>

SAW-Gebabbel (20.11.2008)

#
tobago schrieb:

Das ist leider die Masche eines Friedhelm Funkel. Der der sich so gerne vor die Mannschaft stellt und angeblich nicht öffentlich kritisiert, pickt sich doch einige raus um sie der Öffentlichkeit zum Fraß  vorzuwerfen. Wahrscheinlich macht er es sogar aus seiner Sicht richig, weil der denkt er kitzelt dann das letzte aus Ihnen raus, macht er aber nicht. Schade eigentlich um die Buben.

tobago


Bei Ochs hat das einige male sehr gut funktioniert.
Vielleicht ja auch bei Theuerkauf. Ich kann mir vorstellen, dass Funkel weiß was er von sich gibt...
#
Luzbert schrieb:
tobago schrieb:

Das ist leider die Masche eines Friedhelm Funkel. Der der sich so gerne vor die Mannschaft stellt und angeblich nicht öffentlich kritisiert, pickt sich doch einige raus um sie der Öffentlichkeit zum Fraß  vorzuwerfen. Wahrscheinlich macht er es sogar aus seiner Sicht richig, weil der denkt er kitzelt dann das letzte aus Ihnen raus, macht er aber nicht. Schade eigentlich um die Buben.

tobago


Bei Ochs hat das einige male sehr gut funktioniert.
Vielleicht ja auch bei Theuerkauf. Ich kann mir vorstellen, dass Funkel weiß was er von sich gibt...


Vor allem, so wie Tobago beschreibt... Wenn man da den Namen Friedhelm Funkel durch das Wort Publikum ersetzt, ist es ähnlich passend.  
#
SGE_Werner schrieb:
Luzbert schrieb:
tobago schrieb:

Das ist leider die Masche eines Friedhelm Funkel. Der der sich so gerne vor die Mannschaft stellt und angeblich nicht öffentlich kritisiert, pickt sich doch einige raus um sie der Öffentlichkeit zum Fraß  vorzuwerfen. Wahrscheinlich macht er es sogar aus seiner Sicht richig, weil der denkt er kitzelt dann das letzte aus Ihnen raus, macht er aber nicht. Schade eigentlich um die Buben.

tobago


Bei Ochs hat das einige male sehr gut funktioniert.
Vielleicht ja auch bei Theuerkauf. Ich kann mir vorstellen, dass Funkel weiß was er von sich gibt...


Vor allem, so wie Tobago beschreibt... Wenn man da den Namen Friedhelm Funkel durch das Wort Publikum ersetzt, ist es ähnlich passend.    


Das Publikum reagiert lediglich (teilweise auch überhart) auf schlechte Leistungen, die für den Verein erbracht oder eben nicht erbracht werden. Ich finde es auch immer eine ziemlich lahme Ausrede, Publikum und Trainer gleichzusetzen. Das Publikum besteht zu einem Großteil aus Fans, die ihren Verein jede Woche unterstützen und manchmal eben auf Misstände hinweisen, die sie für wichtig halten. Über das Wie lässt sich sicher in manchen Fällen streiten.

Funkel putzt Spieler in der Zeitung runter. Stellt sich aber vor andere Spieler, die katastrophale Leistungen bringen und schützt sie. Sicherlich hat FF seine Lieblingsspieler, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass diese unterschiedliche Behandlung so förderlich ist, wie er es sich zu versprechen scheint. Nur weil Ochs solche öffentlichen Anschisse ab und zu benötigt.
#
Stoppdenbus schrieb:
tobago schrieb:
Unabhängig mal von Stroh-Engel. Ist es so abwegig, dass ein Spieler demotiviert ist, wenn er so eine Sache über ein bis zwei Jahre durchläuft, so dass seine gesamte spätere Laufbahn davon beeinträchtigt ist? Ich möchte nicht wissen, wie viele richtig gute Fussballer in mittelklassigen Ligen versauern, nur weil irgendwelche Trainer ihnen den entscheidenden Zeitpunkt versaut haben, aus welchen Gründen auch immer.


Das ist ja meine Theorie seit Jahren. Es gibt immer Wendepunkte, wo sich entscheidet, wie es weiter geht. Wäre damals Magath nicht Eintrachttrainer geworden, hätte Falk es bis in die Nationalmannschaft geschafft. Glaube ich wirklich.



