*In Kürze stellt die Eintracht das von den Fans gewählte neue Auswärts- und Ausweichtrikot für die Saison 2008/09 vor. So viel können wir schon verraten: In solch einem coolen Dress, hat noch kein Bundesligist gespielt! Lasst euch überraschen*
Kreso Ljubicic (19, Mandel-OP in der Vorwoche) musste sich am Dienstag wegen Nachblutungen einer Not-OP unterziehen. Alex Meier ...wieder voll belastbar. Marcel Heller ...soll nächste Woche ins Mannschftstraining einsteigen.
Nachgehakt:
kicker: Herr Fink, Mitsubishi zieht sich zur neuen Saison als Eintracht-Sponsor zurück, steigen sie dann auf eines der vereinseigenen Mountainbikes um?
Michael Fink (26): Ich habe mir, als der Verein die Fahrräder anschaffte, für meine Freundin und mich zwei zusätzlich gekauft. Hoffentlich ist das Wetter bald so gut, dass ich ab und zu von Dreieich mit dem Moutainbike durch den Wald zum Training fahren kann.
kicker: Herr Streit, was sagen sie dazu, dass Sie aus Leistungsgründen gegen Porto im Kader fehlten?
Albert "Der Träumer" Streit (27): Ich kann nur sagen, dass ich nicht verletzt bin. Weiter möchte ich mich nicht äußern, das ist besser so.
+++ Michael Fink glaubt: „Wir schlagen Werder!“ +++ [/quote]
Unser Spieltagsgegner - Werder Bremen
Auch in dieser Saison hat Werder Bremen es geschafft, den Abgang eines Top-Spielers zu verkraften und wieder um die Deutsche Meisterschaft mit zu spielen. Dieses Mal war es WM-Torschützenkönig Miroslav Klose, der trotz laufenden Vertrages zu Bayern München wechselte. Neben Klose haben in den vergangenen Jahren immer wieder Top-Stars Werder verlassen. So haben beispielsweisen Ailton, Valerien Ismael, Francisco Pizarro oder Fabian Ernst den Bremern zu Gunsten besser dotierter Angebote den Rücken gekehrt, nachdem Sie zuvor von den Bremer Verantowortlichen entdeckt und entwickelt wurden. Und mit Nationalspieler Tim Borowski, der bereits seinen Wechsel nach dieser Saison zu Bayern München verkündete, steht der nächste prominente Abgang mit ähnlichem Werdegang bereits fest.
Allerdings gelingt es Manager Klaus Allofs immer wieder, die Abgänge adäquat zu ersetzen - oft mit Spielern, die vor ihrer Bremer Zeit noch keine "Stars" waren. Im aktuellen Kader trifft dies vor allem auf den Dreh- und Angelpunkt des Werderspiels, Diego, zu. Als Allofs den kleinen Brasilianer 2006 vom FC Porto holte, war dieser dort nur noch Reservespieler, mittlerweile ist er einer der Superstars der Bundesliga und weckt bereits das Interesse der Top-Clubs in Italien und Spanien.
Weitere Leistungsträger im hochkarätigen Kader sind unter anderem Torhüter Tim Wiese, Per Mertesacker, der momentan verletzte Torsten Frings und der vor der laufenden Saison vom Hamburger SV nach Bremen gewechselte Boubacar Sanogo. Zudem verfügen die Werderaner über hochtalentierte junge Spieler in Ihren Reihen, wie beispielsweise den Ex-Schalker Mesut Özil, den Österreicher Martin Harnik oder Sturmtank Hugo Almeida.
Dass die Mischung wieder stimmt, spiegelt der Tabellenstand wider. Nur drei Punkten trennen die Hanseaten von Spitzenreiter Bayern München, so dass sich Bremen berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen kann. In den Pokalwettbewerben wechselten Licht und Schatten im Laufe der Saison. Dem Aus in der Champions-League folgte ein viel versprechender erster Auftritt im UEFA-Pokal am vergangenen Donnerstag gegen Sporting Braga (POR), als die Elf von Thomas Schaaf die Portugiesen mit 3:0 im Hinspiel bezwingen konnte. Das Rückspiel findet am heutigen Donnerstag in Portugal statt. Im DFB-Pokal mussten die Bremer Ende Januar eine bittere Achtelfinalniederlage gegen Borussia Dortmund hinnehmen, die zuvor schon unsere Eintracht ausgeschaltet hatten.
