>

Weibl. Fans müssen sich in LEV entkleiden [Abschließende Mitteilung #587 + ergänzend: Klaus Lötzbeier #633]

#
..mag ja sein, daß hr. lötzbeier heute noch andere termine (in bremen) laufen hat, ich sehe aber auch die fanbetreuung, in diesem fall den unterzeichnenden -ben vogt- in der verantwortung für diese ohrfeige an alle betroffenen fans..
#
AssistDevice schrieb:
..mag ja sein, daß hr. lötzbeier heute noch andere termine (in bremen) laufen hat, ich sehe aber auch die fanbetreuung, in diesem fall den unterzeichnenden -ben vogt- in der verantwortung für diese ohrfeige an alle betroffenen fans..  


Warum haut man das Ding dann heute raus? So naiv kann doch keiner sein, davon auszugehen dass da kein Gegenwind kommt.
#
Darf eigentlich nur eine Reaktion der Fans zulassen.

Nächstes Auswärtsspiel in Leverkusen mit 15.000 Fans anrücken und denen zeigen das wir uns sowas nicht gefallen lassen. Die werden sich Überlegen ob sie in Zukunft 12.000 Frankfurter die keine Karte haben in Leverkusen rumrennen haben wollen oder nicht.

#
AssistDevice schrieb:
..mag ja sein, daß hr. lötzbeier heute noch andere termine (in bremen) laufen hat, ich sehe aber auch die fanbetreuung, in diesem fall den unterzeichnenden -ben vogt- in der verantwortung für diese ohrfeige an alle betroffenen fans..  


Kommt darauf an. Wir kennen ja die Hintergründe noch nicht.

Aber bitte noch keine Sündenböcke benennen.Diesen Vogt kennen wir nicht,, und der ist evtl. ein sehr guter Mensch und Mitarbeiter.
In der Verantwortung steht insgesamt der Verein und insoweit bekommen wir ja noch antworten.

Evtl. klärt sich die ganze Sache-trotz dieser unbefriedigenden Stellungnahme- noch ins Positive
#
Dirty-Harry schrieb:
AssistDevice schrieb:
..mag ja sein, daß hr. lötzbeier heute noch andere termine (in bremen) laufen hat, ich sehe aber auch die fanbetreuung, in diesem fall den unterzeichnenden -ben vogt- in der verantwortung für diese ohrfeige an alle betroffenen fans..  


Kommt darauf an. Wir kennen ja die Hintergründe noch nicht.

Aber bitte noch keine Sündenböcke benennen.Diesen Vogt kennen wir nicht,, und der ist evtl. ein sehr guter Mensch und Mitarbeiter.
In der Verantwortung steht insgesamt der Verein und insoweit bekommen wir ja noch antworten.

Evtl. klärt sich die ganze Sache-trotz dieser unbefriedigenden Stellungnahme- noch ins Positive  

..das bleibt zu hoffen, es geht aber auch nicht darum, sündenböcke zu suchen bzw. zu finden, verantwortlich sind für mich die personen, die solch ein schreiben namentlich unterschreiben
#
Dirty-Harry schrieb:
Aber bitte noch keine Sündenböcke benennen.Diesen Vogt kennen wir nicht

Häh?

http://www.eintracht.de/fans/fanbetreuung/vogt.php

Seit einem Jahr Fanbeauftragter...
#
bin sprachlos...
#
andihembes schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Aber bitte noch keine Sündenböcke benennen.Diesen Vogt kennen wir nicht

Häh?

http://www.eintracht.de/fans/fanbetreuung/vogt.php

Seit einem Jahr Fanbeauftragter...





Dieses Schreiben ist an Hohn kaum zu überbieten. Mit ufs Klo nehmen ist fast noch zu gut für das Ding.

Ich glaubs nicht, erledigt.

Lächerlich und ein Schlag ins Gesicht für jeden Fan, der auch auf Auswärtsfahrten wie ein "Mensch" behandelt werden möchte.    
#
Ich war fast sprachlos,als  Ich gerade die "Meldung"lass,wie
bei meinen Vorpostern schon erwähnt,ist das Ding Zeit und Papier nicht wert und mehr als halbherzig!!

Aber was hat man denn eigentlich erwartet,wenn man liest,wie es zum Teil in UNSERM Stadion abgeht,die Fans sollen nur Karten kaufen und supporten.
  Die schaffen es doch nicht mal sich bei den Betroffenen zu Entschuldigen!!!

 in diesen Sinne THX eintracht ag
#
Ich hoffe Lötzbeier wird sich nicht äußern, ohne vorher die Reaktionen hier zu lesen.