Patrick Falk in der Nationalmannschaft. Sensationell. Dessen Karrierehöhepunkt war der dritte Platz der Gesamtwertung beim Kicker-Managerspiel vor drei Jahren (oder hatte er sogar gewonnen?!?). Der Bub ist einzig und allein an sich selbst und seiner leeren Birne gescheitert.

Zum Thema Stroh-Engel: Hier FF irgendeine Art von "Schuld" zuzusprechen ist ja fast schon schizophren. Der Junge hat schlicht und einfach nicht die nötige Qualität.

Es gibt eben einerseits Hubers, Cimens, Chaftars und andererseits Ochs', Russ' und Toskis. Es ist doch völlig normal das nicht jeder Nachwuchsmann das Zeug zum Profi hat. Letztendlich ist jeder für sich selbst verantwortlich und Qualität wird sich IMMER durchsetzen. Wobei die rein fussballerische Qualität eben nicht alles ist.  

#
ich habe jetzt die zeit gefunden den saw in ruhe durchzulesen.

"Armin Kraaz, der sportliche Leiter des Nachwuchszentrums, schaut dieser Tage regelmäßig beim Training vorbei. Kraaz glaubt, in eine funktionierende Mannschaft könne man bedenkenlos ein, zwei Junge einbauen. Aber ist die Eintracht eine funktionierende Einheit? Eher nicht."


schreibt die FR. das spiegelt nicht die meinung von kraaz wieder, egal wie die aussehen mag, sondern ist die interpretation von herrn hellmann, der er jedoch leider keine begründung folgen lässt.

das kommt bei einigen beiträgen hier nicht so richtig rüber.
#
@ Der-Hesse

Das Publikum reagiert auf schlechte Leistungen...

Ja und bewertet Spieler mit zweierlei Maß. Sieht man immer an den Spielernoten. Wenn ein Köhler an einem Tag die selbe Leistung bringt wie ein Caio würde Köhler trotzdem 2 Noten schlechter sein. Wenn ein Ochs zwei katastophale Fehler macht, kriegt er immer noch ne bessere Note als wenn Spycher gar keinen machen würde. Das ist subjektiv und menschlich.

Funkel geht nach dem Prinzip Zuckerbrot und Peitsche. Manchmal wendet er einfach nur das Falsche an. Wie bei einer Führungskraft in einer Firma auch etc. Die Spieler und ihre Charaktere sind individuell. Und die Zeitungen wissen langsam, dass unser Friedhelm kein rhetorisches Genie ist und fordern solche diskussionswürdige Aussagen förmlich heraus und der gute Friedhelm gibt sie ihnen.
Ob nun seine Aussagen rein sportlich positive Wirkungen haben, wird man kaum nachvollziehen können und niemand wird sagen können zum jetzigen Zeitpunkt, ob das für Theuerkauf schlecht oder gut war, ob er intern es weicher, detaillierter hört.

Funkel bietet einfach immer wieder Reibungsfläche, es findet sich immer ein Spruch, den man zitieren kann, um ihn bei egal welchem Sachverhalt zur negativen Auslegung von Funkel´s Arbeit zu nutzen.
Wenn ich Funkel wäre, würde ich mal allmählich auf die Zeitungen schei.... , wenn ich seit 30 Jahren in ne enge Parklücke nicht richtig einparken kann, muss man sich halt weiter ne größere Parklücke suchen.

Entscheidend ist nämlich für mich nur das, was ich jedes Wochenende 90 Minuten zu sehen bekomme. Von mir aus kann er jeglichen Mist erzählen, wenn die Erfolge für sich sprechen würden.

Aber so bleibt weiterhin nur das tägliche Saw-Gebabbel-Spielchen "Funkel vs. Fans"  
#
@ Werner

Natürlich sind die Fans subjektiv, aber FF ist es nunmal auch. Das ist auch nur menschlich, aber er sollte trotzdem, auch in anbetracht der aktuellen Situation, ein wenig über seine Aussagen nachdenken. Wie du schon sagst, wenn der Erfolg da wäre, könnte er jeglichen Mist erzählen, aber das ist eben nicht der Fall. Ob Notenthread oder Notinartikel in Zeitungen, da wirst du auch nur subjektive Meinungen finden. Es ist aber für mich als Fan wichtig, dass man auch mal ehrliche Aussagen hört, die im Ton dennoch richtig sind. Mit der Ehrlichkeit fängt es bei Funkel schon an. Ich hätte weitaus weniger Probleme, wenn er auch öffentlich mal die Probleme einsehen würde, anstatt alles schönzureden und Ausreden um sich zu schmeissen. Wenn er nach einem Spiel sagen würde "das war scheisse und wir sollten uns schämen, so eine erbärmliche Leistung abgeliefert zu haben", dann würde ich es auch eher akzeptieren (nicht gutheißen) wenn er mal verbal auf einen Spieler draufhaut.

