>

Feninismusthesen: Erwartungen - Das Leben in der Neuzeit

#
Maggo schrieb:
Hmm, also ich bin ja kein ausgewiesener Freund von Funkel. Aber in dieser Hinsicht mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Ich denke schon, dass Caio, wenn er spielt, quasi alle Freiheiten hat. Was natürlich nicht bedeutet und bedeuten darf, dass er bei gegnerischem Ballbesitz von der Defensivarbeit entbunden ist.


Und da bin ich mir - obwohl sicher eher Funkelfreund...- wiederum nicht sicher   . Funkel wird in der Tat ein gewisses Maß an Disziplin erwarten. Wahrscheinlich mehr als Dir lieb ist

Also so Uwe Bein-mäßig - ich glaube das geht mit Funkel nicht. Andererseits heißt das ja nicht, dass er keinen Freiraum kriegt. Und des soll ja auch Brasilianer geben, die durchaus taktisch diszipliniert und nach hinten arbeiten. Das hängt auch viel von Caio Charakter ab.

Aber auch von dessen Fähigekietn - Denn ob "ich als Trainer" bereit wäre ihm alle Freiheiten zu geben, weiß ich auch nicht. Wir haben keine Ahnung, ob er ein Balakov ist oder eher so ein Guie-Mien. Also bevor irgendjemand jetzt schon befürchtet, Caio könnte zu stark diszipliniert werden, sollte man seine Stärken und Schwächen vielleicht erst das ein oder andere Mal beobachten.

BiebererAdler
#
FF hat ja schon gesagt (im SAW nachlesbar), dass Fenin weiter sei und Caio vor allem die Härte und die Deffensivarbeit lernen muss.

Ich nehme mal als Geggenargumentation ein Interview mit Schatzschneider herein:   http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,523779,00.html
Und vor allem ich zitiere daraus: "Der Trainer schrie: "Langer, zurück!" Und ich habe geantwortet: "Lauf doch selber hinterher, ich schieß lieber Tore!""

Wie häufig haben wir gesehen, wie Alex bei uns im eigenem Strafraum die Dinger weggeköpft hat...

Ich glaube die Zeiten sind bei den meisten Vereinen vorbei. Aber ich sehe auch eine neue Zeitrechnung. Man bereitet sich auf das Jahr vier vor. Und das heisst als Ziel nicht mehr Nichtabstieg sondern Platz 8-12. Und ich hoffe inständig, dass das einhergeht mit dem vermeiden solcher Spiele wie gegen Hannover (würg). Das kann ich selbst als Fan schwer ertragen. Und ich hoffe auch, dass wir mit Fenin und Caio den richtigen Schritt getan haben und beide einschlagen und Gegenspieler austricksen und etwas für unsere offensiv ausgerichteten Augen bieten.

Ich sehe lieber einen versemmelten Torschuss, der mein Herz höher schlägen lässt, als den Ball im Mittelfeld wandern zu lassen, um ihn bloss nicht zu verlieren. In den Videos sieht man ja, dass Caio gerne aus der zweiten Reihe abzieht. Das soll ihm keiner austreiben. Vor allem nicht mit dem Hinweis, dass ein Ballverlust zum Gegentor führen kann.

Auf jedenfall bin ich wie Feninist der Meinung, dass eine neue Zeitrechnung beginnt. Ich beführchte nur, dass bedeutet vom finsteren Mittelalter in das dunkle zu wechseln und nicht in die Neuzeit.
#
In den letzten Tagen hat doch FF bereits die Claims abgesteckt. In einem Presseartikel (weiß nicht mehr, welcher) hab ich in etwa so gelesen:

"Doll, wie der Fenin bereits schon weit ist, wie der nach hinten arbeitet!"

Bei Caio hieß es gleich im nächsten Satz:"Muss noch das Nach-Hinten-Arbeiten üben."

