>

SAW Gebabbel 13.04.

#
@ Haddekuche -

Exakt das, was Du geschrieben hattest, meinte ich und genau darum geht es:


In diesem Sinne....

Jetzt zählt nur die Eintracht! Alles andere kann man dann immer noch regeln!
#
Stoppdenbus schrieb:
ZoLo schrieb:
Verwirrend finde ich nur, dass es scheinbar viele Leute gibt, die sich weniger über einen Sieg freuen würden, als über eine Niederlage, denn mit einem Sieg könnten sie wohl die Abneigung gegenüber Funkel nicht wirklich auskosten.


Es ist schon köstlich zu lesen, wie hier "argumentiert" wird.
Immer die gleiche Leier. Funkelgegner sind natürlich belehrungsresistente Krawallmacher, die sich nur das Chaos wünschen. Alle ihre sog. Argumente sind völlig inhaltslos, Funkelgegner haben noch nie ein Spiel im Stadion gesehen.
Sie sind überhaupt keine Fans .
Bestenfalls Kunden. Alle "richigen" Fans finden Funkel super. Und Fehler macht er auch keine.

Sehr interessant auch, wie jetzt einige hier kommen, dass sie auch Streit unf Thurk zu Hause gelassen hätten. Stimmt, Aquila hat das vor Wochen gefordert. Sonst aber kaum einer.
Jetzt auf einmal waren alle schon immer dafür, und hätten es genauso gemacht. Wirklich köstlich.

Könnte es nicht doch sein, dass es denjenigen, die sich gegen Funkel aussprechen, doch um die Eintracht geht? Dass sie durchaus wissen, was die letzten Jahre hier passiert ist? Dass sie eben nicht den grenzenlosen Optimismus für die letzten Spiele teilen [Woher auch?] ? Dass für sie eben nicht Eintracht=Funkel ist? Dass Funkel nicht der Pabst ist, und man ihn durchaus hinterfragen kann? Dass es auch noch eine Eintracht geben wird, wenn FF längst im Altersheim sitzt?

Nein, wir sind nur Querulanten und Krawallmacher.








Ich glaube du siehst das etwas zu streng.
Ich denke die allerwenigsten würden dich als Querulanten oder Krawallmacher bezeichnen.  Das trifft im übrigen auch für Maggo und Florentius zu( Unglaublich diese Aussage oder  smile: Eine pointierte Auseinandersetzung mit der Spielweise der Mannschaft oder der Taktik des Trainers  ist ja schließlich auch Sinn  und Zweck eines Forums.
Wenns schlecht läuft - wie jetzt- soll man das auch ruhig sagen. Als störend empfinde ich diejenigen " User" die immer regelmäßig dann auftauchen wenn das Team verliert. Aber auch nur dann.
Wenn man diese Beiträge liest bekomme ich regelmäßig um mal in der " Merkelschen " Diktion zu bleiben, Augenkrebs. Die Qualität dieser Beiträge tendiert gegen Null. Sowohl fachlich als auch sprachlich. Das verleidet einem die Lust aufs Forum manchmal. Manches Forumsurgestein das mit Sprachwitz und Intelligenz dagegn anging ,hat sich mittlerweile resigniert zurückgezogen.  Seis drum
Ich teile die Bedenken von Zolo diesbezüglich uneingeschränkt. Bei diesen Menschen habe ich erhebliche Zweifel ob sie hinter Eintracht Frankfurt stehen. E sind mit Sicherheit einige Trolle dabei, den anderen rate ich zu einem Besuch eines Therapeuten ihres Vertrauens.


Es ist übrigens mitnichten so das die "andere Seite" des Forums in Gotentreue zum Trainer steht. Aus vielen persönlichen Gespräche hier alles andere als Jubelperser am Werk sind. Die Kritik äußert sich nur anders.

