so etwas passiert aber nur, wenn Verunsicherung da ist... eigentlich halte ich es ja gerade für eine herausragende Stärke von Funkel mit so etwas umzugehen, aber dann macht er so einen Mist wie in Hamburg. Vom Personal her fand ich es schon ganz gut, wenn auch Meier und Chris hätten spielen sollen, aber: dieses aberwitzige Festhalten am 4-2-3-1 und dieses planlose Durchwürfeln des Teams.. und diese komische Begründung: der eine braucht mal ne Pause, der andere auch, der hat es mal verdient zu spielen, der andere hat gut trainiert - gerade so als habe aufgrund der letzten Leistungen kein Grund bestanden, irgend etwas zu ändern.
ach ja, ich war ja in Wolfsburg und ich fand ja nicht wirklich, dass wir in der 2.HZ gut gespielt haben..
Maggo schrieb: so etwas passiert aber nur, wenn Verunsicherung da ist... eigentlich halte ich es ja gerade für eine herausragende Stärke von Funkel mit so etwas umzugehen, aber dann macht er so einen Mist wie in Hamburg. Vom Personal her fand ich es schon ganz gut, wenn auch Meier und Chris hätten spielen sollen, aber: dieses aberwitzige Festhalten am 4-2-3-1 und dieses planlose Durchwürfeln des Teams.. und diese komische Begründung: der eine braucht mal ne Pause, der andere auch, der hat es mal verdient zu spielen, der andere hat gut trainiert - gerade so als habe aufgrund der letzten Leistungen kein Grund bestanden, irgend etwas zu ändern.
ach ja, ich war ja in Wolfsburg und ich fand ja nicht wirklich, dass wir in der 2.HZ gut gespielt haben..
Das ist auch das was ich FF vorhalte. Er sollte endlich mal zum 4-4-2 wechseln mit Ama und Taka in der Spitze!
Fakt ist unsere Manschaft spielt nicht clever genug um wirklich tore zu machen und die hier hochgelobten hundertprozentigen waren das auch nicht. Ich hab alle spiele dieser saison live am Bildschirm mitverfolgt und man hat in keinem spiel eine veränderung des spielprinzips gesehen die Manschaft spielt stehfussball keiner die spieler fordern den ball nicht und somit schaffen wir es nur mit guten einzelaktionen wie gestern von takahara zu toren zu kommen oder durch standarts. Die rückrunde ist ein spiegel der Vorrunde nur hatten wir vor der Winterpause mehr glück und der Ball landete auch mal im netz und wir konnten so unsere punkte holen. Dreibeispiele 1. Bochum wo wir schon sehr früh in führung gegangen sind und dann das spiel noch aus der hand gegeben haben 2. Aachen wo zumindest ich bis zur letzten minute gezittert habe das wir nicht noch den ausgleich kassieren. 3. Stuttgart wo wir auswärts ein Unentschieden erKämpften.
Wir schaffen es momentan einfach nicht unsere Führung über die zeit zu retten.
Das wir einen Negativlauf haben, ist wohl unbestritten. Es aber nur auf das fehlende Glück zu schieben, ist in meinen Augen zu einfach.
Den Spielern das nötige Selbstvertrauen einzuhauchen ist in meinen Augen die Aufgabe des Trainers.
Die vielen 100%igen Chancen habe ich eigentlich außer gegen Mainz (2.Halbzeit) und in Leverkusen (1.Halbzeit) auch nicht gesehen.
Ich kann mich an keinen vergeben 100%ige Chance gegen Schalke erinnern, vielleicht eine - wie Maggo es passend ausgedrückt hat - 80%ige von Streit. Von denen haben wir meistens ne Hand voll pro Spiel, nur spielen wir in den letzten Monaten zum größten Teil so schlecht, dass wir uns diese Situationen selbst schon zu 100%igen schönreden, denn dann spielt das Team ja garnichtmehr so schlecht, sondern müsste nur die angeblichen Großchancen reinmachen.
