>

Linkes offensives Mittelfeld

#
Florentius schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:

Nun zu deiner Trainerhetze: nicht jeder Trainer sucht sich wie Hitzfeld die Rosinen raus.


Ne - aber die Spitzenvereine suchen sich die Rosinen aus.  


Welche tollen Leistungen hatte den Hitzfeld vor seinem Engagement in Dortmund, wo man ihm quasi eine Spitzenmannschaft zur Verfügung stellte, erreicht?
#
Schoppenpetzer schrieb:
Florentius schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:

Nun zu deiner Trainerhetze: nicht jeder Trainer sucht sich wie Hitzfeld die Rosinen raus.


Ne - aber die Spitzenvereine suchen sich die Rosinen aus.  


Welche tollen Leistungen hatte den Hitzfeld vor seinem Engagement in Dortmund, wo man ihm quasi eine Spitzenmannschaft zur Verfügung stellte, erreicht?


Auch wenn es extrem Offtopic ist:

Du meinst fast den gleichen Kader 91 als er kam, der im Jahr davor 10. geworden ist?  ,-)

Des ist ein Trainer der 2 mal die CL geholt hat (und das 2 mal mit Vereinen, die wirtschaftlich nicht zu den Topfavoriten zählen), wohl ohnehin außerhalb jeder Zweifel.  
#
Wuschelblubb schrieb:

Du meinst fast den gleichen Kader 91 als er kam, der im Jahr davor 10. geworden ist?  ,-)
 


Schau dir doch die Mannschaft an, die er trainieren durfte:

Stefan Klos
Thomas Helmer
Michael Schulz
Michael Lusch
Gerhard Poschner
Knut Reinhardt
Michael Rummenigge
Michael Zorc
Stéphane Chapuisat
Frank Mill
Flemming Povlsen

Alles Namen, wo ich behaupten würde, daß sich dort jeder Trainer in ein bereits gemachtes Nest setzen tut.
#
Trotzdem wurde der fast selbe Kader im Vorjahr 90/91 nur 10.  

Aber jetzt mal "back to topic".

Ich hoffe dass wir Toski oder Ljubicic noch vor der Winterpause mal auf dem Platz sehen und wenn es nur als Einwechselspieler ist. So richtig hat bisher ohnehin weder Köhler, noch Weissenberger und auch Thurk/Takahara nicht überzeugt.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich hoffe dass wir Toski oder Ljubicic noch vor der Winterpause mal auf dem Platz sehen und wenn es nur als Einwechselspieler ist. So richtig hat bisher ohnehin weder Köhler, noch Weissenberger und auch Thurk/Takahara nicht überzeugt.


Ich kann mir gut vorstellen, daß Funkel ihn (durch die Bekanntgabe des Wechsels von Streit) nun auch öfters eine Chance geben wird als bisher. Schließlich muß er nächste Saison die Stammplatzentscheidung treffen und daß Köhler gerade gegen die mitlleren und obereb Klubs häufig überfordert wirkte, weiß er auch. Köhler hat schließlich auch nicht so oft gespielt. Zudem ist zu befürchten, daß der Markt für LMs überhitzt, bzw. leergefegt sein wird; warum sollte sich etwas aus der Situation seit ein paar Jahren geändert haben? Also wird man nicht darauf vertrauen können, daß ein guter LM zum Saisonbeginn erscheinen wird.
Ansonsten bliebe nur eine Systemumstellung, die ich anhand unseres Kaders für unwahrscheinlich halte: 4-4-2 mit 2 DM und 2 OM.
#
So gern ich auf junge Spieler setzen würde, müsst bei all dem bedenken, dass es eine Hierarchie gibt und geben muss. Was sagt Preuss, wenn ihm ein Jugendspieler vorgesetzt wird? Oder Thurk, Taka,  Köhler, Weisse? Das ist demütigung pur und der erste Schritt dahin, dass die genannten Herren keine Lust mehr haben werden. Toski, Ljubovic, Juhvel, Galm, Hess müssen erstmal eine Saison lang im Training zeigen, dass sie mehr drauf haben als die genannten. Sie müssen sich vordrängeln. Tun sie das denn wirklich? Ich habe zumindest nix extrem positives gehört, so dass man sagen kann:"Der war so gut, der muss jetzt!".
#
JayG2k1 schrieb:
So gern ich auf junge Spieler setzen würde, müsst bei all dem bedenken, dass es eine Hierarchie gibt und geben muss. Was sagt Preuss, wenn ihm ein Jugendspieler vorgesetzt wird? Oder Thurk, Taka,  Köhler, Weisse? Das ist demütigung pur und der erste Schritt dahin, dass die genannten Herren keine Lust mehr haben werden. Toski, Ljubovic, Juhvel, Galm, Hess müssen erstmal eine Saison lang im Training zeigen, dass sie mehr drauf haben als die genannten. Sie müssen sich vordrängeln. Tun sie das denn wirklich? Ich habe zumindest nix extrem positives gehört, so dass man sagen kann:"Der war so gut, der muss jetzt!".  

