>

Lötzbeier und Müller sollten auch gehen

#
Diese beiden Herren sollten auch schleunigst ihre Koffer packen den die sind dafür Verantwortlich was am Riederwald spielt und das ist mehr als schlecht. Die haben die Spieler verpflichtet bzw. sind dafür Verantwortlich.
#
Lötzbeier als graue Eminenz des Vereins wird dies gewiss nicht freiwillig tun
#
Meiner Meinung nach ist es ein Witz das Armin Kraaz die Mannschaft nun "kommissarisch" übernimmt.
Denn meiner Meinung nach ist er ebenso mitverantwortlich für die Situation unseren Jugendmannschaften wie Lötzbeier,Müller und Lippert.
Wer legt nur diesen Sumpf aus Eitelkeiten und Egoismus trocken?!!
#
Es ist erschreckend, was aus der ehemaligen Talentschmiede Eintracht Frankfurt geworden ist. Die U23 ist sportlich allenfalls noch fünftklassig, die älteren Jugendjahrgänge, zumindest von der Tabelle her, bestenfalls nur noch Mittelmaß.

Bin mal gespannt, wie sich die Vereinsspitze bei der JHV diese Woche dazu äußert. Wäre schön, wenn Jermis hier dargestellte Vision beim Verein ernsthafte und tatkräftige Fürsprecher hätte. Ich befürchte aber, dass sich alles auf den Heilsbringer Möller fokussiert und die Hoffnung, dass die gesamten Fußballer irgendwann mal wieder unter einem gemeinsamen Eintracht-Dach, eng verknüpft mit einem gemeinsamen Konzept, anzutreffen sind, eine Illusion bleibt...

Schließe mich übrigens den Vorrednern an, dass neue Köpfe am Riederwald überfällig sind!

Mal schauen, ob am Donnerstag ein Konzept vorgestellt wird, das inhaltlich mehr zu bieten hat, als Möller zu holen und Lötzbeiers & Co Machterhalt zu sichern. Vielleicht überdenke ich ja dann nochmal meine Entscheidung aus dem Verein nach über - mehr oder weniger engagierten - 11 Jahren auszutreten.

Aber diesmal stirbt die Hoffnung zuerst...
#
Den Herrn Lötzbeier könnte man mal in Frage stellen.

Generell könnte man mal die Arbeit der Fußball-Abteilung in Frage stellen, bei den anderen U-Mannschaften siehts ja auch nicht so begeisternd aus. Insgesamt stehen die schlecht wie fast noch nie da.

Gebe zu, dass das ganze unterfinanziert ist und man sich auch von AG-Seite Gedanken machen sollte, der ganzen Nachwuchsförderung einen professionellen Rahmen zu verpassen.

Sonst ist das mit "wir setzen auf junge deutsche Spieler" nichts mehr als oberflächliches Marketing und heiße Luft.

Wie das aussehen müsste, hat Jermi im Hauptforum  ja schon skizziert.

Und mit irgendwelchen Möllers hat so was überhaupt nichts zu tun. Der hat Plan von gar nichts, wie soll der ein Konzept verantworten?
#
Angeheizt durch die diversen Kommentare in den Frankfurter Tageszeitungen scheint sich hier ja so langsam auch eine Stimmung breitzumachen, die gerne mal diverse Koepfe rollen sehen wuerde.

Fragt sich nur, wer von den Leuten hier die Arbeit der angesprochenen Personen wirkllich beurteilen kann. Ich kann es jedenfalls nicht abschliessend, obwohl ich einige Spiele der Amas und der Jugendteams in den letzten Jahren live gesehen habe.

Ohne die Personal-Diskussionen naeher zu kommentieren (wenn die Amas sich vor dem Absturz in die Landesliga befinden, ist das auch notwendig, denn irgendetwas laeuft schief) moechte ich doch zu bedenken geben, dass sich die Presse natuerlich ueber eine solche Entwicklung hoch erfreut zeigt, denn endlich ist mal wieder etwas zu kritisieren, lief doch bislang alles viel zu ruhig und unspektakulaer! Ein solches Thema ist exzellent geeeignet, mal wieder draufzuhauen. Was sollen die auch schreiben, wenn sich Verein und AG nicht bekriegen, wie in der Vergangenheit geschehen?

Bei einem stimme ich den div. Kommentaren in den Tageszeitungen aber zu: Nachfolger von Bernhard Lippert sollte ein erfahrener Trainer werden und kein Azubi A.M. mit K.G. im Schlepptau!
#
Also dann noch mal: Horst Ehrmantraut ( ab in Richtung Bayern + Gerland ).
#

ms schrieb:
Angeheizt durch die diversen Kommentare in den Frankfurter Tageszeitungen scheint sich hier ja so langsam auch eine Stimmung breitzumachen, die gerne mal diverse Koepfe rollen sehen wuerde.


