>

Lob : Fischer hatte Recht !

#
ras-fan schrieb:
und wie um alles in der welt können die fans nach dem spiel köhler beim interview auspfeiffen??  ich hätte mal schön den mittelfinger entgegengestreckt und wäre wortlos in die kabine.
peinliches, dummes und respektloses verhalten der fans !!!  


wenn man wie köhler mehrmals hintereinander einen eckball auf die andere seite des platzes schießt, muss man sich eben auch pfiffe gefallen lassen. das war schlichtweg mies.
zum glück hat amanatidis irgendwann die notbremse gezogen und fink den nächsten eckball schießen lassen.

für besonderes zivilisiertes verhalten sind stadionbesucher aber ohnehin nicht bekannt geworden.  
#
bils schrieb:


Beim Spieleretat würden mich mal Zahlen interessieren.


http://www.ebundesanzeiger.de

Da findest Du alle Zahlen. Hoffenheims Kader ist nicht teurer als unserer. Von den laufenden Kosten eher billiger.
#
Apollon schrieb:


Ich hoffe sogar, dass Du Recht behälst und es wirklich nur am fehlenden Selbstvertrauen liegt. Wäre sehr wünschenswert, wenn der Knoten dadurch jetzt geplatzt ist und wir in den kommenden Spielen eine andere Eintracht erleben werden. Allerdings glaube ich nicht, dass sich unsere Chancenverwertung durch dieses Erfolgserlebnis jetzt schlagartig verbessert.

Was den Vergleich mit Hoppenheim betrifft, ist dieser vielleicht schlecht von mir gewählt. Als Aufsteiger konnten sie ganz ohne Druck aufspielen und die Investitionsmöglichkeiten sichern sie im Falle des Miserfolges in gewissem Maße ab. Sollte es dort schief gehen, wird halt zur Winterpause einfach nachgelegt, Geld spielt ja keine Rolle..
Trotzdem sehe ich den gesamten Kader momentan nicht besser als unseren, zumal unsere Spieler fast Alle auf wesentlich mehr Erfahrung zurückgreifen können und somit schon mal einen wesentlichen Vorteil besitzen. Trotzdem sieht das Spiel dort flüssiger aus, was m.E. auf Rangnick und seine Auffassung von effektivem Offensivfußball zurückzuführen ist.


Ich schrieb dass ich glaube ein Teil des Problems sei fehlendes Selbstvertrauen. Denn nur daran kann es natürlich auch nicht liegen. Ausserdem war unsere Chancenverwertung in letzter Zeit gar nicht mal so schlecht, es ist eben nur schwer Tore zu schiessen wenn man fast keine Chancen hat  ,-)

Ich finde dass der Kader von Hoppenheim offensivstärker ist als unserer, defensiv aber schwächer. Auch wenn die meisten Spieler von Hoppenheim "nur" Talente sind und noch fast keine Erfahrung haben, so machen sie das durch das Talent wieder weg.

Natürlich hat auch Rangnick seine Verdienste daran wie dort Fussball gespielt wird. Jedoch ist es eigentlich immer von Vorteil wenn man einen Lauf hat. Und dieser Lauf dauert ja schon einige Zeit an. Hoppenheim hatte bis jetzt noch nicht eine Zeit in der es nicht so lief, wenn man die ersten 3 Spieltage der letzten Saison ausser vor lässt, denn darauf hin wurde ja nochmal kräftig investiert.

@ Florentius

Danke, aber da blicke ich irgentwie nicht durch, bei uns habe ich die Zahlen ja noch gefunden, bei Hoppenheim jedoch leider nicht.
#
Nein hatte er nicht.

Jeder Trainer hätte mit unserer mannschaft gegen so einen schwachen KSC
gewonnen und viele sogar mit mehr als einem Tor Unterschied.
#
bils schrieb:
Maggo schrieb:


Ja klar, Ibisevic und Salihovic und Co. sind ja unvergleichlich besser als unsere Spieler. Guck dir mal die Namen an, die bei denen spielen und frag dich, welche Spieler du bei uns gerne sehen würdest. Sehr viele bleiben da nicht übrig, weil die hoffenheimer Mannschaft nämlich gar nicht individuell besser ist als unsere. Nicht mal teurer vom Spieleretat her.