Wenn wir konkrete Antworten wollen, sollten wir konkrete Fragen formulieren!

z.B.

[ulist]
  • Sieht es Eintracht Frankfurt als legitimes Mittel an, im Rahmen der Sicherheitskontrollen eine Leibesvisitation bis auf die Unterwäsche
  • (und darüber hinaus) durchzuführen?
  • Sieht Eintracht Frankfurt durch solche Kontrollen die Würde des Menschen verletzt?
  • Wird Eintracht Frankfurt solchen Sicherheitsmaßnahmen zukünftig zustimmen, sollten sie das nächste Mal vom Gastgeberverein vorher offiziell angekündigt werden?
  • Ist es
  • (moralisch) in Ordnung, Personen die sich der Erniedrigung des Entkleidens und unverhältnismäßigen Abtastens verweigern, den Zutritt zum Stadion zu verwehren?
  • Hat Eintracht Frankfurt die DFL über die Maßnahmen informiert? Wie war die Reaktion?
  • Kann Eintracht Frankfurt sich vorstellen, derartige Maßnahmen ihrerseits bei Heimspielen an Gästefans durchzuführen?
  • Ist es im Sinne der Gleichbehandlung in Ordnung, verschärfte Kontrollen auf ein Geschlecht zu beschränken oder findet hier Diskriminierung statt?
  • Hat Eintracht Frankfurt zeitnah und schnellstmöglich reagiert?
  • und zu guter letzt: Hat Eintracht Frankfurt Verständnis dafür, dass sich nicht betroffene Fans mit den Fans solidarisieren, die von ihrer Meinung nach unangebrachten Kontrollen betroffen sind?
  • [/ulist]

    to be continued...!
    #
    HessiP schrieb:
    Ich hoffe Lötzbeier wird sich nicht äußern, ohne vorher die Reaktionen hier zu lesen.

    Wenn wir konkrete Antworten wollen, sollten wir konkrete Fragen formulieren!

    z.B.

    [ulist]
  • Sieht es Eintracht Frankfurt als legitimes Mittel an, im Rahmen der Sicherheitskontrollen eine Leibesvisitation bis auf die Unterwäsche
  • (und darüber hinaus) durchzuführen?
  • Sieht Eintracht Frankfurt durch solche Kontrollen die Würde des Menschen verletzt?
  • Wird Eintracht Frankfurt solchen Sicherheitsmaßnahmen zukünftig zustimmen, sollten sie das nächste Mal vom Gastgeberverein vorher offiziell angekündigt werden?
  • Ist es
  • (moralisch) in Ordnung, Personen die sich der Erniedrigung des Entkleidens und unverhältnismäßigen Abtastens verweigern, den Zutritt zum Stadion zu verwehren?
  • Hat Eintracht Frankfurt die DFL über die Maßnahmen informiert? Wie war die Reaktion?
  • Kann Eintracht Frankfurt sich vorstellen, derartige Maßnahmen ihrerseits bei Heimspielen an Gästefans durchzuführen?
  • Ist es im Sinne der Gleichbehandlung in Ordnung, verschärfte Kontrollen auf ein Geschlecht zu beschränken oder findet hier Diskriminierung statt?
  • Hat Eintracht Frankfurt zeitnah und schnellstmöglich reagiert?
  • und zu guter letzt: Hat Eintracht Frankfurt Verständnis dafür, dass sich nicht betroffene Fans mit den Fans solidarisieren, die von ihrer Meinung nach unangebrachten Kontrollen betroffen sind?
  • [/ulist]

    to be continued...!


    Sehr schön HessiP. Sachlich ,zusammengafasst und auf den Punkt
    Für den Fall, daß solche Maßnahmen evtl. doch wieder mal....

    -werden sich die Verantwortlichen für evtl.Wiederholungsfälle(egal von wem dies angeordnet ist) weigern und stattdessen "Scanner" einfordern?

    Auch nicht schön, aber dies hätte die vom Gesetz geschützte Menschenwürde deutlich mehr im Blick.
    Wie sagt der immer nette und freundliche Herr Zwanziger:

    "Fußball ist nicht alles"
    "Meine Menschenwürde wird nicht auf dem Altar...... geopfert"

    "Die Würde der Menschen sollte beim Fußball nicht nur bei den Funktionären und Spielern, sondern auch gegenüber den Fans reklamiert werden"

    ist meine Antwort.
    #
    mir fehlen eigentlich immer noch die passenden Worte zu dieser "abschließenden Mitteilung"...