Also, da wird doch m. E. einer kleiner gemacht, als er in Wirklichkeit ist! Wenn Du da nicht sensibel bist als Trainer, kannst Du Dir in einem halben Jahr Deinen neuen Brasilianer sonst wo hin stecken, weil Du dem Mann die Freude und Lust am Fussball genommen hast.
Ich sage ausdrücklich nur "WENN"!
#
Der Bieberer Adler ein Funkelist. Ach herrje  

Wenn Funkel Caio in irgendein Korsett für Unentschieden-Weltmeisterschaften einbinden möchte und sich am Ende Amanatidis und Fenin die Sturmspitze teilen, weil Platz für ne Doppel-Sechs geschaffen werden muss, dann   ist meine geringe Erwartungshaltung an das Eintrachtspiel in der Tat ein wenig enttäuscht.

Aber offenbar würden es viele akzeptieren, denn das ist ja das Erfolgsrezept heutzutage.

Ich bleibe dabei: Griechenland ist Europameister, weil die meisten Gegner viel zu zaghaft an die Aufgabe herangegangen sind. Weil nichts mehr riskiert wird und weil dann Mannschaften wie Griechenland Erfolge haben. Und am Ende heißt es, dieses System wäre der Schlüssel zum Erfolg. Vielleicht ist es aber auch die Unfähigkeit, heutzutage mal gegen kompakte Teams innovativ kreativ und clever dagegenzuhalten. Weil die Kreativkräfte verkümmern.

Naja, schaun wir mal was Funkel uns so auf den Rasen zaubert. Wenn wir schön mit Doppelsechs und Magersturm weiterspielen, dem Wundermittel des Erfolgs, dann erwarte ich aber bessere Platzierungen als mit Offensivfussball. Denn da kommt der Schmerzenszuschlag noch mit drauf. Und wenns stagniert auf spielerisch schwachem Niveau, dann muss man wohl doch irgendwann mal was ändern an der sportlichen Leitung.

Oh, das klingt jetzt aber alles etwas hart. Da wird der Feninist ja richtig grantig, wenn man ihm seinen Offensivfussball ausreden will. Das schwächen wir mal gleich durch ein paar Smileys ab              
#
sotirios05 schrieb:
Also, da wird doch m. E. einer kleiner gemacht, als er in Wirklichkeit ist! Wenn Du da nicht sensibel bist als Trainer, kannst Du Dir in einem halben Jahr Deinen neuen Brasilianer sonst wo hin stecken, weil Du dem Mann die Freude und Lust am Fussball genommen hast.
Ich sage ausdrücklich nur "WENN"!


Das ist Funkels Chance zu beweisen, was für ein Trainer er ist. Wir werden es beobachten, sollten aber nicht die ersten Spiele als Maßstab nehmen. Aber bis Mai sollte deutlich werden, was Funkel so aus der Mannschaft machen will.
#
eins scheint mir klipp und klar:

Mit der Verpflichtung Caios wird der Trainer FF sein Repertoire an Mannschaftsführung und Taktik erweitern müssen bzw. auf anderen Tasten seiner Klaviatur spielen müssen. Ob er dabei über seinen "Schatten springen" muss oder ob er sich darauf freut, mit Eintracht endlich mal neue Wege gehen zu können und nicht seinen alten Stiefel (Duisburg, Rostock, Eintracht bisher) weiterzumachen, sei mal dahingestellt.

Ich freu mich auf Caio und bin positiv darauf gespannt, wie FF mit menschlichem Einfühlungsvermögen und fussballerischer Flexibilität diesen wertvollen Spieler zum "Mittelpunkt" unseres Spiels machen wird!
#
Feninist schrieb:
Das ist Funkels Chance zu beweisen, was für ein Trainer er ist. Wir werden es beobachten, sollten aber nicht die ersten Spiele als Maßstab nehmen. Aber bis Mai sollte deutlich werden, was Funkel so aus der Mannschaft machen will.

Funkel ist jetzt schon in seinem vierten Jahr hier. Was will man da noch abwarten?

