>

Funkels Erfolge

#
Maggo, das hast du gut beschrieben.

Eine Stimme in mir sagt, ich müsste mich doch einfach mal klarer und ausfühlicher dazu äußern, was genau ich mir eigentlich vorstelle. Man bekommt ja reflexartig immer die gleiche Kacke entgegengeworfen und das trifft nicht den Kern der Sache. Denn das ist keine Kopie von Hoffenheim. Und das ist kein risikobehaftetes unfinanzierbares Himmelfahrtskommando. Das ist eigentlich gar nicht soviel.

Und hier klang es schon an. Bei Konzeptwechseln geht es nicht von heute auf morgen. Genau deshalb muss man ja gerade jetzt damit anfangen. Heute wird doch der Grundstein für morgen gelegt. Wir verschlafen die Zukunft.

Letztlich werde ich meine Vorstellungen aber nicht posten. Weil das ein mehrseitiges Posting wäre, was sich fünf Leute durchlesen würden und was nach 24 Stunden eh in den Weiten des Forums verschollen wäre.
#
@maggo

tja, das mit den alternativen wollte ich auch letzte woche mal hören, aber da kam nix wirklich gescheites. denn das wäre entweder nicht möglich wegen fester Verträge und zum anderen waren da keine alternativen die mehr erfolge vorweisen konnten. der einzige den ich wirklich gelten lasse ist dieser Leicht. Und der sagt eben das gleiche: nämlich das man so nur spielen kann wenn man die Möglichkeit dazu hat, wenn man nicht ergebnisorientiert spielen muß, was in der 1. Liga eben notwendig ist. Damit hat er schon angekündigt das dies wohl kein Jobn für ihn wäre, 1. Liga Trainer zu sein. Und wenn er es wird darf man sich nicht darauf einstellen das er sofort so spielen läßt wie mit den jungen. sondern wohl eher so wie es möglich ist und dann haben wir wieder ff fußball. warum sollen wir denn dann überhaupt ff auswechseln?

dieses ganze gerede ist doch an und für sich überflüssig da hb eh den vertrag mit ff verlängert. solange wie wir in der 1. liga spielen werden wir ff als trainer haben. der hat ja schon angekpndigt das er gern wie schaaf in bremen zehn Jahre bei uns bleiben möchte. ich fänds auch nicht verkehrt. hb soll den vertrag um fünf jahre verlängern und damit dieser debatte ein ende bereiten. jedes jahr aufs neue dieses gebabbel is unerträglich.
#
Maggo schrieb:

So weit, so schlecht. Jeder, der sich mit Mittelmaß nicht zufrieden gibt, wird als Zerstörer von Eintracht Frankfurt, als Hetzer als Demagoge bezeichnet. Die Leute mit Ansprüchen, in ihrer Mehrzahl auch schon vom Wesen ihrer geliebten Mannschaft entfremdet, geben klein bei und fordern nur noch ganz schüchtern ein "attraktives Mittelmaß". Aber auch das ist schon zu viel für die Forumswächter.

Funkel hat gesiegt. Er wird seinen Vertrag verlängert bekommen. Aber das Schlimmste ist: Funkel hat die Eintracht zerstört. Nein, er hat eure Eintracht erst erschaffen. Eine graue Maus, die sich von Bochum fast nur noch durch das Vereinswappen unterscheidet. Meine Eintracht geht immer mehr kaputt.

1.Vor ein paar Wochen waren die Pro Funkel die "Bösen Buben",in klarer Unterzahl,belächelt,"gehasst".
Ich und paar ganz wenig andre haben vor Karlsruhe mit viel Risiko argumentiert ,aber auch mit viel eigener Überzeugung,viel mehr Risiko als Du und andre.
Und jetzt so beleidigt hinzustehen als seist Du oder andre jetzt die Bösen Buben ist doch sehr merkwürdig.Ihr hattet klaren Aufwind,von der Masse damals wie vielleicht auch heute noch mehr unterstützt als das Gegenteil.
Deswegen find ich das jetzt nicht fair.