Aber was er abzieht ist mir einfach zu scheinheilig. Sich einerseits schützend vor die Mannschaft stellen und andererseits einzelne Spieler rauspicken und draufhauen.
#
Mal was anderes - Kompliment an die FAZ: Das Wortspiel mit Tsoumous Namen ist ja mal echt hintersinnig und originell neu. Das hab ich ja noch nie gelesen, da wäre ich nie drauf gekommen ...
#
wen wundert es, dass in Englands zweiter Liga mehr Geld als bei uns bezahlt wird??

Dort kickt beispielswiese mit den Queens Park Rangers eine Truppe mit, die Milliardär Bernie Ecclestone sowie seinem Playboybuddy Flavio Briatore gehört
#
greenbay. schrieb:
wen wundert es, dass in Englands zweiter Liga mehr Geld als bei uns bezahlt wird??

Dort kickt beispielswiese mit den Queens Park Rangers eine Truppe mit, die Milliardär Bernie Ecclestone sowie seinem Playboybuddy Flavio Briatore gehört


ich hatte gerade playboybunnie flavio briatore gelesen. lauter werde ich heute nicht mehr lachen, danke.  
#
SGE_Werner schrieb:
@ Der-Hesse

Das Publikum reagiert auf schlechte Leistungen...

Ja und bewertet Spieler mit zweierlei Maß. Sieht man immer an den Spielernoten. Wenn ein Köhler an einem Tag die selbe Leistung bringt wie ein Caio würde Köhler trotzdem 2 Noten schlechter sein. Wenn ein Ochs zwei katastophale Fehler macht, kriegt er immer noch ne bessere Note als wenn Spycher gar keinen machen würde. Das ist subjektiv und menschlich.

Funkel bietet einfach immer wieder Reibungsfläche, es findet sich immer ein Spruch, den man zitieren kann, um ihn bei egal welchem Sachverhalt zur negativen Auslegung von Funkel´s Arbeit zu nutzen.
Wenn ich Funkel wäre, würde ich mal allmählich auf die Zeitungen schei.... , wenn ich seit 30 Jahren in ne enge Parklücke nicht richtig einparken kann, muss man sich halt weiter ne größere Parklücke suchen.

Entscheidend ist nämlich für mich nur das, was ich jedes Wochenende 90 Minuten zu sehen bekomme. Von mir aus kann er jeglichen Mist erzählen, wenn die Erfolge für sich sprechen würden.

Aber so bleibt weiterhin nur das tägliche Saw-Gebabbel-Spielchen "Funkel vs. Fans"    


   
#
Vael schrieb:

Die alte Mähr, er holte ihn in die erste Mannschaft wurde aber gefeuert von diesem Karnevalsverein  


Ah...die alte Mähr Funkel hätte Poldi in wirklichkeit entdeckt  

Es ist Saison 03/04 Funkel ist Trainer in Köln....bis zum 10. Spieltag. Bis da hin hat Podolski nicht einmal gespielt...nicht nur das...er war nicht mal im Kader.
11. Spieltag Luhukay ist Trainer....von Poldi nix zu sehen.
12. Spieltag Koller wird Trainer...von Poldi nix zu sehen.
13. Spieltag....Poldi spielt das erste mal...das sogar von anfang an....die Saison endet dann mit 19 Spielen und 10 Toren für Poldi.
Das ist nunmal Fakt.

Wäre Funkel Trainer geblieben wage ich mal die Prognose das Poldi so 4-5 Kurzeinsätze bekommen hätte....immerhin hielt Funkel zu der Zeit so Stürmer Koriphäen wie Ebbers oder Scherz (der vollständigkeit halber sei angemerkt das zu der Zeit auch Voronin für Köln spielte) für besser geeignet.  
#
Luzbert schrieb:
tobago schrieb:

Das ist leider die Masche eines Friedhelm Funkel. Der der sich so gerne vor die Mannschaft stellt und angeblich nicht öffentlich kritisiert, pickt sich doch einige raus um sie der Öffentlichkeit zum Fraß  vorzuwerfen. Wahrscheinlich macht er es sogar aus seiner Sicht richig, weil der denkt er kitzelt dann das letzte aus Ihnen raus, macht er aber nicht. Schade eigentlich um die Buben.

tobago


Bei Ochs hat das einige male sehr gut funktioniert.
Vielleicht ja auch bei Theuerkauf. Ich kann mir vorstellen, dass Funkel weiß was er von sich gibt...


