Jugger schrieb: Neulich gab es doch auch mal Aufregung um eine Modeschöpfung von Dior(?). Dort waren auf Knöpfen ebenfalls verschlungene  Hakenkreuze als Ornamentik verwendet worden. Â
das hakenkreuz,auch swastika ist auch ein zeichen fĂŒr die ewiger wiederkehr,was aus hitlers sicht auch sinn macht wenn man den namen des dritten reiches betrachtet...zudem wollte er eine 1000jĂ€hriges reichs chaffen. dass er dieses symbol verwndet hat zeigt auch wie pseudoreligiös hitler war
Die Chinesen benutzen es als Symbol des GlĂŒcks, also sollen doch wohl die Menschen die beim KIK einkaufen glĂŒcklicher werden. Solange es da noch nix von LONDSDALE zu kaufen gibt!
Ich weiss LONDSDALE hat mit Nazitum soviel zu tun wie eine Kuh mit Eier legen, trotzdem wird es immer wieder damit verbunden.
Vael schrieb: Das Hakenkreuz gibt es sogar noch in der Skandinavischen Welt, soweit ich weiĂ in der Finnischen Flagge mit drinne. Aber ich weiĂ es grad nicht genau. Der olle Ăsi damals hat das Hakenkreuz halt aus diversen Mythologien zusammengeklaubt und dann nicht mehr SalonfĂ€hig gemacht mit seiner Nazidiktatur.
Nicht in der Landesflagge. Die finnische Luftwaffe hatte aber ein Hakenkreuz zwischen 1918 und 1945 als Hoheitskennzeichen auf Leitwerk und FlĂŒgel. Auch heute noch ist das Symbol in verschiedenen Verbandsabzeichen der finnischen Luftwaffe zu finden, aber nicht mehr auf den Flugzeugen. [img]http://www.schneeland.com/nachr/kuvat/thulin-parasol.jpe[/img]
Der Ursprung der Swastika liegt im Dunkeln. Aus frĂŒhen Zeiten ist sie aus Indien, Ăgypten und Mesopotamien bekannt. Es wurde auf dem Genitalschutz eingeborener brasilianischer Frauen gefunden, wie in Kunstwerken der Azteken und Maya. Selten findet man die Swastika auch in Polynesien. Griechische Priesterinnen brannten sich Swastiken auf ihre Arme. Weibliche Götterfiguren aus dem alten Troja trugen Swastiken auf ihren Vulven. Eine Benutzung der Swastika im Islam ist ebenfalls bekannt, genauso wie in der frĂŒhen christlichen und byzantinischen Kunst. Synagogen in Nordafrika, PalĂ€stina und den USA tragen Swastiken. Mit der Swastika tĂ€towierte Afrikanerinnen zeigen so ihre Fruchtbarkeit. Japanische Samurai-Krieger trugen sie auf ihrem Panzer. Tibetische Mönche tragen die Swastika als TĂ€towierungen, man findet sie auch auf dem Thron des Dalai Lama.
Die 'Swastika' ist u.a. ein uraltes Symbol im Buddhismus und symbolisiert eine Art 'PardiesschlĂŒssel'.
Die Herkunft des >Hakenkreuzes< ist nicht bekannt, jedoch war/ist dieses Symbol frĂŒher weit auf der ganzen Welt verbreitet, wie folgende Weltkarte verdeutlicht... :
RobinAdler schrieb: Danke Buddy, sehr interessant!
Krank finde ich das mit dem LÀrchen im Kiefernwald. Also nicht, dass das irgendwann (in den 30er Jahren) mal jemand gepflanzt hat, sondern dass jemand in diesem Jahrtausend 25 BÀume gefÀllt hat, damit das nicht mehr zu sehen ist (was 50 Jahre eh keinem aufgefallen ist).
Sowas nennt man dann wohl Political Correctness ...
auf bali gibt es sogar einen ort der swastika heiĂt. da findest du an jedem haus, kreisel, brunnen, ecke ein hakenkreuz. ebenso wird es in rumĂ€nien als schutzsymbol angesehen. wobei der unterschied zum reichsdeutschen hakenkreuz in der drehbewegung und in der lage liegt. die schutzsymbole drehen links herum, haben zum teil punkte in der mitte angeordnet und stehen auf einem arm. das pervertierte symbol der nazis dreht rechts herum, steht auf einer spitze. es ist aggressiver und dynamischer und steht fĂŒr macht. die farbwahl trĂ€gt zu dieser machtsymbolik ihr scherflein bei. doch auch diese farbwahl existiert bei mönchen in nepal. hitler war ein verfechter der arischen mythologie. die ursprĂŒnge der arier liegen in indien und nepal. daher hat er die symbole ĂŒbernommen und dann mit der nordischen mythologie vermischt.