Die Stimmung hat sich hier schon lange vor den Frankfurtern Tageszeitungen breitgemacht. Und es sollten auch nicht diverse Köpfe rollen, sondern bestimmte!
#
Ich habe ein paar Vorschläge:
Alexander Konrad - 5. Platz/Klein-Karben
(Ex-Eintrachtler)
Ronni Borchers  - Sportl. Leiter, Ober-Roden
(Ex-Eintrachtler)
Günter Seebert - Sandhausen/Oberliga
(Ex-Profi, Waldhof-Mannheim)
Stationen als Trainer:
VFR Mannheim (Regionalliga)
Jahn Regensburg (in die 2. Liga geführt)!
#
Wie soll ein Trainer ein Konzept entwickeln, bei der bescheuerten Regelung für Amateurmannschaften unter den Profis (nur 3 Spieler über 23 Jahre). Wer soll von wem lernen, nur vom Trainer allein gehts gar nichts und von den Jungen die keine Erfahrung haben auch nicht. Also muss diese Regelung beim Hessischen Fußballbund wieder abgeschafft werden (seit Saison 2005/2006)!
#
armin kraaz trainiert die u23 bis saisonende und wenn armin nicht will, dann macht's halt nach der winterpause kommisarisch der herr berndroth oder der herr mank bis zum gesicherten klassenerhalt. und dann übernimmt alex schur. wir sehen nebenbei, wie sich die u19 / u17 entwickelt - und holen im zweifel bindewald an bord - ma so ins blaue geschwätzt ...
#
endlich mal einer der das richtig erkannt hat, ich
hab schon gedacht, es hat keiner Ahnung im Forum!

Wer für mich auch ein Witz ist, ist Co-Trainer Meyer, der zählt die Spieler die spielen auf der Bank aus!
#
auch nicht schlecht!
#

Rigobert_G schrieb:
Die Stimmung hat sich hier schon lange vor den Frankfurtern Tageszeitungen breitgemacht. Und es sollten auch nicht diverse Köpfe rollen, sondern bestimmte!


Andy, dann mal Butter bei die Fische... wer und warum?
#

Beverungen schrieb:
armin kraaz trainiert die u23 bis saisonende und wenn armin nicht will, dann macht's halt nach der winterpause kommisarisch der herr berndroth oder der herr mank bis zum gesicherten klassenerhalt. und dann übernimmt alex schur. wir sehen nebenbei, wie sich die u19 / u17 entwickelt - und holen im zweifel bindewald an bord - ma so ins blaue geschwätzt ...


Schur muss mit ins Boot, das ist klar. Aber ich hätte ihn gern als Vorkämpfer auf dem Platz und als Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft.

Ein erfahrener Mann wie Berndroth, der Ahnung von der Trainingsarbeit und dem Drumherum hat, sollte schon noch länger wie bis zur Sommerpause mit dabei sein. Also Vertrag bis 2007, Gespräche mit Schur über Anschlußvertrag ab Sommer. Schur könnte dann schon noch in dieser Saison als Spieler zum Einsatz kommen (zunächst U23 und wer weiß, wenn die Leistung stimmt hier und da auch nochmal in der Bundesliga).

Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Variante nicht konsensfähig ist. Bleibt die Frage der Finanzierung und die Rolle der AG in Bezug auf diese.
#
Äh, dann lese mal das Eingangsposting und die Threadüberschrift - nur darauf habe ich mich bezogen...

1. Geht es da um bestimmte Köpfe.

2. Wurde das Thread einleitende Posting vor den Stimmungen in der Presse verfasst.

...auf mehr wollte ich nicht aufmerksam machen.
#
mit grossem schrecken muss ich festellen, dass der Name Berndroth diskutiert wird. ich erinnere mich noch ziemlich gut an einen jungen spieler der damals bei dem amateuren auf der bank sass, vom trainer, damals berndroth nicht berücksichtigt wurde, und dann vom stepi von der ama-Bank geholt wurde.

kleines quiz?

bitte nur nicht ausgerechnet diesen trainer, der damals sein mangelndes auge für talent unter beweis gestellt hat.
#

Ulan-Bator schrieb:
mit grossem schrecken muss ich festellen, dass der Name Berndroth diskutiert wird. ich erinnere mich noch ziemlich gut an einen jungen spieler der damals bei dem amateuren auf der bank sass, vom trainer, damals berndroth nicht berücksichtigt wurde, und dann vom stepi von der ama-Bank geholt wurde.

kleines quiz?


Ich glaub der spielt heute bei den Bolton Wanderers..
Muss isch mal einer werfe..


Teilen