Naja nach dem Argument dürfte eigentlich kein Verein mit konsequenter Nachwuchsförderung ein intaktes Mansnchaftsklima haben, weil junge Spieler immer irgendwelchen etablierten früher doer später den Platz wegnehmen.

Es geht ja auch nicht darum diese Spieler gleich in die erste Elf zu stellen! Aber wo wäre es denn z.B. für einen 32-jährigen Weissenberger eine Demütigung, wenn er 15 min vor dem Ende eines Spiels ausgewechselt wird und ein junger Spieler so zu ein paar Bundesligaminuten kommt?! Sorry aber die Argumentation kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Immerhin haben doch gerade ältere Spieler wie Weissenberger (früher auch Rehmer) immer wieder davon gesprochen, dass sie natürlich auch versuchen den jungen Spielern etwas mit auf den Weg zu geben. Das ist im Training zwar schön und gut, aber irgendwann müssen diese Spieler auch einmal etwas Bundesligaluft schnuppern oder?

Wie gesagt: Für mich ist das keine Demütigung, sondern eher eine Charakterschwäche eines etablierten Spielers, wenn er wegen der ein doer anderen Einsatzzeit eines jungen Spielers keine Lust mehr hat.
#
Wuschelblubb schrieb:
JayG2k1 schrieb:
So gern ich auf junge Spieler setzen würde, müsst bei all dem bedenken, dass es eine Hierarchie gibt und geben muss. Was sagt Preuss, wenn ihm ein Jugendspieler vorgesetzt wird? Oder Thurk, Taka,  Köhler, Weisse? Das ist demütigung pur und der erste Schritt dahin, dass die genannten Herren keine Lust mehr haben werden. Toski, Ljubovic, Juhvel, Galm, Hess müssen erstmal eine Saison lang im Training zeigen, dass sie mehr drauf haben als die genannten. Sie müssen sich vordrängeln. Tun sie das denn wirklich? Ich habe zumindest nix extrem positives gehört, so dass man sagen kann:"Der war so gut, der muss jetzt!".  

Naja nach dem Argument dürfte eigentlich kein Verein mit konsequenter Nachwuchsförderung ein intaktes Mansnchaftsklima haben, weil junge Spieler immer irgendwelchen etablierten früher doer später den Platz wegnehmen.

Es geht ja auch nicht darum diese Spieler gleich in die erste Elf zu stellen! Aber wo wäre es denn z.B. für einen 32-jährigen Weissenberger eine Demütigung, wenn er 15 min vor dem Ende eines Spiels ausgewechselt wird und ein junger Spieler so zu ein paar Bundesligaminuten kommt?! Sorry aber die Argumentation kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Immerhin haben doch gerade ältere Spieler wie Weissenberger (früher auch Rehmer) immer wieder davon gesprochen, dass sie natürlich auch versuchen den jungen Spielern etwas mit auf den Weg zu geben. Das ist im Training zwar schön und gut, aber irgendwann müssen diese Spieler auch einmal etwas Bundesligaluft schnuppern oder?