Eine Frage noch. HR 1 meldete heute morgen das die körperliche Auseinandersetzung zwischen Ochs und Streit in der Kabine weitergegangen sein soll. Angenommen Du wärst Cheftrainer wie hättest Du reagiert.
FF hatte meines Erachtens gar keine andere Wahl als Streit zu suspendieren
#
@ZOLO

Ich werde auch wieder 2 Gänge runterschalten, eine Frage an dich hätte ich dann doch noch
Kannst du dich an letzte Saison erinnern?
Punktemässig war das auch nicht so wild. Der Unterschied zu heute war, dass sie Chansen ohne Ende pro Spiel hatten.
Alle sind relativ ruhig geblieben, weil jedem klar war, dass die Dinger irgendwann mal rein gehen müssen, wenn du 5-7 hundertprozentige hast.
Dann kam das Spiel in Duisburg, wo von x-hochprozentigen ein 1:0 rauskam und der Knoten war geplatzt.
Meine Frage an Dich:

Hast du aktuell das Gefühl, dass wir nur darauf warten müssen, dass dieser Knoten platzt?
#
sternschuppen schrieb:
Schobberobber72 schrieb:

Da haben wir doch die Lösung Deines Problems!! Dein Zeitgefühl ist offenbar komplett im *****!


Ok, dass war biss`l dick aufgetragen, aber ich kann doch eine Entwicklung nicht am Reissbrett konstruieren.
Wenn Erfolge greifbar sind, muss ich sie doch mitnehmen wollen

Bsp. UEFA Cup
Klar war das nur ein Zubrot. Da gehste aber schon in den Wettbewerb und willst nur Erfahrung sammeln.
Am Ende führste 2:0 in Istanbul und sammelst die Erfahrung wie es ist, wenn du einen 2:0 Vorsprung vergeigst.
Wahrscheinlich tut der Mannschaft die Vergebenen Siege in den letzten 15 min der Bundesliga nun nicht so weh, da sie ja im UEFA Pokal Erfahrung dafür gesammelt haben.
Fakt ist doch, dass selbst im UEFA Cup mehr drin war und alles wird leichtfertig hergeschenkt.
Klar, die Argumente:
" Weisst du wo wir herkommen?"
"weisst du wo wir vor 3 Jahren standen?"
...ist richtig.
Trotzdem, "Der Wille zum Sieg wird im Training geboren!"
...und wenn ich vorher schon für alles Ausreden und Erklärungen habe, dann ist das einfach nur falsch eingestellt.

Ich fasse also zusammen: das wir in Istambul nach einer 2-0 Führung am Ende noch zwei Gegentore gefangen haben, lag also daran, dass FF den Spielern im Training nicht den Willen zum Sieg eingeimpft hat. Das hatten sie bis dahin nur kurzzeitig vergessen, was sich in der 2-0 Führung widergespiegelt hat, es ist ihnen aber grade noch rechtzeitig wieder eingefallen. Richtig so?

Meine Meinung, die Spieler haben sich, wie leider auch in etlichen anderen Spielen dieser Runde, durch Unkonzentriertheiten und individuelle Fehler (bzwl. technische/spielerische Unzulänglichkeiten) um den verdienten Lohn gebracht!! Den Willen, eine Führung kurz vor Schluss, koste es was es wolle,  über die Zeit zu bringen, sollte eine unabdingbare Grundvorausssetzung eines Profifußballers sein!  Meinste nicht auch?

Das in solchen Momenten die ein oder andere Auswechslung von FF diskussionswürdig war bzw. ist, bestreite ich ja garnicht! Bestreitet sicherlich keiner der jenigen, die FF nach wie vor nicht verteufeln! Auch hätte ich selber das ein oder andere Spiel mit einer anderen Aufstellung begonnen, aber die zu Hauf gegen Ende der Spiele verschenkten Punkte hauptsächlich oder gar  ausschließlich auf FF zurückzuführen, ist einfach Schwachsinn!!!