die grundform in der architektur ist nicht unĂŒblich. jedenfalls in anderen lĂ€ndern. hier sieht man davon ab. die form wurde oder wird gewĂ€hlt, da eine versorgung des gebĂ€udes im mittelpunkte liegt und von da aus in die arme geleitet werden kann.
vielleicht sollte bei einigen dingen weniger die hysterie regieren, als die vernunft. wobei ich den kleiderstĂ€nder nun wirklich in einer anderen form gewĂ€hlt hĂ€tte. aber in der architktur, auch wenn es die amerikanischen streitkrĂ€fte sind oder in asien, wĂŒrde ich von einer vorverurteilung absehen.
Vael schrieb: Das Hakenkreuz gibt es sogar noch in der Skandinavischen Welt, soweit ich weiĂ in der Finnischen Flagge mit drinne. Aber ich weiĂ es grad nicht genau. Der olle Ăsi damals hat das Hakenkreuz halt aus diversen Mythologien zusammengeklaubt und dann nicht mehr SalonfĂ€hig gemacht mit seiner Nazidiktatur.
Nicht in der Landesflagge. Die finnische Luftwaffe hatte aber ein Hakenkreuz zwischen 1918 und 1945 als Hoheitskennzeichen auf Leitwerk und FlĂŒgel. Auch heute noch ist das Symbol in verschiedenen Verbandsabzeichen der finnischen Luftwaffe zu finden, aber nicht mehr auf den Flugzeugen. [img]http://www.schneeland.com/nachr/kuvat/thulin-parasol.jpe[/img]
Oh doch, die aktuelle Presidentenflagge hat immer noch ein stilisiertes Hakenkreuz oben links drinne. Hab den Link weiter oben gepostet. AAAABER, die hat mit dem Adolf in etwa soviel zu tun wie meine Suppe mit nem 5* Menue, da diese Flagge um einige Jahre Àlter ist
Das Symbol wurde von den Nationalsozialisten miĂbraucht und hat in der Weltgeschichte tiefe Spuren hinterlassen. Jeder von uns der dieses Symbol sieht wird automatisch an das 3. Reich und eine Schreckensherrschaft errinnert.
Egal ob es falsch rum oder in einer anderen Farbe ist, das muss selbst der Frederöffner zugeben. Wenn man ein Hakenkreuz sieht dann verbindet man dies nicht mit GlĂŒck und Hoffnung, sondern mit Krieg, Vernichtung und noch viel schlimmer mit Rassenhass.
Und das ist nichts gutes, deshalb ist die Verbreitung solcher Symbolik in Deutschland auch Verboten. Vor kurzem wurde eine Firma verklagt, die Antinazisymbole als T-Shirt's verkauft hat, das heisst also wir alle haben Respekt vor diesem Symbol obwohl es seinen Schrecken lĂ€ngst verloren haben mĂŒsste.
Jugger schrieb: Neulich gab es doch auch mal Aufregung um eine Modeschöpfung von Dior(?). Dort waren auf Knöpfen ebenfalls verschlungene  Hakenkreuze als Ornamentik verwendet worden. Â
Esprit
und das meine ich mit hysterie. das ist eher an das kreuz der kreuzritter angelehnt, als an die swastika.
You have an error in your SQL syntax. Check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'id = '52613'' at line 1
Im dritten Reich hat man auch BĂ€ume  in Hakenkreuzform gepflanzt. Der FĂŒhrer konnte sich an dem Anblick wohl nicht mehr erfreuen. Stand vor ein paar Jahren glaub ich mal im Spiegel.
speckberger schrieb: Im dritten Reich hat man auch BĂ€ume  in Hakenkreuzform gepflanzt. Der FĂŒhrer konnte sich an dem Anblick wohl nicht mehr erfreuen. Stand vor ein paar Jahren glaub ich mal im Spiegel.
Das gab es vor einigen Jahren auch mal im nordhessischen HĂŒgelland, da prangten im Winter immer SS-Runen auf einem Hang, weil sie dort im 3.Reich kunstvoll ein paar NadelbĂ€ume in den Laubwald gesetzt hatten.
Esprit
dass er dieses symbol verwndet hat zeigt auch wie pseudoreligiös hitler war
Ich weiss LONDSDALE hat mit Nazitum soviel zu tun wie eine Kuh mit Eier legen, trotzdem wird es immer wieder damit verbunden.