Wie gesagt: Für mich ist das keine Demütigung, sondern eher eine Charakterschwäche eines etablierten Spielers, wenn er wegen der ein doer anderen Einsatzzeit eines jungen Spielers keine Lust mehr hat.


Es geht nicht um den einzelnen Spieler. Es geht um den kompletten Kader, in dem eine Art Hierarchie ist und sein muss. Und es geht mir nicht um die 15 Minuten Einsätze. Ich sehe keinen Sinn drin junge Spieler für 15 Minuten rienzuschmeissen. Das ist nicht gut. Entweder man meint der Spieler ist so weit (wie bei Russ) oder man meint er ist es nicht. Aber in ein laufendes Spiel reinzukommen ist schon extrem schwer, auch für Profis. Und erst recht wenn man mit dem Team nicht eingespielt ist und selbst keine Bundesligaerfahrung hat. Das erschwert den jungen Spielern eher ihr Debüt. Also entweder ganz oder gar nicht. Aber jemanden kurz mal reinzuschmeissen..naja. Wo hatte denn Toski die Chance sich zu beweisen? Er hat einen ganz netten Schuss abgegeben, war aber bei seiner Einwechslung total verunsichert. Verständlicherweise, da er eben nicht auf Betriebsklima war.
#
JayG2k1 schrieb:

Es geht nicht um den einzelnen Spieler. Es geht um den kompletten Kader, in dem eine Art Hierarchie ist und sein muss. Und es geht mir nicht um die 15 Minuten Einsätze. Ich sehe keinen Sinn drin junge Spieler für 15 Minuten rienzuschmeissen. Das ist nicht gut. Entweder man meint der Spieler ist so weit (wie bei Russ) oder man meint er ist es nicht. Aber in ein laufendes Spiel reinzukommen ist schon extrem schwer, auch für Profis. Und erst recht wenn man mit dem Team nicht eingespielt ist und selbst keine Bundesligaerfahrung hat. Das erschwert den jungen Spielern eher ihr Debüt. Also entweder ganz oder gar nicht. Aber jemanden kurz mal reinzuschmeissen..naja. Wo hatte denn Toski die Chance sich zu beweisen? Er hat einen ganz netten Schuss abgegeben, war aber bei seiner Einwechslung total verunsichert. Verständlicherweise, da er eben nicht auf Betriebsklima war.  



Was ist das denn für ein Unsinn?
Sorry, beim allem guten Willen hier zu diskutieren, aber das ist ja einfach nur...
#
Nochmal meine Meinung:

Erstens müssen unser U 23 Jungs unter die ersten 4 kommen, sonst ist "Ende Gelände".
Dann können wir alle Nachwuchsarbeit die nächsten Jahre vergessen.
Komisch, dass das hier so wenig interessiert....

Zweitens: was solles bringen, wenn Kreso die letzen paar Minuten eingewechselt wird???

Kann sich noch jemand an die folgende Begebenheit vom 06.03.2004 erinnern???
Ich bin darüber noch heute wie gelämt.

Zitat Eintracht-Archiv:

Nun reagiert Willi Reimann, der enttäuschende Markus Kreuz wird ausgewechselt, Nascimento kommt auf das Spielfeld (83.). Der angeblich so kopfballstarke Ex-Paulianer, der seit Oktober kein Pflichtspiel mehr bestritten hat, geht in die Innenverteidigung, der bislang gegen Lokvenc souverän spielende Jurica Puljiz rückt dafür ins defensive Mittelfeld.