Die Mannschaft, die zuletzt auf dem Platz stand, und der Fußball, der zuletzt gespielt wurde, waren das Ergebnis von dreieinhalb Jahren Funkel. Warum gegen Ende des vierten bzw. zu Beginn des fünften ein größerer Umbruch in der Spielweise erfolgen sollte ist mir völlig schleierhaft. Nur weil man jetzt mehr Geld ausgegeben hat? Man hat die letzten Jahre immer teurere und bessere Spieler geholt als man weggeschickt hat. So wie jetzt auch. Der Attraktivität hat es überhaupt nicht genutzt.

Grundsätzlich sehe ich die Funkelsche Spielweise so, dass das Kollektiv (also alle) für die sichere Verteidigung zuständig ist und die individuelle Klasse (der Offensiven) fürs Toreschießen. Wenn die Entwicklung der Neuen so läuft wie erhofft, dann braucht man daran nichts ändern. Ganz im Gegenteil, denn vorne hat man ja jetzt (bald) bessere Jungs als zuvor. Genau das macht Stevens mit Van der Vaart: Hinten sicher stehen und vorne hat man vdV, der so gut ist, dass er sich schon oft genug durchsetzen kann. So wird man ein Titelkandidat.

Mir gefällt Funkels Spielweise überhaupt nicht, auch wenn die meisten anderen Mannschaften genauso spielen. Ich freue mich auch nicht auf die Rückrunde. Ich hoffe lediglich, dass 08 nicht ganz so schlimm wird wie 07.
#
emjott schrieb:
Funkel ist jetzt schon in seinem vierten Jahr hier. Was will man da noch abwarten?


Als Funkel die Mannschaft übernommen hat, waren wir meilenweit vom derzeitigen Status Quo entfernt. Funkel hat seinen Auftrag mit seinen Mitteln erfüllt. Und situationsbedingt waren diese Mittel auch legitim. Der Abstiegskampf ist ein Existenzkampf mit herausragender Bedeutung, der kaum Platz bietet für spieltechnisches Spektakel. Nun hat Funkel zum allerersten Mal seit er hier ist eine gewisse relative Grundsicherheit (dennoch ist Vorsicht geboten) und in Ansätzen die Spieler dazu, mutiger spielen zu lassen.

emjott schrieb:
Grundsätzlich sehe ich die Funkelsche Spielweise so, dass das Kollektiv (also alle) für die sichere Verteidigung zuständig ist und die individuelle Klasse (der Offensiven) fürs Toreschießen. Wenn die Entwicklung der Neuen so läuft wie erhofft, dann braucht man daran nichts ändern. Ganz im Gegenteil, denn vorne hat man ja jetzt (bald) bessere Jungs als zuvor. Genau das macht Stevens mit Van der Vaart: Hinten sicher stehen und vorne hat man vdV, der so gut ist, dass er sich schon oft genug durchsetzen kann. So wird man ein Titelkandidat.

Mir gefällt Funkels Spielweise überhaupt nicht, auch wenn die meisten anderen Mannschaften genauso spielen. Ich freue mich auch nicht auf die Rückrunde. Ich hoffe lediglich, dass 08 nicht ganz so schlimm wird wie 07.


Es mag sogar sein, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass du recht hast. Ich drücke die Daumen, dass es anders kommt.

Den HSV in seiner weiteren Entwicklung zu beobachten wird interessant sein. Viel interessanter finde ich aber die Entwicklung von Bayer Leverkusen, die trotz Schnix weniger auf die Stärke des Individuums ausgerichtet ist als auf eine mannschaftliche Geschlossenheit in einem offensiv ausgelegten attraktiven Spielsystem. Beide Varianten stehen in direkter Konkurrenz zueinander. Interessante Angelegenheit.

Dennoch: Meine Hoffnung bleibt bestehen. Gerade auch die Überlegung, einen weiteren Stürmer hinter Ama/Fenin zu verpflichten läßt mich auf ein konstantes Rauten-4-4-2 hoffen.

#
sotirios05 schrieb:
In den letzten Tagen hat doch FF bereits die Claims abgesteckt. In einem Presseartikel (weiß nicht mehr, welcher) hab ich in etwa so gelesen:

"Doll, wie der Fenin bereits schon weit ist, wie der nach hinten arbeitet!"

Bei Caio hieß es gleich im nächsten Satz:"Muss noch das Nach-Hinten-Arbeiten üben."