Eine 100%ige Torchance ist sowas wie sie Thurk in Leverkusen an den Pfosten gesetzt hat. Auch die Szene als Meier gestern den Ball nicht über die Linie bekam, war eine solche. Aber ansonsten....
Ich denke dass die Mannschaft deutlich mehr kann, als sie aktuell zeigt. Natürlich hat der Kader nicht das Potential um auf den Uefa-Cup zu schauen, aber 4 Siege aus 2/3 der Saison... nein so schlecht ist der Kader eigentlich nicht.
Es fehlt ganz einfach nur an einer Sache: Selbstvertrauen!
Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten und die Fähigkeiten des Nebenmanns. Die müssen wieder her! Solange aber in jedem Spiel solche Aussetzer wie gestern von Preuss und Russ dabei sind, sinkt dieser Glaube immer weiter, was dann zu einer negativ Spirale wird und genau in einer solchen befinden wir uns.
Jetzt muss man die nächsten 2-3 Spiele alles versuchen, um aus dieser Spirale irgendwie rauszukommen, denn auch wenn der Abstand noch gering ist, so haben die letzten Wochen doch eines gezeigt: Die anderen Teams haben langsam auch kapiert um was es geht und fangen munter an zu punkten und bei weiteren Niederlagen kann der Abstand mal ganz schnell 3 Punkte oder mehr aufs rettende Ufer und dannlaufen uns die Spiele davon. Und auf eines können wir uns bei dem Druck, der dann auf der Mannschaft lasstet nicht verlassen: Dass wir gegen Aachen, Bielefeld, Kotzbus und Bochum die Punkte auf jeden Fall holen. Das wäre letzte Rückrunde auch fast nach hinten losgegangen, als wir kein einziges Spiel mehr gegen die vermeintlich kleinen gewonnen haben (Köln, Bielefeld, Mainz, Kaiserslautern).
Fang bitte nicht mit selbstvertrauen an die Manschaft hat die besten fans der liga und das sieht man an den besucherzahlen die Spieler erhalten von uns genug zuspruch trotzdem klappt zuhause ganichts. FF ist extra mit der Manschaft früher nach Hamburg gefahren um das selbstvertrauen zu stärken, das hat ja bei manch einem geklappt aber es gibt immer nich einige die wie ich meine noch nicht im abstiegskamf abgekommen sind und versuchen noch mit einzelaktionen sich dem Bundestrainer zu empfehle umvielleicht auch mal ein angebot von bayern zu erhalten
Wuschelblubb schrieb: Den Spielern das nötige Selbstvertrauen einzuhauchen ist in meinen Augen die Aufgabe des Trainers.
....
Es fehlt ganz einfach nur an einer Sache: Selbstvertrauen!
Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten und die Fähigkeiten des Nebenmanns. Die müssen wieder her! Solange aber in jedem Spiel solche Aussetzer wie gestern von Preuss und Russ dabei sind, sinkt dieser Glaube immer weiter, was dann zu einer negativ Spirale wird und genau in einer solchen befinden wir uns.
preuss und russ werden gegen die oxxen auch direkt bestraft. nur, dann hätte sotos (zum beispiel) auch mal längst eine denkpause verdient. ich denke den spielern selbstvertrauen zurückzugeben, funktioniert irgendwie anders. zum thema ama mag ich schon gar nix mehr sagen...
Ich stimme den Diskusionspartnern zu, die daraufhinweisen, dass kaum noch Selbstvertrauen vorhanden ist. Es stimmt auch, dass das die Aufgabe des Trainers ist. Warum Funkel die Spieler nicht mehr erreicht weis ich nicht, aber augenscheinlich ist es so.
Aehnlich wie Goodbutcher sehe ich eine Loesung in einem Mentaltrainer. Ganz gleich wie man ueber das Thema denkt, unsere Jungs koennen doch Fussball spielen und ploetzlich sollen sie es verlernt haben.
