>

Funkels Erfolge

#
eagle_hb schrieb:
Florentius schrieb:
eagle_hb schrieb:


Wir reden ja nicht von Erfolgen,(Wo sollen die denn in den 90ern gewesen sein?   ) sondern von attraktiven Fußball, den du scheinbar über mehrere Jahre in den 90er gesehen haben willst.


Jetzt übertreibst du. Guck dir mal die Abschlusstabellen von 90 - Mitte 90 an. Auch vom Spielerischen galten wir in dieser Zeit immer wieder als das Nonplusultra in Deutschland.


Haben wir uns vielleicht nicht in etwas verrannt? Haben uns die Medien vielleicht etwas zugeschrieben, was wir nicht sind!? (Wie heute Hoffenheim)

Sind wir nur abgestiegen, weil Fehler in der einen Saison gemacht wurden oder vielleicht weil auch Fehler in dem besagten Zeitraum gemacht worden sind? Haben uns etwa nicht Spieler dieser Zeit wie Bein (bis 94), Yeboah (bis 95), Okocha (bis 96) und Gaudino (bis 96?) in die zweite Liga geschossen. Auch diese Spieler tragen Verantwortung. Genauso wie die Trainer und das Management.

Heute sehe ich ein Management, ein Trainerteam und eine Mannschaft, die realitisch an die Sache Fußball-Bundesliga herangehen. Das mag zwar langweilig sein, für mich ist es aber der richtige Weg.


Naja, jetzt hast du genau die Spieler aufgezählt, an denen es nicht lag. Aber stimmt schon, man sollte aus den vergangenen Zeiten den Schluss ziehen: Nie wieder Pfaff, Grabi, Holz, Bein, Yeboah!
#
MrBoccia schrieb:
Freidenker schrieb:
Wird jetzt der schlechte Start schon als Pro-Argument genommen? Das ist doch das Haupt-Kontra-Argument. Und auch jetzt sehe ich die Mannschaft nicht als gefestigt an, gegen den HSv wirds wahrscheinlich wieder zum Knie zittern. Alles geschuldet durch die Konzeptfehler.
Ich finds fein, wie jetzt irgendwelche Konzeptfehler aus dem Hut gezaubert werden, um seinen Unmut auszudrücken. Aufgrund welcher Konzeptfehler stehen wir denn jetzt auf Platz 11 und nicht auf Platz 7?


Soll ich dir jetzt ein gutes Konzept vorlegen, oder was?
Wie Jermainator schon beschrieben hat, fängt das schon beim Zwist eV vs. AG, somit Profis vs. Amas/Jugend an.
Weiter geht es bei unseren Einkäufen.
Abgang Kyrgiakos -> Fehler
Einkauf Bellaid -> Fehler
Einkauf Caio -> Fehler
Abgang Takahara -> Fehler
Nicht die "Fehlinvestitionen" Galindo, Inamoto, Mahdavikia, Thurk vergessen. Und nein, nur weil Mehdi und Thurk in der Reihe sind, heißt Fehlinvestition nicht, dass Galindo und Inamoto nicht ihr Geld wert sind, sondern, dass sie ,nicht wie angedacht, in den Kader passen.
In diesem Sinne ergibt sich Fenin als weitere Fehlinvestition, da er, wenn alle fit sind, wieder auf den Flügel muss, was er ja ach so gut kann.
Nächste Fehlinvestition stellt in diesem Sinne auch Libero dar, weil er einfach nicht der Strafraumstürmer ist, den wir gesucht haben, diese Rolle könnte Kenny Cooper einnehmen.

Nächster Konzeptfehler ist der Abschluss der letzten Saison. Nein, nicht nur das am Ende schlechte Ergebnis, sondern die Art und Weise war der Fehler. Warum spielte Weissenberger, obwohl sein Abgang feststand? Einer der Gründe, warum Caio heute noch kein Stammspieler ist.

Nächster Konzeptfehler ist die Ursachenfindung für die häufigen Knie/Fußverletzungen, es gab mal die Vermutung, dass es an den Schuhen oder am Rasen liegt. Der AR forderte mal einen Bericht. Sonst hört man nichts mehr drüber, heute ist es "Pech".

Wenn ich nach Hoppenheim schaue und sehe, wie dort Rangnick die talentiertesten Nachwuchsspieler vor sich versammelt, um sich ein Bild zu machen, nenne ich das Projekt, oder auch Vision. Eine Vision wurde dort aufgebaut, indem man junge, wilde, hungrige Spieler gekauft hat, gleich dem Modell des VFB mit Hleb, Kuranyi ect. So siehts auch in LEV aus. Gezieltes Einkaufen, auf einen perfekten Kader. Einige Spieler davon hätten wir auch haben können. Dort ging die Vision auch auf.

Laut HB haben solche Vereine keine Informationen. Doch wie sagte er einst selbst: Hinter jedem Spieler, den wir verpflichten, steht ein Fragezeichen. Also haben wir wohl doch eine Vision? Ich sehe leider keine.
#
Florentius schrieb:
eagle_hb schrieb:
Florentius schrieb:
eagle_hb schrieb:


Wir reden ja nicht von Erfolgen,(Wo sollen die denn in den 90ern gewesen sein?   ) sondern von attraktiven Fußball, den du scheinbar über mehrere Jahre in den 90er gesehen haben willst.


Jetzt übertreibst du. Guck dir mal die Abschlusstabellen von 90 - Mitte 90 an. Auch vom Spielerischen galten wir in dieser Zeit immer wieder als das Nonplusultra in Deutschland.