Nee nicht, Obasi oder Ba sind nicht besser?

Beim Spieleretat würden mich mal Zahlen interessieren.


Naja, ob die beiden besser sind als Ama und Fenin weiß ich nicht. Wesentlich besser sind sie sicherlich nicht.
#
Ich bin auch sehr erleichtert, daß endlich mal drei punkte eingefahren wurden. Wir haben halt auch Glück gehabt gestern – und so wie die Mannschaft nach dem 0:1 gespielt hat braucht man dafür auch keinen Trainer; nur igendwie vor und Gewürge usw. Motivieren und anfeuern kann auch ein Amanatidis als Kapitän auch alleine, dafür braucht man keinen Trainer.
Wer jetzt glaubt, daß wegen des Sieges gestern die Mannschaft zurück in Mittelfeld stürmen wird, liegt falsch. Fussballerisch wird sich nämlich nichts ändern - Die Konzeptlosigkeit weiterhin weitervorherrschen.

Letzte Saison hat es trotz Konzeptlosigkeit wunderbar geklappt, mit Dussel und Standardsituationen – dies Jahr gehen nicht mal mehr die Standardsituationen (auch weil ein Kyrg. weg ist).
Es ist einfach zum heulen, das ein Köhler es IMMER UND IMMER wieder in JEDEM  Spiel versuchen darf von der Ecke. 9 von 10 Ecken sind Mist von ihm – aber nicht der Trainer sagt ihn, daß er es lassen soll - nein, es muß erst der Kaptiän auf den Platz kommen und ihn wegschicken! HALLO?? Und egal wer die Ecken macht - schlechter als Köhler machts sicher keiner.
(Ich wette darauf, das Köhler gegen Cottbus wieder die Ecken machen wird.. sofern er aufgestellt ist)

Es übrigens egal, ob offensiv oder defensiv aufgestellt oder eingestellt – wenn ein System und Konzept da wäre würde es besser laufen. Das Spielermaterial der Eintracht is aber locker ausreichend für Mittelmaß, aber Funkel bekommt es nicht hin und wird es auch nie hinbekommen – da wird sich leider nichts ändern. Selbst wenn man ihm die Spieler von Real Madrid gibt würde man über kurz oder lang auch den selben Käse sehen. Wie oben jemand schon geschrieben hat – Funkel is halt ein Arbeiter. Und daß reicht halt heutzutage nicht mehr. 100% Einsatz und Kampfeswille sind VORAUSSETZUNG um überhaupt was zu reisen – das alleine reicht aber nicht. Unserer Mannschaft kann man keinen Vorwurf machen; sie kämpft und gibt alles, aber sie ist leider planlos auf dem Platz.
#
iccee schrieb:
Ich bin auch sehr erleichtert, daß endlich mal drei punkte eingefahren wurden. Wir haben halt auch Glück gehabt gestern – und so wie die Mannschaft nach dem 0:1 gespielt hat braucht man dafür auch keinen Trainer; nur igendwie vor und Gewürge usw. Motivieren und anfeuern kann auch ein Amanatidis als Kapitän auch alleine, dafür braucht man keinen Trainer.
Wer jetzt glaubt, daß wegen des Sieges gestern die Mannschaft zurück in Mittelfeld stürmen wird, liegt falsch. Fussballerisch wird sich nämlich nichts ändern - Die Konzeptlosigkeit weiterhin weitervorherrschen.

