>

SAW-Gebabbel - 16.11.2007

#
Fans als Klubeigentümer (Artikel über Ebbsfleet United)

"Es ist zu hören, dass die Fans sogar Einfluss nehmen können auf Transfers und Trainerposition. Wird es vor jedem Spieltag eine Abstimmung im Internet geben über die Teamaufstellung?
Vielleicht. Die Meinung der Fans steht im Mittelpunkt und soll vom Trainer und Management respektiert werden. Wir sind doch auch die Besitzer. Praktisch regeln wir das über Meinungsumfragen im Internet..."
.....

Die Vorstellung, dass das Eintracht-Forum über Aufstellung, Taktik und Neuzugänge sowie einen Trainer abstimmt hat schon was...

Hmmm, dann wäre z.B.  Reutershahn der wahre Trainer und die Co’s wären ein monatlich vom Forum zu bestimmender Viererrat mit z.B. Afrigaaner, sCarecrow,  Südattilla und Basaltkopp für den Anfang. Bingo und Huggel-ist-ein-Held übernehmen die Finanzen und Der Schlichter wird Medienberater...

Heller wäre Streitersatz und die halbe U23/U19 spielt von Anfang an. Unser neues Spielsystem mit zwei ständig wechselnden Torhütern und mindestens drei echten Stürmern würde die Schwaben nächste Woche deklassieren.

Also los geht's: Forumsmitbestimmung allez!  
#
Aus der FR ("Funkel will die Zukunft gestalten"):

Zitat Funkel:
"Der Verein will weiter in die Mannschaft investieren. Die Eintracht will weiter nach vorne kommen - und das will ich auch."


Ich denke, das wollen wir irgendwie alle. Allerdings wird das meiner unmaßgeblichen Meinung nach mit diesem Trainer nicht gelingen! Funkel steht zwar für Kontinuität und Berechenbarkeit ("Wir wissen, was wir aneinander haben."), aber in meinen Augen bedeutet das eher Stillstand und Festhalten an Althergebrachtem. Und das wiederum betrachte ich letztendlich als Rückschritt!

Um die Eintracht wirklich voranzubringen, sind - insbesondere im Hinblick auf die eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten - innovative Ideen, Kreativität und eine gewissen Risikobereitschaft gefragt - alles Dinge, die ich in den letzten Jahren bei Funkel so gut wie nicht gesehen habe!


Zitat Funkel:
"Da bin ich sehr berechenbar"


Ich fürchte, das gilt nicht nur für das Finanzielle ...
#
NadW: "Das Potenzial der Mannschaft ist in der Breite höher"    

Wenn das nix für Arne Zeigler ist...

Ebenso wie

"Die Brasilianer wären Nationalspieler, wenn sie nicht Brasilianer wären"  
#
gereizt schrieb:
Fans als Klubeigentümer (Artikel über Ebbsfleet United)

"Es ist zu hören, dass die Fans sogar Einfluss nehmen können auf Transfers und Trainerposition. Wird es vor jedem Spieltag eine Abstimmung im Internet geben über die Teamaufstellung?
Vielleicht. Die Meinung der Fans steht im Mittelpunkt und soll vom Trainer und Management respektiert werden. Wir sind doch auch die Besitzer. Praktisch regeln wir das über Meinungsumfragen im Internet..."
.....


Schalski allez  
#
Grabi65 schrieb:
NadW: "Das Potenzial der Mannschaft ist in der Breite höher"    



Naja, die Aussage spricht aber schon deutlich für unsere 1. Elf, oder?
#
Pillermann schrieb:
Aus der FAZ:
Sie hätten ja auch am Mittwoch in Frankfurt mit der Nationalelf gespielt. Wäre das ein besonderes Spiel gewesen?

Frankfurt oder nicht - das wäre mir, ehrlich gesagt, egal gewesen.

Seine "Heimat" liegt ihm ja doch sehr am Herzen  


Ach der wird einfach gemeint haben: Nationalmannschaft ist ein Traum, egal, wo ich mit der dann gespielt hätte. Bzw. nicht so schlimm, dass ich das Spiel in Frankfurt verpasse, wenn ich demnächst wieder eingeladen werde.