    Ich denke hiermit hat sich die Aufgabe eines B. Vogt als sogenannter Fanbeauftragter erledigt. Ich persönlich werde weder Kontakt noch Gespräch zu diesem Herren suchen, peinlich was der Herr sich da leistet
    #
    Hallo Eintracht Fans,

    die Aktion in Leverkusen empfinde ich nach wie vor unangemessen, unverhältnismäßig und überzogen. Bevor wir an Leverkusen geschrieben haben, haben wir uns über die Rechtmäßigkeit der Aktion beraten lassen, alle dazu befragten Fachleute bestätigten, dass die Aktion den rechtlichen Rahmen nicht überschritten hat. Trotzdem haben wir Leverkusen zu einer Stellungnahme aufgefordert.

    Die 1. Antwort war uneinsichtig und unsere Beschwerden wurden zum größten Teil bestritten. Durch die gute Zusammenarbeit unserer Fan-Betreuung mit den betroffenen Personen, waren wir in der Lage Beispiele und Detailangaben zu machen, insofern sind Vörwürfe gegen einzelne Fan-Betreuer falsch, mit diesen Angaben konnten wir dann die Stellungnahme von Leverkusen widerlegen.

    Die 2. Antwort war dann völlig anders und man hat dann zugestanden, dass zukünftig voraus eine verwertbare Information an uns geschickt werden soll. Natürlich verstehe ich dass die von uns veröffentlichte Stellungnahme nicht für jeden von Euch zufriedenstellend ist, für uns auch nicht, aber hier bitte ich auch um etwas Vertrauen in den Vorstand, dass er im Schriftverkehr mit Leverkusen klar und deutlich Stellung bezieht und die berechtigten Interessen von uns und unseren Fans vertritt. Auch bitte ich um Verständnis, dass nicht alles was zwischen Vorständen geschrieben wird öffentlich gemacht werden kann, es soll ja nachfolgend wieder eine notwendige Normalisiereng zwischen den Vereinen stattfinden.

    Bitte habt Vertrauen wenn Ihr im Recht seid stehen wir zu Euch.


    Ein Herz für die Eintracht

    Klaus Lötzbeier

    HessiP schrieb:
    Block_37H schrieb:
    HessiP schrieb:
    Hahahaha! Danke, IHR seid Eintracht! Danke für diese Unterstützung! Dann kann man es auch ganz lassen!  


    So sehr ich die Arbeit der Fanbetreuung auch schätze, aber hier geb ich dir vollkommen recht.
    Schade um die vertane Zeit!

    Die Würde des Fußballfans (insbesondere der weiblichen) ist anscheinend doch an- oder abtastbar!    


    Wobei ich nicht nur explizit die Fanbetreuung damit meine, sondern auch die Verantwortlichen der AG, in diesem Falle wohl Lötzbeier.
    Die Möglichkeiten der FB sind ja dann doch begrenzt. Wenn die AG sagt, hiermit ist die Sache für uns erledigt, was sollen die FB's dann noch großartig "im Namen der Eintracht" unternehmen?!
    Man könnte natürlich sagen, "dann hätte die FB ja ihre Unterschrift unter der Stellungsnahme verweigern können", vielleicht hätte das ein Ehrenamtlicher FB auch gemacht, aber das ist wieder eine andere Geschichte.    
    #
    Klare Worte, Herr Lötzbeier. Danke dafür!

    Diese gleichzeitig mit der Veröffentlichung der "offiziellen Mitteilung" hätte einige Missverständnisse in den Posts zuvor vermieden, gerade in Bezug auf Ben Vogts von der Fanbetreuung.

    Das halte ich auch künftig für wichtig, denn die "offiziellen Mitteilungen" - liegt ja in der Natur der Sache - sind vorsichtig und neutral gehalten, nicht Fisch, nicht Fleisch. Ihr Post hingegen ist eindeutig. Gut so.
    #
    Danke für die Stellungnahme und die direkt Art der Kommunikation, Herr Lötzbeier.

    Ein Aussage dazu, ob solche Maßnahmen auch in Frankfurt vorstellbar oder gar geplant sind, hätte ich mir jedoch noch gewünscht.

    Und ferner darf Herr Bruchhagen, wenn er denn, wie geschehen, öffentlich der Lüge bezichtigt wird, gerne diese Dinge auch mal öffentlich richtig stellen.
    #
    loetzbeier schrieb:
    Bevor wir an Leverkusen geschrieben haben, haben wir uns über die Rechtmäßigkeit der Aktion beraten lassen, alle dazu befragten Fachleute bestätigten, dass die Aktion den rechtlichen Rahmen nicht überschritten hat.


    Hmm, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Fachleute da richtig liegen...

