aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Kaiserslautern am 17.10.2010 folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
2 Megaphone
(Martin Stein, Dino Nezic)
3 Trommeln
(unten offen oder einsehbar)
3 große Schwenkfahnen
(nur nach vorheriger Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 14.10.2010, 17:00 Uhr an francis@eintracht-frankfurt.de; die Namen der Schwenkfahnen-Besitzer müssen der Fanbetreuung des FCK mitgeteilt werden)
kleine Fahnen
(bis 1,50m Stocklänge)
Zaunfahnen
(solange Platz ausreicht; das Aufhängen ist ausschließlich im Bereich des Gästeblocks vor Block 17 und 18 möglich; die Fahnen müssen unterhalb der Werbebande aufgehängt werden – entsprechende Konstruktionen zum Festschnüren sind vorhanden; Klebeband zum Festkleben an der Werbebande ist nicht gestattet; zum Aufhängen bitte frühzeitig beim Ordnungsdienst am Marathontor Ost melden)
Digitale Video-Kameras und Photo-Apparate sind nur zur privaten Nutzung gestattet
(ausgenommen professionelle Ausrüstungen wie z.B. Spiegelreflex-Kameras).
Taschen und Rucksäcke können
nicht mit ins Stadion mitgenommen werden. Gürteltaschen sind erlaubt.
[/ulist] Nicht erlaubt sind:
[ulist]
Doppelhalter
Blockfahnen
Tapeten, Konfetti- oder Papierrollen
[/ulist]
Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.
Endlich kann Martin mal wieder in KL mit einem Megaphone auf dem Zaun stehen. In den letzten spielen dort hat er immer seine Stimmbänder quälen müssen ,-)
eine Info die für die Zugfahrer sicherlich noch ganz interessant ist. Ihr benötigt nur ein Ticket bis zum Beginn des VRN Gebietes. Im kompletten VRN Gebiet gilt die Eintrittskarte als Fahrkarte
Ab wo vrngebiet ist (je nachdem welche strecke ihr nehmt sicherlich unterschiedlich) könnt ihr auf www.vrn.de herausfinden
Zum Beispiel bei der Strecke über Mannheim benötigt ihr ab Mannheim zum Beispiel kein Ticket mehr. Dadurch kann der ein oder andere Euro evtl. noch gespart werden
pommesbudenfan schrieb: eine Info die für die Zugfahrer sicherlich noch ganz interessant ist. Ihr benötigt nur ein Ticket bis zum Beginn des VRN Gebietes. Im kompletten VRN Gebiet gilt die Eintrittskarte als Fahrkarte
Ab wo vrngebiet ist (je nachdem welche strecke ihr nehmt sicherlich unterschiedlich) könnt ihr auf www.vrn.de herausfinden
Zum Beispiel bei der Strecke über Mannheim benötigt ihr ab Mannheim zum Beispiel kein Ticket mehr. Dadurch kann der ein oder andere Euro evtl. noch gespart werden
...auf deutsch es langt ein Hessenticket zur Fahrt nach Lautern!
Enkheimer_Adler schrieb: Spiele nie mit einer Macht,die du nicht beherrschst
Habs gemerkt :s Wirste in dem Punkt mal falsch verstanden, hast du gleich das ganze Forum als Feind :/
Mit dem Spruch war eigentlich nur gemeint, dass (fast) immer Fahnen bis zu einer Stablänge von 1,50M erlaubt sind, aber oft Doppelhalter nicht. Irgendwo sinnlos, oder?
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Kaiserslautern am 17.10.2010 folgende Fanutensilien genehmigt:
[ulist]
[/ulist]
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Marc Francis
2. Ben Vogt (0160 - 477 49 98)
3. Rudi Köhler (170 – 76 50 124)
Wir wünschen Euch eine gute sowie entspannte An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
[/ulist]
Nicht erlaubt sind:
[ulist]
[/ulist]
Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.
Ach verdammt, ich wollte unbedingt meine alten Tapeten mit ins Stadion nehmen
weil wir nicht Hannover Hoffenheim oder München sind.
Für Kaiserslautern-Away ist das doch alles akzeptabel.
Warum regst du dich drüber auf... Ist doch so das selbst wenn 50 DHs erlaubt sind, allerhöchstens 10 mitgenommen werden. Meist sogar weniger...
Ab wo vrngebiet ist (je nachdem welche strecke ihr nehmt sicherlich unterschiedlich) könnt ihr auf www.vrn.de herausfinden
Zum Beispiel bei der Strecke über Mannheim benötigt ihr ab Mannheim zum Beispiel kein Ticket mehr. Dadurch kann der ein oder andere Euro evtl. noch gespart werden
Sowieso ist doch jede Fahne 1000 Mal schöner als ein Doppelhalter.
ich fass des einfach net mehr....
was für ein vogel bist du denn?
aber vielleicht sollte es ja ironie sein??
bitte, bitte....
...auf deutsch es langt ein Hessenticket zur Fahrt nach Lautern!
Wenn dich die Doppelhalter nerven,brauchst du ja auch keine Stehplatzdauerkarte...
Meckerst du auch im Stadion, wenn vor dir einer eine Fahne schwenkt?
wenn du sonst keine Probleme hast, ich hoffe du lässt auch deine Fahnne zu hause. Oder bist du einer der immer ruft Fahen runner???
[img]http://blog.ginchen.de/wp-content/uploads/2010/01/ironie.gif [/img]
Hmm...Muss mir wohl nen besseren Weg überlegen Ironie rüberzubringen.
Hallo?? DH's gehören zur Fankultur dazu?
Habs gemerkt :s
Wirste in dem Punkt mal falsch verstanden, hast du gleich das ganze Forum als Feind :/
Mit dem Spruch war eigentlich nur gemeint, dass (fast) immer Fahnen bis zu einer Stablänge von 1,50M erlaubt sind, aber oft Doppelhalter nicht. Irgendwo sinnlos, oder?