Ich mein, das ist doch ne halbwegs vernünftige Aussage von ihm. Da sollte man sich lieber an anderen Dingen von ihm reiben...
#
Vor 27 Jahren
16.11.1980 Die Blechtrommel bekam einen Oskar, aber wichtiger noch -
Eintracht Frankfurt gewann den UEFA - Pokal!!!
hr-online - Gib mir das Gefühl zurück  
#
Irgendwie vewirrt mich das Datum, bezieht HR1 die Schlagzeilen auf das gesammte Jahr 1980 und nur die Sendung von heute ist gemeint?
#
mittelkreis schrieb:
Irgendwie vewirrt mich das Datum, bezieht HR1 die Schlagzeilen auf das gesammte Jahr 1980 und nur die Sendung von heute ist gemeint?

Habe noch mal nachgeschaut -es war am Mittwoch: 21. Mai 1980
#
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1244090
"Funkel will die Zukunft gestalten"
*Eintracht-Trainer macht sich für seine eigene Vertragsverlängerung stark / Erste Verhandlungen im Januar!*

das einzige was der funkel hier gestalten wird, ist antifußball. ich hoffe doch stark, das nach vier jahren hier schluss ist.
#
Ich hoffe auch das nach 4 Jahren Funkel endlich Schluss ist, aber nicht auf biegen und brechen, denn er hat auch gewisse Qualitäten. Für jeden würde ich ihn nicht austauschen, aber wenn innovative Trainer wie von Heesen bereit wären zu kommen, würden endlich nicht mehr solche Planungsfehler, wie auf unserer linken Seite passieren.

Aus Geldnot haben wir nicht so wenig bundesligataugliche Linksfüßer, vor allem defensiv!

Alle wissen was wir an Funkel haben, aber es stellt sich eben die Frage, ob es auf Dauer reicht?

Momentan bin ich mit der Entwicklung zufrieden, aber wenn sich Spieler und Gehälter nicht proportional zum Teamerfolg entwickeln, werden wir wieder an Substanz verlieren. Diese Gefahr sehe ich sehr deutlich mit dem Trainer FF.

Erik
#
Ich will das Funkel bleibt. In 3 Jahren hat er 3 mal das Saisonziel erreicht. Wir sind aufgesteigen, wir sind 2 mal drin geblieben. Dieses Jahr wurde uns ein Mittelfeldplatz versprochen und wo stehen wir nach einem Drittel der Saison: Platz 10, 3 Punkte zu den UEFA Cup Plätzen und 9 Punkte zu den Abstiegsplätzen. Klar war da teilweise mieses gekicke dabei, aber das ist doch normal.
Wir stehen genau da, wo wir hingehören. Klar würde ich auch lieber gegen Barca im Halbfinale der Cl spielen, aber das ist nicht drin. Es ist auch in den nächsten Jahren nicht drin, aber mit FF ging es immer bergauf.
Wir waren noch nie der Verein, der mit "Spitzenleuten" gut gefahren ist.
Wir können mit FF, durchaus etwas wie Scharf in Bremen erreichen, nur das wird noch Jahre dauern. Daran wird ein neuer Trainer nicht´s ändern, weil uns die fianziellen Mittel und damit die besseren Spieler fehlen.
Für mehr als einen Mittelfeldplatz in den nächsten Jahren wird es nicht reichen. Schade, aber nach den letzten Jahrzehnt Eintracht, bin ich damit ziemlich zufrieden.
#
erikeasy schrieb:
Ich hoffe auch das nach 4 Jahren Funkel endlich Schluss ist, aber nicht auf biegen und brechen, denn er hat auch gewisse Qualitäten. Für jeden würde ich ihn nicht austauschen, aber wenn innovative Trainer wie von Heesen bereit wären zu kommen, würden endlich nicht mehr solche Planungsfehler, wie auf unserer linken Seite passieren.


Spätestens nach 3 Monaten ist jede von von Heesen betreute Mannschaft berechenbar, wie die Fließrichtung des Mains.

Aus Geldnot haben wir nicht so wenig bundesligataugliche Linksfüßer, vor allem defensiv!

Die bundestauglichen Linksfüßer kannst du an beiden Händen abzählen. Außerdem ist es mir wurscht, ob jemand Rechts- oder Linksfuß ist - was zählt it die Qualität, bzw. die Entwicklungsmöglichkeiten.