Haben wir uns vielleicht nicht in etwas verrannt? Haben uns die Medien vielleicht etwas zugeschrieben, was wir nicht sind!? (Wie heute Hoffenheim)

Sind wir nur abgestiegen, weil Fehler in der einen Saison gemacht wurden oder vielleicht weil auch Fehler in dem besagten Zeitraum gemacht worden sind? Haben uns etwa nicht Spieler dieser Zeit wie Bein (bis 94), Yeboah (bis 95), Okocha (bis 96) und Gaudino (bis 96?) in die zweite Liga geschossen. Auch diese Spieler tragen Verantwortung. Genauso wie die Trainer und das Management.

Heute sehe ich ein Management, ein Trainerteam und eine Mannschaft, die realitisch an die Sache Fußball-Bundesliga herangehen. Das mag zwar langweilig sein, für mich ist es aber der richtige Weg.


Ich glaube kaum, dass die von dir genannten Spieler an irgendeinem Abstieg Schuld sind. Eher ihr Weggang bzw. ihr Weggegangen worden und das was zeitlich passiert ist. Wann bist du nochmal richtiger Eintrachtler geworden?


92/93 3.Platz
93/94 5.Platz (erst am letzten Spieltag erreicht)
94/95 9.Platz
95/96 17.Platz

Ich sehe tabellarisch eine klare Abwärtstendenz!

Und 94/95 haben Leute wie Okocha, Yeboah und Gaudino bei uns gespielt. (War glaube auch das Jahr mit dem Heynkess-Vorfall) Wir waren konstant um Platz 9-14. Man kann es sich einfach machen und allein dem Trainer die Schuld geben. Nur Pech, dass der Vorfall erst nach mehr als 20 Spielen passiert ist und die oben genannten Spieler nur Mittelmaß gespielt haben. (Oder welche Spieler verbindet ihr mit der glorreichen Zeit?)

Also haben sie meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Anteil am Abstieg. Man kann es sich aber auch einfach machen und seine "Helden" weiterleben lassen, indem man diese von jeglicher Mitschuld freispricht. Don Jupp hat uns ja ganz alleine in die 2te Liga gebracht.  
#
Maggo schrieb:
Dieser Thread beweist für mich, dass eine Diskussion über Funkel keinen Sinn macht. Da macht sich einer die Mühe und schreibt die Grundlage für die Bewertung von Funkels Arbeit und muss sich mehrfach anhören: "Und am Ende geht es doch wieder nur um Pro/Contra-Funkel." Tja, wer ohne Argumente sein Urteil fällt, der kennt Argumente sowieso nur als Rechtfertigung und Bebilderung seines sowieso feststehenden Standpunkts.

Dieser Standpunkt bedient sich dann der passenden "Argumentations"formen, d.h. der feststehende Standpunkt wird in verschiedener Art dargeboten und   [ulist]
  • Einerseits fragt man nach Alternativen, wartet oft nicht mal die Antwort ab, denn: man sieht keine Alternativen zu Funkel - ja, wer soll einen denn auch noch mehr überzeugen, wenn man mit Funkel äußerst zufrieden ist und keinen neuen Trainer haben will.
  • Andererseits werden dann natürlich alle möglichen Alternativen zu schlechten Trainern erklärt. Das geht bei schlechten Trainern
  • (Doll, Neururer) leicht, bei guten Trainern wie Leicht, Finke, Wück, ... ebenso leicht: Leicht ist unsympatisch und karrieregeil (Funkelkritikern wird hingegen vorgeworfen, sie würden Funkel nur nicht gut finden, weil er ihnen unsympathisch sei), Finke wäre ein Napoleon und könne sich im großen Frankfurt nicht einordnen (während ein Typ wie Funkel ja traditionell super zu Frankfurt passt) und Wück habe ja, ebenso wie Leicht, nicht die nötige Erfahrung (wohingegen bei Funkel immer wieder angemerkt wird, dass er ja noch nie die Chance bekommen habe einen Verein in die Bundesligaspitze zu führen).
    [/ulist]

    So weit, so schlecht. Jeder, der sich mit Mittelmaß nicht zufrieden gibt, wird als Zerstörer von Eintracht Frankfurt, als Hetzer als Demagoge bezeichnet. Die Leute mit Ansprüchen, in ihrer Mehrzahl auch schon vom Wesen ihrer geliebten Mannschaft entfremdet, geben klein bei und fordern nur noch ganz schüchtern ein "attraktives Mittelmaß". Aber auch das ist schon zu viel für die Forumswächter.