Bezueglich dem Spiel in Hamburg kann man aber eine deutliche Leistungssteigerung erkennen. Wir ihr wisst, kann ich das Spiel nicht life sehen. Manchmal sind aber die Live-Ticker von T-Online interessant
nach ca. 15 Minuten - der HSV ist ueberlegen nach ca. 30 Minuten - die Hessen kommen immer besser ins Spiel zur Halbzeit sprach man von einem ausgeglichenen Spiel nach ca 70 Minuten - der Ausgleich ist verdient, die Hessen haben nun das Heft in der Hand. Nach Spielende sprach man von einem gluecklich Sieg der Hamburger, die anscheinend 3 Changen zu 3 Toren machten. Das einzige was man der Eintracht vorwerfen kann ist, dass die Changen nicht verwertet werden. Und warum nicht? Spieler wie Meier, Streit usw. zeigen Nerven. Kein Selbstsicherheit mehr.
Wie dem auch immer sei. Ich wuensche euch allen ein schoenes Spiel und 3:0 fuer uns geht es aus (diese Angaben sind wie immer ohne Gewaehr)
Jo Zolo stimmt, die SHICE is am Fuß und genau deswegen steigen wir ab. Der HSV hat diesen Mist 19 Spiele lang mit angesehen und mitgemacht, genau wie wir dauernd späte und ganz schmerzliche Tore kassiert, jetzt sind wir das, wenns bei uns nur 3 Spiele so weitergeht, ist es zu spät. Ich hoffe auf heute Abend, vielleicht können wir die SHICE am Müllberg lassen, ansonsten werden wir absteigen - Ich würde mich gerne irren!
ZoLo schrieb: hatte ich eigentlich erwartet, dass Du mir noch eine plausible Erklärung dafür lieferst, warum 4 der 5 Vereine, welche Du auf Augenhöhe siehst und welche in den letzten 6 Jahren, jeweils 4 oder 5 Mal unter den ersten 8 waren, was allein deshalb beachtlich ist, da die "großen" Drei (FCB, S04, SVW) in dieser Kategorie ohnehin einen Stammplatz haben, bzw. diese Augenhöhevereine zudem auch noch einen erheblich höheren Mannschaftsetat, welcher teils doppelt so hoch ist wie der Unsere, haben, nun wirklich auf Augenhöhe mit uns sein sollen?
In diesem Sinne....
Erzähl doch mal!
ok, hier endlich mal die Antwort:
I. Kritik an deiner Frage: Du tust so als sei die Vergangenheit, genauer: die bloße Anzahl der Platzierungen unter den ersten 6, ein Grund für zukünftige Erfolge. Wäre dem so, dann hätten wir niemals 1996 absteigen können. War aber so. Und auch bei den Mannschaften, die mal oben waren, hat sich einiges geändert.
II. zu den Vereinen im einzelnen: 1. Dortmund - muss ich zu denen noch was sagen? 2. Leverkusen - die habe ich offensichtlich falsch eingeschätzt. Sie haben entweder ein höheres Potential als ich dachte - oder sie können doch ein wenig kämpfen. 3. Nürnberg - ist einfach weder vom Kader noch von den Perspektiven (vor dieser Saison) noch vom Finanziellen vor uns. 4. Hertha - ist, soweit ich mitbekommen habe, finanziell auch nicht wesentlich besser dran als wir - eher schlechter. Der Kader hat den ein oder anderen Qualitätsspieler zu bieten. Der Rest, der was taugt, ist hausgemacht: Konsequent junge Spieler spielen lassen. 5. Stuttgart - Stehen finanziell vor uns, haben eine Mannschaft, die ich mit uns auf Augenhöhe sehe. Vielleicht liege ich damit falsch. Deiner Abwehr-Gegenüberstellung stimme ich zu. Im Mittelfeld sehe ich uns stärker. Im Sturm bin ich hin und her gerissen, denn mit Ama, Taka und Heller haben wir große Qualität - Gomez hat allerdings eine Extraklasse und Cacau und Lauth sind auch extrem stark. Also alles in allem würde ich auch hier den VfB vorne sehen. Dennoch denke ich, dass wir bei optimaler Aufstellung und wenn alle 22 Spieler in Topform sind, unsere 1. 11 einen Tick besser wäre.
