>

Die Argumente für Funkel!

#
schusch schrieb:
Mir ist da was anderes zu Ohren gekommen. Es bestand konkretes Interesse an drei Stürmern, deren Namen mittlerweile hier auch bekannt sind, inkl. Verhandlungen, in der Hoffnung, einen davon zu bekommen.

Korrekt! So lautete die offizielle Version. Und ich bin sicher, dass man sich auch ernsthaft um diese Spieler (zwei Kroaten und der Tscheche Martin Fenin?) bemüht hat. Als daraus aber nichts wurde, hieß es, es gäbe ansonsten keine bezahlbaren Spieler, die der Eintracht weiterhelfen würden.

Nun ja ... wie gesagt, ich habe dazu noch etwas anders gehört (s.o.).
#
Wir müssen jetzt hier keinen Schwanzvergleich anstellen, wer die besseren Quellen hat.

Fakt: Ein neuer Stürmer muss nicht gleich gut sein, sondern klar besser. Sonst randaliert der Amanatidis wieder rum, wenn er mal nicht spielen sollte. In der Breite passt es ja. Sonst kämen wir den ganzen Ausfällen ja nicht so halbwegs zurecht.
#
HeinzGründel schrieb:

Mit dem Sturm gewinnst du ein Spiel,  mit der Abwehr die Meisterschaft

( alte italienische Indianerweisheit).


Oh ja, ein durchaus bekannter Spruch. Aber wie Du ganz richtig angemerkt hast, stammt er aus dem Land in dem der Catenaccio geprägt wurde und wo man viele dunkle Jahre nach dem Motto von Helenio Herrera verfuhr: "Alles Gerede von Schönspielerei oder Offensive ist nichts als Geschwätz".

Zum Glück hat diese Spielweise mit modernem Fußball nichts mehr zu tun!
#
z-heimer schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Mit dem Sturm gewinnst du ein Spiel,  mit der Abwehr die Meisterschaft

( alte italienische Indianerweisheit).


Oh ja, ein durchaus bekannter Spruch. Aber wie Du ganz richtig angemerkt hast, stammt er aus dem Land in dem der Catenaccio geprägt wurde und wo man viele dunkle Jahre nach dem Motto von Helenio Herrera verfuhr: "Alles Gerede von Schönspielerei oder Offensive ist nichts als Geschwätz".

Zum Glück hat diese Spielweise mit modernem Fußball nichts mehr zu tun!


"Offense wins games, defense wins championships" kommt aus dem US-Basketball, der Korrektur halber.
#
z-heimer schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Mit dem Sturm gewinnst du ein Spiel,  mit der Abwehr die Meisterschaft

( alte italienische Indianerweisheit).


Oh ja, ein durchaus bekannter Spruch. Aber wie Du ganz richtig angemerkt hast, stammt er aus dem Land in dem der Catenaccio geprägt wurde und wo man viele dunkle Jahre nach dem Motto von Helenio Herrera verfuhr: "Alles Gerede von Schönspielerei oder Offensive ist nichts als Geschwätz".

Zum Glück hat diese Spielweise mit modernem Fußball nichts mehr zu tun!


Wurde Italien mit dieser Spielweise nicht Weltmeister? Wurde Griechenland mit einer noch defensiveren Spielweise nicht Europameister?

Ich bin mir nicht so sicher ob das mit modernem Fußball nichts mehr zu tun hat
#
Das gilt für jedes Mannschaftsspiel, ob eben Basketball, da wo es herkommt, oder Eishockey, Handball oder neuerdings auch Rugby. Es ist leichter, zu verteidigen als anzugreifen, mit guter Organisation kann man viel erreichen, einfaches Handwerk kann man immer abrufen, Geniestreiche nicht.

Ist wie ein Haus  bauen. Da fängt man auch unten mit dem Fundament an. Erkerchen und Giebelchen halten nicht, wenn unten der Keller nicht solide gebaut ist.
#
Italien wurde wegen blöden schiedsrichtern weltmeister! Diese haben nämlich die Schwalb-Taktik nicht erkannt...

was anderes:
warum lässt funkel Kyrgiakos wegen ein paar nicht so super spielen draußen, bringt aber oft genug Thurk, der bisher noch nie n gutes spiel gemacht hat?!?!?!
#
schusch schrieb:
Wir müssen jetzt hier keinen Schwanzvergleich anstellen, wer die besseren Quellen hat.


schusch schrieb:
Fakt: Ein neuer Stürmer muss nicht gleich gut sein, sondern klar besser. Sonst randaliert der Amanatidis wieder rum, wenn er mal nicht spielen sollte. In der Breite passt es ja. Sonst kämen wir den ganzen Ausfällen ja nicht so halbwegs zurecht.


