sondern mit teilweise schönen Kombinationen und schneller Spielweise. Dazu noch mit einem wunderbaren Fußball (ja es ist leider leider so) die zweite Lige überrennt? Und das mit einer Truppe, die sich aus jungen Einheimischen zusammensetzt (wenn ich die im Interview höre, muss ich aufpassen, dass ich net noch Sympathie entwickle).

Was meint ihr, ist das der Mainz-Effekt? Werden die in der Rückrunde absacken, weil die Euphorie dahin ist? Oder haben die wirklich Potential, dauerhaft mitzumischen, da sie "auch auf lange Sicht der beste Aufsteiger sind" (FF)?


der KSC hat seit Jahren seine 2. Mannschaft in der REGIONALLIGA und entwickelt dort immer gute Leute + entsprechende fachleute im scouting, die auch spieler in höheren klassen im auge haben. dazu kommt, dass ede becker und rainer krieg sind seit jahren im verein sind + absolute fachleute sind.

problem beim ksc ist, dass die stürmer nicht durchschlagskräfig sind, das kann auch noch nach unten in der tabelle gehen.
#
Philosoph schrieb:
Schoen viel Muehe gemacht und doch leider ?wieder? Thema verfehlt. Der Text wuerde zum Thema "verloren in Wolfsburg" passen, leider schreibst du ihn zur "Niederlage zu Hause gegen Karlsruhe".

Wir muessen in diesen Spielen gerade gegen Aufsteiger zu Hause, Gegner auf Augenhoehe usw punkten, da die Spiele gegen ambitionierte Gegner alle noch ausstehen. Und da diese Teams langsam aber sicher besser in Fahrt kommen werden wir bei unserer anhaltenden Verletztenstraehne und nicht eingespieltem Team nach unten durchgereicht werden dass bei einigen wieder braune Streifen zu sehen sind.



Ohne es böse zu meinen würde ich sagen: Wenig Mühe gegeben und Text nicht verstanden.

Das man zu Hause und im Besonderen gg. nominell schwächere Gegner gewinnen sollte, spreche ich doch mit keiner Silbe ab. Das es so aber eben nicht immer kommt, ist so alt wie der Fussballplatz. Ist Dir das wirklich neu?

Abschliessend sei noch angemerkt, das ich diesen Text nicht "zur" KSC Niederlage geschrieben habe, sondern wie dem Text für jedermann zu entnehmen sein sollte, im generellen Bezug auf die jeweilige Jahresprognose eines Bundesligisten. Du kannst dies daher ebenso auf vergangene wie zukünftige Jahre transportieren, wie man es auch auf andere Mannschaften übertragen kann. Vielleicht einfach nochmal lesen.

Nfu & schönes Wochenende.



 
#
@ Knüller
Bist schon schwer geschlagen mit Deiner Herkunft/Deinem Zuhause.
Lass´ Dich trösten.
#
lt.commander schrieb:
Ertragen wir ein bisschen gelassener die Hänger und etwas bodenständiger die "Hochs". Dann haben wir ein bissl mehr Freude an der Sache und werden dem, was hier wächst, auch eher gerecht.



Schöner Appell an die Vernunft. Doch sind wir deretwegen Anhänger der Eintracht? Vernunft? Nein. „Ein bissl mehr Freude an der Sache“ ist ein bisschen zu wenig.

Und auch das Nie-sicher-vor-dem-Tief-sein hat doch was, oder?



YZ

Übrigens ein lesenswerter Fred. Dazke.
#
womeninblack schrieb:
@ Knüller
Bist schon schwer geschlagen mit Deiner Herkunft/Deinem Zuhause.
Lass´ Dich trösten.


Hüstel, liebe WIB, also prinzipiell ist ja gegen eine badische Herkunft nicht wirklich was zu sagen!!!
#
HeinzGründel schrieb:
Viel zu lang ,wer solln das lesen

" Fukel ... usw"  


Jawoll ,
ich bin für Sprachaufzeichnung im Eintracht Forum  
Das erleichtert das Lesen hier im Forum  

gruss Maikoff
#
Mein lieber Commander.
Einer der besten Beiträge, die ich seit langem gelesen habe. Passend, auf den Punkt gebracht, ohne rosa Brille und ohne Panik.
Wenn ich den momentan "dazugehörigen" Panik-Thread lese...
Alles ist schlecht, alles was bis dato richtig und erkämpft wurde ist nichtig durch EINE nun WIRKLICH DESASTRÖSE HEIMNIEDERLAGE...
Ach Kinners. Das war eine Heimniederlage gegen den KSC. Es werden weitere folgen. Ist man nach jeder Heimniederlage automatisch abgestiegen? Ist man es vielleicht nach grundsätzlich jeder Niederlage?