Letzte Saison hat es trotz Konzeptlosigkeit wunderbar geklappt, mit Dussel und Standardsituationen – dies Jahr gehen nicht mal mehr die Standardsituationen (auch weil ein Kyrg. weg ist).
Es ist einfach zum heulen, das ein Köhler es IMMER UND IMMER wieder in JEDEM  Spiel versuchen darf von der Ecke. 9 von 10 Ecken sind Mist von ihm – aber nicht der Trainer sagt ihn, daß er es lassen soll - nein, es muß erst der Kaptiän auf den Platz kommen und ihn wegschicken! HALLO?? Und egal wer die Ecken macht - schlechter als Köhler machts sicher keiner.
(Ich wette darauf, das Köhler gegen Cottbus wieder die Ecken machen wird.. sofern er aufgestellt ist)

Es übrigens egal, ob offensiv oder defensiv aufgestellt oder eingestellt – wenn ein System und Konzept da wäre würde es besser laufen. Das Spielermaterial der Eintracht is aber locker ausreichend für Mittelmaß, aber Funkel bekommt es nicht hin und wird es auch nie hinbekommen – da wird sich leider nichts ändern. Selbst wenn man ihm die Spieler von Real Madrid gibt würde man über kurz oder lang auch den selben Käse sehen. Wie oben jemand schon geschrieben hat – Funkel is halt ein Arbeiter. Und daß reicht halt heutzutage nicht mehr. 100% Einsatz und Kampfeswille sind VORAUSSETZUNG um überhaupt was zu reisen – das alleine reicht aber nicht. Unserer Mannschaft kann man keinen Vorwurf machen; sie kämpft und gibt alles, aber sie ist leider planlos auf dem Platz.


Und so wird es immer weiter und weiter gehen...................................ja genau bis der Trainer weg ist und ich bete jeden Tag zu Gott, lass es nicht mehr so lange sein.
Auch mir geht diese Szene nicht mehr aus den Kopf, als unser Captain den Köhler am Eckeschießen gehindert hat. Nur dass der dann halt wieder einen Abstauber gemacht hat und jetzt wieder absoluten Freifahrtschein für die kommenden 10 Spiele hat.
#
Schaut doch mal in den SAW - ich finde den Artikel unheimlich Aufschlussreich:

Als Zidanes Idol ein "Zebra" war

....
Als DFB-Pokalfinalist hatten sich die Meidericher für den Europacup der Pokalsieger qualifiziert. Beim MSV, der einen Nachfolger für den zum VfB Stuttgart abgewanderten Michael Zeyer gesucht hatte, waren die Erwartungen entsprechend hoch - und Moravcik schien sie erfüllen zu können. Im ersten Saisonspiel führte er beim 2:1-Erfolg über Eintracht Frankfurt sogleich auf geniale Weise Regie. „Für einen Ausnahmekönner wie Lubomir muss du in der Mannschaft unbedingt einen Spieler abstellen, der ihm den Rücken freihält“, sagte MSV-Stürmer Uwe Spies voller Respekt.

Mit dieser Sichtweise mochte Trainer Friedhelm Funkel aber gar nicht übereinstimmen. Im kompakten MSV-System war kein Platz für Alleinunterhalter. Stattdessen forderte der Coach seinen Star auf, sich an der Defensivarbeit zu beteiligen. Derlei Befehle waren in der Welt des Slowaken aber nicht vorgesehen....
#
Vieleicht sollte man mal bedenken, daß bis dato noch nie die stärkste Mannschaft gespielt hat und zwar die stärkste eingespielte Mannschaft.

Ich denke unser Kader hat genug Potenzial um sich diese Saison im gesicherten Mittelfeld zu etablieren, die Voraussetzung dafür ist jedoch wir bleiben mal von Verletzungen verschont.

Wie sollen denn Laufwege,Passfolgen usw einstudiert werden, wenn jede Woche die Mannschaft in ihren elementaren Schnittstellen umstrukturiert werden muss, aus verletzungsdebingten Gründen und so breit ist unser Kader in der Qualität leider nicht aufgestellt das jeder Spieler 1:1 ersetzt werden kann.

Ein Maier der kaum das er genesen war wieder verletzt ist, ein Chris der mitten in einer wichtigen Phase der Saison ein Rot Sperre absitzen muss, ein Amanatidis der auch schon wieder bis zum Saisonende ausfällt, ein Korkmaz der erst wieder Fuß fassen muss, ein Caio der nicht kapiert was von ihm verlangt wird, damit er endlich in die Startelf rückt, das alles muss der Trainer kompensieren mit dem Spilermaterial was zur Verfügung steht und dann wird noch gefragt warum er nicht offensiver spielen läßt, ja mit wem denn?