Ciao
Erbse Â
Nicht in der Landesflagge. Die finnische Luftwaffe hatte aber ein Hakenkreuz zwischen 1918 und 1945 als Hoheitskennzeichen auf Leitwerk und FlĂŒgel. Auch heute noch ist das Symbol in verschiedenen Verbandsabzeichen der finnischen Luftwaffe zu finden, aber nicht mehr auf den Flugzeugen.
[img]http://www.schneeland.com/nachr/kuvat/thulin-parasol.jpe[/img]
Die 'Swastika' ist u.a. ein uraltes Symbol im Buddhismus und symbolisiert eine Art 'PardiesschlĂŒssel'.
Die Herkunft des >Hakenkreuzes< ist nicht bekannt, jedoch war/ist dieses Symbol
frĂŒher weit auf der ganzen Welt verbreitet, wie folgende Weltkarte verdeutlicht... :
Umfangendes Informationsmaterial unter:
http://www.sabon.org/swastika/index.html
http://www.sabon.org/swastika/index2.html
Das Hakenkreuz wurde sogar Anfang 20. Jhdt. noch in Amerika als GlĂŒckssymbol verwendet:
P.S.: Die beiden Links sind sehr empfehlenswehrt!
Krank finde ich das mit dem LÀrchen im Kiefernwald. Also nicht, dass das irgendwann (in den 30er Jahren) mal jemand gepflanzt hat, sondern dass jemand in diesem Jahrtausend 25 BÀume gefÀllt hat, damit das nicht mehr zu sehen ist (was 50 Jahre eh keinem aufgefallen ist).
Sowas nennt man dann wohl Political Correctness ...
das pervertierte symbol der nazis dreht rechts herum, steht auf einer spitze. es ist aggressiver und dynamischer und steht fĂŒr macht. die farbwahl trĂ€gt zu dieser machtsymbolik ihr scherflein bei. doch auch diese farbwahl existiert bei mönchen in nepal. hitler war ein verfechter der arischen mythologie. die ursprĂŒnge der arier liegen in indien und nepal. daher hat er die symbole ĂŒbernommen und dann mit der nordischen mythologie vermischt.
die grundform in der architektur ist nicht unĂŒblich. jedenfalls in anderen lĂ€ndern. hier sieht man davon ab. die form wurde oder wird gewĂ€hlt, da eine versorgung des gebĂ€udes im mittelpunkte liegt und von da aus in die arme geleitet werden kann.
vielleicht sollte bei einigen dingen weniger die hysterie regieren, als die vernunft. wobei ich den kleiderstĂ€nder nun wirklich in einer anderen form gewĂ€hlt hĂ€tte. aber in der architktur, auch wenn es die amerikanischen streitkrĂ€fte sind oder in asien, wĂŒrde ich von einer vorverurteilung absehen.
Oh doch, die aktuelle Presidentenflagge hat immer noch ein stilisiertes Hakenkreuz oben links drinne. Hab den Link weiter oben gepostet. AAAABER, die hat mit dem Adolf in etwa soviel zu tun wie meine Suppe mit nem 5* Menue, da diese Flagge um einige Jahre Àlter ist
Egal ob es falsch rum oder in einer anderen Farbe ist, das muss selbst der Frederöffner zugeben. Wenn man ein Hakenkreuz sieht dann verbindet man dies nicht mit GlĂŒck und Hoffnung, sondern mit Krieg, Vernichtung und noch viel schlimmer mit Rassenhass.
Und das ist nichts gutes, deshalb ist die Verbreitung solcher Symbolik in Deutschland auch Verboten. Vor kurzem wurde eine Firma verklagt, die Antinazisymbole als T-Shirt's verkauft hat, das heisst also wir alle haben Respekt vor diesem Symbol obwohl es seinen Schrecken lĂ€ngst verloren haben mĂŒsste.
Peace
Erbse Â
und das meine ich mit hysterie. das ist eher an das kreuz der kreuzritter angelehnt, als an die swastika.
Das ist die Darstellung eines gewebten Stoffes. Meine Mutter hat mir am Sonntag so einen Knopf gegeben, der u.a. an meiner Kinderjacke war. Â
@ Nase: Hab den hier den Knopf. Hab vergessen ihn dir zu zeigen.
Stand vor ein paar Jahren glaub ich mal im Spiegel.
Hab noch einen Link dazu gefunden:
http://www.wno.org/newpages/cul15.html
Oh nein! Landesflagge ist eben nicht gleich PrÀsidentenflagge. Aber genug der ErbsenzÀhlerei...  ,-)
EY! Â ,-)
Das gab es vor einigen Jahren auch mal im nordhessischen HĂŒgelland, da prangten im Winter immer SS-Runen auf einem Hang, weil sie dort im 3.Reich kunstvoll ein paar NadelbĂ€ume in den Laubwald gesetzt hatten.