>

Vermarktung von Eintrachtfanartikeln in Deutschland

#
Ich war vor kurzem in Limburg.
War dort in Karstadt und Intersport nur um mal zu gucken ob die viele Eintracht Sachen haben!
Aber genau wie ichs mir gedacht habe:


Karstadt:

Viele Trikots von Bayern, Schalke, Dortmund, Hamburg, DFB und sogar Mainz ! Und wenige Trikots von Bremen,von diesen Vereinen auch noch Kissen und sowas ( sogar Gladbach ) von der Eintracht nur 2 Sparschweine   .


Intersport:

Ca. 8 Bayern Trikots, aber auch Hosen und Stutzen alles da! Dann noch ca. 4 DFB Trikots und gerade mal 2 Eintracht Trikots.  
#
Wenn Du allerdings zum City-Sport in Limburg reingehst, hat der fast alles von der Eintracht. Klasse Laden!
#
Marburger-Adler schrieb:
Ich war vor kurzem in Limburg.
War dort in Karstadt und Intersport nur um mal zu gucken ob die viele Eintracht Sachen haben!
Aber genau wie ichs mir gedacht habe:


Karstadt:

Viele Trikots von Bayern, Schalke, Dortmund, Hamburg, DFB und sogar Mainz ! Und wenige Trikots von Bremen,von diesen Vereinen auch noch Kissen und sowas ( sogar Gladbach ) von der Eintracht nur 2 Sparschweine   .



Naja, passt doch. Die sind bestimmt von HB persönlich lizensiert...
#
Hmmm - nicht nur in Deutschland müsste man etwas tun. In Japan gibt's laut Heimspiel gar keine Jako-Artikel!!  
#
Noch geiler wäre es das heimspiel! in Japan zu übertragen... da kommen takeshi's Castle etc. nicht mit... man könnte ja auch noch als homage an die japanischen Zuschauer die Schnellschuss-Schützen mit heißem Fett übergießen!!!
#
Maggo schrieb:
Noch geiler wäre es das heimspiel! in Japan zu übertragen... da kommen takeshi's Castle etc. nicht mit... man könnte ja auch noch als homage an die japanischen Zuschauer die Schnellschuss-Schützen mit heißem Fett übergießen!!!


Wenn man die Moderatoren mit heißem Fett übergießen würde, besorge ich mir gleich morgen japanisches Fernsehen...  
#
Bigbamboo schrieb:
Hmmm - nicht nur in Deutschland müsste man etwas tun. In Japan gibt's laut Heimspiel gar keine Jako-Artikel!!    


Muss ich leider bestätigen, bei meinen Live-Recherchen gabs keine Eintrachttrikots. Liegt halt an Jako. Bei einem der großen Ausrüster hat man zusätzlich noch den Vorteil das die Trikots nicht nur in Fußballläden sondern auch in den "normalen" Shops zu finden sind, also zB. den Nike-Shops. Hab in solchen Läden nämlich auch schon Trikots anderer Bundesligisten gesehen, die keinen einzigen japanischen Spieler haben. Das Bayerntrikots gefragt und vorhanden sind versteht sich ja schon für selbst, die machen ja auch immer ihre Makretingflüge, ham ne Kooperation mit den Urawa Reds und ham natürlich auch die internationale Bekanntheit. Aber in Sachen Marketing muss sich bei der Eintracht echt noch einiges tun, da kann man nur Froh sein, dass wir Sportfive für die Vermarktung im Inland haben, sonst hätten wir wahrscheinlich heut noch kaum ne Buisness-Loge vermietet.  
#
Tokyoadler schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Hmmm - nicht nur in Deutschland müsste man etwas tun. In Japan gibt's laut Heimspiel gar keine Jako-Artikel!!    