Aha, in der Breite passt es also ...

OK, da haben wir Heller, der seit Monaten verletzt ist und bei dem es fraglich ist, ob er seine Karriere überhaupt fortsetzen kann. Dann gibt es noch Thurk, der in 35 BuLi-Spielen vier (4!) mal getroffen hat, sowie Takahara, der bis auf ein kurzes Zwischenhoch ständig in einer Formkrise steckt und natürlich Amanatidis, der zwar immer wie ein Ackergaul schuftet, dem aber als Top-Stürmer der Eintracht von 2005 bis heute gerade mal 24 Treffer (in 72 Spielen = eine Quote von 0,33!) gelungen sind. Und in der Offensive haben wir dann natürlich noch den "Torjäger" Köhler, der im Zweifelsfall lieber mal zurückzieht, außerdem den "alles überragenden" Alex Meier sowie das Teammaskottchen Weißenberger, der vermutlich nicht mal den Sprung in die schwache österreichische Nationalmannschaft schafft. Den Streit lasse ich mal außen vor, weil der sowieso bald weg ist.

So, das ist dann also die breit aufgestellte Offensivabteilung?!
Nun ja, da kann man geteilter Meinung sein ...
#
schusch schrieb:
"Offense wins games, defense wins championships" kommt aus dem US-Basketball, der Korrektur halber.


Zur Ergänzung: Ich kenne DIESEN Spruch vom American Football. Allerdings hat das dort eine ganz andere Bedeutung als im Fußball.
#
z-heimer schrieb:
So? Welche Gründe waren es denn Deiner Meinung nach?

Ich habe mittlerweile schon den Verdacht, dass der Trainer nicht so ganz unschuldig ist. Mir ist nämlich zwischenzeitlich zu Ohren gekommen, dass unsere viel gescholtene Scoutingabteilung, allen voran Bernd Hölzenbein, dem lieben Herrn Funkel in der Sommerpause eine ganze Reihe von vielversprechenden und bezahlbaren Offensivspielern angeboten hatte, die dieser aber rundweg alle ablehnte, u.a. mit der Begründung er hätte genug Spieler und der Kader sei schon stark genug.
Falls das tatsächlich zuträfe - leider kann ich diese Information nicht überprüfen -, wäre das eine weitere Bestätigung dafür, wie wenig zukunftsfähig dieser Trainer ist!


Das ist der Mist, der hier immer wieder passiert: Es wird eine Behauptung in den Raum gestellt, die nicht nachprüfbar ist!
Andere user greifen dies wieder als Tatsache auf.

Und dann heisst es immer: Hier sollen Argumente ausgetauscht werden.
So lässt sich aber keine Diskussion führen.

Wenn ich nur daran denke, was in der Sommerpause alles gepostet wurde, was in irgendwelchen Schrebergärten erzählt worden wäre.

Eigentlich beschämend, was hier abläuft.
#
z-heimer schrieb:
schusch schrieb:
Wir müssen jetzt hier keinen Schwanzvergleich anstellen, wer die besseren Quellen hat.


schusch schrieb:
Fakt: Ein neuer Stürmer muss nicht gleich gut sein, sondern klar besser. Sonst randaliert der Amanatidis wieder rum, wenn er mal nicht spielen sollte. In der Breite passt es ja. Sonst kämen wir den ganzen Ausfällen ja nicht so halbwegs zurecht.


Aha, in der Breite passt es also ...

OK, da haben wir Heller, der seit Monaten verletzt ist und bei dem es fraglich ist, ob er seine Karriere überhaupt fortsetzen kann. Dann gibt es noch Thurk, der in 35 BuLi-Spielen vier (4!) mal getroffen hat, sowie Takahara, der bis auf ein kurzes Zwischenhoch ständig in einer Formkrise steckt und natürlich Amanatidis, der zwar immer wie ein Ackergaul schuftet, dem aber als Top-Stürmer der Eintracht von 2005 bis heute gerade mal 24 Treffer (in 72 Spielen = eine Quote von 0,33!) gelungen sind. Und in der Offensive haben wir dann natürlich noch den "Torjäger" Köhler, der im Zweifelsfall lieber mal zurückzieht, außerdem den "alles überragenden" Alex Meier sowie das Teammaskottchen Weißenberger, der vermutlich nicht mal den Sprung in die schwache österreichische Nationalmannschaft schafft. Den Streit lasse ich mal außen vor, weil der sowieso bald weg ist.