Die 90 Minuten sind rum, Schiedsrichter Dr. Franz-Xaver Wack lässt noch weiterspielen, ein typisches 0:0-Spiel nähert sich dem Ende. In der 92. Minute drischt Thomas Drescher den Ball sehr fest, sehr hoch und sehr weit auf die linke Seite. Henning Bürger geht zu dem Mondball und köpft ihn, o weh, in die Mitte genau auf Nenad Bjelica, der das Leder sofort hoch in den Strafraum drischt. Klose steigt hoch, Nascimento klebt auf dem Rasen fest und der Lauterer köpft den Ball zu Stefan Malz. Jurica Puljiz versucht grätschend zu retten, was zu retten ist, doch zu spät. Nach 91 Minuten und 58 Sekunden landet der von Malz geschossene Ball im Netz. 1:0 für Kaiserslautern durch das erste Saisontor von Malz (Anmerkung: Es wird das einzige bleiben.).

Danach ist das Spiel aus. Die Adler auf dem Platz und auf den Rängen sind fassungslos. Völlig unnötig wurde mindestens ein Punkt verschenkt. Die Eintracht rutscht wieder auf einen Abstiegsplatz und muss nun im nächsten Heimspiel gegen Schalke 04 unbedingt punkten.


Klar, hier geht es um das linke offensive Mittelfeld und nicht um die Abwehr.

Trotzdem vertstehe ich die ständig wiederkehrende Forderung nach Hauptsache jung, Haupttsache nicht der Thurk überhaupt nicht.

Es wurde beim Traininmg kolportiert, dass Herr Funkel unsere U 23 Stürmer als zu schlecht eingeordnet hat.

Am Sonntag war er auch am Riderwald.
Im Gegnsatz zu fast allen hier.
Auch von Beve habe ich die Forderung nach den beiden noch nicht gehört.

Und Kreso schoss zwar ein Tor in der kroatischen U 23, aber das war die kroatische U 23.
Alle Mit- und Gegenspieler waren gleichalt.

Und zum Schluss: Faton Toski ist seit einiger Zeit verletzt...
Und als Heilsbringer habe ich ihn in Testspielen und bei der U 23 auch noch nicht gesehen.

Aber: ihre Zeit wird kommen, wenn sie es verdient haben und sie uns helfen können, und auch und gerade unter unserem Trainer Friedhelm Funkel, da bin ich mir sicher.

(Warum habe ich eigentlich nicht den Beitrag, den ich vor ein paar Tagen zu diesem Thema schrieb kopiert???)
#
Stoppdenbus schrieb:
JayG2k1 schrieb:

Es geht nicht um den einzelnen Spieler. Es geht um den kompletten Kader, in dem eine Art Hierarchie ist und sein muss. Und es geht mir nicht um die 15 Minuten Einsätze. Ich sehe keinen Sinn drin junge Spieler für 15 Minuten rienzuschmeissen. Das ist nicht gut. Entweder man meint der Spieler ist so weit (wie bei Russ) oder man meint er ist es nicht. Aber in ein laufendes Spiel reinzukommen ist schon extrem schwer, auch für Profis. Und erst recht wenn man mit dem Team nicht eingespielt ist und selbst keine Bundesligaerfahrung hat. Das erschwert den jungen Spielern eher ihr Debüt. Also entweder ganz oder gar nicht. Aber jemanden kurz mal reinzuschmeissen..naja. Wo hatte denn Toski die Chance sich zu beweisen? Er hat einen ganz netten Schuss abgegeben, war aber bei seiner Einwechslung total verunsichert. Verständlicherweise, da er eben nicht auf Betriebsklima war.  



Was ist das denn für ein Unsinn?
Sorry, beim allem guten Willen hier zu diskutieren, aber das ist ja einfach nur...







Du und guter Wille zu diskutieren...  
#
Stoppdenbus schrieb:



Was ist das denn für ein Unsinn?
Sorry, beim allem guten Willen hier zu diskutieren, aber das ist ja einfach nur...