Muss ich leider bestätigen, bei meinen Live-Recherchen gabs keine Eintrachttrikots. Liegt halt an Jako. Bei einem der großen Ausrüster hat man zusätzlich noch den Vorteil das die Trikots nicht nur in Fußballläden sondern auch in den "normalen" Shops zu finden sind, also zB. den Nike-Shops. Hab in solchen Läden nämlich auch schon Trikots anderer Bundesligisten gesehen, die keinen einzigen japanischen Spieler haben. Das Bayerntrikots gefragt und vorhanden sind versteht sich ja schon für selbst, die machen ja auch immer ihre Makretingflüge, ham ne Kooperation mit den Urawa Reds und ham natürlich auch die internationale Bekanntheit. Aber in Sachen Marketing muss sich bei der Eintracht echt noch einiges tun, da kann man nur Froh sein, dass wir Sportfive für die Vermarktung im Inland haben, sonst hätten wir wahrscheinlich heut noch kaum ne Buisness-Loge vermietet.  


Bis eben hatte ich ja noch die Hoffnung, daß es sich hier mal wieder um eine Fehlinformartion des HR handelte, aber nun...  
#
Ganz ehrlich, es ist wirklich Mangelhaft!
Mir würden auf Anhieb mehrere Ideen einfallen, wie man das Merchandise der Eintracht verbessern kann, ich weiß zwar nicht was davon eventuell schon gemacht wird, aber ich würde so handeln:
Auf der Startseite des Online-Shops einen Link einflegen "Informationen für Händler", da schreibt man dann eine E-Mail Adresse und Telefonnummer hin, wo sich interessierte Läden erkundigen können.
Mehr Kataloge verschicken, also einen Kontakt mit den Läden pflegen und dabei immer mal wieder neue Produkte in einem E-Mail Newsletter vorstellen. Die großen Ketten, also Karstadt, Kaufhof und wie sie alle heißen persönlich bewerben, denen kann man ruhig mal etwas hinterher laufen, mal einene Gesprächstermin vereinbaren usw. Da lohnt es sich und es gibt in jeder Stadt viele Eintrachtfans, alleine durch Studenten und außerdem hat die Eintracht eine Menge Fans im Osten! Ich kenne alleine locker 10 Leute die von FFM nach Berlin gezogen sind in den letzten Jahren und einige davon waren früher mit mir öfter im Stadion.

Es kann auch nicht sein, dass beispielsweise bei Kartstadt Sport in Karlsruhe letztlich kein Eintracht Trikot zu sehen war, aber locker 15 von Mainz, dazu jeder europäische Club den es gibt und der über Bekanntheit/Erfolg verfügt.
Eine formale Anfrage bei einem ausländischen Laden wie "Soccer Scene" zu stellen, ist auch kein Problem, der hat echt jeden Schrott hängen und gibt es in England an jeder Ecke.
Die Bekanntheit der SGE in Europa wird stark unterschätzt, man kennt uns überall, das Wappen hat einen großen Wiedererkennungswert! Dazu ist "Eintracht" im Ausland eine Marke und ein Begriff, man merkt es sich schneller als Dinge wie "Cologne FC" oder was man immer wieder so hört.
Wir schließen mit Köln, Kaiserslautern, Gladbach usw. direkt an die Vereine an die international spielen!
Diese Auswärtsstatistik ist außerdem verfälscht, jeder auswärtige Club holt sich in Frankfurt ca. 50000 in seine Zuschauerstatistik, wir holen uns in Cottbus dann lediglich 15000, obwohl wir mit die meisten Auswärtsfans bei jedem Spiel haben.

Gerade letzte Woche war ich am Flughafen in Göteborg, und als ich eingecheckt bin hat der Polizist an der Kontrolle meinen Geburtsort gelesen und direkt gefragt "You support Eintracht?", als ich darauf ihm die Dauerkarte in meiner Geldbörse zeigte und mit "Every week" antwortete, sagte er "Very cool, it's a great club, wich you a good flight."