2.Deine Eintracht war kaputt,aber sie wird sicher unter diesen Personen nicht mehr kaputt gehen
#
@ marco72 @ al_baker

Lest ihr eigentlich auch, was derjenige geschrieben hat, auf den ihr antwortet?  
#
ThorstenH schrieb:


Du hast aber auch geschrieben, dass er bei "nur" 18 Punkten in einer Runde etwas falsch gemacht hat (dein Trainertyp).


Ein Konzeptwechsel hat nicht zwangsweise ein Leistungsgefälle hinter sich her zu ziehen. Man kann auch auf der "normalen" Leistung aufbauen und sich dann stetig verbessern.

ThorstenH schrieb:

Dabei ist es schnuppe ob der Trainer Funkel, Labbadia, Rangnick etc. heißt.


Das sind drei grundverschiedene Typen und daher ist es nicht schnuppe. Es hängt nämlich immer davon ab, wie gut man führen kann und wie gut man ein neues System den Spielern erklärt. Damit steht und fällt nämlich die Annahme des Systems.

ThorstenH schrieb:

Übrigens sehe ich schoneine Weiterentwicklung einzelner spieler und auch des Spielsystems in den letzten 2 Jahren. Denn insgesamt ist das Spiel flexibler geworden.


Natürlich haben die Spieler sich weiter entwickelt, keine Frage. Das mit dem flexibleren Spiel sehe ich noch nicht ganz so positiv. Das kann aber noch kommen, wenn alle an Bord sind.

tobago
#
@ Maggo

Vielleicht sollte man für Leute mit deinen Ansprüchen eine Art Showliga gründen.
Was im Basketball (Harlem Globetrotters)

http://de.wikipedia.org/wiki/Harlem_Globetrotters

geht, sollte auch im Fußballmöglich sein.

Dann könnten z.B. die "Frankfurt Globetrotters" einen deinen Ansprüchen folgenden Showfußball mit spektakulären und zirkusreifen Tricks, Dribblings, sensationellen Torwart-Toren und artistischen Salto-Rückzieher-Toren veranstalten.

Sicherlich gäbe es dafür einen Markt. Lass uns demnächst darüber mal sprechen. Wir mischen demnächst die Fußball-Welt auf und werden steinreich...  
#
Maggo schrieb:
Funkel hat die Eintracht zerstört

Ach so.
#
Ups, da muss ich ja doch noch was schreiben.

Na, dann fällt doch noch die Maske des ehemaligen "Funkel-Befürworters"
Maggo schrieb:
Funkel hat die Eintracht zerstört.

Diese Spieler haben, vor Funkel, den Klassenerhalt nicht geschafft:
Andreas Menger, Oka Nikolov, Markus Pröll, Uwe Bindewald, Henning Bürger, Chris, Daniyel Cimen, Geri Cipi, Sven Günther, Jens Keller, Jean Tsoumou-Madza, Andree Wiedener, Ingo Hertzsch, Vivaldo Nascimento, Mehmet Dragusha, Baldo di Gregorio, Alexander Huber, Markus Kreuz, Stefan Lexa, David Montero, Jurica Puljiz, Alexander Schur, Ervin Skela, Lars Weißenfeldt,
Christoph Preuß, Andreas Möller, Markus Beierle, Du-Ri Cha, Nico Frommer, Franciel Hengemühle, Jermaine Jones, Ioannis Amanatidis

Hertzsch, Skela, Preuß, Jones und Amanatidis wollten mit uns keine 2. Liga kicken.

Diese Spieler haben wir heute:
Oka Nikolov, Markus Pröll, Jan Zimmermann, Habib Bellaid, Aaron Galindo,
Alexander Krük, Patrick Ochs, Marco Russ, Christoph Spycher, Aleksandar Vasoski, Zlatan Bajramovic, Caio, Chris, Michael Fink, Junichi Inamoto, Benjamin Köhler, Ümit Korkmaz, Kreso Ljubicic, Mehdi Mahdavikia, Alexander Meier, Christoph Preuß, Markus Steinhöfer, Faton Toski, Ioannis Amanatidis, Martin Fenin, Marcel Heller, Nikos Liberopoulos, Juvhel Tsoumou

Die allermeisten werden auch nächste Saison gerne für uns spielen und dabei wahrscheinlich einen deutlichen Schritt nach vorne machen.