Alle wissen was wir an Funkel haben, aber es stellt sich eben die Frage, ob es auf Dauer reicht?

Wird sich zeigen! Momentan hat er immer seine Vorgaben erfüllt. An dem gesteckten Ziel 45+ wird er sich messen lassen müssen und danach sieht es voll und ganz aus.
Manch einer hier im Forum erscheint mir aber wie ein Moralapostel zu sein. Einerseits werden Manager wie Ackermann verflucht, weil sie trotz Gewinne (zu wenige Rendite) Arbeitnehmer entlassen. Zu wenig Rendite ist aber genau das, wa sdiese Personen teilweise auch Funkel vorwerfen ("mit der Mannschaft wäre mehr drin").


Momentan bin ich mit der Entwicklung zufrieden, aber wenn sich Spieler und Gehälter nicht proportional zum Teamerfolg entwickeln, werden wir wieder an Substanz verlieren. Diese Gefahr sehe ich sehr deutlich mit dem Trainer FF
Erik


Auch hier sieht nichts nach Rückschritt aus. Letzte Saison wurden die Bezüge von Meier, Amanatidis und Pröll angehoben. NADW bekam ein verbessertes Angebot und wie es bei Nikolov aussieht, weiß ich nicht. Neu kamen Spitzenverdiener wie Kyrgiakos und Streit. Diese Saison wurde Streit deutlich mehr Gehalt angeboten. Mit Kyrgiakos und Spycher wird verhandelt. Inamoto und Mahdavikia sind neu hinzu gekommen und verdienen auch nicht schlecht.
Abgegeben wurden in dieser Zeit die "finanziellen Leichtgewichte" Wiedener, Reinhard, Huber, Cimen, Rehmer und Stroh-Engel. Copado dürfe im Durchschnitt gelegen haben.
#
funkel sagt doch ganz richtig, dass sie wissen, was sie aneinander haben. diese art fussball gefällt mir nicht und würde sich lt. seiner aussage fortsetzen. ergo sollte am ende der saison schluss sein. hat gute arbeit abgeliefert und alle können zufrieden sein.
die erfolge mit ihm in der vergangenheit sind unbestritten, allerdings sollten man nicht unter den teppich kehren, dass die jeweilige saison immer von einem schlüsselspiel(lautern/aachen) abhängig war. wir hatten auch das nötige glück!
spielerisch läuft hier garnix mehr zusammen und da ist es nun breit wie hoch, ob wir zu hause das spiel machen müssen oder auf gegners platz kontern wollen.
von mir aus können sie auch mit funkel verlängern, da ist der saisonverlauf und spielweise wenigstens überschau- und berechenbar. mittlerweile ist es mir schon fast egal.
#
sternschuppen schrieb:
funkel sagt doch ganz richtig, dass sie wissen, was sie aneinander haben. diese art fussball gefällt mir nicht und würde sich lt. seiner aussage fortsetzen. ergo sollte am ende der saison schluss sein. hat gute arbeit abgeliefert und alle können zufrieden sein.
die erfolge mit ihm in der vergangenheit sind unbestritten, allerdings sollten man nicht unter den teppich kehren, dass die jeweilige saison immer von einem schlüsselspiel(lautern/aachen) abhängig war. wir hatten auch das nötige glück!
spielerisch läuft hier garnix mehr zusammen und da ist es nun breit wie hoch, ob wir zu hause das spiel machen müssen oder auf gegners platz kontern wollen.
von mir aus können sie auch mit funkel verlängern, da ist der saisonverlauf und spielweise wenigstens überschau- und berechenbar. mittlerweile ist es mir schon fast egal.



wahnsinn...wenn ich deine  thread lese könnte man meinen, ich habe einen 2. Account eingerichte, von dem ich nichts weiss.Stimme dir zu 100% zu.