Fakt ist aber auch, hätten sich die Spieler in den letzten Minuten nicht häufig wie die letzten Vollidioten angestellt, wir ständen wohl auf Platz 5-7, wären womöglich vielleicht sogar noch bis vor kurzem im Uefacup vertreten gewesen, wären im Halbfinale des DFB-Pokals, somit wohl mit eine der zur Zeit erfolgreichsten deutsche Mannschaften  und FF wäre der Held! Bei exakt den selben Spielen, Aufstellungen, Auswechslungen und Spielverläufen, jedoch etwas mehr Cleverness einiger Spieler in der Schlussviertelstunde!!!

Hier geht es doch im Moment nur noch darum, gegen die Person FF zu schießen! Alles andere ist vielen hier doch völlig wurscht! Ich frage mich nur, was mag wohl kommen, wenn wir diese Saison doch noch vorzeitig die Klasse halten, evtl. sogar noch auf einem einstelligen Tabellenplatz beenden und den Pokal holen!?!?!? Aber mir ist nicht bange, dass Euch auch dann noch etwas einfällt, um weiterhin gegen FF schießen zu können!!

Man muss sich das mal vorstellen, da war es 5 Spiele lang recht ruhig hier, da von diesen 5 Spielen, bei zwei Remis,  drei gewonnen wurden! Eine Niederlage später, ist es aber wieder allerhöchste Zeit für die Entlassung des Trainers!! Was auch sonst!? Schließlich haben wir a) den stärksten Eintracht-Kader aller Zeiten ( ) und b ) ein Recht darauf, schönen Fußball zu sehen!  

Und nur um es nochmal zu verdeutlichen: Ich habe mich tierisch über die leistung gegen Cottbus aufgeregt! Ich hätte die Mannschaft ganz anders aufgestellt und bin mit der in meinen Augen zu defensiven Grundausrichtung in dem Spiel auch absolut nicht einverstanden gewesen! Aber, weder weiß ich, ob es mit einer anderen Formation bzw. Taktik anders ausgegangen wäre, noch ist dies ein Grund hier plötzlich dem vollkommenen Schwachsinn zu verfallen und jedes noch so haarsträubendes Argument gegen FF auszupacken, um ihn für  die "katastrophalste Situation seit Jahren" verantwortlich zu machen, von der wir zudem zur Zeit definitiv Lichtjahre entfernt sind!!! Bei Klassenerhalt sind wir sportlich gesehen voll im Soll, um die mittel- bis langfristig gesteckten Ziele zu erreichen!  Finanziell gesehen sogar um einiges darüber, auf Grund des erneuten Erfolges im DFB-Pokal. Stimmt, viel schlimmer könnte es kaum sein......

Von Verdiensten in der Vergangenheit, kann man sich nichts kaufen. Das ist wohl wahr! Aber ein Blick in die Vergangeheit kann helfen, die Gegenwart realistisch einzuschätzen!!!
#
@sternschnuppen: Ich bin einfach nicht überzeugt von Deiner Argumentation. Auch BMG hatte sich meiner Meinung nach nie wirklich ausserhalb der Abstiegsränge "etabilert". Aber genug jetzt.
Es zählt unser Spiel morgen! Ich hoffe auf einen Dreier - und habe tierisch Schiss vor einem neuerlichen Absturz in die Zweitklassigkeit und dem (m.E.) dann unvermeidlich folgenden Chaos...
#
Funkel bräuchte auch mal eine schöpferische Pause als Trainer...
#
exiladler schrieb:
sgevolker schrieb:
Mir graut vor morgen    


...mir auch, wenn ich mich von lauter Fans wie Dir umgeben weiss.    