Aber um deinen großartigen Diskussionswillen nochmal zu fördern: Schonmal eingewechselt worden? Wenn ja, schonmal gemerkt wie man seine Zeit braucht um reinzukommen? Wenn ja, reichen 15 Minuten? Ist es eine Motivation 15 Minuten auf dem Platz zu stehen, während das Spiel an dir vorbei geht, da man nicht richtig drin ist? Schonmal in der 1. oder 2. Mannschaft ausgeholfen? Dabei gemerkt, dass die 10 Spieler lieber denjenigen zupassen, den man richtig kennt? Was motivert denn bitte daran 15 Minuten lang auf dem Platz zu stehen und nichtmal richtig Zeit haben um rein zu kommen bzw. um die Nervosität abzulegen und dann auch noch zu merken, dass die anderen lieber anderen passen? Oder meinst du die Jungs wären nicht nervös? Oder meinst du sie sind gleich im Spiel? Oder gar, dass sie sofort besser sind als die anderen? Und, dass sie genauso viele Pässe kriegen wie Spieler, die eingespielt sind und die man richtig kennt?

Ich halte es immer noch für sehr naiv zu glauben, dass ein Spieler, den das Team wenig kennt und der total nervös ist (Bundesliga und so) was davon hat 15 Minuten auf dem Platz zu stehen. Ich hab's immer gehasst eingewechselt zu werden, da das Spiel bereits ein Tempo erreicht hat, dem man sich erst anpassen muss. Ausserdem ist man, ob in der BL oder in der letzten Liga Deutschland nunmal nervöser, wenn man in der 75. Minute kommt, erst recht wenn das Spiel noch nicht entschieden ist (bis auf Nürnberg war kein Spiel vorzeitig entschieden).

Unsinn ist dein Kommentar. Und noch schlimmer ist die Behauptung du hättest den Willen zu diskutieren. Den hast du nicht, sonst hättest du dir was rausgefischt, was dir nicht passt. Tust du nicht. Hätte ich von dir auch nicht erwartet.
#
Im Prinzip stellt FF lieber einen erfahrenen Speieler auf als einen blutjungen. Für ihn gibt es eben nicht alt oder jung (für ihn sind die ja alle jung), sondern gut oder eben weniger gut.
Er sollte allerdings daran denken, daß ihn so etwas angreifbar macht, wenn er unter Beschuß gerät.
#
JayG2k1 schrieb:

Aber um deinen großartigen Diskussionswillen nochmal zu fördern: Schonmal eingewechselt worden? Wenn ja, schonmal gemerkt wie man seine Zeit braucht um reinzukommen? Wenn ja, reichen 15 Minuten? Ist es eine Motivation 15 Minuten auf dem Platz zu stehen, während das Spiel an dir vorbei geht, da man nicht richtig drin ist? Schonmal in der 1. oder 2. Mannschaft ausgeholfen? Dabei gemerkt, dass die 10 Spieler lieber denjenigen zupassen, den man richtig kennt? Was motivert denn bitte daran 15 Minuten lang auf dem Platz zu stehen und nichtmal richtig Zeit haben um rein zu kommen bzw. um die Nervosität abzulegen und dann auch noch zu merken, dass die anderen lieber anderen passen? Oder meinst du die Jungs wären nicht nervös? Oder meinst du sie sind gleich im Spiel? Oder gar, dass sie sofort besser sind als die anderen? Und, dass sie genauso viele Pässe kriegen wie Spieler, die eingespielt sind und die man richtig kennt?

Ich halte es immer noch für sehr naiv zu glauben, dass ein Spieler, den das Team wenig kennt und der total nervös ist (Bundesliga und so) was davon hat 15 Minuten auf dem Platz zu stehen. Ich hab's immer gehasst eingewechselt zu werden, da das Spiel bereits ein Tempo erreicht hat, dem man sich erst anpassen muss. Ausserdem ist man, ob in der BL oder in der letzten Liga Deutschland nunmal nervöser, wenn man in der 75. Minute kommt, erst recht wenn das Spiel noch nicht entschieden ist (bis auf Nürnberg war kein Spiel vorzeitig entschieden).