Und zu den Jones Aussagen: wie kann man sich immer noch darüber aufregen, was ein Jones von sich gibt?Ist doch vollkommen wurscht, oib er sich über die Stadt Frankfurt, die mez. Abteilung oder irgendwas aufregt. Er ist weg und gut ist.
Habe den Eindruck, dass die Leute, die sich über ihn aufregen, immer noch nicht verkraftet haben, dass er die heilige Sge verlassen hat. Und es ist auch egal, wie er sie verlassen hat. Auch wenn die Fans in die Stadien strömen, so sind die Fussballer doch vollkommen unabhängig in ihrer Vereinswahl von den Fans.
So ist nun mal das Fussballgeschäft. Einen Körbel gibt es nun nicht mehr, der an seinem Verein hängt. So what...
#
z-heimer schrieb:
(...)
Ich denke, das wollen wir irgendwie alle. Allerdings wird das meiner unmaßgeblichen Meinung nach mit diesem Trainer nicht gelingen! Funkel steht zwar für Kontinuität und Berechenbarkeit ("Wir wissen, was wir aneinander haben."), aber in meinen Augen bedeutet das eher Stillstand und Festhalten an Althergebrachtem. Und das wiederum betrachte ich letztendlich als Rückschritt!

Um die Eintracht wirklich voranzubringen, sind - insbesondere im Hinblick auf die eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten - innovative Ideen, Kreativität und eine gewissen Risikobereitschaft gefragt - alles Dinge, die ich in den letzten Jahren bei Funkel so gut wie nicht gesehen habe!


Zitat Funkel:
"Da bin ich sehr berechenbar"


Ich fürchte, das gilt nicht nur für das Finanzielle ...


sternschuppen schrieb:
funkel sagt doch ganz richtig, dass sie wissen, was sie aneinander haben. diese art fussball gefällt mir nicht und würde sich lt. seiner aussage fortsetzen. ergo sollte am ende der saison schluss sein. hat gute arbeit abgeliefert und alle können zufrieden sein.
die erfolge mit ihm in der vergangenheit sind unbestritten, allerdings sollten man nicht unter den teppich kehren, dass die jeweilige saison immer von einem schlüsselspiel(lautern/aachen) abhängig war. wir hatten auch das nötige glück!
spielerisch läuft hier garnix mehr zusammen und da ist es nun breit wie hoch, ob wir zu hause das spiel machen müssen oder auf gegners platz kontern wollen.
von mir aus können sie auch mit funkel verlängern, da ist der saisonverlauf und spielweise wenigstens überschau- und berechenbar. mittlerweile ist es mir schon fast egal.


@z-heimer & sternschuppen

Da muss ich Euch leider zustimmen. Der Eintracht-Fussball ist sehr pragmatisch, aber furchtbar unansehnlich geworden. Dabei gab's mal ein paar Wochen (sowohl in der zweiten als auch in der ersten Liga), in denen der Ball ganz nett lief. Davon ist schon lange nichts mehr zu sehen.

Vielleicht (komisch, das habe ich im Laufe der letzten Saison schon mal gedacht) könnte man auch mal ein positives Zeichen setzen, indem man sich im Guten von einem Trainer trennt. Mal kein Rauswurf, sondern ein "Danke für alles, auf Wiedersehen, es war eine schöne Zeit - Herr Funkel, Sie sind hier immer ein gern gesehener Gast".
#
Osram_im_Korb schrieb:
@z-heimer & sternschuppen

Da muss ich Euch leider zustimmen. Der Eintracht-Fussball ist sehr pragmatisch, aber furchtbar unansehnlich geworden. Dabei gab's mal ein paar Wochen (sowohl in der zweiten als auch in der ersten Liga), in denen der Ball ganz nett lief. Davon ist schon lange nichts mehr zu sehen.

Vielleicht (komisch, das habe ich im Laufe der letzten Saison schon mal gedacht) könnte man auch mal ein positives Zeichen setzen, indem man sich im Guten von einem Trainer trennt. Mal kein Rauswurf, sondern ein "Danke für alles, auf Wiedersehen, es war eine schöne Zeit - Herr Funkel, Sie sind hier immer ein gern gesehener Gast".


Da stimme ich absolut mit Dir überein - warum immer warten, bis es kracht?

Ziemlich genau vor einem Jahr haben wir auch schon mal über dieses Thema diskutiert: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11110844/#f11699056
#
Elmarjason schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich denke Thurk und Lokvenc sind nur beispielhaft als bestimmte Spielertypen genannt.