So, das ist dann also die breit aufgestellte Offensivabteilung?!
Nun ja, da kann man geteilter Meinung sein ...


so wie sich das bei dir anhört haben wir keinen einzigen guten spieler.warum bist du eintracht-fan?
#
z-heimer schrieb:
schusch schrieb:
Wir müssen jetzt hier keinen Schwanzvergleich anstellen, wer die besseren Quellen hat.


schusch schrieb:
Fakt: Ein neuer Stürmer muss nicht gleich gut sein, sondern klar besser. Sonst randaliert der Amanatidis wieder rum, wenn er mal nicht spielen sollte. In der Breite passt es ja. Sonst kämen wir den ganzen Ausfällen ja nicht so halbwegs zurecht.


Aha, in der Breite passt es also ...

OK, da haben wir Heller, der seit Monaten verletzt ist und bei dem es fraglich ist, ob er seine Karriere überhaupt fortsetzen kann. Dann gibt es noch Thurk, der in 35 BuLi-Spielen vier (4!) mal getroffen hat, sowie Takahara, der bis auf ein kurzes Zwischenhoch ständig in einer Formkrise steckt und natürlich Amanatidis, der zwar immer wie ein Ackergaul schuftet, dem aber als Top-Stürmer der Eintracht von 2005 bis heute gerade mal 24 Treffer (in 72 Spielen = eine Quote von 0,33!) gelungen sind. Und in der Offensive haben wir dann natürlich noch den "Torjäger" Köhler, der im Zweifelsfall lieber mal zurückzieht, außerdem den "alles überragenden" Alex Meier sowie das Teammaskottchen Weißenberger, der vermutlich nicht mal den Sprung in die schwache österreichische Nationalmannschaft schafft. Den Streit lasse ich mal außen vor, weil der sowieso bald weg ist.

So, das ist dann also die breit aufgestellte Offensivabteilung?!
Nun ja, da kann man geteilter Meinung sein ...


Seh ich ähnlich, vor allem für ein System mit 2 Stürmern sind wir imho nicht gut genug aufgestellt. Klar sollte ein neuer eine gewisse Qaulität haben, wir wollen uns ja verbessern, aber ein im Vergleich zu Ama und Taka gleichwertiger Sürmer würde uns gut zu Gesicht stehen.

Das haben ja FF und HB auch erkannt und deshalb mit Fenin und den 2 Kroaten verhandelt. Die Transfers kamen aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Stande und nun ist die Frage ob man da nicht hätte mehr riskieren sollen bzw. sich noch mehr hätte umsehen müssen.

Ich bin mal gespannt was in der Winterpause passiert.
#
schusch schrieb:
(...) Ist wie ein Haus  bauen. Da fängt man auch unten mit dem Fundament an. Erkerchen und Giebelchen halten nicht, wenn unten der Keller nicht solide gebaut ist.


Das ist eine nette Metapher und auch nicht von der Hand zu weisen!  

Trotzdem befürworte ich als Anhänger des gepflegten Offensivfußballs in jedem Fall die Philosophie von Thomas Schaaf bzw. Jürgen Klinsmann: "Vorne mehr Tore schießen, als man hinten reinbekommt!"

Außerdem muss das eine ja nicht zwangsläufig das andere ausschließen.
#
niemainz schrieb:
Das ist der Mist, der hier immer wieder passiert: Es wird eine Behauptung in den Raum gestellt, die nicht nachprüfbar ist!
Andere user greifen dies wieder als Tatsache auf.

Und dann heisst es immer: Hier sollen Argumente ausgetauscht werden.
So lässt sich aber keine Diskussion führen.

Wenn ich nur daran denke, was in der Sommerpause alles gepostet wurde, was in irgendwelchen Schrebergärten erzählt worden wäre.

Eigentlich beschämend, was hier abläuft.

Wenn alles belegbar wäre, was hier diskutiert wird, bräuchten wir diese Forum nicht mehr.