Also, da wird doch m. E. einer kleiner gemacht, als er in Wirklichkeit ist! Wenn Du da nicht sensibel bist als Trainer, kannst Du Dir in einem halben Jahr Deinen neuen Brasilianer sonst wo hin stecken, weil Du dem Mann die Freude und Lust am Fussball genommen hast.
Ich sage ausdrücklich nur "WENN"!


Meine Güte. SO kann man das nicht machen. Die suchst Dir aus Äußerungen von FF das passende zusammen, überspitzt sie und stellst sie in Deinen Zusammenhang.

Für Caio und Fenin ist das ganze Neuland. Auch Fenin hat gesagt, sich an die Härte der Bundesliga gewöhnen zu müssen. Und so müssen sich beide Talente eben einiges gewöhnen. Da Caio später kam und mut ihm die größeren Hoffnungen verbunden sind, spricht überhaupt nichts dagegen, wenn ihm ein Trainer da für ein bisschen Normalität im Hype sorgt und dafür sorgt, dass bei aller Sonderbehandlung, die jeder einzelne Spieler bekommen muss, hier keiner anfängt Extrawürste zu braten. Der Junge ist ein solcher und soll daher noch was lernen. Es hilft dem und uns nichts, wenn der einen auf auf Straßenkicker und Ballzauberer macht - dann können wir auch den ein oder anderen von den Amas aufstellen.  Das heißt nicht, dass Caio keine Fernschüsse wagen soll wie hier schon fast unterstellt wurde. Jetzt wartet doch mal ab, was der kann und was nicht, was der darf und was nicht und macht nicht aus jeder Äußerung eine Grundsatzdiskussion.

BiebererAdler
#
Feninist schrieb:
Der Bieberer Adler ein Funkelist. Ach herrje  

Wenn Funkel Caio in irgendein Korsett für Unentschieden-Weltmeisterschaften einbinden möchte und sich am Ende Amanatidis und Fenin die Sturmspitze teilen, weil Platz für ne Doppel-Sechs geschaffen werden muss, dann   ist meine geringe Erwartungshaltung an das Eintrachtspiel in der Tat ein wenig enttäuscht.

Aber offenbar würden es viele akzeptieren, denn das ist ja das Erfolgsrezept heutzutage.






Nein bite nicht ein beibehalten des " Korsetts für Unentschiedenweltmeisterschaften"(herrlicher Ausdruck Feninist  )

Ich kann es auch nicht glauben, weil FF auch wissen dürfte, dass es das alte System in Form andrere Spieler auch billiger zu haben gewesen wäre.

Bin absolut der Meinung dieses Halbjahr als Testphase zu sehen und nicht
über zubewerten. Allerdings sollte schon ein kleiner Systemwechsel von absoluten Sicherheitsdenken hin zu etwas Kreativität erfolgen.

Spieler dazu sind jetzt jetzt vorhanden :
chris, caio, fenin, toski, amanatidis und letzlich auch köhler
#
Na dann würde ich mal sagen, warten wirs mal ab.

Überinterpretieren wir also nicht jede Äußerung und auch nicht jedes Spiel, was wir in den nächsten Wochen zu hören und zu sehen bekommen.

Auch wenn sich mir bei manchen Äußerungen die Nackenhaare schon sträuben (Überinterpretation?), da muss man sich nun auch selbst mal zur Ruhe und Geduld zwingen.

Aber was mich betrifft: Es sollte deutlich werden, dass es zwei Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt, die meinetwegen auch langsam schrittweise vorangetrieben werden können. Platzierungserfolge oder Aktraktivitätserfolge. Im Idealfall vereint sich beides.

Zumindest eine Richtung sollte ich bis Mai erkannt haben, dann wäre ich zufrieden und dankbar.
#
Ich sage es mal so, bisher hatte FF Rahmenbedingungen, die es nicht unbedingt zuließen attraktiven Fußball zu spielen, denn nach meiner Meinung gab es zum einen den Störfaktor AS, der trotz einiger guter Spiele die ich ihm attestieren möchte, doch eher ein Unruheherd war und nicht eben ein Vorbild für andere junge Spieler was die Grundtugenden eines Fußballers angeht, nämlich den Kampf um den Ball annehmen, das hat er nur in seinen letzten Spielen gezeigt.