Also echt, ich hab nirgens geschrieben das ich die Mannschaft nicht unterstützen werde. Alle die Spielen werden unterstützt und ausgepfiffen wird auch keiner geschweige den sich über Niederlagen gefreut.
Aber das ich kein gutes Gefühl habe morgen werd ich ja wohl noch schreiben dürfen  
#
Mal ne etwas gewagte (Pro)These:

Ich behaupe jetzt mal, das ein Alex Meier von der Suspendierung eines Albert Streit profitiert, da beide, wie ich finde, ähnliche Spielertypen sind (Techniker, die das Risiko suchen)! Durch die vielen Lobeshymnen für Herrn Streit dachte sich der Meier bestimmt unterbewußt: Der wird`s schon machen...

Meine Voraussage trotz meines nach wie vor schlechten Gefühls (an anderer Stelle gepostet) erhoffe ich ein 2:1 durch Tore von Meier und Ama!

*Betundhoff*
#
@Schobberobber72

Es macht keinen Sinn, wenn wir uns untereinander zerfleischen. Ich kann deinen Argumenten folgen und deine Sicht verstehen.

Denkst du aber nicht, dass es von der Einstellung her ein Unterschied ist, ob ich ein Spiel gewinnen will - oder ob mir ein Punkt reicht?
Ob ich in die nächste Runde will - oder Erfahrung sammeln möchte?

Ich als Ex-Sportler muss sagen, dass es für mich extreme unterschiede waren.
Wenn dem Trainer eine Plazierung unter den ersten 10 gereicht hat, war das leben lockerer als wenn er eine Podestplazierung erwartet hat.
Man stellt dann selbst an sich nicht so hohe Ansprüche und holt nicht das maximale raus.
#
Geyer schrieb:
Mal ne etwas gewagte (Pro)These:

Ich behaupe jetzt mal, das ein Alex Meier von der Suspendierung eines Albert Streit profitiert, da beide, wie ich finde, ähnliche Spielertypen sind ([b]Techniker, die das Risiko suchen)!


Entschuldigung aber der 1April ist vorbei!!!
    ....ich lach aber trotzdem!
#
sgevolker schrieb:

Also echt, ich hab nirgens geschrieben das ich die Mannschaft nicht unterstützen werde. Alle die Spielen werden unterstützt und ausgepfiffen wird auch keiner geschweige den sich über Niederlagen gefreut.
Aber das ich kein gutes Gefühl habe morgen werd ich ja wohl noch schreiben dürfen    


dem schließe ich mich an. Auch wenn ich hier im Forum sehr kritisch mit der Eintracht umgehe, supporte ich während dem Spiel so laut wie es nur geht. Klar gibt es auch Momente (Schockzustände oder so) wo einem der Mund offen steht und nichts raus kommt, aber grundsätzlich gilt zu sagen, das ich niemand bin der sein eigenes Team durch Pfiffe oder sonstiges niedermacht.

Dabei muss ich aber auch ehrlich sagen, das ich, wenn die Eintracht grottenschlecht gespielt hat, nachdem Spiel nicht bereit bin Applaus zu spenden wenn die Spieler vor die Kurve kommen. Andere Pfeiffen, ich bin dann lieber still. Bin ich jetzt trotzdem kein Eintrachtler mehr...?
#
@exiladler

In Deutschland z.B. H96, Wolfsburg, Hertha, Nürnberg und Schalke in den letzten 10 Jahren.
Erweitern wir die Zeitspanne findest du da sogar so Namen wie Bayern, Bremen usw. waren alles mal Zweitlisten. Natürlich kann man die Zeiten schwer vergleichen.
Aber es ist schlicht albern zu behaupten mit unseren Möglichkeiten (Stadion, Fanaufkommen, Umfeld, Infrastruktur etc.) wäre es höchstens in 10 Jahren möglich sich zu etablieren. Das würde dir mit Sicherheit auch ein HB nicht anders erzählen. Ich denke 2-4 Jahre ist ein realistisches Ziel, je nach Glück und Qualität des Trainers und der sportlichen Führung.
#
Florentius schrieb:
Ich denke 2-4 Jahre ist ein realistisches Ziel, je nach Glück und Qualität des Trainers und der sportlichen Führung.


hm, ich würd mal sagen wenn wir die nächsten 3-4 Jahre die Klasse halten sollten, dauert es immer noch 2 weitere Jahre bis wir etabliert sind  ,-)
#
sternschuppen schrieb:
Hast du aktuell das Gefühl, dass wir nur darauf warten müssen, dass dieser Knoten platzt?