Abgesehen davon hatte ich geschrieben "Falls das tatsächlich zuträfe". Ich habe somit lediglich eine Möglichkeit in Betracht gezogen und keinesfalls einfach eine Behauptung aufgestellt!
#
z-heimer schrieb:
Zum Glück hat diese Spielweise mit modernem Fußball nichts mehr zu tun!


Das Prob. ist das moderner Fußball uninteressant ist, solange man nicht gewinnt! so leid es mir für dich tut, nach einer Saison oder besser gesagt in 10Jahren würde es keine Sau mehr interessieren wie man gespielt hat...ob Hurra oder StopFußball - es zählt nur was man gewonnen hat bzw. wo man steht! Es gibt doch wirklich, selbst in Europa, nur wenige Vereine die diesen "modernen" Fußball spielen lassen den du hier als "modernen" Fußball erwartest...da wäre z.b. Arsenal, Barca, Real oder auch Werder - das sind aber auch Vereine die sich genau für diese Art von Fußball die richtigen Spieler leisten können. Wenn ich mir dagegen z.B. AC Mailand anschaue...mit einer kompakten Defensive (meist nur mit einer Spitze) gewinnen sie die CL, und das nicht gerade mit dem doch so geliebten und geforderten "modernen" Fußball, sondern vielmehr mit einem sehr schlecht anzusehenden Defensiv Fußball!
#
Eintracht-Carina schrieb:
so wie sich das bei dir anhört haben wir keinen einzigen guten spieler.warum bist du eintracht-fan?


Findest Du? Im Gegensatz zu manch anderen, bin ich der Meinung, dass unser Mannschaft besser ist als der Fußball, den sie derzeit spielen. Der Trainer ist nur nicht in der Lage, das Optimum herauszuholen.

Und warum ich Eintracht-Fan bin? Das frage ich mich auch manchmal. Wahrscheinlich ist das genetisch bedingt ...  
#
was denn nun? Spieler nicht gut genug...

z-heimer schrieb:
Aha, in der Breite passt es also ...

OK, da haben wir Heller, der seit Monaten verletzt ist und bei dem es fraglich ist, ob er seine Karriere überhaupt fortsetzen kann. Dann gibt es noch Thurk, der in 35 BuLi-Spielen vier (4!) mal getroffen hat, sowie Takahara, der bis auf ein kurzes Zwischenhoch ständig in einer Formkrise steckt und natürlich Amanatidis, der zwar immer wie ein Ackergaul schuftet, dem aber als Top-Stürmer der Eintracht von 2005 bis heute gerade mal 24 Treffer (in 72 Spielen = eine Quote von 0,33!) gelungen sind. Und in der Offensive haben wir dann natürlich noch den "Torjäger" Köhler, der im Zweifelsfall lieber mal zurückzieht, außerdem den "alles überragenden" Alex Meier sowie das Teammaskottchen Weißenberger, der vermutlich nicht mal den Sprung in die schwache österreichische Nationalmannschaft schafft. Den Streit lasse ich mal außen vor, weil der sowieso bald weg ist.

So, das ist dann also die breit aufgestellte Offensivabteilung?!
Nun ja, da kann man geteilter Meinung sein ...


oder ist der Trainer nicht in der Lage bei den Spielern das Optimum rauszuholen?

z-heimer schrieb:

Findest Du? Im Gegensatz zu manch anderen, bin ich der Meinung, dass unser Mannschaft besser ist als der Fußball, den sie derzeit spielen. Der Trainer ist nur nicht in der Lage, das Optimum herauszuholen


davon abgesehen finde ich es vollkommen daneben die Spieler der Eintracht als Maskottchen oder sonst was zu bezeichnen...
#
manu666 schrieb:
Das Prob. ist das moderner Fußball uninteressant ist, solange man nicht gewinnt! so leid es mir für dich tut, nach einer Saison oder besser gesagt in 10Jahren würde es keine Sau mehr interessieren wie man gespielt hat...ob Hurra oder StopFußball - es zählt nur was man gewonnen hat bzw. wo man steht! Es gibt doch wirklich, selbst in Europa, nur wenige Vereine die diesen "modernen" Fußball spielen lassen den du hier als "modernen" Fußball erwartest...da wäre z.b. Arsenal, Barca, Real oder auch Werder - das sind aber auch Vereine die sich genau für diese Art von Fußball die richtigen Spieler leisten können. Wenn ich mir dagegen z.B. AC Mailand anschaue...mit einer kompakten Defensive (meist nur mit einer Spitze) gewinnen sie die CL, und das nicht gerade mit dem doch so geliebten und geforderten "modernen" Fußball, sondern vielmehr mit einem sehr schlecht anzusehenden Defensiv Fußball!