NEIN (
Commanders Text sollte nach jeder Niederlage sofort(!) wieder gelesen werden.
Es enthüllt gnadenlos was wir sind, was wir waren und was wir werden wollen. Vielleicht gewinnen wir in Cottbus (ich glaub daran - nicht falsch verstehen!) und dann ist die Welt wieder in Ordnung. Aber was im Panik-Thread geschrieben und aufgezählt wird, wer nun alles kommt und Blah und Blubb.... Die hatten wir auch das letzte Jahr und haben überlebt. Wir haben momentane Spitzenmannschaften wie den HSV und Hertha geschlagen. Gut, man hätte gegen Bochum und den KSC nachlegen können - vielleicht sogar "müssen". Aber so ist halt nun mal das Fußballtagesgeschäft. Wenn man so denken würde, hätte man die Bayern vor dem ersten Spieltag zum Meister erklären müssen, is aber nun halt mal net geschehen und man sieht, auch diese Überirdischen-Truppe kocht nur mit Wasser.
Wir werden auch noch gegen andere Große in dieser Saison noch manchen Coup landen, davon bin ich überzeugt. Wenn sich unsere Sturmabteilung erst einmal warm geschossen hat (Cottbus????) werden sich einige die Zähne an uns ausbeissen. Aber halt nicht alle.
Die Bundesliga ist nicht Fifa 08 von EA Sports. Da bin ich auch mit der Eintracht Meister. Es seltenst voraussehbar, wie das Spiel ausgeht. Wer - sind wir mal ehrlich - hätte gedacht, dass wir gegen den HSV (und sei es spätenstens nach dem Ausgleich des HSV gewesen) gewinnen würden?
Ich glaube an diese Mannschaft, zumal sie bis dato in der Hintermannschaft kaum geahnte (siehe letzte Saison) Qualitäten erkennen lässt. Ein Russ der einen Vasi verdrängt.... Das hätte ich nicht gedacht!
Wir sollten alle mal ganz ruhig bleiben, uns die nächsten Spiele anschauen und dann urteilen. Ich denke mal, das wir diesmal relativ sicher das rettende Ufer lange vor dem letzten Spieltag erreichen werden.
Und wie auch im Panik-Thread geschrieben, dass die Gegner die wir schlugen ja sooooo schlecht gewesen sind - vielleicht waren wir  (ausnahmsweise - natürlich!) mal an diesem Tag zu gut für die?

Fakt ist: Würde die Mannschaft so spielen wie unser Meister Commander schreibt, wären wir auf jeden Fall Meister.

In diesem Sinne: Oh Meister - ich huldige Dich!!!
#
pallazio schrieb:
womeninblack schrieb:
@ Knüller
Bist schon schwer geschlagen mit Deiner Herkunft/Deinem Zuhause.
Lass´ Dich trösten.


Hüstel, liebe WIB, also prinzipiell ist ja gegen eine badische Herkunft nicht wirklich was zu sagen!!!


Nee, aber er jammert immer....Net nur hier.    
#
womeninblack schrieb:
pallazio schrieb:
womeninblack schrieb:
@ Knüller
Bist schon schwer geschlagen mit Deiner Herkunft/Deinem Zuhause.
Lass´ Dich trösten.


Hüstel, liebe WIB, also prinzipiell ist ja gegen eine badische Herkunft nicht wirklich was zu sagen!!!


Nee, aber er jammert immer....Net nur hier.      


Hm, er jammert über seine badische Herkunft???? Vielleicht sollte ich dafür seine Verbannung nach Schwaben veranlassen!
#
womeninblack schrieb:
pallazio schrieb:
womeninblack schrieb:
@ Knüller
Bist schon schwer geschlagen mit Deiner Herkunft/Deinem Zuhause.
Lass´ Dich trösten.


Hüstel, liebe WIB, also prinzipiell ist ja gegen eine badische Herkunft nicht wirklich was zu sagen!!!


Nee, aber er jammert immer....Net nur hier.      



@All

Aus Baden da kommt die Welt-Elite z.B.

Becker Boris - Weltklasse Tennis-Spieler
Benz Carl Friedrich - Erfinder des Autos
Graf Stephie - Weltklasse Tennis Spieler
Loew Joachim - Erfolgreicher Trainer der Fussball National Mannschaft (ehemaliger Spieler von Eintracht Frankfurt)
Mutter - Anne Sophie - weltberuehmte Geigerin
Schrempp - Ex Daimler -Chrysler Chef
Schwarz Berthold - Erfinder des Schwarzpulvers
Thoma Dieter - Weltklasse Skispringer
Thoma Georg - Weltklasse Nordische Kobination
Wankel Felix - Erfinder des Wankel Motors

usw. Ach so einen vergas ich noch

Afrigaaner (Ralf) - intelligenter, liebenswuerdiger Fussballexperte  

Und wie schon so oft geschrieben, es gibt badische und unsymbadische.

Es ist zwar nicht schoen, aber keine Schande gegen einen badischen Verein zu verlieren! Zumal, wenn man Morgen in Cottbus 3 Punkte holt.  

LG Ralf / Afrigaaner


Teilen