    Funkel hat gesiegt. Er wird seinen Vertrag verlängert bekommen. Aber das Schlimmste ist: Funkel hat die Eintracht zerstört. Nein, er hat eure Eintracht erst erschaffen. Eine graue Maus, die sich von Bochum fast nur noch durch das Vereinswappen unterscheidet. Meine Eintracht geht immer mehr kaputt.
    [ulist]
  • Die Eintracht, das war, nicht nur für mich, der Verein, der sich immer dazu berufen gesehen hat, mit denen da ganz oben auf Augenhöhe zu sein. - Heute wird immer bei den Mannschaften von "Augenhöhe" gesprochen, denen man eher oder sogar deutlich überlegen ist.
  • Schöner Fußball wurde in Frankfurt immer wertgeschätzt. Defensiver Fußball und Kämpfer wurden verachtet. - Heutzutage werden ein Caio, ein Toski, ein Reinhard gering geschätzt ein Spycher für ganz wichtig erklärt und ein Kyrgiakos vermisst.
  • Früher
  • (Anfang der 90er) war die Meisterschaft der Traum, der UEFA-Cup das Mindestmaß. Aber auch davor war das die Geisteshaltung, die in Frankfurt vorherrschte. Die "Frankfurter Arroganz" ist immer noch in der ganzen Republik verhasst. - Aber ein Großteil der Anhänger findet nichts dabei, wenn Vorstand und Trainer Vereine wie Werder für uneinholbar erklären, was noch tiefer als Tiefstapelei ist (,so dass es selbst ein Allofs bestärkt durch eigene Interessen dagegen Stellung bezieht).
  • Für einen Verein wie die Eintracht war das Mittelfeld nicht selten der Platz, wo die Mannschaft am Ende stand. Aber es war eigentlich immer eine Schande. Denn eine Mannschaft, die die Bayern wegfegen konnte, hätte ganz anderes erreichen können. - Nun soll das, was jahrelang Resultat des Versagens gewesen ist, Glücksgefühle bringen. Und zwar nicht nur jetzt, sondern auf ewig.
  • Für Dietrich Weise war "launische Diva" ein Lob. - Heute ist es ein Schimpfwort und alle freuen sich, in der 1.Liga überhaupt dabei sein zu dürfen.
  • [/ulist]

    Mein Abschluss-Statement:
    Ein "attraktives Mittelfeld" ist für mich auf Ewigkeiten erträglich. Ich will sehen, dass es voran geht - ich will sehen, dass etwas versucht wird. Ich will, dass Ich will nicht, dass das Publikum in Frankfurt genauso verkommt wie in Bremen (und nur auf die Punkte schaut) oder wie in Lautern (und hauptsächlich Kampf sehen will) - denn dann ist es nicht mehr meine Eintracht. Wir sind aber nicht nur auf dem Weg dahin - wir sind schon fast dort. Ein Großteil der Anhänger ist weniger anspruchsvoll als Funkel geworden, ein Großteil der Anhänger ist aggressiver gegen jedes Anspruchsdenken geworden als es FF und HB zusammen je sein könnten.
    Die Eintracht ist für micht nicht nur ein Symbol und ein paar Vereinsfarben. Die Eintracht steht für etwas. Und wenn das untergehen sollte (noch ist es nicht ganz weg), dann ist die Eintracht für mich gestorben. Das will ich nicht.

    Aber den Kampf dagegen, den will ich nicht länger führen. Jegliche Argumente gegen Funkels Weg und gegen seine Arbeit als Trainer werden ignoriert, diskreditiert (nicht widerlegt!!!) oder man wartet einfach ne Zeit lang und hält dann z.B. die von mir aufgeschriebenen Argumente für "veraltet". Eine ebenso geistlose wie hinterhältige Art des Umgangs mit Argumenten und miteinander. Selbst ein - aus meiner Sicht - Pro-Funkel-Thread wie der von Florentius wird hier zum großen Aufreger, weil man Funkel nicht uneingeschränkt die Gefolgschaft ausspricht.

    Und seid euch gewiss: Wer mir jetzt entgegnet: Geh doch zu Hoffenheim!, dem werde ich entgegnen: "Geht doch zu Bochum, Cottbus, Bielefeld!"

    Maggo
    EFC Fußball 2000, EFC Uwe Bein, EFC Frankfurter Arroganz, EFC Uli Stein, EFC Yeboah, EFC Magisches Viereck, EFC Rostock '92, EFC Visionen, usw. usf.

    p.s.: Ich hoffe, ich habe die Vernunft, mich hier aus den "Diskussionen" herauszuhalten.

    p.p.s.: Jeder, der sich angesprochen fühlt, ist angesprochen. Die anderen nicht. So einfach ist das mit dem "ihr" und "eure".


    Vielen Dank-Du sprichst mir aus der Seele.
    #
    Maggo schrieb:
    eagle_hb schrieb:
    Florentius schrieb:
    eagle_hb schrieb:


    Wir reden ja nicht von Erfolgen,(Wo sollen die denn in den 90ern gewesen sein?   ) sondern von attraktiven Fußball, den du scheinbar über mehrere Jahre in den 90er gesehen haben willst.


    Jetzt übertreibst du. Guck dir mal die Abschlusstabellen von 90 - Mitte 90 an. Auch vom Spielerischen galten wir in dieser Zeit immer wieder als das Nonplusultra in Deutschland.


    Haben wir uns vielleicht nicht in etwas verrannt? Haben uns die Medien vielleicht etwas zugeschrieben, was wir nicht sind!? (Wie heute Hoffenheim)

    Sind wir nur abgestiegen, weil Fehler in der einen Saison gemacht wurden oder vielleicht weil auch Fehler in dem besagten Zeitraum gemacht worden sind? Haben uns etwa nicht Spieler dieser Zeit wie Bein (bis 94), Yeboah (bis 95), Okocha (bis 96) und Gaudino (bis 96?) in die zweite Liga geschossen. Auch diese Spieler tragen Verantwortung. Genauso wie die Trainer und das Management.

    Heute sehe ich ein Management, ein Trainerteam und eine Mannschaft, die realitisch an die Sache Fußball-Bundesliga herangehen. Das mag zwar langweilig sein, für mich ist es aber der richtige Weg.