Wenn du es genauer haben willst, kann ich dir das auch genauer aufschreiben. Bloß: Wen interessiert eigentlich unser Potential, wenn man beim Tabellenletzten mit einem Punkt sehr gut leben kann - und von der Spielweise auch nicht wirklich viel mehr haben wollte.
I. Kritik an deiner Frage: Du tust so als sei die Vergangenheit, genauer: die bloße Anzahl der Platzierungen unter den ersten 6, ein Grund für zukünftige Erfolge. Wäre dem so, dann hätten wir niemals 1996 absteigen können. War aber so. Und auch bei den Mannschaften, die mal oben waren, hat sich einiges geändert.
In der Tat! Hier muß langfristige Planung greifen, die nur mit Geduld erreicht wird. Daran sind nicht nur wir früher gescheitert!
Maggo schrieb: II. zu den Vereinen im einzelnen: 1. Dortmund - muss ich zu denen noch was sagen? 2. Leverkusen - die habe ich offensichtlich falsch eingeschätzt. Sie haben entweder ein höheres Potential als ich dachte - oder sie können doch ein wenig kämpfen. 3. Nürnberg - ist einfach weder vom Kader noch von den Perspektiven (vor dieser Saison) noch vom Finanziellen vor uns.
Aha! Ein Jahr Bundesligaerfahrung (ich rede nur von den Franken) mehr und ein höherer Södnerkader ist also mehr als wir ersteben sollten? Lieber einige Klassenerhaltssaisons mehr, als ein ähnlich charakterloser Haufen, wie bei den ersten beiden Abstiegen!
Maggo schrieb: 4. Hertha - ist, soweit ich mitbekommen habe, finanziell auch nicht wesentlich besser dran als wir- eher schlechter.
In der Tat! Nur weiß dies weder der DFB noch die geldgeilen Profis (die ich u.a. auch nie hier sehen möchte).
Maggo schrieb: Der Kader hat den ein oder anderen Qualitätsspieler zu bieten. Der Rest, der was taugt, ist hausgemacht: Konsequent junge Spieler spielen lassen.
Dito!
Maggo schrieb: 5. Stuttgart - Stehen finanziell vor uns, haben eine Mannschaft, die ich mit uns auf Augenhöhe sehe.
Maggo schrieb: Vielleicht liege ich damit falsch.
Maggo schrieb: Deiner Abwehr-Gegenüberstellung stimme ich zu. Im Mittelfeld sehe ich uns stärker.
Aber viel unerfahrener!
Maggo schrieb: Im Sturm bin ich hin und her gerissen, denn mit Ama, Taka und Heller haben wir große Qualität - Gomez hat allerdings eine Extraklasse und Cacau und Lauth sind auch extrem stark. Also alles in allem würde ich auch hier den VfB vorne sehen.
Dito!
Maggo schrieb: Dennoch denke ich, dass wir bei optimaler Aufstellung und wenn alle 22 Spieler in Topform sind, unsere 1. 11 einen Tick besser wäre.
Maggo schrieb: Wenn du es genauer haben willst, kann ich dir das auch genauer aufschreiben. Bloß: Wen interessiert eigentlich unser Potential, wenn man beim Tabellenletzten mit einem Punkt sehr gut leben kann - und von der Spielweise auch nicht wirklich viel mehr haben wollte.
Wenn ich mir überlege, daß wir früher solche Spiele haushoch verloren haben und Gladbach gut gekämpft hat (für ihr quasi letztes Klassenerhaltsspiel), dann muß man trotz des Spielverlaufes zufrieden sein.
Weil es so schön zum Thread passt. Friedhelm Funkel zum Bayern-Spiel: "Da dürfen wir nicht zu hochnäsig sein und denken, wir sind Favorit. In der Bundesliga gibt´s keinen Favorit." (im Wiesbadener Kurier)... ach nee, grad seh ich, das ist für das Cottbus-Spiel bestimmt - aber das müsste ja bei der Aussage eigentlich auch egal sein, für welches Spiel das bestimmt ist.