Ein anderer Umstand der FF bisher daran gehindert hat ein offensives Spielsystem anzulegen, was mir natürlich auch wesentlich lieber ist als ein Ballgeschiebe im Mittelfeld, waren teilweise die Positionen in der Abwehr.
Ochs hatte längere Zeit ein Tief, beziehungsweise traute sich nichts mehr zu, Russ musste zu oft für den ungelenken und meiner Meinung überschätzten Sotos Fehler ausbügeln, die ihn schlecht aussehen ließen, Vasi war verletzt.
Mit Galindo, Ochs, Russ und haben wir spielstarke Verteidiger die das Mittelfeld in Szene setzen können und in der Lage sind einen Ball über 20 mtr zum Mitspieler zu bringen und/oder auch mal zu halten und sich zu behaupten.

Unser Mittelfeld ist nach meiner Meinung nun mit Caio, Meier (wenn er wieder fit ist), Fink, Inamoto (Medi) und den jungen Nachwuchsspielern optimal besetzt und was für mich wichtig ist, die Mischung aus Jugend (Unbekümertheit) und den Älteren (Routine) stimmt optimal und kann genutzt werden.

Im Sturm sind wir mit Ama und Fenin, die auf jeden Fall zusammen spielen sollten sehr gut aufgestellt.

FF hat nun wirklich mehrere Möglichkeiten in Bezug auf Taktik, als es vorher der Fall war, wir haben die Innenverteidigung mit spielstarken Protagonisten, die Aussenverteidiger schalten sich ebenfalls in den Angriff mit ein und das Mittelfeld ist spielstark und jung und sollte innovative Ideen entwickeln können, um Mannschaften die tief in der Verteidigung stehen knacken zu können.

Man konnte beaobachten, als AS fehlte, das die Mannschaft als Ganzes aufgetreten ist und füreinander gekämpft hat, so als ob sie von einem Balast befreit sei, rechne ich nun die zwei neuen jungen talentierten Spieler hinzu werde ich den Eindruck nicht los, das wir vor einer neuen Ära in Sachen Offensivfussball stehen und warum sollte ausgerechnet FF, dessen Wunschspieler geholt wurden nicht auch diesen Fussball spielen lassen.

Wie der Feninist schon schrieb, sollte man mindestens bis Mai, also die komplette Rückrunde abwarten und dann analysieren ob FF das Potenzial der jetzigen Mannschaft so ausgeschöpft hat wie es möglich ist.

Wenn wir von herben Rückschlägen betreffs Verletzungen verschont bleiben, denke ich, werden wir wieder einen Fußball sehen in Frankfurt der uns alle mit der Zunge schnalzen lassen wird und das mit unserem Trainer FF.

Zum Schluss möchte ich nochmal einen Hinweis geben, der oft nicht bedacht wird, der Trainer steckt sich selbst ein Ziel, vor allem und in erster Linie wird er aber von seinem Auftraggeber das Ziel bekommen haben den Klassenerhalt zu sichern mit den Mitteln ( Spielern) die ihm zur Verfügung stehen und das hat er bis dato auch geschafft, nun wurde das Ziel leicht angehoben 45+ und das werden wir auch erreichen.
Jetzt aber, schon in der Rückrunde, hat FF andere Rahmenbedingungen
und wird diese auch zu nutzen wissen, dazu ist er zu lange im Geschäft.
Sollte es zu Rückschlägen kommen, die muss man mit berrechnen, müßen wir jedoch alle so fair sein und FF und er Mannschaft diese Zeit einräumen, vor allem aber unseren beiden jungen Neuerwerbungen.
#
@ruhrpottkumpel


sehr guter Beitrag !!

du hast aber als DM noch chris vergessen, der wenn er gut drauf ist, als weiterer Kreativspieler das Niveau heben kann und vielleicht auch mit Caio am besten harmoniert..
#
municadler schrieb:
@ruhrpottkumpel


sehr guter Beitrag !!

du hast aber als DM noch chris vergessen, der wenn er gut drauf ist, als weiterer Kreativspieler das Niveau heben kann und vielleicht auch mit Caio am besten harmoniert..