Die Eintracht zerstört?  
#
meine Vision 2014

warum 2014? nu, da sind viele spieler die wir gestern, heute und morgen holen im besten fußballer alter. also 25 bis 30 Jahre jung.

meine vision is: wir spielen je nach Gegner mit nem 4-5-1, 4-4-2, 4-3-3. Gegen starke (CL) auch mal mit nur einer Spitze und gegen schwache (buli unteres drittel) dann eben auch mal mit drei Spitzen. Unser Kader ist durch intelligente Zukunftskäufe auf nem vergleichbaren Level wie der FC Bauern, vielleicht etwas günstiger, da bei uns alle erst noch ihre Erfolge einfahren müssen. Trainer FF und Manager HB machen wie heute einen einwandfreien Job weil sie aus der grauen Maus einen cosmopolitischen Club gemacht haben der jedes Jahr Champions League spielt, auch mal Meister wird, den Pokal holt und mit etwas Glück die CL. Am Ende der Ära hb und ff haben wir ein Tagesgeldkonto wie die Bauern und einen Kader wie Barca  
#
Pedrogranata schrieb:
@ Maggo

Vielleicht sollte man für Leute mit deinen Ansprüchen eine Art Showliga gründen.
Was im Basketball (Harlem Globetrotters)

http://de.wikipedia.org/wiki/Harlem_Globetrotters

geht, sollte auch im Fußballmöglich sein.

Dann könnten z.B. die "Frankfurt Globetrotters" einen deinen Ansprüchen folgenden Showfußball mit spektakulären und zirkusreifen Tricks, Dribblings, sensationellen Torwart-Toren und artistischen Salto-Rückzieher-Toren veranstalten.

Sicherlich gäbe es dafür einen Markt. Lass uns demnächst darüber mal sprechen. Wir mischen demnächst die Fußball-Welt auf und werden steinreich...    


Nee, nee, mein werter Herr... jetzt auch noch daran schmarotzen, dass dein Kumpel Funkel hier alles vergraumaust... Versuch doch lieber mal einen Zirkus zu eröffnen, bei dem Jongleure einen Ball hochwerfen und wieder fangen, auf dem die Artisten beim Reiten immer mal vom Pferd fallen oder wo Artisten auch immer mal vom Hochseil fallen.  Solltest du damit Erfolg haben, schau ich auch mal vorbei - ich werde dann aber "Caiooo" skandieren  
#
Peinlich, alles....
#
schlusskonferenz schrieb:
Ups, da muss ich ja doch noch was schreiben.

Na, dann fällt doch noch die Maske des ehemaligen "Funkel-Befürworters"
Maggo schrieb:
Funkel hat die Eintracht zerstört.

Diese Spieler haben, vor Funkel, den Klassenerhalt nicht geschafft:
Andreas Menger, Oka Nikolov, Markus Pröll, Uwe Bindewald, Henning Bürger, Chris, Daniyel Cimen, Geri Cipi, Sven Günther, Jens Keller, Jean Tsoumou-Madza, Andree Wiedener, Ingo Hertzsch, Vivaldo Nascimento, Mehmet Dragusha, Baldo di Gregorio, Alexander Huber, Markus Kreuz, Stefan Lexa, David Montero, Jurica Puljiz, Alexander Schur, Ervin Skela, Lars Weißenfeldt,
Christoph Preuß, Andreas Möller, Markus Beierle, Du-Ri Cha, Nico Frommer, Franciel Hengemühle, Jermaine Jones, Ioannis Amanatidis

Hertzsch, Skela, Preuß, Jones und Amanatidis wollten mit uns keine 2. Liga kicken.