Genauso weiß jeder, dass Japaner wahnsinnig sind was sowas angeht, ich denke wir sind der geeignetste Club in Deutschland, nach den großen der im Winter mal eine Woche in Japan 2-3 Freundschaftsspiele machen kann und da würden viele tausend kommen um die beiden Japaner zu sehen! Dabei entstehen immer Kontakte und ich bin mir sicher es gäbe einige Läden die mit Kußhand jeweils einen Stapel Trikots von Takahara/Inamoto/Neutrale nehmen würden. Auch wenn so eine Woche Trainingslager in Japan vielleicht nicht ganz billig ist, ich denke es rechnet sich, Bekanntheitsgrad in Japan zu bekommen zahlt sich auf Dauer sicher aus!

Außerdem lädt man seine Händler einmal im Jahr, also vor der Saison zur Vorstellung der neuen Produktlinie ein, so viele können es ja nicht sein. Stellt ihnen die neuen Trikots, und was es sonst so gibt (es muss natürlich Sachen geben, scheint ja auch ein Probolem zu sein). Dazu gibt es ein Buffet und der Händler der Nordhessischen Kleinstadt, fühlt sich gut behandelt.
Dann geht man mal eben mehr auf die Wünsche der Stadiongänger ein, also merkt ja jeder dass viele keine Trikots tragen. Wenn ich daran denke wie viele Pullover die Eintracht im Stil von dem schwarzen Pulli mit Frankfurt und dem Wappen vorne verkaufen könnte....

Ich denke die Eintracht erwirtschaftet genug Überschuss im Jahr um einen "Händler-Merchandise" posten zu haben, eine Stelle in der Qualität hat kein übertrieben hohes Gehalt, und optimiert die Beratung, Betreuung und die Bewerbung neuer Kunden. Dazu wird sie sicher noch genug Zeit haben mal im Winter eine schriftliche Umfrage der Service-Qualität usw. durchzuführen und auszuwerten! So ein Ankreuztest wertet sich in 1-2 Tagen aus, je nach Menge.

Wenn das ganze Merchandise wirklich über Jako läuft und das so ein Sauhaufen ist und die nichts gebacken bekommen, dann muss Eintracht Frankfurt eben klar Stellung beziehen. So wird der Verein weit unter Wert in der Öffentlichkeit präsentiert und eine Zusammenarbeit kann so auf Dauer nicht weiter geführt werden. Es gibt international eine Menge Anbieter, die bekannter sind und sicher nicht uninteressiert sind an der Eintracht, da muss sich Jako klar drüber sein und deshalb einen besonders guten Service anbieten! Eine tolle Zusammenarbeit im Bezug auf die Ausstattung der Mannschaft reicht bei weitem nicht aus.
#
Und all das, weil Jako in der 2. Liga so nett war und uns umsonst ein paar Trikots gegeben hat. Als ob das aus Nächsenliebe geschehen wäre. Selbst damals waren wir immernoch ein Verein mit einem großen Anhängerbasis, auch wenn es ansonsten nicht zum Besten stand.

War es nicht sogar so, dass das Nike-Angebot finanziell attraktiver war?

Und wer jetzt ankommt mit "einer von vielen bei Nike" und "Trikots von der Stange" während wir bei Jako "die absolute Nr. 1 sind" (alles sinngemäße Zitate aus alten Threads zu dem Thema), der möge sich doch mal das Trikot des SV Wehen zu Gemüte führen, danach einen Blick auf unseres werfen und abschließend mal diese Seite betrachten.

Die absolute Nr. 1, direkt hinter Leicester, einem Abstiegskandidaten aus der zweiten englischen Liga mit einem Zuschauerschnitt von 23000 und dem KSC!

#
Soweit ich weiß liegt die Vermarktun NICHT bei Jako, aber da bin ich mir nicht ganz so sicher im Moment da müßte ich noch mal nachschauen sondern schon seit ewigkeiten bei der Fußball AG... also wartet bitte erst mal mit dem Schimpfen bis ich da schnell nachgeschaut habe...
#
Also bei mir in der gegend um Marburg kann man bei intersport welche kaufen...wenn man glück hat allerdings haben die sogar trikots von Newcastle United und zwar immer.... ...und sonst gibbet es die möglichkeit in den Fanshop zu fahren oder in unserem beschi**enen internet shop zu bestellen...
Vielleicht sollten wir uns nen neuen Ausrüster suchen und ein gescheites Marketignkonzept wenigstens für Hessen ausdenken....
#
Da passt doch auch dazu,daß es die SGE diese Saison nichtmal für
nötig hielt,das "übliche" Tour-Shirt rauszubringen !!!
Keine Ideen mehr ???