Hi, ja in der Tat, er ist einer der wichtigsten Bausteine in der Mannschaft, weil er wirklich in der Abwehr und im Mittelfeld alles kann  
#
ruhrpottkumpel schrieb:

Ein anderer Umstand der FF bisher daran gehindert hat ein offensives Spielsystem anzulegen, was mir natürlich auch wesentlich lieber ist als ein Ballgeschiebe im Mittelfeld, waren teilweise die Positionen in der Abwehr.
Ochs hatte längere Zeit ein Tief, beziehungsweise traute sich nichts mehr zu, Russ musste zu oft für den ungelenken und meiner Meinung überschätzten Sotos Fehler ausbügeln, die ihn schlecht aussehen ließen, Vasi war verletzt.
Mit Galindo, Ochs, Russ und haben wir spielstarke Verteidiger die das Mittelfeld in Szene setzen können und in der Lage sind einen Ball über 20 mtr zum Mitspieler zu bringen und/oder auch mal zu halten und sich zu behaupten.


Eigentlich stimme ich mit allem überein. Aber diese oben zitierte Argumentationsfigur kann ich dir leider nicht durchgehen lassen.

Wie kam es denn zu diesem "Umstand", der Funkel zum defensiven Fußball zwang? Konnte sich Funkel nicht gegen den einen Kopf größeren Kyrgiakos durchsetzen, so dass dieser FF gezwungen hat, ihn immer und immer wieder aufzustellen? Wer hat denn Kyrgiakos immer überschätzt und für "wenn fit" unverzichtbar erklärt?

Ich habe ja gar nichts dagegen, dass man Funkel auch einiges zu gute hält. In der Trainingsarbeit z.B. und in puncto Fitness ist er ein absoluter Top-Trainer. Aber diese Legendenbildung, dass Funkel eigentlich gerne anders würde, aber nicht kann/konnte, das ist absurd.

Aber das soll mir völlig egal sein, wenn in der Rückrunde der Zug richtung offensives Spiel fährt.
#
Maggo schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:

Ein anderer Umstand der FF bisher daran gehindert hat ein offensives Spielsystem anzulegen, was mir natürlich auch wesentlich lieber ist als ein Ballgeschiebe im Mittelfeld, waren teilweise die Positionen in der Abwehr.
Ochs hatte längere Zeit ein Tief, beziehungsweise traute sich nichts mehr zu, Russ musste zu oft für den ungelenken und meiner Meinung überschätzten Sotos Fehler ausbügeln, die ihn schlecht aussehen ließen, Vasi war verletzt.
Mit Galindo, Ochs, Russ und haben wir spielstarke Verteidiger die das Mittelfeld in Szene setzen können und in der Lage sind einen Ball über 20 mtr zum Mitspieler zu bringen und/oder auch mal zu halten und sich zu behaupten.


Eigentlich stimme ich mit allem überein. Aber diese oben zitierte Argumentationsfigur kann ich dir leider nicht durchgehen lassen.

Wie kam es denn zu diesem "Umstand", der Funkel zum defensiven Fußball zwang? Konnte sich Funkel nicht gegen den einen Kopf größeren Kyrgiakos durchsetzen, so dass dieser FF gezwungen hat, ihn immer und immer wieder aufzustellen? Wer hat denn Kyrgiakos immer überschätzt und für "wenn fit" unverzichtbar erklärt?

Ich habe ja gar nichts dagegen, dass man Funkel auch einiges zu gute hält. In der Trainingsarbeit z.B. und in puncto Fitness ist er ein absoluter Top-Trainer. Aber diese Legendenbildung, dass Funkel eigentlich gerne anders würde, aber nicht kann/konnte, das ist absurd.

Aber das soll mir völlig egal sein, wenn in der Rückrunde der Zug richtung offensives Spiel fährt.