Wenn Theuerkauf der gleiche Charakter ist wie Ochs, dann funktionierts. Wenn er anders gelagert ist, kann es auch den gegenteiligen Effekt haben und er resigniert. Ich kenne Theuerkauf nicht und auch nicht Caio. Aber ich bin grundsätzlich skeptisch wenn jemand über Dritte motiviert werden soll, wie es bei den beiden der Fall ist.  Dritte ist hier Synonym für die Öffentlichkeit. Das ist das gleiche als wenn ein Chef die Arbeit eines Mitarbeiters im Gesamtfirmenmeeting am Ende des Jahres vor allen Kollegen kritisiert. Den einen motiviert das besser zu werden, die meisten Leute fangen an zu blocken und resignieren.  Man kann jetzt einerseits die Mitarbeiter (Spieler) als zu weich bezeichnen oder aber die Vorgehensweise kritisieren. Letztendlich kann ich es nicht ändern, ich wollte nur mal Denkanstöße in diese Richtung geben. Nicht alles was ein Bundesligatrainer erfolgreich bei einem Spieler praktiziert hat, muss analog für den anderen gelten. Wenn alle unsere Spieler wären wie Patrick Ochs, würden wir unter den ersten drei stehen.

tobago
#
tobago schrieb:

Wenn Theuerkauf der gleiche Charakter ist wie Ochs, dann funktionierts.

Ochs hat gestern in der Bild geantwortet, dass das "Anstacheln" von Freidhelm ihm nur 50/50 weitergeholfen hätte.
#
tobago schrieb:
Luzbert schrieb:
tobago schrieb:

Das ist leider die Masche eines Friedhelm Funkel. Der der sich so gerne vor die Mannschaft stellt und angeblich nicht öffentlich kritisiert, pickt sich doch einige raus um sie der Öffentlichkeit zum Fraß  vorzuwerfen. Wahrscheinlich macht er es sogar aus seiner Sicht richig, weil der denkt er kitzelt dann das letzte aus Ihnen raus, macht er aber nicht. Schade eigentlich um die Buben.

tobago


Bei Ochs hat das einige male sehr gut funktioniert.
Vielleicht ja auch bei Theuerkauf. Ich kann mir vorstellen, dass Funkel weiß was er von sich gibt...


Wenn Theuerkauf der gleiche Charakter ist wie Ochs, dann funktionierts. Wenn er anders gelagert ist, kann es auch den gegenteiligen Effekt haben und er resigniert. Ich kenne Theuerkauf nicht und auch nicht Caio. Aber ich bin grundsätzlich skeptisch wenn jemand über Dritte motiviert werden soll, wie es bei den beiden der Fall ist.  Dritte ist hier Synonym für die Öffentlichkeit. Das ist das gleiche als wenn ein Chef die Arbeit eines Mitarbeiters im Gesamtfirmenmeeting am Ende des Jahres vor allen Kollegen kritisiert. Den einen motiviert das besser zu werden, die meisten Leute fangen an zu blocken und resignieren.  Man kann jetzt einerseits die Mitarbeiter (Spieler) als zu weich bezeichnen oder aber die Vorgehensweise kritisieren. Letztendlich kann ich es nicht ändern, ich wollte nur mal Denkanstöße in diese Richtung geben. Nicht alles was ein Bundesligatrainer erfolgreich bei einem Spieler praktiziert hat, muss analog für den anderen gelten. Wenn alle unsere Spieler wären wie Patrick Ochs, würden wir unter den ersten drei stehen.

tobago


ausserdem hat FF die "Peitsche" erst bei Ochs angewendet als dieser schon einige Spiele in der ersten Mannschaft gemacht hatte...das kann man also nicht mit Theuerkauf vergleichen, der gleich fuer nicht gut genug befunden wurde bevor er eine Minute bei der ersten auf dem Platz gestanden ist....interessant der Kommentar eben im interview, dass vielleicht einige Spieler gegen H96 auf anderen Positionen spielen werden...das interpretiere ich mal so:...Koehler spielt vorne links anstatt Toski und Ochs dafuer LV und Mehdi wieder RV....
#
Calavero schrieb:
Vael schrieb:

Die alte Mähr, er holte ihn in die erste Mannschaft wurde aber gefeuert von diesem Karnevalsverein  


Ah...die alte Mähr Funkel hätte Poldi in wirklichkeit entdeckt  

Es ist Saison 03/04 Funkel ist Trainer in Köln....bis zum 10. Spieltag. Bis da hin hat Podolski nicht einmal gespielt...nicht nur das...er war nicht mal im Kader.
11. Spieltag Luhukay ist Trainer....von Poldi nix zu sehen.
12. Spieltag Koller wird Trainer...von Poldi nix zu sehen.
13. Spieltag....Poldi spielt das erste mal...das sogar von anfang an....die Saison endet dann mit 19 Spielen und 10 Toren für Poldi.
Das ist nunmal Fakt.

Wäre Funkel Trainer geblieben wage ich mal die Prognose das Poldi so 4-5 Kurzeinsätze bekommen hätte....immerhin hielt Funkel zu der Zeit so Stürmer Koriphäen wie Ebbers oder Scherz (der vollständigkeit halber sei angemerkt das zu der Zeit auch Voronin für Köln spielte) für besser geeignet.  



Was du bei deinen Fakten aber verschweigst ist, das er die Saison davor selbst bei der zweiten Mannschaft nur ein Spiel bestritten hat, aber auch da war vermutlich der Funkel dran Schuld. Was du auch noch verschweigst ist, das Podolski unter Funkel schon manchmal in der ersten Mannschaft mittrainiert hat und an diese herangeführt wurde. Aber vermutlich hätte Funkel ihn schon aufstellen müssen als er noch Windeln trug, nur dann hätte er ein Talent wirklich gefördert.
#
Da zeigt der "dienstälteste" Bundesligatrainer FF, wie viel er in den Jahren gelernt hat, um aufstrebende Nachwuchsspieler aufzubauen, zumindest, wenn sie aus dem eigenen Nachwuchs kommen. Bei Neuverpflichtungen, z.B. aus Emden; scheint eine andere Sicht zu gelten.
#
floren schrieb:
Da zeigt der "dienstälteste" Bundesligatrainer FF, wie viel er in den Jahren gelernt hat, um aufstrebende Nachwuchsspieler aufzubauen, zumindest, wenn sie aus dem eigenen Nachwuchs kommen. Bei Neuverpflichtungen, z.B. aus Emden; scheint eine andere Sicht zu gelten.


Theuerkauf kam doch von Werder und ist dort durchs Raster gefallen, soweit ich weiß. Und selbst wenn Theuerkauf ein waschechter Eintrachtler wäre, ist das kein Freifahrtschein für mehr oder bessere Förderung gegenüber einem dazugekauften.
#
BigMacke schrieb:
tobago schrieb:

Wenn Theuerkauf der gleiche Charakter ist wie Ochs, dann funktionierts.

Ochs hat gestern in der Bild geantwortet, dass das "Anstacheln" von Freidhelm ihm nur 50/50 weitergeholfen hätte.



Immerhin  

Wenn er zugeben würde, dass jeder Anschiss bei Ihm sofort mehr Leistung auslöst, dürfte das in zukunft zum Standartrepertoire nach dem Spiel gehören.
#
propain schrieb:

Was du bei deinen Fakten aber verschweigst ist, das er die Saison davor selbst bei der zweiten Mannschaft nur ein Spiel bestritten hat, aber auch da war vermutlich der Funkel dran Schuld.


Kann sein, kann aber auch sein das er zu der zeit einfach noch A-Jugend gespielt hat.


Was du auch noch verschweigst ist, das Podolski unter Funkel schon manchmal in der ersten Mannschaft mittrainiert hat und an diese herangeführt wurde.


Wie nötig es war ihn "heranzuführen" hat man ja dann gesehen als Funkel nicht mehr da war (nochmal...19 Spiele 10 Tore).
Oder willst du mir erklären das Podolski innerhalb von 2 Wochen einen solch gewaltigen Sprung in der Entwicklung gemacht hat das er plötzlich reif für die 1. Mannschaft war.


Aber vermutlich hätte Funkel ihn schon aufstellen müssen als er noch Windeln trug, nur dann hätte er ein Talent wirklich gefördert.


Wenn er mit Windeln auch jedes 2. Spiel getroffen hätte....sicher.

Es gibt keine zu junge oder zu alte Spieler.....nur gute oder schlechte.


Teilen