    Naja, jetzt hast du genau die Spieler aufgezählt, an denen es nicht lag. Aber stimmt schon, man sollte aus den vergangenen Zeiten den Schluss ziehen: Nie wieder Pfaff, Grabi, Holz, Bein, Yeboah!


    Polemischer Dünnpfiff von dir! Sorry!

    P.S: Ich glaube auch die Fans haben sich in den 90ern in etwas verrannt. Bestes Beispiel bist du!
    #
    Afrigaaner schrieb:
    Eins ist auch klar.
    Der Thread ist Maggos Thread für Arme.

    Aber die Mühe die sich Flori gegeben hat. Und der Versuch doch noch ein Funkelfan zu werden ehrt ihn ,-)

    Gruß Afrigaaner  


    Letztendlich sind beides

    F


    u


    n


    k


    e


    l




    r


    a


    u


    s




    F


    r


    e


    d


    s


    um mal zu verdeutlichen, dass die Länge eines Beitrags nicht unbedingt viel über dessen Inhalt aussagt.



    Programmierer
    #
    Freidenker schrieb:
    MrBoccia schrieb:
    Freidenker schrieb:
    Wird jetzt der schlechte Start schon als Pro-Argument genommen? Das ist doch das Haupt-Kontra-Argument. Und auch jetzt sehe ich die Mannschaft nicht als gefestigt an, gegen den HSv wirds wahrscheinlich wieder zum Knie zittern. Alles geschuldet durch die Konzeptfehler.
    Ich finds fein, wie jetzt irgendwelche Konzeptfehler aus dem Hut gezaubert werden, um seinen Unmut auszudrücken. Aufgrund welcher Konzeptfehler stehen wir denn jetzt auf Platz 11 und nicht auf Platz 7?


    Soll ich dir jetzt ein gutes Konzept vorlegen, oder was?
    Wie Jermainator schon beschrieben hat, fängt das schon beim Zwist eV vs. AG, somit Profis vs. Amas/Jugend an.
    Weiter geht es bei unseren Einkäufen.
    Abgang Kyrgiakos -> Fehler
    Einkauf Bellaid -> Fehler
    Einkauf Caio -> Fehler
    Abgang Takahara -> Fehler
    Nicht die "Fehlinvestitionen" Galindo, Inamoto, Mahdavikia, Thurk vergessen. Und nein, nur weil Mehdi und Thurk in der Reihe sind, heißt Fehlinvestition nicht, dass Galindo und Inamoto nicht ihr Geld wert sind, sondern, dass sie ,nicht wie angedacht, in den Kader passen.
    In diesem Sinne ergibt sich Fenin als weitere Fehlinvestition, da er, wenn alle fit sind, wieder auf den Flügel muss, was er ja ach so gut kann.
    Nächste Fehlinvestition stellt in diesem Sinne auch Libero dar, weil er einfach nicht der Strafraumstürmer ist, den wir gesucht haben, diese Rolle könnte Kenny Cooper einnehmen.

    Nächster Konzeptfehler ist der Abschluss der letzten Saison. Nein, nicht nur das am Ende schlechte Ergebnis, sondern die Art und Weise war der Fehler. Warum spielte Weissenberger, obwohl sein Abgang feststand? Einer der Gründe, warum Caio heute noch kein Stammspieler ist.

    Nächster Konzeptfehler ist die Ursachenfindung für die häufigen Knie/Fußverletzungen, es gab mal die Vermutung, dass es an den Schuhen oder am Rasen liegt. Der AR forderte mal einen Bericht. Sonst hört man nichts mehr drüber, heute ist es "Pech".

    Wenn ich nach Hoppenheim schaue und sehe, wie dort Rangnick die talentiertesten Nachwuchsspieler vor sich versammelt, um sich ein Bild zu machen, nenne ich das Projekt, oder auch Vision. Eine Vision wurde dort aufgebaut, indem man junge, wilde, hungrige Spieler gekauft hat, gleich dem Modell des VFB mit Hleb, Kuranyi ect. So siehts auch in LEV aus. Gezieltes Einkaufen, auf einen perfekten Kader. Einige Spieler davon hätten wir auch haben können. Dort ging die Vision auch auf.

    Laut HB haben solche Vereine keine Informationen. Doch wie sagte er einst selbst: Hinter jedem Spieler, den wir verpflichten, steht ein Fragezeichen. Also haben wir wohl doch eine Vision? Ich sehe leider keine.
    Antwort bekommst morgen - ist ja einiges anzumerken, und das geht im Büro besser als zu Hause.  

    Ausserdem muss ich mich aufs Heimspiel vorbereiten.
    #
    Freidenker schrieb:
    MrBoccia schrieb:
    Freidenker schrieb:
    Wird jetzt der schlechte Start schon als Pro-Argument genommen? Das ist doch das Haupt-Kontra-Argument. Und auch jetzt sehe ich die Mannschaft nicht als gefestigt an, gegen den HSv wirds wahrscheinlich wieder zum Knie zittern. Alles geschuldet durch die Konzeptfehler.
    Ich finds fein, wie jetzt irgendwelche Konzeptfehler aus dem Hut gezaubert werden, um seinen Unmut auszudrücken. Aufgrund welcher Konzeptfehler stehen wir denn jetzt auf Platz 11 und nicht auf Platz 7?