Bitte! Hältst Du mich für so beschränkt, dass ich hier Ansprüche stelle, die denen europäischer Spitzenclubs entsprechen?

Ich sage es gerne noch einmal: Ich erwarte ordentliche Mannschaftsleistungen und anständige, ehrliche Fußballspiele, die diese Bezeichnung auch verdienen! Ich will Spiele sehen, die mich unterhalten und mich gelegentlich auch daran erinnern und spüren lassen, warum ich Anhänger von Eintracht Frankfurt bin! Mehr nicht!

Und dass man auch mit kleinerem Budget und einer auf dem Papier nicht so tollen Mannschaft ansprechenden Fußball spielen kann, wird uns beispielsweise vom KSC immer mal wieder eindrucksvoll vorgeführt.  
#
schusch schrieb:
Wir müssen jetzt hier keinen Schwanzvergleich anstellen, wer die besseren Quellen hat.

Fakt: Ein neuer Stürmer muss nicht gleich gut sein, sondern klar besser. Sonst randaliert der Amanatidis wieder rum, wenn er mal nicht spielen sollte. In der Breite passt es ja. Sonst kämen wir den ganzen Ausfällen ja nicht so halbwegs zurecht.


Das trifft wohl nur zu, wenn man mit nur einem Stürmer spielt, ansonsten dürfte es Amanatidis nicht stören, da er ja bei 4-4-2 auch aufm Platz wäre. Hmm, auch schlecht, da wir ja in 90% der Fälle mit nur einer Spitze spielen (selbst gegen Hannover zuhause) hast du wohl recht, gibt nur Stunk. Wir sollten am besten garkeine Transfers im Sturm mehr machen und für Drogba sparen.

Aber mal ernsthaft, für mich ist auch ein Amanatidis nicht unantastbar, so gut  und unverzichtbar wie er glaubt, ist er nämlich nicht. Dazu hat er viel zuviele technische Mängel, ganz prominent bei der Ballannahme.
Er spielt ne gute Rolle bei uns, ist Führungsfigur, aber wenn er die Trainerauthorität untergräbt und der Mannschaft durch Stänkerei nochmal schadet, würde ich ihn irgendwann auch einfach abgeben.

@niemainz
Wenn Funkel auf weitere Offensivkräfte bestanden hätte, wäre da auch was passiert, egal ob jetzt die Verhandlung mit Fenin&Co gescheitert waren oder nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Trainer bei den Transferentscheidungen nicht ein gehöriges Wörtchen mitzureden hat und generell sogar die Marschroute vorgibt. Bruchhagen sagt mit Sicherheit nur ja oder nein, je nachdem wieviel Geld das kostet, aber ansonsten ist die Teamgestaltung Funkels Werk.
#
z-heimer schrieb:

So? Welche Gründe waren es denn Deiner Meinung nach?

Ich habe mittlerweile schon den Verdacht, dass der Trainer nicht so ganz unschuldig ist. Mir ist nämlich zwischenzeitlich zu Ohren gekommen, dass unsere viel gescholtene Scoutingabteilung, allen voran Bernd Hölzenbein, dem lieben Herrn Funkel in der Sommerpause eine ganze Reihe von vielversprechenden und bezahlbaren Offensivspielern angeboten hatte, die dieser aber rundweg alle ablehnte, u.a. mit der Begründung er hätte genug Spieler und der Kader sei schon stark genug.

Falls das tatsächlich zuträfe - leider kann ich diese Information nicht überprüfen -, wäre das eine weitere Bestätigung dafür, wie wenig zukunftsfähig dieser Trainer ist!


Was man doch alles zu Ohren bekommt...schon der Hammer was so der eine oder andere hier alles weis. Wo hörst du denn so was? Mal ganz ehrlich, wenn Funkel zwei/drei Spieler haben könnte die zu 100% besser wären wie zwei/drei vorhandene Eintracht Spieler - glaube ich kaum das ein Funkel sagt, lass mal wir haben genug! Für wie blöd haltet ihr eigentlich unseren Trainer? Und alles nur weil er nicht die Spielweise spielen lässt, die ihr gerne sehen möchtet...


Teilen