Wer so nett fragt, dem soll geantwortet werden:

Meine Gefühlswelt ist derzeit arg hin und her gerissen!

Wir haben eine Mannschaft, welcher ich, trotz der vielen Verletzten oder auch Ausfälle, den Klassenerhalt zutraue und wir haben einen Trainer, bei welchem ich sicherlich auch genug Kritikpunkte finde und ich mich selbst schon mehrfach gefragt habe, ob er noch der Richtige ist, welchem ich den Klassenerhalt ebenso zutraue, da er diese Situationen kennt und eben die nötige Ruhe, welche von vielen ja moniert wird, besitzt. Zudem sehe ich einen Trainerwechsel, zum jetzigen Zeitpunkt, tatsächlich als arg unsinnig an. Dieser hätte, wenn überhaupt, schon früher von statten gehen müssen, dementsprechend gilt jetzt, und zwar für alle, Augen zu und durch (beten hilft vielleicht auch)!

Was mir jedoch am meisten aufstößt, und zwar nicht erst seit gestern, ist die Tatsache, dass unser Team nicht wirklich miteinander und vor allem nicht einfach spielt, wie dies z.B. in unserer guten Phase der letzten Saison der Fall war. Genau hier kommt eben Streit ins Spiel, denn gerade er fällt in diesem Punkt extrem negativ auf (dafür ist er gut bei Standards).

Aus diesem Grund habe ich mir auch schon oft die Frage gestellt, ob die Mannschaft, ohne Streit, vielleicht gar besser spielen würde? Nun, wir werden es jetzt ja sehen, auch wenn dies nach einem Spiel noch nicht die endgültige Erleuchtung geben wird (egal in welche Richtung)!



In diesem Sinne....

Frage beantwortet?
#
HeinzGründel schrieb:

Ich glaube du siehst das etwas zu streng.


Mir geht es hier eben gehörig gegen den Zeiger, dass einige User, die ich als ganz vernünftig eingestuft hatte, plötzlich zu reinen Funkel-Claqateuren mutieren. Mag sein, dass die Ursachen in den indifferenzierten "Raus"-Beiträgen liegen, die diese Leute auch nicht mehr ertragen können.
In der tausendsten "Hätte Fukel Copado nicht weggeekelt, wären wir im Uefa-Cup"-Aussage. Zu vorstandsgläubig muss man deswegen aber auch nicht unbedingt sein.

HeinzGründel schrieb:

Eine Frage noch. HR 1 meldete heute morgen das die körperliche Auseinandersetzung zwischen Ochs und Streit in der Kabine weitergegangen sein soll. Angenommen Du wärst Cheftrainer wie hättest Du reagiert.
FF hatte meines Erachtens gar keine andere Wahl als Streit zu suspendieren


Dann soll FF auch die Bowlingkugeln haben, das so weiterzugeben. Noch besser in so einem Fall wäre eine Disziplinarmaßnahme durch HB.
Aber nicht den Rausschmiss sportlich begründen, wenn er disziplinarisch gemeint ist.
#
Schobberobber72 schrieb:


Fakt ist aber auch, hätten sich die Spieler in den letzten Minuten nicht häufig wie die letzten Vollidioten angestellt, wir ständen wohl auf Platz 5-7, wären womöglich vielleicht sogar noch bis vor kurzem im Uefacup vertreten gewesen, wären im Halbfinale des DFB-Pokals, somit wohl mit eine der zur Zeit erfolgreichsten deutsche Mannschaften  und FF wäre der Held! Bei exakt den selben Spielen, Aufstellungen, Auswechslungen und Spielverläufen, jedoch etwas mehr Cleverness einiger Spieler in der Schlussviertelstunde!!!