..nun ja, dann muss ich doch etwas weiter ausholen, bzw. das dann so darstellen wie ich das vermute, denn ich kann in FF´s Kopf leider nicht reinsehen.
Als Trainer würde ich mir in gewissen Situationen und zwar dann wenn ich viele Verletzte habe, zudem Offensivspieler, überlegen das ich lieber denjenigen einsetze in der Abwehr, also Soto, der vielleicht bei einem Stanard dann noch ein Tor erzieen kann, weil Kopfballstark ist er auf alle Fälle, allerdings muss ich dann in Kauf nehmen, das ein anderer Spieler nämlich Russ die Kohlen aus dem Feuer holen muss, also entscheide ich mich in diesen Situationen zwischen Pest und Cholera, was er offentsichtlich auch gemacht hat.

Das ist so zumindest meine Theorie, aber wie gesagt warten wir ab was passiert.
#
BiebererAdler schrieb:
sotirios05 schrieb:
In den letzten Tagen hat doch FF bereits die Claims abgesteckt. In einem Presseartikel (weiß nicht mehr, welcher) hab ich in etwa so gelesen:

"Doll, wie der Fenin bereits schon weit ist, wie der nach hinten arbeitet!"

Bei Caio hieß es gleich im nächsten Satz:"Muss noch das Nach-Hinten-Arbeiten üben."


Meine Güte. SO kann man das nicht machen. Die suchst Dir aus Äußerungen von FF das passende zusammen, überspitzt sie und stellst sie in Deinen Zusammenhang.

Für Caio und Fenin ist das ganze Neuland. Auch Fenin hat gesagt, sich an die Härte der Bundesliga gewöhnen zu müssen. Und so müssen sich beide Talente eben einiges gewöhnen. Da Caio später kam und mut ihm die größeren Hoffnungen verbunden sind, spricht überhaupt nichts dagegen, wenn ihm ein Trainer da für ein bisschen Normalität im Hype sorgt und dafür sorgt, dass bei aller Sonderbehandlung, die jeder einzelne Spieler bekommen muss, hier keiner anfängt Extrawürste zu braten. Der Junge ist ein solcher und soll daher noch was lernen. Es hilft dem und uns nichts, wenn der einen auf auf Straßenkicker und Ballzauberer macht - dann können wir auch den ein oder anderen von den Amas aufstellen.  Das heißt nicht, dass Caio keine Fernschüsse wagen soll wie hier schon fast unterstellt wurde. Jetzt wartet doch mal ab, was der kann und was nicht, was der darf und was nicht und macht nicht aus jeder Äußerung eine Grundsatzdiskussion.

BiebererAdler


Ich reiße nichts aus dem Zusammenhang. Im Gegenteil: Ich versuche, FF's jüngste Äußerungen in Zusammenhänge einzuordnen. Wir kennen FF in Ffm. seit 3,5 Jahren und wissen, wie er "tickt". Und das ist auch gut so, wie er tickt + hat uns viel Erfolg gebracht.

ABER: Jetzt holen wir einen Spieler, der ein enormes Potenzial hat, der kann z. B. Ecken direkt verwandeln, das habe ich hier seit Bernd Nickel nicht mehr gesehen!
Und da bin ich halt der Meinung, dass ein solch herausragender Mann nicht 90 Minuten seinem gegnerischen "6er" hinterherrennen kann und soll, sondern unser "10er" muss von den ganz weiten Wegen befreit werden, damit er seine Kreativität voll entfalten kann.

Ein Mann mit Caios Fähigkeiten IST keiner unter Vielen. Wenn Du den in die taktische Zwangsjacke steckst, hältst Du ihn künstlich klein und wirst ihn nie hier zur vollen Blüte bringen können.

Was ich damit sagen will: Die "Kompaktheit" wird mit Caio halt ein ganz kleines bissel leiden, aber der Zugewinn durch die tollen Fähigkeiten dieses Menschen und Spielers wird bei optimalem taktischem Einsatz ein Mehrfaches gegenüber dem Verlust an Kompaktheit sein.
#
sotirios05 schrieb:
BiebererAdler schrieb:
sotirios05 schrieb:
In den letzten Tagen hat doch FF bereits die Claims abgesteckt. In einem Presseartikel (weiß nicht mehr, welcher) hab ich in etwa so gelesen:

"Doll, wie der Fenin bereits schon weit ist, wie der nach hinten arbeitet!"