Unsinn ist dein Kommentar. Und noch schlimmer ist die Behauptung du hättest den Willen zu diskutieren. Den hast du nicht, sonst hättest du dir was rausgefischt, was dir nicht passt. Tust du nicht. Hätte ich von dir auch nicht erwartet.  



Danke für die Blumen, aber dein Beitrag bringt es doch auf den Punkt.
Du hast es gehasst, eingewechselt zu werden, also muss das auch für alle anderen Kicker auf diesem Planeten gelten.

Komisch, dass die Jungs sogar ganz wild darauf sind, nur mal auf der Bank zu sitzen, geschweige denn auf den Platz zu dürfen in einem Bundesligaspiel. Natürlich ist man da nervös, selbstverständlich. Natürlich kann man in der 85. Min. normalerweise nix mehr reißen - darum geht es doch gar nicht.

Ach ja und @WIB:
Weil die Einwechslung von Nascimento 2004 in die Hose ging, dürfen wir nie mehr jemand Neues ins Spiel bringen? Habe ich das richtig verstanden? Wäre Kreuz drin geblieben, hätten wir 5:0 in Kaiserslautern gewonnen?

Am 4.11.1967 beim Spiel Eintracht Frankfurt - Hamburger SV (12.Spieltag, 1:1) wurde in der 78. Minute Heiko Racky ausgewechselt, dafür debütierte ein junger Mann im Eintrachttrikot. Wer wohl?
Hätten wir wohl auch nie einwechseln dürfen, wie?
#
Stoppdenbus schrieb:
JayG2k1 schrieb:

Aber um deinen großartigen Diskussionswillen nochmal zu fördern: Schonmal eingewechselt worden? Wenn ja, schonmal gemerkt wie man seine Zeit braucht um reinzukommen? Wenn ja, reichen 15 Minuten? Ist es eine Motivation 15 Minuten auf dem Platz zu stehen, während das Spiel an dir vorbei geht, da man nicht richtig drin ist? Schonmal in der 1. oder 2. Mannschaft ausgeholfen? Dabei gemerkt, dass die 10 Spieler lieber denjenigen zupassen, den man richtig kennt? Was motivert denn bitte daran 15 Minuten lang auf dem Platz zu stehen und nichtmal richtig Zeit haben um rein zu kommen bzw. um die Nervosität abzulegen und dann auch noch zu merken, dass die anderen lieber anderen passen? Oder meinst du die Jungs wären nicht nervös? Oder meinst du sie sind gleich im Spiel? Oder gar, dass sie sofort besser sind als die anderen? Und, dass sie genauso viele Pässe kriegen wie Spieler, die eingespielt sind und die man richtig kennt?

Ich halte es immer noch für sehr naiv zu glauben, dass ein Spieler, den das Team wenig kennt und der total nervös ist (Bundesliga und so) was davon hat 15 Minuten auf dem Platz zu stehen. Ich hab's immer gehasst eingewechselt zu werden, da das Spiel bereits ein Tempo erreicht hat, dem man sich erst anpassen muss. Ausserdem ist man, ob in der BL oder in der letzten Liga Deutschland nunmal nervöser, wenn man in der 75. Minute kommt, erst recht wenn das Spiel noch nicht entschieden ist (bis auf Nürnberg war kein Spiel vorzeitig entschieden).

Unsinn ist dein Kommentar. Und noch schlimmer ist die Behauptung du hättest den Willen zu diskutieren. Den hast du nicht, sonst hättest du dir was rausgefischt, was dir nicht passt. Tust du nicht. Hätte ich von dir auch nicht erwartet.  