Der Funkel Spruch is mir heut auch aufgefallen. Ein typisches Beispiel für Friedhelms Rhetorik - das heißt die Dinge so auszulegen wie sie ihm gerade passen, Logik spielt dabei eine zu vernachlässigende Nebenrolle.
Vael schrieb: Affengeil an was für nichtigkeiten man sich hier erregen und onanieren kann
Ach dafür brauchst du das Forum... klar, dass du dann über unpassende Beiträge nicht sonderlich erfreut bist, das ist dann ja richtig "unbefriedigend" für dich
Florentius schrieb: Ein typisches Beispiel für Friedhelms Rhetorik - das heißt die Dinge so auszulegen wie sie ihm gerade passen, Logik spielt dabei eine zu vernachlässigende Nebenrolle.
Ich finde diese Aussage weder ein Sinnbild für Funkels Rethorik, noch finde ich, das FF ein Mann ist, der die Dinge immer so auslegt wie sie Ihm gerade passen. Dem logisch Denkenden erschliesst sich dies alleine aus der Tatsache, das er immer wieder unangenehme, mahnende und wenig medienwirksame Aussagen trifft, die somit wenig "passend" sind. Dass zudem Logik in seinen Aussagen eine zu vernachlässigende Nebenrolle spielt finde ich schon äusserst grenzwertig um es vorsichtig zu formulieren.
Ich finde eher, das FF ein Mann ist, der bodenständige und bisher recht gut zutreffende Aussagen getroffen hat, vor allem aber seinen Weg unbeirrt geht, was unserer Vereinsführung anscheinend so gut gefällt, das er vollstes Vertrauen von Allen entgegengebracht bekommt und sich seit seiner Verpflichtung zudem eine konstante Entwicklung eingestellt hat. Auch wenn Sie nicht jedem passt, auch wenn er nicht jedem passt, so sollte man doch einen gewissen grundsätzlichen Respekt und ein mindestmass an Objektivität wahren.
Wenn ich Spass dran habe, dann kann ich mir für jeden Menschen dieser Welt Aussagen herauspicken, die ich Ihm um die Ohren schlagen kann. Ich kann auch anderer Meinung sein, wie irgendeine Person........
Den Rest meines Post´s habe ich dann mal wieder gelöscht
Es stimmt schon, lt. commander, man kann Funkel nicht wie Florentius es getan hat, vorwerfen, alles so zu sehen, wie es ihm in den Kram passt. Das ist nämlich bei jedem Menschen so. Jeder sieht alles so, wie es ihm in den Kram passt - entweder, weil er die Dinge sowieso so sieht, wie sie sind und dementsprechend die Welt begreift - oder weil er alles, was er sieht unter seine vorgefasste Meinung beugt.
Wofür man Funkel kritisieren kann, dann dafür, dass die Schwachen Gegner stark geredet werden UND die Starken für geradezu unbesiegbar erklären. Finde ich beides Quatsch.
Aber das will ich jetzt nicht näher ausführen, sonst guckt Vael doch lieber in den Playboy als hier ins Forum..
Wofür man Funkel kritisieren kann, dann dafür, dass die Schwachen Gegner stark geredet werden UND die Starken für geradezu unbesiegbar erklären. Finde ich beides Quatsch.
Gudn Maggo,
stimmt soweit, nur das man, würde er andersrum argumentieren, unterstellen würde: Er fördert einerseits die Überheblichkeit und gg. starke Gegner schätzt er die eigene Stärke falsch ein.
Zudem bin ich nach wie vor der Meinung, das eine Aussage wie. z. B. gg. Schalke, die sinngemäss lautete: Schalke will Meister werden, wir spielen um den Klassenerhalt, da ist Schalke Favorit, trotzdem wollen wir auch dieses Spiel gewinnen, die Betonung liegt hier auf "auch dieses", nicht unbedingt auf "unbesiegbar erklären" hindeutet. Das allerdings haben wir ja schon zu Genüge durchgearbeitet und jede Sicht der Dinge hat da einen gewissen Anspruch auf Ihre Richtigkeit.
ach ja, ich war ja in Wolfsburg und ich fand ja nicht wirklich, dass wir in der 2.HZ gut gespielt haben..