Köhler alleine kann das gar nicht raus reißen, deshalb sieht er auch für viele hier immer schlecht aus, ist aber meiner Meinung nach ein guter Fußballer, er braucht aber Nebenleute die sich anbieten und ihn unterstützen, das fehlt, es ist wenig Bewegung im Spiel, es bietet sich keiner an, die Angst geht um, wohin mit dem Ball bloss schnell weg und von reinen Zerstörern kann man keine filigrane Technik erwarten, wenn aber nur diese zur Verfügung stehen wird es auch nix mit dem geforderten schönen ofensiven Fußball. Also hilft nur kämpfen und das ist wie schon einige schrieben zu wenig auf jeden Fall gegen gewisse Gegner.

Ich gebe die Hoffnung jedoch nicht auf und bin davon überzeugt, daß wir zumindest in der Rückrunde eine andere Mannschaft und einen anderen Fußball sehen werden, bis dahin ist der pure Kampf angesagt.
#
Ups, da war ich etwas zu schnell  

Worum es mir geht ist mal ein ernstes Gespraech mit Funkel.
Meiner Meinung nacht stellt er sich selbst ein Bein und mittlerweile bezweifele ich, dass er so jemals seine Ziele und die Ziele der Eintracht erreichen wird.
Da ist vor Allem HB gefragt und im Zweifelsfall eben auch ein Fischer.
#
Maggo schrieb:
seh ich ganz anders! Mit dieser Mannschaft könnte man sehr wohl guten Fußball spielen. Aber du siehst ja, die Spieler haben keine IDEE, wie sie das machen sollen.


was den kader anbelangt stimme ich dir vollkommen zu. ich denke aber die lösung liegt am funkel'schen 4-3-3 bzw 4-5-1-System. als er gestern 2 spitzen aufbringen musste hat es meines erachtens besser nach vorne funktioniert. sorry wenn ich mich wiederhole aber es ist m.e. eine systemfrage; mit 4-4-2 scheint es komplett besser zu laufen..aber das sieht leider unser unfehlbare trainer nicht..
#
ras-fan schrieb:
SGE_PAPA schrieb:
stell fenin in sturm wo er hingehört dan haste auch alle 5 spiele 3-4 tore mehr
aber beim rest sehe ich das genauso    


so sieht's aus!

libero war doch noch einer der besseren gestern .... was ja an sich schon wieder einiges aussagt  

samstag wird sich zeigen was es wert war. bemüht haben sie sich ja .... sie sind aber leider auch alle etwas limitiert am ball.

und wie um alles in der welt können die fans nach dem spiel köhler beim interview auspfeiffen??  ich hätte mal schön den mittelfinger entgegengestreckt und wäre wortlos in die kabine.
peinliches, dummes und respektloses verhalten der fans !!!  


Ein Spieler der seit Wochen nicht in der Lage ist einen Eckball im 16-er zu plazieren ( kommen alle in Kniehöhe oder gehen auf der anderen Seite ins Aus), der braucht sich doch über Pfiffe nicht zu wundern.
Peinlich ist nur, das sies unser Kapitän korrigieren muss, und dies nicht von unserem Übungsleiter FF gesehen wird.
#
ruhrpottkumpel schrieb:

Wie sollen denn Laufwege,Passfolgen usw einstudiert werden, wenn jede Woche die Mannschaft in ihren elementaren Schnittstellen umstrukturiert werden muss, aus verletzungsdebingten Gründen und so breit ist unser Kader in der Qualität leider nicht aufgestellt das jeder Spieler 1:1 ersetzt werden kann.


Stimmt! Funkel hatte ja nur 4,5 Jahre Zeit ein System einzustudieren, in das die Neuzugänge nach und nach, wenn halt mal nicht verletzt, eingeweiht werden.