Danke für die Blumen, aber dein Beitrag bringt es doch auf den Punkt.
Du hast es gehasst, eingewechselt zu werden, also muss das auch für alle anderen Kicker auf diesem Planeten gelten.

Komisch, dass die Jungs sogar ganz wild darauf sind, nur mal auf der Bank zu sitzen, geschweige denn auf den Platz zu dürfen in einem Bundesligaspiel. Natürlich ist man da nervös, selbstverständlich. Natürlich kann man in der 85. Min. normalerweise nix mehr reißen - darum geht es doch gar nicht.



Natürlich bin ich der einzige auf der Welt, dem Einwechslungen nicht angenehm sind, weil man nicht drin ist und weil man sich an das Tempo gewöhnen muss. Jeder andere auf der Welt steht voll drauf eingewechselt zu werden, hat sich gleich angepasst, geht das Tempo mit (auch egal ist, dass es ein Ligasprung ist und somit noch mehr Tempounterschied besteht!) und spielt munter mit. Das Team spielt ihn auch überdurchschnittlich an, weil er ein Neuer ist und man natürlich von Neuen erwartet, dass er die Laufwege etc. kennt. Wasn Quatsch!
Wichtig ist für die Jungs Selbstvertrauen zu tanken und die Nervosität abschütteln zu können, um noch mehr Selbstvertrauen zu tanken. Und das passiert nicht, wenn man 15 Minuten im Spiel ist und zwei mal den Ball hat, wovon dann evtl. einer verspringt. Selbstvertrauen tankt man durch längere Einsätze, Nervosität schüttelt man ab, indem man sich von Minute zu Minute steigert und auch merkt, dass man was kann. Und dazu muss man mehr spielen als nur paar Minuten. Man muss sich reinspielen, sich gewöhnen und das geht am besten dann, wenn man sich auch mal Fehler erlauben kann. Also bei einem sicheren Sieg oder wenn man halt ne Halbzeit oder gar ein ganzes Spiel spielt. 15 Minuten spielen und dann nen Patzer wie von WIB beschrieben ist doch so ziemlich das schlimmste für die eigene Psyche was es geben kann. Es kann natürlich auch passieren, dass der Spieler positiv nervös ist, aber das Risiko ist sehr groß, dass die Nervosität einen Fehler verursacht und man dann seine Leistung auf diesen Fehler begrenzt.
#
...und mir war schon sofort nach dem abschicken des Textes klar, dass du gleich daran hängen bleibst, dass ich meine eigene Erfahrung reinbringe. Ist ja auch so abartig von sich und auch einigen anderen auf andere zu schließen.
#
JayG2k1 schrieb:
...und mir war schon sofort nach dem abschicken des Textes klar, dass du gleich daran hängen bleibst, dass ich meine eigene Erfahrung reinbringe. Ist ja auch so abartig von sich und auch einigen anderen auf andere zu schließen.  


Ach? Ich dachte, ich diskutiere eh nicht?

Deine Wiederholung des gleichen Sermons hat jetzt auch nichts Neues gebracht.
Dass man in der 80. eingewechselt nicht wie ein Stammspieler agiert, dürfte eine Binsenweisheit sein. Dass man als Neuling die Laufwege der anderen nicht so kennt, ebenfalls. Leider lernt man sie auch nie Kennen, wenn man nicht mitspielt. Wie die Katze und ihr Schwanz. Aber natürlich, du hast die Lösung, über 90 min., von Anfang an muss der Jugendspieler ran. Na klar. Stammplatz oder gar nicht. Jahrhundertalent oder Pfeife. Nun gut.
Jedem seine Welt.
#
Stoppdenbus schrieb:
JayG2k1 schrieb:
...und mir war schon sofort nach dem abschicken des Textes klar, dass du gleich daran hängen bleibst, dass ich meine eigene Erfahrung reinbringe. Ist ja auch so abartig von sich und auch einigen anderen auf andere zu schließen.  