Das ist auch das was ich FF vorhalte. Er sollte endlich mal zum 4-4-2 wechseln mit Ama und Taka in der Spitze!
1. Bochum wo wir schon sehr früh in führung gegangen sind und dann das spiel noch aus der hand gegeben haben
2. Aachen wo zumindest ich bis zur letzten minute gezittert habe das wir nicht noch den ausgleich kassieren.
3. Stuttgart wo wir auswärts ein Unentschieden erKämpften.
Wir schaffen es momentan einfach nicht unsere Führung über die zeit zu retten.
Den Spielern das nötige Selbstvertrauen einzuhauchen ist in meinen Augen die Aufgabe des Trainers.
Die vielen 100%igen Chancen habe ich eigentlich außer gegen Mainz (2.Halbzeit) und in Leverkusen (1.Halbzeit) auch nicht gesehen.
Ich kann mich an keinen vergeben 100%ige Chance gegen Schalke erinnern, vielleicht eine - wie Maggo es passend ausgedrückt hat - 80%ige von Streit. Von denen haben wir meistens ne Hand voll pro Spiel, nur spielen wir in den letzten Monaten zum größten Teil so schlecht, dass wir uns diese Situationen selbst schon zu 100%igen schönreden, denn dann spielt das Team ja garnichtmehr so schlecht, sondern müsste nur die angeblichen Großchancen reinmachen.
Eine 100%ige Torchance ist sowas wie sie Thurk in Leverkusen an den Pfosten gesetzt hat. Auch die Szene als Meier gestern den Ball nicht über die Linie bekam, war eine solche. Aber ansonsten....
Ich denke dass die Mannschaft deutlich mehr kann, als sie aktuell zeigt. Natürlich hat der Kader nicht das Potential um auf den Uefa-Cup zu schauen, aber 4 Siege aus 2/3 der Saison... nein so schlecht ist der Kader eigentlich nicht.
Es fehlt ganz einfach nur an einer Sache: Selbstvertrauen!
Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten und die Fähigkeiten des Nebenmanns. Die müssen wieder her! Solange aber in jedem Spiel solche Aussetzer wie gestern von Preuss und Russ dabei sind, sinkt dieser Glaube immer weiter, was dann zu einer negativ Spirale wird und genau in einer solchen befinden wir uns.
Jetzt muss man die nächsten 2-3 Spiele alles versuchen, um aus dieser Spirale irgendwie rauszukommen, denn auch wenn der Abstand noch gering ist, so haben die letzten Wochen doch eines gezeigt: Die anderen Teams haben langsam auch kapiert um was es geht und fangen munter an zu punkten und bei weiteren Niederlagen kann der Abstand mal ganz schnell 3 Punkte oder mehr aufs rettende Ufer und dannlaufen uns die Spiele davon. Und auf eines können wir uns bei dem Druck, der dann auf der Mannschaft lasstet nicht verlassen: Dass wir gegen Aachen, Bielefeld, Kotzbus und Bochum die Punkte auf jeden Fall holen. Das wäre letzte Rückrunde auch fast nach hinten losgegangen, als wir kein einziges Spiel mehr gegen die vermeintlich kleinen gewonnen haben (Köln, Bielefeld, Mainz, Kaiserslautern).
preuss und russ werden gegen die oxxen auch direkt bestraft. nur, dann hätte sotos (zum beispiel) auch mal längst eine denkpause verdient. ich denke den spielern selbstvertrauen zurückzugeben, funktioniert irgendwie anders. zum thema ama mag ich schon gar nix mehr sagen...
Aehnlich wie Goodbutcher sehe ich eine Loesung in einem Mentaltrainer. Ganz gleich wie man ueber das Thema denkt, unsere Jungs koennen doch Fussball spielen und ploetzlich sollen sie es verlernt haben.