Diese Spieler haben wir heute:
Oka Nikolov, Markus Pröll, Jan Zimmermann, Habib Bellaid, Aaron Galindo,
Alexander Krük, Patrick Ochs, Marco Russ, Christoph Spycher, Aleksandar Vasoski, Zlatan Bajramovic, Caio, Chris, Michael Fink, Junichi Inamoto, Benjamin Köhler, Ümit Korkmaz, Kreso Ljubicic, Mehdi Mahdavikia, Alexander Meier, Christoph Preuß, Markus Steinhöfer, Faton Toski, Ioannis Amanatidis, Martin Fenin, Marcel Heller, Nikos Liberopoulos, Juvhel Tsoumou

Die allermeisten werden auch nächste Saison gerne für uns spielen und dabei wahrscheinlich einen deutlichen Schritt nach vorne machen.

Die Eintracht zerstört?  



Komm du mir bitte nie mehr mit Kommentaren a la "du hast gar nicht gründlich gelesen, was ich geschrieben habe."

Aber vielleicht verstehst du es ja dann: Fahr mal nach Bremen, wenn nicht die Eintracht da spielt. Am besten Hoffenheim oder Leverkusen. Und dann setz dich da irgendwo hin und hör dir mal die Bremer an, wie die über das Spiel reden. Du wirst dich - vielleicht - sehr unwohl fühlen. Das ist ein ganz anderes Publikum als das in Frankfurt - noch.
#
tobago schrieb:
ThorstenH schrieb:


Du hast aber auch geschrieben, dass er bei "nur" 18 Punkten in einer Runde etwas falsch gemacht hat (dein Trainertyp).


Ein Konzeptwechsel hat nicht zwangsweise ein Leistungsgefälle hinter sich her zu ziehen. Man kann auch auf der "normalen" Leistung aufbauen und sich dann stetig verbessern.

Ist dieser Prozess die letzten 2-3 Jahre nicht erkennbar??? Für mich schon.

tobago schrieb:

ThorstenH schrieb:

Dabei ist es schnuppe ob der Trainer Funkel, Labbadia, Rangnick etc. heißt.


Das sind drei grundverschiedene Typen und daher ist es nicht schnuppe. Es hängt nämlich immer davon ab, wie gut man führen kann und wie gut man ein neues System den Spielern erklärt. Damit steht und fällt nämlich die Annahme des Systems.

Doch weil es erst einmal um den Konzeptwechsel geht. Also um etwas "Neues".
Das hat ja selbst bei Funkel in Liga 2 eine Halbserie gedauert (inkl. neuer Spieler).
tobago schrieb:

ThorstenH schrieb:

Übrigens sehe ich schon eine Weiterentwicklung einzelner spieler und auch des Spielsystems in den letzten 2 Jahren. Denn insgesamt ist das Spiel flexibler geworden.


Natürlich haben die Spieler sich weiter entwickelt, keine Frage. Das mit dem flexibleren Spiel sehe ich noch nicht ganz so positiv. Das kann aber noch kommen, wenn alle an Bord sind.

tobago


Hoffen wir es mal. Jedenfalls sehe ich es durchaus als Erfolg Funkels an alls Widrigkeiten der letzten 4 1/2 Jahre getrotzt zu haben und das Schiff Eintracht Frankfurt zusammen mit HB in relativ ruhiges Fahrwasser der 1. Bundesliga gebracht zu haben. Das gilt es diese Saison zu konservieren.
Ob zur nächsten Saison dann ein Konzeptwechsel erfolgen soll und ein neuer Trainer eine neue Ära einleiten soll weiß ich nicht genau. Nur in einem Punkt bin ich dann doch deiner Meinung.
Einen Konzeptwechsel hätte ich gerne verbunden mit einem neuen Trainer...
#
Maggo schrieb:
Ein Großteil der Anhänger ist weniger anspruchsvoll als Funkel geworden, ein Großteil der Anhänger ist aggressiver gegen jedes Anspruchsdenken geworden als es FF und HB zusammen je sein könnten.

Aber den Kampf dagegen, den will ich nicht länger führen. Jegliche Argumente gegen Funkels Weg und gegen seine Arbeit als Trainer werden ignoriert, diskreditiert (nicht widerlegt!!!)

Bist Du Dir da so sicher das ein Grossteil der Anhänger weniger anspruchsvoll als Funkel geworden ist.
Ist nicht eher das Gegenteil der Fall .
Kann ich nicht belegen,aber ich tendiere eher zum Gegenteil.