    Soll ich dir jetzt ein gutes Konzept vorlegen, oder was?
    Wie Jermainator schon beschrieben hat, fängt das schon beim Zwist eV vs. AG, somit Profis vs. Amas/Jugend an.
    Weiter geht es bei unseren Einkäufen.
    Abgang Kyrgiakos -> Fehler
    Einkauf Bellaid -> Fehler
    Einkauf Caio -> Fehler
    Abgang Takahara -> Fehler
    Nicht die "Fehlinvestitionen" Galindo, Inamoto, Mahdavikia, Thurk vergessen. Und nein, nur weil Mehdi und Thurk in der Reihe sind, heißt Fehlinvestition nicht, dass Galindo und Inamoto nicht ihr Geld wert sind, sondern, dass sie ,nicht wie angedacht, in den Kader passen.
    In diesem Sinne ergibt sich Fenin als weitere Fehlinvestition, da er, wenn alle fit sind, wieder auf den Flügel muss, was er ja ach so gut kann.
    Nächste Fehlinvestition stellt in diesem Sinne auch Libero dar, weil er einfach nicht der Strafraumstürmer ist, den wir gesucht haben, diese Rolle könnte Kenny Cooper einnehmen.

    Nächster Konzeptfehler ist der Abschluss der letzten Saison. Nein, nicht nur das am Ende schlechte Ergebnis, sondern die Art und Weise war der Fehler. Warum spielte Weissenberger, obwohl sein Abgang feststand? Einer der Gründe, warum Caio heute noch kein Stammspieler ist.

    Nächster Konzeptfehler ist die Ursachenfindung für die häufigen Knie/Fußverletzungen, es gab mal die Vermutung, dass es an den Schuhen oder am Rasen liegt. Der AR forderte mal einen Bericht. Sonst hört man nichts mehr drüber, heute ist es "Pech".

    Wenn ich nach Hoppenheim schaue und sehe, wie dort Rangnick die talentiertesten Nachwuchsspieler vor sich versammelt, um sich ein Bild zu machen, nenne ich das Projekt, oder auch Vision. Eine Vision wurde dort aufgebaut, indem man junge, wilde, hungrige Spieler gekauft hat, gleich dem Modell des VFB mit Hleb, Kuranyi ect. So siehts auch in LEV aus. Gezieltes Einkaufen, auf einen perfekten Kader. Einige Spieler davon hätten wir auch haben können. Dort ging die Vision auch auf.

    Laut HB haben solche Vereine keine Informationen. Doch wie sagte er einst selbst: Hinter jedem Spieler, den wir verpflichten, steht ein Fragezeichen. Also haben wir wohl doch eine Vision? Ich sehe leider keine.

    das glaubst doch wohl selber nicht was de da schreibst oder?
    Und immer dieses Hoffenheim,dieser ultimative Retortenclub als Vorbild zum nacheifern...Daumen hoch  
    #
    Marco72 schrieb:
    das glaubst doch wohl selber nicht was de da schreibst oder?
    Und immer dieses Hoffenheim,dieser ultimative Retortenclub als Vorbild zum nacheifern...Daumen hoch    


    Tolle Gegenargumente, beide Daumen hoch  

    Was macht ein Nicht-Eintracht Fan den ganzen Tag im Eintracht Forum? Daumen hoch  

    Was macht der ultimative retortenclub an der Spitze der Tabelle? Zufall? Wieder Daumen hoch  

    Les lieber noch mal den oben zitierten Post von Maggo. Tut dem Forum ganz gut, wenn man ihn liest.
    #
    Zur Diskussion der 90er Jahre:

    1994 ging Uwe Bein nach Japan, ein adäquater Ersatz wurde nie gefunden.
    Thorsten Legat kam und bekam die "10", der Mann war damit überfordert, klar, er war einen anderer Typ Fussballer als Uwe Bein.

    Yeboah bekam 94/95 Probleme mit seinem Übergewicht, das fand Osram gar nicht gut. Dennoch kein Grund, Yeboah abzuservieren, wie es dann geschehen ist. Yeboah wollte Freitag mittags vor dem HSV-Heimspiel, ebenso wie Gaudino und Okocha, die sich mit ihm solidarisiert haben, keinen Extrawaldlauf im Stadtwald machen, den Osram angeordnet hatte. Das ging dem Afrikaner gegen die Ehre.

    Eine saftige Geldstrafe hätte es auch getan, Osram forderte den Rauswurf, der dann auch erfolgte.

    Bernd Hölzenbein ließ Heynckes gewähren + erfüllte dessen Wunsch.

    Der gleiche Heynckes hatte anfangs der Saison vom Abwehrsystem mit Libero auf Viererkette umgestellt, die keiner kapierte. Da gab es im September ein Heim-0:3 gegen Bayer Uerdingen, da hätte ich Osram bereits am liebsten nach 8 Wochen rausgeworfen. Er ging im Frühjahr 1995 aus freien Stücken und hinterließ einen Scherbenhaufen. Zusammenkehren mussten ihn dann andere.

    Jupp Heynckes ist ein Mann, der offenbar eine extrem überhöhte Meinung von sich selbst hat und deshalb unter Wahrnehmungsstörungen leidet. Beim letzten Gladbacher Abstieg hat sich das erneut gezeigt: Eigentlich wollte er mit Gladbach in den UEFA-Cup...
    #
    Programmierer schrieb:
    Afrigaaner schrieb:
    Eins ist auch klar.
    Der Thread ist Maggos Thread für Arme.