Bezueglich dem Spiel in Hamburg kann man aber eine deutliche Leistungssteigerung erkennen. Wir ihr wisst, kann ich das Spiel nicht life sehen. Manchmal sind aber die Live-Ticker von T-Online interessant
nach ca. 15 Minuten - der HSV ist ueberlegen
nach ca. 30 Minuten - die Hessen kommen immer besser ins Spiel
zur Halbzeit sprach man von einem ausgeglichenen Spiel
nach ca 70 Minuten - der Ausgleich ist verdient, die Hessen haben nun das Heft in der Hand.
Nach Spielende sprach man von einem gluecklich Sieg der Hamburger, die anscheinend 3 Changen zu 3 Toren machten. Das einzige was man der Eintracht vorwerfen kann ist, dass die Changen nicht verwertet werden. Und warum nicht? Spieler wie Meier, Streit usw. zeigen Nerven. Kein Selbstsicherheit mehr.
Wie dem auch immer sei. Ich wuensche euch allen ein schoenes Spiel und 3:0 fuer uns geht es aus (diese Angaben sind wie immer ohne Gewaehr)
Gruss aus Kapstadt bei 32 Grad
ok, hier endlich mal die Antwort:
I. Kritik an deiner Frage: Du tust so als sei die Vergangenheit, genauer: die bloße Anzahl der Platzierungen unter den ersten 6, ein Grund für zukünftige Erfolge. Wäre dem so, dann hätten wir niemals 1996 absteigen können. War aber so. Und auch bei den Mannschaften, die mal oben waren, hat sich einiges geändert.
II. zu den Vereinen im einzelnen:
1. Dortmund - muss ich zu denen noch was sagen?
2. Leverkusen - die habe ich offensichtlich falsch eingeschätzt. Sie haben entweder ein höheres Potential als ich dachte - oder sie können doch ein wenig kämpfen.
3. Nürnberg - ist einfach weder vom Kader noch von den Perspektiven (vor dieser Saison) noch vom Finanziellen vor uns.
4. Hertha - ist, soweit ich mitbekommen habe, finanziell auch nicht wesentlich besser dran als wir - eher schlechter. Der Kader hat den ein oder anderen Qualitätsspieler zu bieten. Der Rest, der was taugt, ist hausgemacht: Konsequent junge Spieler spielen lassen.
5. Stuttgart - Stehen finanziell vor uns, haben eine Mannschaft, die ich mit uns auf Augenhöhe sehe. Vielleicht liege ich damit falsch. Deiner Abwehr-Gegenüberstellung stimme ich zu. Im Mittelfeld sehe ich uns stärker. Im Sturm bin ich hin und her gerissen, denn mit Ama, Taka und Heller haben wir große Qualität - Gomez hat allerdings eine Extraklasse und Cacau und Lauth sind auch extrem stark. Also alles in allem würde ich auch hier den VfB vorne sehen. Dennoch denke ich, dass wir bei optimaler Aufstellung und wenn alle 22 Spieler in Topform sind, unsere 1. 11 einen Tick besser wäre.
Wenn du es genauer haben willst, kann ich dir das auch genauer aufschreiben. Bloß: Wen interessiert eigentlich unser Potential, wenn man beim Tabellenletzten mit einem Punkt sehr gut leben kann - und von der Spielweise auch nicht wirklich viel mehr haben wollte.
In der Tat! Hier muß langfristige Planung greifen, die nur mit Geduld erreicht wird. Daran sind nicht nur wir früher gescheitert!
Aha! Ein Jahr Bundesligaerfahrung (ich rede nur von den Franken) mehr und ein höherer Södnerkader ist also mehr als wir ersteben sollten?
Lieber einige Klassenerhaltssaisons mehr, als ein ähnlich charakterloser Haufen, wie bei den ersten beiden Abstiegen!
In der Tat! Nur weiß dies weder der DFB noch die geldgeilen Profis (die ich u.a. auch nie hier sehen möchte).