Schlimm...
#
bremen-exil schrieb:
Da passt doch auch dazu,daß es die SGE diese Saison nichtmal für
nötig hielt,das "übliche" Tour-Shirt rauszubringen !!!
 

Das kam noch net mal von der Eintracht, sondern vom Fanhouse Frankfurt, wie soviele andere vernünftige T-Shirts.
#
Weiß jemand, wie lange der Vertrag mit Jako noch läuft?
#
@ propain
ok.
Kannst du mir vielleicht TROTZDEM sagen,warum es keines gab ?

Wenn man sich überlegt,daß sogar Zweitligisten ( + RL ?) sowas
haben... :neutral-face
#
bremen-exil schrieb:
@ propain
ok.
Kannst du mir vielleicht TROTZDEM sagen,warum es keines gab ?

Keine Ahnung, das Fanhouse Frankfurt lässt die Sache die letzte Zeit sowieso etwas hängen, gibt ja kaum noch was da. Allerdings muss man dazu sagen das er das meines Wissens nebenbei macht und net hauptberuflich.
#
Das war mir dann doch irgendwie neu, dass der RK das Tour-Shirt macht.
Dann frage ich ihn mal sofort, warum es diese Saison keins gibt....
#
Bin viel in Heidelberg, habe auch der Eintracht ne Mail geschrieben, dass hier täglich hunderte von Japanern in der Altstadt alles mögliche kaufen, aber Fanartikel der SGE fehlen an den Ständen in der Nähe des Schlosses (gibt Artikel von anderen Clubs: Bayern, Juve, Milan).Das ist die Touristengruppe die am zahlreichsten vertreten ist und das meiste Geld da lässt. Habe der SGE auch angeboten selbst dort den Stand zu leiten, aber die haben nicht geantwortet.  ,-) Sehr schade.
#
Mal eine andere Frage,

ihr seid doch nicht so naiv zu glauben, dass ein Verein für ein Trikot, welches außerhalb des eigenen Fanshops verkauft wird jemals Geld sieht. Oder etwa doch.

Vielmehr ist es so, dass ein Sportartikelhersteller in einem Ausrüstervertrag das recht zugesprochen bekommt Trikots mit der eingekauften Marke (z.B. Eintracht Frankfurt) zu Vermarkten. Dafür bezahlen sie eine Lizenzgebühr. Es wäre zwar Möglich in einen solchen Vertrag ein Pro-Trikot-Bonus einzubinden was aber meines Wissens nach nicht die Regel ist.

Direkt finanziell gesehen kann es der Eintracht also egal sein, wo und wie ihre Trikots verkauft werden. Mann könnte höchstens drüber diskutieren, ob es werbewirksamer wäre bzw. es bessere Rückkopplungseffekte für die Eintracht geben würde, wenn sie einen Ausrüstervertrag mit einer bekannteren Marke als Jakko eingehen würde.

Dann noch eine Anmerkung zur Qualität die von einigen immer moniert wird (was ich persönlich so nicht bestätigen kann). Einige Leute hier scheinen wirklich zu glauben, Adidas, Nike und Co hätten ihre eigenen Fertigungsanlagen die Exklusiv nur für Sie auf dem Weltmarkt produzieren würden. Diesen würde ich echt mal empfehlen sich auf dem textilen Weltmarkt umzuschauen und sich die Prozesse dort zu Gemüte zu führen. Im Endeffekt ist es sehr wahrscheinlich, dass viele Artikel unterschiedlicher Hersteller aus dem gleichen Fabriken, von den selben Maschinen und den selben schlecht bezahlten Arbeitern stammen.


Teilen