    Aber die Mühe die sich Flori gegeben hat. Und der Versuch doch noch ein Funkelfan zu werden ehrt ihn ,-)

    Gruß Afrigaaner  


    Letztendlich sind beides

    [Funkel Raus Freds]

    um mal zu verdeutlichen, dass die Länge eines Beitrags nicht unbedingt viel über dessen Inhalt aussagt.

    Programmierer


    So kam ich auf:
    Maggo schrieb:
    Dieser Thread beweist für mich, dass eine Diskussion über Funkel keinen Sinn macht. Da macht sich einer die Mühe und schreibt die Grundlage für die Bewertung von Funkels Arbeit und muss sich mehrfach anhören: "Und am Ende geht es doch wieder nur um Pro/Contra-Funkel." Tja, wer ohne Argumente sein Urteil fällt, der kennt Argumente sowieso nur als Rechtfertigung und Bebilderung seines sowieso feststehenden Standpunkts.


    Oder anders gesagt: Wer auf Argumente gegen Funkel nur so zu reagieren weiß, dass er diese diskredidiert und das auch noch mit dem selten genialen Hinweis darauf, dass dies ja Argumente gegen Funkel ("Funkel Raus") seien, dem fällt offensichtlich einerseits nicht viel für Funkel ein und der hält sowieso nicht besonders viel vom argumentativen Streit.
    #
    Freidenker schrieb:

    Was macht ein Nicht-Eintracht Fan den ganzen Tag im Eintracht Forum? .

    weil Fussball mein Job ist und 2/3 vom Tag an oft 7 Tagen die Woche meine Zeit beinhaltet.
    Für Doch gehört die Eintracht schon sozusagen zu den Top 3-4 in Deutschland  
    #
    Freidenker schrieb:
    MrBoccia schrieb:
    Freidenker schrieb:
    Wird jetzt der schlechte Start schon als Pro-Argument genommen? Das ist doch das Haupt-Kontra-Argument. Und auch jetzt sehe ich die Mannschaft nicht als gefestigt an, gegen den HSv wirds wahrscheinlich wieder zum Knie zittern. Alles geschuldet durch die Konzeptfehler.
    Ich finds fein, wie jetzt irgendwelche Konzeptfehler aus dem Hut gezaubert werden, um seinen Unmut auszudrücken. Aufgrund welcher Konzeptfehler stehen wir denn jetzt auf Platz 11 und nicht auf Platz 7?


    Soll ich dir jetzt ein gutes Konzept vorlegen, oder was?
    Wie Jermainator schon beschrieben hat, fängt das schon beim Zwist eV vs. AG, somit Profis vs. Amas/Jugend an.
    Weiter geht es bei unseren Einkäufen.
    Abgang Kyrgiakos -> Fehler
    Einkauf Bellaid -> Fehler
    Einkauf Caio -> Fehler
    Abgang Takahara -> Fehler
    Nicht die "Fehlinvestitionen" Galindo, Inamoto, Mahdavikia, Thurk vergessen. Und nein, nur weil Mehdi und Thurk in der Reihe sind, heißt Fehlinvestition nicht, dass Galindo und Inamoto nicht ihr Geld wert sind, sondern, dass sie ,nicht wie angedacht, in den Kader passen.
    In diesem Sinne ergibt sich Fenin als weitere Fehlinvestition, da er, wenn alle fit sind, wieder auf den Flügel muss, was er ja ach so gut kann.
    Nächste Fehlinvestition stellt in diesem Sinne auch Libero dar, weil er einfach nicht der Strafraumstürmer ist, den wir gesucht haben, diese Rolle könnte Kenny Cooper einnehmen.

    Nächster Konzeptfehler ist der Abschluss der letzten Saison. Nein, nicht nur das am Ende schlechte Ergebnis, sondern die Art und Weise war der Fehler. Warum spielte Weissenberger, obwohl sein Abgang feststand? Einer der Gründe, warum Caio heute noch kein Stammspieler ist.

    Nächster Konzeptfehler ist die Ursachenfindung für die häufigen Knie/Fußverletzungen, es gab mal die Vermutung, dass es an den Schuhen oder am Rasen liegt. Der AR forderte mal einen Bericht. Sonst hört man nichts mehr drüber, heute ist es "Pech".

    Wenn ich nach Hoppenheim schaue und sehe, wie dort Rangnick die talentiertesten Nachwuchsspieler vor sich versammelt, um sich ein Bild zu machen, nenne ich das Projekt, oder auch Vision. Eine Vision wurde dort aufgebaut, indem man junge, wilde, hungrige Spieler gekauft hat, gleich dem Modell des VFB mit Hleb, Kuranyi ect. So siehts auch in LEV aus. Gezieltes Einkaufen, auf einen perfekten Kader. Einige Spieler davon hätten wir auch haben können. Dort ging die Vision auch auf.

    Laut HB haben solche Vereine keine Informationen. Doch wie sagte er einst selbst: Hinter jedem Spieler, den wir verpflichten, steht ein Fragezeichen. Also haben wir wohl doch eine Vision? Ich sehe leider keine.


    Geil, dann kannste auch die ganzen Ersatzspieler von Hoffenheim und Leverkusen als Fehlinvestition aufzählen.  
    (z.B. Copado)

    P.S: Erläutere uns doch bitte das Konzept der Eintracht. Wenn Fehler im Konzept auftauchen, musst du es ja kennen!
    #
    Marco72 schrieb:

    weil Fussball mein Job ist und 2/3 vom Tag an oft 7 Tagen die Woche meine Zeit beinhaltet.