Auch wenn es eine ziemlich simple Erklärung ist, aber: genau so ist es! Ich habe fast alle dieser Partien live mitverfolgt und kann diese Passage nur unterschreiben. Was zum Teufel kann der Trainer dafür, wenn jedes Spiel ein anderer (!) Spieler im entscheidenden Moment einen folgenschweren Faux-pas begeht?! Genau, nichts.

Dummerweise trägt er aber die Verantwortung für das Geschehen, weshalb man ihm all diese dämlichen Aktionen zurechnet...
Ich selbst war auch das ein oder andere Mal ob einer Aufstelllung, Auswechslung oder Einwechslung Funkels irritiert. Letztlich muss ich jedoch zugeben, dass diese mitnichten für unsere jetzige Situation verantwortlich sind. Ist frustrierend, aber nicht zu ändern!
#
ZoLo schrieb:

Frage beantwortet?


nein

Du schreibst zwar "hin und her gerissen"...

Bei mir war es letzte Saison wirklich so, dass es einfach kommen musste. Es war einfach klar, ...dass die Bälle die knapp Daneben oder an den Pfosten gingen irgendwann mal ins Tor gehen müssen.
Dieses Gefühl habe ich aktuell nicht. Mannschaften wie Bochum und Aachen werden das gleiche wie Cottbus hier veranstalten und FF hat für mich in dieser Saison noch kein Mittel gefunden, wie unsere Mannschaft solche Gegner knacken soll.
Woher ziehst du deinen Glauben/Hoffnung, dass es ihm(FF) gg Bochum und Aachen gelingt?
Auch wenn es mir auf Grund der Erfolge der letzten 30 Monate Leid tut, ich würde noch vor dem Bielefeldspiel handeln und den Trainer tauschen
#
ZoLo schrieb:
Eines muss man unserem Friedhelm lassen:
Dieser Mann hat Eier so groß wie Bowlingkugeln....



Das Beste seit Wochen,super !!!

Arm Fra Fukel

Bube macht Euch kan Kopp.Wie sagt die ahl Schneck im ZDF immer : "Alles wird gut"
#
sternschuppen schrieb:
@Schobberobber72

Es macht keinen Sinn, wenn wir uns untereinander zerfleischen. Ich kann deinen Argumenten folgen und deine Sicht verstehen.

Wohl wahr! Sind momentan eben Seiten alle etwas dünnhäutig!

Daher nur noch kurz dazu:
sternschuppen schrieb:


Denkst du aber nicht, dass es von der Einstellung her ein Unterschied ist, ob ich ein Spiel gewinnen will - oder ob mir ein Punkt reicht?
Ob ich in die nächste Runde will - oder Erfahrung sammeln möchte?

Ich als Ex-Sportler  muss sagen, dass es für mich extreme unterschiede waren.
Wenn dem Trainer eine Plazierung unter den ersten 10 gereicht hat, war das leben lockerer als wenn er eine Podestplazierung erwartet hat.
Man stellt dann selbst an sich nicht so hohe Ansprüche und holt nicht das maximale raus.


Das würde ich so gelten lassen, wenn die Jungs regelmäßig über die 90 Minuten entsprechend aufgetreten wären! Aber als Grund, immer und immer wieder in den letzten Minuten die Punkte fahrlässig herzuschenken, lasse ich es eben nicht gelten! Das hat in dem Moment absolut nichts mit den Saisonzielen, Ein- Auf- oder sonstigen Stellungen des Trainers zu tun!

Fakt ist,  wir (Spieler, Fans, Trainer, Vorstand)  haben es selber in der Hand, die Saison noch zu einer unterm Strich (mit unter sogar sehr!) erfolgreichen, wenn auch in weiten Teilen nicht schön anzusehenden, zu machen!! Und nur darum sollte es gehen!
#
Schobberobber72 schrieb:
Und nur darum sollte es gehen!



jo


Teilen