Tja ein Kampf war es immer die letzten Wochen.
Ich habe für Funkel gekämpft ,Du gegen Ihn.
Aber die Funkelgegner waren oder sind vielleicht immernoch deutlich in der Überzahl.
Mir ist es auch keine Genugtuung,lediglich Überzeugung.

Aber ich bleib dabei.
Man muss jetzt nicht beleidigt sein,wäre Funkel gefeuert worden nach ner Niederlage gegen Karslruhe oder Cottbus,wärst wohl der Held des Forums gewesen-Pech gehabt.
#
Ich zitiere mich selbts noch einmal aus dem Beitrag#63.
Der Versuch es aus der Sicht des Vorstandes zu sehen.
Mein Ergebnis vorweg: Ein neuer Trainer wenn er 10 bis 15 Jahre gute Arbeit
in der BULI geleistet hat und wenn er als Persönlichkeit überzeugt.
(da fallen schon einige durch).

Zitat meines Beitrages:

Die Alternative ist die Frage !

Soll der Vorstand ein Risiko eingehen mit einem Neuling auf der Bank?
Sollen HOCHrunter Trainer geholt werden, wie ein Mayer, Doll, Rapolder etc?
Oder der aus Karlsruhe, hier hochgelobt im letzten Jahr und gefordert.
Die Liste der Flummies im Auf und Ab als Trainer ist lang.
Daum hat mit heute vier Spiele hintereinander verloren.

Gute Trainer Haben eine besondere Eigenschaft:
Sie haben überdauernd gute Ergebnisse.
Schaaf jetzt ausgebrannt in Bremen zähle ich dazu.
Hitzfeld ebenso, aber dann wird die Decke sehr sehr dünn.

Soll der Vorstand ein Experiment wagen, dies ist meine zentrale Frage.

Funkel ist 3+ bis 3- also Durchschnitt und orientiert sich eher am Sicherheitsfußball mit Tendenz zur mehr Risiko, siehe Bochum und Hannover. Beide Spiele hätten in der ersten Halbzeit verloren werden können.

Leicht hat eine fulminante Bewerbung abgegeben, dass ist sein Recht, warum soll er das nicht tun.
Nur in Erkenntnis der Einsaisontrainer mit Erfolg stellt sich die Frage der eventuellen Nachhaltigkeit.

Der Vorstand hat es schwer eine Entscheidung zu treffen.
Würde Schaaf bei Bremen verbraucht aufgeben (gescheitert an der Charakterschwäche einiger Spieler) würde ich als Vorstand zugreifen.

Ansonsten lieber das Mittelmaß mit langsam steigender Tendenz eines Funkel, denn das ist sicherer als ein Jahr eine 1 und im nächsten Jahr die 5.

Funkel kann gehen wenn ein wirklich geeigneter Nachfolger da ist und nicht nur eine eloquente Bewerbung aus dem Unterhaus.

Das Risiko eines Strohfeuers mit Leicht wäre mir zu groß. So schön auch ein Strohfeuer sein kann.

Zitat Ende

Das wäre doch eine vereinfachte Diskussion:
FF geht wenn ein gestandener Trainer zur Verfügung steht.
Meine Negativliste wäre allerdings lang:
Aktuell Hecking dem 442 Plakate von den fans vor die Nase gehalten werden.
Aktuell Meyer   usw.
#
Maggo schrieb:

Aber das Schlimmste ist: Funkel hat die Eintracht zerstört.

Lösungsmittel schnüffeln ist schädlich!

Kämpfer wurden verachtet.