Gruß
concordia-eagle
Aber da stand doch was von Brechertypen, oder? Das ist doch eigentlich das genaue Gegenteil vom Thurk...



Irgendwie überkommt mich aber doch hin und wieder der Brechreitz wenn ich sehe wie er seine Chancen versemmelt. Vielleicht ist das ja so gemeint.
#
Zum Thema Funkel kann ich nur immer wieder sagen:"Lieber ein Funkel dem keiner was zutraut als ein Startrainer (Osram, Daum & Co ) dem alles zuzutrauen ist."
Was wir haben wissen wir, mag es manch einem auch unattraktiv vorkommen, es ist, in unserem Rahmen, erfolgreicher als alles was wir unter den letzten 10 Trainern erlebt haben.

In diesem Sinne.......
#
Schoppenpetzer schrieb:
erikeasy schrieb:
Ich hoffe auch das nach 4 Jahren Funkel endlich Schluss ist, aber nicht auf biegen und brechen, denn er hat auch gewisse Qualitäten. Für jeden würde ich ihn nicht austauschen, aber wenn innovative Trainer wie von Heesen bereit wären zu kommen, würden endlich nicht mehr solche Planungsfehler, wie auf unserer linken Seite passieren.


Spätestens nach 3 Monaten ist jede von von Heesen betreute Mannschaft berechenbar, wie die Fließrichtung des Mains.

Aus Geldnot haben wir nicht so wenig bundesligataugliche Linksfüßer, vor allem defensiv!

Die bundestauglichen Linksfüßer kannst du an beiden Händen abzählen. Außerdem ist es mir wurscht, ob jemand Rechts- oder Linksfuß ist - was zählt it die Qualität, bzw. die Entwicklungsmöglichkeiten.


Alle wissen was wir an Funkel haben, aber es stellt sich eben die Frage, ob es auf Dauer reicht?

Wird sich zeigen! Momentan hat er immer seine Vorgaben erfüllt. An dem gesteckten Ziel 45+ wird er sich messen lassen müssen und danach sieht es voll und ganz aus.
Manch einer hier im Forum erscheint mir aber wie ein Moralapostel zu sein. Einerseits werden Manager wie Ackermann verflucht, weil sie trotz Gewinne (zu wenige Rendite) Arbeitnehmer entlassen. Zu wenig Rendite ist aber genau das, wa sdiese Personen teilweise auch Funkel vorwerfen ("mit der Mannschaft wäre mehr drin").


Momentan bin ich mit der Entwicklung zufrieden, aber wenn sich Spieler und Gehälter nicht proportional zum Teamerfolg entwickeln, werden wir wieder an Substanz verlieren. Diese Gefahr sehe ich sehr deutlich mit dem Trainer FF
Erik


Auch hier sieht nichts nach Rückschritt aus. Letzte Saison wurden die Bezüge von Meier, Amanatidis und Pröll angehoben. NADW bekam ein verbessertes Angebot und wie es bei Nikolov aussieht, weiß ich nicht. Neu kamen Spitzenverdiener wie Kyrgiakos und Streit. Diese Saison wurde Streit deutlich mehr Gehalt angeboten. Mit Kyrgiakos und Spycher wird verhandelt. Inamoto und Mahdavikia sind neu hinzu gekommen und verdienen auch nicht schlecht.
Abgegeben wurden in dieser Zeit die "finanziellen Leichtgewichte" Wiedener, Reinhard, Huber, Cimen, Rehmer und Stroh-Engel. Copado dürfe im Durchschnitt gelegen haben.


Komische Argumentation zum Thema von Heesen und defensive Linksfüßer.

Das mit Ackermann geht am Thema vorbei.

Funkel hat die Saisonziele teilweise aber sehr glücklich erreicht oder kannst dich nicht an das Spiel gegen Lautern erinnern, als wirklich alles am seidenen Faden hing? Nur das Unvermögen von Fromlowitz bei Köhlers Sonntagsschuss und Altintops Pech verhinderten die große Katastrophe. Klar sollte man nicht alles an einem Spiel fest machen, aber FF hat uns erst in diese Lage manövriert mit seinen Entscheidungen.

Meinen letzten Satz solltest du nochmal lesen bevor du so kleinkariert argumentierst.

Erik


Teilen