    Toller Job, wenn man den ganzen Tag Zeit hat, in ein Forum zu schreiben.Wie sonst nur die lustigen Sportredakteure der bekannten Zeitschriften.
    Marco72 schrieb:
    Für Doch gehört die Eintracht schon sozusagen zu den Top 3-4 in Deutschland    

    Das ist in den nächsten 10 Jahren unmöglich. Kannst du ja in dein Magazin schreiben.
    #
    eagle_hb schrieb:
    Geil, dann kannste auch die ganzen Ersatzspieler von Hoffenheim und Leverkusen als Fehlinvestition aufzählen.  
    (z.B. Copado)

    Meinst du Copado, der Hoffenheim in die 2.Liga schoss, den Copado? Oder den, der mit 16 Scorerpunkten maßgeblich am Aufstieg in Liga 1 beteiligt war?
    Außerdem sehe ich nicht, warum meine aufgezählten Spieler mit den Ersatzspielern der beiden Vereine verglichen werden sollen, immerhin wurden sie alle als Stammspieler verpflichtet.
    eagle_hb schrieb:
    P.S: Erläutere uns doch bitte das Konzept der Eintracht. Wenn Fehler im Konzept auftauchen, musst du es ja kennen!

    Das Konzept der Eintracht? 05/06 erfahrene Spieler holen, um den Klassenerhalt zu schaffen. 06/07 eine "Hochkaräter", um das Uefa Cup Budget auszunutzen. 07/08 Etablierung in der Bundesliga durch Verpflichtung gestandener Spieler, Spieler, die etwas bewiesen haben, was sie nun bei der Eintracht beweisen sollen. Da der Plan zur Winterpause nicht aufgeht und 2 Spieler sehr unzufrieden mit der Situation sind, heißt es umdenken. Stürmer Fenin kann bestimmt auch auf dem Flügel spielen und Caio wäre im Sommer teurer gewesen. 08/09 Verpflichtung junger Spieler, die man aufbaut und später teurer verkaufen kann. Als das nicht aufgeht, fährt man wieder die Schiene mit gestandenen Spielern.
    #
    sotirios005 schrieb:
    Zur Diskussion der 90er Jahre:

    1994 ging Uwe Bein nach Japan, ein adäquater Ersatz wurde nie gefunden.
    Thorsten Legat kam und bekam die "10", der Mann war damit überfordert, klar, er war einen anderer Typ Fussballer als Uwe Bein.

    Yeboah bekam 94/95 Probleme mit seinem Übergewicht, das fand Osram gar nicht gut. Dennoch kein Grund, Yeboah abzuservieren, wie es dann geschehen ist. Yeboah wollte Freitag mittags vor dem HSV-Heimspiel, ebenso wie Gaudino und Okocha, die sich mit ihm solidarisiert haben, keinen Extrawaldlauf im Stadtwald machen, den Osram angeordnet hatte. Das ging dem Afrikaner gegen die Ehre.

    Eine saftige Geldstrafe hätte es auch getan, Osram forderte den Rauswurf, der dann auch erfolgte.

    Bernd Hölzenbein ließ Heynckes gewähren + erfüllte dessen Wunsch.

    Der gleiche Heynckes hatte anfangs der Saison vom Abwehrsystem mit Libero auf Viererkette umgestellt, die keiner kapierte. Da gab es im September ein Heim-0:3 gegen Bayer Uerdingen, da hätte ich Osram bereits am liebsten nach 8 Wochen rausgeworfen. Er ging im Frühjahr 1995 aus freien Stücken und hinterließ einen Scherbenhaufen. Zusammenkehren mussten ihn dann andere.

    Jupp Heynckes ist ein Mann, der offenbar eine extrem überhöhte Meinung von sich selbst hat und deshalb unter Wahrnehmungsstörungen leidet. Beim letzten Gladbacher Abstieg hat sich das erneut gezeigt: Eigentlich wollte er mit Gladbach in den UEFA-Cup...


    Diesen habe ich von meiner Kritik nie ausgeschlossen.  ,-)

    Nur stellt sich für mich die Frage, warum eine Mannschaft, die angeblich so gut war (außer Bein waren alle an Bord), die ganze Saison nur zwischen Platz 9-14 gestanden ist?

    Lag es nur am Trainer?Nur an der taktischen Umstellung? Oder vielleicht doch auch einer gewissen Arroganz seitens der Spieler? (speziell Gaudino und Legat)

    P.S: Waren Yeboah, Gaudino und Okocha nichts anderes als Albert Streit vor ein, zwei Jahren? Sich einfach einer Anweisung des Trainers öffentlich widersetzen? Ich meine streng genommen schon. Der Rauswurf war definitiv überzogen. Aber waren das vielleicht die ersten Anzeichen von Arroganz, die uns in die zweite Liga gebracht haben? Ich sehe das alles ein wenig kritischer!
    #
    Freidenker schrieb:
    Wie Jermainator schon beschrieben hat, fängt das schon beim Zwist eV vs. AG, somit Profis vs. Amas/Jugend an.



    Na dann hab ich was für dich und Jermainator,von wegen keine Zusammenarbeit und die Theorie, daß Leicht macht, was er will und alles auf dessen Mist gewachsen ist:

    "Lange Telefonate mit Funkel

    Die Zusammenstellung des Kaders für die Punktspiele erfolgt in Absprache mit Profi-Coach Friedhelm Funkel und A-Jugendtrainer Armin Kraaz. "Es sind intensive Gespräche und Telefonate", berichtet Leicht"
    #
    Freidenker schrieb:
    Marco72 schrieb:

    weil Fussball mein Job ist und 2/3 vom Tag an oft 7 Tagen die Woche meine Zeit beinhaltet.