Bei Caio hieß es gleich im nächsten Satz:"Muss noch das Nach-Hinten-Arbeiten üben."


Meine Güte. SO kann man das nicht machen. Die suchst Dir aus Äußerungen von FF das passende zusammen, überspitzt sie und stellst sie in Deinen Zusammenhang.

Für Caio und Fenin ist das ganze Neuland. Auch Fenin hat gesagt, sich an die Härte der Bundesliga gewöhnen zu müssen. Und so müssen sich beide Talente eben einiges gewöhnen. Da Caio später kam und mut ihm die größeren Hoffnungen verbunden sind, spricht überhaupt nichts dagegen, wenn ihm ein Trainer da für ein bisschen Normalität im Hype sorgt und dafür sorgt, dass bei aller Sonderbehandlung, die jeder einzelne Spieler bekommen muss, hier keiner anfängt Extrawürste zu braten. Der Junge ist ein solcher und soll daher noch was lernen. Es hilft dem und uns nichts, wenn der einen auf auf Straßenkicker und Ballzauberer macht - dann können wir auch den ein oder anderen von den Amas aufstellen.  Das heißt nicht, dass Caio keine Fernschüsse wagen soll wie hier schon fast unterstellt wurde. Jetzt wartet doch mal ab, was der kann und was nicht, was der darf und was nicht und macht nicht aus jeder Äußerung eine Grundsatzdiskussion.

BiebererAdler


Ich reiße nichts aus dem Zusammenhang. Im Gegenteil: Ich versuche, FF's jüngste Äußerungen in Zusammenhänge einzuordnen. Wir kennen FF in Ffm. seit 3,5 Jahren und wissen, wie er "tickt". Und das ist auch gut so, wie er tickt + hat uns viel Erfolg gebracht.

ABER: Jetzt holen wir einen Spieler, der ein enormes Potenzial hat, der kann z. B. Ecken direkt verwandeln, das habe ich hier seit Bernd Nickel nicht mehr gesehen!
Und da bin ich halt der Meinung, dass ein solch herausragender Mann nicht 90 Minuten seinem gegnerischen "6er" hinterherrennen kann und soll, sondern unser "10er" muss von den ganz weiten Wegen befreit werden, damit er seine Kreativität voll entfalten kann.

Ein Mann mit Caios Fähigkeiten IST keiner unter Vielen. Wenn Du den in die taktische Zwangsjacke steckst, hältst Du ihn künstlich klein und wirst ihn nie hier zur vollen Blüte bringen können.

Was ich damit sagen will: Die "Kompaktheit" wird mit Caio halt ein ganz kleines bissel leiden, aber der Zugewinn durch die tollen Fähigkeiten dieses Menschen und Spielers wird bei optimalem taktischem Einsatz ein Mehrfaches gegenüber dem Verlust an Kompaktheit sein.


ok. Das ist eine Argumentation, die ich nachvollziehen kann, aber nicht teile, weil ich die Zwangsjacke nicht sehe oder sehen will. Warten wir es ab

BiebererAdler
#
Man sollte sich mal am KSC und deren Spielern ein Beispiel nehmen. Die Spieler sagen in Interviews, das sie immer nach vorne spielen, egal wie der Gegner heißt, also immer drauf. Und genau das macht deren Erfolg momentan aus. Das sollte auch unser Weg sein.

Man sollte nicht ständig daran denken, unbedingt hinten die 0 zu halten, sondern selber die Chancen suchen. Nichts anderes manchen die Vereine, die derzeit ganz oben stehen.

Mir graut es noch, wenn ich an das FCB Spiel zurückdenke   .
#
Ich sehe auch keine Zwangsjacke, weil er so weit ja nicht zurück gehen muss, wenn er auf den 3. letzten Spieler aufpasst.


Teilen