Blödsinn!
#
Liebe Schlusskonferenz,

damit kann ich gut leben. Wir habens ja schon ein paar mal erfolglos versucht. Lassen wirs also und widmen unsere begrenzte Zeit lieber wichtigeren Dingen  
#
Afrigaaner schrieb:
die sich Flori gegeben hat. Und der Versuch doch noch ein Funkelfan zu werden ehrt ihn ,-)

 


Versuch Funkel Fan zu werden? Ich glaube du fehlinterpretierst hier irgendwo etwas.
Ich ziehe lediglich eine Bilanz zwischen relativer Wirtschaftskraft und Endresultat und komme für mich zu dem Schluss, dass das Erreichte die Note befriedigend erhält. Wenn mich mein Chef mit der Note drei bewerten würde, wäre ich davon nicht befriedigt. Aber das ist selbstverständlich Ansichtssache.
#
@Jerminator
Wie wäre es denn mal mit einer Würdigung des derzeitigen Konzeptes? Vielleicht kannst Du das knapper bewerkstelligen.

Du siehst kein Konzept? Dann gebe ich mal drei Eckpunkte:
  • Hohe Investitionen
  • (>10 Mio. Euro) in junge, hochtalentierte Spieler (überwiegend offensiv)
  • Umstellung der Spielweise von einer defensiven Kontermannschaft auf ballkontrollierenden Kombinationsfußball
  • Alles unter der Prämisse, die Umstellung fließend zu gestalten, so dass kein Absturz droht.
#
Oje, Maggo...

Eins vorab. Ich bin dafür, dass spätestens in der neuen Saison ein neuer Trainer für die Eintracht verpflichtet wird und dass FF in allen Ehren verabschiedet wird. Denn das hat er sich redlich verdient. Dies nur, um nicht gleich in eine Ecke gestellt zu werden.

Denn genau dies machst du mit deiner Klageschrift, stellst dich in die andere Ecke und schmollst, weil nicht die Form von Diskussion entsteht, die du dir erhoffst.

Natürlich ist der Ausgangsbeitrag von Florentinus lesenswert. Und er ist kritikwürdig, da er nur „objektive“ Elemente einfliessen lässt, wie er allerdings selbst betont hat. Das ist auch völlig in Ordnung.

Dennoch ist natürlich der Sinn eines solchen Beitrages eine Diskussion, die auf das Pro oder Contra hinaus läuft, ja hinaus laufen muss. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht,  nur die Nuancen in der Begründung oder im Zeitpunkt (falls es contra FF geht). Und es gibt so viele nicht objektive Argumente pro/contra Funkel (Spielweise, was wäre mit Trainer... nur als Beispiel), die eben auch rein müssen, wenn diskutiert wird über „Funkels Erfolge“.

Das in diesem Thread mancher Post oder Begründung nicht besonders ausführlich oder gelungen ist (subjektiv, je nach Sichtweise) ist selbstredend. Dazu gibt es zu viele unterschiedliche Nutzer, Mitdiskutierer und Leser.

Aber was du nun vom Stapel läßt kann ich nicht verstehen: Die völlig unnötige Polemik mit Begriffen wie „Demagoge“ etc. Diese Vokabular haben hier in der Tat einige parat. Allerdings „auf beiden Seiten“ der Vielschreiber. Da erkenne ich keinen großen Unterschied. Aber jetzt kommt doch einer, ein starker Hund:

Maggo schrieb:
Funkel hat gesiegt. Er wird seinen Vertrag verlängert bekommen. Aber das Schlimmste ist: Funkel hat die Eintracht zerstört. Nein, er hat eure Eintracht erst erschaffen. Eine graue Maus, die sich von Bochum fast nur noch durch das Vereinswappen unterscheidet. Meine Eintracht geht immer mehr kaputt.


So etwas finde ich persönlich einfach nur übel. Viel schlimmer als die Grossschrifthasstiraden gegen den Trainer oder einzelne Spieler, gerade in der Zeit vor dem KSC-Spiel. Diese Sätze entbehren jeder Grundlage. Und sie sind schlimm. Die Grossschrift in Kurzbeiträgen ist oft nur emotional, einfach rausgeschrien. Dies nicht.

Genau so kann nicht diskutiert werden und so kannst du nicht ernsthaft erwarten, dass jemand mit dir ernsthaft diskutiert. Ich verstehe es nicht. Insbesondere, weil genug User auch eure Auffassung teilen. So weit bin ich zumindest davon nicht entfernt. Von dem Post hingegen schon.


Teilen