Dito!
Aber viel unerfahrener!
Dito!
Wenn ich mir überlege, daß wir früher solche Spiele haushoch verloren haben und Gladbach gut gekämpft hat (für ihr quasi letztes Klassenerhaltsspiel), dann muß man trotz des Spielverlaufes zufrieden sein.
"Da dürfen wir nicht zu hochnäsig sein und denken, wir sind Favorit. In der Bundesliga gibt´s keinen Favorit." (im Wiesbadener Kurier)... ach nee, grad seh ich, das ist für das Cottbus-Spiel bestimmt - aber das müsste ja bei der Aussage eigentlich auch egal sein, für welches Spiel das bestimmt ist.
Ein typisches Beispiel für Friedhelms Rhetorik - das heißt die Dinge so auszulegen wie sie ihm gerade passen, Logik spielt dabei eine zu vernachlässigende Nebenrolle.
Ach dafür brauchst du das Forum... klar, dass du dann über unpassende Beiträge nicht sonderlich erfreut bist, das ist dann ja richtig "unbefriedigend" für dich
Ich finde diese Aussage weder ein Sinnbild für Funkels Rethorik, noch finde ich, das FF ein Mann ist, der die Dinge immer so auslegt wie sie Ihm gerade passen. Dem logisch Denkenden erschliesst sich dies alleine aus der Tatsache, das er immer wieder unangenehme, mahnende und wenig medienwirksame Aussagen trifft, die somit wenig "passend" sind. Dass zudem Logik in seinen Aussagen eine zu vernachlässigende Nebenrolle spielt finde ich schon äusserst grenzwertig um es vorsichtig zu formulieren.
Ich finde eher, das FF ein Mann ist, der bodenständige und bisher recht gut zutreffende Aussagen getroffen hat, vor allem aber seinen Weg unbeirrt geht, was unserer Vereinsführung anscheinend so gut gefällt, das er vollstes Vertrauen von Allen entgegengebracht bekommt und sich seit seiner Verpflichtung zudem eine konstante Entwicklung eingestellt hat. Auch wenn Sie nicht jedem passt, auch wenn er nicht jedem passt, so sollte man doch einen gewissen grundsätzlichen Respekt und ein mindestmass an Objektivität wahren.
Wenn ich Spass dran habe, dann kann ich mir für jeden Menschen dieser Welt Aussagen herauspicken, die ich Ihm um die Ohren schlagen kann. Ich kann auch anderer Meinung sein, wie irgendeine Person........
Den Rest meines Post´s habe ich dann mal wieder gelöscht
nfu & beste Grüsse
Wofür man Funkel kritisieren kann, dann dafür, dass die Schwachen Gegner stark geredet werden UND die Starken für geradezu unbesiegbar erklären.
Finde ich beides Quatsch.
Aber das will ich jetzt nicht näher ausführen, sonst guckt Vael doch lieber in den Playboy als hier ins Forum..
Gudn Maggo,
stimmt soweit, nur das man, würde er andersrum argumentieren, unterstellen würde: Er fördert einerseits die Überheblichkeit und gg. starke Gegner schätzt er die eigene Stärke falsch ein.
Zudem bin ich nach wie vor der Meinung, das eine Aussage wie. z. B. gg. Schalke, die sinngemäss lautete: Schalke will Meister werden, wir spielen um den Klassenerhalt, da ist Schalke Favorit, trotzdem wollen wir auch dieses Spiel gewinnen, die Betonung liegt hier auf "auch dieses", nicht unbedingt auf "unbesiegbar erklären" hindeutet. Das allerdings haben wir ja schon zu Genüge durchgearbeitet und jede Sicht der Dinge hat da einen gewissen Anspruch auf Ihre Richtigkeit.
Abhaken, Cottbus weghauen, let´s go SGE!!!
Testurteil zehn Daumen nach oben
Maggo, ich verneige mich vor dir
Diese Zusammenfassung ist das Beste, was ich je bezüglich Aufstellungen usw. gelesen habe.