    Toller Job, wenn man den ganzen Tag Zeit hat, in ein Forum zu schreiben.Wie sonst nur die lustigen Sportredakteure der bekannten Zeitschriften.
    Marco72 schrieb:
    Für Doch gehört die Eintracht schon sozusagen zu den Top 3-4 in Deutschland    

    Das ist in den nächsten 10 Jahren unmöglich. Kannst du ja in dein Magazin schreiben.

    das seh ich ganz anders,möglich ist das auf jeden Fall.
    Unter den Top 3 ist eigentlich nur 1 Platz zementiert.
    Aber dann muss man halt auch mal diese Zeit Geduld haben um diese Rückstände aufzuholen und das ist kaum machbar an diesem Standort
    #
    Freidenker schrieb:
    eagle_hb schrieb:
    Geil, dann kannste auch die ganzen Ersatzspieler von Hoffenheim und Leverkusen als Fehlinvestition aufzählen.  
    (z.B. Copado)

    Meinst du Copado, der Hoffenheim in die 2.Liga schoss, den Copado? Oder den, der mit 16 Scorerpunkten maßgeblich am Aufstieg in Liga 1 beteiligt war?
    Außerdem sehe ich nicht, warum meine aufgezählten Spieler mit den Ersatzspielern der beiden Vereine verglichen werden sollen, immerhin wurden sie alle als Stammspieler verpflichtet.
    eagle_hb schrieb:
    P.S: Erläutere uns doch bitte das Konzept der Eintracht. Wenn Fehler im Konzept auftauchen, musst du es ja kennen!

    Das Konzept der Eintracht? 05/06 erfahrene Spieler holen, um den Klassenerhalt zu schaffen. 06/07 eine "Hochkaräter", um das Uefa Cup Budget auszunutzen. 07/08 Etablierung in der Bundesliga durch Verpflichtung gestandener Spieler, Spieler, die etwas bewiesen haben, was sie nun bei der Eintracht beweisen sollen. Da der Plan zur Winterpause nicht aufgeht und 2 Spieler sehr unzufrieden mit der Situation sind, heißt es umdenken. Stürmer Fenin kann bestimmt auch auf dem Flügel spielen und Caio wäre im Sommer teurer gewesen. 08/09 Verpflichtung junger Spieler, die man aufbaut und später teurer verkaufen kann. Als das nicht aufgeht, fährt man wieder die Schiene mit gestandenen Spielern.



    Und wo ging und geht das Konzept nicht auf?! Verstehe ich nicht! Nur weil die jungen Spieler einfach noch Zeit brauchen?

    Das Konzept hat einen Zeithorizont von mindestens 3 Jahren (bis 2011)!

    Habe ich Copado als Fehlinvestition für Hoffenheim bezeichnet. Er ist als gestandener Spieler zu Hoffenheim gekommen, um kurzfristig die Vereinsziele zu erreichen. Nun ist er aber nicht mehr brauchbar, da für höhere Ziele (Buli)nicht geeignet. Genauso wie ein Soto, Taka, Inamoto, etc bei uns!

    Diese Spieler wurden nie geholt, um in den Uefa-Cup zu kommen, sondern um den Klassenerhalt zu erreichen. Dies haben wir erreicht. Nur zu mehr sind sie nicht brauchbar. Wo sind die konzeptionellen Fehler?
    #
    Pedrogranata schrieb:
    Freidenker schrieb:
    Wie Jermainator schon beschrieben hat, fängt das schon beim Zwist eV vs. AG, somit Profis vs. Amas/Jugend an.



    Na dann hab ich was für dich und Jermainator,von wegen keine Zusammenarbeit und die Theorie, daß Leicht macht, was er will und alles auf dessen Mist gewachsen ist:

    "Lange Telefonate mit Funkel

    Die Zusammenstellung des Kaders für die Punktspiele erfolgt in Absprache mit Profi-Coach Friedhelm Funkel und A-Jugendtrainer Armin Kraaz. "Es sind intensive Gespräche und Telefonate", berichtet Leicht"




    Das erinnert mich an den Heimspiel Moderator, der sich Spiele im Videotext anschaut. Sind diese Gespräche nicht Formsache? Ich meine: "Hey Frank, ich brauch mal 3 Leute von dir - IV, ST und Mittelfeld irgendwas. Am besten diesen Tsoumou und den Mössmer, die kenn ich schon" Dazu gibt Leicht noch den ersetzbaren Chandler. Im gegenzug sagt Leicht zu Kraaz: "Hey Armin, ich brauch 3 Spieler von dir. Gib mir am Besten deine 3 Besten, Jung, Alvarez und Pokar"

    Für mich klingt aus diesem Zitat nicht raus, dass man sich selbst ein Bild dieser Spieler macht, wie bei der Caio Verpflichtung wird nur auf Erfahrungsberichte geachtet. Warst du nicht ein Kritiker dieses Spielerkaufmodelles? Oder einfach nur ein Kritiker des Chefscouts? Nein, Rangnicks Alternative, einmal wöchentlich die talentiertesten Spieler zu trainieren, erscheint mir sinnvoller und zukunftssicherer.

    PS: Bevor noch sk um die Kurve kommt, melde ich mich ab, Pro7 ruft.


    Teilen