Gegen kaum eine andere Bundesligamannschaft weist Eintracht Frankfurt in der jüngeren Vergangenheit eine derart schwache Heimbilanz wie gegen Werder Bremen aus. Der letzte Heimsieg liegt dabei schon acht Jahre zurück, als unsere Mannschaft im April 2000 die Werderaner mit 1:0 besiegen konnte. Seit 1981 konnte die Eintracht ganze vier (!) Spiele zu Hause für sich entscheiden. Das Spiel im besagten Jahr 1981 hatte es allerdings in sich. Mit sage und schreibe 9:2 fegte Eintracht Frankfurt damals die Hanseaten aus dem Waldstadion. Dreifacher Torschütze war Mittelfeldregisseur Ronny Borchers (im Bild rechts), der an jenem Novembertag eines seiner besten Spiele im Eintracht-Dress machte. Über den letzten Auftritt der Bremer in der Commerzbank-Arena sollte man den Mantel des Schweigens legen. Zumal wir fest davon überzeugt sind, dass unsere Mannschaft das 2:6 aus dem Vorjahr am Samstag mit einem Heimsieg wieder vergessen machen kann.
Die BUSINESSCLASS stellt sich vor - STADA Arzneimittel AG
erst blabla, das lasse ich mal weg.
Eintracht Frankfurt stellte vor dem Spiel gegen Werder Bremen die folgenden Fragen an den Vorstandsvorsitzenden der STADA Arzneimittel AG, Hartmut Retzlaff:
1. „Was hat Sie dazu bewegt, Partner von Eintracht Frankfurt zu werden und was macht für Sie die Faszination Eintracht Frankfurt aus?“
„Da der Sitz unseres Unternehmens unmittelbar vor den Toren Frankfurts liegt, fühlen wir uns natürlich mit der Eintracht besonders verbunden. Was liegt also näher, als sich dann bei der mit Abstand beliebtesten Sportart der Deutschen auch im lokalen Umfeld zu engagieren? Und was die Faszination Eintracht angeht: Tolle Fans und professionelles Umfeld schaffen es immer wieder, dass ein Besuch in der Commerzbank-Arena zum Erlebnis wird.“
2. „Was erwarten Sie von der Eintracht in dieser Saison?“
„Meine Erwartung ist der sichere Klassenerhalt, meine Hoffnung ein Platz in der oberen Tabellenhälfte und mein Traum, dass wir mit etwas Glück im nächsten Jahr international dabei sind, d.h. mindestens einen UI-Cup-Platz erreichen.“
3. „Ihr Tipp zum heutigen Spiel?“
„Mein Bauchgefühl sagt mir, dass sich die Eintracht mit einem 2:1 gegen Bremen 3 Punkte vor heimischen Publikum erkämpfen wird.“
Umbauarbeiten im Mittelfeld
http://www.anstoss-gw.de/seiten/anstoss_seite.php?ANSTXT=20080220i.php
"Hendrik Nachtsheim: SGExtra - Die Seele des Dentisten"
"Hennis Sicht der Dinge!"
Schon gestern in der Zeitung, heute nachgereicht
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/02/21/mitsubishi-steigt-bei-eintracht-aus/mitsubishi-steigt-bei-eintracht-aus,geo=3818544.html
*Mitsusbishi sagt Sayonara*
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/02/21/weissenberger-ersatz/spielverbot-fuer-weissenberger,geo=3819784.html
*Spielverbot für Weissenberger*
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/02/21/liebe-auf-ersten-blick/aleks-vasoski,geo=3819834.html
*Vasi ist verliebt*
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/02/21/doping-test/training,geo=3820200.html
*Dopingkontrolle*
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=4336588
"Caio, Inamoto oder Toski?"