Leute, seht der Wahrheit ins Auge - je länger Funkel da ist, um so mehr typischen Funkel-Fußball gibt es auf dem Platz.
#
Biotic schrieb:
Schaut doch mal in den SAW - ich finde den Artikel unheimlich Aufschlussreich:

Als Zidanes Idol ein "Zebra" war

....
Als DFB-Pokalfinalist hatten sich die Meidericher für den Europacup der Pokalsieger qualifiziert. Beim MSV, der einen Nachfolger für den zum VfB Stuttgart abgewanderten Michael Zeyer gesucht hatte, waren die Erwartungen entsprechend hoch - und Moravcik schien sie erfüllen zu können. Im ersten Saisonspiel führte er beim 2:1-Erfolg über Eintracht Frankfurt sogleich auf geniale Weise Regie. „Für einen Ausnahmekönner wie Lubomir muss du in der Mannschaft unbedingt einen Spieler abstellen, der ihm den Rücken freihält“, sagte MSV-Stürmer Uwe Spies voller Respekt.

Mit dieser Sichtweise mochte Trainer Friedhelm Funkel aber gar nicht übereinstimmen. Im kompakten MSV-System war kein Platz für Alleinunterhalter. Stattdessen forderte der Coach seinen Star auf, sich an der Defensivarbeit zu beteiligen. Derlei Befehle waren in der Welt des Slowaken aber nicht vorgesehen....


Danke Biotic, das ist ein echter Hammer.

Da fehlen mir die Worte, aber die Funkelschreinputzer haben bestimmt auch hier schon wieder eine passende Antwort.
Es ist in wirklich schon beängstigend, wie sehr mich das an unsere Situation erinnert und wie wenig Hiffnung ich jetzt noch habe, dass unter Funkel jemals auch nur ein guter Offensivspieler hervorgehen wird. Die Millionen die wir für Caio und Fenin ausgegeben haben, sind völlig wertlos geworden. Und dieses Interview bestätigt für, wer an diesem Umstand schuld hat.
Schleierhaft bleibt nur, warum HB das nicht wahr haben möchte  

LG

DAD
#
Dafuer gibt es sicher mehrere Moeglichkeiten - denke es ist zunaechst auch nicht verkehrt von HB jemandem mit so viel Verdienst um die Eintracht die Chance zu geben sich zu beweisen. Da er ja im direkten Kontakt steht, kennt er Funkel sicher auch besser als wir. Ausserdem ist HB ja auch eher pro "alte Schule" - aber es geht ja nicht darum die Spieler zu verhaetscheln, sondern das Maximum aus dem Kader zu holen.

Ich hoffe jedenfalls, dass er mit Funkel Tacheles redet und ihm - auch wenn das normalerweise nicht seine Art ist - seine Schwaechen aufzeigt. Es ist dann an Funkel daran zu arbeiten diese abzustellen. Im Endeffekt koennte Funkel so doch zu dem Erfolg kommen, den er sich herbeisehnt und auch wir wuerden endlich attraktiveren aber immernoch ergebnisorientierten Fussball sehen - was garnicht mal so schlecht ist (Negativbeispiel: Werder), das Team wuerde sich weiterentwickeln und durch Transfererloese koennten wir endlich oben angreifen.

Wenn Funkel dies anders sieht und keinen Grund sieht an sich zu arbeiten, denke ich nicht, dass er der richtige Trainer fuer das Fernziel internationales Geschaeft ist, sondern eben ein solider, erfahrener, autoritaerer und etwas altmodischer Trainer fuer den Kampf gegen den Abstieg oder das untere Mittelfeld. Auch wenn ich HBs Nichteinmisch-Stil an fuer sich positiv sehe, waere es fuer Funkel das Beste, wenn man seine Fehler mal offen anspricht und ihm so die Chance gibt an sich zu arbeiten. Der Sport entwickelt sich nunmal weiter und sowohl Spieler, Trainer und Management muessen taeglich an sich arbeiten, um einen Tick besser zu sein als die Konkurrenz.
#
@Biotic

Also dass HB entgegen all seiner bisherigen Grundsätze anfängt, Funkel in die Arbeit reinzureden halte ich für die unwahrscheinlichste und schlechteste aller Optionen.
#
Stoppdenbus schrieb:
@Biotic

Also dass HB entgegen all seiner bisherigen Grundsätze anfängt, Funkel in die Arbeit reinzureden halte ich für die unwahrscheinlichste und schlechteste aller Optionen.