Ach? Ich dachte, ich diskutiere eh nicht?

Deine Wiederholung des gleichen Sermons hat jetzt auch nichts Neues gebracht.
Dass man in der 80. eingewechselt nicht wie ein Stammspieler agiert, dürfte eine Binsenweisheit sein. Dass man als Neuling die Laufwege der anderen nicht so kennt, ebenfalls. Leider lernt man sie auch nie Kennen, wenn man nicht mitspielt. Wie die Katze und ihr Schwanz. Aber natürlich, du hast die Lösung, über 90 min., von Anfang an muss der Jugendspieler ran. Na klar. Stammplatz oder gar nicht. Jahrhundertalent oder Pfeife. Nun gut.
Jedem seine Welt.




Schon klar, nun geht's wieder in ne vollkommen andere Richtung. Der Post mit Argumenten wird mal wieder vollkommen ignoriert, da du nix zu sagen hast und nur Stunk schieben willst. Ich lasse das jetzt wieder sein. Ist mir jedes Mal wieder zu blöd mit mir. Aber ich bin selbst schuld und ignoriere es scheinbar immer, dass man mit dir nicht argumentieren kann, ohne, dass du gleich wieder solche Sachen wie "Jahrhundertalte oder Pfeife" ausdenkst und meinst ich hätte das damit ausgesagt. Jedem seine Welt, stimmt's?
#
JayG2k1 schrieb:
Der Post mit Argumenten wird mal wieder vollkommen ignoriert, da du nix zu sagen hast und nur Stunk schieben willst.  


Sag mal du Hans-Wurst, sonst gehts noch oder?
#
Schoppenpetzer schrieb:


OK, ich kann aktzeptieren, daß Spieler in der OL nicht auffälig gut spielen, weil sie mit dem dortigen Niveau evtl. unterfordert sind. Ich kann auch verstehen, daß es Spieler gibt, die eherbei Spielen, als beim Training aufblühen. Wie aber soll ein Trainer einen Spieler bewerten, der sich weder bei OL-Spielen, noch im Training anbietet? Ich würde als etablierter Spieler es zutiefst unfair empfinden, wenn ein "dahergelaufener Milchbubi" das Leistungsprinzip durchlöchert.


Du musst aufpassen, dass Du da nichts durcheinander wirfst. Es geht nicht um Einsatzgarantien oder Verdraengung von Stammspielern. Die linke Aussenbahn ist in dieser Saison einfach eine Problemstelle und dementsprechend auch schon von verschiedenen Spielern besetzt worden, die alle auf Dauer dort nicht ueberzeugen konnten. Deshalb ist diese Position einfach praedestiniert, einem Jungen eine Chance zu geben. Wenn er es nicht packt, fordert ja keiner, dass er dort ewig spielt. Wie eben Koehler und Weissenberger, die dort ja auch sehr durchwachsen spielen und ihre Chancen und Auszeiten erhalten.

Die Sache ist nur die: Aus der Sicht eines jungen Spielers hat Dein Verein Probleme auf Deiner Position. Doch Du bekommst keine Chance, Dich auch nur kurz zu zeigen. Wie wuerdest Du reagieren und Deine Perspekivn sehen? (Ich weiss, da gibts mehrere Moeglichkeiten, aber zu resignieren ist nicht die unnatuerlichste).

@Jay: SdB hat insofern Recht, dass Deine Sicht nicht wirklich umfassend ist. Das erstemal in der Bundesliga spielen kann fuer einen Spieler doch ein riesiger Motivationsschub sein, sich rein zu knien. Man wird von ihm ja auch nicht erwarten, das Spiel an sich zu reissen, sondern einfach zu lernen. Das klappt mal und mal nicht. Vom Anfang gebracht zu werden klappt ebenso mal und mal nicht. Chaftar ist so zumindest sehr schoen verheizt worden.


Teilen