Weissenbergers Ausfall zwingt Funkel zu Änderungen gegen Bremen
http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/02/mein-lieblingstrainer-kommt.html
Mein Lieblingstrainer kommt
*Kids Vorschau auf "Pflichttermin" heute Abend um 19.30 im Eintrachtmuseum mit Dietrich Weise, Ralf Falkenmayer und Armin Kraaz*
http://www.eintracht.de/aktuell/23510/
Caio in Startelf
*In Kürze stellt die Eintracht das von den Fans gewählte neue Auswärts- und Ausweichtrikot für die Saison 2008/09 vor. So viel können wir schon verraten: In solch einem coolen Dress, hat noch kein Bundesligist gespielt! Lasst euch überraschen*
Personalien:
Kreso Ljubicic (19, Mandel-OP in der Vorwoche) musste sich am Dienstag wegen Nachblutungen einer Not-OP unterziehen. Alex Meier ...wieder voll belastbar. Marcel Heller ...soll nächste Woche ins Mannschftstraining einsteigen.
Nachgehakt:
kicker: Herr Fink, Mitsubishi zieht sich zur neuen Saison als Eintracht-Sponsor zurück, steigen sie dann auf eines der vereinseigenen Mountainbikes um?
Michael Fink (26): Ich habe mir, als der Verein die Fahrräder anschaffte, für meine Freundin und mich zwei zusätzlich gekauft. Hoffentlich ist das Wetter bald so gut, dass ich ab und zu von Dreieich mit dem Moutainbike durch den Wald zum Training fahren kann.
kicker: Herr Streit, was sagen sie dazu, dass Sie aus Leistungsgründen gegen Porto im Kader fehlten?
Albert "Der Träumer" Streit (27): Ich kann nur sagen, dass ich nicht verletzt bin. Weiter möchte ich mich nicht äußern, das ist besser so.
Da hat wohl einer Pippi in den Augen!
Quelle: Email, kein Link vorhanden!
Eintracht-Newsticker
+++ Bremen heute Abend im UEFA-Cup in Braga +++
+++ Weissenberger fällt wegen Kranheit aus +++
+++ Feiert Caio sein Startelf-Debüt? +++
+++ Michael Fink glaubt: „Wir schlagen Werder!“ +++ [/quote]
Unser Spieltagsgegner - Werder Bremen
Auch in dieser Saison hat Werder Bremen es geschafft, den Abgang eines Top-Spielers zu verkraften und wieder um die Deutsche Meisterschaft mit zu spielen. Dieses Mal war es WM-Torschützenkönig Miroslav Klose, der trotz laufenden Vertrages zu Bayern München wechselte. Neben Klose haben in den vergangenen Jahren immer wieder Top-Stars Werder verlassen. So haben beispielsweisen Ailton, Valerien Ismael, Francisco Pizarro oder Fabian Ernst den Bremern zu Gunsten besser dotierter Angebote den Rücken gekehrt, nachdem Sie zuvor von den Bremer Verantowortlichen entdeckt und entwickelt wurden. Und mit Nationalspieler Tim Borowski, der bereits seinen Wechsel nach dieser Saison zu Bayern München verkündete, steht der nächste prominente Abgang mit ähnlichem Werdegang bereits fest.
Allerdings gelingt es Manager Klaus Allofs immer wieder, die Abgänge adäquat zu ersetzen - oft mit Spielern, die vor ihrer Bremer Zeit noch keine "Stars" waren. Im aktuellen Kader trifft dies vor allem auf den Dreh- und Angelpunkt des Werderspiels, Diego, zu. Als Allofs den kleinen Brasilianer 2006 vom FC Porto holte, war dieser dort nur noch Reservespieler, mittlerweile ist er einer der Superstars der Bundesliga und weckt bereits das Interesse der Top-Clubs in Italien und Spanien.
Weitere Leistungsträger im hochkarätigen Kader sind unter anderem Torhüter Tim Wiese, Per Mertesacker, der momentan verletzte Torsten Frings und der vor der laufenden Saison vom Hamburger SV nach Bremen gewechselte Boubacar Sanogo. Zudem verfügen die Werderaner über hochtalentierte junge Spieler in Ihren Reihen, wie beispielsweise den Ex-Schalker Mesut Özil, den Österreicher Martin Harnik oder Sturmtank Hugo Almeida.