Es würde wohl auch nichts bringen. Einem 55 jährigen Sturkopf bringt man nicht von heute auf morgen die Erkenntnis, dass die Sicht eines Dritten, Kritik und Änderungsvorschläge etwas bringen.
Ich empfehle Funkel einen Kurs in Neurolinguistischer Programmierung, da lernt man alle Sachen die er m.E. nicht drauf hat (Motivation, Menschenführung, Bewertung der eigenen Arbeit usw.). Das kann man sehr schön in Seminaren lernen und es dauert. Für die Zeit der Seminare macht Reutershahn das Training und Holz macht die Mannschaftsaufstellung.

tobago
#
tobago schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
@Biotic

Also dass HB entgegen all seiner bisherigen Grundsätze anfängt, Funkel in die Arbeit reinzureden halte ich für die unwahrscheinlichste und schlechteste aller Optionen.


Es würde wohl auch nichts bringen. Einem 55 jährigen Sturkopf bringt man nicht von heute auf morgen die Erkenntnis, dass die Sicht eines Dritten, Kritik und Änderungsvorschläge etwas bringen.
Ich empfehle Funkel einen Kurs in Neurolinguistischer Programmierung, da lernt man alle Sachen die er m.E. nicht drauf hat (Motivation, Menschenführung, Bewertung der eigenen Arbeit usw.). Das kann man sehr schön in Seminaren lernen und es dauert. Für die Zeit der Seminare macht Reutershahn das Training und Holz macht die Mannschaftsaufstellung.

tobago


Na schon hart, dass sowas Funkel IMHO tatsaechlich weiter bringen koennte und er so auch endlich den Erfolg erreichen koennte, den er so gerne haette. Ich meine das todernst. Aber die Menschenkenntnis sagt natuerlich, dass sowas eher unwahrscheinlich ist. Leider. Fuer mich ist Funkel in seiner Sturheit sich selbst das groesste Hinderniss zum Erfolg. Daher habe ich es mittlerweile auch aufgegeben noch fuer Funkel eine Lanze zu brechen und selbst wenn sich jetzt doch erstmal wieder Erfolg einstellt wird es fuer einen Trainer mit solchen Defiziten heutzutage schwer eine Mannschaft dauerhaft in der oberen Tabellenhaelfte zu positionieren. Der Sport und das ganze Drumherum entwickeln sich eben weiter und da kann man nicht immer die gleiche Schiene fahren...
#
Nach dem Interview und dem Sieg heute: Hut ab!
Oeffentlichkeitsarbeit und Mitarbeitermotivation (in der Halbzeitpause) stark verbessert bzw top.
Jetzt muessen die Jungs nur noch weiter daran arbeiten sich anzubieten und Zuspiele zu erahnen, aber heute sah auch das phasenweise schon recht ok aus.
#
http://www.youtube.com/watch?v=3M6imdFoylk


Calli`s Buli-Check vor Beginn der Saison.
Schaut euch das nochmal an
Er hat recht und das sollten wir uns alle mal vor Augen führen. Wir haben eine gute Mannschaft nur im Moment die Verletzungssorgen die keine Bundesligamannschaft so ohne weiteres wegstecken kann. Das wir dann trotzdem gegen den KSC und heute gegen Cottbus gewinnen zeigt das die Mannschaft und die Verantwortlichen ( allen voran FF ) mit der Situation umzugehen wissen und das Bestmögliche rausholen. Laßt die Jungs mal machen dann erreichen wir unser Ziel.
Ich hoffe das sich alle allmählich beruhigen und wir nicht z.B. gegen den FCB oder BMG bei Rückstand wieder mit Funkel raus etc. anfangen.
Bin stolz auf die Mannschaft wie sie das weggesteckt hat und auch in Erfolg umgewandelt hat. Wenn mir einer vorher gesagt hätte wir gewinnen gegen den KSC und Cottbus, hätte ich ihn für verrückt erklärt obwohl es eigentlich nichts besonderes ist gegen die beiden zu gewinnen.

Hut ab vor der Leistung des Rest`s, der noch fit ist.
Wir kommen stärker aus dieser Krise als jemals zuvor.  

FORZA SGE


Teilen