    Aber viemehr ist doch nun die Frage nun wie man in Zukunft damit umgeht! Was wenn, sagen wir der Bayer 04 Leverkusen, der Eintracht mitteilt, wir haben einen Verdacht das Pyrotechnik gezündet werden könnte(z.B. Hinweis eines aufmerksamen Familienvaters...) und werden (nur bei den Gästen, in der Gästekurve; nein nicht Haupt- und nicht Gegengerade), in erster Linie bei Frauen, eine Leibesvisitation vornehmen (natürlich in Zelten, von weiblichem Sicherheitspersonal!!).

    Wird die Eintracht das kommunizieren? Was, wenn es Fans gibt die sich weigern, sich einer solche Leibesvisitiation zu unterziehen? Können diese Ihre Tickets zurück geben?
    Wäre es denn nicht ein einfaches für die Personen, sollte es sich der Verdacht wirklich bewahrheiten, das Zeugs besser zu verstecken oder gar einer anderen nicht der Zielgruppe zugehörigen Gruppe zu geben?

    Oder wird Eintracht Frankfurt diese Informationen gar nicht weitergeben um sich womöglich frei von Mittäterschaft zu sprechen? Denn dadurch wird diese voraus geschickte "verwertbare Information" zum Werkzeug für die Täter. Oder?

    Dann fängt das Spiel wieder von vorne an...

    Ich bin ehrlich Hr. Lötzbeier, es wird sich gar nichts ändern. Auch in Zukunft nicht. Denn es wird immer irgendeinen Schwachmaten in irgendeiner Position geben, der völlig paranoid, behauptet das irgendein Fan das gesamte Stadion in die Luft jagen möchte. Damit wird er eine Aktion anordnen und diese auf alle Gästefans (natürlich nicht die VIPs) ausdehnen. Danach ist das Geschrei groß, doch ändern wird sich nichts.

    Hamsterrad!
    #
    Vielen Dank.

    Dennoch wären mir deutlichere Worte lieb gewesen.

    Ich habe aber Verständnis für die diplomatische Position, welche der Verein einnehmen muss oder will.  
    #
    loetzbeier schrieb:


    Natürlich verstehe ich dass die von uns veröffentlichte Stellungnahme nicht für jeden von Euch zufriedenstellend ist, für uns auch nicht, aber hier bitte ich auch um etwas Vertrauen in den Vorstand, dass er im Schriftverkehr mit Leverkusen klar und deutlich Stellung bezieht und die berechtigten Interessen von uns und unseren Fans vertritt. Auch bitte ich um Verständnis, dass nicht alles was zwischen Vorständen geschrieben wird öffentlich gemacht werden kann, es soll ja nachfolgend wieder eine notwendige Normalisiereng zwischen den Vereinen stattfinden.

    Bitte habt Vertrauen wenn Ihr im Recht seid stehen wir zu Euch.


    Ein Herz für die Eintracht

    Klaus Lötzbeier



    Danke für die Stellungnahme. Das ist für mich der entscheidende Absatz. Klar ist, dass nicht jede Kommunikation offengelegt werden kann und ich weiß, dass wie oben geschrieben deutliche Worte gefallen sind, die in einer Erklärung so natürlich nicht fallen können.

    Ich denke mal, mit dem Wissen dass etwas passiert ist und das man die Kommunikation verständlicherweise nicht offenlegen kann, wäre es hier viel ruhiger geblieben.

    Zu den hier geäußerten Vorwürfen an Ben Vogt.
    Zum einen hat er dieses "Schreiben" nur stellvertretend für seine Abteilung gegeben, des weiteren hegt niemand, der Ben und seine Arbeitsweise kennt, irgendwelche Zweifel an ihm und seiner Kompetenz, sich für Fanbelange einzusetzten.
    #
    Auch von mir Danke für die Stellungnahme. Mit diesen Worten macht das alles doch einen ganz anderen Eindruck als zunächst vermutet.
    Damit möchte ich mich auch für die harten Worte entschuldigen und ich hoffe, dass man sich weiterhin nicht alles gefallen lässt.
    #
    a.saftsack schrieb:
    @itchycoopark:

    Das ist im Fußball seit dem Wahn um diese supertolle WM 2006 leider gar nicht mehr so "unvorstellbar"... - das sind leider "nackte Tatsachen":

    Das soll doch ein Witz sein, oder????????[quote=a.saftsack]@itchycoopark:

    Das ist im Fußball seit dem Wahn um diese supertolle WM 2006 leider gar nicht mehr so "unvorstellbar"... - das sind leider "nackte Tatsachen":

    http://www.jurablogs.com/de/die-welt-nackt-zu-gast-bei-freunden

    http://www.stadionwelt.de/sw_fans/index.php?folder=sites&site=news_detail&news_id=2082


    Teilen