Dass die Mischung wieder stimmt, spiegelt der Tabellenstand wider. Nur drei Punkten trennen die Hanseaten von Spitzenreiter Bayern München, so dass sich Bremen berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen kann. In den Pokalwettbewerben wechselten Licht und Schatten im Laufe der Saison. Dem Aus in der Champions-League folgte ein viel versprechender erster Auftritt im UEFA-Pokal am vergangenen Donnerstag gegen Sporting Braga (POR), als die Elf von Thomas Schaaf die Portugiesen mit 3:0 im Hinspiel bezwingen konnte. Das Rückspiel findet am heutigen Donnerstag in Portugal statt. Im DFB-Pokal mussten die Bremer Ende Januar eine bittere Achtelfinalniederlage gegen Borussia Dortmund hinnehmen, die zuvor schon unsere Eintracht ausgeschaltet hatten.
Gegen kaum eine andere Bundesligamannschaft weist Eintracht Frankfurt in der jüngeren Vergangenheit eine derart schwache Heimbilanz wie gegen Werder Bremen aus. Der letzte Heimsieg liegt dabei schon acht Jahre zurück, als unsere Mannschaft im April 2000 die Werderaner mit 1:0 besiegen konnte. Seit 1981 konnte die Eintracht ganze vier (!) Spiele zu Hause für sich entscheiden. Das Spiel im besagten Jahr 1981 hatte es allerdings in sich. Mit sage und schreibe 9:2 fegte Eintracht Frankfurt damals die Hanseaten aus dem Waldstadion. Dreifacher Torschütze war Mittelfeldregisseur Ronny Borchers (im Bild rechts), der an jenem Novembertag eines seiner besten Spiele im Eintracht-Dress machte. Über den letzten Auftritt der Bremer in der Commerzbank-Arena sollte man den Mantel des Schweigens legen. Zumal wir fest davon überzeugt sind, dass unsere Mannschaft das 2:6 aus dem Vorjahr am Samstag mit einem Heimsieg wieder vergessen machen kann.
Die BUSINESSCLASS stellt sich vor - STADA Arzneimittel AG
erst blabla, das lasse ich mal weg.
Eintracht Frankfurt stellte vor dem Spiel gegen Werder Bremen die folgenden Fragen an den Vorstandsvorsitzenden der STADA Arzneimittel AG, Hartmut Retzlaff:
1. „Was hat Sie dazu bewegt, Partner von Eintracht Frankfurt zu werden und was macht für Sie die Faszination Eintracht Frankfurt aus?“
„Da der Sitz unseres Unternehmens unmittelbar vor den Toren Frankfurts liegt, fühlen wir uns natürlich mit der Eintracht besonders verbunden. Was liegt also näher, als sich dann bei der mit Abstand beliebtesten Sportart der Deutschen auch im lokalen Umfeld zu engagieren? Und was die Faszination Eintracht angeht: Tolle Fans und professionelles Umfeld schaffen es immer wieder, dass ein Besuch in der Commerzbank-Arena zum Erlebnis wird.“
2. „Was erwarten Sie von der Eintracht in dieser Saison?“
„Meine Erwartung ist der sichere Klassenerhalt, meine Hoffnung ein Platz in der oberen Tabellenhälfte und mein Traum, dass wir mit etwas Glück im nächsten Jahr international dabei sind, d.h. mindestens einen UI-Cup-Platz erreichen.“
3. „Ihr Tipp zum heutigen Spiel?“
„Mein Bauchgefühl sagt mir, dass sich die Eintracht mit einem 2:1 gegen Bremen 3 Punkte vor heimischen Publikum erkämpfen wird.“
http://www.bundesliga.de/de/liga/clubs/eintracht-frankfurt/index.php
"Eintracht hilft Funkels Ex-Club Uerdingen"
"Habe Uerdingen viel zu verdanken"